Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
telltor
Beiträge: 1080
Registriert: 17.01.2011 02:37
Wohnort: troisdorf

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von telltor » 09.01.2015 12:12

ich weis nicht,sollte ihm ein licht aufgehen
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von kurvler15 » 09.01.2015 13:25

VFLmoney hat geschrieben:
Tja, die Spieler von der Insel.........das Dilemma ist eben, das selbst Clubs wie Hull, QPR oder West Brom, die sportlich sicher hinter uns stehen, finanziell üppiger agieren.
Von Arsenal oder Chelsea ganz zu schweigen, da hamwer keine Chance.
Zu diesem Anlass habe ich eine interessante Grafik gefunden von 2013/2014:

http://img15.hostingpics.net/pics/37980 ... glarge.png

Die Richtigkeit bzw. Validität der Zahlen kann ich nicht garantieren. Wenn alleine der Tabellenletzte der BPL 70 Millionen TV-Gelder erhält, tja dann können wir uns lange über das Dilemma unterhalten...

Interessant ist auch, dass wir auf dem 5. Platz in allen anderen TopLigen mehr Geld bekommen würden. Gut, Spanien und Frankreich nur marginal, dafür würden wir mit den TV-Geldern aus England unseren Umsatz mal locker verdoppeln bzw. selbst in der "auf dem absteigenden Ast befindlichen" Serie A würden wir 20 Millionen jedes Jahr mehr bekommen.

All das führt eben dazu, dass wir finanziell so ziemlich gegen alle ausländischen Vereine abstinken...
Benutzeravatar
Haddock
Beiträge: 5103
Registriert: 18.07.2012 11:45
Wohnort: Vevey

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Haddock » 09.01.2015 13:46

Spanien: welcher Unterschied zwischen den Klubs! Man gibt nur den Reichen...
Nicht normal ein solcher Unterschied : drei Mal mehr als die andere! Man läßt die Rangordnung noch mehr erstarren.

Angelsächsisch (GB, USA - England für Fussball): Business! Kein Erstaunen mit den Beträgen.

Deutschland und Frankreich: ausgeglichen :daumenhoch:
KeBu
Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2014 16:25

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von KeBu » 09.01.2015 13:50

Kann mir nicht vorstellen, dass diese Tabelle auch nur im Ansatz richtig ist. Wenn die Verein in Italien wirklich so viel bekommen würden, würde diese Liga niemals so untergehen. In den letzten Jahren hat auch kaum eine italienische Mannschaft europäisch überzeugt :?:
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von kurvler15 » 09.01.2015 13:57

Schau dir mal an was die italienischen Vereine in der CL aus dem Marktpool bekommen. Die haben teilweise Einnahmen aus der Vermarktung die sind 3 mal so hoch wie das, was Bayern bekommt :wink: Von daher ist das nicht unrealistisch.

Kann man auf der offiziellen UEFA-Seite nachschlagen.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 09.01.2015 14:49

Jabiru hat geschrieben:
Mit den Posts wirst Du allerdings hier auf dem Tummelplatz der verhinderten Fußballmanager wenig Beifall bekommen wink:
:winker:


Najanuuuuu........es is´, wie´s is´.... Bild


Ok, sicher ist mancher der Meinung, das möglichst jede Position mit einem bereits etablierten, namhaften Spieler doppelt besetzt sein sollte.
Außer den Bayern kann sich das nur kaum ein Club in der Liga leisten.
Selbst S04 setzt auf Ayhan, Kolasinac oder Meyer, Knoche und Arnold haben es bei VW geschafft, sich in einem eher üppigen Kader zu behaupten.
Für uns ist das ein Pflichtprogramm, daraus wurde seitens der Verantwortlichen auch nie ein Hehl gemacht.
Jantschke, Korb, Herrmann oder vllt. künftig Dahoud zeigen ja auch den Erfolg.
Vorsätzlich, sehenden Auges und auch noch für teures Geld einen Spieler aus- und weiterbilden wie z. B. im Fall Höjbjerg.........für die Bayern.....noch dazu ohne wirklichen Bedarf unsererseits.......das kann nicht Sinn der Sache sein.
Bei der Personalie Kramer hat sich das Ganze ja " außerplanmäßig " entwickelt, war in der Form nicht vorhersehbar.
Eine weitere Prämisse ist, den Kader auch ohne int. Teilnahme finanzieren zu können. Auch das ist nix Neues, haben Meyer, Bonhof und Eberl immer wieder betont.
Da frage ich mich manchmal schon, wie sich manche in ........Visionen und Szenarien hinein steigern, die mit den Kernzielen des Vereins relativ wenig zu tun haben.
Najaaaa.......nach einer kurzen Phase der Ernüchterung, nachdem die Transferlisten geschlossen wurden und nix mehr geht.......fängt´s wieder von vorn an. :gaga:

