André Schubert

Gesperrt
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Youngsocerboy » 27.09.2015 11:45

@mitja: Das habe ich auch gedacht.

Zudem sollte man sich jetzt von den 4 1/2 tollen Jahren mit Favre mal frei machen. Niemand hat LF entlassen. Es war seine eigene Entscheidung zu gehen. Er wird auch nicht zurückkommen. Ich rechne es Andre Schubert hoch an dass er in dieser schwierigen Phase (mitten in den englischen Wiochen) diese Aufgabe übernommen hat und mit ein paar kniffen Erfolg hat und die Mannschaft die Angst hinter sich läßt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51155
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von HerbertLaumen » 27.09.2015 11:47

Tellefonmann hat geschrieben:Aber ich glaube, dass wir mit Favre rechtzeitig die Kurve gekriegt hätten.
Haben wir aber nicht und Favre hatte diesen Glauben selber auch nicht mehr.
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.09.2015 11:57

@ Mitja:

Wenn ich über das Ziel hinaus geschossen bin, dann kann ich das einsehen.

Ich sag's wie es ist:

Meines Erachtens müssen wir abschätzen, wie wir das Ziel mindestens einstelliger Tabellenplatz mittel- und langfristig bei stärker werdender Konkurrenz sichern können.

Prognostisch wird ein erfahrener Trainer, der Erfolge auf hohem Niveau vorweisen kann geeigneter sein, als ein Trainer, der diese Voraussetzungen (noch) nicht erfüllt.

Vielleicht ist Schubert der perfekte Trainer, der uns in diesem und den nächsten Jahren genau dort wo wir zuletzt waren hält. Weiß man das?

Die Frage ist, will man das durch den Versuch herausfinden oder nicht.

Gelingt das erhoffte unter Schubert, dann können wir unseren Kader beisammen halten. Alles gut. Gelingt es nicht, dann wird es sehr schwer.

Ein erfahrener Trainer unter dem die Spieler viel lernen können - auch auf Grund seiner Erfahrung - kann auch helfen den Kader nach einer durchwachsenen Saison zusammen zu halten. Beispiel: wir unter Favre nach Saison 2012/2013.

Wenn hier nach 4,5 Jahren unter Favre und der Pressekonferenz VOR Augsburg schon für Schubert und gegen die klare Aussage von Eberl (definitiv nur Interimslösung) agitiert wird, dann kann auch das irritierend wirken.

Wir sind uns wohl einig, dass uns der langfristige Erfolg unserer Borussia am wichtigsten ist.

Und abschließend: Es gibt an den Erfolgen in den letzten beiden Spielen überhaupt nichts zu rütteln.

Aber die Entscheidung für einen Trainer ist eine langfristige Sache, die hiervon nicht beeinflusst sein soll.

Selbst wenn beide Spiele verloren gegangen wären, dürfte man Schubert keinen Vorwurf machen.

Er wäre in diesem Fall aber kein bischen mehr oder weniger geeignet die Position dauerhaft auszufüllen, gerade weil es eine langfristige Entscheidung ist.

Vielleicht ist es jetzt etwas klarer geworden?
Zuletzt geändert von Tellefonmann am 27.09.2015 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 27.09.2015 12:04

Mattin hat geschrieben:Mario - Spannung ist schön und gut, aber unter Favre war ich sehr entspannt, weil die Mannschaft viele Chancen gar nicht zugelassen hat. Gestern muss man deutlich sagen, hätte das Spiel nicht nur anders ausgehen können, sondern wir haben viel zu viel zugelassen. Ich gebe dir Recht was die Spannung angeht ist es so interessanter, aber die Gefahr einer Niederlage und damit auch wieder in der Spirale nach unten gezogen zu werden immens größer.
Das Zuschauen ist spannend ohne Frage.
Klar ist die Gefahr größer und klar waren wir unter Favre meistens sehr entspannt. Teilweise war es aber auch sehr langweilig, was man zu sehen bekam. Aber es waren andersrum auch viele sehr gute und spannende Spiele dabei, so ist es ja nicht. Die Mischung machts halt, ich muss diese Spannung auch nicht jede Woche haben, das ist klar.
Dennoch genieße ich solche Spiele und wir sagen doch auch hier immer, wenn es ein geiles Spiel war, dann darf man auch mal verlieren. Sollten das etwa alles nur Lippenbekenntnisse sein? :wink:

Klar ist doch aus, dass diese Art Spannung nur entstehen kann, wenn zwei Mannschaften alles zeigen, bedingungslos das Spiel für sich entscheiden wollen und das war gestern der Fall. Wenn man dabei keine Risiken eingeht, entsteht so ein Spiel doch überhaupt nicht, das gehört dann halt auch dazu.

