André Schubert
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22315
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Cheftrainer André Schubert
Wenn immer unsere Flexibilität und die Breite des Kaders betont wird, sollte André Schubert wirklich variieren, ohne es mit der Rotation zu übertreiben.
Grundsätzlich wäre nach den Eindrücken der letzten Rückrunde und den letzten beiden Spielen auswärts eher Viererkette angesagt und dies kann man auch zu Hause gegen starke Gegner praktizieren.
Schon auf das Leipzig-Spiel geschaut, ist es meiner Meinung nach erst einmal wichtig, auswärts mal wieder stabil zu stehen und etwas zählbares mitzunehmen.
Dies ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Grundsätzlich wäre nach den Eindrücken der letzten Rückrunde und den letzten beiden Spielen auswärts eher Viererkette angesagt und dies kann man auch zu Hause gegen starke Gegner praktizieren.
Schon auf das Leipzig-Spiel geschaut, ist es meiner Meinung nach erst einmal wichtig, auswärts mal wieder stabil zu stehen und etwas zählbares mitzunehmen.
Dies ist aber nur meine bescheidene Meinung.
- Johnny Cache
- Beiträge: 8127
- Registriert: 23.08.2009 16:31
- Wohnort: Maldonado
Re: Cheftrainer André Schubert
Klar darfst du. Qualifizierte Kritik finde ich auch gut, nur lese ich davon herzlich wenig. Zu behaupten man hätte besser aufgestellt, ohne den funken eines Arguments vorzubringen, ist weder Kritik noch qualifiziert. Und genau deswegen vermisse ich hier Respekt, Rückhalt und Unterstützung. Orakeln kann jeder...ironfohlen hat geschrieben:Fußball ist aber auch keine Atomphysik. Zudem darf man als Fan sich sehr wohl Gedanken über Aufstellung/Taktik etc. machen.
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich würde lieber jedes Spiel mit 5:4 als mit 1:0 gewinnen. Für den einen ist Fußball Ergebnissport und für mich ist Fußball immer noch Erlebnissport.ironfohlen hat geschrieben:[...] Ich würde jetzt lieber gegen Bremen mit 4er Kette 1:0 gewinnen als 5:2 mit 3er Kette. Das kaschiert mMn nur die Probleme die uns diese Taktik schon seit einiger Zeit bereitet.
[...]

- Titus Tuborg
- Beiträge: 6702
- Registriert: 18.05.2006 23:34
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Cheftrainer André Schubert
Auch ich bin noch weit weg davon, den Trainer zu kritisieren, aber hoffe auch, dass er erkennt, dass die 3er-Kette nicht stabil funktioniert und dennoch nicht aus lauter "Sturheit" weiter bedingungslos darauf setzt. Defensive Stabilität ist nun mal das A und O im Fuppes, in Freiburg und auch gestern bei ManCity war davon aber mal gar nichts zu sehen. Hier Hätte AS durchaus früher umstellen können oder auch in Erwägung ziehen dürfen Nico Elvedi rauszunehmen, der hoffnungslos überfordert war. Andere allerdings auch. Ich denke aber, dass diese zunehmende Verunsicherung auf dem Platz in erster Linie systembedingt ist. Auch wenn es am Samsatg "nur" gegen Bremen geht, die wahrscheinlich sehr kompakt stehen werden, sollte eine 4er-Kette beginnen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dadurch auch die beiden 6er wieder besser zur Geltung kommen. Systeme sind nur Gerüste, die an der Qualität der vorhandenen Spieler ausgerichtet werden sollten. Deshalb Herr Schubert: Die 3er-Kette ist kein Evangelium...
Re: Cheftrainer André Schubert
Um ehrlich zu sein finde ich die Kritik hier sachlich, berechtigt und auch begründet. Während von Seiten anderer das höhere Budget von Manu angeführt wurde.. für meinen Teil geht es mir auch darum dass wir trotz aller Erfolge auch letztes Jahr schon viele Probleme hatten und ich trotz langer Vorbereitung mit allen Spielern keine Verbesserung erkenne.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4471
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer André Schubert
das man in Mancaster City verlieren kann ist ja weiter gar nicht tragisch, die sind bis auf die Torwrt Position, halt mind. eine Klasse besser besetzt.
Warum man aber mit einer schwach bestzten 3er Kette ( Elvedi und Strobl) hier antritt, die noch nie funktioniert hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Das Elvedi nicht der schnellste ist, ist doch nicht neu und dann soll er gegen Sterling spielen ?
Man hat doch eindeutig gesehen, dass nach Umstellung auf 4er Kette es besser wurde, vor allem als Korb die rechte Seite übernommen hat.
