Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2391
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von jünter65 » 21.09.2015 18:31

Borusse 61 hat geschrieben:Der gute Thomas Schaf ja ne is klar Offensiv mag es ja ganz gut sein was seine Mannschaften auf den Platz bringen :ja: aber was ist mit der Defensive :nein:



So lange wir unter ihm ein Tor mehr machen als wir bekommen ist die Defensive doch egal :animrgreen:
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44369
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borusse 61 » 21.09.2015 18:32

Soviel Tore können wir garnicht schießen.... :animrgreen2:
VolkerH.
Beiträge: 112
Registriert: 12.12.2010 19:07

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von VolkerH. » 21.09.2015 18:33

Was ist eigentlich mit unseren Jungtrainern wie Sven Demandt( Wiesbaden) oder Steffens in Stuttgart, zurück holen!

Aber nichts gegen die jetzige Lösung mit Schubert und soll doch Meyer beraten, der kann doch alles und davon hat er bis jedes Team überzeugt! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 18:36

Ich persönlich glaube vielmehr dass ein relativ unbekannter, so wie der erwähnte Vanhaezebrouck, unser neuer Trainer werden wird.

Reines Bauchgefühl.

Unter dem Vorzeichen, das bei den relativ bekannten, gehandelten Namen jeder sein persönliches Pro und Contra findet vielleicht gar keine schlechte Idee.

Einzig Weinzierl sehe ich ohne negative Aspekte, ihn zu bekommen wird aber wohl schlichtweg nicht möglich sein. Zumindest nicht vor dem nächsten Sommer.
Zuletzt geändert von Stadtrandlichter am 21.09.2015 18:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 21.09.2015 18:37

@Ironie
Jau. Schlussendlich sieht man als Außenstehender ohnehin nur das, was nach außen getragen wird - und selbst, wenn man meint, man hat einen guten Einblick, so ist das offenbar auch häufig ein Trugschluss.

Im Endeffekt müssen die Vereinsverantwortlichen denjenigen verpflichten, den sie für die geeignetste Wahl halten - und da sie sich mit den Kandidaten zusammensetzen und die jeweiligen Pläne erörtern, haben sie auf jeden Fall einen größeren Durchblick als die meisten anderen.

Ich breche nur gerne eine Lanze für Jens Keller, weil ich den Eindruck habe, dass er auf Schalke ziemlich ungerecht und fies behandelt wurde, und ich würde es gerne sehen, dass er mal eine ordentliche Chance in einem gut situierten Club bekommt, da ich den Eindruck gewonnen habe, dass er ziemlich kompetent herüberkommt und eben auch den Nachwuchs fördert.
Pieter
Beiträge: 236
Registriert: 08.11.2014 15:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Pieter » 21.09.2015 18:40

steff 67 hat geschrieben:Awei ist mir ein Name eingefallen der mich erschrecken läßt
Ist Eberl nicht ein guter Freund von Markus Babbel?
Kann mich auch noch an diese Serie von Sky erinnern. Da wurde glaub ich auch erwähnt, dass Babbel es sich gut vorstellen kann unter Eberl den Trainer zu machen.

Ganz grausame Vorstellung. Einer der schlechtesten und unsympathischsten Trainer der Bundesliga. Bitte Bitte nicht.
sterno
Beiträge: 2246
Registriert: 08.06.2012 20:44

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von sterno » 21.09.2015 18:41

Zu Christian Streich wäre zu sagen, dass es immer problematisch ist, wenn der Trainer über einen Dolmetscher coachen muss.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Wotan » 21.09.2015 18:42

Hier wurden schon einige Granaten gefordert, da kringeln sich die Fußnägel nach oben.
Da schick ich mal Ottmar Hitzfeld ins Rennen.
Oldborusse
Beiträge: 3661
Registriert: 15.04.2011 20:31

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Oldborusse » 21.09.2015 18:42

Borusse 61 hat geschrieben:Aber Klopp ist unattraktiv so einen brauchen wir nicht an der Seitenlinie ! :nein:
Genau so einen brauchen wir, 100%
Endlich mal einen der Feuer hat, der mal den ganzen Verein pusht. Und nicht immer nur halbherzigkeit rüber bringt.
Ich will den Kloppo, basta :p
ironie
Beiträge: 1524
Registriert: 06.06.2015 11:30

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von ironie » 21.09.2015 18:43

@rwo power

:shakehands:
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2391
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von jünter65 » 21.09.2015 18:43

@rwo power

sehe ich ähnlich, Jens keller hat für mich zwar ein sehr blasses Auftreten, aber mit Sicherheit einen enormen Sachverstand im Fussball.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Zaman » 21.09.2015 18:46

