Lupos hat geschrieben:Raute wenn du es so sehen möchtest, bitte...
Für einen sachlichen, faktenbezogenen Beobachter, ist es aber auch nicht schwer mal die Schwachstellen und Fehler zu sehen und zu thematisieren.
......Die Fehler die ich anspreche sind objektiv, weil an faktischen Situationen beobachtbar, nicht wegzureden.
Sachlicher, fachbezogener Beobachter, objektive Fehler. Das ist ein hoher Anspruch.
Wenn ich so etwas lese, werde ich immer misstrauisch. Häufig hat derjenige, der so etwas behauptet, gerade keine objektiven Fakten. Auch hier fehlen konkrete Belege.
Bei deinen Beiträgen konstatiere ich indes eine regelrechte Phobie vor hohen Flanken. Das war schon so, als der Ausfall von Martin Stranzl feststand, dann ist dir Yann Sommer bei hohen Hereingaben zu unsicher und jetzt muss Tony Jantschke zur Untermauerung Deiner Thesen/Befürchtungen herhalten. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Mit Objektivität hat das wenig zu tun.
Da bin ich demütiger und stützte mich lediglich auf meine subjektiven Wahrnehmungen. Wer mich widerlegen will, sollte dann bitteschön wirklich nachprüfbare Fakten nennen können, die eine statistische Relevanz besitzen. Vereinzelte Beispiele sind dafür naturgemäß ungeeignet.
Ich sehe kaum eine Mannschaft, die bei hohen Flanken oder Eckbällen weniger anfällig ist als Borussia. Übertrieben gesagt, könnten man sich bei Eckbällen gegen uns - wäre da nicht die die übliche Anspannung während des Spiels - meist entspannt zurücklehnen (Wolfsburg mit Naldo vielleicht als Ausnahme). Die Bayern wurden offenbar geradezu eingeladen, es mit hohen Hereingaben zu versuchen. Okay, da war auch Martin Stranzl noch dabei. Aber auch nach seinem Ausfall sah ich in der Richtung wenig, was mich zittern ließ. Beim Hoffenheimspiel war der Grund meiner Meinung nach eher in einer generell zunehmenden Unkonzentriertheit nach klarer Führung zu suchen. Und sonst? Das Gegentor in Berlin könnte man aufführen, aber auch da sehe ich eher die Problematik im fehlerhaften Stellungsspiel. Korb ließ sich überlaufen, Tony war einfach nicht nah genug bei seinem Gegenspieler, weil die Abwehr in dem Moment völlig unorganisiert war. Das passiert. Statistisch gesehen ist mir das viel zu dünn, ist mir das entschieden zu wenig, um daraus ein generelles Problem zu konstruieren. Was nützt ein IVer mit Gardemaß, wenn er sich hüftsteif von kleinen, wuseligen Spielern auf den Hosenboden setzen lässt? Boateng ist natürlich trotzdem ein Guter. Da wir gerade dabei sind: Keines der Tore von Barca fiel nach hohen Flanken. Warum? Weil die beste Mannschaft des letzten Jahrzehnts überaus erfolgreich auf kleine bewegliche Spieler setzt. Trotzdem erzielte der kleine Messi in einem CL-Finale mal ein Kopfballtor. Gutes Timing halt. Köperlänge wird überschätzt. Mit Pique hatten sie in ihrer erfolgreichsten Zeit lediglich einen Spieler mit Gardemaß in der Defensive. Pujol, nur 1,78 m groß, erzielte gegen unsere N11 aber mal ein Kopfballtor. Seltsam.......
Wie viele Tore fallen denn generell noch nach hohen Flanken? Meines Wissens nach ist der Anteil statistisch gesehen nicht so hoch. Dazu kann einer der Statistikfreaks vielleicht mal was schreiben. Sicher ist es auch ein Grund, warum Favre es offensiv eher mit der flachen Variante hält.
Trotzdem werden immer wieder Gegentore nach hohen Flanken fallen. Solange es nicht evident mehr werden, kann ich damit leben. Tony jedenfalls macht seine Defizite an Körpergröße meist durch Spielintelligenz und gutes Timing wett.