Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 19.03.2015 21:23

wäre ja schön wenn die leute beim schlusspfiff gehen würden !! die gehen jedoch ab der 80 minute, das bringt mich immer wieder zum kochen.

es ist bestimmt kein grund wegen des essen oder sonst irgendwelchen alternativen die es im park nicht gibt ! die leute sind einfach verwöhnt angesicht des sportlichen Erfolgs in den letzten 2-3 jahren, in der ersten sasion von lucien war das stadtion bzw die Nordkurve nach schluss immer noch voll die leute sind auch nicht massenweise ab der 80minute abgehauen. Auch die uhrzeit spielt keine rolle !
Ich komme aus Leverkusen und bin noch NIE vorzeitig aus dem stadtion gegangen ich warte immer bis die mannschaft in der kurve war, egal wie das spiel ausgeht. bin in 13A und nach schlusspfiff sind da, wenn überhaupt noch ne hand voll leute.
Ps bin trotzdem fast immer bis zur sportschau wieder zuhause !!

Ich habe null verständniss für leute die sich in die Nordkurve stellen, sich dann über fahnen, gesänge oder sonst was beschweren !! Die haben und werden den sinn solch einer kurve glaub ich auch nie verstehen. Geht doch in die Süd die plätze dort sich jetzt auch nicht so viel teurer und ihr habt eure Ruhe.
andreas1900mg
Beiträge: 657
Registriert: 22.07.2010 16:09

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von andreas1900mg » 20.03.2015 09:18

Owei, also ist eine besser Gastronomie ein Grund länger im Stadion zu bleiben? :oops: Mich interessiert relativ wenig, was ich nachm Spiel noch zum Essen oder trinken bekomme. Ich bleibe imer 16er bis die Jungs in der Kurve waren, dass sollte ja wohl normal sein. Wenn man ins Stadion geht, nimmt man sich Zeit. Egal ob ich Abends eine Verabredung habe oder nicht, ich sage nicht für eine genaue Uhrzeit zu, man kann nie wissen ob man gut weg kommt oder nicht.

Das sowas überhaupt diskutiert wird, ist leider dem Wandel des Erfolgs geschuldet. Wie Fohlen 4 Life schon sagt, vor paar Jahren war das Stadion bei Schlußpfiff noch voll, egal wie es stand. Aber wir haben einen Großteil dazu erhalten, die kurz nicken wenn wir 2-0 gewinnen und dann abhauen.
Benutzeravatar
;-)
Beiträge: 659
Registriert: 16.03.2004 12:50
Wohnort: Duisburg

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von ;-) » 20.03.2015 11:52

Als treue Nordkurvenbesucher, die erst gehen wenn die Lichter ausgeschaltet werden, habt Ihr doch sicher auch mal Zeit gefunden den Blick gen Süden zu richten und dann auf die Fahne zu schauen, die Euch vom Dach aus entgegen lacht ;-)

"Toleranz" ist einfach in allen Bereichen gefragt. Jeder setzt seine Prioritäten so, wie es ihm beliebt. Grundsätzlich darf man hoffen, dass nur die beinharten Fans, die sich an keiner eingeschränkten Sicht durch Fahnen stören und bedingungslos supporten dort tummeln, aber die Realität sieht anders aus.

Ich für meinen Teil bin immer rd. 90 Minuten vor Anpfiff in der Kurve und gehe unabhängig von Liga und Spielstand in der 85. Minute nach Hause, nachdem ich die Mannschaft im Rahmen meiner Möglichkeiten angefeuert habe. Einfach weil ich es hasse im Stau zu stehen.

Selbstverständlich habe ich schon etlliche tolle Momente dadurch verpasst, aber trotzdem ist es mir das über die Saison gesehen wert.


Viel kommen erst nach Anpfiff, andere singen nicht einen Ton. Wieder andere meckern ab Minute 5 wenn es noch immer 0:0 steht. Hinter mir steht oft einer, der das Spiel durchgehend kommentiert. Andere kommen schon hackevoll und wieder andere sind bei Abpfiff hackevoll. Mancher hat Spass daran, die Oddset-Klappern zu bedienen, ein anderer schreit laut "Post" nach "Rheinischer". Eine Gruppe singt nur die alten Lieder. Einen andere nur die neuen usw. ...

Das alles gab es schon immer in der Kurve und die goldenen Vergangenheit, erscheint im Rückblick oft goldener, als sie wirklich war.
Benutzeravatar
mr_dude
Beiträge: 1547
Registriert: 12.02.2008 13:28
Wohnort: Bielefeld

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von mr_dude » 20.03.2015 12:44

