Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Fohlenecho5269 » 03.08.2015 16:48

@Lupos,

wer sagt denn, das wir bei Younes nicht auch noch bei einem möglichen Weiterverkauf beteiligt sind.

Und der Unterschied zwischen Younes und den Jungtalenten die wir verpflichtet haben liegt doch darin, das wir mit Younes nicht geplant haben.

Die anderen Vereine die Ihre Spieler an uns abgegeben haben, wollten vlt. Ihre Spieler halten.

Es kommt also immer auf Angebot und Nachfrage darauf an und die Überschneidung ergibt dabei den Marktpreis / Ablösesumme.
Benutzeravatar
1wurf
Beiträge: 394
Registriert: 16.05.2015 23:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von 1wurf » 03.08.2015 16:50

Lupos hat geschrieben:Und wie wird dann der Abgang von Kramer kompensiert ? Stindl wurde des Öfteren als Kramer -Ersatz in der Öffentlichkeit "verkauft" Somit haben wir dann in Stindl einen Spieler verpflichtet der zwei Nationalspieler mehr oder weniger gleichzeitig ersetzt. Respekt :)
Stindl ersetzt ja auch Kramer. Aber eben nicht 1:1 und alleine. Genauso wie er nicht Kruse 1:1 alleine ersetzt. Kramer wird durch Stindl und Dahoud ersetzt, der diese Saison zu seinem Startelfeinsatz kommen wird. Da bin ich ziemlich sicher. :)
Wir kompensieren die Verluste, indem wir sie auf mehrere Schultern verteilen. Macht das Gesamtgebilde stabiler.
Lupos hat geschrieben:Nööööööö, richtig aber wir haben einen Spieler nach Spanien abgegeben und wir hatten mal einen auf die Insel mit Kaufoption verliehen :) :(
Für Torhüter werden allgemein im Vergleich nicht so riesige Transfersummen aufgerufen oder liege ich da falsch? Und den Leihspieler, tja, den wollte man eben nicht kaufen. Kann man nichts machen.
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44375
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Borusse 61 » 03.08.2015 16:51

@Fohlenecho....zum jetzigen Zeitpunkt werden wir nur noch einen Spieler abgeben und das ist Peniel Mlapa !
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Johnny Cache » 03.08.2015 16:54

Lupos hat geschrieben:Bei Kruse sind ja im Nachgang noch so Sachen zu Tage gespült worden, die vermuten lassen, dass wenn man sich an vermeintliche Absprachen gehalten hätte, diese Ausstiegsklauseln gar nicht erst vom Spieler gezogen worden wäre und vielleicht auch eine Verlängerung ohne oder mit wesentlich höherer AK möglich gewesen wäre.
Selbst wenn diese Vereinbarung getroffen wurde war Eberl im Recht. Kruse war kein fester Bestandteil des Nationalteams, sonst wäre er mit zur WM gefahren. Demnach hat Kruse etwas gefordert das ihm nicht zustand. Sollte Eberl sich lieber von einem Spieler erpressen lassen?
Benutzeravatar
PaulX
Beiträge: 1448
Registriert: 29.04.2007 23:08
Wohnort: Nähe Gladbach

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von PaulX » 03.08.2015 17:03

Lupos hat geschrieben:Bravo ist ja auch genauso jung wie MATS und zeigt noch deutliches Entwicklungspotential


MAtS ist in Spanien ein unbeschriebenes Blatt und Bravo einer der besten (wenn nicht sogar der Beste) TW in Spanien. :lol: :lol:
Benutzeravatar
tommy 64
Beiträge: 14528
Registriert: 29.05.2012 18:17
Wohnort: Ennepetal

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von tommy 64 » 03.08.2015 17:46

Ich lese hier und auch im Transfervorschläge Thread sehr oft die 2 Worte: Qualitativ verbessert. Sicherlich zugegeben, auch ich zähle zu denen die unsere diesjährigen Transfer,s nicht vom Hocker reißen und hätte mehr erwartet. Aber wir alle müssen uns mal fragen ab wann kann man überhaupt von einer qualitativen Steigerung, und zwar noch bevor die Saison richtig begonnen hat sprechen? Gibt es überhaupt Spieler die das vorab garantieren? Hätten uns Transfer,s wie Mbemba, Mitrovic, Schär, Volland, de Santo, etc. uns das garantiert? Man kann da spekulieren wie man will, man kommt auf keinen Punkt. Vielleicht können Spieler wie Bale, Robben, Messi, Ronaldo oder de Bruyne so etwas garantieren aber solche Spieler sind unmöglich zu verpflichten.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 03.08.2015 17:48

