Martin Hinteregger
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 25.05.2012 22:21
Re: Martin Hinteregger [5]
Ich glaube schon, dass die Entscheidung schon gefallen. Aber ich denke Kaufoption wird nicht gezogen.
Re: Martin Hinteregger [5]
Richtig schlecht war er nie, hat mich aber auch ebenso nie wirklich überzeugt. Für eine feste Verpflichtung hat er m.E. keine Argumente gebracht.
Zumal ja auch gerade defensiv direkte Verstärkungen am ehesten notwendig sind.
Zumal ja auch gerade defensiv direkte Verstärkungen am ehesten notwendig sind.
Re: Martin Hinteregger [5]
war Dominguez sofort ne verstärkung
?

Zuletzt geändert von Neptun am 24.04.2016 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Re: Martin Hinteregger [5]
Eher im Gegenteil. Wenn ich mich nur an das Spiel in Rom erinnere...
Ich persönlich würde auf daraufhin tendieren, dem Hinteregger Zeit zu geben, allerdings vertraue ich da jetzt auch einfach den Entscheidungen unserer sportlichen Führung (in welche Richtung auch immer).
Ganz so schlecht kann er aber einfach nicht sein, wie er sich dieses halbe Jahr bei uns präsentiert hat.
Warum er aber von Schubert oftmals als Linksaußen eingesetzt wurde und es nicht geschafft hat, Nordtveit als IV in der Dreierkette zu verdrängen, wundert mich schon ein wenig.
Sein Antritt, Zweikampfverhalten und Kopfballspiel sollten sich aber schon noch deutlich verbessern, wenn er bei uns dauerhaft in der IV gesetzt sein will.
Ich persönlich würde auf daraufhin tendieren, dem Hinteregger Zeit zu geben, allerdings vertraue ich da jetzt auch einfach den Entscheidungen unserer sportlichen Führung (in welche Richtung auch immer).
Ganz so schlecht kann er aber einfach nicht sein, wie er sich dieses halbe Jahr bei uns präsentiert hat.
Warum er aber von Schubert oftmals als Linksaußen eingesetzt wurde und es nicht geschafft hat, Nordtveit als IV in der Dreierkette zu verdrängen, wundert mich schon ein wenig.
Sein Antritt, Zweikampfverhalten und Kopfballspiel sollten sich aber schon noch deutlich verbessern, wenn er bei uns dauerhaft in der IV gesetzt sein will.
Zuletzt geändert von Neptun am 24.04.2016 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 07.06.2009 11:13
Re: Martin Hinteregger [5]
Für 6 Millionen muss man Ihn holen. Alles andere wäre übertrieben.
Re: Martin Hinteregger [5]
Bist du derjenige, der Max Eberl Befehle erteilt?
Ich denke doch eher nicht.
Ich denke doch eher nicht.
Zuletzt geändert von Neptun am 24.04.2016 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Re: Martin Hinteregger [5]
Das ist ja mein Problem, das ich mit Schubert habe: Ich kann ihm im Moment nicht wirklich vertrauen, nach den letzten Umstellungs- und Wechselorgien. Da kann ich auch seiner Einschätzung bei der Beurteilung von Spielern nicht vertrauen.towerstar hat geschrieben:Ich persönlich würde auf daraufhin tendieren, dem Hinteregger Zeit zu geben, allerdings vertraue ich da jetzt auch einfach den Entscheidungen unserer sportlichen Führung (in welche Richtung auch immer).
Erst spielt Hinteregger quasi ohne Eingewöhnungszeit aus einer schwächeren Liga kommend in der Startelf, macht das recht ordentlich (Eigentore und verschuldeter 11er lasse ich nicht als Argumente gegen ihn gelten, da man die Situationen nicht als Fehler von ihm werten kann - außer man möchte es krankhaft), dann spielt auf ungewohnten Positionen, macht das aber auch defensiv sogar sehr ordentlich. Die Mannschaft wird auch defensiv mit ihm stabiler und er gewinnt langsam an Selbstvertrauen (das er für bessere Offensivleistungen braucht), dann wird er plötzlich wieder raus genommen!? Für Spieler, die Schubert-Fußball kaum mitgespielt haben und die ewig verletzt, also auch nicht mit dem Team eingespielt waren.
Schubert hatte mich nach den Spielen gegen Wolfsburg, Berlin und Schalke schon voll auf seiner Seite. Dieses Vertrauen hat er in den beiden Spielen danach aber wieder verspielt. Ingolstadt konnte ich noch akzeptieren, weil der Gegner es wirklich gut machte und ich nicht unbedingt bei Schubert Fehler sah. Das Spiel gegen Hannover wirkte dann aber wie ein Schock auf mich, nach dem das Vertrauen in Schubert ins Wanken geraten ist.
In den letzten Spielen wurde die Defensive wegen der wiedergenesenen Langzeitverletzten durchgewirbelt, nun sind genau diese Spieler wieder verletzt und die Defensive muss erneut umgebaut werden.
Sorry, aber das hätte man mit mehr Beständigkeit und Eingespieltheit über die Bühne bringen können (und das sage ich jetzt nicht erst im Nachhinein).
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 07.06.2009 11:13
Re: Martin Hinteregger [5]
Bist du derjenige, der Max Eberl Befehle erteilt?
Ich denke doch eher nicht.[/quote]
Ja bin ich!
Ich denke doch eher nicht.[/quote]
Ja bin ich!
Re: Martin Hinteregger [5]
Mich hat Hunteregger überzeugt und Vestergaard überzeugt mich dagegen gar nicht. Was machen wir nunnicklos hat geschrieben:Mich hat er nicht überzeugt, insofern muss man da vielleicht nein sagen. Mit Vestergaard ist das Thema eh erledigt.

