das seh ich auch so! die leben auf nem ganz anderen Planeten..3Dcad hat geschrieben:Weltfremd was von Bruch da erzählt.
Ehemalige Trainer der Borussia
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Die haben ja auch höhere Ausgaben 

- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
mist.. diesen umstand habe ich bei meinen überlegungen ganz außer acht gelassen! 

Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Das ist es halt... Die stehen nicht beim MediaMarkt und hadern zwischen dem 500EU oder 600EU Fernseher... Auch nicht, ob der Lambo 450 oder 680 PS hat...
Dann könnte das schon stimmen.
Dann könnte das schon stimmen.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer André Schubert
Bei aller Liebe zu Favre.
Warum werden immer wieder Vergleiche gezogen?
Ich fand Favre und den Fußball unter ihm Klasse. War tottraurig als er ging und freute mich umso mehr, dass Schubert uns aus dem Loch geholt hat!
Den Fußball unter Schubert finde ich ebenfalls Klasse. Beide Trainer hatten negativ Serien und in Ihren Konzepten auch Schwachstellen.
Die ständigen Vergleiche schaden nur Beiden und damit letzlich meinem Lieblingsverein.
@tellefonmann
Was nützen langfristige Erfolgsplanungen, wenn man kurzfristig absteigt? Beide Trainer wurden von den Fachleuten unseres Vereins ausgewählt, weil sie an langfristigen Erfolgskonzepten arbeiten können, ohne den kurzfristigen Erfolg aus den Augen zu verlieren.
Übrigens, hat Wolfsburg weniger Punkte als wir (trotz zweier Fehlstarts
)
Warum werden immer wieder Vergleiche gezogen?
Ich fand Favre und den Fußball unter ihm Klasse. War tottraurig als er ging und freute mich umso mehr, dass Schubert uns aus dem Loch geholt hat!
Den Fußball unter Schubert finde ich ebenfalls Klasse. Beide Trainer hatten negativ Serien und in Ihren Konzepten auch Schwachstellen.
Die ständigen Vergleiche schaden nur Beiden und damit letzlich meinem Lieblingsverein.
@tellefonmann
Was nützen langfristige Erfolgsplanungen, wenn man kurzfristig absteigt? Beide Trainer wurden von den Fachleuten unseres Vereins ausgewählt, weil sie an langfristigen Erfolgskonzepten arbeiten können, ohne den kurzfristigen Erfolg aus den Augen zu verlieren.
Übrigens, hat Wolfsburg weniger Punkte als wir (trotz zweier Fehlstarts

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer André Schubert
ich habe da einen guten beitrag gefunden aus einer schweizerischen zeitung über die abnutzung, die "haltbarkeit" eines trainers. lohnt sich zu lesen. wurde im oktober 15 erfasst.
http://www.tageswoche.ch/de/2015_42/sport/700945/
http://www.tageswoche.ch/de/2015_42/sport/700945/
Re: Cheftrainer André Schubert
@ die_flotte_elf
Die Vergleiche, wie Du es nennst, erfolgen vor dem Hintergrund, dass vermutlich die meisten Fans unserer Borussia sich nach vielen Jahren der Unruhe bis unter Frontzeck, Stabilität wünschen. Es muss noch nicht mal immer EL oder CL sein. Aber wie schnell eine negative Entwicklung Fahrt aufnehmen kann und die gute Arbeit vieler Jahre restlos verbrauchen kann, sieht man zB gut an Werder.
Die gewünschte Stabilität in der Entwicklung braucht m.E. neben Kontinuität auch neue Impulse - woran es zB in Bremen gefehlt hat.
Man darf aber nicht alles über den Haufen werfen, was einen Stark gemacht hat.
Die Spielweise unter Schubert hat aber ab einem gewissen Zeitpunkt, diese Befürchtung begründet. Das Spiel über Pressing und Gegenpressing zu gestalten ist etwas ganz anderes als ein stärker taktisch geprägter Ansatz bei dem Räume und Passwege beherrscht werden. Der Wechsel hin zur viel stärkeren Ballorientierung ging mir zu schnell.
Es ist klarrr, dass man das nur insgesamt und daher auch mit Blick auf die Arbeit beurteilen kann, die fast fünf Jahre vorher geleistet wurde.
Schon gegen Mainz war aber erkennbar, dass wieder stärker raumorientierte Elemente unser Spiel mitbestimmt haben, was viele Kritiker (nicht von Schubert) der vorherigen Spielweise positiv wahrgenommen haben.
