Das mag sein. Nur die Ergebnisse sind ed nicht.nicklos hat geschrieben:Der Hertha Vergleich ist Unsinn. Unser Kader ist gegen den von Hertha zwei Klassen besser.
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Nachdem die ersten Spiele weitgehend gleiche Schlüsse zulassen, und wir in den nächsten 14 Tagen 4 Spaiele haben werden, darf man mal versuchen grobe Laien-Analysen aufzustellen.
Wir haben bislang nicht mehr Belastung gehabt als jeder andere Bundesligist auch. Trotzdem wurde - nicht zuletzt verletzungsbedingt - schon teils kräftig rotiert, und das obwohl von vornherein von höchster Stelle angekündigt wurde, dass die Mechanismen und Automatismen Zeit brauchen, um wirken zu können. Ob das Durchgewürfel diesem Ziel zuträglich ist, kann ich nicht beurteilen. Wir spielen - und das hat mit den Verletzungen weniger zu tun - mit anderem Personal auf anderen Positionen als in den Tests. Ob die Feingeistvariante Xhaka/Dahoud jetzt besser funktioniert als Holzfällervariante Jantschke/Nordtfight, sei dahingestellt.
Ich war fest davon überzeugt, dass wir uns personell zumindest nicht schlechter gestellt haben. Für Stindl, den ich von Anfang an eher auf der 8 als auf der 6 sah, suchen wir immer noch die Position. Vielleicht ist die Zeit der flachen Doppelsechs vorbei, es reicht nicht mehr aus, dass nur Xhaka das Spiel eröffnen soll (wenn es nicht gerade über Konter aufgrund Ballverluste der Gegner rausläuft). Es traut sich keiner mehr so richtig was zu. Da fehlt leider auch der unbedingte Wille, sich die Seele aus dem Leib zu rennen (für gestern nehme ich Hahn da raus). In die Räume starten, noch bevor die vorletzte Station den Ball überhaupt hat. Das sah ja teilweise gestern nicht mal schlecht aus, den Gegner mit mehreren Mann anzulaufen. Das war es dann aber auch schon, der Rest ist Geschichte.
Fünf Spiele:
1 Spiel hält uns 45min Leidenschaft auf Trab, danach scheint unsere Erfahrung und Höherklassigkeit zu greifen.
1 Spiel bezwingt uns spielerische Überlegenheit, Einsatzwille und Leidenschaft.
3 Spiele in Folge bezwingt uns (ohne despektierlich und arrogant wirken zu wollen) spielerisch limitierte Leidenschaft, und auch der unbedingte Wille.
Spätestens jetzt muss klar sein, dass Feingeisterei und Taktik nicht mehr auszureichen scheinen. Unten kommst Du nur mit Leidenschaft und Willen raus, der Rest kann sich über den Erfolg wieder geben.
Vielleicht lastete aber auch ein leichter Druck auf dem Team, als verdienter Drittplazierter der Vorrunde der Favorit zu sein. Und trotzdem schieben wir den anderen Teams die Rolle zu, das Spiel zu machen, damit wir kontern können. Damit muss mMn SOFORT Schluss sein, der Gegner sollte spüren, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht, die brennt.
Jetzt sind wir bei momentaner Betrachtung in den kommenden vier Partien auf dem Papier 1 x krasser Aussenseiter, 3 x maximal auf Augenhöhe. Ich kann nur hoffen, dass das einer inneren Befreiung der Spieler zuträglich ist.
Trotz einer desaströsen Phase freue ich mich auf die nächsten Wochen, und das hat nichts mit CL-Verblendung zu tun, ich will sehen und miterleben, wie der Trainer und die Mannschaft diese selbstkonstruierte Aufgabe lösen.
Lucien, entfache dieses Feuer!
Wir haben bislang nicht mehr Belastung gehabt als jeder andere Bundesligist auch. Trotzdem wurde - nicht zuletzt verletzungsbedingt - schon teils kräftig rotiert, und das obwohl von vornherein von höchster Stelle angekündigt wurde, dass die Mechanismen und Automatismen Zeit brauchen, um wirken zu können. Ob das Durchgewürfel diesem Ziel zuträglich ist, kann ich nicht beurteilen. Wir spielen - und das hat mit den Verletzungen weniger zu tun - mit anderem Personal auf anderen Positionen als in den Tests. Ob die Feingeistvariante Xhaka/Dahoud jetzt besser funktioniert als Holzfällervariante Jantschke/Nordtfight, sei dahingestellt.
Ich war fest davon überzeugt, dass wir uns personell zumindest nicht schlechter gestellt haben. Für Stindl, den ich von Anfang an eher auf der 8 als auf der 6 sah, suchen wir immer noch die Position. Vielleicht ist die Zeit der flachen Doppelsechs vorbei, es reicht nicht mehr aus, dass nur Xhaka das Spiel eröffnen soll (wenn es nicht gerade über Konter aufgrund Ballverluste der Gegner rausläuft). Es traut sich keiner mehr so richtig was zu. Da fehlt leider auch der unbedingte Wille, sich die Seele aus dem Leib zu rennen (für gestern nehme ich Hahn da raus). In die Räume starten, noch bevor die vorletzte Station den Ball überhaupt hat. Das sah ja teilweise gestern nicht mal schlecht aus, den Gegner mit mehreren Mann anzulaufen. Das war es dann aber auch schon, der Rest ist Geschichte.
Fünf Spiele:
1 Spiel hält uns 45min Leidenschaft auf Trab, danach scheint unsere Erfahrung und Höherklassigkeit zu greifen.
1 Spiel bezwingt uns spielerische Überlegenheit, Einsatzwille und Leidenschaft.
3 Spiele in Folge bezwingt uns (ohne despektierlich und arrogant wirken zu wollen) spielerisch limitierte Leidenschaft, und auch der unbedingte Wille.
