Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
matzedonia
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2014 22:23

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von matzedonia » 06.10.2015 22:39

Ich lese und spekuliere so viel zur zeit über einen trainer!!
AS macht es einem auch nicht leicht :mrgreen:

Ich sag mal so: Max beweise das du eier hast und lass den AS auf der Bank... es läuft doch..

Ich wüsste zur zeit wirklich nicht welcher trainer derzeit kommen sollte.. ob mit oder ohne vertrag.. klar gibt es einige, aber das ist ja auch immer eine frage des geldes..

PRO: Andre Schubert. .

Jung, dynamisch, erreicht die mannschaft, und motiviert die mannschaft zu 110 %
Benutzeravatar
CoolerFan
Beiträge: 1073
Registriert: 13.03.2012 14:58

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von CoolerFan » 06.10.2015 22:46

Und wenn er (AS) nicht will?
Laienprediger
Beiträge: 116
Registriert: 13.09.2014 19:02

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Laienprediger » 06.10.2015 23:08

ewigerfan hat geschrieben:
Dennoch kann ich mich irgendwie nicht von den Statistiken lösen, die mir sagen, dass er als Vereinstrainer Favre nicht das Wasser reichen kann. :winker:
Favre kann - abgesehen von Guardiola - niemand das Wasser reichen.
Von daher wirst Du jeden ablehnen müssen. Koller hat aus Bochum jedoch eindeutig mehr herausgeholt als mit deren Mitteln zu erwarten wäre.
Certina
Beiträge: 77
Registriert: 20.05.2012 07:20

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Certina » 06.10.2015 23:09

Ein Vorschlag für einen etwas jüngeren Trainer:
Adi Hütter - Trainer beim Berner Klub YB - ein Österreicher! Jahrgang 1970
Seine Art imponiert mir, er ist ein dominanter Chef und er lässt attraktiven Offensiv- Fußball spielen.
Ein Link:
http://www.20min.ch/sport/dossier/super ... t-12302448
Ein Auszug:
" Hütter lässt ein enormes Offensivpressing spielen. Das verlangt eine hohe Laufbereitschaft, Passgenauigkeit sowie ein hohes Tempo. «Attraktiv und aggressiv» sind Hütters passende Schlagworte dazu. Er hat es – auch dank der Siege – geschafft, die mentale Verfassung der Spieler zu ändern. Die Berner treten wieder mit einer positiven Körpersprache auf."
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 06.10.2015 23:11

Favre macht 4,5 Jahre einen nachhaltig guten Job. Dann haben wir einen beschissenen Start und das Gemecker nimmt sofort zu.

Ich frage mich, wieviel Bonus Schubert nach 3 Siegen aus 4 Spielen hat, bevor diejenigen, die jetzt den Chefposten fordern Max Vorwürfe machen wenn es mal nicht läuft.
Benutzeravatar
EinfachNurIch
Beiträge: 3796
Registriert: 30.08.2014 19:43
Wohnort: NRW

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von EinfachNurIch » 06.10.2015 23:30

Wie Max es auch macht, am Ende wird irgendwer unzufrieden sein und meckern... :noidea:
Borowka
Beiträge: 4498
Registriert: 01.05.2009 22:23

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borowka » 07.10.2015 00:21

Andre Schubert hätte es, Stand heute, mehr als verdient, dauerhaft Cheftrainer zu werden. Favre ist ein Weltklasse-Trainer, keine Frage. Favre ist zurück getreten, weil er offensichtlich nicht mehr davon überzeugt war, die richtigen Lösungen finden zu können. Schubert hat diese Lösungen offensichtlich gefunden. Die Mannschaft zieht mit, sie läuft und kämpft. Sicherlich bedeutet das einen höheren körperlichen Aufwand und sicherlich muß das eine oder andere konsequenter umgesetzt und verfeinert werden. Abgänge wie die von Kruse und Kramer, immerhin zwei aktuelle deutsche A-Nationalspieler kompensiert man nicht durch das ständige Gejammer, daß sie weg sind. Man kompensiert es dadurch, daß jeder die notwendigen Meter auf´m Platz mehr macht. Ich war gegen den VfB und auch gegen City im Stadion, hab´s live gesehen. Da hat jeder den anderen unterstützt. Das war ne Mannschaft, das ist Mentalität. Diese Mentalität war bestimmt vorher auch schon da, aber unter Schubert kommt sie wieder auf´n Platz. Den Weg muß man jetzt weiter gehen. Meine Meinung.
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 07.10.2015 00:52

Man könnte Schubert bis zu Winterpause machen lassen und schauen, ob er sich langfristig bewährt, ob die
Mannschaft auch dauerhaft unter seiner Leitung funktioniert etc..
Danach bis zum Saisonende das gleiche Spiel und
evtl langfristig mit Schubert planen.

