Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
- Borusse 61
- Beiträge: 44585
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Egbo trainiert mittlerweile wieder, Sow ist scheinbar immer noch verletzt !
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Bei gleicher Punkteausbeute könnte ich damit durchaus leben.AlanS hat geschrieben:Stell dir vor, Favre wäre noch Trainer, alle wären gesund und Christensen spielt nicht ... (und Dahoud auch nicht ...)

Aber klar, dann würde es heißen, was der Eberl alles für Graupen verpflichtet hätte, die alle nicht spielen würden...

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Favre hat sie ja gebracht....einfach bei den Fakten bleiben.AlanS hat geschrieben:Stell dir vor, Favre wäre noch Trainer, alle wären gesund und Christensen spielt nicht ... (und Dahoud auch nicht ...)
Nach Dortmund wollte er die Verteidigung stabilisieren und hat gewechselt. Dahoud wurde ab und zu gebracht, dazu gegen Köln in der Startelf, wo er schon ganz gut war als einer der wenigen.
Finde das Posting gegenüber Favre unfair. Das Favre am Ende viele Fehler gemacht hat, steht außer Frage. Die hätten viele andere aber auch gemacht in der Phase, zumal er wohl eh keine Lust hatte auf die Saison und dann ist er schnell geflüchtet als wir alles verloren haben nach St. Pauli im Pokal.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: 13.05.2015 08:34
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Danke Max.



-
- Beiträge: 49
- Registriert: 26.02.2013 14:01
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
AlanS hat geschrieben:Stell dir vor, Favre wäre noch Trainer, alle wären gesund und Christensen spielt nicht ... (und Dahoud auch nicht ...)
Ich seh´das wie Nicklos. Viele hier scheinen ein kurzes oder schlechtes Gedächtnis zu haben. Wir dürfen nie vergessen was Favre hier geleistet hat. Wir waren praktisch weg vom Fenster als er hier anfing Und er hat wie kaum ein anderer junge Leute gefördert und groß gemacht! Er hatte die ter Stegens, Kramers, Reus, Dahouds, etc geformt und Gladbach wieder zu einem klangvollen Namen gemacht.nicklos hat geschrieben: Favre hat sie ja gebracht....einfach bei den Fakten bleiben.
Nach Dortmund wollte er die Verteidigung stabilisieren und hat gewechselt. Dahoud wurde ab und zu gebracht, dazu gegen Köln in der Startelf, wo er schon ganz gut war als einer der wenigen. Finde das Posting gegenüber Favre unfair. .
Und wir profitieren immer noch von seiner Arbeit denn schließlich hat der neue Trainer bis jetzt keine Zeit gehabt, die Mannschaft richtig zu trainieren.
Max Eberl und die Vereinsführung gesellen Favre nicht umsonst zu den anderen großen zwei : Weisweiler und Lattek!
- borussenmario
- Beiträge: 39105
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand Favres hochverdiente Lorbeeren auch nur im Ansatz klauen möchte oder je vergessen könnte, was der Mann hier geleistet hat. Mahnungen diesbezüglich halte ich daher auch für unnötig, nicht nur von dir, sondern ganz allgemein.
Man muss auch nicht des einen Arbeit kleinreden, um die des anderen hervorzuheben oder zu würdigen (fällt hier immer mal wieder auf, auch bei Spielern). Favre hat einen grandiosen Job gemacht über seine komplette, sehr lange Amtszeit. Schubert kann definitiv nichts dafür, dass er noch nicht sehr lange Trainer bei uns ist, was er bisher leistet, ist aber ebenfalls grandios, anders, aber dennoch sehr gut. Nur weil man das anerkennt, schmälert es doch in keinster Weise die Arbeit seinen Vorgängers.
Man muss auch nicht des einen Arbeit kleinreden, um die des anderen hervorzuheben oder zu würdigen (fällt hier immer mal wieder auf, auch bei Spielern). Favre hat einen grandiosen Job gemacht über seine komplette, sehr lange Amtszeit. Schubert kann definitiv nichts dafür, dass er noch nicht sehr lange Trainer bei uns ist, was er bisher leistet, ist aber ebenfalls grandios, anders, aber dennoch sehr gut. Nur weil man das anerkennt, schmälert es doch in keinster Weise die Arbeit seinen Vorgängers.
- raute56
- Beiträge: 19246
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
So ist es!
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Von mir aus kann Schubert hier genauso oder auch noch erfolgreicher als Favre werden!
Bauen wir halt ein Denkmal mit beiden drauf! Und natürlich mit Maxis Fahrrad!

