Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18483
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 03.02.2015 07:32

Was mir fehlt, ist die Zielstrebigkeit und der Willen zum Tor. Man spielt nach vorne, wenn sich was ergibt, gut, aber sobald es nur den Ansatz eines Problems gibt, wird wieder nach hinten gespielt und neu aufgebaut.

Ich denke, diese „Wir müssen ja kein Tor schießen“ Mentalität macht den Gegner stark, der muss nicht mit allem was er hat verteidigen und wird nach und nach mutiger im Spiel nach vorne.

Gegen Stuttgart war das eigentlich schön zu sehen. In der Anfangsphase waren wir klar besser, dann haben wir nach und nach keinen Wert mehr auf Torgefährlichkeit gelegt, das Spiel plätscherte dahin und Stuttgart wurde nach und nach besser.

Zum Glück haben wir das Spiel dann doch gewonnen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 08:40

Da stimme ich voll zu. Unser Ballbesitzspiel ist einfach nicht gut genug, um damit über ein ganzes Spiel fehlerfrei zu bleiben. Irgendwann machen unsere Spieler entscheidende Fehler und man lädt den Gegner zu Chancen ein.

Mit Konterfußball war Favre extrem erfolgreich bei Borussia (gegen Stuttgart wieder ein Kontertor). Warum er immer wieder davon abkommt?
Benutzeravatar
d3vil
Beiträge: 3299
Registriert: 17.03.2006 22:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von d3vil » 03.02.2015 08:59

AlanS hat geschrieben: Mit Konterfußball war Favre extrem erfolgreich bei Borussia (gegen Stuttgart wieder ein Kontertor). Warum er immer wieder davon abkommt?
Weil er das glaube ich früher eher aus der Not gemacht hat und lieber dominant spielen will und auch ganz wichtig weil die Gegner sich darauf einstellen. Dann überlassen sie uns den Ball und zack hat es sich ausgekontert. Das sieht man doch immer wieder gegen kleinere Gegner wie dieses Jahr Köln.
Svizzero
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2011 07:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Svizzero » 03.02.2015 12:09

Er wird wohl die Mannschaft weiter entwickeln wollen und da wird wohl Konterspiel immer auch ein Mittel bleiben, wie zum Beispiel im letzten Spiel. Dieses Spiel hätte im übrigen nach 30 Minuten erledigt sein können, so dominant war die Borussia....................
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 12:13

Ich sehe das Problem mit den Gegnern, die sich auf unsere Spielweise einstellen genau dann, wenn wir auf Ballbesitz spielen. Dann nämlich stellen die sich entweder hinten rein und warten auf Fehler von uns oder sie pressen uns sofort in unser eigenes letzte Drittel, wenn es starke Mannschaften sind.

Zu Saisonbeginn war es doch optimal. Hin und wieder den Ball gehalten, aber im Prinzip ziemlich tief gestanden und auf Konter gespielt. Das war nie berechenbar und erfolgreich.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 12:15

Svizzero hat geschrieben:Dieses Spiel hätte im übrigen nach 30 Minuten erledigt sein können, so dominant war die Borussia....................
Ja, das war gut. Aber das schafft man offensichtlich nicht sehr lange, so zu spielen. Dazu ist auch unsere Abwehr insgesamt zu langsam, weil man mit schnellen Gegenangriffen rechnen muss.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kaste » 03.02.2015 13:03

AlanS hat geschrieben:Da stimme ich voll zu. Unser Ballbesitzspiel ist einfach nicht gut genug, um damit über ein ganzes Spiel fehlerfrei zu bleiben. Irgendwann machen unsere Spieler entscheidende Fehler und man lädt den Gegner zu Chancen ein.

Mit Konterfußball war Favre extrem erfolgreich bei Borussia (gegen Stuttgart wieder ein Kontertor). Warum er immer wieder davon abkommt?
Ein fehlerfreies Ballbesitzspiel gibt es nicht einmal bei den Bayern. Und wir sind mit dem "schlechten" Ballbesitzspiel immerhin Tabellendritter, bleiben wir da, sind wir noch "extremer erfolgreich" als in der Wahnsinnssaison mit Platz vier. Zudem muss das ja auch erstmal entwickelt werden, neue Spieler mussten das System vor der Saison erst verinnerlichen. Und wenn eine Entwicklungsphase mit derartigem Erfolg einhergeht, dann hab ich jedenfalls mal nix zu meckern. :wink:
Bocajunior
Beiträge: 98
Registriert: 31.08.2014 08:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bocajunior » 03.02.2015 13:41