Spätestens jetzt muss klar sein, dass Feingeisterei und Taktik nicht mehr auszureichen scheinen. Unten kommst Du nur mit Leidenschaft und Willen raus, der Rest kann sich über den Erfolg wieder geben.
Vielleicht lastete aber auch ein leichter Druck auf dem Team, als verdienter Drittplazierter der Vorrunde der Favorit zu sein. Und trotzdem schieben wir den anderen Teams die Rolle zu, das Spiel zu machen, damit wir kontern können. Damit muss mMn SOFORT Schluss sein, der Gegner sollte spüren, dass eine Mannschaft auf dem Platz steht, die brennt.
Jetzt sind wir bei momentaner Betrachtung in den kommenden vier Partien auf dem Papier 1 x krasser Aussenseiter, 3 x maximal auf Augenhöhe. Ich kann nur hoffen, dass das einer inneren Befreiung der Spieler zuträglich ist.
Trotz einer desaströsen Phase freue ich mich auf die nächsten Wochen, und das hat nichts mit CL-Verblendung zu tun, ich will sehen und miterleben, wie der Trainer und die Mannschaft diese selbstkonstruierte Aufgabe lösen.
Lucien, entfache dieses Feuer!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das wurde von Favre vor jeder Saison gesagt. Und die Mannschaft bekommt in der Regel auch Zeit. Nur wenn man die ersten vier Spiele keine Punkte holt und die Mannschaft noch sechs Wochen Zeit braucht, dann wird es auch nicht besser. Denn dann sind das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit weg. Das hat man doch gestern auch gesehen: Verunsicherung pur. Und das, nachdem gerade mal drei Spiele gespielt waren und die Tabelle noch keine Aussagekraft besitzt.borussenflut hat geschrieben:
Es ist von Anfang an gesagt woirden, das das ein schwieriges Jahr wird.
Möchte nicht wissen, was für Nervenbündel die Spieler sind, wenn sie nach 10 Spielen immer noch unten sind. Favre kann da nicht helfen, denn ein Psychologe ist er nicht. Die Spieler sind halt nicht so gut wie viele glauben, denn mental gefestigt nach Rückschlägen zu sein, gehört auch zu den Qualitäten eines Spielers.
Der HSV dagegen musste in der Vergangenheit viele Nackenschläge einstecken. Man nehme z. B. vor zwei Wochen die Niederlage in Köln durch einen absoluten Witz-Elfer. Der HSV hat sich gestern nach diesem Rückschlag eindrucksvoll zurück gemeldet. Mit unseren Spielern wäre das undenkbar. Gestern traf nunmal "Kopf hoch"-Hamburg auf "Hose-voll"-Gladbach. Das Ergebnis war damit vorprogrammiert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@ spacelord gut geschrieben auch wenn ich nicht alles teile.
der fuss hat eigentlich alles in einem Satz gesagt " mit Ball laufen sie viel ohne wenig"
ne frage nebenbei. hat gestern eigentlich die gleiche Mannschaft gespielt ( bis auf Martin natürlich) die auch gegen sion gespielt hat ?
der fuss hat eigentlich alles in einem Satz gesagt " mit Ball laufen sie viel ohne wenig"
ne frage nebenbei. hat gestern eigentlich die gleiche Mannschaft gespielt ( bis auf Martin natürlich) die auch gegen sion gespielt hat ?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich meine meine Beiträge auch wirklich nicht böse, sondern mache mir große Sorgen darüber, was denn mit unserer Borussia los ist. Leider mischt sich dann "Sorgen machen" mit Frust-Äußerungen, wenn man an das Spiel gestern denkt. Aber nicht vergessen, auch ME geht mittlerweile teilweise die Sachlichkeit abhanden:
"Das war einfach nur schlecht. Das ist für uns alle scheiße" (Quelle: http://www.t-online.de/sport/fussball/b ... ustet.html ).
Nicht verwunderlich, dass dann mit mir einem Vertreter des Pöbels in Krisenzeiten auch mal die Sachlichkeit abhanden kommt und ich von "Hose-voll"-Profis spreche.
"Das war einfach nur schlecht. Das ist für uns alle scheiße" (Quelle: http://www.t-online.de/sport/fussball/b ... ustet.html ).
Nicht verwunderlich, dass dann mit mir einem Vertreter des Pöbels in Krisenzeiten auch mal die Sachlichkeit abhanden kommt und ich von "Hose-voll"-Profis spreche.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 31.08.2014 17:56
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre schien mächtig angefressen und fast fassungslos gestern. Wie er bei Ballverlusten zusammengezuckt ist. Ich hoffe, der Psychologe Favre kann mit seinem Team statt Taktik auch Köpfe auslüften
Ich gehe jetzt 4 Wochen nach Hawaii
Hab ich nach den ersten Spielen dringend nötig. Und wenn ich zurück komme, hoffe ich auf gute Neuigkeiten. Kann nicht gleich wieder 4 Wochen weg 
Ich gehe jetzt 4 Wochen nach Hawaii




- Simonsen Fan
- Beiträge: 4475
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich fliege heute für 5 Tage nach Malle und am Dienstag mit neuem CL Trikot im Bierkönig Champions League gucken,
! Kann nur besser werden ! Bin mal auf Favres Aufstellung am Dienstag gespannt....

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Diese Niederlage tut sehr weh, denn wir wollten das Spiel natürlich unbedingt gewinnen.