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12140
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Martin Hinteregger [5]
Nee, 3,5 - 4 Mio. müssen reichen. Wir haben ja schon 2,5 Mio Leihgebühr gelatzt. ^^
- borussenmario
- Beiträge: 38788
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Martin Hinteregger [5]
Meine Güte, wie wankelmütig, da wird einem ja schwindelig.AlanS hat geschrieben:Schubert hatte mich nach den Spielen gegen Wolfsburg, Berlin und Schalke schon voll auf seiner Seite. Dieses Vertrauen hat er in den beiden Spielen danach aber wieder verspielt. Ingolstadt konnte ich noch akzeptieren, weil der Gegner es wirklich gut machte und ich nicht unbedingt bei Schubert Fehler sah. Das Spiel gegen Hannover wirkte dann aber wie ein Schock auf mich, nach dem das Vertrauen in Schubert ins Wanken geraten ist.

Ich behaupte mal, dass Du ihm zu keinem Zeitpunkt wirklich vertraut hast, sonst hätte er sich ja wenigstens für ein bis zwei Spiele Vertrauensvorschuss erarbeitet, zumal er für deren Verlauf weit weniger kann als 11 andere Mitarbeiter.
Schaun mer mal, was Max macht, ich hoffe ja, Du vertraust wenigstens ihm.AlanS hat geschrieben:Mich hat Hunteregger überzeugt und Vestergaard überzeugt mich dagegen gar nicht. Was machen wir nun