Die Vergleiche, wie Du es nennst, erfolgen vor dem Hintergrund, dass vermutlich die meisten Fans unserer Borussia sich nach vielen Jahren der Unruhe bis unter Frontzeck, Stabilität wünschen. Es muss noch nicht mal immer EL oder CL sein. Aber wie schnell eine negative Entwicklung Fahrt aufnehmen kann und die gute Arbeit vieler Jahre restlos verbrauchen kann, sieht man zB gut an Werder.
Die gewünschte Stabilität in der Entwicklung braucht m.E. neben Kontinuität auch neue Impulse - woran es zB in Bremen gefehlt hat.
Man darf aber nicht alles über den Haufen werfen, was einen Stark gemacht hat.
Die Spielweise unter Schubert hat aber ab einem gewissen Zeitpunkt, diese Befürchtung begründet. Das Spiel über Pressing und Gegenpressing zu gestalten ist etwas ganz anderes als ein stärker taktisch geprägter Ansatz bei dem Räume und Passwege beherrscht werden. Der Wechsel hin zur viel stärkeren Ballorientierung ging mir zu schnell.
Es ist klarrr, dass man das nur insgesamt und daher auch mit Blick auf die Arbeit beurteilen kann, die fast fünf Jahre vorher geleistet wurde.
Schon gegen Mainz war aber erkennbar, dass wieder stärker raumorientierte Elemente unser Spiel mitbestimmt haben, was viele Kritiker (nicht von Schubert) der vorherigen Spielweise positiv wahrgenommen haben.
Re: Cheftrainer André Schubert
Das hier ist interessant: http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/16597146
Vor einigen Jahren, noch vor dem Wechsel Frontzeck/Favre, hatte ich hier eine Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Trainerwechseln. Der User, mit dem ich die hatte, war VLC007. Der stellte damals eine Statistik vor, die genau das Gegenteil der nun von mir verlinkten aussagte, nämlich das Trainerwechsel nachhaltig eben so gut wie nie/sehr selten einen positiven Effekt mit sich bringen.
Meine Antwort war damals, dass es eben nur wenige so gute Trainer gibt, die auch wirklich nachhaltig für Verbesserungen sorgen können. (Siehe Frontzeck/Schaaf und Gisdol/Steevens).
Nun weiß ich bei der oberen Statistik nicht, nach wie vielen Spielen sie gemacht wurde. Einen kurzzeitigen positiven Effekt gab es immer schon, der aber schnell wieder verpufft.
Was hat das mir unserer Borussia zu tun?
Favre war einer dieser seltenen Trainer, die für deutliche und nachhaltige Verbesserung sorgen können. So einen Trainer zu finden gleicht wahrscheinlich der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Ich persönlich konnte mir nach Favres Rücktritt beim besten Willen nicht vorstellen, dass ausgerechnet der gerade erst dem Verein beigetretene U23-Trainer wieder so eine Stecknadel ist!? - Also eine Stecknadel nach der Stecknadel! Das ist ja, wie zwei Mal hintereinander im Lotto den Jackpot zu knacken! Deswegen hätte ich vor einer Vertragsverlängerung auch noch länger die Entwicklung unter Schubert abgewartet.
Wie kann die neue Statistik des Tagesanzeiger noch zustande kommen?
Ich vermute, dass sich die Trainerausbildung in den letzten Jahren stark verbessert hat und Training heute verstärkt AUCH wissenschaftliche Erkenntnisse mit einbezieht und die verbesserten Möglichlkeiten der Technik.
Schubert ist ja ein Trainer dieser neuen Generation.
Vor einigen Jahren, noch vor dem Wechsel Frontzeck/Favre, hatte ich hier eine Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Trainerwechseln. Der User, mit dem ich die hatte, war VLC007. Der stellte damals eine Statistik vor, die genau das Gegenteil der nun von mir verlinkten aussagte, nämlich das Trainerwechsel nachhaltig eben so gut wie nie/sehr selten einen positiven Effekt mit sich bringen.
Meine Antwort war damals, dass es eben nur wenige so gute Trainer gibt, die auch wirklich nachhaltig für Verbesserungen sorgen können. (Siehe Frontzeck/Schaaf und Gisdol/Steevens).
Nun weiß ich bei der oberen Statistik nicht, nach wie vielen Spielen sie gemacht wurde. Einen kurzzeitigen positiven Effekt gab es immer schon, der aber schnell wieder verpufft.
Was hat das mir unserer Borussia zu tun?