;-) hat geschrieben:Das alles gab es schon immer in der Kurve und die goldenen Vergangenheit, erscheint im Rückblick oft goldener, als sie wirklich war.
Das macht mir Mut, dass es in Zukunft nicht schlechter wird ;)
Und wenn du aus, nennen wir es "persönlichen Gründen" :mrgreen: immer schon 5 Minuten vor Schluss abhaust muss man das akzeptieren.
Aber der Punkt ist ja der, dass es in den letzten Jahren immer mehr Leute geworden sind, die früher gehen. Und diese Entwicklung ist dann tatsächlich nur damit zu erklären, dass sie VERWÖHNT sind!
Meine Sorge ist halt die, dass der Erfolg auch für die Mannschaft zur Gewohnheit wird. Man muss die Euphoriewelle im und um den Verein einfach aufrecht erhalten. Und genau hier sind vorallem wir Fans gefragt. Ansonsten geht es auch sportlich wieder bergab, worunter wir alle ja leiden würden... :wink:
Und genau deshalb kann ich es auch nicht "tolerieren", wenn, in der 90. Minute beim Spielstand von 2:0 gegen Hannover, das Stadion gefühlt halbleer ist!
Benutzeravatar
moselborusse90
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2012 15:10
Wohnort: 54518

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von moselborusse90 » 20.03.2015 15:00

Ich fahr zu jedem Heimspiel 2 Stunden a Weg (Nur um dieses Spiel zu sehen). Warum sollte ich dann 5 Minuten vor Abpfiff nach Hause fahren nur weil ich 20 Min im Stau stehen könnte? :o
Hätte viel zu viel Angst was zu verpassen :D

Aber wie gesagt, es ist ja jedem frei wann und wie lange er ins Stadion geht :)
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 20.03.2015 15:18

mir stellt sich da die frage " warum gehen einige überhaupt ins stadtion?"
Also ich persönlich gehe vorallen wegen der Atmosphäre hin, Die stimmung mitzubekommen hautnah dabei zu sein und zb nach einem Sieg das Gefühl zuhaben durch meinen Support ein Teil dazu beigetragen zu haben.
Wir sind Borussia !!!
leider haben sehr viel andere gründe, sei es, Saufen, die bratwurst, einfach nur freunde treffen, ungestört fussball gucken.
ps ich parke immer P6 und komme immer supper weg nach dem spiel. wenn man P4 parkt dann steh man auch nach dem spiel locker 30 minuten bis sich was bewegt.

Leute ist es den nicht so, das nach spielen wie zb. gegen Sevilla,Kiew oder Bayern mann nachhause geht und sich sagt " man war das heute geil im stadtion"

haben jetzt die leute auf solche momente nach dem spiel keine lust mehr ?
https://www.youtube.com/watch?v=vZl9GerWEEE
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 20.03.2015 21:44

Moselborusse, Fohlen-4-Life,

Zum einen hätte ich sagen sollen, dass ich in 17 oben am Zaun zum 16er stehe. Und warum bin ich dort? Weil ich den Support der Ultras trotz meines "hohen Alters" so häufig und so laut wie möglich unterstütze. Die Anfeuerung gehört für mich dazu. Denn wir sind Borussia!!!! Auch wir fast 60-Jährigen.

Und nein, ich gehe nicht in Süd. Ich finde die Arroganz so mancher Nordkurvler der Süd gegenüber unerträglich. Macht die Süd nicht immer toll mit bei den Wechselgesängen mit? Da habe ich eher den Eindruck, dass er bei der Nord eher leiser wird.

Meine Freunde und ich haben zwar nur eine Stunde Anfahrt, wir sind aber mindestens zwei Stunden vor dem Spiel an Fanhaus und verlassen erst praktisch mit den Ultras den Block.

Nur: Vom Spiel möchte ich auch was sehen. Ist das so schlimm?
Ein Fahnenmeer finde ich toll: vor dem Spiel, bei Toren, in der Halbzeit, nach dem Spiel, aber nicht während.
Benutzeravatar
moselborusse90
Beiträge: 104
Registriert: 15.11.2012 15:10
Wohnort: 54518

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von moselborusse90 » 26.03.2015 15:55

Ich wüsste nicht, dass ich mich abfällig gegen die Süd geäußtert hätte? Habe damit nur sagen wollen, dass wenn man auf eine klare Sicht nicht verzichten möchte, man sich doch besser Sitzplätze in der Süd holen sollte, wenn man sich von den Fahnen in der Nord gestört fühlt.

Und darüber hinaus finde ich, dass das Alter hier keine Rolle spielt. Ich war am Wochenende in München und da hat ein über 70 Jähriger Mann (Samstags Abends im Augustiner) die Leute zum mitsingen mobilisiert.


:)
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 26.03.2015 16:49

War ja auch auswärts, da geht es irgendwie. Naja, mal sehen was die restlichen 4 (bundesliga) Heimspiele noch bringen.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Zaman » 30.03.2015 13:39

raute56 hat geschrieben:Moselborusse, Fohlen-4-Life,

Zum einen hätte ich sagen sollen, dass ich in 17 oben am Zaun zum 16er stehe. Und warum bin ich dort? Weil ich den Support der Ultras trotz meines "hohen Alters" so häufig und so laut wie möglich unterstütze. Die Anfeuerung gehört für mich dazu. Denn wir sind Borussia!!!! Auch wir fast 60-Jährigen.