Svizzero hat geschrieben:Er wird wohl die Mannschaft weiter entwickeln wollen und da wird wohl Konterspiel immer auch ein Mittel bleiben, wie zum Beispiel im letzten Spiel. Dieses Spiel hätte im übrigen nach 30 Minuten erledigt sein können, so dominant war die Borussia....................
Aber sowas von überlegen, da fehlte manchmal nur der allerletzte, der ganz genau getimte Pass.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 14:01

Kaste hat geschrieben:Und wir sind mit dem "schlechten" Ballbesitzspiel immerhin Tabellendritter,
Eben nicht. Der erfolgreiche Saisonstart wurde mit Konterfußball geschafft. Mit Änderung der Spielweise kamen die ersten Niederlagen und die Punkteausbeute wurde schlechter. (so sehe ich das)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 14:06

Svizzero hat geschrieben:Dieses Spiel hätte im übrigen nach 30 Minuten erledigt sein können, so dominant war die Borussia.......
Bocajunior hat geschrieben:Aber sowas von überlegen, da fehlte manchmal nur der allerletzte, der ganz genau getimte Pass.
Auch hierzu noch etwas: Es gab so einige Spiele, in denen wir anfangs drückend überlegen waren, eine Führung erzielten, weiter drückten, aber das zweite Tor nicht machten - dann aber plötzlich völlig den Faden verloren, Gegentore bekamen oder sogar das Spiel noch verloren.
Die_Seele_brennt
Beiträge: 297
Registriert: 25.04.2011 19:14

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Die_Seele_brennt » 03.02.2015 14:12

Nur mit Kontertaktik kannst du maximal kurzfristig Erfolg haben, weil sich die Gegner zu schnell darauf einstellen. Es gibt doch mittlerweile bestimmt zehn Mannschaften in der Liga, die mit einem 0:0 gegen uns gut leben können.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 14:18

Komischerweise spielen gegen uns die Gegner aber erst dann auf Konter, wenn wir ballbesitzorientiert spielen. Dann nämlich warten sie auf unseren entscheidenden Fehler.

Wie schon gesagt: Der Vereinsrekord mit der längsten Serie an Spielen ohne Niederlage wurde mit Konterfußball geschafft. Obwohl die Gegner darauf eingestellt waren ...
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 03.02.2015 15:02

Hm, das ist so aber auch nicht ganz richtig. Rein auf Konter , also hinten reingestellt und auf Fehler des Gegners in dessen Vorwärtsbewegung gewartet, haben wir nicht durchgehend gespielt. Nicht jeder schnell nach vorne getragener Ball ist auch ein klassischer Konter, es wurden auch hier und da einfach nur ausgemachte Lücken beim Gegner genutzt und der Ball dann halt bei eigenem Ballbesitzspiel aus dem Mittelfeld schnell nach vorne gespielt.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 15:46

Wobbler hat geschrieben: Rein auf Konter , also hinten reingestellt und auf Fehler des Gegners in dessen Vorwärtsbewegung gewartet, haben wir nicht durchgehend gespielt.
Das ist richtig. Jedoch waren nahezu alle unsere Torchancen und Torerfolge nach solchen Angriffen. Weiter oben habe ich es ja auch angedeutet: Man hielt eine Weile den Ball, ließ ihn hinten herum zirkulieren, stand meistens aber dann doch sehr tief und überließ auch dem Gegner den Ball. Diese hohen Ballbesitzanteile hatten wir in dieser Zeit nicht.
Weil es aber nicht dieser reine/typische Konterfußball war, fand ich es ja so genial und man konnte gegen alle Gegner - egal wie stark - so spielen, weil man gewissermaßen unberechenbar war.

Mit viel Ballbesitz und Hin- und Hergeschiebe kam man so gut wie nie zu Torchancen. Schlagwort "fehlende Durchschlagskraft".

