Lucien Favre
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Vielleicht hilft uns diese mal wieder normale Trainingswoche wieder in die Spur zu finden...
Nochmal zu dem Pressing: die Bayern haben das auch gemacht und wir kamen da zu echt guten Chancen, wissen tun die Jungs offenbar wie es geht...
Warum erspielen wir uns nicht mehr so viele Chancen? Das muss was mit der läuferischen Einstellung sein, dass der Ballführenden nicht mehr so viele Möglichkeiten angeboten werden, die schnellen Läufe um den Gegner zu beschäftigen... keinen Schimmer...
Nochmal zu dem Pressing: die Bayern haben das auch gemacht und wir kamen da zu echt guten Chancen, wissen tun die Jungs offenbar wie es geht...
Warum erspielen wir uns nicht mehr so viele Chancen? Das muss was mit der läuferischen Einstellung sein, dass der Ballführenden nicht mehr so viele Möglichkeiten angeboten werden, die schnellen Läufe um den Gegner zu beschäftigen... keinen Schimmer...
- Saxonia Reloaded
- Beiträge: 3699
- Registriert: 22.09.2014 19:57
Re: Cheftrainer Lucien Favre
mal eine These,
ich hatte ja vor ein paar Wochen Lucien gelobt, dass er viel routieren lässt.
Nur wenn man genau hinsieht ist es doch so, dass bei den Ligaspielen, wenn nicht Sperren oder Verletzungen anstehen, quasi immer die gleiche Elf auf dem Platz steht.
In der Abwehr ist dies sicher sinnvoll, in der Offensive finde ich es nicht richtig.
Wenn man sich die letzten Wochen ansieht bringt offensiv eigentlich nur Patrick konstant eher gute Leistungen.
Max, Raffa und auch Andre waren doch sehr wechselhaft in dieser Zeit.
Ich glaube ein gesunder Konkurrenzkampf würde dann doch ein paar Prozente und
Galligkeit herauskitzeln.
Im Prinzip wissen doch alle 4 schon heute, dass sie gegen Hertha wieder von Beginn an spielen werden.
Unsere Gegner können sich also die ganze Woche auf genau diese Spieler vorbereiten.
Traore und Hazard haben doch schon gezeigt, dass sie gute, nein sehr gute Spiele abliefern können.
Auch gefällt mir derzeit das Standing von Johnson nicht. Er ist mir einfach zu stark, um als Notnagel in der Buli herzuhalten.
Wir sind (wieder) schlicht zu ausrechenbar. Das mal ein Nachwuchsmann eine kleine Chance bekommt ist eher überhaupt nicht abzusehen.
ich hatte ja vor ein paar Wochen Lucien gelobt, dass er viel routieren lässt.
Nur wenn man genau hinsieht ist es doch so, dass bei den Ligaspielen, wenn nicht Sperren oder Verletzungen anstehen, quasi immer die gleiche Elf auf dem Platz steht.
In der Abwehr ist dies sicher sinnvoll, in der Offensive finde ich es nicht richtig.
Wenn man sich die letzten Wochen ansieht bringt offensiv eigentlich nur Patrick konstant eher gute Leistungen.
Max, Raffa und auch Andre waren doch sehr wechselhaft in dieser Zeit.
Ich glaube ein gesunder Konkurrenzkampf würde dann doch ein paar Prozente und
Galligkeit herauskitzeln.
Im Prinzip wissen doch alle 4 schon heute, dass sie gegen Hertha wieder von Beginn an spielen werden.
Unsere Gegner können sich also die ganze Woche auf genau diese Spieler vorbereiten.
Traore und Hazard haben doch schon gezeigt, dass sie gute, nein sehr gute Spiele abliefern können.
Auch gefällt mir derzeit das Standing von Johnson nicht. Er ist mir einfach zu stark, um als Notnagel in der Buli herzuhalten.
Wir sind (wieder) schlicht zu ausrechenbar. Das mal ein Nachwuchsmann eine kleine Chance bekommt ist eher überhaupt nicht abzusehen.
- Quanah Parker
- Beiträge: 14040
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die anderen Mannschaft haben jetzt unseren Erfolgscode geknackt.
