Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Badrique
Beiträge: 16368
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Badrique » 20.11.2015 08:20

AlanS hat geschrieben:
Wenn es darum ging, den Kader nicht aufzublähen, war die eine oder andere Abgabe eines Spielers wohl richtig (Levels z.B.), so manchen hätte man getrost behalten können, finde ich.
Da haben die Spieler ja auch noch ein Wörtchen mitzureden, denkst du nicht?!
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 20.11.2015 19:26

AlanS hat geschrieben: Abwarten! Unsere Jungs haben bei ihren Einsätzen bisher alle (jedenfalls mich) überzeugt.
Außerdem halte ich grundsätzlich die meisten Zukäufe von extern als überteuert und überbewertet. Oft hat sich herausgestellt, dass die Abgabe von eigenen Spielern und der Zukauf von anderen Spielern unnötig waren. (Levels, Cigerci, Anderson, Leckie, Rupp, Ring, ... ). Selbst Kachunga würde wahrscheinlich nicht schlechter in unser Team passen, als Hrgota und/oder Drmic bisher.

Wenn es darum ging, den Kader nicht aufzublähen, war die eine oder andere Abgabe eines Spielers wohl richtig (Levels z.B.), so manchen hätte man getrost behalten können, finde ich.
Dieses Vertrauen in die Gladbacher Jugend teile ich nicht so ganz. Da mittlerweile auch im Jugendbereich die Vereine die besten Nachwuchsspieler mit dem Scheckheft abwerben und zudem die reichen Top-Vereine wie Chelsea, Barca, Real und Bayern kräftig in die Jagd nach 16-/17-jährigen Spielern eingestiegen sind, sind die Zeiten vorbei, wo man sich auf die automatischen Nachrücker aus der eigenen Jugend verlassen konnte. Spieler wie Malli oder Kurt hätte Gladbach gern gehalten; dies war aber nicht möglich.

Zudem setzt sich am Ende nur ein Bruchteil der Nachwuchsspieler wirklich in der Bundesliga durch, da Talent allein nicht ausreicht, sondern auch professioneller Lebenswandel, genügend Ehrgeiz, eine gute körperliche Verfassung und natürlich auch viel Glück dazukommen müssen.

Spieler wie Younes, Mlapa, Blaswich, Kachunga, Dams, Bieler, Levels, Dorda, Löhe, Janeczek, Lamidi, van den Bergh und Schachten hatten alle ihre Chance, haben sich aber weder bei der Borussia noch generell in der 1. Bundesliga durchsetzen können. Hätte Gladbach all diese Spieler gehalten, würde man nun ganz sicher nicht mehr 1. Liga spielen. Auch Kachunga hat sich letztlich als Eintagsfliege erwiesen.

Nur mit eigenen Leuten schafft man es heutzutage nicht mehr; man muss immer gezielt Qualität zukaufen. Da ist es in einem Fußballverein nicht anders als in einer Firma, die ihr Personal auch nicht nur durch eigene Azubis, sondern auch immer durch Abwerbung externer, hochqualifizierter Fachleute qualitativ stärken muss.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47288
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von dedi » 20.11.2015 20:27

Rainer, da hast du recht! :daumenhoch:
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 21.11.2015 00:45

@Rainer71

Danke für den Denkanstoß :daumenhoch:

Ich sehe die Sache tatsächlich grundsätzlich deutlich anders, als du. Ohne die Spieler, die du alle aufgezählt hast, wirklich zu kennen, behaupte ich jetzt wirklich ganz frech aus dem Hemdsärmel heraus, dass der passende Trainer aus denen einen konkurrenzfähige Mannschaft basteln könnte.