Lupos hat geschrieben: Ach übrigens VFL Money, hast du mal verfolgt mit welch Gehältern Shaqiri derzeit bei S04 und dem BVB in Verbindung gebracht wird. Blätter einfach nochmal ein paar Seiten zurück :)
Hmmm, die Sport-Bxxd geht von € 3 Mio. aus.
Der Schweizer war als Nachfolger Draxlers gehandelt worden. Ihm soll bereits seit Tagen ein unterschriftsreifer Vertrag vorliegen, berichten italienische Medien. Demnach würde er drei Mio. Euro pro Jahr kassieren. Die Ablöse für Inter soll 14 Mio. Euro betragen.
http://sportbild.bild.de/fussball/2015/ ... sport.html

Nur BxxD vermutet € 3,5 Mio., die sie anderweitig aufgenommen haben. Oder die anderen Medien beziehen sich darauf.
Genau weiß es dann der potentielle Verein, Inter sowie Shaqiri/Berater.

Bei der Ablöse sind´s mal 14 oder 15 oder auch 17 Mio.
Inter Mailand, das Shaqiri von den Bayern verpflichtet hatte, will den Schweizer Nationalspieler nach nur einem halben Jahr bereits wieder abschieben, verlangt aber eine Transfersumme von 17 Millionen Euro.
http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/10254315

Also, wie sieht das Fazit aus ..........Shaqiri ist eigentlich ein Wahnsinnschnäppchen, an dem wir noch aus unerklärlichen und unerfindlichen Gründen vorbeigehen.
Schwatt-gelb und Zirkus königsblau ( oder wird´s doch Monaco ? ) wissen den Wert real einzuschätzen und müssen nur noch 1-3 Spieler aus´m eigenen Kader rausdrücken und wat zusammenkratzen, um den Schnapper zu finanzieren.
Wäre für uns kein Thema, da wir finanziell ganz anders dastehen und die Summen einfach auf den Tisch packen würden.
Richtich so, oder ?

Hmmm, warum hamwer Kruse eigentlich nich´ das VW-Gehalt geboten, sollte doch für uns kein Problem sein ?
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 03.08.2015 18:36

Naja Money zwischen 5 bzw. 5, 5 Millionen € und 3 Millionen liegt halt doch noch einiges dazwischen.
Zur Causa Kruse habe ich mich schon geäußert gehabt. Denke er wäre selbst bei diesem Gehalt nicht mehr bei uns geblieben.
Es ging mir auch vorrangig um die Machbarkeit von Shaqiri. Du hast es so dargestellt als sei es unmöglich weil er völlig das Gehaltsgefüge durcheinander bringen würde. Ich hatte aber bereits darauf hingewiesen, dass die Quellen recht unterschiedliche Informationen hierzu verkünden und die von dir aufgegriffenen Mediensummen nicht zwingend richtig sein müssen. Vielmehr bleibt weiterhin genügend Raum für Spekulationen und die jüngsten geben halt ein anderes Bild wieder als das von dir skizzierte.
Und wenn man an Volland interessiert gewesen ist und das war man, dann wäre solch ein Shaqiri-Transfer grds. nicht in das Reich der Fabeln zu verweisen.

Das andere Vereine für solch Transfers auch zunächst versuchen müssen Kosten zu senken, liegt im übrigen auch daran, weil diese Vereine eben dieses Saison nicht vom Geldtopf der CL genährt werden aber bereits sehr große Spielerausgaben in ihren reihen haben.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 03.08.2015 18:39

Lupos hat geschrieben: Sollte es so gewesen sein, dass Choupo-Moting tatsächlich bei uns als Sturmalternative zu Drmic´ gehandelt wurde, hätte man eigentlich noch einen Plan C haben müssen, oder einiges mehr für einen der beiden Spieler tun müssen. Hat man jetzt ja dann auch getan…
Nee.