Langer Ball von Sommer auf Hahn, Hahn gewinnt auf den Aussen das Kopfballduell und leitet diesen weiter auf Raffael oder Kruse........Vorlage Tor.
Jetzt wird Raffael meist gedoppelt und härter angegangen um ihn den Spass am Spiel zu nehmen und Hahn hat es jetzt auch mit Kopfballstarke Gegenspieler zu tun, denen es gelingt seine Kopfballquote so gering wie möglich zu halten.
Dazu presst uns fast jeder Gegner erst einmal in unsere Hälfte zurück.........garniert mit ein paar gepflegten Torschüssen und man braucht nicht lange warten, schon macht irgendeiner einen Fehler (diesmal war Sommer nicht ganz Unschuldig) und es klingelt im Kasten.
Ich hoffe wir versauen uns nicht im letzten Drittel der Hinrunde alles erarbeitete.
18 Spiele ohne Niederlage......nun 4 Spiele in Folge ohne Sieg.
Bei mir schrillen schon die Alarmglocken............aber gewaltig.
Langer Ball von Sommer auf Hahn, Hahn gewinnt auf den Aussen das Kopfballduell und leitet diesen weiter auf Raffael oder Kruse........Vorlage Tor.
Jetzt wird Raffael meist gedoppelt und härter angegangen um ihn den Spass am Spiel zu nehmen und Hahn hat es jetzt auch mit Kopfballstarke Gegenspieler zu tun, denen es gelingt seine Kopfballquote so gering wie möglich zu halten.
Dazu presst uns fast jeder Gegner erst einmal in unsere Hälfte zurück.........garniert mit ein paar gepflegten Torschüssen und man braucht nicht lange warten, schon macht irgendeiner einen Fehler (diesmal war Sommer nicht ganz Unschuldig) und es klingelt im Kasten.
Ich hoffe wir versauen uns nicht im letzten Drittel der Hinrunde alles erarbeitete.
18 Spiele ohne Niederlage......nun 4 Spiele in Folge ohne Sieg.
Bei mir schrillen schon die Alarmglocken............aber gewaltig.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Aber die Bayern haben das auch gemacht und wir hatten echt gute Kombinationen inkl. den daraus entstehenden Tormöglichkeiten...
Die Eintracht hat ja nicht mal aktiv gepresst, sondern einfach nur drei Mann an unsre Viererkette gestellt und schon hatten wir hinten raus keine Anspielstation...
Klingeln tuts schon seit dem Spiel IN Limasol... da wars zum ersten Mal so, dass man sagen konnte, Grottenkick... und bis auf die zweite HZ in Spanien und mit großen Abstrichen gestern zieht sichs im Nov so durch... ab heute sollte die Dezemberphase wieder besser werden...
Die Eintracht hat ja nicht mal aktiv gepresst, sondern einfach nur drei Mann an unsre Viererkette gestellt und schon hatten wir hinten raus keine Anspielstation...
Klingeln tuts schon seit dem Spiel IN Limasol... da wars zum ersten Mal so, dass man sagen konnte, Grottenkick... und bis auf die zweite HZ in Spanien und mit großen Abstrichen gestern zieht sichs im Nov so durch... ab heute sollte die Dezemberphase wieder besser werden...

- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also ich muss sowohl Quanah wie auch frido recht geben, es ist eine Kombination aus beiden Aussagen.
Wir haben ein Spiel, dass in erster Linie von den anderen Bundesligisten Woche für Woche beobachtet wird. Dementsprechend ist es auch für diese leicht zu knacken, wenn deren Spieler sich zu 100% auf das Pressing konzentrieren und unsere Schaltzentrale mit Raffael aus dem Spiel nehmen.
Und das nötige Rezept, wie wir dagegen halten können, bekommt man nicht in die Köpfe unserer Spieler projiziert.
Wenn sich jeder unserer Mannen im Spiel zu 100% einbringen würde, d.h. Laufbereitschaft zeigt, sich anbietet und vor allen den UNBEDINGTEN Siegeswillen zeigen würde, dann würden wir in dieser Saison schon einige Spiele mehr gewonnen haben und, noch wichtiger, auch Spiele wie gegen die Majas und die Hessen nicht verloren haben. Gleiches gilt auch gestern im Spiel gegen die Radkappen.
