André Schubert

Gesperrt
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BorussiaMG4ever » 24.01.2016 12:01

Badrique hat geschrieben:
Vorher hiess es immer: Die Außenverteidiger machen zu wenig nach vorne, schalten sich zu wenig in Angriffe ein. Spielen nur hinten rum. Hier wird oft nur argumentiert wie es in den Kram passt. Ihr müsst euch mal entscheiden.
Ich habe mich schon längst entschieden. Mir gefällt der favre'sche fussball um längen besser als dieses harakiripressing ohne abwehrsystem von schubert. Da konnte man dann wenigstens mal durch eine stabile defensive einen punkt ermauern.
Aber das ist natürlich geschmackssache.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 24.01.2016 12:05

Badrique hat geschrieben: Vorher hiess es immer: Die Außenverteidiger machen zu wenig nach vorne, schalten sich zu wenig in Angriffe ein. Spielen nur hinten rum. Hier wird oft nur argumentiert wie es in den Kram passt. Ihr müsst euch mal entscheiden.
:) :) :daumenhoch:
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Titus Tuborg » 24.01.2016 12:09

Meint denn hier irgendjemand, dass Schubert die Mannschaft aufgefordert hätte unkontrolliert und ohne Raumaufteilung incl. Absicherung zu spielen? Ja, sein System ist offensiv ausgerichtet, aber er fordert von seinen Spielern eine hohe Spielintelligenz ein, d.h. die Spieler müssen die richtigen Momente erkennen und die Räume immer besetzt halten. Im Zweifel auch mal fallen lassen und neu organisieren. Das fordert viel von jedem Spieler ein und das ist eine Entwicklung, die dauert, zumal einige erfahrenere Spieler noch fehlen. Schubert halte ich nicht für stur, er verfolgt aber konsequent einen Plan. Eine totale Rückkehr zum Favre'schen System hielte ich jetzt noch für falsch...Wartet mal das nächste Spiel ab...
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44373
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 24.01.2016 12:13

Kann ich dir nur zustimmen :daumenhoch:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19155
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von raute56 » 24.01.2016 12:14

Jo, ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie über Wendt nicht nur in der Ost gemurrt (verniedlicht dargestellt) wurde, wenn er nicht die Außenlinie entlangspurtete, sondern den Ball wieder zurückspielte. Dabei hat er mit Sicherheit nur die Forderungen seines damaligen Trainers erfüllt…..

Und gegen Dortmund haben wir auch schon 5:0 und 4:0 verloren. Da war Schubert noch nicht Trainer. Und auch nicht Frontzeck…


Titus: :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 24.01.2016 12:35

Badrique hat geschrieben:...Wir sind in meinen Augen zu oft, zu weit aufgerückt. Hätte da gern gesehen wenn wir bsp. zwei Viererketten vor dem 16er aufgebaut hätten und Dortmund in Ruhe hätten kommen lassen.
Badrique hat geschrieben:Vorher hiess es immer: Die Außenverteidiger machen zu wenig nach vorne, schalten sich zu wenig in Angriffe ein. Spielen nur hinten rum. Hier wird oft nur argumentiert wie es in den Kram passt. Ihr müsst euch mal entscheiden.
Musst du dich nicht auch erst mal entscheiden ? :wink:

Das weißt doch du auch: Wenn AVs offensiv mitspielen können sollten, heißt es doch noch lange nicht, dass sie ihre Defnsivaufgaben vollkommen vergessen! Warum eine solche Schwarz-Weiß-Malerei?
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Fohlen39 » 24.01.2016 12:42

Titus Tuborg hat geschrieben:Meint denn hier irgendjemand, dass Schubert die Mannschaft aufgefordert hätte unkontrolliert und ohne Raumaufteilung incl. Absicherung zu spielen? Ja, sein System ist offensiv ausgerichtet, aber er fordert von seinen Spielern eine hohe Spielintelligenz ein, d.h. die Spieler müssen die richtigen Momente erkennen und die Räume immer besetzt halten. Im Zweifel auch mal fallen lassen und neu organisieren. Das fordert viel von jedem Spieler ein und das ist eine Entwicklung, die dauert, zumal einige erfahrenere Spieler noch fehlen. Schubert halte ich nicht für stur, er verfolgt aber konsequent einen Plan. Eine totale Rückkehr zum Favre'schen System hielte ich jetzt noch für falsch...Wartet mal das nächste Spiel ab...
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Europameister 2004 » 24.01.2016 12:44

Die Rückrunde wird zeigen, was Schubert leisten kann.

