Lucien Favre
-
Altborusse_55
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir hätten noch die ganze Nacht durch spielen können, und wären nicht einmal gefährlich in den Strafraum gekommen, und Schalke hat sich dafür nicht mal sehr anstrengen müssen.
Erschreckend die Offensive. Da fehlt es an Durchschlagskraft, Ideen, Überraschungsmomente, Spielwitz.
Raffael hat in der Mannschaft nichts zu suchen.
An Herrmann geht mal wieder ein Spiel komplett vorbei.
Bei Kruse ebenso.
Und die Krönung der Harmlosigkeit ist dann Hrgota.
Einzige, die es wenigstens ab und zu versucht haben waren Hazard und dann Traore.
Es kommen aber auch keine Impulse von der Bank. Es rächt sich, dass man nicht einen Stürmer mit mehr Drang mehr Gefährlichkeit im 16er geholt hat.
Und ich denke, dass es im Sommer Zeit wird auf dem Trainerstuhl mal frischen Wind reinzubringen. Das alles sieht so nach einer Romme Runde im Altersheim aus, man kennt sich spielt zusammen, aber es kommt nichts neues mehr.
Wie immer, wenn wir eine gute Ausgangsposition haben, vergeigen wir das regelmäßig.
Jetzt kommen die Auswärtsstarken Kölner, und mit dieser Einstellung, wird das nichts werden.
Erschreckend die Offensive. Da fehlt es an Durchschlagskraft, Ideen, Überraschungsmomente, Spielwitz.
Raffael hat in der Mannschaft nichts zu suchen.
An Herrmann geht mal wieder ein Spiel komplett vorbei.
Bei Kruse ebenso.
Und die Krönung der Harmlosigkeit ist dann Hrgota.
Einzige, die es wenigstens ab und zu versucht haben waren Hazard und dann Traore.
Es kommen aber auch keine Impulse von der Bank. Es rächt sich, dass man nicht einen Stürmer mit mehr Drang mehr Gefährlichkeit im 16er geholt hat.
Und ich denke, dass es im Sommer Zeit wird auf dem Trainerstuhl mal frischen Wind reinzubringen. Das alles sieht so nach einer Romme Runde im Altersheim aus, man kennt sich spielt zusammen, aber es kommt nichts neues mehr.
Wie immer, wenn wir eine gute Ausgangsposition haben, vergeigen wir das regelmäßig.
Jetzt kommen die Auswärtsstarken Kölner, und mit dieser Einstellung, wird das nichts werden.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Betrachtet man die ersten drei Spiele der Rückrunde, so kann man sagen, wir sind stetig schlechter geworden. Das wir gestern Auf Schalke verloren haben, war die logische Konsequenz, denn mit Glück alleine übersteht man keine ganze Rückrunde. Wenn man in 90 Minuten 1,5 Torchancen produziert, ist das schlichtweg eine miese Leistung.
Ob es Freiburg war oder Schalke, beide haben unsere Spielweise gegen uns gut ausgenutzt, Freiburg hatte nur Pech gehabt, sonst wäre mehr möglich gewesen. Favre ist ein guter Trainer kein Frage, aber ihm fehlt das Risiko um einfach mal etwas überraschendes zu machen. Wir haben 80 % Ballbesitz und schieben uns die Kugel hin und her. Macht sich zwar gut in der Statistik bringt aber nicht unbedingt 3 Punkte.
Favre ist jetzt seit 4 Jahren bei uns und das wir EL spielen ist sicherlich sein Hauptverdienst, allerdings ist er weit davon entfernt eine eingespielte Mannschaft kreiert zu haben. Wir spielen in einem taktischen Korsett welches mit der Qualität unserer Spieler auch den aktuellen Tabellenstand wiederspiegelt. Ich bin zwar mehr als zufrieden mit unserer Tabellensituation würde mir aber mal etwas mehr Mut zum Risiko von Favre wünschen. Er darf auch mal einen jungen Spieler ins Wasser werfen oder mal an der Motivationsschraube drehen um etwas zu bewegen. Alles ist erlaubt um ein Feuer zu entfachen, denn genau das ist es was die Mannschaft nicht hat. Hier fehlt die Freude am Spiel und der unbedingte Siegeswillen.