Mir fehlte ganz einfach die nötige Bereitschaft, sich in so einem Spiel aufzureiben, einfach alles zu geben, bis zur letzten Minute. Das die Radkappen anfällig sind, ist doch klar zu sehen gewesen,denn Chancen waren ja auch für uns da. Aber da fehlt dann dann vielleicht auch mal ein erfahrender Führungsspieler, der das heft in die Hand nimmt und die Richtung und das Tempo vorgibt. So einen Spieler haben wir nicht, auch nicht mit Raffael, denn führen tut er in keinem Fall. Er spielt zwar Mannschaftsdienlich, aber ist auch genauso schnell lustlos, wie schon von Quanah beschrieben, wenn man ihm dauerhaft auf den Füssen steht.
Da muss für meine Begriffe einfach mal an der gesamten Einstellung gearbeitet werden, denn wenn die nicht vorhanden ist, dann werden wir auch in 5 Jahren noch keinen Titel geholt haben.
Wir haben ein Spiel, dass in erster Linie von den anderen Bundesligisten Woche für Woche beobachtet wird. Dementsprechend ist es auch für diese leicht zu knacken, wenn deren Spieler sich zu 100% auf das Pressing konzentrieren und unsere Schaltzentrale mit Raffael aus dem Spiel nehmen.
Und das nötige Rezept, wie wir dagegen halten können, bekommt man nicht in die Köpfe unserer Spieler projiziert.
Wenn sich jeder unserer Mannen im Spiel zu 100% einbringen würde, d.h. Laufbereitschaft zeigt, sich anbietet und vor allen den UNBEDINGTEN Siegeswillen zeigen würde, dann würden wir in dieser Saison schon einige Spiele mehr gewonnen haben und, noch wichtiger, auch Spiele wie gegen die Majas und die Hessen nicht verloren haben. Gleiches gilt auch gestern im Spiel gegen die Radkappen.
Mir fehlte ganz einfach die nötige Bereitschaft, sich in so einem Spiel aufzureiben, einfach alles zu geben, bis zur letzten Minute. Das die Radkappen anfällig sind, ist doch klar zu sehen gewesen,denn Chancen waren ja auch für uns da. Aber da fehlt dann dann vielleicht auch mal ein erfahrender Führungsspieler, der das heft in die Hand nimmt und die Richtung und das Tempo vorgibt. So einen Spieler haben wir nicht, auch nicht mit Raffael, denn führen tut er in keinem Fall. Er spielt zwar Mannschaftsdienlich, aber ist auch genauso schnell lustlos, wie schon von Quanah beschrieben, wenn man ihm dauerhaft auf den Füssen steht.
Da muss für meine Begriffe einfach mal an der gesamten Einstellung gearbeitet werden, denn wenn die nicht vorhanden ist, dann werden wir auch in 5 Jahren noch keinen Titel geholt haben.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Etwas ernüchternd momentan.
Diese 18 Spiele-Serie hat wohl das Team auf der Erfolgswelle schweben lassen und nun nach der ersten Niederlage offenbaren sich unsere (bekannten) Schwächen. Mir waren auch zu viele Remis bei der Serie dabei.
5-5-3 ist jetzt nicht die Super-Bilanz, wie man nach einer solchen Serie meinen sollte. Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt 5 Punkte mehr mit einer 8-1-4 Bilanz, was wieder einmal zeigt, dass Remis-Spiele nur für die Psyche gut sind, aber nicht für das Punktekonto. 7-1-5 wäre diese Saison sicher machbar gewesen. Egal, so viel zu den Zahlenspielen.
Wir sind bei unserem Grundproblem: Es fehlt die Durchschlagskraft.
Provokante Frage zum Abschluss: Liegt es am System Favre mit zu wenig Risiko? Die Anzahl der Remis ist dabei ein Indiz.
Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt 30:16 Tore und jetzt haben wir 16:10. Das wäre ein weiteres Indiz.
Wir kassieren wenige Tore, schießen aber auch viel zu wenig eigene Tore. Und das bei unserer hochgelobten breit besetzten (!) Offensive, die wir haben. Auf dem Papier sensationell, auf dem Platz ein laues Lüftchen!?