Das hieße im Klartext, höhere Gebote als Bayer oder S04 abzugeben.
Machen wir nicht.......und das ist auch gut so.
Ich bezweifle auch sehr stark, dass ein Drmic bei uns das Bayer-Gehalt in der Höhe bezieht.
Er hat sich damals für Lev. entschieden, hat aus seiner Sicht nicht funktioniert.
Choupo-Moting.........wird sich vermutlich inzwischen auch gefragt haben, ob der Schritt richtig war.
Es ging darum die Qualität in der Spitze des Kaders weiter voranzutreiben.
Aaaaahjaaa ...........um jeden Preis ?
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 03.08.2015 18:39

PaulX hat geschrieben: MAtS ist in Spanien ein unbeschriebenes Blatt und Bravo einer der besten (wenn nicht sogar der Beste) TW in Spanien. :lol: :lol:
Sorry aber du willst oder kannst die notwendige ´Transferleistung leider scheinbar nicht erbringen :noidea: .
Im übrigen denke ich das ein MATS schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr in Spanien ist und wahrscheinlich noch viele sehr gute Jahre vor sich haben wird. Die Uhr von Bravo nähert sich hingegen immer stärker dem Ende.
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 03.08.2015 18:48

VFLmoney hat geschrieben: Das hieße im Klartext, höhere Gebote als Bayer oder S04 abzugeben.
Machen wir nicht.......und das ist auch gut so.
Ich bezweifle auch sehr stark, dass ein Drmic bei uns das Bayer-Gehalt in der Höhe bezieht.....
Aaaaahjaaa ...........um jeden Preis ?
Ach du kennst das Gehalt das man Drmic´ in Leverkusen gezahlt hat?
Laß mich mal tippen, dieses liegt nach deiner Kenntnis oder Einschätzung mindestens bei 3 Millionen €, oder ?
Höhere Gebote haben wir jetzt aber letztendlich auch abgegeben, weil wir z.B. für Drmic´deutlich mehr gezahlt haben als Bayer vor einem Jahr.

Ich glaube hier sind wir uns einig.
Eine Qualitätssteigerung um jeden Preis mit Sicherheit nicht und das ist auch gut so. Aber wenn man so einen Weg gehen will muss man gerade deshalb immer rechtzeitig entsprechende, qualitativ in einem Niveau befindliche Alternativen haben, ansonsten ist man nämlich in dieser Preistreiberfalle, siehe auch Fall LDJ.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 03.08.2015 18:55

tommy 64 hat geschrieben:Aber wir alle müssen uns mal fragen ab wann kann man überhaupt von einer qualitativen Steigerung, und zwar noch bevor die Saison richtig begonnen hat sprechen? Gibt es überhaupt Spieler die das vorab garantieren? Hätten uns Transfer,s wie Mbemba, Mitrovic, Schär, Volland, de Santo, etc. uns das garantiert?
So, da kommen wir der Sache schon näher.

Diese Garantie gibt es eben nicht, nicht nur der HSV, auch Werder oder der VfB haben da sattes Lehrgeld gezahlt. Schwatt-gelb hat sich das mit Immobile, Kagawa, Sahin, Ramos oder Ginter wohl auch anders vorgestellt.
Ebenso königsblau...............transferiert und transferiert und zuletzt nur noch transpiriert...........Erfolgsgarantie.....Fehlanzeige.

Inwieweit die Integration der neuen Spieler erfolgreich war oder weniger erfolgreich, kann man halbwegs zum Jahresende abschätzen.
Ganz sicher nicht vor´m 1. Pflichtspiel.
Ob wir einen ähnlichen Erfolg wie in der abgelaufenen Saison erzielen, kann niemand vorhersagen.
Solange wir aber mit einem klaren Konzept und realen Vorstellungen an die Sache gehen, ist schon einiges gewonnen........wenn wir nicht die Fehler der Anderen machen, noch etwas mehr.
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Gladbacher01 » 03.08.2015 19:01

Das hier ist wirklich der Thread der Extreme. Von der einen Seite hört man, dass man qualitativ nicht verbessert hat, das doch aber das Ziel ist (sehe ich übrigens auch so). Das Gegenargument ist jedes Mal, dass ja nicht für Spieler wie de Bruyne etc. mitbieten kann und wir eben nur begrenzte Mittel haben. Wieso gibt es denn keinen Mittelweg? Wir haben offenbar genug Geld, um für einen 18jährigen Innenverteidiger aus der Schweiz mit 1 (!) Ligaerfahrung ganze 6 Mio. Euro hinzublättern. Sobald es aber an den 10 Mio. kratzt oder diese sogar überschreitet, haben die ersten User mahnend die Finger. Wo ist denn bitte eine Wundertüte aus der Schweiz erschwinglich? Mag sein, dass er sich entwickelt, ich würde es mir wünschen, aber nicht jedes Talent wird was, siehe Mlapa oder de Jong (zumindest nicht bei uns).

