Fabian Johnson [19]
Re: Fabian Johnson [19]
dann schau einfach genau hin, wenn er da spielt, dann siehste warum er da spielt
Re: Fabian Johnson [19]
Werde ich das nächste mal machen
Habe es bis jetzt noch nicht erkennen können .
Vielleicht versteh ich das auch nicht
Habe es bis jetzt noch nicht erkennen können .
Vielleicht versteh ich das auch nicht
Re: Fabian Johnson [19]
Im Ernst?
Er spielt da, weil er diese Position einfach richtig souverän und abgeklärt spielt, offensiv wie defensiv. Er spielt meist eher unauffällig, das stimmt, aber dennoch effektiv, ist ein wichtiges Element für unser Offensivspiel und bildet mit Wendt einen richtig starken linken Flügel, da die beiden sich extrem gut ergänzen. Die für mich beste Combo auf links seit langem.
Er trifft nicht so oft wie sein Pendant rechts, sucht aber auch nichtmal ansatzweise so oft den Abschluss, das liegt meines Erachtens daran, dass Herrmann in Favres System viel mehr als Aussenstürmer agiert, während Johnson mehr der reine Mittelfeldspieler ist, der die Offensive beleben und unserem recht offensiv spielenden linken Abwehrmann absichern soll, damit der voll zur Entfaltung kommt und seine Stärken ausspielen kann, was er mit Johnson auch meist sehr gut hinbekommt. Das passt einfach.
Er spielt da, weil er diese Position einfach richtig souverän und abgeklärt spielt, offensiv wie defensiv. Er spielt meist eher unauffällig, das stimmt, aber dennoch effektiv, ist ein wichtiges Element für unser Offensivspiel und bildet mit Wendt einen richtig starken linken Flügel, da die beiden sich extrem gut ergänzen. Die für mich beste Combo auf links seit langem.
Er trifft nicht so oft wie sein Pendant rechts, sucht aber auch nichtmal ansatzweise so oft den Abschluss, das liegt meines Erachtens daran, dass Herrmann in Favres System viel mehr als Aussenstürmer agiert, während Johnson mehr der reine Mittelfeldspieler ist, der die Offensive beleben und unserem recht offensiv spielenden linken Abwehrmann absichern soll, damit der voll zur Entfaltung kommt und seine Stärken ausspielen kann, was er mit Johnson auch meist sehr gut hinbekommt. Das passt einfach.
- midnightsun71
- Beiträge: 16717
- Registriert: 06.01.2012 11:05
- Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)
Re: Fabian Johnson [19]
ist doch klar als gelernter rechtsverteidiger bringt er die von favre auch mal gewünschte defensive Spielweise mit auf die offensive Position.Sichert perfekt für wendt ab und auch offensiv sehr stark mit kaum fehlern und guten ideen..ich behaupte er will da garnicht mehr weg....und rechts haben wir hinten jantschke und korb..die diese position auch perfekt ausfüllen..
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Fabian Johnson [19]
eventuell hilft dir dieser beitrag auf die sprünge, geschätzter steff 67:steff 67 hat geschrieben:Vielleicht versteh ich das auch nicht
Borussias linke Koalition für den Erfolg
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.5049369
Re: Fabian Johnson [19]
Danke geschätzter Volker
Hat mir wirklich geholfen.
Die Mannschaft hat Erfolg und gewinnt.Letztenendes ist es das was zählt
Dann muß es wohl richtig sein.
Aber verstehen tue ich es immer noch nicht.
@ wobbler
@midnight
Das mit der Defensive stimmt aber offensiv kann ich keine Akzente sehen.Muss wirklich mal genauer hinsehen wie ich schon aufgefordert wurde.
Hauptsache wir siegen
Hat mir wirklich geholfen.
Die Mannschaft hat Erfolg und gewinnt.Letztenendes ist es das was zählt
Dann muß es wohl richtig sein.
Aber verstehen tue ich es immer noch nicht.
@ wobbler
@midnight
Das mit der Defensive stimmt aber offensiv kann ich keine Akzente sehen.Muss wirklich mal genauer hinsehen wie ich schon aufgefordert wurde.
Hauptsache wir siegen
Re: Fabian Johnson [19]
Ich bin da eigentlich bei dir. Er macht sich zwar offensiv mal bemerkbar, aber richtige Akzente sezt er eher selten. Er kann im Abschluss noch zulegen und auch seine Hereingaben sind ausbaufähig. Gegen WOB hatte er die gute Ablage auf Wendt und die Torvorlage, die nach 24-maligem Studium aus meiner Sicht auch eher zufällig den Weg zu Kruse fand.steff 67 hat geschrieben: Das mit der Defensive stimmt aber offensiv kann ich keine Akzente sehen.Muss wirklich mal genauer hinsehen wie ich schon aufgefordert wurde.