Volland, Firminho, Cheryshev und Tello zählen dann wieder zu den heißen Kandidaten, Ramos will unbedingt bei der richtigen Borussia spielen und mit Suarez hamwer endlich ´nen Stürmer mit Biß an der Angel.
Khedira will sich nochmal bei einem Club mit wirklicher Perspektive beweisen und Iniesta ist das Gezanke bei Barca leid und sucht eine neue Herausforderung.
Das FIFA-Urteil gegen Barca wird aufgehoben und aus lauter Freude darüber kauft man, gemeinsam mit Chelsea, den Kader von Basel auf.
Das Gros der Spieler wird dann, auch für Insider völlig überraschend, an auserwählte Clubs verliehen, aufgrund des ter Stegen Deals werden wir bevorzugt behandelt und haben die freie Auswahl. Und können dabei auch, dank der seinerzeit vertraglich festgelegten Klausel, die Rabattmarken von REAL einlösen, ein Novum in der Barca-Geschichte. :D

Auch wenn wir jetzt ggf. leer ausgehen, im Sommer klappt´s bestimmt. :ja:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 09.01.2015 15:37

kurvler15 hat geschrieben:
Wenn alleine der Tabellenletzte der BPL 70 Millionen TV-Gelder erhält, tja dann können wir uns lange über das Dilemma unterhalten...
Eben, das spiegelt sich ja auch bei den Gehältern wider, Faktor 3-4 dürfte da üblich sein.
Da stehen wir nicht nur im Wettbewerb mit inländischen Auto-, Pharma- oder Softwareproduzenten, Brauselieferanten und den Anderen, die mehr Gas geben können.
Die unterschiedlichen Steuergesetze in Europa ( außerhalb sowieso ) verschärfen das Ganze zusätzlich, Financial Fairplay ist de facto eine absolute Farce.
Umso höher ist der bisherige Erfolg zu werten, von den wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen ist die Insel für uns eine andere Galaxie.
Bis zu einer gewissen Grenze greift sicher das Konzept, die Perspektive und die Überzeugung der Personen.
Wenn der Spieler aber die Möglichkeit hat, das 2-4fache unserer Schmerzgrenze zu verdienen............fehlen am Ende die Argumente.
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von daylighter » 09.01.2015 16:33

kurvler15 hat geschrieben: Zu diesem Anlass habe ich eine interessante Grafik gefunden von 2013/2014:
http://img15.hostingpics.net/pics/37980 ... glarge.png
Also wenn man diese Zahlen liesst, dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. kein wunder das die Bundesliga kaum einen Fuss an den Boden bekommt, wenn sich mal überlagt, was da an TV-Geldern in anderen Ligen fliesst.

Aber es zeigt auch, das Geld alleine nicht den Erfolg bestimmt und schon garnicht garantiert. Bestes Beispiel dafür ist die Seria A.

Man kann wirklich nur hoffen, dass der eine oder andere Spieler nicht alleine wegen des Geldes wechselt, sondern vielleicht auch mal sportliche Belange und Entwicklungsmöglichkeiten in den Vordergrund stellt. Ansonsten wird es, was größere internationale Talente angeht, sehr, sehr schwer für uns bleiben.
BorMG
Beiträge: 2320
Registriert: 02.08.2009 11:56
Wohnort: bei Würzburg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von BorMG » 09.01.2015 16:53

