Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und genau da sind wir anderer Meinung. Es liegt halt nicht immer an der eigenen Spielweise sondern gibt viele weitere Faktoren. Auch Glück und Pech. In einigen Spielen geht es gut und die Geduld zahlt sich aus und in anderen fängt man sich dann mal ein blödes Gegentor (VW, S04) oder der Torwart patzt (Mainz). Man könnte beispielsweise auch sagen das es völlig Latte ist welches System wir spielen Hauptsache Stranzl spielt. Statistisch belegt da vier der fünf Niederlagen in der Liga ohne ihn waren. Wo Favre irgendwas verändert hat sehe ich übrigens nicht da wir Hannover insbesondere in der ersten Halbzeit absolut eingekesselt haben und extrem viel Ballbesitz hatten. Bayern lasse ich mal außen vor...
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Lucien Favre
selber bin ich nicht so ein statistikfreak... eigentlich gar nicht. trotzdem interessant um hier mitzulesen. müsste ich für und wider gegeneinander aufwiegen um eventuell schlüsse daraus zu ziehen..so belasse ich die tore aussen vor.
oft sind es zentimeter welche entscheiden ob ein tor geschossen wird oder nicht. als grad einer solchen berechnung würde ich wohl die chancen heranziehen wo ein tor geschossen werden kann/sollte. vielleicht liesse sich auf dieser basis belegen..wieviel der ballbesitz tatsächlich ausmacht oder eben.. chancen kreiert oder eben nicht.
oft sind es zentimeter welche entscheiden ob ein tor geschossen wird oder nicht. als grad einer solchen berechnung würde ich wohl die chancen heranziehen wo ein tor geschossen werden kann/sollte. vielleicht liesse sich auf dieser basis belegen..wieviel der ballbesitz tatsächlich ausmacht oder eben.. chancen kreiert oder eben nicht.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich stehe den Schlussfolgerungen aus der Ballbesitzstatistik auch eher skeptisch gegenüber. Die aufgeführten Daten weisen lediglich einen Durchschnittswert des Ballbesitzes über die gesamte Spieldauer auf. Gerade aber bei Borussia könnte dieser sich während des Spiels nicht selten signifikant verändern. Mir fehlen die Zahlen, aber ist es nicht so, dass Borussia auf Ballbesitz häufig erst einmal bis zum Führungstreffer Wert legt, um sich dann zurückzuziehen und auf Konter zu spielen? Das entspricht zumindest meiner Beobachtung. Haben wir uns nicht schon genau darüber aufgeregt, dass Borussia sich nach einem Führungstreffer zurückzieht - manchmal sehr weit -, um auf Konter zu spielen? Wenn das stimmt, haben dann die Ballbesitzangaben nach einem Spiel noch eine derartige Aussagekraft, wenn es um die Beantwortung der Frage geht, welche Taktik zielführender ist? Kann es sein, dass zumindest in einigen erfolgreichen Spielen, die insgesamt keinen überwiegenden Ballbesitz ausweisen, dieser bis zum Führungstreffer noch ganz anders aussah?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das kannst Du nicht verallgemeinern und trifft m.E. so auch nicht zu. Tendenziell gehen wir nach meiner Einschätzung häufig erst nach dem Führungstreffer auf mehr Ballbesitz durch Zirkulation, Vorstoß, Neuaufbau etc.
Dabei lullen wir uns dann gerne auch mal ein.
Erinnert sich noch jemand an das 3:1 gegen Schalke mit dem doppelten-Doppelpass Tor (Heim). Müsste 11/12 gewesen sein.
Das dürfte eines unserer schönsten Spiele der vergangenen Jahre gewesen sein. Da haben wir auch umgeschaltet, Tore gemacht und anschließend den Ball nur noch gehalten.
PS: Favre bezweckt damit vermutlich, dem Gegner, der wegen Rückstadt selbst kommen muss, durch den Ballbesitz die Möglichkeit der Reaktion zu nehmen. Birgt natürlich die Gefahr bei Ballverlust selbst überrannt zu werden oder unter Druck zu geraten. So in Mainz beim 2:2.
Dabei lullen wir uns dann gerne auch mal ein.
Erinnert sich noch jemand an das 3:1 gegen Schalke mit dem doppelten-Doppelpass Tor (Heim). Müsste 11/12 gewesen sein.
Das dürfte eines unserer schönsten Spiele der vergangenen Jahre gewesen sein. Da haben wir auch umgeschaltet, Tore gemacht und anschließend den Ball nur noch gehalten.
PS: Favre bezweckt damit vermutlich, dem Gegner, der wegen Rückstadt selbst kommen muss, durch den Ballbesitz die Möglichkeit der Reaktion zu nehmen. Birgt natürlich die Gefahr bei Ballverlust selbst überrannt zu werden oder unter Druck zu geraten. So in Mainz beim 2:2.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ironfohlen hat geschrieben:Oder glaubst du Köln zum Beispiel würde uns den Gefallen tun und dann hinten auf machen.