Leider hat die Mannschaft den leidenschaftlich kämpfenden und spielfreudigen Gegner nichts entgegenzusetzen gehabt.
MIt einer 4er Kette und mehr Leidenschaft wäre das Ergebnis mit Sicherheit besser ausgefallen.
Warum man aber mit einer schwach bestzten 3er Kette ( Elvedi und Strobl) hier antritt, die noch nie funktioniert hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Das Elvedi nicht der schnellste ist, ist doch nicht neu und dann soll er gegen Sterling spielen ?

Man hat doch eindeutig gesehen, dass nach Umstellung auf 4er Kette es besser wurde, vor allem als Korb die rechte Seite übernommen hat.
Leider hat die Mannschaft den leidenschaftlich kämpfenden und spielfreudigen Gegner nichts entgegenzusetzen gehabt.
MIt einer 4er Kette und mehr Leidenschaft wäre das Ergebnis mit Sicherheit besser ausgefallen.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer André Schubert
Und das rechtfertigt eine Leistung sie gestern und sich wehrlos aufs Feld zu stellen? Nochmal: mir DER Einstellung der letzten 2 Spiele gewinnt man keinen Blumetopf.Decimus hat geschrieben: Pep hat rund 400 Spiele als Trainer auf dem Buckel. Davon über 300 gewonnen. Davon mindestens 200 absolut deutlich.
Die Ursache war immer die Einstellung des Gegnerischen Teams.
Re: Cheftrainer André Schubert
Und Du findest den BudgetVergleich nicht zulässig? Um das gleich vorweg zu nehmen, ist es in meinen Augen schon ein Unterschied, das Budget von Freiburg und uns im Verhältnis zu ManCity zu vergleichen. Besonders wenn man da mal die Fabelbörse TM außer acht lässt.
Wir brauchen uns nur die Katerkosten anschauen, da liegen Welten zwischen.
Wir gestern gesehen haben, wechseln die Spieler nicht wegen der guten Stimmung nach England.
Ich hatte trotzdem die Hoffnung, dass der FußballGott das Pendel in unsere Richtung beeinflusst.
Gerade weil alle Umstände rund um die Spielabsage gegen uns waren.
Zum Glück gibt es Überraschungenug wie die von Freiburg immer mal wieder. In der CL leider so gut wie nie und das liegt sicher nicht am Einsatzmangel der Underdogs.
Wir brauchen uns nur die Katerkosten anschauen, da liegen Welten zwischen.
Wir gestern gesehen haben, wechseln die Spieler nicht wegen der guten Stimmung nach England.
Ich hatte trotzdem die Hoffnung, dass der FußballGott das Pendel in unsere Richtung beeinflusst.
Gerade weil alle Umstände rund um die Spielabsage gegen uns waren.
Zum Glück gibt es Überraschungenug wie die von Freiburg immer mal wieder. In der CL leider so gut wie nie und das liegt sicher nicht am Einsatzmangel der Underdogs.
- Kwiatkowski
- Beiträge: 6222
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Cheftrainer André Schubert
Butsche hat geschrieben: Ich würde lieber jedes Spiel mit 5:4 als mit 1:0 gewinnen. Für den einen ist Fußball Ergebnissport und für mich ist Fußball immer noch Erlebnissport.

Re: Cheftrainer André Schubert
Für mich herrscht in erster Linie Unverständnis darüber, warum bei einem CL-Spiel genau die gleichen elementaren Basics, um in der Sprache Schuberts zu bleiben, fehlten, wie schon in Freiburg. Und zum Zweiten beginne ich mir ernsthaft Sorgen zu machen, warum unsere Auswärtsschwäche so langsam chronisch wird und noch dazu mit immer häufigeren eher blutleeren Auftritten dieser Art einher geht.
Hier müssen Spieler und Trainer einen Weg finden, dies ganz schnell zu ändern, permanent gute bis sehr gute Heimauftritte können das auf Dauer nicht ausreichend kompensieren.
Und wenn dies bedeutet, dass wir wieder zur alten Viererkette zurück kehren zumindest bei Auswärtsspielen, dann ist das eben so, aber aus meiner Sicht liegt das Hauptproblem aktuell auswärts ganz klar in den Köpfen und Beinen der Spieler und der strikten Umsetzung der Vorgaben, sowie dem Willen, auch auswärts extrem kompakt zu stehen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Dass zudem noch ein Leader fehlt, der Signale sendet, gerade wenn es nicht läuft, hatte ich schon nach Freiburg angemerkt.
Was die Budgetvergleiche betrifft, natürlich spielt das Geld und die Qualität eine entscheidende Rolle, aber nicht hinsichtlich Auftreten und Einstellung der eigenen Spieler, siehe eben Island bei der EM.