Oder kurz gesagt, no risk, no fun. Aber natürlich nicht jede Woche :animrgreen2:
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Youngsocerboy » 27.09.2015 12:06

@Tellefonman: Die Schalker haben sich von einem "sogenannten erfahrenen Trainer Di Matteo" blenden lassen. Was Di Matteo mit seiner Spielweise erreicht hat ist wohl jedem bekannt. Insofern ist es schon gut wenn man sich das ganze mal ganz in Ruhe anschaut und alles analysiert.
Mattin

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Mattin » 27.09.2015 12:10

borussenmario hat geschrieben: Klar ist die Gefahr größer und klar waren wir unter Favre meistens sehr entspannt. Teilweise war es aber auch sehr langweilig, was man zu sehen bekam. Aber es waren andersrum auch viele sehr gute und spannende Spiele dabei, so ist es ja nicht. Die Mischung machts halt, ich muss diese Spannung auch nicht jede Woche haben, das ist klar.
Dennoch genieße ich solche Spiele und wir sagen doch auch hier immer, wenn es ein geiles Spiel war, dann darf man auch mal verlieren. Sollten das etwa alles nur Lippenbekenntnisse sein? :wink:

Klar ist doch aus, dass diese Art Spannung nur entstehen kann, wenn zwei Mannschaften alles zeigen, bedingungslos das Spiel für sich entscheiden wollen und das war gestern der Fall. Wenn man dabei keine Risiken eingeht, entsteht so ein Spiel doch überhaupt nicht, das gehört dann halt auch dazu.

Oder kurz gesagt, no risk, no fun. Aber natürlich nicht jede Woche :animrgreen2:
Sind wir uns einig. :shakehands:
AlanS

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 27.09.2015 12:12

Interessante Diskussion :daumenhoch: Ich habe sie jetzt nicht ganz zurück verfolgt. Alle scheinen sich jedoch darin einig zu sein, dass Schubert der weniger komplette Trainer ist - und natürlich auch in der Kürze der Zeit seit seiner Amtsübernahme bisher gar nicht ein komplettes System erkennen lassen konnte.

Favre verdient viel Lob und hat riesige Fußstapfen hinterlassen. Trotzdem hatte sein System auch Schwachpunkte, die nun im Nachhinein von uns allen (mich eingeschlossen) gerne verklärt oder vergessen werden.
Andererseits werden sogar jetzige Erfolge noch Favre gut geschrieben und Schuberts Wirken zu wenig beachtet/ernst genommen.

Auffällige Veränderungen an der Spielweise sind dabei schon jetzt unübersehbar. Die negativen Relikte vom Favre-Fußball (die auch gestern deutlich zu sehen waren) spreche ich mal nicht an, sondern nur die positiven Aspekte, seit Schubert trainiert (auch bei ihm kann man natürlich negative Aspekte ansprechen - mir geht es aber gerade besonders um Wertschätzung von Schuberts Arbeit):

- mehr Mut zum Risiko in der Vorwärtsbewegung
- aktives Attackieren der Gegenspieler
- mehr lange Bälle/ Diagonalbälle
- mehr Zug/Tempo in der Vorwärtsbewegung

- das Wichtigste: Wir sind bei Standards gefährlich und machen daraus sogar Tore!


Ich stimme grundsätzlich denjenigen zu, die sagen, es sei eigentlich unerhört, an Schubert jetzt irgendwelche Forderungen zu stellen oder ihn zu kritisieren. Wir müssen die Situation jetzt eh nehmen, wie sie ist und ich habe den Eindruck, Schubert gibt wirklich alles, um die Situation möglichst gut zu meistern. Das allein schon hat allen Respekt verdient, denn er hat sich nicht um den Job gerissen. Das sollte man bedenken.
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.09.2015 12:15

Youngsocerboy hat geschrieben:@Tellefonman: Die Schalker haben sich von einem "sogenannten erfahrenen Trainer Di Matteo" blenden lassen. Was Di Matteo mit seiner Spielweise erreicht hat ist wohl jedem bekannt. Insofern ist es schon gut wenn man sich das ganze mal ganz in Ruhe anschaut und alles analysiert.
Schalke hat nach Namen Ausschau gehalten. Das passte einfach nicht.

