Ich konnte das auch nicht verstehen. Stranzl und Jantschke haben doch schon sehr gut funktioniert als IV. Die 6er-Position ist eben schwierig zu besetzen gewesen. Stindl/Dahoud? Stindl/Nordtveit? Dahoud/Nordtveit? Obwohl Dahoud und Stindl schon zusammen in der Vorbereitung gespielt haben, und das gar nicht sooo schlecht aussah, kann ich ehrlich nicht sagen, welches Päärchen mir besser oder überhaupt gefällt. Ich denken nur, gegen Sevilla werden wir zwangsläufig eines davon sehen.AlanS hat geschrieben:Wie abr erreicht man defensive Stabilität? Indem man wieder ein uneingespieltes 6er-Paar zusammenstellt, dafür einen Stamm-Abwehrspieler aus der hinteren Kette reißt, die dann wieder komplett neu formiert werden muss?
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Im Moment kannst du jeden aufstellen und es würde nicht besser werden. Solange die Jungs ihre Einstellung nicht wiederfinden,solange werden wir da unten stehen. Man hat gestern gesehen das auch mit Martin alle von der ersten Minute an nervös waren.
Mich würde es nur beruhigen wenn wir noch zwei routinierte Spieler geholt hätten. Einfach um erfahrene Alternativen zu haben. Ein Reinhardt würde uns jetzt durchaus gut tun.
Mich würde es nur beruhigen wenn wir noch zwei routinierte Spieler geholt hätten. Einfach um erfahrene Alternativen zu haben. Ein Reinhardt würde uns jetzt durchaus gut tun.
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn einer den turn around mit der Mannschaft schafft, dann er.
Auf gehts! Erster Cl-Sieg gegen Sevilla (wäre doch gut für den Kopf!).
Auf gehts! Erster Cl-Sieg gegen Sevilla (wäre doch gut für den Kopf!).
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre hat es aber auch nicht leicht. Bei dem was die Spieler bislang zeigen, wüsste ich auch nicht, wen ich aufstellen soll. Im Moment wäre es ohne den ein oder anderen besser als mit; so dass am Ende vermutlich als absolute Notmaßnahme folgende Aufstellung die Beste ist
:
------Sommer------
-------Wendt--------
------Dahoud-------
-------Ritter---------

------Sommer------
-------Wendt--------
------Dahoud-------
-------Ritter---------
Zuletzt geändert von Tellefonmann am 12.09.2015 11:57, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da bin ich mir nicht so sicher. Er ist Analytiker nicht Motivator und Psychologe. Sonst wäre auch die gestrige Aufstellung anders gewesen. Schwere Situation.
Und gerade weil er Perfektionist ist, wundert mich diese Vorbereitung.
Und gerade weil er Perfektionist ist, wundert mich diese Vorbereitung.
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass sich ENDLICH mal eine Stamm-Elf einspielt - wenn nicht jetzt, wann dann? Unabhängig von Ergebnissen - was die Experimentiererei aktuell angeht, hat man ja gesehen, was dabei rumkommt.
Dass Stranzl gestern von Beginn an gebracht wurde, war für mich überraschend, statt ihn ggfls nach und nach an die Mannschaft ran zu führen.
Die Mannschafts-Leistung in Bremen war ja nicht sooo schlecht - auf diese Leistung sollte LF nun aufbauen und das HSV-Spiel von gestern schnellstens vergessen.
Folgende Elf sollte Favre nun immer bringen:
---------------------Sommer--------------------
Korb---------Jantschke----Brouwers--------Wendt
-------------Nordtveit-----Xhaka----------------
Hahn/Traore----------Stindl--------Hazard/Herrmann
---------------------Drmic----------------------
Und in der Winterpause sollten schleunigst die Versäumnisse aus der Sommerpause behoben werden, in dem man einen erfahrenen IV und laufstarken 6er verpflichtet.
Dass Stranzl gestern von Beginn an gebracht wurde, war für mich überraschend, statt ihn ggfls nach und nach an die Mannschaft ran zu führen.