VFLmoney hat geschrieben:Eine weitere Prämisse ist, den Kader auch ohne int. Teilnahme finanzieren zu können. Auch das ist nix Neues, haben Meyer, Bonhof und Eberl immer wieder betont. Da frage ich mich manchmal schon, wie sich manche in ........Visionen und Szenarien hinein steigern, die mit den Kernzielen des Vereins relativ wenig zu tun haben.
Das frage ich mich jeden Tag. Einige hier haben sich den falschen Verein ausgesucht. Ich freue mich über einen Profivertrag für unseren Nachwuchs mindestens genauso wie über jeden Neuzugang.
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 09.01.2015 17:01

BorMG hat geschrieben:Ich freue mich über einen Profivertrag für unseren Nachwuchs mindestens genauso wie über jeden Neuzugang.
:daumenhoch: Sogar MEHR!
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Heidenheimer » 09.01.2015 17:52

man darf die ligen medienmässig nicht vergleichen. wer in asien zb bundesliga schauen will braucht einen reciver um sky- ran runter zu laden. eurosport 2, welcher ebenfalls nebst ein paar nationalen sendern die buli überträgt.

bei der barclayligue sieht es ganz anders aus: die bigshots wie espn, astro, sky oder setanta übertragen die englischen spiele alle direkt im ganzen raum asiens und asutraliens. ausserdem jedes spiel der la iga auch in südamerika. daneben holen sich auch nationale sender die übertragungsrechte von den *kleineren* klubs aus england. in jeder bar, in jedem reataurant, gar beim friseur, bei all den vielen europäern im asiatischen und südamerikanischen raum laufen dort diese abonnierten sender. sind keine free-tv sender.
so fliessen bereits aus diesen rechten enorme summen in die kassen der englischen klubs.
ausserdem plant murdoch einen weiteren bigshot in der sportübertragung.. klar, dass auch diese sendeketten englische spiele übertragen werden.

es lässt sich nicht vergleichen.
Benutzeravatar
devilinside
Beiträge: 1377
Registriert: 06.01.2012 14:42
Wohnort: Limburg/Westerwald

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von devilinside » 09.01.2015 21:53

Alles richtige und gute Kommentare. Aber ich frag mich seit Wochen eins.

Warum wurde noirdi noch nicht in die Abwehr gesteckt als not am Mann war. Wird er wirklich für die IV geplant in Zukunft???
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 09.01.2015 22:31

Gute Frage. Nordtveit wurde zwar wohl schon hin und wieder im Training als IV getestet, aber blieb dann doch auf seiner 6er-Position. Und wenn Favre anstelle von Nordtveit lieber Brouwers hinten einsetzt, spricht dies nicht dafür, dass sich dies bald ändert.

Jantschke und Stranzl sind hinten gesetzt. Dazu hat man AD und Talente wie Schulz und Brandenburger. Und bei Brouwers kann ich mir eine Verlängerung bis 2016 mittlerweile auch wieder vorstellen. Und falls im Sommer 2015 wirklich noch ein guter IV wie Schär kommen sollte, wäre endgültig klar, dass Nordtveit weiter auf der 6er-Position bleibt.
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Fohlenecho5269 » 10.01.2015 13:22

KeBu hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass diese Tabelle auch nur im Ansatz richtig ist. Wenn die Verein in Italien wirklich so viel bekommen würden, würde diese Liga niemals so untergehen. In den letzten Jahren hat auch kaum eine italienische Mannschaft europäisch überzeugt :?:

Ich kenne jetzt die Tabelle nicht...

aber sollte es um die TV - Gelder gehen, kann ich bestätigen das der Tabellenletzte der engl PL tatsächlich mehr Geld erhält als der Tabellenerste in der dt BuLi

und ansonsten kann ich bestätigen das ADIDAS mehr Geld in die engl. PL investiert als in die dt. BuLi
und das als deutsches Unternehmen
Benutzeravatar
Rainer71
Beiträge: 314
Registriert: 05.01.2015 18:39
Wohnort: München

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rainer71 » 10.01.2015 16:32

Stimmt. Adidas investiert viel in den englischen Fußball. Angeblich allein rd. 750 Mio. Pfund (rd. 950 Mio. EUR) für 10 Jahre bei Manchester United.

Hintergrund ist die enorme TV-Präsenz der Premier League in ganz Asien. Da asiatische Fans gern Manchester-Trikots kaufen, dürfte sich der Deal für Adidas locker auszahlen.