@rwo
ja, ich sehe das ähnlich ... ich glaube auch, dass keller ein guter trainer ist, wie der auf schalke behandelt wurd und was die nunmal davon hatten, ihn zu feuern, ist ja bekannt ... die haben sich ins eigene fleisch geschnitten, mit keller wären sie letzte saison weiter gekommen, als mit di matteo
Benutzeravatar
NORDBORUSSE71
Beiträge: 5349
Registriert: 20.12.2006 04:54
Wohnort: Flensburg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von NORDBORUSSE71 » 21.09.2015 18:49

Komisch, auf C. Streich geht keiner ein.
Der hat aus sehr wenig immer sehr viel gemacht und hat diverse Abgänge immer(meistens) sehr gut kompensiert!
Freiburg hätte eigentlich nicht runter in die 2te müssen.
Von allen Abstiegsaspiranten fand ich Freiburg noch
am besten.
Gib dem Streich ne gute Truppe und der reißt richtig was!

Ist doch wie in der Formel 1...wenn du dem Hülkenberg ein gutes Auto geben würdest, fährt der dem Hamilton um die Ohren(gut, der Vergleich hinkt etwas, aber ist ja nur als Beispiel gedacht) :mrgreen:
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Altborusse_55 » 21.09.2015 18:51

steff 67 hat geschrieben:Awei ist mir ein Name eingefallen der mich erschrecken läßt
Ist Eberl nicht ein guter Freund von Markus Babbel?
Bitte Bitte nicht!
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von kurvler15 » 21.09.2015 18:52

Ich glaube auch, dass Keller ein guter Trainer ist. Fachlich ist er sicherlich ein guter Mann, und auch in der Außendarstellung fand ich ihn immer recht symphatisch und ehrlich.

Aber ich halte es da mit Eberl, die besten Trainer sind natürlich derzeit unter Vertrag und fallen nicht vom Himmel.

Ich denke die wahrscheinlichste Lösung ist, dass wir jetzt schauen wie es in den nächsten Spielen unter Schubert läuft, und dann evtl. zum Winter oder gar zum Sommer einen holen. Die frage ist eben ob man dann mit einem externen Trainer diesen Zeitraum angeht (Stevens?) oder bei einer internen Lösung bleibt.

Oder aber ein Trainer hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag, die wir ziehen könnten. Das Weinzierl bspw. seinen Vertrag bis 2019 ohne Hintertürchen verlängert halte ich für unwahrscheinlich. Aber wahrscheinlich würde eine AK nur im Sommer gelten, alles andere wäre von Augsburger Seite her unverantwortlich.
matzedonia
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2014 22:23

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von matzedonia » 21.09.2015 18:56

So leid es mir tut Klopp wäre mein favorit :mrgreen:
Aber der wird nicht kommen! (Bauchgefühl)

Ich würde sogar dagen das Andre Schubert ne chance verdient hat..

Wenn man eh eine gewisse zeit braucht um einen neuen zu finden und man sieht das es unter AS läuft warum nicht?!
bökelratte
Beiträge: 18504
Registriert: 27.02.2012 19:00

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von bökelratte » 21.09.2015 18:57

kurvler15 hat geschrieben:Ich glaube auch, dass Keller ein guter Trainer ist. Fachlich ist er sicherlich ein guter Mann, und auch in der Außendarstellung fand ich ihn immer recht symphatisch und ehrlich.

Aber ich halte es da mit Eberl, die besten Trainer sind natürlich derzeit unter Vertrag und fallen nicht vom Himmel.
Aber Keller wäre doch frei oder habe ich das was übersehen?
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von gloin81 » 21.09.2015 19:00

Frank Schmidt von Heidenheim scheint echt ein interessanter Mann zu sein. Seit 2007 im Verein und macht aus relativ wenig ganz schön viel.

http://www.transfermarkt.de/frank-schmi ... ainer/6416
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 21.09.2015 19:05

kurvler15 hat geschrieben:Aber ich halte es da mit Eberl, die besten Trainer sind natürlich derzeit unter Vertrag und fallen nicht vom Himmel.
Es könnte natürlich auch sein, dass Max Eberl auf die Art von etwaigen Verhandlungen mit derzeit freien Trainern ablenken will, damit er in Ruhe arbeiten kann. ^^
raute157
Beiträge: 57
Registriert: 13.02.2011 19:52

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von raute157 » 21.09.2015 19:05

bökelratte hat geschrieben: Aber Keller wäre doch frei oder habe ich das was übersehen?
Und was hat der vorzuweisen? Eine Trainerstation, wo er gerade so die Minimalziele erreicht hat und wenig berrauschenden Fußball spielen ließ?
Gesperrt