Bauen wir halt ein Denkmal mit beiden drauf! Und natürlich mit Maxis Fahrrad!

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Manchmal ist es hier im Forum schon ein wenig zum Verzweifeln bzw. eine Sisyphosaufgabe, sich zu erklärenOSIRIS4ever hat geschrieben:Ich seh´das wie Nicklos. Viele hier scheinen ein kurzes oder schlechtes Gedächtnis zu haben. Wir dürfen nie vergessen was Favre hier geleistet hat.

Nun habe ich ja nach Favres Abgang hier im Forum schon sehr deutlich zu erkennen gegeben, wie gerne ich ihn weiter als Trainer gesehen hätte. Dann möchte ich doch nicht bei nächster Gelegenheit ihm seine Verdienste absprechen.
Was ich hiermit ansprechen wollte, haben wir doch vielfach erlebt. Es gab Spieler, die bekamen bei Favre einfach keine Chance. Oder sie bekamen einen Kurzeinsatz und hätten dann innerhalb 6 min zwei Tore schießen müssen, um wieder aufgestellt zu werden. Außerdem hatte Favre auch seine Spieler, an denen er immer fest hielt, egal wie die spielten. Das erhöhte nicht wirklich die Chancen für Backups, Spielzeit zu bekommen. Noch zusätzlich bastelte Favre bei Spielerausfällen so lange an der Aufstellung, bis dann doch wieder nicht ein neuer Kandidat in die Startelf kam, sondern drei oder vier Spieler hin und her geschoben wurden, bevor ein positionsgetreuer Neuling einfach mal so eingewächselt worden wäre, der Rest der Mannschaft aber seine Position beibehalten hätte können. Da war der Lucien schon manchmal sehr knorrig.AlanS hat geschrieben:Stell dir vor, Favre wäre noch Trainer, alle wären gesund und Christensen spielt nicht ... (und Dahoud auch nicht ...)
Es stimmt. Favre brachte Christensen, er nahm ihn aber auch wieder raus (obwohl der mit Schulz zusammen mMn noch besser spielte, als der Rest der Mannschaft). In Favres letztem Spiel war Christensen wieder dabei. Dahoud auch und Stindl spielte auch die Position, die er jetzt spielt. Man könnte fast vermuten, die Startaufstellung sei Favres letztes Zeichen für Schubert gewesen. So quasi, das hier ist die Mannschaft, auf die ich nach meinen Versuchen gekommen bin. Bitte übernehmen Sie!
Es wäre bei Favre aber auch sehr gut vorstellbar gewesen, dass er aus welchen Gründen auch immer, einem Jantschke den Vorzug gegenüber Christensen gegeben hätte. Das kann ich so sagen, ohne seine Leistungen in Frage zu stellen. Favre war so. Punkt.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Sehr treffend formuliert.
Trotz taktischer Brillanz war LF ein Tüftler, der Spieler schlicht und ergreifend dauerhaft auf den für sie falschen Positionen einsetzte.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ist das ernst gemeint?
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
In den letzten Spielen hat Favre Entscheidungen getroffen, die er wahrscheinlich heute selber nicht mehr so treffen würde.
Richtig ist, was AlanS gesagt hat. Favre hatte wie jeder Trainer seine Lieblinge. Aber hat ja auch gut funktioniert. Klar, bis ein Dahoud mal ran durfte, das hat was gedauert. Früher oder später hätte Favre die Jungs auch als Stamm gebracht. Zeigt ja auch das Vertrauen in Christensen und Schulz in Dortmund. Ich hätte danach auch die IV gewechselt. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber wer sagt, dass Christensen dann nicht richtig eingebrochen wäre und heute nicht so auftrumpfen würde...
Richtig ist, was AlanS gesagt hat. Favre hatte wie jeder Trainer seine Lieblinge. Aber hat ja auch gut funktioniert. Klar, bis ein Dahoud mal ran durfte, das hat was gedauert. Früher oder später hätte Favre die Jungs auch als Stamm gebracht. Zeigt ja auch das Vertrauen in Christensen und Schulz in Dortmund. Ich hätte danach auch die IV gewechselt. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Aber wer sagt, dass Christensen dann nicht richtig eingebrochen wäre und heute nicht so auftrumpfen würde...
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wenn er genau so erfolgreich wird, dann muss er wohl bald eine Niederlagenserie beginnen damit er auf den selben Schnitt kommt.1wurf hat geschrieben:Von mir aus kann Schubert hier genauso oder auch noch erfolgreicher als Favre werden!![]()

