Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt

Wer soll Favres Nachfolger werden

Frank Geideck
7
1%
André Schubert
224
26%
Arie van Lent
17
2%
Jürgen Klopp
227
26%
Jens Keller
47
5%
Mirko Slomka
45
5%
Thomas Schaaf
116
13%
ein anderer deutscher Trainer
117
13%
ein ausländischer Trainer
75
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 875
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Johnny Cache » 21.09.2015 14:45

Rauty hat geschrieben:Nach der PK bin ich der Meinung, dass der neue Trainer keiner der in der Öffentlichkeit gehandelten sein wird. Ich bin gespannt, aber bis zur Verkündung wird es noch dauern...
Ich hoffe es sogar. Bis auf Keller finde ich keine der Optionen sinnvoll.
Murat Yakin
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 21.09.2015 14:48

Murat Yakin hat mit Basel zwar sehr erfolgreich gespielt, aber er war dort dennoch nie unumstritten, da seine Spielweise in der Liga als eher uninspiriert und unansehnlich galt. Ich weiß nicht, ob das hier nicht ähnlich wäre.
Zuletzt geändert von rwo power am 21.09.2015 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bökelfohlen
Beiträge: 3295
Registriert: 22.01.2009 21:05
Wohnort: Göppingen

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Bökelfohlen » 21.09.2015 14:48

...ich glaub der Schubert rockt das....ist ein cooler Typ.... :) :daumenhoch:
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Big Bernie » 21.09.2015 14:49

weizen86 hat geschrieben:Luhukay wäre in meinen Augen eine Bankrotterklärung...
Da wären mir Keller, Slomka oder von mir aus auch Schaaf hundert mal lieber.
Von mir aus auch gerne Laudrup oder Yakin.

Aber bloß nicht Luhukay :? :nein:
Sehe ich genauso wobei ich Schaaf noch vor Keller und Slomka sehe!!!

Aber eventuell kommt nun wieder das Attribut "Stallgeruch" ins Gespräch,
das uns bei vielen Trainerentscheidungen kein Glück gebracht hat.
Lucy hatte diesen Geruch nicht und sein Erfolg hier spricht Bände ...

Muss man ggf. "befürchten", dass M. Frontzeck noch in die Verlosung gerät?
Meines Erachtens Top-Kandidat für die nächste Trainerentlassung im Laufe dieser Woche.
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8840
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Hordak » 21.09.2015 14:50

Kampfknolle hat geschrieben:Gisdol klingt interessant, aber der ist ja besetzt...
Das könnte bei der momentanen SAP-Verfassung in zwei Wochen wieder anders aussehen.
123lappi
Beiträge: 71
Registriert: 29.08.2010 16:02

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von 123lappi » 21.09.2015 14:52

Ich bin der Meinung, dass Rautys Aussage vollkommen richtig ist. Und meine Liste ist da etwas Anders und erfordert ein wenig Mut ( Reihenfolge ohne Bewertung):

Stranzl
Neid
Scholl

Wenn einer von denen käme wäre das ein typischer Eberl.
Zuletzt geändert von 123lappi am 21.09.2015 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stadtrandlichter
Beiträge: 2625
Registriert: 24.09.2014 22:09

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Stadtrandlichter » 21.09.2015 14:52

Gisdol kann ich persönlich nicht viel abgewinnen.
Mit deren Kader in Hoffenheim doch recht überschaubares Abschneiden.
Benutzeravatar
BurningSoul
Beiträge: 13357
Registriert: 31.10.2012 22:59

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von BurningSoul » 21.09.2015 14:53

Big Bernie hat geschrieben: Muss man ggf. "befürchten", dass M. Frontzeck noch in die Verlosung gerät?
Meines Erachtens Top-Kandidat für die nächste Trainerentlassung im Laufe dieser Woche.
Glaube ich kaum. Hat seinen Ruf zwar ein wenig aufbessern können, als er 96 gerettet hat, aber MF hat sich in den letzten Jahren auch nicht spürbar weiterentwickelt. Wüsste nicht, was jetzt besser laufen würde, im Vergleich zu 2011.