Das denke ich auch
Uns fehlt momentan das Selbstvertrauen, deshalb sollten wir einfacher spielen.
einfacher spielen?? warum werden denn dann die außen nicht mit schnellen spielern besetzt? traore auf links, hahn oder hazard auf rechts, drmic in der mitte? das ist für mich einfaches spiel, versuchen, bis zur grundlinie zu kommen, 1-1 situationen, die mitte besetzten und gut ist es.
Wir haben zu schnell die Geduld verloren und zu kompliziert gespielt.
sehe ich nicht so, wir haben uns zu schnell den schneid abkaufen lassen und die truppe schien mir vom system des hsv überrascht.
Wir wussten, dass diese Saison extrem schwer für uns wird.
warum wird diese saison so schwierig? weil man 2 wichtige spieler verloren und diese nicht adäquat ersetzt hat? weil die erwartungshaltung zu groß ist? weil die jungs in der vorsaison am absolutem limit gespielt haben?
es liegt noch extrem viel Arbeit vor uns. Wir müssen unsere Defizite peu a peu korrigieren, unsere Stabilität wiederfinden, aber das wird Zeit brauchen.
was ist denn bitte in der 7 wöchigen vorbereitung gelaufen?? war lucy´s äußere zufriedenheit geheuchelt? mein problem, wir haben nicht einmal mit der elf gespielt, die im sogenannten letzten härtetest in newcastle aufgelaufen ist, oder die auch gegen porto gespielt hat. als nächstes fällt mir auf, dass die jungs in der vorbereitung defensiv total stabil standen. ich erinner mich an xhakas lobeshymnen auf dahoud, dass er einer wie er wäre. nun, wieso ändert favre wieder alles?
Das denke ich auch
Uns fehlt momentan das Selbstvertrauen, deshalb sollten wir einfacher spielen.
einfacher spielen?? warum werden denn dann die außen nicht mit schnellen spielern besetzt? traore auf links, hahn oder hazard auf rechts, drmic in der mitte? das ist für mich einfaches spiel, versuchen, bis zur grundlinie zu kommen, 1-1 situationen, die mitte besetzten und gut ist es.
Wir haben zu schnell die Geduld verloren und zu kompliziert gespielt.
sehe ich nicht so, wir haben uns zu schnell den schneid abkaufen lassen und die truppe schien mir vom system des hsv überrascht.
Wir wussten, dass diese Saison extrem schwer für uns wird.
warum wird diese saison so schwierig? weil man 2 wichtige spieler verloren und diese nicht adäquat ersetzt hat? weil die erwartungshaltung zu groß ist? weil die jungs in der vorsaison am absolutem limit gespielt haben?
es liegt noch extrem viel Arbeit vor uns. Wir müssen unsere Defizite peu a peu korrigieren, unsere Stabilität wiederfinden, aber das wird Zeit brauchen.
was ist denn bitte in der 7 wöchigen vorbereitung gelaufen?? war lucy´s äußere zufriedenheit geheuchelt? mein problem, wir haben nicht einmal mit der elf gespielt, die im sogenannten letzten härtetest in newcastle aufgelaufen ist, oder die auch gegen porto gespielt hat. als nächstes fällt mir auf, dass die jungs in der vorbereitung defensiv total stabil standen. ich erinner mich an xhakas lobeshymnen auf dahoud, dass er einer wie er wäre. nun, wieso ändert favre wieder alles?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Mir hat ein netter User aus dem Gedächtnis das Interview mit Favre von gestern nach dem Spiel geschickt. Er selber hat es nicht hier rein gestellt, weil er den Wortlaut nicht mehr so ganz genau wusste. Nun nehme ich mal an, sinngemäß ist es richtig so, dann finde ich Favres Aussagen absolut in Ordnung und erkenne darin nichts, was die Spieler diskreditiert:
1. Sie haben heute verloren.
Wir haben zu kompliziert gespielt. Hamburg spielt einfach und macht einfache Tore.
2. Ist für Sie die Niederlagenserie überraschend ?
Nein, ich habe immer gesagt, dass es eine sehr schwere Saison wird.
3. Am Die/Mi ist CL, ist es vorteilhaft oder nicht ?
Keine Antwort zunächst, dann erstmal: Wir müssen sehen, Stranzl ist wieder verletzt, so mit müssen wir gucken wer spielt. BL ist aber für uns das wichtigste.
4 Was kann man ändern ?
Wir müssen wieder einfacher spielen, spielen zu sehr über die Mitte.
Auch ist es so, dass jetzt unsere Bewegungen nicht mehr passen. Offensiv, defensiv, vor ein paar Monaten haben diese noch gepasst. Daran müssen wir arbeiten und mehr über die Flügel kommen.
1. Sie haben heute verloren.
Wir haben zu kompliziert gespielt. Hamburg spielt einfach und macht einfache Tore.
2. Ist für Sie die Niederlagenserie überraschend ?
Nein, ich habe immer gesagt, dass es eine sehr schwere Saison wird.
3. Am Die/Mi ist CL, ist es vorteilhaft oder nicht ?
Keine Antwort zunächst, dann erstmal: Wir müssen sehen, Stranzl ist wieder verletzt, so mit müssen wir gucken wer spielt. BL ist aber für uns das wichtigste.
4 Was kann man ändern ?
Wir müssen wieder einfacher spielen, spielen zu sehr über die Mitte.
Auch ist es so, dass jetzt unsere Bewegungen nicht mehr passen. Offensiv, defensiv, vor ein paar Monaten haben diese noch gepasst. Daran müssen wir arbeiten und mehr über die Flügel kommen.