Ob es Freiburg war oder Schalke, beide haben unsere Spielweise gegen uns gut ausgenutzt, Freiburg hatte nur Pech gehabt, sonst wäre mehr möglich gewesen. Favre ist ein guter Trainer kein Frage, aber ihm fehlt das Risiko um einfach mal etwas überraschendes zu machen. Wir haben 80 % Ballbesitz und schieben uns die Kugel hin und her. Macht sich zwar gut in der Statistik bringt aber nicht unbedingt 3 Punkte.
Favre ist jetzt seit 4 Jahren bei uns und das wir EL spielen ist sicherlich sein Hauptverdienst, allerdings ist er weit davon entfernt eine eingespielte Mannschaft kreiert zu haben. Wir spielen in einem taktischen Korsett welches mit der Qualität unserer Spieler auch den aktuellen Tabellenstand wiederspiegelt. Ich bin zwar mehr als zufrieden mit unserer Tabellensituation würde mir aber mal etwas mehr Mut zum Risiko von Favre wünschen. Er darf auch mal einen jungen Spieler ins Wasser werfen oder mal an der Motivationsschraube drehen um etwas zu bewegen. Alles ist erlaubt um ein Feuer zu entfachen, denn genau das ist es was die Mannschaft nicht hat. Hier fehlt die Freude am Spiel und der unbedingte Siegeswillen.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4622
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich kann die Logik von Favre teilweise nicht nachvollziehen. Warum wechselt er die völlig neben der Kappe stehenden Raffael und Kruse nicht in der Halbzeit aus ? Warum kommt Traore erst kurz vor Schluss ?
Diesen Angsthasenfußball kann man sich echt nicht angucken, fast nur zurück und Sicherheitspässe. Was nützt uns da 70 % Ballbesitz, wenn man sich den Ball in den eigenen Reihen nur zuschiebt und nichts dabei rauskommt ?
... und es wäre vielleicht mal sinnvoll, in einem Spiel mal die Taktik zu ändern, wenn die geplante Marschroute nicht funktioniert.
Die Schalker haben es sehr clever gemacht, am Anfang spielten sie mit und nach dem Tor haben sie den Laden hinten fein dicht gemacht.
So einen Abwehrriegel kann man nur mit technisch beschlagenen Spielern knacken und der Einzige der das bei uns kann, ist Traore , aber 20 Minuten sind einfach zu wenig...
Diesen Angsthasenfußball kann man sich echt nicht angucken, fast nur zurück und Sicherheitspässe. Was nützt uns da 70 % Ballbesitz, wenn man sich den Ball in den eigenen Reihen nur zuschiebt und nichts dabei rauskommt ?
... und es wäre vielleicht mal sinnvoll, in einem Spiel mal die Taktik zu ändern, wenn die geplante Marschroute nicht funktioniert.
Die Schalker haben es sehr clever gemacht, am Anfang spielten sie mit und nach dem Tor haben sie den Laden hinten fein dicht gemacht.
So einen Abwehrriegel kann man nur mit technisch beschlagenen Spielern knacken und der Einzige der das bei uns kann, ist Traore , aber 20 Minuten sind einfach zu wenig...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und ich denke, dein Beitrag liest sich wie der Stammtisch ehemaliger Initiativeaktivisten aus einem Kölner Altenheim, und es kommt wie immer das gleiche destruktive laue Lüftchen, nichts neues, keine Ideen, oder noch schlimmer, dumme IdeenAltborusse_55 hat geschrieben: Und ich denke, dass es im Sommer Zeit wird auf dem Trainerstuhl mal frischen Wind reinzubringen. Das alles sieht so nach einer Romme Runde im Altersheim aus, man kennt sich spielt zusammen, aber es kommt nichts neues mehr.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hier wird z.T. auf so exorbitant hohem Niveau gejammert das man sich schon die Augen reiben muss. Unfassbar!
-
Altborusse_55
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und ich denke, dein Beitrag liest sich wie der Stammtisch ehemaliger Initiativeaktivisten aus einem Kölner Altenheim, und es kommt wie immer das gleiche destruktive laue Lüftchen, nichts neues, keine Ideen, oder noch schlimmer, dumme Ideen
[/quote]
Schön, dass wir einer Meinung sind, es kommt von LF nichts neues, keine Ideen,
nur laue Lüftung..............