Das war denen aber in beiden Spielen überhaupt nicht bewusst! Für war der Punkt im Hinspiel ein Erfolg und wäre es im Rückspiel erst recht gewesen. Ich war im Hinspiel im Stadion und habe darauf gewartet, dass das Publikum unzufrieden wird... Ich habe bis zum Schluss gewartet!AlanS hat geschrieben:Köln hat die Punkte zum damaligen Zeitpunkt nötiger gehabt als wir. Auch die müssen irgendwann schauen, dass sie zu einem Torerfolg kommen.
Das ist mittlerweile so, dass viele Mannschaften damit zufrieden sind, die früher mehr auf Sieg gespielt hätten (VfB, HSV, Mainz, Bremen)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wieder einmal eine großartige Vorstellung heute. 6 Punkte aus zwei Auswärtsspielen in Bayern und Hoffenheim, ohne Worte. Wahnsinn was unser Trainer hier abliefert. Die Saison ist zwar noch nicht vorbei, aber ich ziehe schon einmal meinen Hut für die bisher gezeigten Leistungen, Bravo...... 

- Quanah Parker
- Beiträge: 13322
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Danke Herr Favre:
Taktisch Sensationell,
Überragend in der Defensive und Offensive...
Den Gegner konmen lassen und ihm das Gefühl geben er könne mitspielen, um diesem dann den ultimativen Cut zu verpassen.
Herr Favre sie sind wie die Spieler, auf einem Niveau das man internationale Klasse nennt.
Ich vermute zwar, dass gegen L'kusen im Borussia Park das Endspiel um Platz 3 stattfinden wird, aber diese nicht den Hauch einer Chance haben werden.
Ohne diesen Werksclub zu unterschätzen.
Taktisch Sensationell,
Überragend in der Defensive und Offensive...
Den Gegner konmen lassen und ihm das Gefühl geben er könne mitspielen, um diesem dann den ultimativen Cut zu verpassen.
Herr Favre sie sind wie die Spieler, auf einem Niveau das man internationale Klasse nennt.
Ich vermute zwar, dass gegen L'kusen im Borussia Park das Endspiel um Platz 3 stattfinden wird, aber diese nicht den Hauch einer Chance haben werden.
Ohne diesen Werksclub zu unterschätzen.

- Oldenburger
- Beiträge: 19193
- Registriert: 18.08.2009 21:18
Re: Cheftrainer Lucien Favre
mir fehlen die worte.
sensationell lucien
sensationell lucien

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das waren gute Tipps, Jagger1. Hätte ich nicht besser machen können. Hab ich gleich ausgedruckt und neben den PC gelegt. Mehr als 2 Tore pro Spiel hätte ich der Mannschaft auch nicht zugetraut. Aber was waren das jetzt für Spiele, klasse. Schneller, angriffiger Fussball.Jagger1 hat geschrieben:Ich tippe mal vorsichtig das Restprogramm:
Mainz-Borussia 1:1 / 1
Borussia-Hannover 2:0 / 3 *
Bayern-Borussia 2:0
Hoffenheim-Borussia 1:1 / 1
Borussia-BvB 2:1 / 3
Frankfurt-Borussia 1:2 / 3
Borussia-Wolfsburg 1:1 / 1
Hertha-Borussia 1:2 / 3
Borussia-Leverkusen 2:2 / 1
Bremen-Borussia 1:1 / 1
Borussia-Augsburg 2:1 / 3
Sind also noch 20 Punkte - also insgesamt 60 Punkte. *Danke Ghostrider
Es ist ein Hammer-Restprogramm und angesichts dessen ist es gar nicht so traurig, aus dem Europapokal ausgeschieden zu sein Denn wenn Platz 3 bis zum Schluss verteidigt werden sollte, dann wäre das ein Riesen-Erfolg - und vor allem Planungssicherheit ob der garantierten CL-Mio.
Es verleitet schon, im jetzigen Moment die Restprogramme von Leverkusen und Borussia zu vergleichen und einen vorausschauenden Überblick zu gewinnen. Allein, Favre macht das nicht. Sein Credo, klar: 1. Wir schauen nur auf uns. 2. Nur nächstes Spiel anschauen. 3. Es sind noch 7 Spiele. 4. Es sind 21 Punkte zu gewinnen. 5. Wir gehen zu jedem Spiel, um zu gewinnen. Das war schon seine Vorgehensweise, als Borussia noch mit dem Abstieg kämpfte. Cool.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: 15.02.2011 19:37
Re: Cheftrainer Lucien Favre
BIld: Favre zittert vor Drittligist Bielefeld!
