Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
finde man soll sich zeitlassen bis man wirklich der meinung ist, dass es passt. 2 szenarien (auch mit schubert) die es gibt: jemand der grosso modo ähnliche ansichten vertritt wie favre es hatte (da wäre der kader bereits im grundstock vorhanden).. oder aber ein neuer mit seiner eigenen systemüberzeugung (was dann allenfalls zu rochaden im kader führen würde.
wichtig, dass nicht bloss ein bisschen von dem und ein bisschen von diesem wie in einem longdrink ein mixversuch gestartet wird.
ist doch wie im realen leben. bist du mit einer partnerin zusammen, passt es für den moment bis für lange zeit (oder für immer) ansonsten gibts halt die trennung, trotz allen vorteilen. eine neue partnerschaft belebt erfolgreich das geschäft^^.. solange sie hält.. für den moment meist immer.
wer selber schon mal ein sportteam trainiert hat..egal was und wie engagiert. der weiss, dass nach einer gewissen zeit einem die ideen ausgehen.. man jedoch immer bloss auf seine vorstellung fokussiert sein kann um erfolg zu haben. bleibt mal länger wird spass plötzlich zu lästiger pflicht.
ein engagierter trainer ist nach 3-4 jahren einfach verbraucht. einige steigen nach einer entlassung seit jahren schnell wieder irgendwo mit ein. das resultat oft, dass der anfängliche erfolg durch den trainerwechsel schnell mal ausbleibt, die anstellungszeiten besagter übungsleiter immer kürzer werden bei einem verein bis sie wieder entlassen werden.
ausser man macht es wie in einigen spitzenclubs: zb manu, chelsea, real oder barca.. wo der cheftrainer seine *arbeit* im training delegiert und mehr in eine beobachterrolle schlüpft.
beste beispiele für diese arbeitweisen > wenger, mourinho oder alex ferguson
wichtig, dass nicht bloss ein bisschen von dem und ein bisschen von diesem wie in einem longdrink ein mixversuch gestartet wird.
ist doch wie im realen leben. bist du mit einer partnerin zusammen, passt es für den moment bis für lange zeit (oder für immer) ansonsten gibts halt die trennung, trotz allen vorteilen. eine neue partnerschaft belebt erfolgreich das geschäft^^.. solange sie hält.. für den moment meist immer.
wer selber schon mal ein sportteam trainiert hat..egal was und wie engagiert. der weiss, dass nach einer gewissen zeit einem die ideen ausgehen.. man jedoch immer bloss auf seine vorstellung fokussiert sein kann um erfolg zu haben. bleibt mal länger wird spass plötzlich zu lästiger pflicht.
ein engagierter trainer ist nach 3-4 jahren einfach verbraucht. einige steigen nach einer entlassung seit jahren schnell wieder irgendwo mit ein. das resultat oft, dass der anfängliche erfolg durch den trainerwechsel schnell mal ausbleibt, die anstellungszeiten besagter übungsleiter immer kürzer werden bei einem verein bis sie wieder entlassen werden.
ausser man macht es wie in einigen spitzenclubs: zb manu, chelsea, real oder barca.. wo der cheftrainer seine *arbeit* im training delegiert und mehr in eine beobachterrolle schlüpft.
beste beispiele für diese arbeitweisen > wenger, mourinho oder alex ferguson
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Da bin ich etwas anderer Ansicht. Setze ich deine Theorie auf den Fußball um, ist es ja quasi ein Lotteriespiel, ob man an den richtigen Trainer kommt oder nicht. Oder ein Trainer ist für eine halbe Saison eine Belebung, der andere für ein paar Jahre, aber länger als vier geht so gut wie gar nicht ...Heidenheimer hat geschrieben:wer selber schon mal ein sportteam trainiert hat..egal was und wie engagiert. der weiss, dass nach einer gewissen zeit einem die ideen ausgehen.. man jedoch immer bloss auf seine vorstellung fokussiert sein kann um erfolg zu haben. bleibt mal länger wird spass plötzlich zu lästiger pflicht.
Ich finde, es geht eben nicht nur um Ideen. Ich vergleiche da lieber mit dem Schachspiel. Man muss es lesen können und die richtigen Züge parat haben. Beim Trainer kommt noch das Problem dazu, dass er "sein" Schachspiel den Spielern klar machen muss - erspielt ja nicht selber. Bzw. muss er sein Schachspiel mit den ihm zur Verfügung stehenden Spielern optimal gestalten und die Figuren auf der richtigen Position einsetzen.
Das Fußballspiel gehorcht da mMn schon gewissen Regeln, die nicht immer wieder neu erfunden werden müssen. Es gibt ja auch genügend Beispiele, die zeigen, dass Trainer mehr als ein Jahrzehnt erfolgreich beim gleichen Verein tätig sein können. Zudem ist es doch auch heute so, dass die Fluktuation der Spieler sehr groß ist und große Teile der Mannschaft immer wieder ausgetauscht werden, sodass langweilige Routine o.ä. eigentlich nicht aufkommen kann.
Ich merke gerade, man kommt da beim Philosophieren vom Hundertsten ins Tausendste ... und am Ende steht da wirres Zeug

- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
mitja hat geschrieben: Hat er aber nicht. Er hat da viel neutraler formuliert, als hier hinein interpretiert wird.
Okay. Danke für Info.
Re: Cheftrainer André 'The Interims One' Schubert
Hier ein neues Interview mit dem aktuellen Trainer von Mainz. Wird klar ersichtlich wie die Trainer zum Verein passen müssen und nicht umgekehrt...
Dazu noch eine lustige Episode:
http://www.blick.ch/sport/fussball/inte ... 90787.html
Mit dem jetzigen Trainerstab haben wir doch auch eine Kontinuität. Weiterspielen, anpassen, modifizieren und verbessern!
Dazu noch eine lustige Episode:
http://www.blick.ch/sport/fussball/inte ... 90787.html
Mit dem jetzigen Trainerstab haben wir doch auch eine Kontinuität. Weiterspielen, anpassen, modifizieren und verbessern!
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich weiss zumindest wer es nicht werden sollte. Thomas Schaaf. Würde überhaupt nicht zu uns passen.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Gisdol.
Dürfte als nächster frei sein, hat nen "Namen"--damit die Quengler und Rümmäkler an Herrn Schubert hier mal endlich Ruhe geben.
Dürfte als nächster frei sein, hat nen "Namen"--damit die Quengler und Rümmäkler an Herrn Schubert hier mal endlich Ruhe geben.
- arcangel71
- Beiträge: 461
- Registriert: 13.04.2007 22:33
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Naja, einen Namen habe ich auch ... 

Zuletzt geändert von Neptun am 25.10.2015 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Grund: Es ist unnötig Beiträge, auf die man direkt antwortet, zu zitieren. Bitte daran halten!
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Da würde bestimmt eine lange, lange Liste zusammenkommen wenn man Alle aussortiert bei denen irgendwer dasselbe sagt.Badrique hat geschrieben:Ich weiss zumindest wer es nicht werden sollte. Thomas Schaaf. Würde überhaupt nicht zu uns passen.
Wahrscheinlich würde am Ende keiner mehr übrig bleiben

Zu den Aussagen vom Stranzler:
Ich glaube schon, dass es recht nahe an der Wahrheit ist.
Wobei ich da niemandem überhaupt eine Schuld zuweisen würde.
Es ist einfach so.
Ein weiteres Problem sehe ich dann in dieser Konstellation auch darin, dass die Mannschaft so leicht zu führen ist: Man wollte es dem Trainer wohl auch immer Recht machen. Was dann bei Fehlern zu immer weiterer Verkrampfung führen kann - und bei uns auch so wohl geschehen ist.
Und in dieser Situation dürfte es auch Andre Schubert sehr leicht gehabt haben: Er musste einfach nur auf die Mannschaft hören und die Vorschläge umsetzen.
Was auch wiederum keine Wertung sein soll.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich denke den Thread kann man langsam schließen. BMG braucht keinen neuen Trainer mehr. Dafür wahrscheinlich eher neue schnelle Außenspieler. Sah im Fernseher gar nicht gut für Herrn Hahn aus!
- fussballfreund2
- Beiträge: 24664
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Seh ich auch so. Katastrophales Foul an André. Hab noch nicht viele dieser Kategorie geseh´n. Befürchte auch das Schlimmste.die_flotte_elf hat geschrieben:Ich denke den Thread kann man langsam schließen. BMG braucht keinen neuen Trainer mehr. Dafür wahrscheinlich eher neue schnelle Außenspieler. Sah im Fernseher gar nicht gut für Herrn Hahn aus!

