Nationale Fussball-News

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22360
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von don pedro » 22.11.2015 20:18

Brisanter aber interessanter antrag vom Fc.St.Pauli:
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... ntrag.html
hd_fohlen65
Beiträge: 2392
Registriert: 10.09.2014 12:32

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von hd_fohlen65 » 23.11.2015 12:58

Info.rmer hat geschrieben:Was den Enisatz von Körperscannern angeht, so hat die Bundesliga wohl die Mittel um dies umzusetzen, also sollte man es tun. [Moderation: http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 7#p3755237 ]
Wie weit soll es dann gehen ? Auch zweite Liga , dritte Liga , Regionalliga ?! Und wenns nicht reicht , was kommt als nächstes ? :shock:
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Johnny Cache » 23.11.2015 15:08

Mit dem Antrag auf Ausschluss unserer Klubs von der satzungsgemäß geregelten Verteilung der Vermarktungserlöse erklärt der Antragsteller die Aufkündigung der Solidargemeinschaft in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga.

Solidargemeinschaft :lol:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 24.11.2015 12:01

Lewentz gegen personalisierte Tickets

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) hält die Einführung von Körperscannern und personalisierten Tickets in der Bundesliga für keine geeigneten Mittel zum Schutz vor Terroranschlägen.

Der derzeitige Vorsitzende der Innenministerkonferenz sieht den Datenschutz gefährdet und zweifelt an der Wirksamkeit solcher Maßnahmen. Wenn 50.000 Besucher geprüft würden, "weiß ich, was Bevölkerung, Stadionbesucher und Datenschutz dazu sagen - jenseits der Frage, ob das technisch überhaupt machbar wäre", sagte Lewentz der Sport Bild.

Auch würden Terroristen kaum unter Klarnamen Tickets kaufen.


zdfsport.de
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 24.11.2015 12:03

2006: Rechtshilfeersuchen an Schweiz

Im Zuge des Steuer-Verfahrens gegen den DFB hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft ein Rechtshilfeersuchen in der Schweiz gestellt. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Die Ermittler wollen herausfinden, wo die vor der WM 2006 geleistete Zahlung von 6,7 Millionen Euro gelandet ist. Diese Summe hatte das WM-OK offenbar unter Angabe eines falschen Verwendungszwecks an den in Zürich ansässigen Weltverband FIFA überwiesen.

Das Geld war offiziell als Zuschuss für das Kulturprogramm der WM gedacht. Darüber, wohin es wirklich geflossen ist, könnten Schweizer Konten Aufschluss geben.


zdfsport.de
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 24.11.2015 12:33

2006: Doch kein Rechtshilfeersuchen

In der WM-Affäre bleibt eine Zusammenarbeit der zuständigen Frankfurter Staatsanwaltschaft mit Behörden in der Schweiz im Zusammenhang mit dem SteuerErmittlungsverfahren vorläufig nur eine Option:

"Seitens der Bundesanwaltschaft der Schweiz sowie des Bundesamtes für Justiz halten wir fest: Bis dato ist kein entsprechendes Rechtshilfeersuchen aus Deutschland bei den zuständigen Schweizer Behörden eingetroffen", sagte Sprecher Andre Marty von der Bundesanwaltschaft.

Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor über eine Kooperation der deutschen und Schweizer Ermittlern berichtet.


zdfsport.de

:gaga:
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Tusler » 24.11.2015 13:16

Mal ehrlich,ob Fortuna D-dorf,München60,Paderborn und jetzt Hoffe und Vfb Stuttgart,es bleibt den Vereinsführungen eigentlich auch nichts anderes übrig,als die Trainer zu wechseln.
Alle Beteuerungen helfen nichts,wenn der Erfolg nachhaltig ausbleibt.Augsburg,Hannover und auch Werder werden sich vielleicht in die Winterpause retten können und auf einen Neuanfang hoffen,aber noch 2-3 Niederlagen hintereinander und es sieht dort nicht anders aus,außer vielleicht Augsburg,die spielerisch ja nie schlecht waren und deshalb dem Aufstiegstrainer noch etwas mehr Spielraum geben.Auch LF wäre bei uns,wenn es noch 3-4 Niederlagen mehr geworden wären,nicht mehr zu halten gewesen.Man muß da ehrlich sein!
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 24.11.2015 13:24

Montagspiele sollen kommen

Peter Peters hat Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) bestätigt, dass ab der Saison 2017/18 an fünf Spieltagen Bundesligapartien am Montagabend ausgetragen werden sollen.

Es sei aber nicht geplant, den Spieltag weiter zu zersplittern, sagte der Vize-Präsident des Ligaverbandes bei einer Diskussionsrunde in Gelsenkirchen.

Das berichten die Medien der Funke-Gruppe. Es werde aber eine Neuaufteilung zwischen Bundesliga und 2.Liga geben, so Peters.