Die Mannschafts-Leistung in Bremen war ja nicht sooo schlecht - auf diese Leistung sollte LF nun aufbauen und das HSV-Spiel von gestern schnellstens vergessen.
Folgende Elf sollte Favre nun immer bringen:
---------------------Sommer--------------------
Korb---------Jantschke----Brouwers--------Wendt
-------------Nordtveit-----Xhaka----------------
Hahn/Traore----------Stindl--------Hazard/Herrmann
---------------------Drmic----------------------
Und in der Winterpause sollten schleunigst die Versäumnisse aus der Sommerpause behoben werden, in dem man einen erfahrenen IV und laufstarken 6er verpflichtet.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn ich eine uneingspielte Doppel6 auflaufen lasse, von der beide Spieler technisch stark limitiert sind, kann ich nicht mehr von einer stabilisierten Defensive reden. Dazu kommt, dass wegen dieser Doppel6 auch die hintere Kette neu gemischt werden musste. Das hat dann wirklich nichts mehr mit Stabilisierung, sondern mit Verunsicherung zu tun.AllanBMG hat geschrieben:An alle, die glauben, wir müssen defensiv erst mal wieder stabilisiert werden: Was war das dann bitte gestern und die vergangenen drei Spiele?
Da wurde die Defensive scheinbar kontinuierlich stabilisiert und es hat absolut Null gebracht. Für mich ist im Gegenteil der Fehler, dass man nach dem BVB-Spiel glaubte (Medien, Fans, ja sogar etwas der Trainer), die Defensive für das desaströse Spiel verantwortlich zu machen. Spätestens jetzt muss doch wirklich jeder erkennen, dass es daran nicht liegt! Ich kapier das nicht. Auch Christensen (der gar nicht mehr ran darf, aber in der Vorbereitung total überzeugte) und Schulz wurden diesem Irrglauben geopfert. Die Verteidigung fängt im Sturm an, und hat auch damit zu tun, wie sehr Du den Gegner vorne um im MF beschäftigst und ihm Respekt abnötigst.
Mit Defensive stabilisieren ist ja nicht nur die hintere IV gemeint. Ich stimme dir zu, die jungen IVs waren nicht schuld an den Niederlagen und die meine ich auch nicht, wenn ich von Defensive stabilisieren rede. Ich meine damit die ganze Spielausrichtung, die Defensivarbeit der ganzen Mannschaft. Wir werden jetzt wieder deutlich weniger Ballbesitz haben - und wartet ab: deutlich mehr Punkte machen. (Ausnahme war das Dortmundspiel, wo man ja auf Konter spielen wollte, aber das Mannschaftsgefüge hinten und vorne nicht passte und man geistig und körperlich viel zu langsam war ...).
Trotzdem - und das mögt ihr jetzt für grotesk halten, ich sah gestern in der Defensivbewegung schon wieder deutliche Fortschritte. Die Tore resultierten ja aus krassen individuellen Fehlern. Eigentlich spielte man aber defensiv ordentlich, denn Hamburg hatte ja nicht einen guten Angriff. Da muss man nun ansetzen, finde ich ich.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
4-2-3-1Jagger1 hat geschrieben:Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass sich ENDLICH mal eine Stamm-Elf einspielt - wenn nicht jetzt, wann dann? Unabhängig von Ergebnissen - was die Experimentiererei aktuell angeht, hat man ja gesehen, was dabei rumkommt.
Dass Stranzl gestern von Beginn an gebracht wurde, war für mich überraschend, statt ihn ggfls nach und nach an die Mannschaft ran zu führen.
Die Mannschafts-Leistung in Bremen war ja nicht sooo schlecht - auf diese Leistung sollte LF nun aufbauen und das HSV-Spiel von gestern schnellstens vergessen.
Folgende Elf sollte Favre nun immer bringen:
---------------------Sommer--------------------
Korb---------Jantschke----Brouwers--------Wendt
-------------Nordtveit-----Xhaka----------------
Hahn/Traore----------Stindl--------Hazard/Herrmann
---------------------Drmic----------------------
Und in der Winterpause sollten schleunigst die Versäumnisse aus der Sommerpause behoben werden, in dem man einen erfahrenen IV und laufstarken 6er verpflichtet.