- vfl-borusse
- Beiträge: 8081
- Registriert: 22.02.2005 09:00
- Wohnort: Daheim
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Hm, aber nur, wenn er im sonnigen Malibu bleibt, sich ab und an mal ne DVD mit dem letzten Borussenspiel schicken lässt und im Übrigen AS machen ließe....
Mir ist übrigens heute schon einmal der Schreck in die Glieder gefahren, als ich Herrn Vogts im Stadion sah.
Mir ist übrigens heute schon einmal der Schreck in die Glieder gefahren, als ich Herrn Vogts im Stadion sah.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Kann zu !!!
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich denke auch das die Trainersuche durch ist.
5 Siege in der Buli, ein unentschiedenm in Turin und eine knappe Niederlage gegen Man City.
7 Spiele, mit einer sehr gute Leistung aller Spieler auf dem Platz, sä,tliche Mannschaftsteile funtionieren gut, 2 Spiele ohne Elfer zu kassieren, Borussia startet einen neue Serie.
Die Jungs haben Spaß auf dem Rasen, von der ersten bis zur letzten Minute.
5 Siege in der Buli, ein unentschiedenm in Turin und eine knappe Niederlage gegen Man City.
7 Spiele, mit einer sehr gute Leistung aller Spieler auf dem Platz, sä,tliche Mannschaftsteile funtionieren gut, 2 Spiele ohne Elfer zu kassieren, Borussia startet einen neue Serie.
Die Jungs haben Spaß auf dem Rasen, von der ersten bis zur letzten Minute.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 13.09.2014 19:02
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Lustigerweise wird hier immer so getan, als sei Favre ein schlechter Motivator und jetzt müsse endlich einer her, der so richtig motivieren kann. Tatsache ist aber, dass Favre die Mannschaft so lange motivieren konnte wie dies selten irgendwo der Fall ist. Warum wohl? Gerade weil er nicht auf diesen nervigen Motivationsquatsch setzte, sondern auf Konzepte, Taktik, höchsten Respekt vor jedem Gegner sowie akribische Verbesserung der einzelnen Spieler. Das überzeugt auf Dauer wesentlich mehr als kurzfristig induzierte Euphorieschübe. Motivatoren nerven viel früher als Philosophen. Erstere nerven mich meist bereits am ersten Tag.
Dennoch war es wohl die absolut richtige Entscheidung, zu gehen. Er hat wohl gespürt, dass irgendwo der Wurm drin ist und dass er nicht mehr das volle Vertrauen aller geniesst.
Dennoch war es wohl die absolut richtige Entscheidung, zu gehen. Er hat wohl gespürt, dass irgendwo der Wurm drin ist und dass er nicht mehr das volle Vertrauen aller geniesst.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Nun ich denke das die Mannschaft am Ende gegen Ihn gespielt hat, anders kann ich mir die Leistungsexplosion für jetzt 7 Spiele nicht erklären, ok die Aufstellung wurde verändert und einige dahin gesetzt wo sie hin gehören ( Stindl, Dahoud ), andere kamen nach Verletzung zurück, ( Alvaro, Patrick und Fabian) aber andere Ausfälle ( Patrick, Alvaro, Nico) werden gut kompensiert. es gibt Sachen die mit Favre nicht funktioniert haben. Auch gute Trainer die Spieler besser machen treffen Fehlentscheidungen, und sind in gewisserweise Beratungsresistent. Wir werden es wohl nie erfahren warum wieso weshalb, es war wohl einfach an der Zeit.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Das Problem mit der Motivation: im Erfolgsfall ists ein Selbstgänger
Erst im Misserfolg muss man nachhelfen.
Erst im Misserfolg muss man nachhelfen.
Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Gisdol wurde gefeuert (steht gerade im N-TV Laufband)
Huub Stevens wird Nachfolger.
Huub Stevens wird Nachfolger.

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?
Ich hoffe nicht, dass Eberl ihn jetzt anruft.CoolerFan hat geschrieben:Gisdol wurde gefeuert (steht gerade im N-TV Laufband)
Huub Stevens wird Nachfolger.