och , über nicht geahndete tätlichkeiten können wir gerne diverse szenen von ribery bequatschen. spielt aber auch alles keine rolle. am ende ist es also dann so. haut ein spieler seinem gegenspieler eins in die schnüss, und sieht dafür gelb, ist das eine tatsachenentscheidung und wird nicht verfolgt. sieht der spieler jedoch rot, bekommt er ein paar wochen sperre.
schindet ein spieler jedoch einen elfmeter, den der schiedsrichter von hinten schauend sogar als klares foul empfinden kann ( täuschungsversuch ) und entscheidet damit ein spiel, dass gerade aber ganz massiv in die andere richtung läuft, dann ist das halt so und wird nicht verfolgt. da der schiri halt die wahrnehmung hatte, dass der bremer spieler mit gestreckten beinen den bayernspieler im strafraum zu fall bringt, muss es aber auch eine gelbe karte geben. gab es für die situation aber auch nicht.
wäre die geschichte umgekehrt gelaufen, soll heißen bremen bekommt einen total unberechtigten elfer, dann wäre aber mal die luzi abgegangen.
am ende besagt also die regel, alles was der schiri sieht und bewertet, ist tatsache. alles was der schiri sieht oder auch nicht und nicht bewertet, ist dann verfolgungswert. wieso weden dann 2 bremer spieler für ehrlichkeit bestraft, soll heißen für das absichtliche herbeiführen einer gelben karte ( es ist doch tasachenentscheidung, weil der schiri es bewertet hat ), und spieler von darmstadt ( glaube deren 5 ) werden nicht bestraft, weil sie nix dazu gesagt haben aber jeder dran riechen konnte, dass es absichtlich war?
