Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Buffon
Beiträge: 161
Registriert: 19.12.2012 09:39

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Buffon » 12.06.2015 10:49

Lupos hat geschrieben:Ich persönlich wäre ziemlich enttäuscht wenn die gehandelten Ginter und Dmic unsere Topverpflichtungen werden würde. Ich würde diese Transfers, bei den verlautbarten Ablösesummen und den jeweiligen Vorgeschichten zum Ende der letzten Saison dann schon in die Kategorie "verrückte Sachen" einordnen wollen.

Wir holen also zwei Spieler die sich vor der abgelaufenen Saison noch gegen uns entschieden haben und jetzt auf einmal Feuer und Flamme für unsere Borussia sind, weil es bei ihren, bis dato so hocheingeschätzten Clubs, nicht besonders gut für sie gelaufen ist. Das alleine hat schon einen faden Beigeschmack. Wenn man sich dann aber noch anschaut zu welch Beträgen diese Reservisten zu uns kommen, da wird die Sache dann noch unappetitlicher.

Drmic hätte letzte Saison für unter drei Millionen zu uns wechseln können; Leverkusen zahlte dann 5,8 Millionen um den Transfer schnell in trockene Tücher zu bringen. Nun sollen wir für eben diesen Spieler angeblich 10Millionen.
Das ist schon bizarr.
Entweder man fand schon letztes Jahr, dass er diesen Preis wert ist, dann hätte man noch cleverer als Leverkusen sein müssen, oder man darf mal Fragen ob wir das Maß für solche Spielertransfers ein wenig aus den Augen verloren haben.
Diese Frage drauf man sich insbesondere vor dem Hintergrund stellen, das ein vermeintlicher Transfer von Volland als zu kostspielig angesehen wurde.
Bei den bekannten Parametern wäre meine Wahl auf jeden Fall nachhaltig auf den Spieler Volland gefallen.
Wenn man dann noch sieht, dass wir einen Kruse für einen Schnäppchenpreis von 12 Millionen € gehen lassen mussten. Vielleicht hätte man dan doch lieber die Gehaltsaufbesserung vornehmen oder ihm mit einer Einmalzahlung die AK abkaufen sollen.
Auch mit den aktuell angekündigten Transfers sehe ich unsere Abgänge nicht kompensiert und leider auch noch gar nicht eine Verstärkung des Teams.
Wollen wir mal hoffen, dass sich das alles noch anders darstellt oder noch weitere sowie stärkere Verpflichtungen ergeben werden.
ein problem beim ganzen transfergeschäft ist wohl, dass es kein kadewe ist, in dem eberl einkaufen geht. so mal eben mit lucien durch die regale schlendern, hier und da kurz stehen bleiben und dann sich das beste aussuchen, vielleicht hier und da noch ein schnäppchen machen, weil etwas runtergesetzt ist. leider kann das verdammte produkt immer noch selber mitentscheiden, von wem es sich kaufen lässt. noch dazu schlendern die ganzen anderen vögel da auch noch rum und zwitschern der ware die tollsten verrücktheiten ins ohr. und dann sind auch noch die ganzen richtmikros ausgeschaltet und alle halten sich die hand vor den mund, wenn sie sprechen, damit kein noch so ausgefuchster lippenleser über die überwachungskameras mitlesen kann und die infos ins netz rausblasen. wir als fans stehen völlig auf dem trockenen. wir müssen uns alles ausdenken. was hat wer wann gesagt, was hat wer wie verstanden, was hat wer wem geboten, was hat wer gefordert, warum ist wer zu welchem verein gegangen, warum nicht zu dem anderen. und das rotiert ständig in unseren köpfen. und dann noch nicht mal ein vernünftiges fußballspiel, mit dem wir uns ablenken können. wenn man sich dann noch auf der arbeit langweilt oder gar einen tag frei hat, muss die heavy rotation im kopf raus. am besten hier. oder noch besser auf tm. wäre doch gelacht, wenn man nicht noch jemand anderen auch zum rotieren bringt.
happy rotating wünscht
gigi
ironfohlen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironfohlen » 12.06.2015 11:04

Man muss bei Drmic einfach mal sehen das er letztes Jahr ne niedrige AK hatte und er deshalb für immer noch schmales Geld gewechselt ist (auch wenn Leverkusen mehr bezahlt hat). Jetzt hat er Vertrag bis 2019 ohne AK und das kostet halt. Volland wäre mit Sicherheit noch teurer geworden.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HB-Männchen » 12.06.2015 12:45

Frage: Was ist mit Marvin Schulz und Nico Brandenburger, was mit Mo Dahoud??? Einerseits werden unsere Jungspunde immer schön und artig gelobt, es wird gesagt, wie nah sie doch an der ersten Mannschaft dran sind und dann wird ihnen wieder eine Wundertüte vor die Nase gesetzt! Noch dazu geht es bei dem Christensen um eine einjährige (!) Leihe bei der bisher rein gar nichts über eine evtl. Kaufoption bekannt ist.