Hier müssen Spieler und Trainer einen Weg finden, dies ganz schnell zu ändern, permanent gute bis sehr gute Heimauftritte können das auf Dauer nicht ausreichend kompensieren.
Und wenn dies bedeutet, dass wir wieder zur alten Viererkette zurück kehren zumindest bei Auswärtsspielen, dann ist das eben so, aber aus meiner Sicht liegt das Hauptproblem aktuell auswärts ganz klar in den Köpfen und Beinen der Spieler und der strikten Umsetzung der Vorgaben, sowie dem Willen, auch auswärts extrem kompakt zu stehen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Dass zudem noch ein Leader fehlt, der Signale sendet, gerade wenn es nicht läuft, hatte ich schon nach Freiburg angemerkt.
Was die Budgetvergleiche betrifft, natürlich spielt das Geld und die Qualität eine entscheidende Rolle, aber nicht hinsichtlich Auftreten und Einstellung der eigenen Spieler, siehe eben Island bei der EM.
Re: Cheftrainer André Schubert
nichts gelernt aus FReiburg
kein DEfensivverhalten , hinten ist offenen Tür , die ersten 20 MInuten laufen 3-4 mal City in Überzahl auf unsere Abwehr zu
auf dem Spielfeld verdichten wir nirgends , laufen auf dem PLatz verstreut ohne PLan umher
kein Zweikampfverhalten, oftmal werden 3-4 Leute von uns leicht ausgetanzt
es fehlen einfachste Basics
Man darf gegen City verlieren , kein TRhema , eine deutsche Mannschaft die für sich beansprucht Chjampions League ztu spielen muss aber anders auftreten , wenn s dumm läuft bekomen wir 8 bis 9 Stück
die Truppe hat sich kollektiv gestern in Europa blamiert
und SChubert scheint planlos zu sein , siehe die Lehre aus Freiburg - KEINE
kein DEfensivverhalten , hinten ist offenen Tür , die ersten 20 MInuten laufen 3-4 mal City in Überzahl auf unsere Abwehr zu
auf dem Spielfeld verdichten wir nirgends , laufen auf dem PLatz verstreut ohne PLan umher
kein Zweikampfverhalten, oftmal werden 3-4 Leute von uns leicht ausgetanzt
es fehlen einfachste Basics
Man darf gegen City verlieren , kein TRhema , eine deutsche Mannschaft die für sich beansprucht Chjampions League ztu spielen muss aber anders auftreten , wenn s dumm läuft bekomen wir 8 bis 9 Stück
die Truppe hat sich kollektiv gestern in Europa blamiert
und SChubert scheint planlos zu sein , siehe die Lehre aus Freiburg - KEINE
Re: Cheftrainer André Schubert
Speziell Island, und Nationalmannschaften generell, sind ein schlechtes Gegenbeispiel. In der Regel können Nationaltrainer keine allzu komplexen Systeme einstudieren. Da hatte Island mittel. Gegen eine gute Vereinsmanschaft wären sie schlechter aufgestellt.
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich denke, so lange hier der Grundtenor herrscht, dass das Spiel genauso oder noch schlechter als das gegen Freiburg war, ist eigentlich jede Diskussion überflüssig.
Man sollte hier nach einer Niederlage einfach bis zum nächsten Spiel nicht mehr lesen und den den Unterganfsszenarien freien Lauf lassen.
Als wenn hier irgendwem was weggenommen wurde und man in einer Dauernörgelschleife gefangen ist. Ermüdend.
Man sollte hier nach einer Niederlage einfach bis zum nächsten Spiel nicht mehr lesen und den den Unterganfsszenarien freien Lauf lassen.
Als wenn hier irgendwem was weggenommen wurde und man in einer Dauernörgelschleife gefangen ist. Ermüdend.
Re: Cheftrainer André Schubert
die saison beginnt eben , kann eigentl. nicht seinmichy hat geschrieben: Entweder sind wir konditionell zu schwach aufgestellt,
.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Cheftrainer André Schubert
Also nur nach Siegen diskutieren? Am Besten nur Lobeshymnen wie super alles ist. Kritik muss nach so einem Auftritt (stop, war ja schon der 2. in Folge) einfach erlaubt sein. Lassen wir das Ergebnis mal außer Acht, darf in meinen Augen eins nie vorkommen: So ein emotionsloses und laues Spiel wie wir es gezeigt haben. Da wurde sich einfach überhaupt nicht aufgerieben, es war kein Feuer drin, keine Leidenschaft.Slowdive hat geschrieben:Ich denke, so lange hier der Grundtenor herrscht, dass das Spiel genauso oder noch schlechter als das gegen Freiburg war, ist eigentlich jede Diskussion überflüssig.