Es hieß von Vereinnseite, dass man noch genug Geld in der Kasse hat. Warum dieses Geld zurückhalten, wenn man sich verbessern kann. Dabei rede ich gar nicht zwangsläufig von Spielern wie Shaqiri oder irgendwelchen 20 Mio Spielern. Man kann sich auch in der Breite verbessern. Im Sturm haben wir eine mMn deutlich schwächere Qualität als auf den anderen Positionen. Hrgota ist nach 3 Jahren immernoch nicht so weit Stammspieler zu sein, Hahn ist völlig unklar, wie er sich macht und Drmic braucht laut Favres Aussage auch noch etwas Zeit bzw. muss noch viel lernen. Letztes Jahr wollte man zusätzlich zu Kruse Drmic holen. Hat nicht geklappt, also holte man niemanden. War schon irgendwie merkwürdig. Dieses Jahr äußerte man sich anfangs ebenfalls in die Richtung, dass man eine neue Konkurrenzsituation schaffen will MIT Kruse. Kruse ist weg und wie viele kommen? 1. Drmic, der letztes Jahr ZUSÄTZLICH kommen sollte. Ebenfalls war man ja offenbar an Ünal dran dieses Jahr. Der hat sich gegen uns entschieden und einen Ausweichplan? Scheint man irgendwie nicht zu haben? Oder übersehe ich ihn? Hahn als unsere neue Wunderwaffe im Sturm? Ich bin skeptisch, denn die Ballbehandlung ist alles andere als gut bei ihm..

Dass es nun keine Spieler mehr gibt, die uns qualitativ verbessern (egal ob Spitze oder Breite) und bezahlbar sind halte ich für falsch. Es werden jahrelang Spiele(r) gescoutet, Dossiers angefertigt und Datenbanken gepflegt und man findet ernsthaft keine Kandidaten, die zu uns passen, keine 4 Mio Gehalt fordern und uns einen fussballerischen Mehrwert bieten? Na gut, wenn ihr das glaubt. Und bevor die Nachfrage kommt: Natürlich kann ich keine Spieler nennen, ist ja auch nicht meine Aufgabe die zu scouten.

Zu Fohlenecho: Im Idealfall wird Mlapa abgegeben und maximal noch ein Spieler, wobei das auch eher ein Wunschgedanke ist. Dementsprechend wird auch maximal ein neuer Spieler verpflichtet. Mittlerweile gehe ich eher von niemand neuem mehr aus.

Zu der ter Stegen/Bravo Diskussion: Alleine die Tatsache, dass Bravo (war letztes Jahr 31) eine zweistellige Ablöse gekostet hat, ist doch einfach nur lachhaft. Noch lachhafter ist, dass ter Stegen, der damals schon zu den talentiertesten Torhütern überhaupt gehörte, zu einer ähnlichen Summe gewechselt ist. Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, was für eine Rolle es spielt, dass er in Spanien unbekannt war. Dementsprechend müssten wir ja für alle Spieler, die aus dem Ausland kommen und hier nicht so eine Popularität besitzen weniger zahlen? Die Argumentation erschließt sich mir nicht. Ein Spieler wird ja nicht teurer, nur weil die Leute in dem Land des aufnehmenden Vereins ihn kennen oder?
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 03.08.2015 19:23