Mit Christensen, Mbemba und Ginter wird hier über drei Leute diskutiert, die die Positionen von Brandenburger, Schulz und Dahoud bekleiden könnten, auch Lars Stindl kann die 6 spielen.

Für unsere jungen Eigengewächse tut es mir wirklich leid und ich finde, dass man sie so sicherlich nicht stärker macht, sondern eher ihr Selbstbewustsein schmälert. Ja, ich weiß, Borussia spielt CL ................... und brauch die Spieler die das können. Nur, wer sagt denn, dass ein Christensen es besser kann als Schulz oder Brandenburger? Nur weil der bei Tschällssi unter Vertrag ist?

Für meine Begriffe gerät die Balance hier etwas durcheinander. Wir haben eine fantastische Jugendarbeit und habe nicht die Courage, auf die Jungs auch wirklich zu setzen. Wir sollten den einen oder anderen mal wieder ins kalte Wasser werfen, so wie vor vier Jahren ter Stegen. Was aus dem geworden ist wissen wir alle!

Ach so, btw, brauchen wir wirklich einen Drmic? Ok, ob Bramme es wirklich schafft, kann man nicht wirklich sagen, für meine Begriffe scheint er ein ewiges Talent zu bleiben. Aber Marlon Ritter hatte doch auch so fantastische Kritiken in unserer sportlichen Leitung. Also, werft den doch mal ins kalte Wasser. Vertraut den Jungs doch mal.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Zaman » 12.06.2015 12:51

HB-Männchen hat geschrieben:. Nur, wer sagt denn, dass ein Christensen es besser kann als Schulz oder Brandenburger? Nur weil der bei Tschällssi unter Vertrag ist?
.
#dafür sind eberl und favre da, das zu beurteilen ... ich denke die vergangenheit zeigt, dass sie das eigentlich ganz gut können :wink:
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HB-Männchen » 12.06.2015 12:53

Zaman, Recht hast du!

Die Vergangenheit zeigt aber eben AUCH, dass es verdammt gut funktionieren kann (MAtS).
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Gladbacher01 » 12.06.2015 13:04

Man darf ja nicht vergessen, dass uns neben Kramer und Kruse auch Daems und Marx verlassen. Die Beiden haben zwar in der letzten Saison nicht gespielt, aber das nur aufgrund unserer geringen Verletzungssorgen. Eberl sagte, dass der Kader zwar nicht größer, aber eben auch nicht kleiner werden soll. Daher gehe ich davon aus, dass Christensen primär als DM Backup gedacht ist. Dazu noch ein Innenverteidiger, der langsam an das Team herangeführt wird, theoretisch aber auch mehrere Positionen spielen könnte. Stranzl wird sicher hier und da mal kleine Blessuren haben und nicht spielen können, da ist es wichtig einen jungen Spieler aufzubauen. Man muss eben auch sehen, wie sich Brouwers in der nächsten Saison macht. Die beiden Spieler werden ja nicht mehr jünger.

Das hat schon alles seinen Sinn und Zweck.

Für mich gibt es nur ein Fragezeichen (die Namen der Verpflichtungen mal außen vor)...Wenn noch ein weiterer Stürmer kommt (neben Drmic wohl), haben wir einen mehr im Kader als letzte Saison. Was passiert mit Hrgota? Bleibt er und wir gehen mit 3 nominellen Stürmern in die Saison oder wird er verliehen/verkauft? Im Kader gibt es ja noch weitere Spieler, die im Zentrum spielen können, bspw. Hahn und Hazard.
Lupos
Beiträge: 5036
Registriert: 01.04.2012 18:00

