Tony Jantschke [24] [G]
- kraufl
- Beiträge: 4536
- Registriert: 22.06.2007 12:50
- Wohnort: Pfungstadt - Eschollbrücken (268 km bis zum Park)
Re: Tony Jantschke [24]
Da bin ich eher bei Butsche.Für mich eine Augenweide, wie er sich reinhaut.
Da haben wir halt zwei grundverschiedene AV. Ein offensiver Wirbelwind Oscar Wendt auf links und einen, der defensiv nichts anbrennen lässt und mit seiner Robustheit die Mannschaft mitreißt auf rechts. Zum Wirbeln haben wir auf der Seite ja Patrick, der am Samstag im übrigen von Tony eine klare Torchance toll aufgelegt bekam.
Da haben wir halt zwei grundverschiedene AV. Ein offensiver Wirbelwind Oscar Wendt auf links und einen, der defensiv nichts anbrennen lässt und mit seiner Robustheit die Mannschaft mitreißt auf rechts. Zum Wirbeln haben wir auf der Seite ja Patrick, der am Samstag im übrigen von Tony eine klare Torchance toll aufgelegt bekam.
Re: Tony Jantschke [24]
gegen bayern war das auch schon der fall ...
was heißt denn hier zugunsten? favre stellt die optimale mannschaft hinten auf und da ist tony nun einmal korb noch um einiges voraus, würde stranzl fit sein, sähe das nicht anders aus, da alvaro und wendt gute leistungen bringen
FritzTheCat hat geschrieben:[ und ich würde zugunsten eine TJ niemals so wie Favre rotieren.
was heißt denn hier zugunsten? favre stellt die optimale mannschaft hinten auf und da ist tony nun einmal korb noch um einiges voraus, würde stranzl fit sein, sähe das nicht anders aus, da alvaro und wendt gute leistungen bringen
Zuletzt geändert von Zaman am 13.04.2015 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Tony Jantschke [24]
Ich muss gestehen, dass mir die offensiven Qualitäten von Julian Korb bisher nicht sonderlich aufgefallen sind.
- Lattenkracher64
- Beiträge: 22315
- Registriert: 06.10.2010 19:44
- Wohnort: Trierer, der seit über 28 Jahren in der Nordeifel überlebt
Re: Tony Jantschke [24]
Sein Kerngeschäft - nämlich die Defensive - löst Tony in meinen Augen sehr stark und abgeklärt und muss sich da hinter einem Rudy oder Rüdiger nicht verstecken.
Und auch offensiv bringt er sich mittlerweile gezielter und meistens sinnvoll mit ein.
Meiner Meinung nach ist er Julian Korb auf der RV-Position um einiges voraus.
Und auch offensiv bringt er sich mittlerweile gezielter und meistens sinnvoll mit ein.
Meiner Meinung nach ist er Julian Korb auf der RV-Position um einiges voraus.
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Tony Jantschke [24]
Lattenknaller64 hat geschrieben:Und auch offensiv bringt er sich mittlerweile gezielter und meistens sinnvoll mit ein.
Aber selbst im Verhältnis zu Wendt zB. ist das aber sehr spärlich und auch um Längen schlechter. Drum sag ich´s, mit diesen Qualitäten in der Spieleröffnung bzw. hat er auf dieser Position in der Nati nichts verloren, meine Meinung.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Tony Jantschke [24]
Mir auch nicht... wenn ich richtig bin hat er in der Zeit als RV eine Torbeteiligung aufzuweisen?!?Butsche hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass mir die offensiven Qualitäten von Julian Korb bisher nicht sonderlich aufgefallen sind.
Passt schon so wie es aktuell ist, der Erfolg gibt dem Trainer ja auch Recht. Bin auch gar nicht so böse wegen der Nationalmannschaft, auch wenn Tony es ohne Frage verdient hätte!
Re: Tony Jantschke [24]
Ganz ehrlich, ich fand Jantschke gerade gegen den BVB überhaupt nicht stark, im Gegenteil, für mich war er unser Schwachpunkt in der Defensive und will das auch gerne begründen:
Im Gegensatz zur linken Defensivseite, wo Wendt und Johnson zwar auch außen dem BVB mehr Platz ließen, aber im entscheidenden Moment nahe genug am Mann waren, um einen vernünftigen Pass oder eine Flanke zu verhindern, rückte Jantschke für mich viel zu oft zu weit nach innen und blieb, als er dann zu Schmelzer/Mkhitaryan, später auch Sokratis oder Dudziak rausrückte auch viel weiter weg vom Gegenspieler und attackierte diesen nicht, so dass diese teilweise alle Zeit der Welt hatten, um eine Flanke oder einen Pass zu spielen.
