Das ist völlig unstrittig; da kann es keine andere Meinung geben


Granit für ein bisschen mehr als die AK nächstes Jahr sein soll zu verramschen ist ok ? hmm Megafaildirkdirk56 hat geschrieben:Transferpolitik der Borussia
--> die ist großartig!!!
Ich bin stolz auf Max Eberl und sein Team
Ich bin stolz auf unsere Borussia
Ich bin stolz Fan unserer Borussia zu sein
Und du denkst so blöd ist Eberl?PORUSSE hat geschrieben: Granit für ein bisschen mehr als die AK nächstes Jahr sein soll zu verramschen ist ok ? hmm Megafail
Ich finde wir denken hier viel zu oft in Positionen wer wen ersetzen kann. Letztes Jahr kam Stindl für Kramer. Letztendlich spielte Stindl auf einer ganz anderen Position als wir dachten. Bei Hofmann dachte man auch der ist für vorne, nun spielt er auf der Raffa Position, usw.tommy 64 hat geschrieben:Tja, wenn das so ist, das wir nicht bereit sind Transfers von 20 Mio. € oder mehr zu tätigen, dann sollten wir schon mal den Tielemans Thread ganz schnell schließen. Und über Spieler wie Kramer, Ginter, Hoybjerg brauchen wir auch nicht mehr zu diskutieren. Mir leuchtet nur eins nicht ein. Wo ist der Unterschied ob ich jetzt zb. als Xhaka und Nordveit Ersatz 3 Spieler zwischen 5,5 - 8 Mio. € hole oder einen hocherfahrenen Mann für 20-25 Mio. € der seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt hat?
So sieht es also dann aus, wenn man das Heft des Handelns in der Hand hat...MortenSkorbut hat geschrieben:.. Wenn es jetzt das Angebot seitens Arsenal gibt, spielt nicht nur Eberls Verhandlungsgeschick, sondern eben auch der Wechselwunsch des Spielers eine gewichtige Rolle.
Will meinen: Wenn Arsenals Angebot "nicht hoch genug" ist, kann man nicht einfach Granits Wechselabsicht ignorieren und ihn in jedem Fall halten. (siehe Beispiel Herrlich; obwohl ich die beiden ungern charakterlich miteinander vergleichen möchte)
Naja ich kann deiner Argumentationskette echt wenig folgen.Lupos hat geschrieben: Eberl betonte dieses ja oft genug; dafür ist mir persönlich zu wenig an "Schmerzensgeld" für den Wechsel von Xhaka herausgekommen.
Das generieren von Verkaufserlösen schien mir bisher schon keine besondere Stärke von Eberl (siehe auch LDJ, Younes , ter Stegen, Mlapa usw.), allerdings entwickeln sie die Einkaufsvorgänge leider auch immer negativer.
Bei Drmic´ haben wir schon das doppelte bezahlt was Leverkusen zuvor an Ablöse gezahlt hatte und jetzt zahlen wir höchstwahrscheinlich sogar das dreifache plus x für Vestergard.
Ach Lupos....Lupos hat geschrieben:Wann ist es denn konkret genug, dass man darüber diskutieren dürfte?
Wenn dein Wissen valider ist, solltest du es vielleicht einfach hier einbringen und somit die Diskussion um neue Dimensionen bereichern...![]()
Badrique mal beispielhaft Drmic´ herausgegriffen. Drmic´hatte bei Nürnberg eine AK (bis 3,5 Millionen €) die bei Abstieg des Vereins gegriffen hat. Leverkusen hat damals aber frühzeitig gehandelt und den Transfer bereits vor dem Abstieg eingetütet (uns damit im übrigen ausgestochen, weil wir auf die AK bauten) und in diesem Rahmen dann vermeintliche 5,7 -5,9 Millionen € gezahlt. Wir verpflichteten Drmic´dann für rund 10 Millionen € ; wenn du jetzt sehr kleinteilig rechnen möchtest hast du natürlich nicht unrecht, dass wir nicht das doppelt für Drmic´an Leverkusen gezahlt haben. das nach einer Saison wo er eigentlich nur Bankdrücker gewesen ist...Badrique hat geschrieben:...
[Drmic: Ist aufgrund einer Ausstiegsklausel für 7 Millionen zu Vizekusen. Wir haben 10 Millionen bezahlt. Das doppelte also, ahjaDer Spieler hatte eine niedrige Ausstiegsklausel von der Bayer profitiert hatte, sein Marktwert war trotzdem höher. ...
Verstehe da die Häme nicht. Lupos Einwand ist berechtigt. Eberl macht insgesamt einen super Job, aber es macht schon den Anschein, dass wir Spieler manchmal überteuert kaufen und andererseits andere Spieler fast schon verschenken oder unter Wert verkaufen. Auch ich sehe da eine Schwäche von Eberl (auch, wenn ich ansonsten absoluter Eberl-Fan bin).borussenmario hat geschrieben:Auch hier nochmal, stimmt, eine einzige Enttäuschung, was dieser Verein wirtschaftlich und davon abhängig natürlich auch sportlich seit Jahren leistet, ein Trauerspiel ist das....
Du musst zugeben, dass Reus trotz dieser für uns sehr hohen Ablöse, zum damaligen Zeitpunkt und tatsächlichen Marktwert für Dortmund immer noch ein Schnäppchen war.borussenmario hat geschrieben:Wir haben Reus für eine Million gekauft und Dortmund, die ihn schon hatten, hat ihn dann für 17,5 Millionen zurück gekauft. 1:1
Nach meinen Berechnungen und deiner Logik ist Watzke also 3,78 mal wirtschaftlich ungeschickter als Eberl