Bei Yakin weiß ich nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Er hat ohne Zweifel erfolgreich in Basel gearbeitet. Aber dort hat er auch den mit Abstand besten Verein der Liga trainiert.
Benutzeravatar
WinnieHannes
Beiträge: 412
Registriert: 17.08.2009 13:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von WinnieHannes » 21.09.2015 14:55

Mit Schubert als Trainer/Übungsleiter und/oder Heynckes als "Teamchef" bis Jahresende und bereits jetzt anfangen, Weinzierl in Augsburg rauszulabern...
Rabenvater
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2014 09:44

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Rabenvater » 21.09.2015 14:57

.... oder Koller aus Östereich weglotsen!
Zuletzt geändert von Rabenvater am 21.09.2015 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Naynwehr
Beiträge: 166
Registriert: 23.02.2013 00:20

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Naynwehr » 21.09.2015 14:58

Ich denke, die Übergangslösung ist das Beste für die aktuelle Situation.
Wie es dann weitergeht muss man schauen. Das wichtigste ist erstmal, dass man den Schock verdaut, denn Eberl war von der Situation extrem mitgenommen. Leider an seinem Geburtstag, aber das lässt sich jetzt eben nicht ändern. Ich denke mal, dass sie bis zur Länderspielpause versuchen einen Nachfolger zu finden, denn danach geht es direkt wieder mit englischen Wochen weiter und es wäre schwerer sich ins Team einzuarbeiten.

Von den gehandelten muss ich sagen, dass mir Jens Keller noch am ehesten zusagt. Klopp wäre zwar eine Hausnummer und sicherlich nicht schlecht, aber ich denke nicht, dass er in den Verein/das Umfeld passt.

Geideck, Schubert oder van Lent als langfristige interne Lösung schließe ich aus. Bei Slomka und Schaaf habe ich nicht das Gefühl, dass sie langfristig mit Borussia etwas aufbauen können.

Bei Keller sehe ich hingegen einen ruhigen Typen der es auf Schalke regelmäßg geschaft hat, trotz geringem Rückhalt das Beste aus der Mannschaft rauszuholen, auch wenn man das dort nicht wahrhaben wollte. Bei ihm könnte ich es mir von der Spielweise und seiner Art am ehesten vorstellen, dass er zu Borussia passt.
Benutzeravatar
Hordak
Beiträge: 8840
Registriert: 04.12.2005 13:29
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Hordak » 21.09.2015 14:58

Die kalte, uninteressante Plastikwelt von SAP ist nicht das richtige für Gisdol. Er braucht das Feuer der Borussia welches die Seele zum Brennen bringt. Dann wird aus der Raupe ganz schnell ein Schmetterling. :mrgreen:
Rabenvater
Beiträge: 19
Registriert: 17.09.2014 09:44

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Rabenvater » 21.09.2015 15:01

BurningSoul hat geschrieben:
Bei Yakin weiß ich nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Er hat ohne Zweifel erfolgreich in Basel gearbeitet. Aber dort hat er auch den mit Abstand besten Verein der Liga trainiert.
Yakin war zwar erfolgreich in Basel... da könnte aber vermutlich auch meine Oma erfolgreich sein.
Sicher kein Schlechter, lässt aber einen eher unattraktiven, reinen Resultatsfussball spielen. In Russland schon nach einer Saison wieder weg.