Hauptsache wir siegen
Aber egal, das Pärchen auf links gefällt mir dennoch gut und ich gehe auch davon aus, dass Favre Wendt und Johnson bis Saisonende weiter das Vertrauen geben wird.
Re: Fabian Johnson [19]
Ich weiß nicht, wie viele es inzwischen sind, aber er hat schon so manchen assist und auch ein Tor. Dazu gesellen sich so mache Großchancen (die er auch mMn besser nutzen könnte).steff 67 hat geschrieben: aber offensiv kann ich keine Akzente sehen.
Ich würde das eine sehr effiziente Spielweise nennen - dazu wegen seiner Defensivarbeit und seiner Gesamtübersicht sehr intelligent und mannschaftsdienlich.
- Kwiatkowski
- Beiträge: 6260
- Registriert: 11.03.2013 12:44
- Wohnort: żabojady
Re: Fabian Johnson [19]
Bei der Torvorlage wollte Johnson den Ball meiner Meinung nach zu Raffael chippen, und der Ball kam dann glücklicherweise zu Kruse.
Ansonsten hab ich Johnson, was die Offensive betrifft, nicht wirklich auffällig gesehen gegen Wolfsburg. Natürlich passt das Zusammenspiel mit Wendt, doch gerade wenns um die finale Aktion vor dem Tor geht, hat Johnson noch viel Verbesserungspotential.
Ansonsten hab ich Johnson, was die Offensive betrifft, nicht wirklich auffällig gesehen gegen Wolfsburg. Natürlich passt das Zusammenspiel mit Wendt, doch gerade wenns um die finale Aktion vor dem Tor geht, hat Johnson noch viel Verbesserungspotential.
Re: Fabian Johnson [19]
Johnson ist nicht nur im Defensivverbund mit Wendt enorm wichtig, er schafft vorne vor allem auch die Räume und die Absicherung für diesen, wenn Wendt sich offensiv einschaltet.
Oscar hat enorm gerade offensiv profitiert, seit Johnson links im MF spielt, weil er einfach die Sicherheit hat, dass er defensiv entsprechend abgesichert ist bei seinen Vorstößen.
Genau durch diese Absicherung sind seine eigenen offensiven Akzente aber seltener als bei Herrmann, da dieser auf rechts alle Akzente selber setzt und nur höchst selten die Absicherung für Korb/Jantschke übernimmt.
Oscar hat enorm gerade offensiv profitiert, seit Johnson links im MF spielt, weil er einfach die Sicherheit hat, dass er defensiv entsprechend abgesichert ist bei seinen Vorstößen.
Genau durch diese Absicherung sind seine eigenen offensiven Akzente aber seltener als bei Herrmann, da dieser auf rechts alle Akzente selber setzt und nur höchst selten die Absicherung für Korb/Jantschke übernimmt.
Re: Fabian Johnson [19]
Das kann man so sagen. Aber ich sehe hier auch eine deutliche Entwicklung bei Wendt. Denn als dieser früher mit nach vorne gegangen ist, hat er oft nicht darauf geachtet, dass bereits das gesamte Mittelfeld aufgerückt war. Da kann man dann nicht einfach den Offensivmann vor sich überlaufen, da für den der Weg zurück viel zu weit ist, gerade bei einem schnellen Ballverlust. Dort sah ich immer ein Manko bei Wendt, dass dieser nun abgestellt hat. Zusammen mit Johnson natürlich, aber letztlich muss der LV das natürlich steuern.atreiju hat geschrieben: Oscar hat enorm gerade offensiv profitiert, seit Johnson links im MF spielt, weil er einfach die Sicherheit hat, dass er defensiv entsprechend abgesichert ist bei seinen Vorstößen.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22676
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Fabian Johnson [19]
Ich finde, dass Fabian nach anfänglichen Schwierigkeiten auf einem sehr guten Weg ist.
Aber natürlich kann man nicht alles haben und muss wohl bei ihm in Sachen Effektivität vor dem Tor einige Abstriche machen.
Wie schon erwähnt, finde ich unsere linke Seite mit ihm und Oscar zurzeit optimal besetzt
Aber natürlich kann man nicht alles haben und muss wohl bei ihm in Sachen Effektivität vor dem Tor einige Abstriche machen.