Das ist doch viiiiiiiiiiiiieeel zu offensiv für den VFL_Borussia_Ohnesturm_Mönchengladbach
- die_flotte_elf
- Beiträge: 1825
- Registriert: 03.06.2012 17:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Insgesamt laufen die Spieler viel zu langsam und vermeiden (bis auf Xhaka, der dann gelb rot kassiert) Zweikämpfe.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@AlanS
Ich hatte ja auch geschrieben, dass für mich das Manko im Mittelfeld (und der offensive) begraben liegt. Was mich wundert. Keiner scheint darauf einzugehen, dass uns die Gegner mit extremem Pressing attackieren, um möglichst schnell unter Druck zu setzen und ein Tor zu schießen.
Das haben durch die Bank alle gemacht und damit Erfolg gehabt. Hier waren wir schon 14/15 anfällig, vor allem in der Hinrunde.
Aus so einem Pressing kannst Du dich aber nur spielerisch und mit schnellen Leuten befreien. Die Pässe müssen sitzen, schnell ausgeführt werden und zu einem Gegenkonter, am besten mit Tor, führen. Dann ziehst Du solch einer Taktik den Zahn.
Verstärkte Defensive im hinteren Bereich bringt da gar nichts. Du brauchst ballsichere, passstarke und gedankenschnelle Leute mehr oder minder ab der Mittellinie, sonst ist das ein Glücksspiel.
Ich hatte ja auch geschrieben, dass für mich das Manko im Mittelfeld (und der offensive) begraben liegt. Was mich wundert. Keiner scheint darauf einzugehen, dass uns die Gegner mit extremem Pressing attackieren, um möglichst schnell unter Druck zu setzen und ein Tor zu schießen.
Das haben durch die Bank alle gemacht und damit Erfolg gehabt. Hier waren wir schon 14/15 anfällig, vor allem in der Hinrunde.
Aus so einem Pressing kannst Du dich aber nur spielerisch und mit schnellen Leuten befreien. Die Pässe müssen sitzen, schnell ausgeführt werden und zu einem Gegenkonter, am besten mit Tor, führen. Dann ziehst Du solch einer Taktik den Zahn.
Verstärkte Defensive im hinteren Bereich bringt da gar nichts. Du brauchst ballsichere, passstarke und gedankenschnelle Leute mehr oder minder ab der Mittellinie, sonst ist das ein Glücksspiel.
Zuletzt geändert von AllanBMG am 12.09.2015 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
altborussenfan hat geschrieben: Ich kann diesen elenden Vergleich nicht mehr lesen. Hatte Klopp letzte Saison diesen "Effekt" auch? Mir ist nicht bekannt, dass er jemals Hertha trainiert hätte. Warum bemüht man jetzt aufgrund eines misslungenen Starts diesen Vergleich, der unter anderen Voraussetzungen stattfand. Favre war in Berlin längst nicht solange tätig, die sportliche Leitung stand nicht so hinter ihm wie hier. Außerdem wurden dort mehr als "nur" zwei Leistungsträger abgegeben.
Die kritischen Fragen zur Aufstellung kann man stellen. Das tue ich auch. Einen in 4 Jahren so erfolgreichen Trainer deswegen jedoch nach ein paar Spieltagen in Frage zu stellen, wie es hier teilweise bereits geschieht, halte ich für charakterlos. Ich formuliere das ganz bewusst so deutlich und nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe.
Das hat weniger mit Dankbarkeit zu tun. Die gibt es in diesem Geschäft kaum, wie auch unser Trainer immer wieder betont. Ich halte jedoch sehr viel von Kontinuität und Vertrauen. Das bedeutet auch, dass man bei heftigem Gegenwind nicht direkt an die höchst populistische Maßnahme einer Trainerentlassung denkt. Sollte Borussia bis zum Ende der Hinserie immer noch unten stehen, wird der Trainer wahrscheinlich die Frage eher selbst stellen. Ich hoffe sehr, dass es soweit nicht kommt.
