Jetzt können wir nur hoffen, dass sich der Krankenstand lichtet und Schubert die Spieler bekommt, die er will und die wir dringend brauchen.
Ich freue mich auf die Rückrunde und bin gespannt wie wir dieses Mal starten.


Butsche hat geschrieben:Zitat André Schubert:
"und ich glaube es hat auch jeder begriffen, dass wir lieber 3:2 als 1:0 gewinnen!"
Dem ist von meiner Seite aus nichts mehr hinzuzufügen.
Das sehe ich vollkommen ergebnisunabhängig.emquadrat hat geschrieben:Da sieht man wieder was ein wahnsinniges Geschäft Fußball ist. Will nicht wissen was hier steht, wenn wir Darmstadt nicht schlagen. Irgendwas mit "Falsche Aufstellung", "zu wenig rotiert", "vom Favres Arbeit profitiert", "kein Erstligatrainer", vermutlich.
Alter Freund, dem ist nichts hinzuzufügen!Mattin hat geschrieben:Vielen Dank für eine Hammer-Leistung. Nach Favres Abgang hatte ich dich die gleiche Angst wie Max, aber Schubert hat es auf die Reihe bekommen. Von Platz 18 auf Platz 4 sucht seines Gleichen. Ich bin sehr froh, dass dieser Trainer als Chefcouch eine Chance bekommt.
Jetzt können wir nur hoffen, dass sich der Krankenstand lichtet und Schubert die Spieler bekommt, die er will und die wir dringend brauchen.
Ich freue mich auf die Rückrunde und bin gespannt wie wir dieses Mal starten.![]()
Schubert setzt konsequent auf den Nachwuchs, wenn es möglich ist. Das ist zwar manchmal mit Risiko verbunden, aber dennoch der langfristig richtige Weg. Das 0:1 hätte übrigens auch Brouwers nicht verhindert, hier lag der Fehler bei Korb und nicht bei Elvedi, der beim Kopfball kaum vor Wagner kommen konnte.Diplom-Borusse hat geschrieben: 1. "falsche Aufstellung": Auf einer Position ja: Elvedi hätte das Spiel fast allein verloren, der Mann ist mMn (noch ?) nicht bundesligatauglich. Warum Brouwers nicht gg. einen Mann wie Wagner gebracht wird, zumal er frisch und erfahren ist - sorry, nein, dies verstehe ich nicht.
Hazard hat auch heute gezeigt, warum er eben nicht reinrotiert wurde: weil sein Defensivverhalten eine reine Katastrophe ist (siehe u.a. die Szene beim 2:2). In Leverkusen hat Schubert sehr wohl versucht zu rotieren, das ging aber dann in die Hose, weil Traoré nicht fit und Tony nicht auf dem Posten war. Ansonsten war ja kaum jemand zum rotieren da.Diplom-Borusse hat geschrieben:
2. "zu wenig rotiert": Ohne wenn und aber ja. Hitzfeld, Klopp, Heynckes, Favre, Guardiola, Tuchel etc. - alle rotieren, nur Schubert nicht. Da hat er mMn Nachholbedarf, und der Sieg gg. D 98 ändert diesbzgl. an meiner Ansicht nichts.
Das bestreitet ja auch niemand. Dennoch sind dramatische Unterschiede in der Spielweise zu erkennen.Diplom-Borusse hat geschrieben: 3. "von Favres Arbeit profitiert": Natürlich, wie Tuchel beim BVB (Klopp) oder Guardiola bei Bayern (Heynckes), so profitiert auch AS von der Vorarbeit Favres - hat er doch auch selbst so gesagt. Und wer hat den die Mannschaft für die Hinrunde vorbereitet und körperlich fit gemacht ? Favre & Co.
Gar keine Frage. Aber wer den guten Pep so auscoucht und in Manchester eine so herausragende erste Hälfte aufs Parkett zaubert und dessen vermeintlich "totgecouchtes Team" dann in Unterzahl ein Spiel dreht und nach Hause bringt, der macht auch unabhängig vom Tabellenstand soviel richtig, dass ein wenig Vertrauen angebracht ist.Diplom-Borusse hat geschrieben: 4. "kein Erstligatrainer": Hat mMn keiner (oder nur Einzelstimmen) gesagt, aber dass ihm Erfahrung fehlt merkt man mMn (ist aber normal), und ob sein Konzept über eine komplette Saison trägt wird sich noch erweisen müssen, insbesondere dann in der Saison 2016/2017, wenn er auch die Saisonvorbereitung verantwortet.
Bei den anderen Punkten, die du ansprichst, kann man ja wirklich diskutieren, aber was genau hat dir denn heute wieder nicht an Elvedi gepasst? Ich sehe von Elvedi eigentlich immer ein gutes Stellungsspiel, ein sehr cleveres Zweikampfverhalten und einen richtig guten Spielaufbau. Was siehst du?Diplom-Borusse hat geschrieben: "falsche Aufstellung": Auf einer Position ja: Elvedi hätte das Spiel fast allein verloren,
Ich denke nicht, dass er die defensive Leistung lustig findet. Doch wir haben eine bluztjunge Abwehr. Ich denke er wird in der Winterpause daran arbeiten. Außerdem hoffe ich sehr auf die Rückkehr von Martin Stranzl, der die Abwehr dirigieren kann.AlanS hat geschrieben:
Trotzdem spiele ich jetzt mal Orakel für Schubert: Möchte er länger, als diese Saison unser Trainer bleiben, muss er die Defensive stabil machen.