Es stimmt, die besten Talente werden heute schon früh von den erfolgreichen reichen Vereinen weggeschnappt. Man könnte wirklich vermuten, das geschehe rein aus dem Grund, die Konkurrenz klein zu halten, denn sie spielen oft genug gar keine Rolle bei diesen Vereinen.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass die übrig bleibenden Talente immer noch stark genug sind. Es sind nur marginale Unterschiede, warum sich Chelsea für den Jugendlichen von Ajax interssiert und eben nicht für den von Recklinghausen.
Super-Super-Talente wie Messie, Ronaldo, Neymar etc. sind natürlich selten, aber da drunter gibt es eine so große Anzahl an guten Spielern, an die ich persönlich glauben würde. Wir alle wissen doch, wie viel Glück neben dem erforderlichen Talent eine Rolle in der Karriere eines Fußballers dazu gehört, um den Durchbruch zu schaffen. Viele gute Spieler schaffen es nach meiner Theorie wegen ungünstiger Umstände nicht - und nicht wegen fehlendem Können.
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Slowdive » 21.11.2015 01:04

Alan, da hast Du recht :D
Natürlich funktioniert der andere Weg. Ich sag das jetzt auch einfach mal so, als wäre es Fakt.
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 21.11.2015 11:17

Badrique hat geschrieben: Da haben die Spieler ja auch noch ein Wörtchen mitzureden, denkst du nicht?!
Sorry für die verspätete Antwort. Natürlich hat der Spieler am Ende das letzte Wort.
Erinnere ich mich an Levels, so wollte der erst mal gar nicht weg. Der wurde ganz klassisch ausgemustert.
Bei Cigerci zog der Verein nicht die Option, ihn nach der Leihe fest zu verpflichten. Es gab meines Wissens nicht einmal Verhandlungen, um die ursprünglich ausgemachte Ablöse zu drücken.
Anderson wurde quasi schon vor seiner Verleihung an Frankfurt bei der Borussia ausgemustert. Klar, dass der dann bei Frankfurt bleiben wollte, wo er Stammspieler war.
Bei Rupp sah es ähnlich aus wie auch bei Leckie. ...

Dass nicht alle Spieler ewig warten können, bis sie endlich bei der Borussia den Durchbruch schaffen, ist auch klar. Da stimme ich dir schon zu.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 27.11.2015 15:11

ist auch nicht einfach zu definieren was ein *eigener* nachwuchsspieler ist. ist es derjenigewelchewr schon mit 6 jahren gladbachschuhe schnuehrte? oder auch einer der so 17/18 jahre alt ist.

da wird man wohl immer verschiedene meinungen haben. fuer mich sind es auch die *zugezogenen* 17/18 jaehrigen, denn 2-3 jahre werden sie ja weiter ausgebildet. nicht bloss in fuppes wohl. siezaehlen so fuer mich ebenso zum eigenen nachwuchs. es ist auch eine kostenfrage.. dies nicht mal unbedingt transferbedingt. gladbach ist ebenso ein wirtschaftsunternehmen mit ca. 100 vollzeitig angestellten wie ein deutscher spitzenverein im fussball.

vergleiche ich es mal mit der privatwirtschaft (anstelle fussballer zb. informatiker) so kann man entweder die angestellten selber ausbilden..was billiger ist aber laenger dauert oder aber man holt die informatik - genies aus indien..was sofort hilft aber ungemein teuer ist.

fohlenelf als schlagwort. fohlenelf vielleicht auch als werbeslogan. es liegt wohl in der kompetenz und ausrichtung der vereinsfuehrung und kaum dem gusto der fans alleine. selbst die groesste fanliebe, wenn der verein nicht richtig verwaltet.. kann diesen ruinieren. undwem geben die fans die schuld? logisch . der vereinsfuehrung.

in stuttgart hiess es mal: steine statt beine. wo es hinfuehrt? sparwahn und inkompetenz? wohl direkt in die 2te bundesliga. wenn nicht dieses jahr dann naechstes jahr... und dies ebenso ein traditionsverein wie wir.

wahrscheinlich liegt der weg in der beruehmten goldenen mitte. wo man sich punktuell verstaerkt und in der breite qualitaet ausbildet. auch im wissen, dass es von 10 talenten wohl bloss einer oder max. zwei schaffen um sich der ersten zu naehrn oder den schritt gar erfolgreich ausfuehren kann. (mit 17 will man vielleicht ne freundin^^) da wird fussball auch fuer ein talent vielleicht etwas sekundaerer. doch reicht dies wohl aus um den beruehmten schritt nach ganz vorn nicht mehr zu schaffen. oder eben spaeter anderswo.
locke 13
Beiträge: 1976
Registriert: 06.02.2006 21:50
Wohnort: Bergstraße, Südhessen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von locke 13 » 29.11.2015 16:49

hallo erst mal... :wink:

da kann ich dem Rainer nur zustimmen...