Lupos hat geschrieben: Ich hatte aber bereits darauf hingewiesen, dass die Quellen recht unterschiedliche Informationen hierzu verkünden und die von dir aufgegriffenen Mediensummen nicht zwingend richtig sein müssen. Vielmehr bleibt weiterhin genügend Raum für Spekulationen und die jüngsten geben halt ein anderes Bild wieder als das von dir skizzierte.
Tja........ein di Santo, der ja angeblich höher taxiert wird, ist weder aktueller Natispieler, hat keine WM gespielt und eine ( ! ) gute Saison bei Werder absolviert.
Shaqiri ist vom FC Bayern für angeblich 16 Mio. Ablöse zu Inter gegangen, soll dort angeblich 3 Mio. verdient haben, ob brutto oder netto, da wird ebenso spekuliert.
Der 30jährige Gomez hat unlängst auch den Verein gewechselt, angeblich lagen seine Gehaltsforderungen bei 5 Mio. .........netto.
Und Shaqiri.........ist angeblich relativ bescheiden und erwartet nicht mehr als 3 oder 3,5 Mio. brutto ?
Ähnlich wie Volland, dem man hier ja auch immer wieder nachgesagt hat, dass er gar nicht soooooooooooooooo viel verdienen würde in Sinsheim ?

Nee sorry, der gesunde Verstand sagt einem irgendwie, dass da etwas nicht so ganz stimmt.
Da träumen sich einige einen etwaigen Shaqiri-Transfer schön, die Realität dürfte anders aussehen.
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 03.08.2015 20:53

Du bist in der Tat schon ein merkwürdiger Hund :wink:
Wo tangiert denn Gomez das vermeintliche Gehalt von Shaqiri ?
Übrigens ist Gomez seiner Zeit zu eine Spitzenablöse von über 30 Millionen zu den Bayern gewechselt und war damals, ähnlich wie Götze heute, einer der Spitzenverdiener. Von daher sind seine Gehaltsforderungen im zweistelligen Millionenbereich durchaus als realistisch anzusehen.
Zu Drmic´ und seinem Gehalt hast du jetzt gar keine Silbe mehr verloren.
Und wo wir gerade beim Gehalt sind, woher weißt Du denn was Kevin Volland verdient ?
Ich denke die wirklichen Zahlen kennen nur ganz, ganz wenige von uns.
Es gibt zweifelsfrei welche die hierzu gesicherte Aussagen machen könnten aber wie gesagt das dürften wenige sein und die kennen dann zumeist auch ihre Verpflichtungen zum Stillschweigen :aniwink: .
Benutzeravatar
schal+rausch
Beiträge: 1576
Registriert: 07.05.2015 15:06
Wohnort: am Rhein

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von schal+rausch » 03.08.2015 20:58

:winker: Ich würde sogar sagen, das ist hier ein ziemlich merkwürdiges Rudel! :animrgreen2:
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 03.08.2015 23:59

Gladbacher01 hat geschrieben:
Es hieß von Vereinnseite, dass man noch genug Geld in der Kasse hat. Warum dieses Geld zurückhalten, wenn man sich verbessern kann. Dabei rede ich gar nicht zwangsläufig von Spielern wie Shaqiri oder irgendwelchen 20 Mio Spielern. Man kann sich auch in der Breite verbessern. Im Sturm haben wir eine mMn deutlich schwächere Qualität als auf den anderen Positionen. Hrgota ist nach 3 Jahren immernoch nicht so weit Stammspieler zu sein, Hahn ist völlig unklar, wie er sich macht und Drmic braucht laut Favres Aussage auch noch etwas Zeit bzw. muss noch viel lernen. Letztes Jahr wollte man zusätzlich zu Kruse Drmic holen. Hat nicht geklappt, also holte man niemanden. War schon irgendwie merkwürdig. Dieses Jahr äußerte man sich anfangs ebenfalls in die Richtung, dass man eine neue Konkurrenzsituation schaffen will MIT Kruse. Kruse ist weg und wie viele kommen? 1. Drmic, der letztes Jahr ZUSÄTZLICH kommen sollte. Ebenfalls war man ja offenbar an Ünal dran dieses Jahr. Der hat sich gegen uns entschieden und einen Ausweichplan? Scheint man irgendwie nicht zu haben? Oder übersehe ich ihn? Hahn als unsere neue Wunderwaffe im Sturm? Ich bin skeptisch, denn die Ballbehandlung ist alles andere als gut bei ihm..