Jantschke zog es, wohl auch aus Gewohnheit, sehr oft in Richtung innen und kam deswegen auch bei Diagonalpässen fast immer zu spät, um direkt eingreifen zu können, weil der Weg nach außen zu weit war, das haben Wendt/Johnson, die sich, wie die HeatMap auch zeigt da öfter abwechselten besser gelöst, die konnten Kuba oft direkt bei der Ballannahme attackieren.
Für mich war es oft eher Glück als Geschick, dass der BVB aus diesen Situationen nur das eine Tor erzielte. Im Xhaka-Thread wird diesem teils vorgeworfen, er hätte Gündogan da aus dem Auge verloren, tatsächlich liegt die Ursache aber viel eher in dem zu zögerlichen Attackieren von Jantschke, wobei da Dominguez oder Nordveit noch vor ihm rausgemusst hätten. Aber auch Jantschke hatte genug Zeit, um so nahe an Dudziak zu sein, dass dieser Pass gar nicht möglich gewesen wäre.
Die Dortmunder haben sich halt in dieser Szene einmal optimal im Strafraum bewegt und eine Lücke geschaffen, das wäre durchaus öfter möglich gewesen.
Im Gegensatz zur linken Defensivseite, wo Wendt und Johnson zwar auch außen dem BVB mehr Platz ließen, aber im entscheidenden Moment nahe genug am Mann waren, um einen vernünftigen Pass oder eine Flanke zu verhindern, rückte Jantschke für mich viel zu oft zu weit nach innen und blieb, als er dann zu Schmelzer/Mkhitaryan, später auch Sokratis oder Dudziak rausrückte auch viel weiter weg vom Gegenspieler und attackierte diesen nicht, so dass diese teilweise alle Zeit der Welt hatten, um eine Flanke oder einen Pass zu spielen.
Jantschke zog es, wohl auch aus Gewohnheit, sehr oft in Richtung innen und kam deswegen auch bei Diagonalpässen fast immer zu spät, um direkt eingreifen zu können, weil der Weg nach außen zu weit war, das haben Wendt/Johnson, die sich, wie die HeatMap auch zeigt da öfter abwechselten besser gelöst, die konnten Kuba oft direkt bei der Ballannahme attackieren.
Für mich war es oft eher Glück als Geschick, dass der BVB aus diesen Situationen nur das eine Tor erzielte. Im Xhaka-Thread wird diesem teils vorgeworfen, er hätte Gündogan da aus dem Auge verloren, tatsächlich liegt die Ursache aber viel eher in dem zu zögerlichen Attackieren von Jantschke, wobei da Dominguez oder Nordveit noch vor ihm rausgemusst hätten. Aber auch Jantschke hatte genug Zeit, um so nahe an Dudziak zu sein, dass dieser Pass gar nicht möglich gewesen wäre.
Die Dortmunder haben sich halt in dieser Szene einmal optimal im Strafraum bewegt und eine Lücke geschaffen, das wäre durchaus öfter möglich gewesen.
Re: Tony Jantschke [24]
Ich habe ja das Spiel gegen Dortmund leider nicht sehen können, aber was du hier beschreibst, habe ich ja früher auch immer an Jantschke als RV kritisiert: diese zu passive Haltung, der zu große Abstand zum Ballführenden und das zu tiefe Fallenlassen in die IV.atreiju hat geschrieben:Im Gegensatz zur linken Defensivseite, wo Wendt und Johnson zwar auch außen dem BVB mehr Platz ließen, aber im entscheidenden Moment nahe genug am Mann waren, um einen vernünftigen Pass oder eine Flanke zu verhindern, rückte Jantschke für mich viel zu oft zu weit nach innen und blieb, als er dann zu Schmelzer/Mkhitaryan, später auch Sokratis oder Dudziak rausrückte auch viel weiter weg vom Gegenspieler und attackierte diesen nicht, so dass diese teilweise alle Zeit der Welt hatten, um eine Flanke oder einen Pass zu spielen.