An den betreffenden Spieltagen soll kein Zweitligaspiel am Montagabend stattfinden, sondern schon auf den Sonntag vorverlegt werden.


zdfsport.de
Mattin

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Mattin » 24.11.2015 13:28

Was für ein Blödsinn! :wut2:
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von purple haze » 24.11.2015 13:30

Ein hoch auf die gier, sie macht den fussball weiter kaputt :-(
JabbatheHut
Beiträge: 2908
Registriert: 06.02.2011 10:20
Wohnort: Dortmund

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von JabbatheHut » 24.11.2015 13:39

Ein Hoch auf die dann halbvollen Stadien (hoffentlich)
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von schal+rausch » 24.11.2015 14:37

Montagspiele sollen kommen

Es sei aber nicht geplant, den Spieltag weiter zu zersplittern, sagte der Vize-Präsident des Ligaverbandes bei einer Diskussionsrunde in Gelsenkirchen.
Ich behaupte: Glatt gelogen!
Auf die Sprüche dieser Verbandsoffiziellen gebe ich exakt genau so viel wie auf die Aussagen der Vereinspräsidenten, die sich hinter ihren Trainer stellen, um ihn am nächsten Tag zu entlassen...

Ich denke, schon geschätzt zwei Saisons später wird es sich bestätigen, und wir haben regelmäßige Montagsspiele in der ersten Liga, wahrscheinlich auch weiterhin in der zweiten Liga - dann möglicherweise zeitversetzt, beispielsweise Anpfiff 2.BL: 19.00h, 1.BL: 20.30h.

Das wird jetzt nur vorerst im Kleinen serviert, um den Pöbel anzufüttern, um sich daran zu gewöhnen. Der große Rundumschlag würde wohl doch zu hohe Wellen treiben. Aber wenn die doofen Zuschauer erstmal dran gewöhnt sind, wird nur ein wenig gemeckert, und gut is...

Ein weiteres Mal vermisse ich den 'ich-muss-mich-übergeben'-Smiley..!!
Chok
Beiträge: 6593
Registriert: 19.08.2007 14:04

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Chok » 24.11.2015 14:46

Wir haben jetzt schon 5 verschiedene Termine für Bundesligaspiele(Freitagabend, Samstag Mittag, Samstag Abend, Sonntag Mittag, Sonntag Abend). Wenns so weitergeht werden wir bald 9 haben, damit man es noch "besser" vermarkten kann. Die Lüge, dass man das nicht plant dürfte kaum noch jemand glauben. Denn das ist ja ne ganz alte Taktik: Anstatt sofort das Endergebnis durchzusetzen (in diesem Fall, alle Spiele auf verschiedene Zeiten) macht man es sehr langsam, damit man immer sagen kann "weitere Änderungen wirds nicht geben". So macht man es ja auch bei Überwachung, Stadionsicherheit usw
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von schal+rausch » 24.11.2015 15:06

...und häppchenweisem Rückbau der Stehtribünen. :winker:
Tja. Traurig, das alles. :? Allerdings ist es ja noch viel perfider...

Sie würden nie sagen: "Weitere Änderungen wird es nicht geben", sondern eben "...sind nicht geplant." Auf die Art und Weise können sich die Funktionäre um den Vorwurf der wissentlichen Falschaussage prima herumdrücken und später behaupten, dass "zum Zeitpunkt der ursprünglichen Planung" eine Umsetzung "in diesem Umfang ja noch gar nicht absehbar" war etc. etc. ...

*Brech-Smiley*
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von BurningSoul » 24.11.2015 16:49

Und wer darf am Ende die Suppe mit den Montagsspielen auslöffeln? Erstmal die Vereine die in der Europaleague spielen und dann auch attraktiv genug für ein Einzelspiel sind. Sprich: Dieses Jahr würde es eher Dortmund und Schalke treffen, im Jahr davor wären wir sicher eine Mannschaft gewesen. Vereine wie WOB, Ingolstadt, etc. werden davon nicht betroffen sein.

Aus emotionaler Sicht gesehen: Montagabendspiele bedeuten, dass jüngere Fans nicht mehr mit zu den Spielen können. Selbst Heimspiele wären ein Problem. Angenommen der Anpfiff ist um 20 Uhr. Das Spiel wäre frühestens um Viertel vor 10 vorbei. Bis man aus dem Stadion raus ist, aus dem Parkhaus raus/mit ÖPNV, zu Hause ankommt ist eher 23 Uhr. Als Elternteil muss man also überlegen, ob man nach Feierabend zum Fußball geht oder Zeit zu Hause verbringt. Das Kind kann nicht zum Spiel oder kommt erst so spät nach Hause, dass es nicht genügend Schlaf bekommt. Ausverkaufte Stadien kann man vergessen. Berufstätige Menschen können zu Auswärtsspielen nicht hin, ohne einen Tag (eher zwei Tage) Urlaub zu nehmen.