Wie schon erwähnt, finde ich unsere linke Seite mit ihm und Oscar zurzeit optimal besetzt

Re: Fabian Johnson [19]
In der Sache gebe ich dir Recht. Auch ich fand es zuweilen übertrieben, welchen Offensivdrang Oscar gerade in Spielen, in denen es gut bei ihm lief, entwickeln konnte. Teilweise dann wirklich ungestüm und unüberlegt.Kaste hat geschrieben: Denn als dieser früher mit nach vorne gegangen ist, hat er oft nicht darauf geachtet, dass bereits das gesamte Mittelfeld aufgerückt war. Da kann man dann nicht einfach den Offensivmann vor sich überlaufen, da für den der Weg zurück viel zu weit ist, gerade bei einem schnellen Ballverlust. Dort sah ich immer ein Manko bei Wendt,
Aber: Einem Spieler passiert das vielleicht einmal - dann muss das vom Trainer erkannt und klar gestellt werden.
Wenn du also Wendt für diese Sache mehrfach kritisierst, kritisierst du in meinen Augen sogar mehr den Trainer, der das nicht früher abstellen/korrigieren konnte.
Re: Fabian Johnson [19]
Naja, wen ich damit kritisiere, ist ja eigentlich wumpe. Allerdings sehe ich da zuallererst den Spieler in der Verantwortung und ich empfinde es eher postiv, wenn ein Trainer einem Spieler weiter vertraut, auch wenn dieser denselben Fehler mehr als einmal macht. Letztlich hat Wendt ja daraus gelernt, auch wenn es etwas gedauert hat. Nun ist er zusammen mit Johnsonn links zu einem tollen Pärchen gereeift. Geduld zahlt sich manchmal aus.AlanS hat geschrieben: Aber: Einem Spieler passiert das vielleicht einmal - dann muss das vom Trainer erkannt und klar gestellt werden.
Wenn du also Wendt für diese Sache mehrfach kritisierst, kritisierst du in meinen Augen sogar mehr den Trainer, der das nicht früher abstellen/korrigieren konnte.
Den Aspekt habe ich einfach mal aufgeworfen, weil unter anderem du, AlanS, eigentlich immer Wendts Mitspieler für die fehlende Absicherung verantworlich gemacht hast. Und das war mir viel zu eindimensional, da sich dafür 1. mindestens zwei Spieler verständigen müssen und 2. die Initiative für das "Mitgehen" vom LV ausgeht. Ergo muss dieser auch die Situation erst einmal richtig einschätzen und ist somit Hauptverantwortlicher für diese taktische Vorgehensweise.
Re: Fabian Johnson [19]
Kaste hat geschrieben:Und das war mir viel zu eindimensional, da sich dafür 1. mindestens zwei Spieler verständigen müssen und 2. die Initiative für das "Mitgehen" vom LV ausgeht.

Ich stimme dir voll zu: Wenn ein AV marschiert, muss er das Gespür dafür haben, dass nichts anbrennen kann, sollte er den Ball verlieren oder auch nicht angespielt werden, falls er sich einfach nur frei läuft, weil die Situation sich dafür gerade anbietet. In der letzten Saison habe auch ich Wendt dafür kritisiert, dass er es mit seinen Vorstößen übertrieben hat. Das Schalke-Spiel fällt mir dazu ein, in dem wir 2:0 vorne lagen und Wendt unnötigerweise einen Angriff nach dem anderen startete - und zuguterletzt so den Sieg gefährdete, denn wir bekamen noch ein Kontergegentor (ich glaube zwar, nicht über seine Seite, aber trotzdem ...) und wir auch wegen seines in diesem Spiel übertriebenen Vorwärtsdranges bis zuletzt den Sieg erzittern mussten. Wendt machte dann auch nicht mehr viele Spiele, glaube ich, obwohl seine Leistungen nicht schlecht waren, aber er spielte undiszipliniert.
Aber, guter Kaste, ich weiß nicht so recht, aber so etwas sagt mir mein Trainer genau ein Mal, dann halte ich mich in Zukunft etwas zurück. So etwas ist ja kein Zauberwerk.
Anders herum: Wenn der Trainer dazu nichts sagt, wie soll dann der Spieler erkennen/ zu der Einsicht kommen, dass er einen Fehler gemacht hat?
Man hatte ja sogar den Eindruck, eine Absicherung von Wendt sei vorerst überhaupt nicht abgesprochen gewesen.
Re: Fabian Johnson [19]
Nun ja, eindimensional ist das sicher auch, aber wie gesagt, Initiator für Vorstöße ist immer der LV selbst, also muss der vorher erkennen, ob er abgesichert wird.AlanS hat geschrieben:Das finde ich jetzt echt witzig, denn mir war es immer zu eindimensional von den meisten Usern hier gedacht, wenn sie dauernd Wendt für seine Vorstöße und seine dadurch ja zwangsläufig offene Seite kritisierten.