Favre hatte bei seinem Amtsantritt einen Kader übernommen, der die schlechteste Abwehr der Bundesliga hatte. Eine Saison später hat er diesen Kader zu einer der besten Defensiven der Liga und zeitweise zur besten Europas geformt.
Natürlich hatte er erfahrenere Leute mit Daems, Dante und Stranzl hintendrin. Dennoch ist es ihm in kürzester Zeit gelungen, unseren Schwachpunkt schlagartig so zu verbessern, dass wir Erfolg hatten (Klassenerhalt). Er hat die Schwächen erkannt und mit Training trainieren lassen, damit die Mannschaft stabiler steht und weniger zulässt.

Von einem Trainer im Profibereich darf man durchaus erwarten, dass er im Stande ist, Schwächen zu erkennen und Trainingsmethoden zu finden,mit denen man die Schwächen ausbessern kann.
Auch wenn unsere Defensive nicht über die gleiche Erfahrung wie damals Dante&Co. verfügt, stehen hinten auch erfahrenere Leute wie Nordtveit und Wendt drin, ebenso gut ausgebildete junge Nachwuchsspieler. Zudem verfügt die Mannschaft nach langjähriger Zusammenarbeit unter Favre über ein wesentlich besseres taktisches Grundverständnis, welches Favres Vorgänger nicht vermitteln konnten. Daher ist davon auszugehen, dass die Defensive der Mannschaft dahingehend aktuell weiter sein sollte als in der Vergangenheit.

Ich gehe davon aus, dass Schubert sich das bestimmt nicht so vogelwild und unstrukturiert vorstellt. Er dürfte am wenigsten Interesse daran haben, wenn die Mannschaft Fehler macht, die zu Gegentoren führen. Jedoch ist er dafür zuständig zu erkennen, warum die Umsetzung seiner Vorgaben nicht klappt, warum die Defensive nicht so steht, wie sie stehen sollte und am wichtigsten: wie die Zuordnung und Aufteilung zu sein hat. Das ist für mich der springende Punkt. Wenn wir hoch stehen und auch die Außenverteidiger vorne mitmischen, muss doch eine Absicherung nach hinten hin vorhanden sein. Oder sehe ich das falsch? Weit und hoch vorne stehen schön und gut. Aber alle und bedingungslos? Da fehlt mir die Defensive, die absichert und Fehler ausbügeln kann. Oder anders ausgedrückt, die Balance zwischen Defensive und Offensive.
Da die Ideen Schuberts in der Form weniger effektiv sind, sollte er einen Weg finden, wie die Offensivabteilung erfolgreich ist, gleichzeitig aber auch die Defensive darunter nicht leidet und hinten alles offen steht.

Ich habe eben noch einmal Tor Nummer 2 und 3 gesehen. Beim 2:0 steht der Dortmunder nach Zuspiel von Reus im Sechszehner ganz allein, die rechte Abwehrseite ist komplett frei. Beim 3:0 ist in der Mitte auch niemand, der den Torschützen am Abschluss hindert, Wendt lässt die Nummer 10 der Dortmunder ganz in Ruhe flanken und hebt das Bein. Tut mir Leid, aber das ist einfach kein bundesligareifes Abwehrverhalten.

Ich bin sehr gespannt, was Schubert im Laufe der Rückrunde machen wird. Ich finde, das Abwehrverhalten ist in allen Fällen verbesserungswürdig und muss sattelfester werden. Dem Gegner so offen ins Messer zu laufen sollte abgestellt werden. Da erwarte ich mehr Sicherheit und gewinne lieber 1:0 als 4:3. Wir werden sehen, was Schubert macht und der Mannschaft dahingehend vermitteln kann.



