towerstar hat geschrieben: Under Armour finde ich persönlich sehr zweifelhaft. Ein Unternehmen aus der Rüstungsindustrie, dass die Ausstattung der US Army schneidert möchte ich persönlich nicht auf unserem Trikot haben.
Klinke hat geschrieben:
aber wenn wir mal Probleme bekommen biste froh wenn die Amis an unserer Seite stehen .
Recht polemisch...
Nur weil ich firmenpolitische Einstellungen und Entscheidungen eines Wirtschaftsunternehmens nicht teile, muss ich ja nicht gleich mit den außen- und bündnispolitischen Einstellungen und Entscheidungen eines Staats brechen.
tellefonmann hat geschrieben: Wer so argumentiert darf genau genommen keine US Produkte kaufen, da man mit den Käufen ggf. zum Steueraufkommen und Rüstungsetat beiträgt...
Kann man so sehen. Tatsächlich gibt's Leute, die sich entsprechend orientieren - also zum Beispiel US-amerikanische Produkte zu meiden versuchen. Wenn du so drauf bist, ist das meiner Ansicht nach auch völlig richtig. Wenn nicht, kaufst du eben Coke und rauchst Ami-Zippen. Darfst du selbst entscheiden. Musst aber anderen keinen Vorwurf machen, wenn sie ebenfalls selbst entscheiden, derlei Produkte abzulehnen - siehe RedBull...
Ich seh' das ähnlich wie towerstar - wir haben einen laufenden Vertrag, besteht noch paar Jahre, und es ist eine Sch****nummer den zu kündigen, um ein paar Millionen mehr zu generieren, damit aber diesen und eben auch künftige Werbepartner zu verprellen. Da lob ich mir doch eher einen zuverlässigen Geschäftspartner, der seine Verträge einhält. Eine Frage der Weitsicht also - die schnelle Mark ausgeschlagen, dafür möglicherweise dann Seriosität und Souveränität bewiesen!