Ich betrachte den Relegationsmodus aus einem anderen Blickwinkel.dkfv hat geschrieben: Hier wird die Qualität eines ganzen Jahres in 2 Spielen verglichen. Da braucht man nur bei einem Spiel eine schlechte Tagesform und die Arbeit eins ganzen Jahres ist dahin.
Aus meiner Sicht haben die beiden Tabellenletzten der ersten Liga aufgrund ihres über eine komplette Saison gesehen schlechten Abschneidens ihren Anspruch auf die Zugehörigkeit zur Liga verspielt, ebenso, wie sich die beiden Tabellenvorderen der zweiten Liga den Aufstieg verdient haben.
Der Drittletzte der ersten Liga, der ja offensichtlich besser ist als die beiden Letzten, verdient sich noch mal eine Bewährungschance. Ebenso hat der Dritte der zweiten Liga, der mit den beiden Tabellenführern nicht ganz mithalten kann, eine zweite Chance verdient. Diese beiden spielen also gegeneinander, im Hin- und Rückspiel, bei einem eventuellen dritten Entscheidungsspiel. Hier muss sich nun also zeigen, wer von beiden eher Erstligatauglichkeit besitzt.
Sicher spielt die Tagesform eine Rolle. Aber eine schlechte Tagesform des Erstligisten kann auch ihm zum Verhängnis werden. Das gilt also für beide Teams - wie bei jedem Ausscheidungswettbewerb. Da muss die Mannschaft dann vom Trainer entsprechend ein- und aufgestellt werden.
Genau. Und andersherum hat der Zweitligist die Chance, seine recht guten, wenn auch nicht überragenden Leistungen (sonst wär er ja Zweiter oder gar Erster geworden...dkfv hat geschrieben:Innerhalb von zwei Spielen hat der Erstligist die Chance eine ganze verkorkste Saison, die einfach bestraft gehört, gerade zu biegen und das auf Kosten eines Zweitligisten, der in der Relegation um seinen Lohn gebracht wird.

Das ist, wie oben bereits erwähnt, in DFB-Pokal und Europapokalspielen ja nicht anders: Verlierst du im jeweiligen Modus, bist du raus. Wenn du es zum Beispiel bis ins Halbfinale schaffst, dann aber besiegt wirst, war's das - die Arbeit einer ganzen Saison zum Teufel. So ist das Reglement, und das ist auch jedem Verein schon vor der Saison klar.
Es gilt also, den Abstieg und nach Möglichkeit die Relegation zu vermeiden. Und wenn du es nicht schaffst, dann musst du eben beweisen, dass du wirklich besser bist als ein Zweiligist.
Seine Ligazugehörigkeit.dkfv hat geschrieben:Das ist gerecht? Was hat der Erstligist zu verlieren?
Der Zweitligist hingegen kann sich die Teilnahme an der ersten Liga erkämpfen. Schafft er es nicht, verbleibt er in der zweiten Liga, wie gehabt. Dann kann er in der kommenden Saison einen neuen Anlauf nehmen. Es ist also der Zweitligist, der nichts zu verlieren hat!
Ich halte diesen Modus für absolut gerecht.