-
- Beiträge: 2990
- Registriert: 17.10.2008 21:09
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich bin der Meinung dass Lucien Favre jetzt mal selbstkritisch seine Aussagen analysieren sollte. Zum einen spricht er davon das wir zu kompliziert spielen aber trägt durch eine komplizierte Aufstellung maßgeblich dazu bei. Der seit Saisonbeginn verunsicherte Tony Jantschke spielt mal Außenverteidiger, Innenverteidiger und nun auch noch 6-er. Ein Stindl spielt mal als 6-er, auf der Außenbahn und als Stürmer. Mo Dahoud als gelernter 6-er sitzt auf der Bank obwohl er bisher einen guten Job gemacht hat. Sein Passspiel ist schnell und pränziese und kann das spiel beleben. Als ich gestern im Stadion die Aufstellung gesehen habe und was dann in den ersten 15 min auf den 6-ern zusammenlief war mir klar das wird nichts.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre ist der wichtigste Baustein dafür, dass wir nicht mehr jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
Favre ist genial, was Fussball betrifft und meiner Meinung nach einer der aktuell besten Trainer der Welt.
Favre ist als einer von ganz wenigen Trainern in der Lage, den Spielern, die ohnehin schon gut sind, noch Details zu vermitteln, die sie tatsächlich noch besser machen.
So einen Coach in Gladbach zu haben ist etwas, das wir so wahrscheinlich nicht mehr so schnell erleben werden. Diejenigen, die ihn jetzt verteufeln, sollen gleich selbst gehen.
Aber: Gestern hat er sich vercoacht. Psychologie ist nicht seins und in der derzeit vorherrschenden, verunsicherten Position der Mannschaft ist es meiner Meinungn nach nicht unbedingt optimal, auf so vielen Positionen gleichzeitig durchaus erhebliche Änderungen durchzuführen. Welche harten Veränderungen gab es?
- Jantschke auf der 6
Die 6, von denen wir zwei haben, die meist leicht asymetrisch im Spielaufbau stehen, ist eine der kompliziertesten Positionen unter Favre. Jantschke spielte eher die Kramer Rolle - abfangen und auch mal mit vorne antreiben. Sogar bis hin zu einem Torschuss(chen). Jantschke ist nur leider ab der Mittellinie recht harmlos. Zu hektisch, zu wenig eigeninitiativ, zu sehr aus seiner ursprünglichen Rolle her darauf bedacht, die Bälle statisch zu verteilen.Geriet viel unter Druck und verlor aus diesen Situationen viele matchentscheidende Bälle. Als 6er kann man nicht ins Aus grätschen oder den Ball einfach die Linie entlang. Die benötigte Übersicht und "Kälte" (auch technisch) fehlt Jantschke da leider absolut. Zumindest gestern. Katastrophale Leistung.
- Nordtveit in der Xhaka Rolle
Ich fand Nordtveit enorm bemüht. Und glaube auch, dass er diese Rolle durchaus aushilfsweise spielen kann - wenn auch bei weitem nicht auf dem Niveau von Xhaka. Er liess sich zurückfallen und suchte teils auch mit den langen Crossbällen die Aussen. Von allen Veränderungen in der Startelf waren bei Nordtveit zumindest die offensiven Ansätze seiner veränderten Ausrichtung durchaus erkennbar, versandeten dann aber sofort. Defensiv dafür sehr unkonzentriert.
- Stindl auf rechts aussen
Das Problem ist irgendwie, dass nicht nur Stindl plötzlich auf Aussen spielte, sondern dass die Aussenspieler im Vergleich zur letzten Saison gar nicht mehr so als Waffe eingesetzt werden, sondern meist eben nicht ganz aussen ihre Abläufe suchen. Mir kam es so vor, als wären all diese Abläufe 3-5m nach innen versetzt worden von Favre, was natürlich bei den potentiellen Passempfängern in den Schnittstellen die Laufwege, die sich über die letzte Sasion eingebrannt haben, total verändert. Diese Unstimmigkeiten waren es, die uns daran gehindert haben, das Kombinationsspiel zu nutzen um den Gegner hinten reinzudrücken. Ob das Absicht als taktische Ausrichtung war oder Fehler der Spieler mag ich nicht beurteilen. Stindl auf Aussen fand nul Bindung zum Spiel. Einzig als er einmal mit Hahn die Position tauschte, wurde er sofort gefährlich.
- Hahn auf der 9 (erst einmal so gespielt)
Gegen Bayern war es ein schlauer Schachzug. In einer verunsicherten Mannschaft gegen den HSV fand ich es komplett unnötig. Gerade nach der Herrmann Verletzung sollte man sich doch eher auf die Stärken von Hahn als Aussen berufen. Klar fehlt ihm die Technik, um im Kombinationsspiel mit Raffael und Stindl da feuchte Träume auszulösen. Aber entweder zieh ich ihn jetzt in unserer Situation nach Aussen, damit er sich da körperlich bis zur Grundlinie durchackern kann und einen Drmic füttert ODER ich stelle ihn so als 9er auf, dass er einfach als Tank Bälle ablegt und Räume schafft für die anderen Offensivspieler, also als recht passiven Mittelstürmer. Was er aber gespielt hat war ein Kruse auf 20%. Er hat nichts abgelegt, zwar gerackert aber damit null Räume geschaffen.
Weiterhin frage ich mich schon, warum ein Drmic nach zwei Toren bei der Nationalmannschaft nicht von Anfang an spielt. Drmic ist meines Erachtens genau wie Raffa. Er braucht Vertrauen. Der Kerl ist noch jung und eine Granate. Aber wenn er bei so einem kaputten Spiel eingewechselt wird, bringt das rein gar nichts. Dahoud das Gleiche.