Jantschke zog es, wohl auch aus Gewohnheit, sehr oft in Richtung innen und kam deswegen auch bei Diagonalpässen fast immer zu spät, um direkt eingreifen zu können, weil der Weg nach außen zu weit war,
In den letzten Spielen als RV (also die Spiele vor dem Dortmund-Spiel) hat mir Jantschke allerdings super gefallen und das Stellungsspiel hinsichtlich seines Gegenspielers war super. Hoffentlich war es dann gegen Dortmund nur ein Ausrutscher und er findet wieder zu der Leistung aus den Spielen davor zurück.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Tony Jantschke [24]
Tony hat mit ordentlichem Pressing auf Mhikidings den Ball vor dem 1-0 gewonnen 
Tiefer stehn ist eigentlich auch nicht verkehrt, wenn der direkte Gegenspieler Schnelligkeitsvorteile hat, was hier Schmelzer war. Flanken können sie reinhaun soviel sie wollen, das haben die Außen schon gegen Bayern zugelassen, da passiert wenig bis nix bei der aktuellen IV...

Tiefer stehn ist eigentlich auch nicht verkehrt, wenn der direkte Gegenspieler Schnelligkeitsvorteile hat, was hier Schmelzer war. Flanken können sie reinhaun soviel sie wollen, das haben die Außen schon gegen Bayern zugelassen, da passiert wenig bis nix bei der aktuellen IV...
- FritzTheCat
- Beiträge: 7698
- Registriert: 06.08.2004 09:14
- Wohnort: Neuss
Re: Tony Jantschke [24]
Also jetzt muss ich ihn ja mal als einer seiner stärksten Kritiker in Schutz nehmen. Das ist nämlich genau das was bei Wendt auch immer wieder kritisiert wird, dieses Begleiten und zu weite Einrücken in die IV.AlanS hat geschrieben:Ich habe ja das Spiel gegen Dortmund leider nicht sehen können, aber was du hier beschreibst, habe ich ja früher auch immer an Jantschke als RV kritisiert: diese zu passive Haltung, der zu große Abstand zum Ballführenden und das zu tiefe Fallenlassen in die IV.
Ich geh einfach mal davon aus dass es Anweisung vom Trainer ist den Raum zu komprimieren und innen zu zu machen...ist mir nicht imemr ganz verständlich aber es ist auf beiden Seiten zu sehen und somit wohl Absicht.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Tony Jantschke [24]
So sehe ich das auch @Fritz.
Auch wenn ich es nicht immer verstehe, stellt sich das für mich auch so dar.
Man will wohl mit dem draufgehen verhindern, dass die Gegenspieler 1.) in den Strafraum einlaufen können um dann einen Pass ind en Rücken zu spielen und 2.) um ein mögliches Foul zu vermeiden.
Eine Flanke, die aus dem Spiel heraus geschlagen wird ist weniger gefährlich wie eine Flanke/Hereingabe nach Freistoss vor oder neben dem 16er.
Auch wenn ich es nicht immer verstehe, stellt sich das für mich auch so dar.
Man will wohl mit dem draufgehen verhindern, dass die Gegenspieler 1.) in den Strafraum einlaufen können um dann einen Pass ind en Rücken zu spielen und 2.) um ein mögliches Foul zu vermeiden.
Eine Flanke, die aus dem Spiel heraus geschlagen wird ist weniger gefährlich wie eine Flanke/Hereingabe nach Freistoss vor oder neben dem 16er.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Tony Jantschke [24]
Da bin ich mir sogar sehr sicher, dass man besser den Passweg nach innen zumachen soll als die Flanke zuzulassen... gegen Bayern war das von OW fast provokativ sichtbar, Rafinha war fast genötigt immer ne unnütze Flanke aus dem Halbfeld reinzuschlagen. Wennst da jetzt kein Kopfballungeheuer ala Horst Hrubesch drin hast und unsre IV bei hohen Bällen relativ sicher ist, hast als Offensive kaum ne Möglichkeit...FritzTheCat hat geschrieben: Ich geh einfach mal davon aus dass es Anweisung vom Trainer ist den Raum zu komprimieren und innen zu zu machen...