Man sollte hier nach einer Niederlage einfach bis zum nächsten Spiel nicht mehr lesen und den den Unterganfsszenarien freien Lauf lassen.
Als wenn hier irgendwem was weggenommen wurde und man in einer Dauernörgelschleife gefangen ist. Ermüdend.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer André Schubert
Slowdive, was hat der Marktwert oder das Gehalt der Herren Profis mit dere Einstellung zur Arbeit, dem Fußball spielen, zu tun? Leistest du demzufolge auch weniger in den 40 Stunden pro Woche als jemand, der in einer anderen Tarifgruppe ist und mehr Geld bekommt? Darfst du dann unproduktiver sein und z.B. weniger Briefwechsel mit Kunden ausführen, weniger verkaufen oder was auch immer? Mag sein, dass der Vergleich hinkt. Fußball und normales Arbeitsleben kann man nicht immer vergleichen. Aber es geht um das Elementare, hier eben laufen, gegenhalten, kämpfen, Zweikämpfe suchen und annehmen. Oder müssen sich die Borussiaspieler da zurückhalten, weil Manchesterspieler mehr Geld bekommen?
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich finde Lobeshymden genauso ermüdend. Die sind aber in der Masse eher überschaubar und relativ schnell vorbei
Ich persönlich würde mich eine etwas objektive Beurteilung wünschen. In beide Richtungen.

Ich persönlich würde mich eine etwas objektive Beurteilung wünschen. In beide Richtungen.
-
- Beiträge: 5527
- Registriert: 03.10.2009 20:40
Re: Cheftrainer André Schubert
Aber was ist denn für dich objektiv? Schau dir bitte meinen ersten Post an. Streich den letzten Absatz, denn der ist subjektiv. Der Rest ist in meinen Augen möglichst objektiv.
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 23.02.2016 20:13
Re: Cheftrainer André Schubert
Ich warte auf die Leute, die fragen, wo wie herkommen. Ich gebe mal Anregungen: goldene 70-er mit Titeln, schwächere 80-er ohne Titel, erfolgreichere 90-er mit dem Pokalgewinn und internationalen Spielen, Jahrtausendwende Abstieg und Tabellenletzter 2. Liga und ein wenig Fahrstuhlmannschaft, 2010 bis heute vom Abstiegskandidaten zum CL-Teilnehmer. Sucht euch aus, wo wir herkommen. Die Abstiegsgefahrzeit ist bald 6 Jahre zurück. Wie lange will man das immer wieder als Referenz zu den heutigen Erfolgen nehmen? Also nur weil wir bis vor 6 Jahren gegen den Abstieg gespielt haben, darf nach einer enttäuschenden (Nicht)Leistung nichts über die Art und Weise geschrieben werden? D.h., nach Siegen loben, nach Niederlagen, wo gar nichts kommt, das nicht ansprechen dürfen? Für mich ist die Realität: mit solch einer Einstellung wird man noch öfter verlieren, ob als Borussia oder wer auch immer.Slowdive hat geschrieben:Ich denke, so lange hier der Grundtenor herrscht, dass das Spiel genauso oder noch schlechter als das gegen Freiburg war, ist eigentlich jede Diskussion überflüssig.
Man sollte hier nach einer Niederlage einfach bis zum nächsten Spiel nicht mehr lesen und den den Unterganfsszenarien freien Lauf lassen.
Als wenn hier irgendwem was weggenommen wurde und man in einer Dauernörgelschleife gefangen ist. Ermüdend.
- borussenmario
- Beiträge: 38780
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer André Schubert
Slowdive hat geschrieben:Ich denke, so lange hier der Grundtenor herrscht, dass das Spiel genauso oder noch schlechter als das gegen Freiburg war, ist eigentlich jede Diskussion überflüssig.
Man sollte hier nach einer Niederlage einfach bis zum nächsten Spiel nicht mehr lesen und den den Unterganfsszenarien freien Lauf lassen.
Als wenn hier irgendwem was weggenommen wurde und man in einer Dauernörgelschleife gefangen ist. Ermüdend.

Und wenn mancheiner hier etwas ehrlicher wäre, geht es eben doch weit mehr um das Ergebnis als um das Wie, gibt nur keiner zu.
Bei gleichem Spiel und 2:1 als Ergebnis wäre die Kritik hier ganz anders ausgefallen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Was allerdings wirklich auffiel, nach der Umstellung in Halbzeit eins standen wir eine Weile, zumindest optisch, besser gestaffelt. Gebracht hat es am Ende aber auch nichts, weil Manchester individuell, auf jeder einzelnen Position, haushoch überlegen war und uns nicht den Hauch einer Chance ließ.