Im Nachhinein ist man immer schlauer und hat unglaublich leicht reden. Ohne das Wissen aus der Mannschaft von Favre und ohne das Wissen um das, was taktisch eigentlich vorgesehen war ist so eine Betrachtung im Nachhinein immer unfair.
Fakt ist, dass wir so langsam eine stabile Basis brauchen, die uns auch mal ein 1:1 erspielt - dreckig und unschön - scheissegal. Genau so holt man sich Selbstvertrauen zurück. Wenig Stellräder drehen und taktisch unkompliziert bleiben - ist schwer für Favre, aber das muss er jetzt einfach machen. Ich würde mir sehr wünschen, wenn es die Möglichkeit gebe, einen Klopp für vier Wochen das Team motivationstechnisch anheizen zu lassen und dann Favre in Ruhe weiterarbeiten zu lassen
Da das aber nicht geht, egal, weitermachen.
Am Spielermaterial liegt es nicht. Dafür hat man sich bewusst entschieden. In der Innenverteidigung gab es sicher erheblich Bedarf, der im Hinblick auf die mittelfristige Zukunft SEHR gut gedeckt wurde - im Hinblick auf diese Saison leider fast gar nicht. Bei den 6ern gilt: Kramer ist weg - also sollten wir auch nicht mehr so spielen, als ob wir einen hätten. Xhaka - Dahoud ist für mich die Zukunft hier und die sollte sich endlich einmal einspielen. Stindl gehört weiter nach vorne.
Grundsätzlich: Der Trainer macht das schon. Ich habe nach wie vor vollstes Vertrauen. Jeder haut mal in die Grütze. Das muss man jetzt korrigieren und dann ist alles wunderbar.
Favre ist genial, was Fussball betrifft und meiner Meinung nach einer der aktuell besten Trainer der Welt.
Favre ist als einer von ganz wenigen Trainern in der Lage, den Spielern, die ohnehin schon gut sind, noch Details zu vermitteln, die sie tatsächlich noch besser machen.
So einen Coach in Gladbach zu haben ist etwas, das wir so wahrscheinlich nicht mehr so schnell erleben werden. Diejenigen, die ihn jetzt verteufeln, sollen gleich selbst gehen.
Aber: Gestern hat er sich vercoacht. Psychologie ist nicht seins und in der derzeit vorherrschenden, verunsicherten Position der Mannschaft ist es meiner Meinungn nach nicht unbedingt optimal, auf so vielen Positionen gleichzeitig durchaus erhebliche Änderungen durchzuführen. Welche harten Veränderungen gab es?
- Jantschke auf der 6
Die 6, von denen wir zwei haben, die meist leicht asymetrisch im Spielaufbau stehen, ist eine der kompliziertesten Positionen unter Favre. Jantschke spielte eher die Kramer Rolle - abfangen und auch mal mit vorne antreiben. Sogar bis hin zu einem Torschuss(chen). Jantschke ist nur leider ab der Mittellinie recht harmlos. Zu hektisch, zu wenig eigeninitiativ, zu sehr aus seiner ursprünglichen Rolle her darauf bedacht, die Bälle statisch zu verteilen.Geriet viel unter Druck und verlor aus diesen Situationen viele matchentscheidende Bälle. Als 6er kann man nicht ins Aus grätschen oder den Ball einfach die Linie entlang. Die benötigte Übersicht und "Kälte" (auch technisch) fehlt Jantschke da leider absolut. Zumindest gestern. Katastrophale Leistung.
- Nordtveit in der Xhaka Rolle
Ich fand Nordtveit enorm bemüht. Und glaube auch, dass er diese Rolle durchaus aushilfsweise spielen kann - wenn auch bei weitem nicht auf dem Niveau von Xhaka. Er liess sich zurückfallen und suchte teils auch mit den langen Crossbällen die Aussen. Von allen Veränderungen in der Startelf waren bei Nordtveit zumindest die offensiven Ansätze seiner veränderten Ausrichtung durchaus erkennbar, versandeten dann aber sofort. Defensiv dafür sehr unkonzentriert.
- Stindl auf rechts aussen
Das Problem ist irgendwie, dass nicht nur Stindl plötzlich auf Aussen spielte, sondern dass die Aussenspieler im Vergleich zur letzten Saison gar nicht mehr so als Waffe eingesetzt werden, sondern meist eben nicht ganz aussen ihre Abläufe suchen. Mir kam es so vor, als wären all diese Abläufe 3-5m nach innen versetzt worden von Favre, was natürlich bei den potentiellen Passempfängern in den Schnittstellen die Laufwege, die sich über die letzte Sasion eingebrannt haben, total verändert. Diese Unstimmigkeiten waren es, die uns daran gehindert haben, das Kombinationsspiel zu nutzen um den Gegner hinten reinzudrücken. Ob das Absicht als taktische Ausrichtung war oder Fehler der Spieler mag ich nicht beurteilen. Stindl auf Aussen fand nul Bindung zum Spiel. Einzig als er einmal mit Hahn die Position tauschte, wurde er sofort gefährlich.
- Hahn auf der 9 (erst einmal so gespielt)
Gegen Bayern war es ein schlauer Schachzug. In einer verunsicherten Mannschaft gegen den HSV fand ich es komplett unnötig. Gerade nach der Herrmann Verletzung sollte man sich doch eher auf die Stärken von Hahn als Aussen berufen. Klar fehlt ihm die Technik, um im Kombinationsspiel mit Raffael und Stindl da feuchte Träume auszulösen. Aber entweder zieh ich ihn jetzt in unserer Situation nach Aussen, damit er sich da körperlich bis zur Grundlinie durchackern kann und einen Drmic füttert ODER ich stelle ihn so als 9er auf, dass er einfach als Tank Bälle ablegt und Räume schafft für die anderen Offensivspieler, also als recht passiven Mittelstürmer. Was er aber gespielt hat war ein Kruse auf 20%. Er hat nichts abgelegt, zwar gerackert aber damit null Räume geschaffen.