Schön, dass wir einer Meinung sind, es kommt von LF nichts neues, keine Ideen,
nur laue Lüftung..............
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dein Vorschlag ist echt absoluter Blödsinn, Altborusse.
Gucke dir mal auf Sky die Löwendokumentation an. Da fragt man sich, wieso 60 nicht abgeschlagen Letzter ist. So viel Kasperletheater. Favre ist der ideale Trainer.
Man kann natürlich auch Risiko und Show machen und am Ende werden wir Zwölfter. Für mich keine Alternative. Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Was erwartest du bitte? Wir stehen auf Rang 4 und es kommen absurde Forderungen.
Gucke dir mal auf Sky die Löwendokumentation an. Da fragt man sich, wieso 60 nicht abgeschlagen Letzter ist. So viel Kasperletheater. Favre ist der ideale Trainer.
Man kann natürlich auch Risiko und Show machen und am Ende werden wir Zwölfter. Für mich keine Alternative. Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Was erwartest du bitte? Wir stehen auf Rang 4 und es kommen absurde Forderungen.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Jep. Das ist es, was uns manchmal leicht ausrechenbar macht. Für Plan B ("Brechstange" mit Flanken) haben wir keinen Stürmer (De Jong war ja bekanntlich nicht mehr gefragt).Goldenboy hat geschrieben:seh ich ähnlich. Schalke steht permanent mit 5er Kette und 3 Sechsern davor im Defensivverbund. Null Raum! Da kann ich nicht klein-klein spielen, da geht's nur über die Flügel mit Flanken. Aber dann fehlt dir vorne der Abnehmer. Kruse ist überall, nur nicht in der Box, Raffael momentan unterirdisch und einen richtigen Stürmer mit Kopfballspiel haben wir nicht. Wenn dann bei uns defensiv so´n Mist passiert, kann man das Spiel abhaken.
Auf Schalke kann man sicherlich verlieren, auch wenn die Niederlage unnötig ist. Grund zur Beschwerde über deren Di Matteo-Mauertaktik nach dem 1:0 gibt es nicht, schließlich haben wir es gegen Freiburg genauso gemacht.
Spielerisch gibt es bei uns noch sehr viel zu verbessern (wenn wir wenig Raum haben und das Spiel machen müssen, sind wir teilweise richtig schlecht ... und auch gegen Freiburg sahen wir sogar mit Raum beim Kontern ebenfalls nicht gut aus), doch brauchen wir halt etwas Geduld und sollten nicht auf hohem Niveau jammern. LF wird die Baustellen sicherlich genauso kennen und daran arbeiten. Wenn wir am Ende der Saison erneut die EL-Quali schaffen, wäre ich sehr zufrieden.
Die mangelnde Flexibilität im Verlauf eines Spiels (wenn's nicht so läuft wie geplant) ist in der Tat seine große Schwäche ... das dürfte mittlerweile fast jeder wissen, der etwas von Fußball versteht. Wobei ich dann doch in so manchem Spiel (u.a. in Villarreal) den Eindruck hatte, dass er zur Halbzeit durchaus mit gewissen Umstellungen erfolgreich versuchte, einiges zu ändern. Ein bisschen mehr Mut zum Risiko was Umstellungen und Einwechslungen (ich würde auch gerne mal einen Dahoud sehen) betrifft, wäre schon nicht schlecht.Giginho76 hat geschrieben: Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es gern: Favre ist für mich der beste Trainer, den ich "aktiv" bei Gladbach erlebt habe.
Aber er hat sein Ding, zieht sein System bis zum Tod durch und da ist wenig Platz für spontane Taktikänderungen bzw. Umstellungen und das finde ich schade.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die einzige Frage die ich mir stelle:
Wie schafft man es, mit einem "ewig gleichen Spielsystem" ohne die Fähigkeit dieses anzupassen einen Fastabsteiger auf Platz 4,8,6 und aktuell wieder auf Platz 4 zu bringen?
Wie schafft man es, mit einem "ewig gleichen Spielsystem" ohne die Fähigkeit dieses anzupassen einen Fastabsteiger auf Platz 4,8,6 und aktuell wieder auf Platz 4 zu bringen?