Dieses Vertrauen in die Gladbacher Jugend teile ich nicht so ganz. Da mittlerweile auch im Jugendbereich die Vereine die besten Nachwuchsspieler mit dem Scheckheft abwerben und zudem die reichen Top-Vereine wie Chelsea, Barca, Real und Bayern kräftig in die Jagd nach 16-/17-jährigen Spielern eingestiegen sind, sind die Zeiten vorbei, wo man sich auf die automatischen Nachrücker aus der eigenen Jugend verlassen konnte. Spieler wie Malli oder Kurt hätte Gladbach gern gehalten; dies war aber nicht möglich.

Zudem setzt sich am Ende nur ein Bruchteil der Nachwuchsspieler wirklich in der Bundesliga durch, da Talent allein nicht ausreicht, sondern auch professioneller Lebenswandel, genügend Ehrgeiz, eine gute körperliche Verfassung und natürlich auch viel Glück dazukommen müssen.

Spieler wie Younes, Mlapa, Blaswich, Kachunga, Dams, Bieler, Levels, Dorda, Löhe, Janeczek, Lamidi, van den Bergh und Schachten hatten alle ihre Chance, haben sich aber weder bei der Borussia noch generell in der 1. Bundesliga durchsetzen können. Hätte Gladbach all diese Spieler gehalten, würde man nun ganz sicher nicht mehr 1. Liga spielen. Auch Kachunga hat sich letztlich als Eintagsfliege erwiesen.

Nur mit eigenen Leuten schafft man es heutzutage nicht mehr; man muss immer gezielt Qualität zukaufen. Da ist es in einem Fußballverein nicht anders als in einer Firma, die ihr Personal auch nicht nur durch eigene Azubis, sondern auch immer durch Abwerbung externer, hochqualifizierter Fachleute qualitativ stärken muss.[/quote]

Spieler wie Younes, Mlapa, Blaswich, Kachunga, Dams, Bieler, Levels, Dorda, Löhe, Janeczek, Lamidi, van den Bergh und Schachten hatten alle ihre Chance, haben sich aber weder bei der Borussia noch generell in der 1. Bundesliga durchsetzen können. Hätte Gladbach all diese Spieler gehalten, würde man nun ganz sicher nicht mehr 1. Liga spielen. Auch Kachunga hat sich letztlich als Eintagsfliege erwiesen.

diese Spieler haben gezeigt, da sie durch unzureichende Qualität für die 1 Bundesliga auffallen... mehr nicht... mit diesen Spielern wären wir sicher ein weiteres abgestiegen in liga 2 und würden wahrscheinlich immer noch dort spielen... die einzigen die man herausheben kann um seinen Kader quantitativ zu verbreitern wäre Younes, Van den Bergh und Levels... die anderen sind gute 2 Ligaspieler...

so wie derzeit der Kader zusammengestellt ist paßt es...
ein Drimic wird sicher noch etwas mehr zeigen... gegen Sevilla war echt gut... technische Verarbeitung des Balles ist schon stark... und bei dem Tor gestern hat er seine Kopfballqualität gezeigt... bei Hrogota ist der Zug eigentlich abgefahren... der hatte genug Chancen erhalten, und man muß ehrlicher Weise sagen, wenn er eingewechselt wird ist er nicht unbedingt eine gefährliche Verstärkung die den Gegner ins Wanken bringt...