Diese 18 Spiele-Serie hat wohl das Team auf der Erfolgswelle schweben lassen und nun nach der ersten Niederlage offenbaren sich unsere (bekannten) Schwächen. Mir waren auch zu viele Remis bei der Serie dabei.
5-5-3 ist jetzt nicht die Super-Bilanz, wie man nach einer solchen Serie meinen sollte. Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt 5 Punkte mehr mit einer 8-1-4 Bilanz, was wieder einmal zeigt, dass Remis-Spiele nur für die Psyche gut sind, aber nicht für das Punktekonto. 7-1-5 wäre diese Saison sicher machbar gewesen. Egal, so viel zu den Zahlenspielen.
Wir sind bei unserem Grundproblem: Es fehlt die Durchschlagskraft.
Provokante Frage zum Abschluss: Liegt es am System Favre mit zu wenig Risiko? Die Anzahl der Remis ist dabei ein Indiz.
Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt 30:16 Tore und jetzt haben wir 16:10. Das wäre ein weiteres Indiz.
Wir kassieren wenige Tore, schießen aber auch viel zu wenig eigene Tore. Und das bei unserer hochgelobten breit besetzten (!) Offensive, die wir haben. Auf dem Papier sensationell, auf dem Platz ein laues Lüftchen!?
Zuletzt geändert von nicklos am 01.12.2014 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Daylighter: Ein Titel in den nächsten 5 Jahren finde ich generell ziemlich unrealistisch, vielleicht mit Glück mal den DFB Pokal.
Generell gebe ich dir aber Recht, dass aktuell einfach das Level nicht reicht, um Spiele zu gewinnen. Vielleicht sind die Spieler satt & ausgelaugt nach der Serie, aber auch 100% spielt da aktuell keiner.
Die 100% sind aber nötig um mit unseren Mittel/Taktik erfolgreich zu sein.
Um noch ein paar Worte zu LF zu verlieren, um den es sich ja hier dreht
Ich finde die Arbeit die LF hier verrichte super, aber so langsam oder sicher muss er sich meiner Meinung nach auch weiterentwickeln im Hinblick auf:
-Taktische Flexibilität, vor allem auch im Spiel
-Zu langes Festhalten an Spielern die die Leistung nicht bringen
-Wechsel früher durchführen
Generell gebe ich dir aber Recht, dass aktuell einfach das Level nicht reicht, um Spiele zu gewinnen. Vielleicht sind die Spieler satt & ausgelaugt nach der Serie, aber auch 100% spielt da aktuell keiner.
Die 100% sind aber nötig um mit unseren Mittel/Taktik erfolgreich zu sein.
Um noch ein paar Worte zu LF zu verlieren, um den es sich ja hier dreht

Ich finde die Arbeit die LF hier verrichte super, aber so langsam oder sicher muss er sich meiner Meinung nach auch weiterentwickeln im Hinblick auf:
-Taktische Flexibilität, vor allem auch im Spiel
-Zu langes Festhalten an Spielern die die Leistung nicht bringen
-Wechsel früher durchführen
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die Torausbeute liegt meines Erachtens nicht am System, denn auch in den Spielen, wo wir Remis gespielt haben, waren wir, was die Torschancen angeht, in den meisten Fällen deutlich besser wie unsere Gegner. Das ist zum teil Pech, aber zum größten teil, so sehe ich das, mangelnde Konzentration.nicklos hat geschrieben: Provokante Frage zum Abschluss: Liegt es am System Favre mit zu wenig Risiko? Die Anzahl der Remis ist dabei ein Indiz.
Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt 30:16 Tore und jetzt haben wir 16:10. Das wäre ein weiteres Indiz.
Wir kassieren wenige Tore, schießen aber auch viel zu wenig eigene Tore. Und das bei unserer hochgelobten breit besetzten (!) Offensive, die wir haben. Auf dem Papier sensationell, auf dem Platz ein laues Lüftchen!?
Grundsätzlich kann aber auch ein anders System in sofern helfen (z.B. 3-5-2-), um uns einfach für unsere Gegner unberechenbarer zu machen. Denn das fehlt im meinen Aigen momentan am meisten. Wir sind ausrechenbar von der Spielweise. Und das hat man in den letzten 4 Spielen deutlich gesehen.