@raute 56: Ja, gegen und vor allem in Dortmund sahen wir auch unter Favre nicht immer gut aus, allerdings haben wir gegen Dortmund zu Hause auch gewinnen können (u.a. 2:0 und 3:1; das fällt mir spontan ein, aus der Saison 2013/2014 und 2014/2015).
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 24.01.2016 12:51

Titus Tuborg hat geschrieben:er fordert von seinen Spielern eine hohe Spielintelligenz ein, d.h. die Spieler müssen die richtigen Momente erkennen und die Räume immer besetzt halten. Im Zweifel auch mal fallen lassen und neu organisieren. Das fordert viel von jedem Spieler ein und das ist eine Entwicklung, die dauert, zumal einige erfahrenere Spieler noch fehlen. Schubert halte ich nicht für stur, er verfolgt aber konsequent einen Plan. Eine totale Rückkehr zum Favre'schen System hielte ich jetzt noch für falsch...Wartet mal das nächste Spiel ab...
Ich vermute ja insgeheim auch noch, dass Schubert seinen Plan hat und den auch gegen starke Gegner durchzieht. Da gibt es dann aber einige Abers :wink: Er selbst sagt doch von sich, er würde nicht ein bestimmtes System bevorzugen und sich gegen die verschiedenen Gegner jeweils eine neue Taktik überlegen. Das passt dann nicht mit damit zusammen, dass er eine Plan-Spielweise gegen jeden auch noch so starken Gegner durchziehen möchte. (Hat er ja in der Hinrunde anfangs auch nicht.)
Wäre es denn dann nicht auch klüger, mit einer sicheren Defensive zu beginnen und dann die Offensive weiter zu entwickeln?
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11359
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von BorussiaMG4ever » 24.01.2016 12:56

Natürlich wäre das klüger, nur müsste man dann erst einmal einsehen, dass man mit diesem system auf dauer kein erfolg hat, einfach weil die offensive nicht immer so viele tore schießen kann um das abwehrverhalten auszubügeln. Wir haben aktuell die zweitschlechteste abwehr der gesamten liga, das geht gar nicht. Deshalb steht für mich auch fest; sollten wir nicht schleunigst anfangen vernünftig zu verteidigen , werden wir nicht unter den ersten 6 in der tabelle landen.
Zuletzt geändert von BorussiaMG4ever am 24.01.2016 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 24.01.2016 12:57

@Europameister 2004

Toller Beitrag :daumenhoch:
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von ironie » 24.01.2016 13:00

:daumenhoch:
hügü
Beiträge: 74
Registriert: 03.03.2013 10:42

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von hügü » 24.01.2016 13:07

Ich melde mich nochmals, nachher ziehe ich mich wieder zurück.
Lese so Kommentare wie: "hat eigentlich alles ganz gut ausgesehen" - "waren mehrheitlich ebenbürtig" - "Spiel war im Grossen und Ganzen ausgeglichen" - "hatten auch unsere Chancen" - usw.
Wer genau hinschaut stellt fest, dass das Ganze am Ende der Hinrunde begann! Das gefährliche an der Sache ist, der Ablauf ist schleichend! Schaut mal auf die individuellen Spielweisen einzelner Spieler, wie man grosszügiger wird in Sachen, erfüllen der Aufgabe. Alle wollen nach vorne dabei sein!
Man fällt halt mehr auf mit spektakulairer Spielweise nach vorn, als mit defensiven Mühen! Die Displinierte Spielweise, sprich die gegegenseitigen Hilfen im Spiel nach hinten bleiben öfters aus!
Für mich steht die Mannschaft an einer gefährlichen Ecke, weil - es sieht alles optisch recht gut aus man ist ebenbürtig man sieht tolle Kombinationen - aber man verliert Punkte!
Hab dann dem etwas extrem "Harakirifussball" gesagt!

@
@
Benutzeravatar
Quanah Parker
Beiträge: 13330
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Quanah Parker » 24.01.2016 13:12

aus Torfabrik:

Finde ich persönlich interessant.