Wenn man also so gut wie nur noch mit Kontern zu Torchancen und -erfolgen kommt und zudem der Ballbesitz etwa bei 50% liegt, wage ich es auch, den Fußball als Konterfußball zu bezeichnen.
Bocajunior
Beiträge: 98
Registriert: 31.08.2014 08:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bocajunior » 03.02.2015 16:20

AlanS hat geschrieben:Auch hierzu noch etwas: Es gab so einige Spiele, in denen wir anfangs drückend überlegen waren, eine Führung erzielten, weiter drückten, aber das zweite Tor nicht machten - dann aber plötzlich völlig den Faden verloren, Gegentore bekamen oder sogar das Spiel noch verloren.
Leider ja, das stimmt! Trotzdem muss man feststellen, dass wir heute öfter sagen: "Das hätten wir gewinnen müssen" (z.B. MZ Hinrunde) , statt wie früher so oft: "Mist, das hätten wir nicht verlieren dürfen."
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 17:07

Absolut. Ich möchte ja auch nicht alles schlecht reden. Das wäre ja Unfug angesichts des Tabellenstandes und der Entwicklung der letzten Jahre, die ich ja auch gigantisch finde.
Bocajunior
Beiträge: 98
Registriert: 31.08.2014 08:26

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bocajunior » 03.02.2015 17:54

Und um diese Entwicklung beneiden uns viele; und wenn wir mal ein Spiel verlieren, dann lernen wir daraus.
Manchmal empfiehlt es sich auf Seite 1 dieses Favre-Freds zu gehen. Ab da wurde alles besser. 2010/2011, das war in der Hinrunde schon grottig, die Rückrunde startete kaum besser - und dann kam dieser höfliche Mensch aus der Schweiz. Am 14.02.2011! :daumenhoch: Nur Kloppo ist noch länger da.
Svizzero
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2011 07:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Svizzero » 03.02.2015 19:09

Also fasse ich mal zusammen:
Unsere Abwehr ist zu langsam..................
Wir spielen viel zu wenig auf Konter............
Wir wechseln viel zu spät aus................
Unser Torhüter ist anscheinend ein Risikofaktor.............

Es gäbe ja noch viel mehr Dinge, die verbessert werden müssten.
Gehen wir aber davon aus, dass nur schon die 4 angemahnten Punkte in der Hinrunde besser gespielt worden wären, hätten wir sicher pro Defizitpunkt etwa 4 Punkte mehr.

Nach Adam Riese wären das ja wohl 16 Punkte. Damit wären wir mit einem Punkt Vorsprung an der Spitze der Bundesliga. Und das darf man ja von dieser Mannschaft wohl auch erwarten.

Hoffentlich ist er lernfähig, der Mann der die Verantwortung trägt. Sonst sehe ich schwarz für ihn.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 03.02.2015 19:27

Svizzero hat geschrieben:Also fasse ich mal zusammen:
Unsere Abwehr ist zu langsam..................
Wir spielen viel zu wenig auf Konter............
Wir wechseln viel zu spät aus................
Unser Torhüter ist anscheinend ein Risikofaktor.............
Oh jeh, da will jemand bewusst nicht verstehen wollen ...

Mein Aussage war nicht, dass unsere Abwehr allgemein zu langsam sei. Das machst du jetzt daraus. Ich sagte, unsere Abwehr ist zu langsam, wenn man permanent hoch stehen möchte. Ich halte bis auf Dominguez all unsere Abwehrspieler (da wären ja besonders die IV gefordert) für eine Spielweise, bei der es immer wieder mal zu Laufduellen mit Sprints über 30, 40 m kommen wird, für zu langsam. Unsere Abwehr-Spieler sind halt ganz normal im BuLi-Durchschnitt, würde ich sagen. Und das ist mMn für so eine Spielweise zu langsam.

Das mit dem Konterfußball kann man so stehen lassen. Das ist meine Meinung.

Aber wo nimmst du das mit den Aussagen zum Wechseln und zum Torwart her? Und was stellst du für eine Rechnung auf? Was hat das in dieser Diskussion zu suchen? Wen möchtest du damit provozieren?
Svizzero
Beiträge: 116
Registriert: 30.07.2011 07:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Svizzero » 03.02.2015 20:26

Ich habe einfach zusammengefasst, was ich während und nach dem Spiel gegen Stuttgart so alles geschrieben wurden. Wenn ich damit irgendwelche Leute provoziere, war das nicht beabsichtigt, aber damit kann ich leben.

Vielleicht kann man (oder frau) auch zwischen den Zeilen lesen.
Was ich begriffen habe, hier darf jeder sagen was er will und meint. Was ich denke, das behalte ich eher für mich.
Gesperrt