Ich denke, dass Maxi genau so etwas vor hat...
AlanS

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von AlanS » 07.10.2015 00:59

Nochmal Stöger. Der macht einen super Job!
Benutzeravatar
Lattenkracher64
Beiträge: 22319
Registriert: 06.10.2010 19:44
Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Lattenkracher64 » 07.10.2015 07:45

EinfachNurIch hat geschrieben:Wie Max es auch macht, am Ende wird irgendwer unzufrieden sein und meckern... :noidea:
So wird es sein und liegt in der Natur des Menschen :help: .

Wir haben Favre sehr viel zu verdanken und werden ihn ganz sicher nie vergessen, aber trotzdem müssen wir uns langsam von ihm "abnabeln".

Ich weiß auch nicht, wer als neuer Trainer kommt bzw. kommen soll, aber in die Fußstapfen eines Lucien Favre zu treten wird sicher nicht ganz einfach.
Und auch wenn man versucht, den Neuen nicht mit Favre zu vergleichen, so wird man es wahrscheinlich trotzdem tun.

Zurzeit bin ich froh, dass Andre Schubert die Mannschaft wohl aus dem Gröbsten heraus holen kann.
Auch ihm sind wir zu Dank verpflichtet :daumenhoch:
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 5371
Registriert: 14.05.2004 13:33
Wohnort: Grefrath

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Nickel » 07.10.2015 08:35

Also es wäre schon fast unlogisch das Coaching der Mannschaft demnächst jemand Anderem zu überlassen als Andre Schubert, der eine so dermaßen positive Wirkung auf die Mannschaft hat.
Das sieht man nicht nur an den Erfolgen, auch an Gesten und Äußerungen der Mannschaft die mich begeistern!
Da wird davon gesprochen das der Trainer ALLEs aus ihnen rausholt (das ist nunmal nicht selbstverständlich), das sie auch ALLEs dafür geben, da werden auf dem Platz Gesten ausgetauscht die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Ich sehe Spieler sich wirklich freuen und unbeschwert aufspielen :ja: :daumenhoch:

Max kann jetzt sehr viel falsch und nur wenig Richtig machen ...

Und auch wenn ich Marcel Koller nicht persönlich kenne, möchte ich diesen Trainer nicht bei uns haben :nein: Für mich ein Unsympath der bei mir nicht viel bis gar keinen Kredit hätte.

Ich hoffe Max hat sich nur zum Fondue mit ihm getroffen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von HerbertLaumen » 07.10.2015 08:53

Certina hat geschrieben:Ein Vorschlag für einen etwas jüngeren Trainer:
Adi Hütter - Trainer beim Berner Klub YB - ein Österreicher! Jahrgang 1970
An Hütter hatte ich auch schon gedacht, was der bei Bern macht, ist aller Ehren wert :daumenhoch:
Benutzeravatar
PurpleTurtle
Beiträge: 594
Registriert: 08.08.2012 09:45

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von PurpleTurtle » 07.10.2015 08:57

AlanS hat geschrieben:Nochmal Stöger. Der macht einen super Job!
Jop wenn man den bekommen kann sollte man nicht lange fackeln. Da wird der Schmadtke aber was dagegen haben.

Historisch haben Kölner Trainer nicht alzu schlecht bei uns ausgesehen.
Tellefonmann

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Tellefonmann » 07.10.2015 09:17

Puh. Stöger ist bestimmt kein schlechter Trainer, auch nicht unsympathisch vom Auftreten und man könnte die Kölner ärgern. Aber irgendwie passt da für mich was nicht, kann das aber nicht an irgendetwas fest machen.

Ein kluger Trainer ist m.E. auch Hecking. Aber der ist aus anderen Gründen inakzeptabel.

Mit Klopp wurde bestimmt verhandelt und als die Anfrage aus Liverpool kam, war das Thema durch. Nicht die schlechteste Entwicklung.

Koller - nein, das ginge nicht lange gut.

Je länger ich darüber nachdenke, desto besser scheint mir Keller zu passen, wobei ich mir nicht sicher bin, dass ich das auf Grund von Mitleid denke; der guckt immer so gequält.

Für mich kommt, wie schon früher gesagt, di Matteo in Betracht und ich glaube, dass er mit unserer Mannschaft deutlich mehr anzufangen wüsste als mit Schalke. Mir ist aber klar, dass die Idee nicht mehrheitsfähig ist.