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Lupos » 12.06.2015 15:12

ironfohlen hat geschrieben:Man muss bei Drmic einfach mal sehen das er letztes Jahr ne niedrige AK hatte und er deshalb für immer noch schmales Geld gewechselt ist (auch wenn Leverkusen mehr bezahlt hat). Jetzt hat er Vertrag bis 2019 ohne AK und das kostet halt. Volland wäre mit Sicherheit noch teurer geworden.
Und was willst du jetzt konkret damit sagen ?
Ich kann mich an einen gewissen LDJ erinnern (ist eigentlich Vergleichbar mit Drmic) , der auch noch einige Jährchen Vertag bei uns gehabt hat und auch ohne Ausstiegsklausel, weit unter unserem Einkaufspreis abgegeben wurde. LDJ hat ähnlich wenig gespielt wie Drmic, dennoch scheint Leverkusen eher noch an seinem Abgang zu verdienen und wird ihn nicht mit einem Transferdefizit ziehen lassen.
Und wie schon gesagt, wenn man schon letzte Saison der Einschätzung gewesen ist, dass Drmic diesen Preis wert ist, dann verstehe ich nicht warum man ihn nichts damals schon unter Vertrag genommen hat. Billiger als jetzt wäre er wohl auf jeden Fall geworden.

Volland wäre vielleicht wegen der Ablöse teurer gewesen aber es wäre aus meiner Sicht ein wertvollerer Transfer als der von Drmic.
Den Spieler Drmic hätte ich für eine Preis um die 3-4 Millionen völlig okay gefunden, sowas kann man für einen Spieler zur Stärkung des Kaders in der Breite ausgeben aber die aktuell umlaufenden Summen sehe ich nicht gerechtfertigt.
Momentan bin ich von den vermeintlichen Transfers insgesamt nicht wirklich überzeugt aber vielleicht werde ich dann umso mehr positiv überrascht. Vorstellen kann ich es mir nicht...
ironfohlen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironfohlen » 12.06.2015 15:28

Damit will ich sagen das Drmic damals auch nicht für weniger als 10 Millionen gewechselt wäre (eher mehr) wenn Nürnberg nicht abgestiegen wäre. Zudem hat er in der Bundesliga gezeigt das er locker zweistellig treffen kann. LDJ hat das nicht gezeigt. 3-4 Millionen ist doch heutzutage für einen Stürmer gar nix mehr. Ich halte ihn übrigens für wesentlich besser als Volland. Im übrigen scheint es ja für Drmic auch noch andere Interessenten zu geben während LDJ hier Resterampe war.
Gladbacher01
Beiträge: 5527
Registriert: 03.10.2009 20:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Gladbacher01 » 12.06.2015 15:34

Der Vergleich mit de Jong hinkt etwas, weil de Jong zum Einen damals keine AK hatte (Drmic zu Lev schon) und zum Anderen aus einer viel schwächeren Liga kam. Drmic hat seine Klasse in der Buli nachgewiesen, ist 22 und Nationalspieler (war de Jong nur 1-2 Mal glaube ich).

10 Mio finde ich zwar auch etwas viel, wenn es denn so kommen sollte, aber er hat halt einen langfristigen Vertrag und wie erwähnt letztes Jahr eine AK.
charly6033
Beiträge: 71
Registriert: 13.09.2014 18:21
Wohnort: Nähe Paderborn

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von charly6033 » 12.06.2015 16:10

Das Problem ist doch, das dieses Jahr die Ablösesummen explodieren.

Der HSV, Schalke, Bayern, VFB und auch Hoffenheim suchen neue Spieler
International die Engländer die alles mit Geld vollsch..ssen, dazu die
Italiener Spanier und Franzosen.

Dazu weiß jeder das wir nächstes Jahr CL spielen. :daumenhoch:

Das alles führt meiner Meinung nach dazu das wir für jeden Spieler 2 bis 3 Millionen mehr zahlen dürfen als z.B. letztes Jahr.