Richtig wär Favre hat Respekt
Richtig wär Favre hat Respekt
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die Bild halt,vor Bayern hatte Favre keine angst,vor Bielefeld zittert er.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zitiert das Klopapier doch nicht auch noch. Das xxx wird als erstes den Kopf von Favre fordern, wenn es mal nicht so läuft.
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 02.07.2007 19:00
- Wohnort: Krefeld
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die Niederlage kreide ich auch etwas unserem Trainer an.Wie kann man in so einem Spiel Hahn bringen?Der kommt doch ausschlielich über die Schnelligkeit.Bei den engen Räumen gegen den tiefstehenden Gegner,war es doch von Anfang klar,dass er da nicht funktioniert.Wenn er versucht den Ball am Gegner vorbeizulegen und legt er ihn sich oft zu weit vor und da ist schon der nächste Gegner da und kann den Ball entspannt aufnehmen.Ich hätte mit Raffael und Traore für Hahn und Kruse angefangen.
Zuletzt geändert von BorusseAusFischeln am 08.04.2015 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: 06.02.2011 10:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Na Ja, auch Lucien ist nicht unfehlbar. Hoffentlich kriegt er die Mannschaft fürs Spiel gegen die Majas wieder aufgebaut, hab keine Lust, bei 2 Besuchen im Stadion 2 Niederlagen zu sehen
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn man in 120 Minuten kaum echte Torchancen erarbeitet, dann darf man sich bei niemanden beschweren, wenn man am Ende verliert. Mit Hahn, Herrmann und Hazard, hatten wir praktisch 3 Ausfälle und auch Xhaka der gefühlte 35 Fehlpässe gespielt hat, hatte nicht seinen besten Tag erwischt.
Da war heute nicht die letzte Konsequenz in umserem Spiel und daher sehe ich eher die Schuld bei den Spielern als beim Trainer. Hätten wir den Biss von Bielefeld gehabt, hätten wir auch nicht verloren. Da haben sich einige schon vor dem Spiel im Halbfinale gesehen und deshalb sind wir heute ausgeschieden.
Da war heute nicht die letzte Konsequenz in umserem Spiel und daher sehe ich eher die Schuld bei den Spielern als beim Trainer. Hätten wir den Biss von Bielefeld gehabt, hätten wir auch nicht verloren. Da haben sich einige schon vor dem Spiel im Halbfinale gesehen und deshalb sind wir heute ausgeschieden.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die letzten Spiel waren wirklich Meisterleistungen von Favre. Heute hat er das Spiel verloren ... Eitelkeiten!... Die richtigen Lehren daraus ziehen und einen super BuLi-Endspurt hinlegen!
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 02.07.2007 19:00
- Wohnort: Krefeld
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also ich bleib dabei,dass man Hahn nicht hätte bringen dürfen.Ich weiss nicht wie oft er den Ball an der Seitenlinieam Gegner vorbeilegt und dann 5-6 meter sprinten muss und nicht mehr hinkommt,weil da dann schon die Verteidiger IV/RV bereitstehen...Das sind verlorene Bälle.Seine Spielweise funktionierte nicht und das hätte ich schon vorher sagen können.
Naja wenn wir die CL schaffen,hat mich Lulu wieder versöhnt
Naja wenn wir die CL schaffen,hat mich Lulu wieder versöhnt

Re: Cheftrainer Lucien Favre
So sieht´s aus! Auch Lulu darf Fehler machen!BorusseAusFischeln hat geschrieben:Naja wenn wir die CL schaffen,hat mich Lulu wieder versöhnt
- raute56
- Beiträge: 19154
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Es müsste verboten werden, dieses Blatt hier zu zitieren.ewigerfan hat geschrieben:Zitiert das Klopapier doch nicht auch noch. Das xxx wird als erstes den Kopf von Favre fordern, wenn es mal nicht so läuft.
-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Lucien Favre
..und auch ich bleibe bei meiner theorie, dass viel dem boden geschuldet war. favre machte in meinen augen das einzig richtige. wer einigermassen *rustikal* spielt bei uns war auf dem platz..die techinker zu anfang draussen.
meine subjektive wahrnehmung begründet, dass raffa etc im nachteil waren auf diesem boden, wenn man in einer nachbetrachtung sieht wie zb hazard die bälle bei seinen dribblings zt auf kniehöhe hatte. dies pasiert ihm normalerweise nicht.
ausserdem haben die bielefelder trotz gefährlichen kontern mit haus und maus verteidigt. oftmals auch sehr glücklich.
meine subjektive wahrnehmung begründet, dass raffa etc im nachteil waren auf diesem boden, wenn man in einer nachbetrachtung sieht wie zb hazard die bälle bei seinen dribblings zt auf kniehöhe hatte. dies pasiert ihm normalerweise nicht.
ausserdem haben die bielefelder trotz gefährlichen kontern mit haus und maus verteidigt. oftmals auch sehr glücklich.