.- Schubert hat zu Beginn mit seinen Ideen auf der Basis des Favre-Fußballs aufgesetzt und war damit erfolgreich. Es ist legitim, dass er seinen bevorzugten Spielstil weiter forcieren will. Doch er muss das Gleichgewicht wahren. Komplett umkrempeln muss er den Fußball nicht, der in Gladbach viereinhalb Jahre überaus erfolgreich praktiziert wurde..-
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von nicklos » 24.01.2016 13:14

Habe mir nochmal die Tore 2+3 angesehen. Wir stehen schon recht hoch, sehr wenige Spieler hinter dem Ball. Dann erobert der BVB den Ball. Dann bricht meiner Meinung nach Panik aus. Hier muss ich leider in erster Linie Nordtveit und Elvedi nennen. Nordtveit irrt da übers Spielfeld und läuft in den leeren Raum und rechts steht alles offen. Beim dritten Tor trabt Elvedi nur hinterher und Gündogan darf einschießen.

Insgesamt ist das Umschaltspiel nach Ballverlust absolut unterirdisch.


EDIT: Beim zweiten Tor war es Nordtveit, der den leeren Raum deckt und nicht Elvedi.
Zuletzt geändert von nicklos am 24.01.2016 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44373
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Borusse 61 » 24.01.2016 13:18

Genau das mit dem Umschaltspiel hat Andre in der PK nach dem Spiel auch angesprochen falls das einer noch nicht gesehen hat oder gehört hat ! :iknow: :winker:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von 3Dcad » 24.01.2016 13:21

BorussiaMG4ever hat geschrieben:Deshalb steht für mich auch fest; sollten wir nicht schleunigst anfangen vernünftig zu verteidigen , werden wir nicht unter den ersten 6 in der tabelle landen.
Das glaube ich auch. Es kann schnell gehen das sich die Mannschaft den toll herausgespielten 4. Platz mit 29 Punkten verspielt. Das wäre verdammt schade. Ich glaube das das weder der Mannschaft noch dem Umfeld gefällt.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HannesFan » 24.01.2016 13:22

AlanS hat geschrieben:@Europameister 2004

Toller Beitrag :daumenhoch:
Dem schliesse ich mich an! Warten wir also ab (was anderes können wir eh nicht :cool: ..)
Tellefonmann

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 24.01.2016 14:43

3Dcad hat geschrieben:@Tellefonmann
Der letzte Beitrag war ein klassiches Eigentor. Leider. Bleib besser bei der Defensivkritik bei Schubert. Da ist eher was dran.
Nicht wirklich. Ich habe früher schon geschrieben, dass ich ein Freund einer geordneten Übergabe bin und habe mal zur Diskussion gestellt, ob man einen Nachfolger für Favre suchen sollte aus einer Situation der Stärke heraus.

Der Möglichkeit hat sich Favre selbst und uns beraubt, leider.

Was Schubert spielen lässt wäre gut, wenn es nicht so extrem wäre. Aufbauen auf erlernten Fähigkeiten (defensiv), gepaart mit einem offensiven/hohen Pressing, Wechsel zwischen Raum/Laufweg und mannorientiertem Spiel.

Leider entwickeln wir uns so wie jetzt jedoch nicht weiter sondern um, zum schlechten.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer André Schubert

Beitrag von nicklos » 24.01.2016 14:49

Tellefonmann hat geschrieben:Ich habe früher schon geschrieben, dass ich ein Freund einer geordneten Übergabe bin und habe mal zur Diskussion gestellt, ob man einen Nachfolger für Favre suchen sollte aus einer Situation der Stärke heraus.

Der Möglichkeit hat sich Favre selbst und uns beraubt, leider.
Alles folgende Off-Topic im Grunde:

Favre wollte zum Ende der Saison gehen. Insofern trifft den Verein eine Mitschuld.

Aber ich hätte es nicht anders gemacht als Eberl. Denn mit Favre wusstest du, was bekommst. Es war eigentlich relativ klar, dass die Trennung dann irgendwann aus dem Misserfolg heraus kommt. Da hätte Eberl ja auch einen Plan B in der Schublade haben können. Hatte er aber nicht. Er hat zwar Schubert vorher für die Amas installiert, aber wenn man die Aussagen sieht, Schubert ist nur Interim, komme ich zu dem Schluss, Eberl hatte zumindest zum Zeitpunkt 5. Spieltag gegen Köln keinen Plan B in der Tasche.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass man mitten in der Saison keine super Auswahl hat.
Gesperrt