Schubert hat in der PK vor dem Spiel beim Hinrundenfazit seine Sicht geäußert warum es in den letzten Spielen mehr Gegentore und Chancen für den Gegner gab. Mir schien, er ist sich des Problems bewusst und wird daran arbeiten. Und einen Dominguez und Stranzl, die beide beim Verteidigen von hohen Bällen von Außen klasse sind, ersetzt man leider nicht so leicht. Egal wie herausragend es die anderen Jungs da hinten machen, daran herrscht momentan ein Mangel.AlanS hat geschrieben:Trotzdem spiele ich jetzt mal Orakel für Schubert: Möchte er länger, als diese Saison unser Trainer bleiben, muss er die Defensive stabil machen.
Klar, ich bin gespannt, wie wir aus der Winterpause raus kommen. Auch ich hoffe da sehr auf Stranzl, wobei ich da schon wieder Zweifel habe, ob der mit dieser Spielweise zurecht kommt. Wir werden ja sehen.die_flotte_elf hat geschrieben:Ich denke nicht, dass er die defensive Leistung lustig findet. Doch wir haben eine bluztjunge Abwehr. Ich denke er wird in der Winterpause daran arbeiten. Außerdem hoffe ich sehr auf die Rückkehr von Martin Stranzl, der die Abwehr dirigieren kann.
Log dich doch mal auf fohlen-TV ein guck Dir die ersten Saisonspiele noch unter Favre an. Die Devensiv-und Standardschwäche ist keine Erfindung Schuberts.AlanS hat geschrieben:Ich möchte Schubert nicht die Schuld dafür zuschieben. Keine Ahnung, woran diese eklatante Schwäche bei Flanken und Standards herrührt - sie ist allerdings inzwischen peinlich.
Hey... noch haben wir 2015...Hordak hat geschrieben:Die Mannschaft war heute von Schubert top eingestellt und hat im letzten Spiel 2016 nochmal alles rausgehauen. Toller und leidenschaftlicher Fußball, ohne den Platzverweis hätten wir garantiert unser Torverhältnis aufgebessert. Ich hoffe Schubert wäscht dem Herrn Käptn mal ordentlich den Kopf.
ewigerfan hat geschrieben:
Log dich doch mal auf fohlen-TV ein guck Dir die ersten Saisonspiele noch unter Favre an. Die Devensiv-und Standardschwäche ist keine Erfindung Schuberts.
Die aktuelle Gegentorflut begann übrigens mit dem Ausfall von Dominguez, der bis zum 12. Spieltag am Start war und u.a. die Variante mit Nordi als RV ermöglichte.
Bis dahin lag das Torverhältnis in 11 Pflichtspielen bei 25:9. Insofern sollte man auch so fair sein und die Verletzungen ein wenig mit einbeziehen.
AlanS hat geschrieben:Ein Einwurf des Gegners nach einer halbe Stunde reicht derzeit aus, um unsere Abwehr auszuhebeln und das Spiel auf den Kopf zu stellen. Das Abwehrzentrum war bei dem Gegentor total verwaist.
Ich möchte Schubert nicht die Schuld dafür zuschieben. Keine Ahnung, woran diese eklatante Schwäche bei Flanken und Standards herrührt - sie ist allerdings inzwischen peinlich.
(...)
Die Tore gegen uns fallen eindeutig zu leicht.
1. Du widersprichst dir damit (mindestens teilweise) selbst. Elvedi gehörte zur IV, und genau die von dir angesprochenen Probleme gehen mMn zu einem mehr als nur nicht unerheblichen Teil auf sein Konto.AlanS hat geschrieben:Bei den anderen Punkten, die du ansprichst, kann man ja wirklich diskutieren, aber was genau hat dir denn heute wieder nicht an Elvedi gepasst? Ich sehe von Elvedi eigentlich immer ein gutes Stellungsspiel, ein sehr cleveres Zweikampfverhalten und einen richtig guten Spielaufbau. Was siehst du?
Das ist wohl wahr, dass wir unter Favre die Saison unsagbar schlecht begonnen haben. Allerdings gefiel mir in den Spielen die IV noch am besten und das Defensivverhalten der kompletten Rest-Mannschaft war eine Katastrophe.ewigerfan hat geschrieben: Die Devensiv-und Standardschwäche ist keine Erfindung Schuberts.
Stimmt, so etwas lasse ich ungern gelten. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die Unterschiede zwischen den Leistungen der Spieler so deutlich sind. Ich selber sehe diese deutlichen Unterschiede auch nicht (außer bei Stranzl). Außerdem war ich mit Dominguez auch nicht immer so super zufrieden. Wobei schon deutlich war, dass er und Christensen zusammen ein tolles Team war.ewigerfan hat geschrieben:Die aktuelle Gegentorflut begann übrigens mit dem Ausfall von Dominguez,
Kann man so sehen - aber auch anders. Es ist genau so denkbar, dass die unter Favre angelernte Disziplin bis zu jenem Zeitpunkt noch besser anhielt (sehen wir mal den Saisonstart als einen üblen Ausrutscher an, nach dem die alten Mechanismen noch in den Köpfen der Spieler waren und noch nachwirkten).ewigerfan hat geschrieben:Bis dahin lag das Torverhältnis in 11 Pflichtspielen bei 25:9. Insofern sollte man auch so fair sein und die Verletzungen ein wenig mit einbeziehen.