Da könnte man durchaus dran arbeiten, was natürlich ein Thema für Favre ist.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4573
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich halte einen Titel wie den DFB, ( vorausgesetzt die Bayern sind vorher raus), oder gar den EL Pokal für möglich.desert3d hat geschrieben:@Daylighter: Ein Titel in den nächsten 5 Jahren finde ich generell ziemlich unrealistisch, vielleicht mit Glück mal den DFB Pokal.
Generell gebe ich dir aber Recht, dass aktuell einfach das Level nicht reicht, um Spiele zu gewinnen. Vielleicht sind die Spieler satt & ausgelaugt nach der Serie, aber auch 100% spielt da aktuell keiner.
Die 100% sind aber nötig um mit unseren Mittel/Taktik erfolgreich zu sein.
Um noch ein paar Worte zu LF zu verlieren, um den es sich ja hier dreht
Ich finde die Arbeit die LF hier verrichte super, aber so langsam oder sicher muss er sich meiner Meinung nach auch weiterentwickeln im Hinblick auf:
-Taktische Flexibilität, vor allem auch im Spiel
-Zu langes Festhalten an Spielern die die Leistung nicht bringen
-Wechsel früher durchführen
Wir haben doch reichlich bewiesen, dass wir gegen starke Gegner anstinken können und in der EL sind im Gegensatz zur CL keine Übermannschaften. Also wenn die Mannschaft alles gibt, etwas Glück auf unsere Seite ist und wir unsere Chancen mal wieder nutzen, dann halte ich den EL Gewinn für durchaus möglich

Meiner Meinung nach, ist die Mannschaft im Moment einfach nicht 100%ig bei der Sache. Es fehlt der letzte Siegeswille, die Galligkeit.
Gegen Frankfurt hat man ja auch schon in der ersten 10 Minuten gesehen, dass ein deutlich erkennbare Siegeswille da war, der sich dann aber aus unerklärlichen Gründen aufgelöst hat

Was deine Anmerkungen zu Favre angeht, kann ich nur zustimmen, jedoch glaube ich nicht, dass sich daran in Zukunft was ändern wird

-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Drei Niederlagen in Folge, gerade mal 1 Tor erzielt, nehmen wir den Kramer Treffer mal aus, ist schon irgendwie beunruhigend. Von einer Krise zu reden, ist vielleicht etwas zu pessimistisch, aber eine kleine "Mini Krise" ist es schon. Natürlich stellt sich jeder Gegner auf unser System ein, die sind ja nicht blöd. Und gerade deshalb ist doch der Trainer gefragt, der das ja hoffentlich auch erkannt hat. Da muss man mal agieren. Erschreckend für mich ist die Tatsache, das gerade die sogenannten Top Leute, wie Kruse, Raffael, Herrmann, Hahn, im Grunde seit Wochen weit unter Niveau spielen. Sicherlich mal mit einzelnen Sternstunden, aber um konstant ober mit zuspielen, einfach zu wenig. Die Möglichkeit von Herrman am Sonntag muss man machen. Und anscheinend gibt es zu diesen Spielern auch keine Alternativen. Für Hrogota, und das muss doch wohl jeder Fan von ihm sehen, aber auch für Korb, dass hat Donnerstag gezeigt, ist das dann doch alles eine Nummer zu groß. Und Stranzl, auch wenn es ME wohl anders sieht, fehlt hinten an allen Ecken und Kanten. Hier ist dringender Nachholbedarf auf der IV Position neben Stranzl, damit Dominquez auf LV und Jantschke auf RV bleiben. Und ein Stürmer wird benötigt, der dann auch mal die entscheidenden Tore macht. Aus der hoch gelobten Jugendarbeit, ist niemand in Sicht.
Oder ist es doch so, das LF einfach oben nicht kann??
Jetzt die Woche nutzen um die Trainingsarbeit zu intensivieren und dann am Samstag mal mit Mut, mit Veränderungen neu angreifen.
Oder ist es doch so, das LF einfach oben nicht kann??