Beste Grüße aus Südhessen von der Bergstraße... 8)
mitja

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von mitja » 29.11.2015 17:00

Im Großen uns Ganzen stimme ich Euch ja zu, eine Einschränkung hab ich aber: Van den Bergh spielt bei Hertha in der 1.Liga.

Spieler entwickeln sich ja auch nicht linear weiter und verbessern sich stetig. Der eine ist frühreif, der andere Spätzünder. Warum auch immer.
Anschaulich wird es , wenn man mal die Statistiken der U Nationalmannschaften anguckt oder die Mannschaft der U23 Europameister um Neuer und Khedira. Da sind Spieler dabei, die kennen heute nur noch Experten. Soll heißen, auch Spieler die eine Zeit lang zur Spitze gehörten, machen nicht sicher eine Karriere.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 05.12.2015 14:15

die wahrheit liegt wohl irgendwo in der mitte. könnten wir rund die hälfte unseres stamms aus dem eigenen nachwuchs ziehen so stehen wir wohl einzigartig auf der welt im spitzenfussball.
klar, in der 2ten bundesliga wird auch attraktiver fussball gespielt :animrgreen2:
silkmaker
Beiträge: 608
Registriert: 12.07.2004 09:46
Wohnort: kurz vorm Ende

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von silkmaker » 17.12.2015 12:03

Manuel Neuer – Andreas Beck, Jérôme Boateng, Benedikt Höwedes, Sebastian Boenisch – Mats Hummels (83. Dennis Aogo) – Fabian Johnson (69. Daniel Schwaab), Gonzalo Castro Tor, Sami Khedira, Mesut Özil Tor (89. Marcel Schmelzer) – Sandro Wagner TorTor


Na ja, ganz so unbekannt sind die Leute nun wirklich nicht, da sind ja doch so einige A-Nationalspieler (zT. auch eines anderen Landes) dabei. Außer dem komischen Vogel im Sturm ist das jetzt nicht so schlecht.
mitja

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von mitja » 17.12.2015 17:28

Klar haben gerade in der Mannschaft es die meisten geschafft, aber wenn Du den ganzen Kader anguckst, sind da Spieler dabei von denen man wenig spricht:
Manuel Neuer
Andreas Beck

Sebastian Boenisch
Benedikt Höwedes
Jerôme Boateng
Dennis Aogo

Patrick Ebert
Sami Khedira

Ashkan Dejagah
Mesut Özil

Marko Marin

lForian Fromlowitz
Sandro Wagner
Fabian Johnson
Mats Hummels

Daniel Schwaab
eDnnis Grote
Daniel Adlung


Änis Ben-Hatira
Gonzalo Castro

Marcel Schmelzer
Chinedu Ede

Tobias Sippel


Wärend da einige CL Finalisten bei sind, hat z.B Grote in der 3.Liga gespielt.

Und bei den Spielern mit den meisten U21 Einsätzen ist z.B. ein Marwin Matip dabei, der die längste Zeit in Liga Zwo gespielt hat.
mitja

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von mitja » 17.12.2015 19:15

Bei den Europameistern U19 von 2008 wird es noch klarer:
Ron-Robert Zieler, Dennis Diekmeier, Stefan Reinartz, Ömer Toprak, Florian Jungwirth, Lars Bender, Sven Bender, Marcel Risse, Danny Latza, Timo Gebhart, Richard Sukuta-Pasu, Savio Nsereko, Tom Mickel, Mario Vrancic, Bastian Oczipka, Rahman Soyudoğru, Björn Kopplin, Deniz Naki

Dagegen hat z.B. Marco Reus genau zwei U-National-Spiele gemacht und das in allen Altersklassen. Und die beiden Spielen hatte er, als er gerade hier unterschrieben hatte.
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Klinke » 22.12.2015 18:19

die dringlichste position war schon vor der runde das defen. mf
jetzt fehlt xhaka in der rr schon sicher 4 spiele ...... aussrer nordi keine ehte ernsthsfe alternative
fahrlässig , es muss wingend ne 6 her , ggf sogar 2
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18514
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Nothern_Alex » 22.12.2015 18:42

Vor der Runde hatten wir noch Schulz und Dahoud, da habe ich die Dringlichkeit nicht so gesehen. Aber für die Rückrunde könnte es eng werden, ja.

