Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4795
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Ruhrgebietler » 14.03.2016 13:12

Mit dem Videobeweis werden weniger Schwalben produziert :daumenhoch:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16149
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 14.03.2016 17:49

Mr.Tax hat geschrieben: Da sehe ich schon Probleme. Der Elfmeter wäre durch einen Videobeweis mit Sicherheit revidiert worden.
Bei der ersten Szene kommt der Pfiff des Schiri schon sehr früh und somit deutlich bevor der Ball im Tor landet. Der Torwart reagiert darauf hin auch schon gar nicht mehr. Ob er eine Chance gehabt hätte den Ball zu bekommen, wage ich zu bezweifeln, aber er sollte sich doch auf einen Schiri-Pfiff verlassen dürfen. Somit kann man dies m.E. nicht mit einem Videobeweis revidieren.
Das ist ein guter Einwand, und sicherlich einer der schwierigsten "Streitpunkte". Da bin ich mal gespannt wie dies gehandhabt wird.

Ich denke da wird ein voller Katalog an Regeln entwickelt werden :wink: Im American Football darfst du die "Challenge" zum Beispiel auch nicht immer werfen. Das ist ganz genau festgelegt welche Entscheidungen du welchem Zeitpunkt anfechten darfst.

Ich denke man wird auf alles eine Antwort finden, die besser ist als das momentane Schiri-Lotto. Hast de Glück, haste Pech.. Wat issn diesen Spieltach drin? :lol:
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Neptun » 14.03.2016 22:21

kurvler15 hat geschrieben:Ich denke da wird ein voller Katalog an Regeln entwickelt werden :wink: Im American Football darfst du die "Challenge" zum Beispiel auch nicht immer werfen.
Ich glaube nicht, dass es eine "Challenge" im Fußball geben wird. Die Tendenz geht ja auch eher in Richtung "Kontrollschiedsrichter"
mitja

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mitja » 14.03.2016 22:28

Bei dem zweijährigen Test soll es keine "Challenge" o.ä. geben. Der Videoschiri soll Assistent des entscheidenden Hauptschiedsrichters auf dem Platz sein.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16149
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 14.03.2016 23:08

Das war auch nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, dass der Videobeweis nicht all-existent ist, sondern ebenfalls gewissen Regularieren unterliegt, wann und wo man ihn einsetzt :daumenhoch:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 16664
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Nothern_Alex » 19.03.2016 12:42

In erster Linie haben wir das Spiel aufgrund unserer fehlenden Konsequenz bei den Torchancen verloren, dann wegen Fährmann. Auf keinen Fall wegen des Schiedsrichters. Der konnte unseren schwachen Auftritt auch nicht retten, das sehe ich aber auch nicht als seine Aufgabe.

Vielleicht hat er die eine oder andere Szene falsch bewertet, aber im Großen und Ganzen hat er das Spiel hervorragend geleitet. Und man darf nie vergessen, dass der Schiedsrichter eine andere Perspektive hat als die Fernsehkameras und keine Zeitlupe.

Was mir zum Beispiel sehr gut gefallen hat, er hat den Schwerpunkt auf den Spielfluss gelegt, da gibt es einige Schiedsrichter, die nur am Pfeifen gewesen wären und es keine 30 Sekunden am Stück gegeben hätte.

Übrigens, wenn man in einem Test eine falsche Antwort gibt, kann man immer noch eine gute Note bekommen.

Ich persönlich war sogar ganz froh, dass es keinen Elfmeter für uns gab, den hätten wir bestimmt auch versemmelt.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 36907
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von borussenmario » 19.03.2016 12:45

Ich teile deine Meinung, bis auf den letzten Absatz, denn bei der Menge an Fouls im Strafraum muss man mindestens einen davon bekommen und meistens ist ein Elfer ja auch drin. Ich unterstelle ihm, dass er es nicht gesehen hat und fand seine Spielleitung ansonsten auch erfrischend fördernd für speziell unseren Spielfluss, Schalke hatte ja keinen.
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 20264
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 27 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Lattenkracher64 » 19.03.2016 14:06

Sicher hätte Herr Fritz gestern einen Elfmeter für uns pfeifen können, aber an ihm hat es nicht gelegen, dass wir mit leeren Händen nach Hause fahren mussten.

Bei der gestrigen Abschlussschwäche bin ich mir auch nicht sicher, ob ein Elfmeter verwandelt worden wäre :noidea:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 36892
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von 3Dcad » 20.03.2016 08:45

Wenn ich italienische oder englische Liga gucke ist das Spiel viel flüssiger als in Deutschland, es wird mehr laufen gelassen, viel weniger Theatralik, weniger gelbe Karten, mehr Härte, sehr gut anzuschauen.

Gestern bei Roma gegen Inter gab es nur richtige Abseitspfiffe. Und das waren sehr viele, weil da sehr oft auf Abseits gespielt wurde in diesem Spiel. Mein Eindruck war das da das Auge der Linienrichter sehr geschult ist weil es häufig passiert. Die Abwehrreihen beherrschen das ins Abseits stellen perfekt. :daumenhoch:

Das bl.öde ist das der Deutsche alles geregelt haben will und es mehr und mehr den Spielfluss nimmt (bspw. bei Ingolstadt, Darmstadt fällt es den meisten Schiris schwer die ganzen Unterbrechungen/ bewußten Spielverzögerungen nachspielen zu lassen und Theatralik zu ahnden).

