Die deutsche Nationalmannschaft
- borussenmario
- Beiträge: 38895
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Was auch immer die Ursache ist, ich denke von allem ein bisschen, das Fazit und die Auswirkung dessen stimmt jedenfalls. Und das ist wohl auch der Grund, warum z.B. die Isländer neben ihrem grandiosen Kampf soviele Sympathien bekommen haben, die la Mannschaft immer mehr abzugehen scheint.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Sie wollten nach dem WM-Titel anknüpfen am Erfolg und den Titel holen. Man spielt aber nicht für sich, sondern für sein Land!
Früher gab's Lieblinge wie Häßler, Littbarkski, Völler, einen Kohler der die Dinge mal angesprochen hat. Insofern haben sie schon recht. Einerseits hat durch das Internet und seine teilweise krassen Reaktionen auf mediale Ereignisse zu solch einer Zurückhaltung geführt und andererseits sehnt sich jeder nach der Wahrheit. Mit Liebe dem anderen zu sagen, dass er nicht taugt oder dass es keinen Besseren gibt auch wenn man sich selbst dadurch in die zweite Reihe stellt.
Wie gesagt wenn Deutschland diesen antiseptischen Operationsfussball hinter sich lassen würde, klappt s bestimmt auch wieder mit den Emotionen.
Aber die Wahrheit ist, daß im Allgemeinen ein verändertes Bewusstsein in die Gesellschaft eingezogen ist. (Hallo Pfingsten
). Deshalb sollte man sich vielleicht fragen ob in dem verhaltenden Jubel was anderes zu sehen ist.
Außerdem ist die Borussia als ausgewiesener Liebling vieler Fußballfans nicht vertreten. Dann wird s schwer mit Sympathien.
s
Früher gab's Lieblinge wie Häßler, Littbarkski, Völler, einen Kohler der die Dinge mal angesprochen hat. Insofern haben sie schon recht. Einerseits hat durch das Internet und seine teilweise krassen Reaktionen auf mediale Ereignisse zu solch einer Zurückhaltung geführt und andererseits sehnt sich jeder nach der Wahrheit. Mit Liebe dem anderen zu sagen, dass er nicht taugt oder dass es keinen Besseren gibt auch wenn man sich selbst dadurch in die zweite Reihe stellt.
Wie gesagt wenn Deutschland diesen antiseptischen Operationsfussball hinter sich lassen würde, klappt s bestimmt auch wieder mit den Emotionen.
Aber die Wahrheit ist, daß im Allgemeinen ein verändertes Bewusstsein in die Gesellschaft eingezogen ist. (Hallo Pfingsten

Außerdem ist die Borussia als ausgewiesener Liebling vieler Fußballfans nicht vertreten. Dann wird s schwer mit Sympathien.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nachdem ich den Kommentar von Herrn Brichzi noch ein zweites mal gelesen habe bleibt mir nur ein Urteil.
Oh weia.
Das ehemalige Nachrichtenmagazin ist tief gesunken.
Oh weia.
Das ehemalige Nachrichtenmagazin ist tief gesunken.
- Borusse 61
- Beiträge: 44492
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Genau, Kritik ist unerwünscht !
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
findest du? hab ich mir gedacht ...Decimus hat geschrieben:Nachdem ich den Kommentar von Herrn Brichzi noch ein zweites mal gelesen habe bleibt mir nur ein Urteil.
Oh weia.
Das ehemalige Nachrichtenmagazin ist tief gesunken.
ich jedenfalls finde in diesem artikel sehr viel wahrheit, schon beim wm-titel war es so, dass fans lediglich dazu gut waren, zu huldigen, weshalb auch nie wirklich gute stimmung auf den rängen mehr existieren wird, kaum einer der üblichen bundesligafans kann sich mit diesem konstrukt identifizieren, dazu noch dieser coca cola fanclub .... haha ... und dann ist das gejammer groß, wenn eventies auf den rängen pfeifen, wenn man nicht direkt den gegner 5:0 abledert .... kein wunder ...
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Kritik gerne. Die Argumentation ist allerdings äußerst dünn. Das gleich gilt für Scholl.Borusse 61 hat geschrieben:Genau, Kritik ist unerwünscht !
Und die Medien selber haben natürlich wie immer nichts damit zu tun.
Und ich weiß auch wirklich nicht was früher, sagen wir in der Zeit von 90-2004, besser gewesen sein soll ?
Zuletzt geändert von Decimus am 12.07.2016 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
- Einbauspecht
- Beiträge: 5727
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Fazit: Deutschland ist verdienter Handball-Europameister ! 