Dass es nun keine Spieler mehr gibt, die uns qualitativ verbessern (egal ob Spitze oder Breite) und bezahlbar sind halte ich für falsch. Es werden jahrelang Spiele(r) gescoutet, Dossiers angefertigt und Datenbanken gepflegt und man findet ernsthaft keine Kandidaten, die zu uns passen, keine 4 Mio Gehalt fordern und uns einen fussballerischen Mehrwert bieten? Na gut, wenn ihr das glaubt.
Wenn Dein letzter Satz eine Frage war: Ja, das glaube ich.
Gladbach hat sich zwar sportlich und finanziell deutlich verbessert, ist aber immer noch meilenweit davon entfernt, ein internationaler Top-Klub zu sein, wo die Spieler Schlange stehen und ein Max Eberl jeden haben könnte, er bräuchte ihn nur zu fragen.

Eberl war in den letzten 18 Monaten laut Medienberichten angeblich an so vielen guten Spielern interessiert: Choupo-Moting, Drmic (2014), Ayew, Kalou, de Bruyne, Ginter (2014 und 2015), Mbemba, Volland, Mitrovic, Seferovic, Okazaki, Mehmedi und sicher noch viele weitere, von denen wir gar nicht wissen, dass Eberl dort angefragt und sich eine Absage geholt hat. Wir selbst halten die Borussia für den tollsten Verein der Welt; die meisten Spieler sind aber nur an möglichst viel Geld und Titelgewinne interessiert und sehen daher Gladbach nicht als gute Partie an; vor allem, weil es immer einen Verein gibt und weiter geben wird, der mehr bietet.

Die Realität ist leider keine Playstation; wenn bestimmte Leute nicht nach Gladbach kommen wollen oder nur zu einem für die Borussia nicht mehr erschwinglichen Preis, weil Konkurrenzclubs, Retortenvereine, englische Vereine und geldgierige Berater die Preise verderben, muss man dies akzeptieren und nicht so tun, als läge die Schuld dafür nur am inkompetenten Management.

Und was nutzen ein paar Millionen auf dem Konto, wenn selbst junge Spieler wie Ünal, Mitrovic und Mbemba doch in England landen, Spieler wie Kurt, Kimmich und Odegaard lieber bei einem großen Klub auf der Bank sitzen wollen, ein Selke und ein Orban der Kohle wegen sogar zu einem schwerreichen Zweitligaclub wechseln, ein 29-jähriger Okazaki mit nur einem Jahr Restlaufzeit trotzdem mehr als 10 Mio. EUR kostet und für Spieler wie Schürrle und Firmino, die ich nicht für Weltklasse halte, trotzdem Mondpreise von mehr als 35-40 Mio. EUR (zzgl. hohes Gehalt und Handgelder) gezahlt werden müssen?
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 04.08.2015 02:25

Rainer71, jetzt bekommst du es zurück: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Johnny Cache » 04.08.2015 04:14

Nicht zu vergessen, Enes Ünal, den sich leider ManCity gekrallt hat.
Ansonsten 100% Zustimmung, auch von mir!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 04.08.2015 09:50

Lupos hat geschrieben: Zu Drmic´ und seinem Gehalt hast du jetzt gar keine Silbe mehr verloren.
Und wo wir gerade beim Gehalt sind, woher weißt Du denn was Kevin Volland verdient ?
Ich denke die wirklichen Zahlen kennen nur ganz, ganz wenige von uns.
Von uns kennt sicher niemand die konkreten Zahlen.
Weder Volland noch sein Berater oder Hoffenheim bzw. Eberl werden damit hausieren gehen, macht auch keinen Sinn.
Ob´s am Ende € 3,75 Mio. oder € 4,165 Mio. sind, ist auch nachrangig, es ist eben mehr als wir zu zahlen bereit sind.
Und auch Drmic wird seinerzeit Gründe gehabt haben, zu Bayer zu wechseln.
Und da war das Gesamtpaket offenbar lukrativer, sonst hätte es den Umweg nicht gegeben.
Die bisher von uns praktizierte Transferpolitik zeigt mM nach recht eindeutig, dass wir bis zu einer gewissen Grenze im Spiel sind.
Gehen die Forderungen darüber hinaus, war´s das halt.

Und diese Form der Politik ist nicht vom einzelnen Spieler abhängig, ist auch kein Zickzackkurs oder wird monatlich neu definiert.Das am Ende manche Spieler nicht zur Borussia wechseln, ist halt so.
Gesperrt