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das hat man gegen Freiburg eindrucksvoll feststellen können ... nicht wahr?Altborusse_55 hat geschrieben: Raffael hat in der Mannschaft nichts zu suchen.
Raffael ist und bleibt in meinen Augen unser wichtigster Spieler. Dass er nach seiner Verletzung noch nicht bei 100 % sein kann, solltest du wissen.
Wie wäre es, wenn wir dich auf diesen Stuhl setzen?Altborusse_55 hat geschrieben: Und ich denke, dass es im Sommer Zeit wird auf dem Trainerstuhl mal frischen Wind reinzubringen.
Wenn es nach den Spieler-Etats der Vereine geht, spiegelt unser Etat nicht den aktuellen Tabellenstand wider.michy hat geschrieben:Wir spielen in einem taktischen Korsett welches mit der Qualität unserer Spieler auch den aktuellen Tabellenstand wiederspiegelt.
Wenn du etwas Fußballfachwissen hast (davon gehe ich aus), solltest du es eigentlich wissen.Simonsen Fan hat geschrieben:Warum kommt Traore erst kurz vor Schluss ?
Tja, gute Frage.kurvler15 hat geschrieben:Die einzige Frage die ich mir stelle:
Wie schafft man es, mit einem "ewig gleichen Spielsystem" ohne die Fähigkeit dieses anzupassen einen Fastabsteiger auf Platz 4,8,6 und aktuell wieder auf Platz 4 zu bringen?
Gemeint ist nicht, dass LF während einer Saison immer im gleichen Spielsystem agieren lässt ... sondern eher, dass er während eines Spiels zu wenig Einfluss auf sich ändernde Situationen vorzunehmen versucht (aus welchen Gründen auch immer).
Schönes WE allerseits.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Du solltest mal deine Wohnung lüften, mir scheint dir sind die Sinne komplett vernebelt.Altborusse_55 hat geschrieben: es kommt von LF nichts neues, keine Ideen,
nur laue Lüftung..............
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich finde es erschreckend, welche Kommentare aufkommen, sobald wir ein (!) Spiel verlieren. Neuerdings geht das ja schon nach "schlecht" gewonnen Spielen los. Ich dachte ja tatsächlich, dass sich in der Fankultur unserer Borussia etwas getan hat. Jeder sollte noch diese bescheidenen Zeiten im Kopf haben, welche wir jahrelang "ertragen" mussten. Nun entwickeln wir uns seit Januar 2011 kontinuierlich weiter, verbessern uns spielerisch, klettern regelmäßig in der Tabelle und viele Fans anderer Klubs schauen neidisch nach Mönchengladbach.Altborusse_55 hat geschrieben:Und ich denke, dass es im Sommer Zeit wird auf dem Trainerstuhl mal frischen Wind reinzubringen. Das alles sieht so nach einer Romme Runde im Altersheim aus, man kennt sich spielt zusammen, aber es kommt nichts neues mehr.
Wie immer, wenn wir eine gute Ausgangsposition haben, vergeigen wir das regelmäßig.
Wir können Spieler wie Xhaka, Kruse oder Herrmann halten, bekommen Talente wie Hazard und gestandene Spieler wie Sommer. Wir haben mit Eberl & Favre außerdem ein Gespann, welches in der Liga zu den wohl kompetentesten gehört. Wirtschaftlich entwickeln wir uns ebenfalls hervorragend.
Da sollte man doch den Eindruck gewinnen, "läuft" bei Borussia?
Die Realität sieht leider anders aus. Ob hier oder auf Facebook macht sich teils massive Kritik an jungen Spielern breit (Korb oder Hrgota), Eberl ist ein Blinder, da kein neuer Millionenstürmer verpflichtet wurde und Favre ist sowieso schon abgenutzt.
Wie kann man eine Entwicklung, welche eindeutig Favre zuzuschreiben ist, derart verkennen und seine Entlassung fordern? Meinungsfreiheit ist, ohne Frage, ein hohes Gut unserer Gesellschaft aber solche (sorry) hirnlosen Forderungen und Kritikäußerungen sind für mich nur sehr schwer nachzuvollziehen.