Dabei schneidet man sich ins eigene Fleisch. Einer Mannschaft wie wir, oder nach dieser Saison Mainz/ Hertha - die nicht jedes Jahr international dabei ist - wird sich wieder sehr schwer tun wegen der extremen unterschiedlichen Härte in der Bundesliga und der CL/ EL.
Seb
Beiträge: 1948
Registriert: 18.01.2014 17:38

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Seb » 05.04.2016 18:06

.
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 10.04.2016 15:58

Ich gucke gerade das Drittligaspiel Halle gegen Chemnitz - gar nicht übel, das Niveau da. Eben hat der Schiri einen gehaltenen Elfmeter der Hallenser zurückgepfiffen, weil da quasi beide Mannschaften schon bis auf Ballhöhe in den Strafraum gelaufen waren, noch bevor der vermeintliche Torschütze den Ball berührt hat. Die Wiederholung hat dann ein anderer Schütze ausgeführt.

Hier nun meine Frage an midnightsun oder andere Regelkundige: Ist das regelkonform? Wenn also der Strafstoß wiederholt wird, darf jemand Anderes schießen? :help: ...ich hätte vermutet, dass der gleiche Schütze erneut antreten muss.


P.S. - Endstand: Hallescher FC 1 : 2 Chemnitzer FC
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 11.04.2016 11:07

Nur wenn der Spieler sich verletzt .Der Spieler muss vor Ausführung festgelegt werden.
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 11.04.2016 11:14

Aha. Dann war das also regelwidrig, oder?

Nochmal der Ablauf:
Im ersten Versuch trat Engelhardt an, gehalten - aber Wiederholung wg. zu früh in den Strafraum gelaufener Spieler;
bei der Wiederholung schießt Banovic, Treffer - Tor zählt.

Hätte dann doch nicht zählen dürfen, oder?!
Benutzeravatar
Borusse1983
Beiträge: 3645
Registriert: 14.03.2005 11:57
Wohnort: Tübingen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Borusse1983 » 11.04.2016 11:40

Bei einem Strafstoß während der Spielzeit, kann bei einer Wiederholung der Spieler getauscht werden.

War also absolut regelkonform.


Beim Elfmeterschießen sieht das anders aus, da kann nicht getauscht werden, bei Wiederholung darf nicht getauscht werden (außer Verletzung).
"Jeder Schuss muss von einem anderen Spieler ausgeführt werden, und alle teilnahmeberechtigten Spieler müssen geschossen haben, bevor ein Spieler ein zweites Mal antreten darf. Muss ein Schuss wiederholt werden, so hat dies durch den gleichen Spieler zu erfolgen"
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 11.04.2016 11:55

:daumenhoch: Alles klar. Dank euch beiden! :winker:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 11.04.2016 11:57

Borusse1983 hat geschrieben:Bei einem Strafstoß während der Spielzeit, kann bei einer Wiederholung der Spieler getauscht werden.

War also absolut regelkonform.


Beim Elfmeterschießen sieht das anders aus, da kann nicht getauscht werden, bei Wiederholung darf nicht getauscht werden (außer Verletzung).
"Jeder Schuss muss von einem anderen Spieler ausgeführt werden, und alle teilnahmeberechtigten Spieler müssen geschossen haben, bevor ein Spieler ein zweites Mal antreten darf. Muss ein Schuss wiederholt werden, so hat dies durch den gleichen Spieler zu erfolgen"
steht im regelbuch etwas anders beschrieben...aber vom prinzip ist das auch nachvollziehbar,da der elfer ja nicht korrekt ausgeführt wurde kannst du auch wechseln bis das spiel regelkonform fortgesetzt wird...muss ich mich korrigieren und beim elferschiessen darf der schütze nur getauscht werden wenn er sich z.b beim anlaufen verletzt....also alles korrekt in halle gewesen
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 49421
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 11.04.2016 12:08

Ich würde die Regeln jetzt auch so interpretieren, dass der selbe Schütze den Strafstoß wiederholen muss.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 11.04.2016 12:33

hab die frage schon weitergeleitet....smile...
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von schal+rausch » 11.04.2016 12:36

So, nachdem Herbert mich jetzt endgültig völlig verwirrt hat, hab' ich mal selber nachgesehen.

Die offiziellen DFB-Fußballregeln (hier: "Regel 14 - Strafstoß") besagen, dass "der ausführende Spieler klar bezeichnet" werden muss.

In der nachfolgend aufgeführten "Auslegung der Spielregeln und Richtlinien der FIFA" steht: "Der Schiedsrichter prüft, ob folgende Bedingungen vor der Ausführung des Strafstoßes erfüllt sind:
- Der Schütze steht fest.
- (...)"


guckst du hier: http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/729 ... TERNET.pdf

Es steht auch klar da, in welchen Fällen von Regelverstößen der Strafstoß wiederholt werden muss. Aber es scheint nicht explizit festgeschrieben zu sein, ob im Falle der Wiederholung der selbe Schütze antreten muss.

Allerdings hört es sich so an (siehe Regeln oben ^) - ich bin da also auch eher bei Herbert bzw. midnightsuns erster Regelauslegung. Demzufolge wäre der besagte Fall ^^ also regelwidrig gewesen. :aniwink:
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 15812
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von midnightsun71 » 11.04.2016 13:28

Interessengemeinschaft Schiedsrichter Hallo Karsten, die Wiederholung des Strafstoßes war korrekt, weil Spieler beider Mannschaften zu früh in den Strafraum gelaufen. Allerdings hätte der wiederholte Elfmeter auch wiederholt werden müssen, weil das Selbe geschah. Noch mehr Spieler als beim ersten Mal betraten den 16er zu früh. Da war Wolfgang Stark zu inkosequent. Die Wiederholung darf ein anderer Spieler schießen, sofern dieser sich identifiziert.

so,hier die antwort
Antworten