Weiterhin frage ich mich schon, warum ein Drmic nach zwei Toren bei der Nationalmannschaft nicht von Anfang an spielt. Drmic ist meines Erachtens genau wie Raffa. Er braucht Vertrauen. Der Kerl ist noch jung und eine Granate. Aber wenn er bei so einem kaputten Spiel eingewechselt wird, bringt das rein gar nichts. Dahoud das Gleiche.
Im Nachhinein ist man immer schlauer und hat unglaublich leicht reden. Ohne das Wissen aus der Mannschaft von Favre und ohne das Wissen um das, was taktisch eigentlich vorgesehen war ist so eine Betrachtung im Nachhinein immer unfair.
Fakt ist, dass wir so langsam eine stabile Basis brauchen, die uns auch mal ein 1:1 erspielt - dreckig und unschön - scheissegal. Genau so holt man sich Selbstvertrauen zurück. Wenig Stellräder drehen und taktisch unkompliziert bleiben - ist schwer für Favre, aber das muss er jetzt einfach machen. Ich würde mir sehr wünschen, wenn es die Möglichkeit gebe, einen Klopp für vier Wochen das Team motivationstechnisch anheizen zu lassen und dann Favre in Ruhe weiterarbeiten zu lassen

Am Spielermaterial liegt es nicht. Dafür hat man sich bewusst entschieden. In der Innenverteidigung gab es sicher erheblich Bedarf, der im Hinblick auf die mittelfristige Zukunft SEHR gut gedeckt wurde - im Hinblick auf diese Saison leider fast gar nicht. Bei den 6ern gilt: Kramer ist weg - also sollten wir auch nicht mehr so spielen, als ob wir einen hätten. Xhaka - Dahoud ist für mich die Zukunft hier und die sollte sich endlich einmal einspielen. Stindl gehört weiter nach vorne.
Grundsätzlich: Der Trainer macht das schon. Ich habe nach wie vor vollstes Vertrauen. Jeder haut mal in die Grütze. Das muss man jetzt korrigieren und dann ist alles wunderbar.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4475
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
für mich wirkt Favre genauso verunsichert wie die gesamte Mannschaft und das scheint ein großes Problem zu sein.
Er hat keine erste Elf in den letzten Wochen gefunden, die ihn zufrieden stellt.
Diese Rat- und Planlosigkeit setzt sich natürlich auch in den Köpfen der Spieler fest, dessen Resultate sehen wir jetzt seit Wochen.
Ab jetzt stecken wir unten fest und sind damit,... ja es hört sich hart an, aber vorläufig im Abstiegskampf
Es muss ein Umdenken erfolgen und Favre muss ganz schnell zumindest die Abwehr wieder stabilisieren, damit wir nicht wieder als Schießbude und Aufbaugegner enden wie vor Jahren
Er hat keine erste Elf in den letzten Wochen gefunden, die ihn zufrieden stellt.
Diese Rat- und Planlosigkeit setzt sich natürlich auch in den Köpfen der Spieler fest, dessen Resultate sehen wir jetzt seit Wochen.
Ab jetzt stecken wir unten fest und sind damit,... ja es hört sich hart an, aber vorläufig im Abstiegskampf

Es muss ein Umdenken erfolgen und Favre muss ganz schnell zumindest die Abwehr wieder stabilisieren, damit wir nicht wieder als Schießbude und Aufbaugegner enden wie vor Jahren

Re: Cheftrainer Lucien Favre
@altborussenfan @jehens77 @Youngsoccerboy
Wirklich sehr gute Beiträge
Eigentlich ist es wie jedes Jahr/nach jeder Pause: Die Mannschaft muss erst mal wieder defensiv stabilisiert werden. D.h. wieder hinten dicht machen, defensiv und destruktiv spielen, Konterfußball, Punkte sammeln, Selbstvertrauen gewinnen, ...
Wirklich sehr gute Beiträge

Eigentlich ist es wie jedes Jahr/nach jeder Pause: Die Mannschaft muss erst mal wieder defensiv stabilisiert werden. D.h. wieder hinten dicht machen, defensiv und destruktiv spielen, Konterfußball, Punkte sammeln, Selbstvertrauen gewinnen, ...
Zuletzt geändert von AlanS am 12.09.2015 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Super Beitrag sehe ich zu 100% genauso.Cneuz hat geschrieben:Stimmt, richtige Torchancen hatten wir gestern nicht, oder hat Drobny mal ne Parade zeigen müssen?
Meiner Meinung nach hat Herrn Favre auch son bißchen das Glück verlassen.
Wo sonst zig Rückpässe gutgingen macht Tony jetzt nen Bock, wo zB Dortmund gegen uns Fahrkarten ohne Ende schoß ist jetzt jeder Schuss nen Treffer usw.
Dabei hat sich unsere Spielanlage ja nicht wirklich dramatisch verändert..Ballbesitz, dann mal schauen was kommt.
Auch das ist eigentlich gleich geblieben, wenn auch der Ballbesitz eben kaum in der wirklich gefährlichen Zone, nämlich im vorderen Drittel, stattfindet.
Auch das nix Neues.