Die Mittagsspiele am Sonntagmittag wären auch das Ende für viele Amateurvereine. Ich erlebe selber, dass unser Lokalverein darunter leidet, wenn um 15:30 attraktive Bundesligaspiele stattfinden. Wenn aber am Sonntagmittag schon Bundesliga gespielt wird, werden sicher einige Kreisklasse- und Jugendspieler nicht mehr Spielen, weil sie z.B. Borussia im Stadion unterstützen/sehen wollen.

Der nächste TV-Vertrag wird finanziell besser werden, aber was ist mit dem Übernächsten? Halbleere Stadien am Montagabend könnten abschreckend wirken. Gleiches könnte auch bei zu langweiligen Spielen passieren. Jeder Spieltag hat im Schnitt zwei bis drei Spiele die über 90 Minuten gesehen einfach unattraktiv für den neutralen Zuschauer sind. In der Konferenz können solche Spiele noch kaschiert werden. Als Einzelspiel nicht. Die Konferenz schaut eigentlich jeder, selbst wenn der eigene Verein nicht spielt. Einzelspiele wie Hoffenheim gegen Berlin, WOB gegen Ingolstadt hingegen nur ein kleiner Teil der neutralen Fans und die Fans der spielenden Vereine. Folglich: Konferenz = Viele Zuschauer = Mehr Geld pro Werbespot; unattraktives Einzelspiel = weniger Zuschauer = weniger Einnahmen mit Werbung.

Der Spieltag wird zerstückelt werden, dass lässt sich nicht verhindern, aber dann bitte sinnvoller.
Freitagsspiel in der Bundesliga weg. Dafür ein Topspiel in der zweiten Liga. Samstag die Konferenz lassen, ein 18 Uhr-Spiel, ein 20 Uhr-Spiel. So hätte Sky zwei Exklusivspiele, die Fans könnten trotzdem ins Stadion gehen und die Abendspiele könnten im Sportstudio gezeigt werden.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22360
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von don pedro » 24.11.2015 17:00

tja wolfburg hat dann nur noch 15tausend zuschauer(mit gästefans).
also ich finde es mist und geldgierig was den fuppes kaputt macht.
da denkt man wieder nur an sponsoren und TV aber nicht an die fans.ich arbeite in drei schichten und wochenspiele sind da nicht drin.kann weder bei nacht,noch spätschicht und bei frühschicht auch nicht da ich morgens um drei aus den federn muss.wohne zwar in mg-rheydt aber nach dem spiel wäre ich vor 11 nicht zuhause und vor 12 nicht im bett.drei stunden schlaf sind da echt nicht genug. :wut:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 24.11.2015 17:02

ein grund mehr, aus meiner sicht, zu hoffen das ein Amateur-Vertreter den DFB-Präsidenten stellt!

in der DFL haben die Amateure ja eh nix zu melden, da dort die Profi-Lobbyisten den ton angeben.. einen gegenpart für die, die die meisten Fußballer vertreten (6,69 mio Mitglieder,) wäre daher sehr wünschenswert!
Info.rmer
Beiträge: 1912
Registriert: 27.06.2014 13:47

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Info.rmer » 25.11.2015 09:03

Warum wartet man eigentlich immer erst darauf, daß das Kind in den Brunnen fällt? Die Opferrolle kann man auch woanders spielen.
Kündigt Lufthansa Übergangsversorgungsleistungen (das längste Wort des Tages :mrgreen: ), dann sind 'Zack", etliche tausend Flieger auf der Straße. Bei Amazon gerade ebenso. Klar, es geht um die eigene Arbeit.
Beim "Geschätszweig" Freizeit ist man verständlicherweise weniger strikt, dabei könnte ein Geisterwochenende die Funktionäre schnell wachküssen.
mitja

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von mitja » 25.11.2015 09:23

Volker Danner hat geschrieben:ein grund mehr, aus meiner sicht, zu hoffen das ein Amateur-Vertreter den DFB-Präsidenten stellt!
Nur weil er von den Amateuren vorgeschlagen wurde, ist er aber kein geeigneter Kandidat, weil
a) Er nicht unabhängig ist:
DFB-Lobbyist im Bundestag?

Der Machtkampf um die Nachfolge von Wolfgang Niersbach als DFB-Präsident ist voll entbrannt. Der CDU-Politiker Reinhard Grindel gilt als Favorit. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses und zugleich DFB-Schatzmeister - jetzt kommen Zweifel an seiner Integrität auf.
http://www.deutschlandfunk.de/reinhard- ... _id=336713

und weil man
b) erst die Affäre klären wollte, bevor man Personalentscheidungen treffen wollte. Als DFB -Schatzmeister liegt die Vermutung nah, daß er auch einiges weiß. Also ist doch eine Gestlegung auf ihn als Präsident voreilig.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51153
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von HerbertLaumen » 25.11.2015 10:09

Über die Spielansetzungen entscheidet sowieso die DFL, nicht der DFB. Und für die Amateure ist ein Bundesliga-Spiel weniger am WE doch besser...
Antworten