Jetzt die Woche nutzen um die Trainingsarbeit zu intensivieren und dann am Samstag mal mit Mut, mit Veränderungen neu angreifen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
In der tollen Serie punktete man ja gerade, weil der Gegner Druck ausüben wollte und sich dann auskontern ließ. Es wirkte ja geradezu so, als ließe sich die Spielweise gegen alle Gegner erfolgreich anwenden. Gegen welche, die stark Druck ausüben und gegen die man dann kontert und gegen welche, die sich hinten rein stellen und gegen die man dann etwas dominanter spielen oder auch dieser aus ihrer Defensivhaltung herauslocken kann. Stark Mannschaften wurden super ausgekontert und niedergekämpft.
Dass jetzt Mannschaften gegen unsere Abwehr pressen ist also nicht neu. Man spielt einfach nicht mehr so stark, wie davor. Hinten sehe ich überhaupt nichts gutes mehr. Keine Stabilität, keine Geschlossenheit, kein gutes Verschieben, schlechte Kopfballabwehren ins Gefahrenzentrum, Pasivität in den Zweikämpfen, zu große Abstände zu den Gegenspielern, zu große Abstände zwischen Mittelfeld und Abwehr, zu tiefe Positionierung im eigenen letzten Drittel, ...
Alles, was da war und super klappte ist wie weggeblasen. (Zu den Offensivschwächen schweige ich mal ...)
Punkt 2 trifft mMn gar nicht mehr zu. Es wird doch gewechselt, wie wild (aber schon mit dem richtigen Maß). Kruse war schwach, er musste raus. Davor hatte Hahn eine Pause, davor Herrmann ziemlich lange. Traoré war erst Startspieler, jetzt meist Ersatz. Johnson ebenso. Dann die Wechsel zwischen Domi und Wendt ... Ich habe schon den Eindruck, dass die Trainingsleistung zunehmend Bedeutung hat und finde es absolut in Ordnung, wie Favre wechselt.
Dass jetzt Mannschaften gegen unsere Abwehr pressen ist also nicht neu. Man spielt einfach nicht mehr so stark, wie davor. Hinten sehe ich überhaupt nichts gutes mehr. Keine Stabilität, keine Geschlossenheit, kein gutes Verschieben, schlechte Kopfballabwehren ins Gefahrenzentrum, Pasivität in den Zweikämpfen, zu große Abstände zu den Gegenspielern, zu große Abstände zwischen Mittelfeld und Abwehr, zu tiefe Positionierung im eigenen letzten Drittel, ...
Alles, was da war und super klappte ist wie weggeblasen. (Zu den Offensivschwächen schweige ich mal ...)
Bei Punkt 1 stimme ich mal noch zu. Favre arbeitet sich anscheinend einen Matchplan aus und zieht den durch, egal, wie es läuft. Aber so stur wie in den Vorsaisons ist er dabei längst nicht mehr. Auch gegen VW spielte er zuletzt mit 4 Stürmern. Aber ich stimme zu: Taktische Maßnahmen während des Spiels sind auch mMn nicht Favres Stärke.desert3d hat geschrieben:-Taktische Flexibilität, vor allem auch im Spiel
-Zu langes Festhalten an Spielern die die Leistung nicht bringen
-Wechsel früher durchführen
Punkt 2 trifft mMn gar nicht mehr zu. Es wird doch gewechselt, wie wild (aber schon mit dem richtigen Maß). Kruse war schwach, er musste raus. Davor hatte Hahn eine Pause, davor Herrmann ziemlich lange. Traoré war erst Startspieler, jetzt meist Ersatz. Johnson ebenso. Dann die Wechsel zwischen Domi und Wendt ... Ich habe schon den Eindruck, dass die Trainingsleistung zunehmend Bedeutung hat und finde es absolut in Ordnung, wie Favre wechselt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn wir den rausnehmen, sind es nur zwei Niederlagen in Folge!Altborusse_55 hat geschrieben:Drei Niederlagen in Folge, gerade mal 1 Tor erzielt, nehmen wir den Kramer Treffer mal aus, ist schon irgendwie beunruhigend.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Trotzdem kann die Niederlage gegen Frankfurt sehr wertvoll sein, denn sie hat gewisse Defizite aufgezeigt die bisher nicht so deutlich wurden. Wichtig ist vor allem das Eberl die richtigen Lehren daraus zieht.
Man darf sich auch von Heckings understanding nicht manipulieren lassen. Wolfsburg mit seinen investierten Millionen spielt in einer Liga mit Dortmund was die Qualität der Spieler angeht.