Und nein, ich gehe nicht in Süd. Ich finde die Arroganz so mancher Nordkurvler der Süd gegenüber unerträglich. Macht die Süd nicht immer toll mit bei den Wechselgesängen mit? Da habe ich eher den Eindruck, dass er bei der Nord eher leiser wird.

Meine Freunde und ich haben zwar nur eine Stunde Anfahrt, wir sind aber mindestens zwei Stunden vor dem Spiel an Fanhaus und verlassen erst praktisch mit den Ultras den Block.

Nur: Vom Spiel möchte ich auch was sehen. Ist das so schlimm?
Ein Fahnenmeer finde ich toll: vor dem Spiel, bei Toren, in der Halbzeit, nach dem Spiel, aber nicht während.
absolut :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bine309
Beiträge: 1381
Registriert: 10.08.2011 09:29
Wohnort: Rheydt

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Bine309 » 30.03.2015 21:45

Da bin ich absolut bei euch, Zami und Raute. Während dem Spiel gehören gerade die Riesenfahnen möglichst wenig bis gar nicht geschwenkt. Und auch Auswärts, im dicht gedrängten Block, sind die absolut Nervtödend.
GW1900
Beiträge: 5494
Registriert: 04.08.2013 14:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von GW1900 » 10.04.2015 09:56

http://www.fanprojekt.de/de/beitrag-zwe ... nders.html
Daher werden wir uns zwischendrin mal wieder mit uns selbst, mit der aktiven Fanszene, und da besonders mit der Nordkurve befassen.
[...]
Darüber wollen wir, der FPMG Supporters Club e.V., die Fanbeauftragten Borussias wie auch die Gruppe Sottocultura mit interessierten Fans aus der Kurve diskutieren:

Mittwoch, 15.04.2015, 19:00 Uhr, FanHaus, Gladbacher Str. 511
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 11.04.2015 18:38

Heute stimmt es :daumenhoch:

Auch wenn wohl wieder einige Gäste in der Nord waren, einige musste wohl ihre fanuntersilien abgeben und durften rein.
Benutzeravatar
McMax
Beiträge: 9904
Registriert: 24.08.2013 20:28
Wohnort: Lübeck/K*ln

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von McMax » 11.04.2015 19:13

Stimmung war genau so super wie das Spiel :daumenhoch:
Auch wenn mir persönlich zu viel Dortmunder im Stadion waren :D
Benutzeravatar
Gladbachbene1985
Beiträge: 154
Registriert: 23.05.2014 18:12
Wohnort: Mönchengladbach, NRW Deutschland

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Gladbachbene1985 » 11.04.2015 20:00

McMax hat geschrieben:Stimmung war genau so super wie das Spiel :daumenhoch:
Auch wenn mir persönlich zu viel Dortmunder im Stadion waren :D
Da muss ich dir zustimmen.
War geil heute, haben eben ein guter Support.

Mich wunderts das ich noch wenig Stimme habe :animrgreen:
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von steff 67 » 11.04.2015 20:21

McMax hat geschrieben:Stimmung war genau so super wie das Spiel :daumenhoch:
Auch wenn mir persönlich zu viel Dortmunder im Stadion waren :D
deshalb finde ich einfach das der Verein soviele Dauerkarten wie möglich verkaufen sollte um dem ein bißchen vorzubeugen
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48633
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 11.04.2015 20:25

War mal mehr von den im Stadion .... selbst wenn alles DK ist, dann geben die Besitzer ihre DK eben ab ....wie es heute bestimmt auch einige getan haben. Den sonst kommen Gäste in die Nord?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 11.04.2015 21:26

Aber habt Ihr auch gesehen, wie viele Gladbacher und Dortmunder Fans gemeinsam ins Stadion gegangen sind? Da waren bestimmte Freunde unter ihnen, der eine schwarz-weiß-grün, der andere schwarz-gelb?

Und ein SWG-Freund von mir aus dem Ruhrgebiet, DKplus-Besitzer, war mit seiner Frau da - sie ist BVB-Fan. Darf sie das nicht?

Ich war auch schon mit Nichten und Neffe bei Bayern-Spielen in der Süd - unter ihnen auch Bayern-Fans. Darf ich das nicht?

Und was ist mit Gladbach-Fans bei Auswärtsspielen? Dürfen die nur in den Gästeblock? Dann wären nicht regelmäßig mehr als zehn Prozent in den anderen Stadien.
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von MAK » 11.04.2015 22:28

Neutraler Bereich - schlimm, aber erträglich.
Nordkurve - ABSOLUTES No-go !
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 11.04.2015 22:28

klar waren wieder mal viele majas im stadtion jedoch finde das heute schon weniger dort waren als in den vergangenen jahren zumindest in der süd.

Der Support war heute gut, und auch im oberrang eine sehr gute mitmachquote.
hat aber auch nach dem tor der majas schlagartig nachgelassen, wir hatten wohl alle angst das das spiel doch noch kippen könnte.
Ein fast perfekter tag wenn jetzt nur noch die Pillen mal federn lassen würden :wut:
Antworten