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Das habe ich aber so nicht gesagt.SpaceLord hat geschrieben:... LF ein Tüftler, der Spieler schlicht und ergreifend dauerhaft auf den für sie falschen Positionen einsetzte.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Punkteschnitt interessiert mich nicht so. Der Platz in der Abschlusstabelle zählt. Und wenn Schubert es da schafft Favre zu übertreffen, dann spielen wir in vier vollen Saisons nicht nur 1CL, 1xCL-Quali/EL und 1xEL sondern 2xCL, 1xCL-Quali-EL und einmal EL.antarex hat geschrieben: Wenn er genau so erfolgreich wird, dann muss er wohl bald eine Niederlagenserie beginnen damit er auf den selben Schnitt kommt.


Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Was du da schreibst ist völliger Blödsinn.AlanS hat geschrieben: Was ich hiermit ansprechen wollte, haben wir doch vielfach erlebt. Es gab Spieler, die bekamen bei Favre einfach keine Chance. Oder sie bekamen einen Kurzeinsatz und hätten dann innerhalb 6 min zwei Tore schießen müssen, um wieder aufgestellt zu werden. Außerdem hatte Favre auch seine Spieler, an denen er immer fest hielt, egal wie die spielten. Das erhöhte nicht wirklich die Chancen für Backups, Spielzeit zu bekommen. Noch zusätzlich bastelte Favre bei Spielerausfällen so lange an der Aufstellung, bis dann doch wieder nicht ein neuer Kandidat in die Startelf kam, sondern drei oder vier Spieler hin und her geschoben wurden, bevor ein positionsgetreuer Neuling einfach mal so eingewächselt worden wäre, der Rest der Mannschaft aber seine Position beibehalten hätte können. Da war der Lucien schon manchmal sehr knorrig...
Lucien hat in jedem Jahr das spielen lassen was mit der Mannschaft möglich war.
Wenn ich alleine nur daran denke wie oft er Hrgotta eine Chance gegeben hat.
Er hat dann reagiert, wenn der Spieler nicht abgespielt, oder nach hinten gearbeitet hat.
Sein Spielsystem war sehr speziell und erfordert viel Präzision.
Wir spielen es ja immer noch zum Großteil genau so.
Wenn Lucien von einem Spieler überzeugt war (bestes Beispiel Johnson) hat er ihn auf der Position spielen lassen bis er soweit war. Das erfordert zum Einen sehr viel Geduld und zum Anderen eine Entwicklung des Spielers.
Was habe ich ihn für diese Maßnahme kritisiert.
Heute sehen wir wie er sich entwickelt hat.
Lucien hat die Spieler, die sein Spielsystem verstanden haben ausnahmslos verbessert. Die Spieler, die eben gebraucht haben waren ja auch oftmals auf der Bank. Xhaka hat auch gebraucht.
Einige wenige vergessen sehr schnell was Lucien aus unserer Situation gemacht hat und was ihn ausgemacht hat. Dieser Trainer war wie ein 6er im Lotto.
André ist der Typ der dieses Erfolgsmodell noch etwas mehr zentrieren kann. Zumindest scheint es bisher so.
....und Max hat die Spieler geholt die passen und ich bin sicher wenn Sow auch erst mal so weit ist haben wir kein Problem mehr in der Verteidigung/Mittelfeld.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Danke für den sachlichen KommentarMattin hat geschrieben:Was du da schreibst ist völliger Blödsinn.