Das mit den Abgängen lasse ich nicht gelten. Die zeichneten sich früh ab, mit ner recht gut gefüllten Kriegskasse wäre da was zu machen gewesen, ohne Unsummen auszugeben, bin ich fest von überzeugt.
Dass da alle erfahrenen ab sagen wir 25 abgegrast und unbezahlbar waren können er und Maxi mir nicht erzählen, sorry.
Im Übrigen: welche Mannschaft bleibt denn unverändert?
Bis auf Bayern haben doch alle ihrer Abgänge auch wichtiger Spieler
Ich denke, Herrn Favres System ist einfach zu kompliziert, zuviel Schräubchen hier und da. Wie nen überzüchterter Motor, der sofort stottert, wenn mal nicht Superplus mit Additiven getankt wird.
Wie sagte Herr Fuß sinngemäß: Blaumann und Spaten sind jetzt angesagt.
Ich ergänze: das war noch nie Herr Favres Ding...
Deswegen auch die ungewöhnlich langen Einarbeitungszeiten neuer Leute.
Herr Favre macht sone einfache Sache wie Fußi letztlich zu wissenschaftlich und zu kompliziert. Fehlen dann noch das Händchen zur Feinabstimmung und das Glück kanns ungemütlich werden.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja ja, aber wenn man vor lauter Defensive vergisst das es Sinn machen könnte hin und wieder auch mal zu versuchen ein Tor zu erzielen...........nun ja.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
favre hat in dortmund elemantare fehler begangen die die mannschaft verunsichert
hat,dieses spiel hat sehr grossen schaden angerichtet.er spielt dort mit xhaka&stindl auf der6und8 die nie zusammen dort gespielt haben, eine iv die den
bewährten kräften vorgezogen werden.
raffael war schon in der vorbereitung schwach spielt immer wieder,hazard bringt
torgefahr in der mitte wie gegen mainz spielt trotzdem aussen.
traore gestern auf der bank der eins gegen eins geht was gestern wichtig gewesen
wäre,im dm spielen nordveit&jantschke die keine impulse setzen können da ihre stärken in der defensive liegen.warum nicht dahoud???viel schlechter hätte er es nicht gemacht.das ist kritik die favre sich selbstkritisch fragen sollte,viel hoffnung
auf besserung sehe ich nicht.das wir köln jedesmal besiegen ist nicht gegeben irgendwann bricht diese serie danach augsburg die uns überhaupt nicht liegen
und danach stuttgart mit ihren starken leute vorne.es kann sehr böse werden an die cl möchte ich nicht denken.
hat,dieses spiel hat sehr grossen schaden angerichtet.er spielt dort mit xhaka&stindl auf der6und8 die nie zusammen dort gespielt haben, eine iv die den
bewährten kräften vorgezogen werden.
raffael war schon in der vorbereitung schwach spielt immer wieder,hazard bringt
torgefahr in der mitte wie gegen mainz spielt trotzdem aussen.
traore gestern auf der bank der eins gegen eins geht was gestern wichtig gewesen
wäre,im dm spielen nordveit&jantschke die keine impulse setzen können da ihre stärken in der defensive liegen.warum nicht dahoud???viel schlechter hätte er es nicht gemacht.das ist kritik die favre sich selbstkritisch fragen sollte,viel hoffnung
auf besserung sehe ich nicht.das wir köln jedesmal besiegen ist nicht gegeben irgendwann bricht diese serie danach augsburg die uns überhaupt nicht liegen
und danach stuttgart mit ihren starken leute vorne.es kann sehr böse werden an die cl möchte ich nicht denken.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@mikael
Das ist deine Sicht. Ich stimme dir zum Teil zu, sehe aber auch viele Dinger ganz anders ... Zumindest sehe ich nicht diese vielen Fehler, die du bei Favre erkennst.
Und nun? So kommen wir alle nicht weiter.
Da erinnere ich nochmals an die Worte von altborussenfan.
Das ist deine Sicht. Ich stimme dir zum Teil zu, sehe aber auch viele Dinger ganz anders ... Zumindest sehe ich nicht diese vielen Fehler, die du bei Favre erkennst.
Und nun? So kommen wir alle nicht weiter.
Da erinnere ich nochmals an die Worte von altborussenfan.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Was mir in dem gestrigen Spiel und in dem vorherigen Spielen aufgefallen ist, möchte ich mal so zusammen fassen:
In den vergangenen Jahren, auch wenn es mal schlechter lief, konnte man immer sehen, wie sich die Mannschaftsteile sehr schnell im Raum sortiert haben. Es waren in der Rückwärtsbewegung eigentlich immer zwei sich sehr schnell formierende klar erkennbare Viererketten erkennbar. Alleine beim Zusehen war einem klar, dass hier eine sehr kompakte Defensive wenig zulässt.
Insbesondere im Spiel gegen Dortmund, Mainz und den HSV war das so nicht mehr erkennbar. Durcheinander in der Rückwärtsbewegung.
Ich würde jetzt wahrscheinlich folgendes machen. Eine junge Elf, wie gegen Porto, in Sevilla und gegen Köln bringen. Verletzte durch die eingewechselten ersetzen. Neustart verordnen. Köpfe frei machen, Mund abputzen, klar machen, dass es letztlich nichts zu verlieren sondern im Moment nur noch etwas zu gewinnen gibt, da keiner mehr mit uns rechnet; und los:

In den vergangenen Jahren, auch wenn es mal schlechter lief, konnte man immer sehen, wie sich die Mannschaftsteile sehr schnell im Raum sortiert haben. Es waren in der Rückwärtsbewegung eigentlich immer zwei sich sehr schnell formierende klar erkennbare Viererketten erkennbar. Alleine beim Zusehen war einem klar, dass hier eine sehr kompakte Defensive wenig zulässt.