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich verstehe nicht, wie man sich über die Meinung eines Einzelnen so aufregen kann? Wenn "Altborusse_55" der Ansicht ist, dass Favre nach dieser Saison seinen Stuhl räumen sollte, dann ist das eben so. Na und?Simi hat geschrieben:[...] Meinungsfreiheit ist, ohne Frage, ein hohes Gut unserer Gesellschaft aber solche (sorry) hirnlosen Forderungen und Kritikäußerungen sind für mich nur sehr schwer nachzuvollziehen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Klasse simi! 
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Manche Beiträge haben mich entsetzt.
Favre mag gestern vielleicht Fehler gemacht haben, na und das passiert.
Fakt ist aber, seit er bei uns ist, habe ich keine Saison mehr erlebt, wo ich um den Klassenerhalt bangen musste.
Wir haben eine Entwicklung genommen, um die uns mehr als die Hälfte der Liga beneidet.
Freut euch doch so lange dies anhält, ich kenne auch deutlich andere Zeiten.
Ich persönlich hoffe, dass uns L.F. noch lange erhalten bleibt.
Favre mag gestern vielleicht Fehler gemacht haben, na und das passiert.
Fakt ist aber, seit er bei uns ist, habe ich keine Saison mehr erlebt, wo ich um den Klassenerhalt bangen musste.
Wir haben eine Entwicklung genommen, um die uns mehr als die Hälfte der Liga beneidet.
Freut euch doch so lange dies anhält, ich kenne auch deutlich andere Zeiten.
Ich persönlich hoffe, dass uns L.F. noch lange erhalten bleibt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und wenn Simi der Ansicht ist, dass das für ihn schwer nachvollziehbar ist, dann ist das eben so. Na und?
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Einer Veränderung auf der Trainerpostion stehe ich grundsätzlich positiv gegenüber. Es wird Zeit für frischen Wind im Borussiapark.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wir müssen realistisch bleiben. man kann nicht alles auf einmal haben!
Wir standen vor dem Nichts und plötzlich kamen wir mit Favre in Regionen, die man damals wirklich nicht zu träumen vermocht hätte. Die Kehrseite des Ganzen war, dass man die Säulen verloren hat, weil diese über uns hinausgewachsen sind (zumindest Reus und Dante). es wurde deutlich, dass schneller Erfolg eben nicht gleich Erfolg für die Ewigkeit garantiert. es ist ein Spagat zwischen kurzfristige Erfolge feiern und gleichzeitig diese Erfolge zu stabilisieren. Sukzessive konnte man den Kader verstärken, ob mit jungen Leuten wie Dominguez, Xhaka oder ein Jahr später mit Kruse und Raffael und auch einem Glücksgriff alá Kramer (wenngleich Glück sicherlich der falsche Ausdruck ist). Auch zu dieser Saison war wieder ein Fortschritt zu erkennen, weil man sich extrem in der Breite verstärken konnte mit Hahn, Traore, Hazard, Johnson und auch Ter Stegen gleichwertig ersetzen konnte!
Das ist ein riesiger Verdienst von Favre, der ganz genau spürt, welche Schritt notwendig sind. Auch unsere Spielweise hat sich komplett verändert. Vom "einfachen" Konterfußball mit Reus, Herrmann und den hervorragenden Pässen von Arango hat man sich zukzessive zu einer echten Passmaschine entwickelt. Aber bitte bedenkt dabei, dass Borussia dies vorher nicht war. Nordtveit, Jantschke, Stranzl, auch Wendt und Herrmann, genauso wie Kruse (bei Freiburg) Traore (in Stuttgart), Hahn (in Augsburg) waren quasi Fußball gewohnt, der teilweise total auf "sicher stehen und schnell Kontern" ausgerichtet war. Es braucht Zeit. Vor allem, wenn man das Ganze eben auch noch mit so jungen Leuten wie Xhaka, Kramer (die Fehler machen) oder Hrgota (die von ganz ganz weit unten kommen) oder Eigengewächsen (bald Dahoud) angehen will. Sicher kann man sagen, wieso geht dies nicht schneller. Aber sagt mir einen Verein bei welchem es schneller ging?! Das trifft einzig und allein auf Dortmund zu und die hatten eben auch einen Volltreffer beim Trainer gelandet und auch bei einigen Transfers. Kagawa für kleines Geld geholt, Sahin, der fast weg war richtig integriert, an Lewandowski festgehalten und voll vertraut, Hummels von den Bayern ergattert....und dann waren die Zeiten auch anders, es war leichter sich ganz oben zu etablieren als es dies jetzt ist.