Favre hat sehr viel aus der Mannschaft gemacht. Am meisten hat mir dabei die Konstanz gefallen, mit der man doch sehr beständig punktete. Ich habe bei ihm trotzdem auch stets das Gefühl gehabt, er habe nicht alles aus der Mannschaft heraus geholt - bis auf die letzte Saison und natürlich das halbe Jahr, als er uns vor dem Abstieg rettete. In den Jahren dazwischen hielt ich mehr für möglich.Mattin hat geschrieben:Lucien hat in jedem Jahr das spielen lassen was mit der Mannschaft möglich war.
Hrgota ist doch ein Musterbeispiel für das, was ich weiter oben geschrieben habe. Manche Spieler zog er mit, weil er in ihm etwas zu sehen glaubte, andere kamen nicht zum Zug. Hrgota profitierte eindeutig von Favres Gunst. Luuk z.B. nicht.
Und deswegen hielt er immer an Hrgota fest? Oder an Herrmann, als der noch sehr nervös und hektisch spielte?Mattin hat geschrieben:Sein Spielsystem war sehr speziell und erfordert viel Präzision.
Johnson ließ er insbesondere vorne links spielen, weil Johnson selber das wollte. Das erklärte Favre so.Mattin hat geschrieben:Wenn Lucien von einem Spieler überzeugt war (bestes Beispiel Johnson) hat er ihn auf der Position spielen lassen bis er soweit war.
Es ist von Johnson die Rede. Diese Leistungsexplosion erfährt er aber gerade unter Schubert. Ich stimme voll zu, dass Favres Taktikschulung den meisten unserer Spieler eine besonders lehrreiche Zeit war. (Deswegen bedauere ich ja Favres Abgang ehrlich gesagt immer noch) Ich glaube sogar, dass selbst die Spieler, die Favre nicht spielen ließ, von seinem Training profitierten. Trotzdem hatte ich genau so bei manchen Spielern den Eindruck, sie hätten sich noch schneller und besser entwickeln können, wenn Favre sie einfach öfters hätte spielen lassen (Xhaka z.B., Cigerci oder auch Younes, der für bestimmte Spielsituationen mMn ideal war, oder Bobadilla ... - und natürlich Wendt!).Mattin hat geschrieben:Heute sehen wir wie er sich entwickelt hat.
Du spekulierst jedenfalls nicht weniger als ich und ich stimme dir bei so mancher Kernaussage von dir nicht zu.
- MeisterMatze
- Beiträge: 2236
- Registriert: 09.03.2003 16:05
- Wohnort: Stuttgart
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
So falsch wie bei Johnson, der als LA die mit Abstand beste Saison seiner Karriere spielt? So ein Mist, dass Favre ihn nicht hat auf seiner Wunschposition rechts hinten spielen lassen...SpaceLord hat geschrieben:![]()
Sehr treffend formuliert.
Trotz taktischer Brillanz war LF ein Tüftler, der Spieler schlicht und ergreifend dauerhaft auf den für sie falschen Positionen einsetzte.
- Saxonia Reloaded
- Beiträge: 3699
- Registriert: 22.09.2014 19:57
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Für mich stellt es sich so dar. Favre war für uns in seiner Zeit der perfekte Trainer.
Er hat uns eine unglaubliche Stabilität verschafft und die Spieler als Fussballer unzweifelhaft besser gemacht. Er hat jedoch auch seine Schwächen die ihn wohl daran hindern eine Mannschaft ab einem bestimmten Level noch weiter zu heben.
Das er dann von allein gegangen ist, kann man ihm menschlich gar nicht hoch genug anrechnen, denn damit hat er gezeigt, wie wichtig ihm der Verein ist.
Er hat uns eine unglaubliche Stabilität verschafft und die Spieler als Fussballer unzweifelhaft besser gemacht. Er hat jedoch auch seine Schwächen die ihn wohl daran hindern eine Mannschaft ab einem bestimmten Level noch weiter zu heben.
Das er dann von allein gegangen ist, kann man ihm menschlich gar nicht hoch genug anrechnen, denn damit hat er gezeigt, wie wichtig ihm der Verein ist.
- Jagger1
- Beiträge: 8891