Davon abgesehen, bin ich einer der wenigen Menschen die ich kenne, die di Matteo für einen grundsätzlich guten Trainer halten.

Auch vom Typ her nicht unsympathisch.

Vielleicht war der Schalker Kader auch überfordert.

Vom Anforderungsprofil bringt er jedenfalls viel mit.

Aber das ist etwas OT.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Youngsocerboy » 27.09.2015 12:20

@ AlanS: Gut Analysiert :daumenhoch: :winker:

Andre Schubert hat an den richtigen Stellschrauben gedreht und die Mannschaft gut auf die Spiele eingestellt. Er hat eine 1. Mannschaft auf dem Platz gebracht in der ein Stindl seine Position gefunden hat. Mehr kann man in den englischen Wochen auch überhaupt nicht machen weil kaum Zeit zum trainieren ist. Insofern ist es reine Spekulation einiger User dass Andre Schubert der weniger komplette Trainer ist. Dazu muss man dann mal sehen wie es nach den englischen Wochen mit der Entwicklung weiter geht.

@Tellefonman: Sei mir nicht böse aber bei Deinen Postings habe ich das Gefühl dass Du dich auch zu gerne von einem großen Namen blenden läßt.
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.09.2015 12:34

Youngsocerboy hat geschrieben:
@Tellefonman: Sei mir nicht böse aber bei Deinen Postings habe ich das Gefühl dass Du dich auch zu gerne von einem großen Namen blenden läßt.
Den Vowurf weise ich auf das schärfste zurück Bild .

Schön möglich, aber nicht Wenige würden bei Heynckes, Klopp, Guardiola, Petkovic, Ancelotti ganz schnell und laut jubeln.

Eine gewisse Reputation muss man sich erarbeiten.

Jeder kann sich na mal die Frage stellen, ob er lieber von einem jungen, netten, gut qualifiziertem Arzt operiert werden möchte, oder auf die Erfahrung eine gut qualifizierten Arzt vertrauen möchte, der über Jahre bewiesen hat, dass er besser als der Durchschnitt seiner Gilde ist.

Das ist hier aber garnicht die Diskussion, da allen klar ist, dass derzeit kein anderer Chef da ist, aber den meisten auch klar ist, dass ein neuer früher oder später her muss.

Es geht ja Gott sei Dank nur um Fussball.
AlanS

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 27.09.2015 12:35

Youngsocerboy hat geschrieben:Dazu muss man dann mal sehen wie es nach den englischen Wochen mit der Entwicklung weiter geht.
Eben! Ich sehe Schuberts Aufgabe als extrem schwierig an! Einerseits haben die Spieler noch Favres System im Kopf, andererseits kommen neue Anforderungen auf sie zu. Diese Problematik kann man auch im Spiel erkennen. Die perfekte Ordnung auf dem Platz gerät allmählich in Unordnung.

Das größte Rätsel aber bleibt für mich nach wie vor die Spielweise der Mannschaft noch unter Favre. Damit meine ich nicht Favres System oder die Taktik, sondern das Auftreten der Spieler auf dem Platz. Warum ging auch unter ihm die Ordnung allmählich verloren?

Denn eins ist klar: Wären die Spieler von Saisonbeginn an so gelaufen und hätten so gefightet, wie in den beiden letzten Spielen, würde es auf unserem Punktekonto anders aussehen!
Warum aber machten das die Spieler nicht? Jetzt können sie plötzlich wieder schnell denken und laufen !?
Tellefonmann

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Tellefonmann » 27.09.2015 12:39

@ AlanS: Letzter Absatz - gute Frage!
sterno
Beiträge: 2246
Registriert: 08.06.2012 20:44

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von sterno » 27.09.2015 12:42

Ich finde, dass der VfL die richtige Strategie fährt.
Bei der Trainersuche ohne Zeitnot und mit Bedacht mehrgleisig fahren.
(Dazu gehört auch die Möglichkeit eines André Schubert als Cheftrainer)