Re: Tony Jantschke [24]
Sehr richtig, Fritz! So wurde es auch immer wieder kommuniziert. Das ist einfach Teil der Taktik, dass das Spiel des Gegners nach außen verschoben wird und dann auch Flanken zugelassen werden.FritzTheCat hat geschrieben: Ich geh einfach mal davon aus dass es Anweisung vom Trainer ist den Raum zu komprimieren und innen zu zu machen...ist mir nicht imemr ganz verständlich aber es ist auf beiden Seiten zu sehen und somit wohl Absicht.
Re: Tony Jantschke [24]
Das ist mir doch glasklar, dass das Anweisungen des Trainers sind, die befolgt werden, aber diese Anweisungen kann man unterschiedlich gut ausführen. In München war ich live im Stadion und konnte sehr gut Jantschke und Wendt vergleichen. Da hat es gepasst. Bei beiden. Wendt hatte auch früher immer andere Probleme/Fehler in der Defensivarbeit, als Jantschke. Wendt spielte immer schon viel "körperloser" und in den Zweikämpfen nicht so robust, wie er es jetzt inzwischen macht.FritzTheCat hat geschrieben:Also jetzt muss ich ihn ja mal als einer seiner stärksten Kritiker in Schutz nehmen. Das ist nämlich genau das was bei Wendt auch immer wieder kritisiert wird, dieses Begleiten und zu weite Einrücken in die IV.
Ich geh einfach mal davon aus dass es Anweisung vom Trainer ist den Raum zu komprimieren und innen zu zu machen..
Ich schrieb außerdem, dass Jantschke in den Spielen vor Dortmund mMn richtig gut gespielt hat. Gegen Dortmund habe ich es nicht gesehen. Vielleicht hätte ich selber es gar nicht so gesehen, aber was atreju beschrieben hat, erinnerte mich auch vom Wortlaut her so sehr an meine Kritik an Jantschkes "alte" RV-Zeiten, die ich bei Weitem nicht so gut fand, wie seine Spiele zuletzt.
Natürlich weiß ich auch, dass Favre gerne das Spiel auf die Außen lenkt und dort etwas Raum bewusst angeboten wird - aber es darf natürlich dann nicht zu viel Freiraum für den Gegner werden und man darf auch nicht zulassen, dass der Ballführende seelenruhig in den 16er spazieren und nach einem gut positionierten Mitspieler Ausschau halten oder selber abschließen kann (so hatte ich es früher bei Jantschke desöfteren beobachtet). Es geht also um Details.
Re: Tony Jantschke [24]
Das kann man so eben nicht stehen lassen. Bekommt der Gegner mit Ball ZU viel Zeit zum Schauen, Zurechtlegen und Passen/Flanken, kann es aus dem Spiel heraus deutlich gefährlicher werden, als bei einem Flanken-Freistoß, weil die Abwehr möglicherweise nicht so gut sortiert ist. Der Ballführende sollte das Gefühl haben, keine andere Möglichkeit als eine blind geschlagene Alibi-Flanke zu haben. Dazu ist ein gewisser Druck durch den AV bzw. die Defensive schon notwendig.daylighter hat geschrieben: Eine Flanke, die aus dem Spiel heraus geschlagen wird ist weniger gefährlich wie eine Flanke/Hereingabe nach Freistoss vor oder neben dem 16er.
Re: Tony Jantschke [24]
Völlig richtig Alan. Auch ich weiß, dass diese Favre-Taktik ganz bewusst geplant ist und von unserem Team umgesetzt wird. Gegen den BVB gab es aber deutliche Unterschiede zwischen der Art und Weise, wie Wendt in Kombination mit Johnson und Jantschke in Kombi mit Herrmann dies gemacht haben. Bei ersteren wurde der Raum ab drei Meter vor dem Sechzehner so verengt, dass Kuba und Co. praktisch gegen eine Wand liefen oder eben aus dem Halbfeld flanken mussten, zudem wurden sie kurz nach Ballannahme attackiert. Schmelzer dagegen konnte teils bis zur Grundlinie marschieren oder nach innen ziehen und schauen, was mache ich jetzt, ohne attackiert zu werden und Jantschke war bei Bällen nach außen immer so weit weg, dass Schmelzer sich nicht mal anstengen musste, um ungestört an den Ball zu kommen.