Wir sind im Kollektiv sehr stark aber auch ein wenig abhängig von den Fehlern des Gegners. Spielt eine Mannschaft so solide wie VW dann fehlt uns im Aufbau Qualität und Tempo um diese Fehler zu provozieren. Bei allen Top-Transfers von Eberl in den letzten Perioden ist das ein Bereich der jetzt in den Vordergrund rücken sollte unabhängig vom Alter einiger Spieler.
Wir jammern dennoch hier auf hohen Niveau und sollten berücksichtigen das gewisse Spieler/Mannschaftsteile bei der tollen Serie auch über ihren eigentlichen Können gespielt haben.
Man darf sich auch von Heckings understanding nicht manipulieren lassen. Wolfsburg mit seinen investierten Millionen spielt in einer Liga mit Dortmund was die Qualität der Spieler angeht.
Wir sind im Kollektiv sehr stark aber auch ein wenig abhängig von den Fehlern des Gegners. Spielt eine Mannschaft so solide wie VW dann fehlt uns im Aufbau Qualität und Tempo um diese Fehler zu provozieren. Bei allen Top-Transfers von Eberl in den letzten Perioden ist das ein Bereich der jetzt in den Vordergrund rücken sollte unabhängig vom Alter einiger Spieler.
Wir jammern dennoch hier auf hohen Niveau und sollten berücksichtigen das gewisse Spieler/Mannschaftsteile bei der tollen Serie auch über ihren eigentlichen Können gespielt haben.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich gebe dir recht, aber ich verstehe nicht, in wie weit da Eberl seine "Lehren" raus ziehen muss.Tomusz hat geschrieben:Trotzdem kann die Niederlage gegen Frankfurt sehr wertvoll sein, denn sie hat gewisse Defizite aufgezeigt die bisher nicht so deutlich wurden. Wichtig ist vor allem das Eberl die richtigen Lehren daraus zieht.
Das Understanding wird von unseren Verantwortlichen ja genauso betrieben. Das die Qualität der Spieler soviel größer sein soll als bei uns, das halte ich für ein gerücht. Das da 1-3 Spieler dabei sind, die etwas besser sein mögen, ok, aber auch nicht mehr.Tomusz hat geschrieben:Man darf sich auch von Heckings understanding nicht manipulieren lassen. Wolfsburg mit seinen investierten Millionen spielt in einer Liga mit Dortmund was die Qualität der Spieler angeht.
Die Qualität und das Tempo fehlen uns nicht, die sind beide definitiv da. Das hat man ja in einigen Spielen auch deutloich gesehen. Das ist bei uns einfach eine frage der Einstellung, diesem Siegeswillen, nicht mehr und nicht weniger.Meine ich zumindest.Tomusz hat geschrieben:Wir sind im Kollektiv sehr stark aber auch ein wenig abhängig von den Fehlern des Gegners. Spielt eine Mannschaft so solide wie VW dann fehlt uns im Aufbau Qualität und Tempo um diese Fehler zu provozieren. Bei allen Top-Transfers von Eberl in den letzten Perioden ist das ein Bereich der jetzt in den Vordergrund rücken sollte unabhängig vom Alter einiger Spieler.
Haben Sie das?? Also ich denke, das z.B. ein Raffael, ein Stranzl, ein Sommer durchaus hervorragende Spieler sind. Sie sind zwar nicht Weltklasse, aber nah dran. Und auf hohem Niveau jammern ist zwar richtig, wenn man wieder einmal mehr vergleicht, wa snoch vor 5 Jahren war. Aber dann können wir auch wieder in der nächsten Saison ein jahr drauf rechnen.Tomusz hat geschrieben:Wir jammern dennoch hier auf hohen Niveau und sollten berücksichtigen das gewisse Spieler/Mannschaftsteile bei der tollen Serie auch über ihren eigentlichen Können gespielt haben.
ich frage mich, wann wir denn endlich einmal wieder ein Titel, welchen auch immer, ins Visier nehmen wollen?!