Aber wenn man sich so umhört, ist es dann nicht so, dass BOrussia schon in einem Atemzug mit Leverkusen und Schalke genannt wird, wenn es um die CL-Ambitionen geht? Ich finde der Weg von Borussia ist quasi ein Paradebeispiel dafür, wie man Erfolg konservieren kann ohne schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden. Dieser Weg beinhaltet es aber eben auch, Rückschläge zu erleiden, manchmal vllt auch weniger Fortschritt zu erreichen als man es gern möchte. Wir sind momentan an dem Punkt, an welchem man sagt BOrussia bringt immer(!) eine gewisse hohe Qualität auf den Platz in Puncto Ballzirkulation und Passsicherheit. Der nächste entscheidende Schritt ist es, dass man zwingender werden muss, das ist ganz klar und das erkennen ja auch hier viele!
Aber ganz ehrlich: Dies geht nur, wenn man den bisherigen Weg beibehält und nicht plötzlich versucht parallel einen ganz anderen Weg noch einzuschlagen. Viele Teams hatten Probleme was sowas anbelangt. Das größte Bsp. ist doch der FC Barcelona, quasi DAS Vorbild des Spiels mit Ballzirkulation. Auch Barca hatte und hat auch teilweise noch das Problem, dass man gegen unglaublich gut organisierte Mannschaften manchmal kein Mittel fand bzw. findet. Bestes Beispiel vor 2 1/2 Jahren gegen Chelsea. Auch die Bayern tun sich momentan ein wenig schwer, wenn man auf so gut organisierte Defensiven trifft: Z.B. gegen uns im Hinspiel oder auch am Mi gege Schalke! Tja und dann muss man natürlich auch sagen, dass Bayern oder Barcelona eben einen Robben, Ribery, Messi oder Neymar besitzen. Das sind dann eben die Spieler, die durch ihre individuelle Klasse eben den Riegel knacken.
Sowas kann man von uns nicht erwarten. Zumindest nicht regelmäßig. Wer dann direkt den eingeschlagenen Weg oder die Art von Favre-Fußball kritisiert, der hat, in meinen Augen zumindest, nicht genügend Geduld. Mit Favre sind wir auf dem besten Weg uns für JAHRE etwas aufzubauen und diesen Weg haben wir ja schon lange eingeschlagen.
Man muss immer auf der Hut sein und kleine Fehler könnten auch mal dazu führen, dass andere Vereine aufholen. Aber im Gegensatz zu Stuttgart, Bremen, Hamburg scheinen wir auf einem guten Weg nicht zu überdimensioniert zu leben.
Wir standen vor dem Nichts und plötzlich kamen wir mit Favre in Regionen, die man damals wirklich nicht zu träumen vermocht hätte. Die Kehrseite des Ganzen war, dass man die Säulen verloren hat, weil diese über uns hinausgewachsen sind (zumindest Reus und Dante). es wurde deutlich, dass schneller Erfolg eben nicht gleich Erfolg für die Ewigkeit garantiert. es ist ein Spagat zwischen kurzfristige Erfolge feiern und gleichzeitig diese Erfolge zu stabilisieren. Sukzessive konnte man den Kader verstärken, ob mit jungen Leuten wie Dominguez, Xhaka oder ein Jahr später mit Kruse und Raffael und auch einem Glücksgriff alá Kramer (wenngleich Glück sicherlich der falsche Ausdruck ist). Auch zu dieser Saison war wieder ein Fortschritt zu erkennen, weil man sich extrem in der Breite verstärken konnte mit Hahn, Traore, Hazard, Johnson und auch Ter Stegen gleichwertig ersetzen konnte!