Favre gehört zur Mannschaft und muss sich selbstverständlich fragen, ob seine Maßnahmen immer richtig waren. Trainerstab, Sportdirektor und Führungsspieler sind ihrerseits aufgerufen mit ihm aber auch untereinander das Gespräch zu suchen. Das sollte intern geschehen und nicht publikumswirksam über die Medien. Ich glaube nicht, das Favre völlig beratungsresistent ist.
Geschlossenheit hat uns in den letzten Jahren stark gemacht. Daran sollten wir nicht rütteln - auch nicht wir Fans! Da müssen wir jetzt gemeinsam durch!

Re: Cheftrainer Lucien Favre
AllanBMG hat geschrieben:@AlanS
Ich hatte ja auch geschrieben, dass für mich das Manko im Mittelfeld (und der offensive) begraben liegt. Was mich wundert. Keiner scheint darauf einzugehen, dass uns die Gegner mit extremem Pressing attackieren, um möglichst schnell unter Druck zu setzen und ein Tor zu schießen.
Das haben durch die Bank alle gemacht und damit Erfolg gehabt. Hier waren wir schon 14/15 anfällig, vor allem in der Hinrunde.
Aus so einem Pressing kannst Du dich aber nur spielerisch und mit schnellen Leuten befreien. Die Pässe müssen sitzen, schnell ausgeführt werden und zu einem Gegenkonter, am besten mit Tor, führen. Dann ziehst Du solch einer Taktik den Zahn.
Verstärkte Defensive im hinteren Bereich bringt da gar nichts. Du brauchst ballsichere, passstarke und gedankenschnelle Leute mehr oder minder ab der Mittellinie, sonst ist das ein Glücksspiel.
Sehr guter Beitrag

- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Labbadia sagte sinngemäß: Der HSV wollte Brouwers und Stranzl sofort unter Druck setzen, weil die wegen fehlender Spielpraxis noch nicht ihren Rhythmus hatten. Und zum 2:0 meinte er: Gladbach verteidigt den Raum, also muss man schnell in diesen hineinstoßen.AllanBMG hat geschrieben: Wir haben drei Tore kassiert, weil der Gegner wusste, die haben die Hosen gestrichen voll.
Für mich heißt das, der HSV wusste, wo die Probleme des VfL liegen. Und die hat er gnadenlos ausgenutzt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich schreibe immer wieder das das team umdenken oder anders auftreten muss nur
was genau soll sie machen???
ich finde selbst keine klare linie was das genau soll weiss es favre selber???
einstellung?taktik? oder system.
deshalb probiert favre vieles aus leider nicht zwingbares,sind wir nicht vielleicht
zu pessimistisch mit dem cl einzug umgegangen?
was ich meine das man diesen einzug als eintagsfliege ansieht warum???
wir haben uns es verdient wir haben gute spieler andere beneiden oder bewunderen unseren verein warum diese zurückhaltung???
nach dem dortmundspiel hätten klare worte gutgetan so sind wir in ausreden verfallen.
favre ist dabei nicht fehlerfrei.
was genau soll sie machen???
ich finde selbst keine klare linie was das genau soll weiss es favre selber???
einstellung?taktik? oder system.
deshalb probiert favre vieles aus leider nicht zwingbares,sind wir nicht vielleicht
zu pessimistisch mit dem cl einzug umgegangen?
was ich meine das man diesen einzug als eintagsfliege ansieht warum???
wir haben uns es verdient wir haben gute spieler andere beneiden oder bewunderen unseren verein warum diese zurückhaltung???
nach dem dortmundspiel hätten klare worte gutgetan so sind wir in ausreden verfallen.
favre ist dabei nicht fehlerfrei.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zurzeit braucht es nun wirklich keine taktische Meisterleistung, um unsere Schwächen aufzudecken. Die sind offensichtlich und zahlreich.raute56 hat geschrieben:
Labbadia sagte sinngemäß: Der HSV wollte Brouwers und Stranzl sofort unter Druck setzen, weil die wegen fehlender Spielpraxis noch nicht ihren Rhythmus hatten. Und zum 2:0 meinte er: Gladbach verteidigt den Raum, also muss man schnell in diesen hineinstoßen.