Insbesondere im Spiel gegen Dortmund, Mainz und den HSV war das so nicht mehr erkennbar. Durcheinander in der Rückwärtsbewegung.
Ich würde jetzt wahrscheinlich folgendes machen. Eine junge Elf, wie gegen Porto, in Sevilla und gegen Köln bringen. Verletzte durch die eingewechselten ersetzen. Neustart verordnen. Köpfe frei machen, Mund abputzen, klar machen, dass es letztlich nichts zu verlieren sondern im Moment nur noch etwas zu gewinnen gibt, da keiner mehr mit uns rechnet; und los:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
An alle, die glauben, wir müssen defensiv erst mal wieder stabilisiert werden: Was war das dann bitte gestern und die vergangenen drei Spiele?
Da wurde die Defensive scheinbar kontinuierlich stabilisiert und es hat absolut Null gebracht. Für mich ist im Gegenteil der Fehler, dass man nach dem BVB-Spiel glaubte (Medien, Fans, ja sogar etwas der Trainer), die Defensive für das desaströse Spiel verantwortlich zu machen. Spätestens jetzt muss doch wirklich jeder erkennen, dass es daran nicht liegt! Ich kapier das nicht. Auch Christensen (der gar nicht mehr ran darf, aber in der Vorbereitung total überzeugte) und Schulz wurden diesem Irrglauben geopfert. Die Verteidigung fängt im Sturm an, und hat auch damit zu tun, wie sehr Du den Gegner vorne um im MF beschäftigst und ihm Respekt abnötigst.
An alle, die glauben, Drmic ist eine Granate und muss spielen. Was verleitet euch zu dieser Ansicht? Ich meine es im ernst. Ich will den armen Kerl nicht zusätzlich verunsichern, aber ich möchte nur einmal valide Argumente hören, die ihn als Granate ausweisen. Und bitte jetzt nicht die übliche leier mit Nürnberg, Schnelligkeit oder technisches Verständnis. Das ist er bislang alles komplett schuldig geblieben. auch gegen England stand er nach seinen zwei Toren in der Startelf und wurde als erster nach weniger als 60 min ausgewechselt. die zwei Tore hat er, wie in Kusen üblich, als Joker geschossen. Bitte erklärt's mir, was ihr seht und ich nicht?
@Tellefonmann:
Fast meine Meinung. Rechts aber eher Hahn, da uns ein Kämpfer aktuell gut zu Gesicht steht. Links Stindl oder evtl. Traore. Vorne ganz klar Hazard oder Stindl für Drmic. Letzterer nur als Joker, wenn nichts geht.
Da wurde die Defensive scheinbar kontinuierlich stabilisiert und es hat absolut Null gebracht. Für mich ist im Gegenteil der Fehler, dass man nach dem BVB-Spiel glaubte (Medien, Fans, ja sogar etwas der Trainer), die Defensive für das desaströse Spiel verantwortlich zu machen. Spätestens jetzt muss doch wirklich jeder erkennen, dass es daran nicht liegt! Ich kapier das nicht. Auch Christensen (der gar nicht mehr ran darf, aber in der Vorbereitung total überzeugte) und Schulz wurden diesem Irrglauben geopfert. Die Verteidigung fängt im Sturm an, und hat auch damit zu tun, wie sehr Du den Gegner vorne um im MF beschäftigst und ihm Respekt abnötigst.
An alle, die glauben, Drmic ist eine Granate und muss spielen. Was verleitet euch zu dieser Ansicht? Ich meine es im ernst. Ich will den armen Kerl nicht zusätzlich verunsichern, aber ich möchte nur einmal valide Argumente hören, die ihn als Granate ausweisen. Und bitte jetzt nicht die übliche leier mit Nürnberg, Schnelligkeit oder technisches Verständnis. Das ist er bislang alles komplett schuldig geblieben. auch gegen England stand er nach seinen zwei Toren in der Startelf und wurde als erster nach weniger als 60 min ausgewechselt. die zwei Tore hat er, wie in Kusen üblich, als Joker geschossen. Bitte erklärt's mir, was ihr seht und ich nicht?
@Tellefonmann:

- Stadtrandlichter
- Beiträge: 2625
- Registriert: 24.09.2014 22:09
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Raffaels Bonus ist für mich aktuell total aufgebraucht.Tellefonmann hat geschrieben:Was mir in dem gestrigen Spiel und in dem vorherigen Spielen aufgefallen ist, möchte ich mal so zusammen fassen:
In den vergangenen Jahren, auch wenn es mal schlechter lief, konnte man immer sehen, wie sich die Mannschaftsteile sehr schnell im Raum sortiert haben. Es waren in der Rückwärtsbewegung eigentlich immer zwei sich sehr schnell formierende klar erkennbare Viererketten erkennbar. Alleine beim Zusehen war einem klar, dass hier eine sehr kompakte Defensive wenig zulässt.
Insbesondere im Spiel gegen Dortmund, Mainz und den HSV war das so nicht mehr erkennbar. Durcheinander in der Rückwärtsbewegung.
Ich würde jetzt wahrscheinlich folgendes machen. Eine junge Elf, wie gegen Porto, in Sevilla und gegen Köln bringen. Verletzte durch die eingewechselten ersetzen. Neustart verordnen. Köpfe frei machen, Mund abputzen, klar machen, dass es letztlich nichts zu verlieren sondern im Moment nur noch etwas zu gewinnen gibt, da keiner mehr mit uns rechnet; und los:
Für ihn Stindl auf die 10. Ansonsten gehe ich d'accord mit der Aufstellung.