Daher komme ich immer wieder zu Vladimir Petkovic (ja, der ist in der Schweiz nicht unumstritten).
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ruhrgebietler » 07.10.2015 10:30

AlanS hat geschrieben:Nochmal Stöger. Der macht einen super Job!
Die rote Brille bei uns auf der Bank?
Dann gebe ich meine Dauerkarte ab! :wut:
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ruhrgebietler » 07.10.2015 10:31

Und von mir aus auch kein Koller.
Der hat schon in öln versagt.
Benutzeravatar
Floschi
Beiträge: 3876
Registriert: 19.09.2015 16:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Floschi » 07.10.2015 10:31

Er kann sich bestimmt ne grüne leisten :winker:
Benutzeravatar
Ruhrgebietler
Beiträge: 4858
Registriert: 08.03.2004 16:16
Wohnort: Essen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Ruhrgebietler » 07.10.2015 10:39

Nickel hat geschrieben:Also es wäre schon fast unlogisch das Coaching der Mannschaft demnächst jemand Anderem zu überlassen als Andre Schubert, der eine so dermaßen positive Wirkung auf die Mannschaft hat.
Das sieht man nicht nur an den Erfolgen, auch an Gesten und Äußerungen der Mannschaft die mich begeistern!
Da wird davon gesprochen das der Trainer ALLEs aus ihnen rausholt (das ist nunmal nicht selbstverständlich), das sie auch ALLEs dafür geben, da werden auf dem Platz Gesten ausgetauscht die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Ich sehe Spieler sich wirklich freuen und unbeschwert aufspielen :ja: :daumenhoch:

Max kann jetzt sehr viel falsch und nur wenig Richtig machen ...

Und auch wenn ich Marcel Koller nicht persönlich kenne, möchte ich diesen Trainer nicht bei uns haben :nein: Für mich ein Unsympath der bei mir nicht viel bis gar keinen Kredit hätte.

Ich hoffe Max hat sich nur zum Fondue mit ihm getroffen.
Sorry für die vollquote, aber das selbe denke ich auch. Ich habe Koller öfters in Bochum gesehen, der ist richtig unsympathisch . Schubert macht sein Job bis jetzt gut und die Siege geben ihn recht. Max sollte bis zum Winter warten und sich mit den Verantwortlichen ordentlich beraten, wer weiß wo wir in der Winterpause stehen? Abstiegsplatz? EL Platz? Sicheres Mittelfeld? Also bitte vor dem Winter kein neuen Trainer hier vorstellen und unterschreiben lassen.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von spawn888 » 07.10.2015 10:42

ich sehe eine Sache mittlerweile einfach sehr kritisch.
Dieses lange Warten und das lange Verhandeln mit möglichen Kandidaten birgt so viele Risiken. Es ist doch so, dass ganz konkrete Verhandlungen momentan wohl immer irgendwie ans Tageslicht kommen. Ganz zu schweigen vom "Erkundigen über XX". Ein Trainer, der dann vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten engagiert wird, kann nicht unbedingt sicher sein die Nummer 1 in der Trainerfindung gewesen zu sein. Alles noch halb so wild.

Aber desweiteren sehe ich keinen Gewinn darin, wenn man nun sagt Schubert macht es bis zum Saisonende und dann kommt ein neuer. z.B Koller, weil erst dann frei. Schubert übernahm am 6. Spieltag, das wäre dann doch fast eine komplette Saison. Wenn diese erfolgreich endet, z.B. mit der Qualifikation für die EL, dann wäre es doch aberwitzig, wenn man sagt, so dankeschön, aber mehr als die 28 Spiele trauen wir dir nicht zu. Das wäre doch quatsch.

Also von daher muss ich sagen, bis zur Winterpause könnte ich mich gerade so noch damit anfreunden, wenn dann ein neuer kommt, egal was Schubert erreicht hat oder nicht. Selbst da würde es schwer genug, wenn wir weiter so spielen und gewinnen.

Zumindest würde sich Eberl ja total angreifbar machen, wenn man nach einer Erfolgsgeschichte Schubert dann auf einmal wieder in Schwierigkeiten kommt. Das würde man dann ganz klar Eberl zuschreiben! Auch, wenn ich natürlich genau weiß, dass es etwas anderes ist, einer Mannschaft vorübergehend neues Leben einzuhauchen oder eben eine komplette Vorbereitung zu absolvieren etc...

Dennoch denke ich nicht, dass Eberl sich auf eine Verpflichtung des neuen Trainers zur Saison 2016/17 einlassen wird.
Buffon
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2012 09:39

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Buffon » 07.10.2015 10:58

was bei (fast) allen einlassungen zum thema hier vergessen wird, ist der wille von schubert. wer sagt, denn, dass er überhaupt cheftrainer einer profi-mannschaft sein WILL. wenn man ihn im film "trainer" sieht, bekommt man den eindruck, dass der druck, der in diesem geschäft besteht, ihm gar nicht so sehr gefällt. das ist hier schließlich nicht playstation sondern realität. es ging ihm nach der entlassung auf st.pauli überhaupt nicht gut. warum sollte ein mann von seinem intellekt dann nicht merken, dass diese art, seinen job auf dauer auszuüben, für ihn nicht die richtige ist ? vielleicht hat er mit seinem job bei der u23 genau das richtige für sich gefunden. deswegen ist er kein schlechterer trainer, sondern vielleicht einfach ein schlauer und feinfühliger mensch, der seine grenzen kennt und akzeptiert. wer weiß ?
Gesperrt