Gruß
Benutzeravatar
Handschuh #33
Beiträge: 1036
Registriert: 18.10.2004 17:11
Wohnort: Menden (Sauerland)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Handschuh #33 » 12.06.2015 18:29

Drmic und Ginter Kaderauffüller für unsere Borussia, fetten Respekt für diese abgehobene Meinung!!!
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 12.06.2015 19:43

Lupos hat geschrieben: Und was willst du jetzt konkret damit sagen ?
Ich kann mich an einen gewissen LDJ erinnern (ist eigentlich Vergleichbar mit Drmic) , der auch noch einige Jährchen Vertag bei uns gehabt hat und auch ohne Ausstiegsklausel, weit unter unserem Einkaufspreis abgegeben wurde. LDJ hat ähnlich wenig gespielt wie Drmic, dennoch scheint Leverkusen eher noch an seinem Abgang zu verdienen und wird ihn nicht mit einem Transferdefizit ziehen lassen.
Und wie schon gesagt, wenn man schon letzte Saison der Einschätzung gewesen ist, dass Drmic diesen Preis wert ist, dann verstehe ich nicht warum man ihn nichts damals schon unter Vertrag genommen hat. Billiger als jetzt wäre er wohl auf jeden Fall geworden.

Volland wäre vielleicht wegen der Ablöse teurer gewesen aber es wäre aus meiner Sicht ein wertvollerer Transfer als der von Drmic.
Den Spieler Drmic hätte ich für eine Preis um die 3-4 Millionen völlig okay gefunden, sowas kann man für einen Spieler zur Stärkung des Kaders in der Breite ausgeben aber die aktuell umlaufenden Summen sehe ich nicht gerechtfertigt.
Momentan bin ich von den vermeintlichen Transfers insgesamt nicht wirklich überzeugt aber vielleicht werde ich dann umso mehr positiv überrascht. Vorstellen kann ich es mir nicht...
Drmic und de Jong kann man absolut nicht vergleichen.
Drmic hat in Nürnberg mit seinen 17 Saisontoren gezeigt, dass er absolut bundesligatauglich ist. Das vermurkste Jahr in Leverkusen (dort immerhin auch 6 Tore in rd. 800 min. geschossen, also eigentlich sogar eine gute Quote) kann man als Ausrutscher werten.

Luuk de Jong hat dagegen 2 Jahre lang in Gladbach und Newcastle gezeigt, dass es bei ihm anscheinend nicht reicht für eine größere Liga. Gleich bei zwei Vereinen hintereinander durchzufallen ist Gift für den Marktwert.

Gladbach hätte Drmic sehr gern schon letztes Jahr unter Vertrag genommen, wurde dann aber von Leverkusen überboten. Mit einem reichen Werksklub ein Wettrüsten zu veranstalten, ist schwierig. Zudem hatte Drmic sicherlich die Champions League in Leverkusen gereizt; Gladbach war als 6. noch nicht mal sicher für die EL-Gruppenphase qualifiziert gewesen.

Bei Drmic gilt als Maßstab nicht die letzte Saison in Leverkusen, sondern die Saison dafür mit 17 Toren in Nürnberg (und in der Saison davor hat er in Zürich in 35 Pflichtspielen ebenfalls 17 Tore markiert). Wer bei einem chaotischen Abstieg-Klub wie Nürnberg schon 17 Tore macht, den kann man in die Kategorie "20 Tore-Stürmer" und "potenzieller Torschützenkönig" einstufen - so einen kriegt man nicht für 3-4 Millionen, sondern muss bereit sein, hierfür eigentlich sogar deutlich mehr als 15-20 Mio. EUR zu zahlen.

Ein Volland hat noch nie 17 Tore in einer Saison geschossen - dafür braucht er mindestens 2 Jahre. Warum also ein Volland, den ich für überbewertet halte, als besserer Stürmer eingeschätzt wird und man bereit wäre, für den einen über 15 Mio. EUR zu zahlen, für den anderen aber nicht einmal 5 Mio. EUR, weiß ich daher nicht.

Man darf auch nicht die von Leverkusen gezahlten 6,8 Mio. EUR als Basis für Drmics Marktwert nehmen, denn dieser Betrag basierte darauf, dass Drmic aufgrund einer Ausstiegsklausel in Nürnberg preiswerter zu haben war und deswegen von Nürnberg unter Marktwert abgegeben werden musste. Da könnte man sich jetzt genauso darüber mokieren, dass Kruse nun 12 Mio. EUR kostet, wo er doch vor 2 Jahren nur 2,5 Mio. EUR gekostet hat.