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Der FC Bayern München bleibt auch in der Champions League der Großverdiener unter den deutschen Klubs. Durch den Sieg im letzten Gruppenspiel bei Dinamo Zagreb (2:0) erhöhte der deutsche Rekordmeister inklusive der 5,5 Millionen Euro für den Einzug in das Achtelfinale seine garantierten Einnahmen aus Startgeld und Prämien auf 25 Millionen. Insgesamt hat der FC Bayern wohl schon mindestens 54 Millionen Euro in der laufenden Saison der Königsklasse eingenommen.
Zum Startgeld (12 Millionen) und den Prämien (1,5 pro Sieg) kommen die Einnahmen aus dem "Marktpool", in dem (für die vier deutschen Starter) 52,3 Millionen Euro liegen: Von dieser Summe erhalten die Münchner mindestens 17 Millionen Euro, da aber Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ausgeschieden sind, erhöht sich ab sofort der Anteil des FC Bayern und des VfL Wolfsburg. Die Zuschauereinnahmen der Münchner liegen bislang bei etwa 12 Millionen Euro.
Der VfL Wolfsburg dürfte bislang 41,4 Millionen Euro eingenommen haben. Zu Startgeld und Prämien von bislang 23,5 Millionen Euro (inklusive Achtelfinaleinzug) kommen vorerst etwa 14,4 Millionen Euro aus dem Marktpool sowie etwa 3,5 Millionen Euro aus den Zuschauereinnahmen. Mit jedem weiteren Spiel erhöht sich nun nicht nur die Prämie, auch der prozentuale Anteil am Marktpool wird größer - und für Mönchengladbach sowie Leverkusen prozentual geringer.
Entsprechend können sich die Einnahmen von Gladbach und Leverkusen noch verringern. Sicher haben beide Mannschaften bislang Startgeld, Prämien und Zuschauereinnahmen sowie den Fixbetrag aus dem Marktpool. Gladbach erhält nach der Gruppenphase damit mindestens rund 32,5 Millionen Euro (14,5 Millionen Startgeld/Prämien, 6 Millionen Zuschauereinnahmen, mindestens 12 Millionen Euro aus dem Marktpool), Leverkusen mindestens 29 Millionen (15, 4, 10).Immerhin: Bayer Leverkusen kann sich in der Europa League noch ein bisschen was dazuverdienen.
(sid)
Darauf lässt sich aufbauen. Daher wäre es immens wichtig, in dieser Saison wieder den dritten Platz zu erreichen. Auf jeden Fall wichtiger, als in der Euro League zu überwintern.
Zum Startgeld (12 Millionen) und den Prämien (1,5 pro Sieg) kommen die Einnahmen aus dem "Marktpool", in dem (für die vier deutschen Starter) 52,3 Millionen Euro liegen: Von dieser Summe erhalten die Münchner mindestens 17 Millionen Euro, da aber Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen ausgeschieden sind, erhöht sich ab sofort der Anteil des FC Bayern und des VfL Wolfsburg. Die Zuschauereinnahmen der Münchner liegen bislang bei etwa 12 Millionen Euro.
Der VfL Wolfsburg dürfte bislang 41,4 Millionen Euro eingenommen haben. Zu Startgeld und Prämien von bislang 23,5 Millionen Euro (inklusive Achtelfinaleinzug) kommen vorerst etwa 14,4 Millionen Euro aus dem Marktpool sowie etwa 3,5 Millionen Euro aus den Zuschauereinnahmen. Mit jedem weiteren Spiel erhöht sich nun nicht nur die Prämie, auch der prozentuale Anteil am Marktpool wird größer - und für Mönchengladbach sowie Leverkusen prozentual geringer.
Entsprechend können sich die Einnahmen von Gladbach und Leverkusen noch verringern. Sicher haben beide Mannschaften bislang Startgeld, Prämien und Zuschauereinnahmen sowie den Fixbetrag aus dem Marktpool. Gladbach erhält nach der Gruppenphase damit mindestens rund 32,5 Millionen Euro (14,5 Millionen Startgeld/Prämien, 6 Millionen Zuschauereinnahmen, mindestens 12 Millionen Euro aus dem Marktpool), Leverkusen mindestens 29 Millionen (15, 4, 10).Immerhin: Bayer Leverkusen kann sich in der Europa League noch ein bisschen was dazuverdienen.
(sid)
Darauf lässt sich aufbauen. Daher wäre es immens wichtig, in dieser Saison wieder den dritten Platz zu erreichen. Auf jeden Fall wichtiger, als in der Euro League zu überwintern.