Aber gleichzeitig eine klare und straffe Sprachregelung gegenüber den Medien. Ist doch klar, dass die Quatschköppe auf Wochen hinaus nur ein und dieselben Phrasen in die Mikros blubbern. Die stehen halt unter enormen Harndrang irgendwelche News zu produzieren.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von kurvler15 » 27.09.2015 12:43

Ich denke nach knapp 6 Tagen Amtszeit kann man schon einmal ein Zwischenfazit ziehen, was ich euch nun in ausschweifenden Argumentationen und rhetorischen Perlen näher bringen möchte:

6 Punkte.

Danke für eure Aufmerksamkeit, und weiterhin ein glückliches Händchen, Andre!
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 27.09.2015 12:44

AlanS hat geschrieben:Interessante Diskussion :daumenhoch: Ich habe sie jetzt nicht ganz zurück verfolgt. Alle scheinen sich jedoch darin einig zu sein, dass Schubert der weniger komplette Trainer ist - und natürlich auch in der Kürze der Zeit seit seiner Amtsübernahme bisher gar nicht ein komplettes System erkennen lassen konnte.

Favre verdient viel Lob und hat riesige Fußstapfen hinterlassen. Trotzdem hatte sein System auch Schwachpunkte, die nun im Nachhinein von uns allen (mich eingeschlossen) gerne verklärt oder vergessen werden.
Andererseits werden sogar jetzige Erfolge noch Favre gut geschrieben und Schuberts Wirken zu wenig beachtet/ernst genommen.

Auffällige Veränderungen an der Spielweise sind dabei schon jetzt unübersehbar. Die negativen Relikte vom Favre-Fußball (die auch gestern deutlich zu sehen waren) spreche ich mal nicht an, sondern nur die positiven Aspekte, seit Schubert trainiert (auch bei ihm kann man natürlich negative Aspekte ansprechen - mir geht es aber gerade besonders um Wertschätzung von Schuberts Arbeit):

- mehr Mut zum Risiko in der Vorwärtsbewegung
- aktives Attackieren der Gegenspieler
- mehr lange Bälle/ Diagonalbälle
- mehr Zug/Tempo in der Vorwärtsbewegung

- das Wichtigste: Wir sind bei Standards gefährlich und machen daraus sogar Tore!


Ich stimme grundsätzlich denjenigen zu, die sagen, es sei eigentlich unerhört, an Schubert jetzt irgendwelche Forderungen zu stellen oder ihn zu kritisieren. Wir müssen die Situation jetzt eh nehmen, wie sie ist und ich habe den Eindruck, Schubert gibt wirklich alles, um die Situation möglichst gut zu meistern. Das allein schon hat allen Respekt verdient, denn er hat sich nicht um den Job gerissen. Das sollte man bedenken.
Genau so, AlanS :daumenhoch:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39114
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von borussenmario » 27.09.2015 12:45

kurvler15 hat geschrieben:Ich denke nach knapp 6 Tagen Amtszeit kann man schon einmal ein Zwischenfazit ziehen, was ich euch nun in ausschweifenden Argumentationen und rhetorischen Perlen näher bringen möchte:

6 Punkte.
:mrgreen:
AlanS

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von AlanS » 27.09.2015 12:47

Zur Spielweise nochmal:

Wir freuen uns alle, dass unsere Mannschaft jetzt den Gegner aktiv attackiert und unter Druck setzt. Das halte auch ich für richtig - aber wenn es fehlerhaft gemacht wird, bekommt der Gegner das, was er möchte: Torchancen.

Nun gab es letzte Saison und in den meisten Spielen der Jahre davor unter unter Favre für die Gegner sehr wenige Torchancen aus dem Spiel heraus.
Es gab kurze Phasen (meistens nach den Pausen in Winter und Sommer), in denen mal mehr Chancen zugelassen wurden, dann fing man sich wieder und der Beton wurde härter und härter.

In dieser Saison hätte es sich auch noch so entwickeln können. Jedenfalls ließ man plötzlich viele Chancen zu und war defensiv ungewohnt ungeordnet (siehe auch die 11er).