- Oldenburger
- Beiträge: 19193
- Registriert: 18.08.2009 21:18
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
also ich würde mich schon als fan eines bundesligisten bezeichnen, daher erlaube ich mir mal zu antwortenZaman hat geschrieben: schon beim wm-titel war es so, dass fans lediglich dazu gut waren, zu huldigen, weshalb auch nie wirklich gute stimmung auf den rängen mehr existieren wird, kaum einer der üblichen bundesligafans kann sich mit diesem konstrukt identifizieren, dazu noch dieser coca cola fanclub .... haha ... und dann ist das gejammer groß, wenn eventies auf den rängen pfeifen, wenn man nicht direkt den gegner 5:0 abledert .... kein wunder ...

denke jeder ist für seine stimmung selber verantwortlich und wir borussen haben hier oben die nationalmannschaft 2014 und 2016 richtig gefeiert.
zum thema coca cola hatte ich bereits die diskussion mit hotte.
warum reagiert man überhaupt oder lässt sich von so etwas beeinflussen.
das lächle ich einfach weg, auch aus dem grund, weil ich weiß wer die dfb nachwuchszentren etc. mit finanziert.
und wenn die "eventies" im stadion pfeiffen ? so what, hier im forum wird ganz ähnlich mit unserer nationalmannschaft umgegangen.
zum spiegelbericht.
machen wir uns nichts vor.
vor 10 jahren hätte es solch einen kommentar in der printausgabe des spiegels nicht gegeben.
ist halt so in der social media world, reaktionen hervorufen usw. und so fort.
auch das lächle ich weg.
ach ja,
löw erfüllt den vertrag

- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Also ich denke auch, hier hat der Spiegel arg übertrieben.
Ich habe nicht mitbekommen, daß die Spanier oder Italiener
mehr Emotionen gezeigt haben.
Eventuell hat die bemängelte "Emotionslosigkeit" ja auch etwas mit den
ganzen Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Das fördert das "lustig sein" ja
nun auch nicht gerade.
löw erfüllt den vertrag
( Oldenburger )
Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es wohl wäre, wenn
Sammer "übernommen" hätte.
Dann wären die Emotionen aber wirklich im Keller........
Ich habe nicht mitbekommen, daß die Spanier oder Italiener
mehr Emotionen gezeigt haben.
Eventuell hat die bemängelte "Emotionslosigkeit" ja auch etwas mit den
ganzen Sicherheitsvorkehrungen zu tun. Das fördert das "lustig sein" ja
nun auch nicht gerade.
löw erfüllt den vertrag


Sammer "übernommen" hätte.
Dann wären die Emotionen aber wirklich im Keller........