Nicht umsonst wird Schmelzer in vielen Spielberichten und auch in BVB-Foren als stärkster BVB-Spieler gesehen, eben weil ihm Jantschke so viel Platz ließ und er diesen öfter auch nutzte. Herrmann war teils außen alleine gegen zwei Mann, bis Jantschke dazu kam. Schmelzer konnte öfters sogar den Ball in den Strafraum bringen, ohne angegriffen zu werden oder knapp außerhalb des Sechzehners am Eck ungestört schauen, was mache ich und war sogar mehrmals in einer Position, dass wir durchatmeten und uns fragten, warum schießt der nicht, so weit war Jantschke da noch weg.
Damit will ich die Gesamtleistung von Tony in dieser Saison keinesfalls schmälern, aber da ich gestern ziemlich optimal saß, um dieses Verhalten zu beobachten und mich mehrmals darüber geärgert habe, wie ungestört Schmelzer da über mehrere Sekunden (15-20) den Ball hatte und schauen konnte, wo spiele ich hin, ist es mir eben aufgefallen.
Nicht umsonst wird Schmelzer in vielen Spielberichten und auch in BVB-Foren als stärkster BVB-Spieler gesehen, eben weil ihm Jantschke so viel Platz ließ und er diesen öfter auch nutzte. Herrmann war teils außen alleine gegen zwei Mann, bis Jantschke dazu kam. Schmelzer konnte öfters sogar den Ball in den Strafraum bringen, ohne angegriffen zu werden oder knapp außerhalb des Sechzehners am Eck ungestört schauen, was mache ich und war sogar mehrmals in einer Position, dass wir durchatmeten und uns fragten, warum schießt der nicht, so weit war Jantschke da noch weg.
Damit will ich die Gesamtleistung von Tony in dieser Saison keinesfalls schmälern, aber da ich gestern ziemlich optimal saß, um dieses Verhalten zu beobachten und mich mehrmals darüber geärgert habe, wie ungestört Schmelzer da über mehrere Sekunden (15-20) den Ball hatte und schauen konnte, wo spiele ich hin, ist es mir eben aufgefallen.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Tony Jantschke [24]
Da magst du wohl recht haben, aber das ist ja bei uns nicht der Fall und vor allem ist unsere Abwehr darauf geschult und wartet ja förmlich auf diese Bälle.AlanS hat geschrieben: Das kann man so eben nicht stehen lassen. Bekommt der Gegner mit Ball ZU viel Zeit zum Schauen, Zurechtlegen und Passen/Flanken, kann es aus dem Spiel heraus deutlich gefährlicher werden, als bei einem Flanken-Freistoß, weil die Abwehr möglicherweise nicht so gut sortiert ist. Der Ballführende sollte das Gefühl haben, keine andere Möglichkeit als eine blind geschlagene Alibi-Flanke zu haben. Dazu ist ein gewisser Druck durch den AV bzw. die Defensive schon notwendig.

Re: Tony Jantschke [24]
Das magst du so sehen, ich habe es bei Jantschke zuletzt auch nicht mehr gesehen, aber zu seinen alten AV-Zeiten eben schon und atreiju hat es im Spiel gegen Dortmund so gesehen (welches ich ja leider nicht sehen konnte). Streite dich also mit atreiju, wer das Richtige gesehen hat.daylighter hat geschrieben: aber das ist ja bei uns nicht der Fall

Sollte atreiju Recht haben mit seinen Beobachtungen (was ich für sehr gut möglich halte, weil sich seine Beobachtungen sehr genau mit meinen früheren decken), hoffe ich, dass es einfach nur eine Eintagsfliege war. Insgesamt hat Jantschke zuletzt einen tollen Job als AV gemacht.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Tony Jantschke [24]
Das sind aber Situationen, die immer mal wieder vorkommen können. Das Jantschke bei dem Gegentor der Majas auch hätte den Pass schon verhindern können, sehe ich auch so.
Aber wenn wir gänzlich ohne Fehler wären, dann würden wir heute um die Miesterschaft spielen.
Ich sage immer, man sollte das große ganze sehen und bei einem Spieler einfach auch mal mehrere Spiele beobachten, dann kann man ein Fazit ziehen. Insgesamt denke ich, das die Taktische Vorgabe von Favre anscheinend sehr erfolgreich sein muss, sonst hätten wir nicht so wenig Gegentreffer.