Nun lässt Schubert die Mannschaft defensiv aktiver attackieren. Wir haben aber gesehen, dass Stuttgart trotzdem sehr viele Chancen hatte. Mehrmals konnte ein Stuttgarter drei oder vier unserer Spieler stehen lassen!
(Nachtrag:) Früher Attackieren heißt also noch lange nicht, weniger Torchancen für den Gegner. Das war gestern zwar erfreulich, es so beobachten zu können, aber ehrlicherweise muss man sagen, doch eher suboptimal umgesetzt. (Nachtrag aus)

Die Mischung aus beidem wäre ideal: Favres perfekte Ordnung mit Schuberts aktivem Attackieren. MMn hatten wir das auch unter Favre in der vergangenen letzten Rückrunde schon ziemlich perfekt so in die Tat umgesetzt.
Benutzeravatar
Andy200877
Beiträge: 34
Registriert: 23.01.2004 12:51
Wohnort: Erkelenz

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Andy200877 » 27.09.2015 12:58

War Favre vielleicht einfach "verbraucht" ??
Waren seine Aussagen vielleicht kontraproduktiv ?
Hatten die Spieler vielleicht durch seine Detail versessenheit vielleicht die Spieler nur noch genervt ?
Das ewige Gerede das der nächste Gegner stark ist und man am Limit spielt und es sich nicht wiederholen lässt... für das Selbstvertrauen der Mannschaft War es bestimmt nicht immer förderlich. Seine taktische Ausrichtung mit Ballkontrolle und bloß keine Fehler machen hat irgendwann dazu geführt das keiner der Spieler mehr ein Risiko eingegangen ist.

Nun haben wir mit Schubert wieder einen Trainer der der Mannschaft das Selbstvertrauen zurückgegeben hat und klar sagt das auch ein Risiko eingegangen werden muss wenn man gewinnen will.

In Max seiner hat möchte ich im Moment nicht stecken... Wenn er einen neuen Trainer verpflichtet der erst in der Winter / Sommerpause kommt und Schubert Erfolg hat.
Schubert hat bis jetzt ja nur die defensive Ausrichtung gelockert und den Jungs wieder vermittelt das sie um jeden Ball fitten müssen.
Für eine wirkliche taktische Veränderung gab es ja noch keine Zeit. Und wenn ich ehrlich bin denke ich auch nicht das sich die so schnell zeigen wird. In der länderspielpause sind ja viele wichtige Spieler nicht da.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42564
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von steff 67 » 27.09.2015 12:59

Youngsocerboy hat geschrieben:@ Herber Laumen :shakehands:

Genau so ist das :daumenhoch:

Um den Bock umzustoßen hat er gegen Augsburg die richtige Taktik angewandt und zudem die Spieler auf den optimalen Positionen gebracht.

Gerade Stindl hat endlich seinen Platz im Team gefunden und die Experimente auf der Doppel - 6 sind endlich vorbei.
Jeder von uns wußte das Stindl vorne besser aufgehoben ist.
Wurde hier schon oft geschrieben.

@ nicklos
Genau so ist das :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Interims-Cheftrainer André Schubert

Beitrag von Bruno » 27.09.2015 13:27

Finde kaum die richtigen Worte um meine Erleichterung über die 6 Punkte auszudrücken. Auch wenn AS nicht auf dem Platz stand, das Lösen der Blockade bei den Spielern ist eindeutig sein Verdienst.
Aktuell macht mir eigentlich nur die defensive Instabilität noch Kopfschmerzen. Gegen Teams mit einer besseren Chancenverwertung kann das übel werden.
Was seine Zukunft betrifft finde ich die Diskussion über eine Weiterbeschäftigung äußerst schädlich. ME hat doch ganz präzise Vorstellungen, welche Eigenschaften der neue Trainer haben soll. Vielleicht ist ME der Meinung, dass AS für eine nachhaltige, langfristige Zusammenarbeit etwas fehlt? Mal die traumhafte Möglichkeit in Betracht gezogen wir würden die Siegesserie fortsetzen. Wie sollte ME dann noch einen anderen Trainer verpflichten ohne sich angreifbar zu machen?
Deshalb würde ich mir wünschen, dass zumindest wir Fans die Entscheidung ME anvertrauen und da nicht noch den möglicherweise wachsenden Druck der Medien verstärken.
Gesperrt