Ich denke, das wir in den vergangenen jahren hervorragende Transfers getätigt haben, die die Qualität unseres teams deutlich verbessert haben. Und dann sollte man auch mal andere Ziele haben. Aber das ist natürlich, wie schon vorhin gesagt, eine Frage der Einstellung und Mentalität.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
mal etwas von den 'Experten'
http://spielverlagerung.de/2014/12/01/w ... m-platz-2/
Beim Fazit werden wohl viele zustimmen:
http://spielverlagerung.de/2014/12/01/w ... m-platz-2/
Beim Fazit werden wohl viele zustimmen:
Gladbach schlittert mit der erneuten Niederlage hingegen langsam, aber sicher in die Krise. Ihr größtes Plus ist zugleich ihr größter Kritikpunkt: Ihr 4-4-2-System ist perfekt abgestimmt und defensiv enorm solide. Sobald ein Gegner jedoch ein Mittel gegen dieses System gefunden hat, fällt es Gladbach schwer, ins Spiel zurückzufinden. Favre hielt selbst in dieser Partie lange am 4-4-2 mit den zurückfallenden Stürmern fest, obwohl Wolfsburg mit den herausrückenden Verteidigern gut gegen dieses taktische Mittel gerüstet war. So zeigt sich bei Gladbacher Spielen in letzter Zeit bereits früh, ob sie gegen den jeweiligen Gegner punkten können – und gegen Wolfsburg war das von Anfang an nicht der Fall.
- dedi
- Beiträge: 47288
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja antarex, das sehe ich genau so!
Nur warum spielen wir immer nur mit einem System? Spätestens in der Rückrunde hatten sich unsere Gegner auf dieses eine System eingestellt! Jetzt stellt sich jeder Gegner auf die Füße unserer Jungs und nichts geht mehr!
War bei Dortmund, Frankfurt, Villareal erste Halbzeit und bei den Radkappen so. Warum sind wir taktisch nur so eingeschränkt?
Nur warum spielen wir immer nur mit einem System? Spätestens in der Rückrunde hatten sich unsere Gegner auf dieses eine System eingestellt! Jetzt stellt sich jeder Gegner auf die Füße unserer Jungs und nichts geht mehr!
War bei Dortmund, Frankfurt, Villareal erste Halbzeit und bei den Radkappen so. Warum sind wir taktisch nur so eingeschränkt?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@daylighter Ich hoffe du glaubst nicht wirklich was du schreibst.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Weil das System sehr flexibel ist und in sich mehrere Systeme vereint. Ich finde das gut.dedi hat geschrieben:Ja antarex, das sehe ich genau so!
Nur warum spielen wir immer nur mit einem System?
Ich habe allerdings in den letzten Spielen geglaubt, zu erkennen, dass man wieder von dem mehr auf Konter ausgelegten System mehr in Richtung Dominanzfußball gewechselt ist - was ich nicht gut finde. Seitdem hagelt es Gegentore.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Du weisst doch, die Hoffnung stirbt zuletzt.Tomusz hat geschrieben:@daylighter Ich hoffe du glaubst nicht wirklich was du schreibst.

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Lucien Favre
will ja da nicht ein haar in der suppe suche..deren hat es sicher.
was mir aber auffällt und sicher einigen auch. wird der boden tief so werden die zuspiele immer entwas ungenauer. weniger in den lauf und vermehrt muss ein spieler bei der annahme nachhaken.
wer selber fussball spielte weiss aus erfahrung, dass bei kühler, nasser jahreszeit der boden irgendwie ..hm.. stumpf.. wird.
sobald der boden härter wird sehen wir technisch in der regel bedeutend weniger ungenauigkeiten. vielleicht ist auch dies eines der %ten was ein spiel ausmacht.. denn nicht mal die bayern spielen mehr direkte pässe als wir im moment.. oder unternehmen wenigstens den versuch.
was mir aber auffällt und sicher einigen auch. wird der boden tief so werden die zuspiele immer entwas ungenauer. weniger in den lauf und vermehrt muss ein spieler bei der annahme nachhaken.
wer selber fussball spielte weiss aus erfahrung, dass bei kühler, nasser jahreszeit der boden irgendwie ..hm.. stumpf.. wird.
sobald der boden härter wird sehen wir technisch in der regel bedeutend weniger ungenauigkeiten. vielleicht ist auch dies eines der %ten was ein spiel ausmacht.. denn nicht mal die bayern spielen mehr direkte pässe als wir im moment.. oder unternehmen wenigstens den versuch.