Favre war einer dieser seltenen Trainer, die für deutliche und nachhaltige Verbesserung sorgen können. So einen Trainer zu finden gleicht wahrscheinlich der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Ich persönlich konnte mir nach Favres Rücktritt beim besten Willen nicht vorstellen, dass ausgerechnet der gerade erst dem Verein beigetretene U23-Trainer wieder so eine Stecknadel ist!? - Also eine Stecknadel nach der Stecknadel! Das ist ja, wie zwei Mal hintereinander im Lotto den Jackpot zu knacken! Deswegen hätte ich vor einer Vertragsverlängerung auch noch länger die Entwicklung unter Schubert abgewartet.
Wie kann die neue Statistik des Tagesanzeiger noch zustande kommen?
Ich vermute, dass sich die Trainerausbildung in den letzten Jahren stark verbessert hat und Training heute verstärkt AUCH wissenschaftliche Erkenntnisse mit einbezieht und die verbesserten Möglichlkeiten der Technik.
Schubert ist ja ein Trainer dieser neuen Generation.
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Ich denke es ist auch einfach das Timing wichtig beim Trainerwechsel. Dann muss du auch noch Glück haben, daß der Trainer, den du haben willst frei ist und Lust hat. Passen Philosophien zueinander. Wer wird sich dem anderen anpassen oder versucht man einen Kompromiss?(besser nicht.)
Spiele ich um die Meisterschaft oder gegen den Abstieg...
Deswegen sag ich ja soviel und rede, weil es einfacher ist oben zu bleiben, als nach oben zu kommen. Man kann die schnelle Variante nehmen, wie wir jetzt zum Beispiel. Ist auch völlig in Ordnung, weil wir viele hungrige, junge Spieler haben. Das geht dann ein, zwei Jahre gut, aber dann ist die Luft raus. So, wie die Jungs durch Favres Eintönigkeit keinen Elan und Schwung mehr an den Tag legen konnten und aus ihrem Strukturkäfig rausgelassen werden mussten, so ist es genauso wichtig, dem Ganzen langsam, nach und nach wieder eine Disziplinkur zu verordnen, die das Ganze ruhiger werden lässt. Denn irgendwann... machst du keine zwanzig Sprints mehr, vor und zurück und wenn du dann keinen Plan B hast, wo du du günstigerweise stehen solltest, kriegst du die Hucke voll. Siehe Dortmund nach zwei Meisterschaften und zugegeben guten Jahren in der CL irgendwann Tabellenletzter ohne Schwung. Das war die letzte Kraftanstrengung von Klopp und dann ist er weise zurückgetreten. Jetzt sind sind wieder da und Tuchel ist nicht nur zufällig immer Klopps Nachfolger. Da sieht man mal: Auch Trainer können, ohne daß sie miteinander arbeiten, voneinander profitieren.
Also ich glaube Schubert ist schon der Richtige, wie man an den Ergebnissen sehen kann. Man konnte aber auch sehen, daß die Mannschaft abloost, wenn die Kraft bzw, das Know How fehlt. Das scheint nun vorhanden und dann freuen wir uns mal auf unsere nächsten Opfer.
Spiele ich um die Meisterschaft oder gegen den Abstieg...
Deswegen sag ich ja soviel und rede, weil es einfacher ist oben zu bleiben, als nach oben zu kommen. Man kann die schnelle Variante nehmen, wie wir jetzt zum Beispiel. Ist auch völlig in Ordnung, weil wir viele hungrige, junge Spieler haben. Das geht dann ein, zwei Jahre gut, aber dann ist die Luft raus. So, wie die Jungs durch Favres Eintönigkeit keinen Elan und Schwung mehr an den Tag legen konnten und aus ihrem Strukturkäfig rausgelassen werden mussten, so ist es genauso wichtig, dem Ganzen langsam, nach und nach wieder eine Disziplinkur zu verordnen, die das Ganze ruhiger werden lässt. Denn irgendwann... machst du keine zwanzig Sprints mehr, vor und zurück und wenn du dann keinen Plan B hast, wo du du günstigerweise stehen solltest, kriegst du die Hucke voll. Siehe Dortmund nach zwei Meisterschaften und zugegeben guten Jahren in der CL irgendwann Tabellenletzter ohne Schwung. Das war die letzte Kraftanstrengung von Klopp und dann ist er weise zurückgetreten. Jetzt sind sind wieder da und Tuchel ist nicht nur zufällig immer Klopps Nachfolger. Da sieht man mal: Auch Trainer können, ohne daß sie miteinander arbeiten, voneinander profitieren.
Also ich glaube Schubert ist schon der Richtige, wie man an den Ergebnissen sehen kann. Man konnte aber auch sehen, daß die Mannschaft abloost, wenn die Kraft bzw, das Know How fehlt. Das scheint nun vorhanden und dann freuen wir uns mal auf unsere nächsten Opfer.