Lieber nicht!
Benutzeravatar
Borussensieg
Beiträge: 6498
Registriert: 10.04.2012 13:01

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Borussensieg » 21.09.2015 15:03

WinnieHannes hat geschrieben:Mit Schubert als Trainer/Übungsleiter und/oder Heynckes als "Teamchef" bis Jahresende und bereits jetzt anfangen, Weinzierl in Augsburg rauszulabern...
... wenn Du einen geeigneten Bequatschopf kennst, bitte beauftragen... für den Fall das Aderlass nicht noch einen grossen Häuptling findet....
Benutzeravatar
rwo power
Beiträge: 1947
Registriert: 15.03.2014 12:49
Kontaktdaten:

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von rwo power » 21.09.2015 15:11

BurningSoul hat geschrieben:Bei Yakin weiß ich nicht, wie ich ihn einschätzen soll. Er hat ohne Zweifel erfolgreich in Basel gearbeitet. Aber dort hat er auch den mit Abstand besten Verein der Liga trainiert.
Als Murat Yakin und der FCB die Zusammenarbeit aufgekündigt haben, war die Reaktion im Basler Forum, dass die meisten ihm zwar für die Erfolge dankten, sie aber gleichzeitig erleichtert waren, dass sie ihn endlich los waren, weil der Fussball eher gruselig war.

Er war ja ein hervorragender Abwehrspieler, und da ist halt die stark defensive Grundhaltung sehr deutlich auch in seiner Spielweise als Trainer zu Tage getreten, was insbesondere in der SuperLeague zu großem Unmut in der Fangemeinde führte, auch wenn es schlussendlich zum Titel führte.
Benutzeravatar
Saxonia Reloaded
Beiträge: 3699
Registriert: 22.09.2014 19:57

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Saxonia Reloaded » 21.09.2015 15:15

WinnieHannes hat geschrieben:Mit Schubert als Trainer/Übungsleiter und/oder Heynckes als "Teamchef" bis Jahresende und begehen.reits jetzt anfangen, Weinzierl in Augsburg rauszulabern...
Weinzierl wäre auch so einer, der mir gut gefallen würde bei uns, nur der
hat doch erst seinen Vertrag verlängert bis Ultimo.
Völlig unrealistisch. Augsburg lässt den niemals gehen und Weinzierl hat selbst Schalke einen Korb gegeben und da waren sicher 3 Pfennig 80 mehr zu verdienen.
Zuletzt geändert von Saxonia Reloaded am 21.09.2015 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
SFR
Beiträge: 1
Registriert: 14.09.2015 10:04
Wohnort: Hier und überall

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von SFR » 21.09.2015 15:15

borussenmario hat geschrieben:mir fehlt die Option: "ich weiß es nicht, bin noch zu schockiert!"
Mir geht es genauso!!!
Benutzeravatar
Hunting
Beiträge: 3185
Registriert: 29.11.2008 20:18
Wohnort: Nah beim KSC, viel zu nah bei 1899

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Hunting » 21.09.2015 15:18

WinnieHannes hat geschrieben:Mit Schubert als Trainer/Übungsleiter und/oder Heynckes als "Teamchef" bis Jahresende und bereits jetzt anfangen, Weinzierl in Augsburg rauszulabern...
Man könnte ja auch gleich bei Arsene Wenger anklopfen...
Benutzeravatar
Big Bernie
Beiträge: 4023
Registriert: 30.05.2003 13:06
Wohnort: D´dorf

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von Big Bernie » 21.09.2015 15:21

rwo power hat geschrieben: Als Murat Yakin und der FCB die Zusammenarbeit aufgekündigt haben, war die Reaktion im Basler Forum, dass die meisten ihm zwar für die Erfolge dankten, sie aber gleichzeitig erleichtert waren, dass sie ihn endlich los waren, weil der Fussball eher gruselig war.
Danke für die ausführlichen background-Infos! :daumenhoch:
Demnach wohl nicht der geeignete Kandidat.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Wer soll Nachfolger von Lucien Favre werden?

Beitrag von kurvler15 » 21.09.2015 15:23

Ich denke momentan können wir keinen "ansehnlichen"Fussball erwarten. Wir brauchen Punkte, ob erstolpert oder unverdient.
Gesperrt