Re: Martin Hinteregger [5]
AlanS hat geschrieben: In den letzten Spielen wurde die Defensive wegen der wiedergenesenen Langzeitverletzten durchgewirbelt, nun sind genau diese Spieler wieder verletzt und die Defensive muss erneut umgebaut werden.
Sorry, aber das hätte man mit mehr Beständigkeit und Eingespieltheit über die Bühne bringen können (und das sage ich jetzt nicht erst im Nachhinein).
Stimme vollinhaltlich zu. Am Anfang dachte ich, dass Schubert Hinteregger fördern und fordern möchte, und ihn deswegen auf für ihn vollkommen ungewohnten Positionen einsetzt.
Das fand ich faszinierend und dachte, es sei ein Vertrauensvorschuss.
Zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Hintergrund der seltsamen Rotationen in der Defensive gegen Ingolstadt und Hannover sehe ich das anders. Jetzt habe ich eher das Gefühl, dass Hinteregger verheizt wurde, und Schubert ihn als Lückenfüller auf für ihn schwierigen Positionen brachte und ihn nicht als IV einsetzen wollte.
Ich bin ein Freund von Polyvalenz, aber eine Mannschaft und die Spieler (v.a. junge und neue) als kleinste Teile davon brauchen die Idee von einer bestimmten Spielanlage, ein Konzept und eine Kontinuität, die der Mannschaft Stabilität gibt und Konstanz, das Gerüst. Dann können einzelne Spieler auch polyvalent eingesetzt werden, ohne dass die ganze Mannschaft auseinanderfällt. Das ist die Kunst eines Trainers. Nämlich die richtigen Spieler zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen und die einzelnen Mannschaftsteile zusammenzuhalten.
Das ist bei Hinteregger bis jetzt nicht passiert. Das ist weniger schade für ihn - er hat sicher auf allen Positionen ungemein viel dazugelernt (Lehrzeit, Schnellsiedekurs BL), als für die Borussia, die nicht wie gewünscht von seinen Qualitäten profitiert hat und die aus meiner Sicht aufgrund der mangelnden Einstellung (Aufstellung?) der gesamten Mannschaft leichtfertig einen Championsleagueplatz verspielt hat.
Sein Marktwert wird nach der EM in die Höhe schießen, wenn er die Gelegenheit beim Schopf packt und sich und das neu Gelernte entsprechend präsentiert.
Re: Martin Hinteregger [5]
Heute wieder angriffslustig?borussenmario hat geschrieben:Meine Güte, wie wankelmütig, da wird einem ja schwindelig.

1.) Doch, von Anfang an. Das solltest du wissen, wenn du solche Behauptungen von mir in den Raum stellst. Wie kommst du eigentlich zu so einer Aussage?borussenmario hat geschrieben:1.)Ich behaupte mal, dass Du ihm zu keinem Zeitpunkt wirklich vertraut hast,2.) sonst hätte er sich ja wenigstens für ein bis zwei Spiele Vertrauensvorschuss erarbeitet, 3.) zumal er für deren Verlauf weit weniger kann als 11 andere Mitarbeiter.
2.) Hat er doch auch von mir bekommen. Auch hier die Frage: Warum behauptest du etwas anderes von mir?
3.) Das ist deine Sichtweise. Der kann ich nicht voll und ganz zustimmen. In Spielen wie gegen Schalke und Wolfsburg schon, aber es gab auch genug Spiele, in denen mMn seine taktische Ausrichtung Ursache für weniger erfolgreiches Spiel war. Daher ja noch bzw. wieder meine Zweifel.
- borussenmario
- Beiträge: 38788
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Martin Hinteregger [5]
Habe ich doch bereits beantwortet, wenn man jemandem vertraut, dann sollte dieses Vertrauen schon zwei Spiele überstehen. Ist ja nur meine Meinung, wahrscheinlich interpretiere ich Vertrauen dann einfach anders als Du. Und nein, ich bin heute nicht angriffslustig, hast anscheinenend den hier
übersehen, selbst beim zitieren. 


Re: Martin Hinteregger [5]
Voll und ganz. Der hat ihn ja schließlich auch für eine sehr hohe Leihgebühr geholt. Aber was will Max machen, wenn Schubert sagt, bei mir spielt der nicht?borussenmario hat geschrieben:Schaun mer mal, was Max macht, ich hoffe ja, Du vertraust wenigstens ihm.
Wie erklärst du dir dann eigentlich Schuberts Meinungsschwnkungen bei der Einschätzung Hintereggers? Zuerst wurde er ja auch einem Nordi als IV vorgezogen ... und das, als er gerade neu dazu kam!
- borussenmario
- Beiträge: 38788
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Martin Hinteregger [5]
Kann ich mir im Moment überhaupt noch nicht erklären. Vielleicht löst sich dieses Geheimnis aber irgendwann noch auf. 