Was wäre mit Diaz vom HSV?
Benutzeravatar
rifi
Beiträge: 4541
Registriert: 31.08.2014 16:47

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von rifi » 22.12.2015 19:36

Wir haben in der Rückrunde 17 Spiele. Diese kann Dahoud ggf auch durchspielen, ist ja nicht annähernd das Pensum der HR. Xhaka fehlt in vier Spielen, in den anderen nicht. Wir haben Nordtveit als Backup. Ebenso Schulz. Stindl hat das unter Schubert auch schon gespielt. Jantschke kann das ggf auch, Christensen traue ich das auch zu. Ich widerspreche nicht, dass ein Zugang hier Sinn machen könnte. Aber ich halte ihn nicht für zwingend notwendig. Zwei Zugänge halte ich sogar für regelrecht unsinnig, wenn es genausogut sein kann, dass in vier Spielen Nordtveit + Dahoud und in den restlichen Xhaka + Dahoud spielen. Da wäre ggf ein Transfe schon zu viel.

Klar, Verletzungen können immer passieren. Aber selbst wenn sich ein 6er verletzen sollte, kann ich zwei 6ern die neu dazu kommen sollen nichts abgewinnen, halte das für absolut nicht sinnvoll.
Rauty
Beiträge: 1140
Registriert: 27.06.2009 09:30

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rauty » 23.12.2015 20:21

Nothern_Alex hat geschrieben:Vor der Runde hatten wir noch Schulz und Dahoud, da habe ich die Dringlichkeit nicht so gesehen. Aber für die Rückrunde könnte es eng werden, ja.

Was wäre mit Diaz vom HSV?
Bitte? Diaz hat sich letzten Freitag beim Abschlusstraining einen Sehnenausriss zugezogen.
Prognose vom Kicker: 3 Monate Ausfall! Damit wäre das Thema wohl erledigt.
PORUSSE
Beiträge: 1128
Registriert: 01.06.2004 21:51
Wohnort: EAST

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von PORUSSE » 24.12.2015 20:24

Hey Max da wir durch die Cl paar Mio's kassiert haben würde ich dir empfehlen von Granit die AK abzukaufen,und wenn möglich A Christensen fest zu verpflichten.
Zu Granit .ich denke man kann sich auch ohne AK bei einem ordentlichem Angebot von einem absoluten Topclub einig werden.(ohne AK mind 40 Mio's ablöse da es zu einem lustigen Wettbieten käme vermutlich)
mitja

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von mitja » 25.12.2015 14:25

Hier ein Auszug aus dem Interview mit Max Enerl, das die Transferpolitik betrifft.
Max Eberl: Ich habe es schon mehrfach betont, dass wir nicht händeringend suchen, sondern nur Transfers tätigen werden, die uns auch langfristig weiterbringen. Um den Kader zu füllen, wäre außerdem auch eine Leihe über ein halbes Jahr denkbar. Generell müssen wir unsere Entscheidungen aber mit Bedacht fällen, denn man darf ja nicht vergessen, dass wir leider nur noch in einem Wettbewerb vertreten sind und in der Rückrunde nur noch eine Englische Woche haben werden. Ein zu großer Kader bedeutet auch, dass viele Spieler nicht zum Einsatz kommen können und entsprechend unzufrieden sind. Deshalb werden wir den Kader nicht unnötig aufblähen.
http://mobil.borussia.de/index.php?id=1 ... a4a650c5c3
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4876
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Ruhrgebietler » 27.12.2015 19:42

Also ich wäre dafür Granit die AK abzukaufen, Christensen zu verpflichten und mit Havard zu verlängern. Wir haben nur ein Wettbewerb und dafür reicht der Kader aus. Bitte das Geld für den Sommer sparen und schauen wohin die Reise geht.
Gesperrt