Aber wenn wir gänzlich ohne Fehler wären, dann würden wir heute um die Miesterschaft spielen.
Ich sage immer, man sollte das große ganze sehen und bei einem Spieler einfach auch mal mehrere Spiele beobachten, dann kann man ein Fazit ziehen. Insgesamt denke ich, das die Taktische Vorgabe von Favre anscheinend sehr erfolgreich sein muss, sonst hätten wir nicht so wenig Gegentreffer.
Re: Tony Jantschke [24]
Jantschke hat dieses mMn zu extreme Verhalten früher als AV regelmäßig gezeigt und nicht nur immer mal wieder. Im Forum hier hat man dazu gesagt, er würde sich clever verhalten und sein Stellungsspiel sei überragend ... Wäre Jantschke als AV immer so gut gewesen, wie zuletzt (vor dem Dortmund-Spiel), hätte Favre Korb wohl nie zum Stamm-RV gemacht.daylighter hat geschrieben:Ich sage immer, man sollte das große ganze sehen und bei einem Spieler einfach auch mal mehrere Spiele beobachten, dann kann man ein Fazit ziehen.
Dass Korb nun gar nicht mehr gespielt hat, halte ich sogar (aus meiner Perspektive) für etwas ungerecht. Der war defensiv immer verlässlich und ich sehe nicht wirklich einen Unterschied zwischen Korb und Jantschke. Tony ist in manchen Situationen vielleicht schon abgezockter ...
Will heißen: Ich versuche ganz bestimmt, das große Ganze zu sehen. Bei vielen Usern geht mir das aber gewaltig ab. Wenn ich nun so, wie ich es tue, über Jantschke schreibe, brauche ich bestimmt nicht lange warten, bis mir einer vorwirft, ich würde Jantschke schlecht reden oder gar bashen.
Mir geht es aber gar nicht darum, Jantschke zu beurteilen, sondern um die Betrachtungsweise vieler User hier. Die halte ich oft für ungerecht. Daher kritisiere ich eigentlich die User, die bei Jantschke gerne mal Fehler übersehen und sich dann ständig wundern, dass er noch immer kein Nationalspieler ist, bei anderen Spielern aber extrem kritisch in der Beurteilung sind.
Wendt macht Begleitschutz - Jantschke ist clever und befolgt die Vorgabe des Trainers. Der Klassiker. Korb reißt offensiv nichts - Jantschke braucht das auch gar nicht, weil er ja defensiv so super stabil ist und das für einen AV doch wohl reicht ...
Schau dir nur mal an, wie lange es gebraucht hat, bis bei der Spielerbenotung endlich mal mehrere User es gewagt haben, Wendt eine bessere Note als Jantschke zu geben, obwohl Oscar jetzt wirklich eine lange Serie sehr guter Spiele hingelegt hat, in denen er ja ganz eindeutig im Gegensatz zu Jantschke immer auch sehr viel für die Offensive gemacht hat. Wenn Wendt super oder gar fast schon weltklasse spielte, gaben die meisten User Jantschke die gleiche Note, weil sie es nicht zulassen konnten/wollten, dass Wendt eine bessere Note als Jantschke bekommt (so wirkte es jedenfalls auf mich).
Jantschke darf natürlich auch Fehler machen und ich bin froh, dass wir so einen Typen haben. Unsere anderen Spieler finde ich aber genau so gut und cool und es nervt mich, wenn hier im Forum anderen Spielern gegenüber ungerecht werden und bei Tony aber alles verzeihen und schön reden oder in schlimmeren Fällen einfach unter den Tisch fallen lassen und verschweigen.
btt: In meinen Augen spielt also Jantschke noch gar nicht so lange einen richtig guten RV. Ich sah in ihm als RV früher sogar einen Unsicherheitsfaktor - bis Favre ihn als IV spielen ließ. Da gefiel er mir deutlich besser.
Wenn ich also das große Ganze sehen will, so muss Jantschke die auch in meinen Augen wirklich guten Leistungen aus den Spielen vor dem Dortmundspiel erst mal wieder bestätigen,
Ich weiß, dass ich mit dieser Sichtweise hier ziemlich allein dastehe ...daylighter hat geschrieben: dann kann man ein Fazit ziehen.