Re: Cheftrainer André Schubert
Wie gesagt zum perfekten System gehört auch ein Treibstoff oder kennt jemand eins das ohne funktioniert? Gut, wir können uns auch abschneiden von der Vergangenheit, so quasi gegen den Schmerz angehen. Einfach ausschalten die Birne. Aber was bringt das? Warum wegrennen?
Wenn mir einer erklären kann warum Favre fünf Spiele verloren hat dann soll er es sagen/schreiben. Klar nervt das in der Vergangenheit zu bohren, aber es gibt wohl momentan keine Alternative. Es hat ja nix mit dem schwelgendem Verweilen zu tun, sondern mit Aufarbeitung. Wem das zu mühselig ist der verennt sich und irgendwann heißt es dann GAME OVER.
Wenn mir einer erklären kann warum Favre fünf Spiele verloren hat dann soll er es sagen/schreiben. Klar nervt das in der Vergangenheit zu bohren, aber es gibt wohl momentan keine Alternative. Es hat ja nix mit dem schwelgendem Verweilen zu tun, sondern mit Aufarbeitung. Wem das zu mühselig ist der verennt sich und irgendwann heißt es dann GAME OVER.
Zuletzt geändert von Info.rmer am 17.02.2016 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Also ich hätte nix dagegen, wenn Lulu hier zur nächsten Saison wieder Trainer wird. Er hat ja sowieso noch Vertrag bis 2017 - und die Spieler, die ihn nicht mehr wollen, sollen dann auch bitte verkauft werden.
Lulu hat bis dahin seinen Akku wieder aufgeladen und wieder TOP motiviert sein.
Nur Lulu traue ich zu, dass wir langfristig wieder erfolgreich sein werden. Mit AS hatte und habe ich so meine Bedenken.
Lulu hat bis dahin seinen Akku wieder aufgeladen und wieder TOP motiviert sein.
Nur Lulu traue ich zu, dass wir langfristig wieder erfolgreich sein werden. Mit AS hatte und habe ich so meine Bedenken.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Nur, um mal den Blick für beide Seiten zu öffnen (und nicht, um Partei ergreifen zu wollen):
Das ist auch als Argument pro Schubert zu verstehen. Seinen Ideen muss auch Zeit gegeben werden - wie seiner Entwicklung als Trainer auch!
Die Zahl der Niederlagen wächst und wächst inzwischen und der positive Effekt hat seinen Zauber mittlerweile vollkommen verloren.Celtic-Boy hat geschrieben:Ach so. Also doch nicht ganz so ähnliches...
So viele Punkte zu schaffen, wie Klinsi, sollte wohl als Armutszeugnis gemeint gewesen seinCeltic-Boy hat geschrieben:Bist du dir also nicht so sicher, dass wir mit ihm mehr Punkte auf dem Konto hätten?

Das unsachlichste Argument, seit Favre weg ist! Wer weiß, wo wir jetzt mit Favre wären? Seiner Kontinuität, die er hier jahrelang zeigte, nach zu urteilen, wären wir in ähnlichen Regionen.Celtic-Boy hat geschrieben:Ich kann nach unserem Tabellenplatz beim Abgang von Favre sehr gut damit leben, wo wir momentan stehen.
Gleiches Spiel noch einmal: Wird mit Zorniger möglicherweise nicht auch Unrecht betrieben? Profitiert die Mannschaft unter Umständen jetzt von Zornigers Vorarbeit? Wer will das beurteilen können?Celtic-Boy hat geschrieben:In deinen Augen. Ok, jedem seine Meinung.
Das ist auch als Argument pro Schubert zu verstehen. Seinen Ideen muss auch Zeit gegeben werden - wie seiner Entwicklung als Trainer auch!
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Tja, das werden wir wohl leider nie mehr erfahren. Natürlich hatten wir unter Lucien Favre eine unfassbar erfolreiche Zeit und werden wir ihm für immer dankbar sein ... doch finde ich es unfair gegenüber Andrè Schubert, diesen immer wieder an seinem erfolgreichen Vorgänger zu messen! Lucien hat uns nach kapitalem Fehlstart in die Saison freiwillig verlassen, insofern sollte dieses (wenn auch schöne) Kapitel endlich geschlossen werden.AlanS hat geschrieben: Wer weiß, wo wir jetzt mit Favre wären? Seiner Kontinuität, die er hier jahrelang zeigte, nach zu urteilen, wären wir in ähnlichen Regionen.