Das ist ein riesiger Verdienst von Favre, der ganz genau spürt, welche Schritt notwendig sind. Auch unsere Spielweise hat sich komplett verändert. Vom "einfachen" Konterfußball mit Reus, Herrmann und den hervorragenden Pässen von Arango hat man sich zukzessive zu einer echten Passmaschine entwickelt. Aber bitte bedenkt dabei, dass Borussia dies vorher nicht war. Nordtveit, Jantschke, Stranzl, auch Wendt und Herrmann, genauso wie Kruse (bei Freiburg) Traore (in Stuttgart), Hahn (in Augsburg) waren quasi Fußball gewohnt, der teilweise total auf "sicher stehen und schnell Kontern" ausgerichtet war. Es braucht Zeit. Vor allem, wenn man das Ganze eben auch noch mit so jungen Leuten wie Xhaka, Kramer (die Fehler machen) oder Hrgota (die von ganz ganz weit unten kommen) oder Eigengewächsen (bald Dahoud) angehen will. Sicher kann man sagen, wieso geht dies nicht schneller. Aber sagt mir einen Verein bei welchem es schneller ging?! Das trifft einzig und allein auf Dortmund zu und die hatten eben auch einen Volltreffer beim Trainer gelandet und auch bei einigen Transfers. Kagawa für kleines Geld geholt, Sahin, der fast weg war richtig integriert, an Lewandowski festgehalten und voll vertraut, Hummels von den Bayern ergattert....und dann waren die Zeiten auch anders, es war leichter sich ganz oben zu etablieren als es dies jetzt ist.
Aber wenn man sich so umhört, ist es dann nicht so, dass BOrussia schon in einem Atemzug mit Leverkusen und Schalke genannt wird, wenn es um die CL-Ambitionen geht? Ich finde der Weg von Borussia ist quasi ein Paradebeispiel dafür, wie man Erfolg konservieren kann ohne schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden. Dieser Weg beinhaltet es aber eben auch, Rückschläge zu erleiden, manchmal vllt auch weniger Fortschritt zu erreichen als man es gern möchte. Wir sind momentan an dem Punkt, an welchem man sagt BOrussia bringt immer(!) eine gewisse hohe Qualität auf den Platz in Puncto Ballzirkulation und Passsicherheit. Der nächste entscheidende Schritt ist es, dass man zwingender werden muss, das ist ganz klar und das erkennen ja auch hier viele!
Aber ganz ehrlich: Dies geht nur, wenn man den bisherigen Weg beibehält und nicht plötzlich versucht parallel einen ganz anderen Weg noch einzuschlagen. Viele Teams hatten Probleme was sowas anbelangt. Das größte Bsp. ist doch der FC Barcelona, quasi DAS Vorbild des Spiels mit Ballzirkulation. Auch Barca hatte und hat auch teilweise noch das Problem, dass man gegen unglaublich gut organisierte Mannschaften manchmal kein Mittel fand bzw. findet. Bestes Beispiel vor 2 1/2 Jahren gegen Chelsea. Auch die Bayern tun sich momentan ein wenig schwer, wenn man auf so gut organisierte Defensiven trifft: Z.B. gegen uns im Hinspiel oder auch am Mi gege Schalke! Tja und dann muss man natürlich auch sagen, dass Bayern oder Barcelona eben einen Robben, Ribery, Messi oder Neymar besitzen. Das sind dann eben die Spieler, die durch ihre individuelle Klasse eben den Riegel knacken.
Sowas kann man von uns nicht erwarten. Zumindest nicht regelmäßig. Wer dann direkt den eingeschlagenen Weg oder die Art von Favre-Fußball kritisiert, der hat, in meinen Augen zumindest, nicht genügend Geduld. Mit Favre sind wir auf dem besten Weg uns für JAHRE etwas aufzubauen und diesen Weg haben wir ja schon lange eingeschlagen.
Man muss immer auf der Hut sein und kleine Fehler könnten auch mal dazu führen, dass andere Vereine aufholen. Aber im Gegensatz zu Stuttgart, Bremen, Hamburg scheinen wir auf einem guten Weg nicht zu überdimensioniert zu leben.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4622
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
vielleicht wäre mit mehr Flexibilität ja 3, 6, 4 drin gewesenkurvler15 hat geschrieben:Die einzige Frage die ich mir stelle:
Wie schafft man es, mit einem "ewig gleichen Spielsystem" ohne die Fähigkeit dieses anzupassen einen Fastabsteiger auf Platz 4,8,6 und aktuell wieder auf Platz 4 zu bringen?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
oder 8, 12, 10, wer weiß das schon 