Ob Drmic ein Volltreffer in Gladbach sein wird, weiß ich natürlich nicht. Er hat aber alle Anlagen dafür, eine richtig gute Verstärkung zu werden. Zudem kann man dem fußballerischen Sachverstand von Favre und Eberl etwas mehr trauen als einigen Kommentaren hier.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18212
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Nothern_Alex » 12.06.2015 20:45

ironfohlen hat geschrieben:Man muss bei Drmic einfach mal sehen das er letztes Jahr ne niedrige AK hatte und er deshalb für immer noch schmales Geld gewechselt ist (auch wenn Leverkusen mehr bezahlt hat). Jetzt hat er Vertrag bis 2019 ohne AK und das kostet halt. Volland wäre mit Sicherheit noch teurer geworden.
Was hat jetzt das eine mit dem anderen zu tun?

Bei der Ablöse ist es doch völlig Banane, welchen Vertrag wir mit dem Spieler abschließen. Das sind zwei unabhängige Dinge, die Ablöse bildet nur den Betrag ab, zu welchen Konditionen der aktuelle Verein bereit ist, den bestehenden Vertrag aufzulösen. Und welchen Vertrag der Spieler mit uns abschließt, spielt dabei keine Rolle.
Fohlen39
Beiträge: 1659
Registriert: 21.11.2010 19:15

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Fohlen39 » 12.06.2015 22:01

Lupos hat geschrieben:
Ich persönlich wäre ziemlich enttäuscht wenn die gehandelten Ginter und Dmic unsere Topverpflichtungen werden würde. Ich würde diese Transfers, bei den verlautbarten Ablösesummen und den jeweiligen Vorgeschichten zum Ende der letzten Saison dann schon in die Kategorie "verrückte Sachen" einordnen wollen.
Ist egal als was du es bezeichnest, hört keiner der Verantwortlichen drauf und das ist auch gut so.
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Fohlenecho5269 » 12.06.2015 22:11

dem ist nicht mehr hinzuzufügen...

Ich teile die Meinung von Fohlen39 zu 1900 %

Eine Frage an Lupos - Als was würdest Du denn dann den Transfer u.a. von Stindl bezeichnen?
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16651
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von midnightsun71 » 12.06.2015 22:31

Mönchengladbach. Geduld zahlt sich aus: Ein Jahr musste Borussia Mönchengladbach warten, um seinen Wunschstürmer zu bekommen. Josip Drmic hat offensichtlich eingesehen, dass seine Entscheidung letzten Sommer für Bayer Leverkusen statt Gladbach die falsche war.

[Aus Urheberrechtsgründen bitte keine ganzen Artikel posten, danke! mitja]

Wunschstürmer Josip Drmic im Anflug auf Gladbach - Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-zeitung.de/sport/ak ... 1259331386
ironfohlen

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von ironfohlen » 12.06.2015 22:40

@ alex: verstehe nicht worauf du hinaus willst. Es gab hier Beiträge die 10 Millionen als zu hoch angesehen haben da er ja vor einem Jahr für deutlich weniger gewechselt ist. Das war nur ein Versuch zu erklären warum ich und wohl auch Eberl jetzt die 10 Millionen als angemessen sehen.
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Oldenburger » 13.06.2015 00:30

ohne jetzt die letzten seiten zu lesen....
problem ist halt, dass alle wissen das wir geld haben bzw. bekommen.
da wird manch spieler halt teurer :|
max macht das schon, allerdings wird kaum jemand kruse ersetzen können.
aber das ist nur meine persönliche meinung
Benutzeravatar
onlyvfl
Beiträge: 1524
Registriert: 23.03.2012 23:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von onlyvfl » 13.06.2015 02:17

@Oldenburger:Meine auch :wink:

Aber Drmic wäre meiner Meinung nach zumindest aus der Bundesliga am besten geeignet um ihn zu ersetzen. Ich warte jedenfalls gespannt darauf das sein Transfer perfekt gemacht wird, vermutlich am Montag wenn er von dem länderspiel dann hoffentlich direkt zu uns zum Medizincheck kommt.
quincy

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von quincy » 13.06.2015 07:53

Also ich finde unsere Transferpolitik sehr gut,besser kann man es nicht machen,Spieler zu holen die ihre Bundesligatauglichkeit schon unter Beweis gestellt haben ist genau der richtige Weg.
Dazu junge talentierte Jungs die den Sprung schaffen können.
Auch auf die evtl. zweite Chance zu warten bei einem Spieler und nicht beleidigt zu sein wenn die Jungs mal nicht sofort zu uns kommen ist sehr schlau.
Max macht das großartig.
Gesperrt