Re: Martin Hinteregger [5]
Das verstehe ich nun gar nicht. Schubert ist doch schon länger als zwei Spiele Trainer ... ! Wie oben schon geschrieben: Meine Meinung zu Schubert war es von Beginn an, dass er sofort volles Vertrauen bekommen muss. So war das auch von meiner Seite aus.borussenmario hat geschrieben:Habe ich doch bereits beantwortet, wenn man jemandem vertraut, dann sollte dieses Vertrauen schon zwei Spiele überstehen.
Die Smilies werden komischerweise beim Zitieren nicht immer mit übernommen ...borussenmario hat geschrieben:, hast anscheinenend den hier übersehen, selbst beim zitieren.

Re: Martin Hinteregger [5]
Stimme dir ebenfalls vollinhaltlich zuleilei hat geschrieben:Am Anfang dachte ich, dass Schubert Hinteregger fördern und fordern möchte, und ihn deswegen auf für ihn vollkommen ungewohnten Positionen einsetzt.
Das fand ich faszinierend und dachte, es sei ein Vertrauensvorschuss.
Zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Hintergrund der seltsamen Rotationen in der Defensive gegen Ingolstadt und Hannover sehe ich das anders. Jetzt habe ich eher das Gefühl, dass Hinteregger verheizt wurde, und Schubert ihn als Lückenfüller auf für ihn schwierigen Positionen brachte und ihn nicht als IV einsetzen wollte. ...

- borussenmario
- Beiträge: 38788
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Martin Hinteregger [5]
Dann lies nochmal, was ich um 11:03 von dir zitiert habe, vielleicht verstehst Du es dann. Dein Vertrauen scheint ja schon nach 2 schlechten Spielen weg zu sein, bzw. ins wanken geraten. Das ist für mich dann aber halt kein wirkliches Vertrauen, wenn es so schnell wieder erlischt.AlanS hat geschrieben:Das verstehe ich nun gar nicht.
Re: Martin Hinteregger [5]
Ich habe schon verstanden, dass du auf diese beiden Spiele anspielst, aber die allein sind doch nicht ausschlaggebend für meine erneuten Verunsicherungen bei der Einschätzung von Schuberts Leistung.borussenmario hat geschrieben:Dein Vertrauen scheint ja schon nach 2 schlechten Spielen weg zu sein
a) Habe ich bei Schuberts Amtsübernahme (als Interimstrainer) sofort die Meinung vertreten, dass er natürlich mit vollstem Vertrauen und allen Kompetenzen eines Cheftrainers arbeiten können muss.
b) habe ich natürlich seine Arbeit kritisch beobachtet.
Dabei gab es drei bis vier Zeitpunkte, die mir neben den vielen positiven Aspekten seiner Arbeit Anlass zu vermehrtem Zweifel gaben:
1. Noch während der Siegesserie, als wir fast schon Harakiri spielten, die Spiele aber noch mit viel Glück gewannen oder unentschieden spielten.
2. Die Spiele nach dem Sieg gegen Bayern. (Das Spiel gegen Bayern war wohl zu diesem Zeitpunkt eher eine Ausnahme - man könnte den gesamten Zeitraum 1. und 2. also eigentlich zusammenfassen)
3. Nach der Winterpause, als immer noch kein verbessertes Defensivverhalten erkennbar war. Überzeugt hat mich in dieser Hinsicht die Mannschaft erst nach dem Stutgart-Spiel der Rückrunde. (davor gab es Aufs und Abs)
4. Das Spiel gegen Hannover (Ingolstadt nehme ich sogar noch raus. Da waren mMn aber auch unnötige Umstellungen mit Ursache des schlechten Spiels.)