- Lattenkracher64
- Beiträge: 22437
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Dass der Schal seinen Vertrag erfüllt, überrascht nicht wirklich und ich werde ganz sicher keine Freudensprünge deshalb machen.
Es wäre auch verwunderlich gewesen, wenn er hingeworfen hätte, denn was er mit der Nationalmannschaft platzierungstechnisch erreicht hat, ist schon aller Ehren wert.
Irgendwie hoffe ich auf ein bisschen mehr Nominierungsgerechtigkeit in den nächsten beiden Jahren und das nicht nur für unsere Spieler.
Aber daran glauben vermag ich nicht
Es wäre auch verwunderlich gewesen, wenn er hingeworfen hätte, denn was er mit der Nationalmannschaft platzierungstechnisch erreicht hat, ist schon aller Ehren wert.
Irgendwie hoffe ich auf ein bisschen mehr Nominierungsgerechtigkeit in den nächsten beiden Jahren und das nicht nur für unsere Spieler.
Aber daran glauben vermag ich nicht

- Raute s.1970
- Beiträge: 5421
- Registriert: 08.02.2011 16:25
- Wohnort: Springe am schönen Deister / Region Hannover
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
nee....die Hoffnung ist umsonst. 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Also weiter mit Götze, Schweini, Schürle, Özil, Poldi und Co. 

- Einbauspecht
- Beiträge: 5727
- Registriert: 08.12.2015 17:52
- Wohnort: Berlin
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mich beschäftigt eine Frage.
Warum hat mich das Ausscheiden im HF 2006 so sehr berührt,
und warum ....... das Ausscheiden im HF 2016 so sehr nicht ?


Warum hat mich das Ausscheiden im HF 2006 so sehr berührt,
und warum ....... das Ausscheiden im HF 2016 so sehr nicht ?
- Borusse 61
- Beiträge: 44492
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Weil 2006 mehr "Emotionen im Spiel" waren.... 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Der 3. Platz in 2006 und 2010 waren für mich die emotionalen Highlights. Danach ging es steil bergab, da es immer mehr auf Ergebnisfußball hinauslief. 2014 hab ich bis auf die Vorrunde schon nicht mehr die deutschen Spiele gesehen.
Naja, stören tuts mich nicht wirklich. Sollen sie alle Löw und seiner "Auswahl" huldigen - jedem das seine
Naja, stören tuts mich nicht wirklich. Sollen sie alle Löw und seiner "Auswahl" huldigen - jedem das seine

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Zwei ThesenEinbauspecht hat geschrieben:Mich beschäftigt eine Frage.![]()
![]()
Warum hat mich das Ausscheiden im HF 2006 so sehr berührt,
und warum ....... das Ausscheiden im HF 2016 so sehr nicht ?
Du bist mittlerweile 10 Jahre Älter.
Dazwischen waren 1 Em Finale, 1 Em Halbfinale, 1 Wm Halbfinale und ein Wm Titel
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18350
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
These Nummer drei:
Damals konnte die Nationalmannschaft noch Emotionen wecken.
Damals konnte die Nationalmannschaft noch Emotionen wecken.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das ist alles richtig, was Du und die vorherigen Poster geschrieben haben. Für mich liegt aber eine der Hauptursachen in der Personalauswahl. Zu viele weichgespuelte dabei und auch zu wenig Leistungsprinzip kommt zur Anwendung. Ich habe mich allein schon ueber Gomez statt Goetze gefreut.borussenmario hat geschrieben:Was auch immer die Ursache ist, ich denke von allem ein bisschen, das Fazit und die Auswirkung dessen stimmt jedenfalls. Und das ist wohl auch der Grund, warum z.B. die Isländer neben ihrem grandiosen Kampf soviele Sympathien bekommen haben, die la Mannschaft immer mehr abzugehen scheint.
Ohne andere Typen, welche mit Ecken und Kanten, kommen die Emotionen nicht zurück. Bedingt wohl auch einen anderen Trainer.
-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 27.04.2011 20:17
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
2006 war es auch die Möglichkeit im eigenen Land im Finale zu stehen. Das wäre etwas ganz besonderes gewesen. Außerdem waren damals noch nicht so viele Modefans unterwegs. Das hat sich erst mit der WM 2006 ergeben.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Noch ne These
Damals war mit Neuville ein Gladbacher dabei der einen tollen Joker spielte
Damals war mit Neuville ein Gladbacher dabei der einen tollen Joker spielte