AS hat ebenfalls seine Stärken & Schwächen wie auch LF ... und nach dem bislang erreichten Punkteschnitt (+ toller CL-Saison) trotz der momentanen Mini-Krise mehr Vertrauen verdient, als ihm nun plötzlich manche "Besserwisser" (die ihm wohl während der Vorrunde einige Male auf die Schulter klopften) zugestehen wollen.
Ok, dann sind wir uns ja einig.AlanS hat geschrieben: Das ist auch als Argument pro Schubert zu verstehen. Seinen Ideen muss auch Zeit gegeben werden - wie seiner Entwicklung als Trainer auch!
Re: Transfervorschläge Saison 2015/16
Xhaka ist sehr gut, Reus noch ein wenig besser....aber wer hat´s gemacht?ironie hat geschrieben:so gut xhaka ist aber der reus wechsel, war viel schlimmer für uns.
Ein Schweizer....der Herr Favre.
Wer´s immer noch nicht glauben mag, der einzige, der Spieler wirklich besser macht, ist nun einmal Lucien Favre, weil er sogar auf die Bewegungen der Zehen beim Lauf achtet. Nun, er ist nicht mehr da. Ich glaube nicht, dass es Schubert jemals gelingen wird, dieses Niveau als Trainer zu erreichen. Für mich ist Lucien Favre sogar besser als Pep, Mourinho und Co. Was er aus einem Team, bestehend aus mittelmäßigen Fußballspielern, machen kann ist schon großes Kino. Davon lebt heute noch der Restbestand unserer Fohlenelf. Klar ist, bei Lucien war´s nicht der Knallerfußball, den man seit Schubert sieht, aber man sieht auch die Anfälligkeit in der Defensive. Lucien´s Philosophie: Ohne Gegentor verlierst du nicht, mit einem Treffer gewinnst du. Das ist zwar nicht so spektakulär, aber die Punktausbeute ist das, was am Ende der Saison über CL, Mittelmaß oder Abstieg entscheidet.
PS: Pro Lucien für eine Wiederkehr
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
@BMGRaute
Ich hätte nichts dagegen einzuwenden.
Wie ich schon beschrieben habe: Lulu hat noch bis 2017 eh Vertrag. Wenn er dann von 2016 an wieder 4 Jahre den Trainer machen würde:
Ich hätte nichts dagegen einzuwenden.
Wie ich schon beschrieben habe: Lulu hat noch bis 2017 eh Vertrag. Wenn er dann von 2016 an wieder 4 Jahre den Trainer machen würde:

-
- Beiträge: 2051
- Registriert: 27.04.2011 20:17
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Du glaubst das doch nicht ernsthaft. Das Buch Favre ist zu. Auch, wenn ich das nicht gut finde aber es ist so.
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Ich schon. Wir brauchen keinen Trainer, den man alle Nas' lang dazu überreden muss weiterzumachen, weil er die Brocken hinschmeißen will. Und es war auch unter Favre bei weitem nicht alles Gold was glänzt.Jagger1 hat geschrieben:Ich hätte nichts dagegen einzuwenden.
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Passt ja hier perfekt zu denjenigen im Forum die eher die defensiven Details anschauen wie die Ergebnisse im Gesamten. Kleiner Seitenhieb.Nach der 0:1-Hinrunden-Pleite im Derby beim 1.FC Köln war Lucien Favre als Trainer von Borussia Mönchengladbach zurückgetreten. Vor dem Rückspiel spricht er erstmals seit seinem Rücktritt und verrät, dass er noch immer die Spiele seiner alten Mannschaft verfolge. „Ich schaue sehr sehr gerne und mit Freude Gladbach“, so Favre zu SPORT BILD und ergänzt, dass es eine spezielle Situation sei: „Dabei geht es mir in erster Linie gar nicht um die Ergebnisse, sondern um die Art und Weise, wie sie spielen.“
http://sportbild.bild.de/fussball/2016/ ... sport.html

Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Interessant finde ich die Aussage "er fühle sich jetzt wieder fit für neue Aufgaben".
Dann dürfte ja bald das Gefeilsche um die Ablöse beginnen.
Dann dürfte ja bald das Gefeilsche um die Ablöse beginnen.
Re: Ehemalige Trainer der Borussia
Ich zitiere mich mal selber aus nem anderen Thread

McMax hat geschrieben: Nach Informationen unserer Redaktion gibt es aber nach Ablauf dieser Saison eine Konstellation, die eine Kündigungsmöglichkeit bietet
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5785113
Wer weiß was dran ist