Eben, das ist die eher schlichte Vorstellung einiger Gemüter, die die Magath´sche Ein-Mann-Demokratie auch auf andere Vereine projizieren.Johnny Cache hat geschrieben:Wenn das wirklich Fall wäre, müsste der Vorstand sofort handeln und Max vor die Tür setzen. So hart es klingt... Favre ist ein Meister seines Fachs und wenn man Millionen auf dem Konto belässt, statt realisierbare Wunschspieler zu besorgen die eben jener Trainer haben möchte, dann muss der gehen der das verbockt hat. In diesem Fall wäre das Eberl. Aus diesem Grunde kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das da etwas dran ist. Die Journalie macht es sich in solchen Fällen wie immer sehr einfach.
Solche und ähnliche Darstellungen entbehren jeder Logik.
Schippers verantwortet als Geschäftsführer bekanntlich das Thema Finanzen, da ist es mehr als unwahrscheinlich, dass Eberl eigenständig, allein und ohne Rücksprache mit dem Präsidium über zu zahlende Ablösesummen, Gehälter, Boni etc. etc. entscheidet.
Das wird auch bei Völler, Zorc, Reuter, Allofs, Heldt, Sammer, Dutt, Knäbel, Eichin und allen Anderen in der Liga der Fall sein.
Dort können die jeweiligen Trainer auch ihren Wunschzettel bez. etwaiger Spieler erstellen, weitgehend erfüllt werden die Wünsche dann in München, bei VW und schwatt-gelb. Es folgen Bayer und S04, der Rest muss dann schon Abstriche bei den Wünschen machen.
Den heutigen Geburtstag wird er sich wohl anders vorgestellt haben.
Naja, es kommen auch wieder andere Zeiten.