Leider kauft in Asien kaum einer Gladbach-Trikots, so dass Kappa nicht so viel zahlt. Trotz WM-Sieg wird es noch lange dauern, bis die Bundesliga im Ausland so präsent ist wie die BPL.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 10.01.2015 23:23

BorMG hat geschrieben: Das frage ich mich jeden Tag. Einige hier haben sich den falschen Verein ausgesucht. Ich freue mich über einen Profivertrag für unseren Nachwuchs mindestens genauso wie über jeden Neuzugang.
:daumenhoch:

Ist für uns ja auch gar nicht anders zu machen, wie sollten wir es sonst finanzieren ?

Wenn man sich mal das aktuelle Paket der Vorschläge ansieht, stellt sich schon die Frage : " Wer soll das bezahlen ? " :shock:

Angefangen bei Geis.......der Heidel weiß doch auch, wo der Bauer den Most herholt und wird schlanke € 10 Mio. ( oder mehr ) als Ablöse aufrufen. Beim Gehalt können wir Geis vllt. noch moderat formatieren, aber unter € 1,5 Mio. wird´s wohl nix.
Reinartz wird sich ebenfalls in der Region bewegen ( eher mehr ), Bayer zahlt ja bekanntlich auch Gehälter, die bei anderen Clubs Kopfschmerzen auslösen.
Junuzovic und Stindl würde ich mal auf knapp € 2 Mio. Jahresgehalt taxieren, darunter dürfte auch bei Drmic nichts laufen.
Schär wird vermutlich Angebote haben, die diese Summen noch übertreffen, ich setze ihn auch mal mit € 2 Mio. Jahresgehalt an.
Ok, alle werden ohnehin nicht verpflichtet, ich nehme mal den " Grand mit 4 Buben " Geis, Schär, Stindl und Drmic.
Da würde sich die Ablöse schon mal bei > € 20 Mio. einpendeln, der Gehaltsetat steigt um mindestens € 7,5 Mio.
Daems und Marx fallen mit hoher Wahrscheinlichkeit weg, das setze ich mal mit minus € 2,5 Mio. an.
Ergibt eine Erhöhung des Etats von € 5 Mio, Erfolgsprämien und Gehaltssteigerungen im jetzigen Kader dürften die Summe verdoppeln.
Dann hamwer ab Sommer ein sattes € 30 Mio.-Paket zu stemmen, mit der aktuellen Verpflichtung von Hazard ( kalkuliert mit € 8 Mio. ) tendenziell fast € 40 Mio.
Halte ich für völlig illusorisch, daher sind wir quasi gezwungen, mit intensiver Arbeit, Sorgfalt und Akribie unseren Kader ( auch ) aus dem Nachwuchs zu verstärken.
Jeder, der es in den Profikader schafft und sich dort etabliert, ist ein unschätzbarer Gewinn für den Verein.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42564
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von steff 67 » 10.01.2015 23:40

@ Bor MG
Absolut richtig
Das freut mich natürlich auch.
Aber ist es nicht so das dieser Nachwuchs dann doch wieder irgendwen vor die Nase gesetzt bekommt?
Benutzeravatar
Jabiru
Beiträge: 616
Registriert: 25.08.2014 22:05
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Jabiru » 11.01.2015 00:05

Die Gefahr besteht, aber wenn unser Nachwuchs eine gewisse Klasse hat, wird er sich durchsetzen, siehe z.B. Jantschke oder Korb.

Von daher wäre es auch durchaus möglich, dass sich ein Schulz gegen einen Schär oder ein Dahoud gegen einen Junuzovic behaupten würde (um mal ein paar öfter gehandelte Namen zu nennen). Favre nimmt ja bekanntlich keine Rücksicht auf Namen oder Vorschlusslorbeeren.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42564
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von steff 67 » 11.01.2015 00:17

Am besten man setzt gleich auf Schulz und Dahoud.
Dann braucht man einen Juno oder einen Schär nicht zu holen.
Jantschke und Korb sind positive Beispiele.
Ghostrider79
Beiträge: 3701
Registriert: 23.09.2012 17:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Ghostrider79 » 11.01.2015 00:29

Umso wichtiger das Dahoud nun mal längere Zeit verletzungsfrei bleibt.
Gesperrt