Beim Schalke-Spiel habe ich mir allerdings nie Sorgen geamcht, dass wir das gewinnen.
Wenn ein Trainer einem nur eine Chance gibt sich zu verbessern, ist er meiner Meinung nach kein guter Trainer. Es ist zwar kein "Zauberwerk", aber eine taktische Variante, die es auch zu erlernen gilt. Ich meine damit, den richtigen Zeitpunkt für Vorstöße zu finden und nicht sich grundsätzlich "etwas zurückzuhalten". Was soll denn das heißen? Wenn sich eine Möglichkeit ergibt, sollte ich sie auch wahrnehmen.Aber, guter Kaste, ich weiß nicht so recht, aber so etwas sagt mir mein Trainer genau ein Mal, dann halte ich mich in Zukunft etwas zurück. So etwas ist ja kein Zauberwerk.
Anders herum: Wenn der Trainer dazu nichts sagt, wie soll dann der Spieler erkennen/ zu der Einsicht kommen, dass er einen Fehler gemacht hat?
Und zum "Anders herum": Dass ein akribischer Coach wie Favre was dazu sagt, davon sollten wir beide doch wohl ausgehen können. Er hat Wendt einfach Zeit gelassen, dies zu erlernen und sich möglicherweise gar überlegt, dass dieser mit Johnson besser zu Rande kommen könnte und ihm diesen dann zur Seite gestellt.
Re: Fabian Johnson [19]
Richtig. Und Wendt schätze ich als sehr gewissenhaften Spieler ein, der es nicht wagen würde, ohne das o.k. des Trainers auf eigene Faust einen Vorstoß zu machen. Diesen "zögerlichen und zu vorsichtigen" Wendt haben wir ja auch kennen gelernt, als er sich akribisch an die Vorgaben des Trainers hielt (sah ich dann zumindest so).Kaste hat geschrieben: Initiator für Vorstöße ist immer der LV selbst, also muss der vorher erkennen, ob er abgesichert wird.
Daher vermute ich genau so, dass er sich an Vorgaben des Trainers gehalten hat, wenn er (aus meiner Sicht) zu viel Offensivdrang entwickelte.
Kaste hat geschrieben: "etwas zurückzuhalten". Was soll denn das heißen? Wenn sich eine Möglichkeit ergibt, sollte ich sie auch wahrnehmen.

Re: Fabian Johnson [19]
Was du da aus meinen Worten rausgelesen hast, ist mir völlig schleierhaft. Kapier ich nicht.AlanS hat geschrieben:Dann braucht er ja deiner Meinung nach 0,0 Gespür für den richtigen Moment ...
Natürlich braucht man gerade für den richtigen Moment das Gespür. Ein Trainer wird einem Spieler kaum die pauschale Taktik mit auf den Weg geben, dass er sich "etwas zurückhalten" soll. Zumindest in der Bundesliga nicht. Und sicher nicht Favre. Die Sache ist dann doch etwas komplexer. Warum sollte man auch pauschal auf sich bietende Möglichkeiten verzichten?
Re: Fabian Johnson [19]
Kaste hat geschrieben: Wenn sich eine Möglichkeit ergibt, sollte ich sie auch wahrnehmen.
Diese beiden Aussagen widersprechen sich in meinen Augen.Kaste hat geschrieben: Ich meine damit, den richtigen Zeitpunkt für Vorstöße zu finden
Wenn dir meine Aussage "ein AV muss das richtige Gespür für einen Vorstoß haben und sich manchmal auch etwas zurück nehmen" nicht gefällt, muss ich deine beiden oberen Aussagen so nehmen, wie sie dastehen. Und dann widersprechen sie sich in meinen Augen, weil es in Aussage 1 kein Abwägen der Situation gibt. Da ich dich aber kenne, vermute ich stark, dass du es so nicht meinst.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Fabian Johnson [19]
Tatsache ist, das nicht nur Johnson als Absicherung für Oskar da ist, sondern dass das auch oftmals von Xhaka oder Kramer gemacht wird, je nachdem wie sich das Spiel entwickelt. Und diese Abstimmung verbessert sich von Spiel zu Spiel immer mehr. So können auch Johnson UND Wendt durchaus auch mal beide in der Offensive wiederzufinden sein. das macht unser Flügelspiel für die Gegner unberechenbarer und somit schaffen wir auch ein Überzahlspiel.
MMn ist das auch so von Favre gewollt und klappt immer besser. Geiches gilt übrigens auch auf unserer rechten Seite.
MMn ist das auch so von Favre gewollt und klappt immer besser. Geiches gilt übrigens auch auf unserer rechten Seite.