Für mich heißt das, der HSV wusste, wo die Probleme des VfL liegen. Und die hat er gnadenlos ausgenutzt.
- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12155
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Cheftrainer Lucien Favre
1900% agree.Jagger1 hat geschrieben:Wichtig in der aktuellen Situation ist, dass sich ENDLICH mal eine Stamm-Elf einspielt - wenn nicht jetzt, wann dann? Unabhängig von Ergebnissen - was die Experimentiererei aktuell angeht, hat man ja gesehen, was dabei rumkommt.
Dass Stranzl gestern von Beginn an gebracht wurde, war für mich überraschend, statt ihn ggfls nach und nach an die Mannschaft ran zu führen.
Die Mannschafts-Leistung in Bremen war ja nicht sooo schlecht - auf diese Leistung sollte LF nun aufbauen und das HSV-Spiel von gestern schnellstens vergessen.
Folgende Elf sollte Favre nun immer bringen:
---------------------Sommer--------------------
Korb---------Jantschke----Brouwers--------Wendt
-------------Nordtveit-----Xhaka----------------
Hahn/Traore----------Stindl--------Hazard/Herrmann
---------------------Drmic----------------------
Und in der Winterpause sollten schleunigst die Versäumnisse aus der Sommerpause behoben werden, in dem man einen erfahrenen IV und laufstarken 6er verpflichtet.
Jetzt muss Schluss sein mit Experimenten.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Würfelt er die Aufstellungen aus?
Warum spielt ein Traore NIE in der Startelf wenn man doch spätestens auf Pauli gesehen hat, dass er das Spiel alleine entscheiden kann.
Jantschke auf der 6?? Wollten wir Sevilla keine Möglichkeiten für eine Taktik geben?
Stindl auf der Herrmann-position??
Dazu kommt, dass er anscheinend seine Fehler nicht eingestehen kann. Warum wechselt er nicht IN der halbzeit aus? Stattdessen wartet er bis das 3:0 4 Minuten später fällt um dann zu wechseln? Schwachsinn!!!
Traore und Drmic in die Startelf und Raffael vorerst auf die Tribüne!!!
Warum spielt ein Traore NIE in der Startelf wenn man doch spätestens auf Pauli gesehen hat, dass er das Spiel alleine entscheiden kann.
Jantschke auf der 6?? Wollten wir Sevilla keine Möglichkeiten für eine Taktik geben?
Stindl auf der Herrmann-position??
Dazu kommt, dass er anscheinend seine Fehler nicht eingestehen kann. Warum wechselt er nicht IN der halbzeit aus? Stattdessen wartet er bis das 3:0 4 Minuten später fällt um dann zu wechseln? Schwachsinn!!!
Traore und Drmic in die Startelf und Raffael vorerst auf die Tribüne!!!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Xhaka wohl frühestens gegen Köln. Zum Rest:Jagger1 hat geschrieben:
[...]
Und in der Winterpause sollten schleunigst die Versäumnisse aus der Sommerpause behoben werden, in dem man einen erfahrenen IV und laufstarken 6er verpflichtet.
Wenn es dann nicht zu spät sein sollte. Ist zur Winterpause der Klassenerhalt ernsthaft gefährdet wird man kaum teuer einkaufen gehen. Wenn es bis dahin gut läuft, dann ist teuer einkaufen wohl überflüssig. Ein Teufelskreis.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Im Grunde genommen sehe ich unseren Kader prädestiniert für ein 4-2-3-1.
Das 4-4-2 kann man in der Ü40 spielen, aber ich denke das LF leider daran festhalten wird.
Das 4-4-2 kann man in der Ü40 spielen, aber ich denke das LF leider daran festhalten wird.