Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zur Diskussion "Brouwers":
Brouwers hat von den Spielern, die für die IV in Frage kommen, am wenigsten Spielpraxis. Wie soll er da die Rolle des Chefs übernehmen? Da fand ich Favres Entscheidung absolut richtig.
Oben sagte jemand, die Abwehr stand heute zu tief. Da stimme ich absolut zu. Allerdings war das mMn schon die Folge von Fehler Nr. 1: Heute wollte man wieder über Dominanz das Spiel kontrollieren. Es lief auch gut an und man ließ sich dazu hinreißen, weiter sehr offensivfreudig zu spielen und dabei dann die Defensive zu vernachlässigen. Dazu beging man den gleichen Fehler wie gegen Dortmund. Vor dem 16er waren die Abstände zu den Gegenspielern zu groß, man wartete zu lange, bis man den Gegner wirklich attackierte, man war zu passiv in der Defensive und man stand dann wirklich auch zu tief.
Die Ursache für die Schwächen in der Defensive sehe ich in dem Versuch, über Dominanz das Spiel kontrollieren zu wollen. So gab es doch immer wieder Ballverluste, die Frankfurt auch in der 1. HZ gut nutzte.
Ob es nun Favres Anweisung war, wieder höher zu stehen und dominanter aufzutreten als in allen Spielen davor oder eher Undiszipliniertheit der Mannschaft, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls ist es mir ein Rätsel, wie es sein kann, dass ein so stabiles Gebäude, das zahlreiche Rotationswechsel bisher super verkraftete, plötzlich so instabil werden kann. Liegt es an dem Fehlen von Stranzl und Kramer? Sind die so wichtig für das gesamttaktische Verhalten der Mannschaft?
Brouwers hat von den Spielern, die für die IV in Frage kommen, am wenigsten Spielpraxis. Wie soll er da die Rolle des Chefs übernehmen? Da fand ich Favres Entscheidung absolut richtig.
Oben sagte jemand, die Abwehr stand heute zu tief. Da stimme ich absolut zu. Allerdings war das mMn schon die Folge von Fehler Nr. 1: Heute wollte man wieder über Dominanz das Spiel kontrollieren. Es lief auch gut an und man ließ sich dazu hinreißen, weiter sehr offensivfreudig zu spielen und dabei dann die Defensive zu vernachlässigen. Dazu beging man den gleichen Fehler wie gegen Dortmund. Vor dem 16er waren die Abstände zu den Gegenspielern zu groß, man wartete zu lange, bis man den Gegner wirklich attackierte, man war zu passiv in der Defensive und man stand dann wirklich auch zu tief.
Die Ursache für die Schwächen in der Defensive sehe ich in dem Versuch, über Dominanz das Spiel kontrollieren zu wollen. So gab es doch immer wieder Ballverluste, die Frankfurt auch in der 1. HZ gut nutzte.
Ob es nun Favres Anweisung war, wieder höher zu stehen und dominanter aufzutreten als in allen Spielen davor oder eher Undiszipliniertheit der Mannschaft, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls ist es mir ein Rätsel, wie es sein kann, dass ein so stabiles Gebäude, das zahlreiche Rotationswechsel bisher super verkraftete, plötzlich so instabil werden kann. Liegt es an dem Fehlen von Stranzl und Kramer? Sind die so wichtig für das gesamttaktische Verhalten der Mannschaft?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bei Stranzl bin ich mir sehr sicher, er ist für mich der wichtigste Spieler in der Abwehr, auch wenn Jantschke hier immer wieder mal zum neuen heimlichen Defensiv-Cheffe hochgeredet wurde. Jantschke find ich als IV selbst auch größtenteils super, aber der Dirigent hinten war, ist und bleibt, zumindest vorerst, Martin Stranzl, das steht für mich völlig außer Frage. Favre sieht das wohl auch so, daher rotiert er ihn auch nie raus, was ich sehr begrüße und mir dafür hier auch schon einiges anhören durfte.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja, z.B. von mirWobbler hat geschrieben:Favre sieht das wohl auch so, daher rotiert er ihn auch nie raus, was ich sehr begrüße und mir dafür hier auch schon einiges anhören durfte.

Bleibt die Frage, wie die Defensive wieder ihre Stabilität bekommen kann, auch wenn Stranzl und Kramer noch länger fehlen sollten. Ich plädiere in solchen Situationen ja immer auf eine destruktive Spielweise (die bei der Qualität unserer Offensivspieler ja eigentlich keine rein destruktive Spielweise bleibt ...). Hinten dicht stehen und den Gegenspielern auf den Füßen stehen, bevor sie überhaupt auf die Idee kommen könnten, überhaupt angespielt zu werden. So hat man es auch gegen Bayern geschafft, sogar noch richtig tolle Spielzüge zustande zu bringen. Ich glaube, wir hatten in dem Spiel 27% Ballbesitz und trotzdem nicht das Gefühl, die könnten uns etwas anhaben. Diese Mentalität brauchen wir.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich teile mit mehreren Usern die Meinung,dass Aivaro als li AV hätte eingesetzt werden sollen und Roel mit Tony die IV durchgeführt hätten,um dadurch eine stabilere Defensive zu ermöglichen.Roel hat wenig Spielpraxis,aber wenn er eingewechselt wurde hat man ihm das absolut nicht angesehen und er hat seinen Job gut gemacht
Mit der Erfahrung und als zweitlängster Spieler(nach Filip) bei Gladbach könnte ich mir ihn dennoch als Defensivchef vorstellen,da er Martin schon vertreten hat auf dessen Position und das garnicht so schlecht.Ich sehe immer noch bei Oscar als li AV einen Schwachpukt in der Defensive der Fohlen und werde solange dabei bleiben,bis er das Gegenteil auf'm Platz zeigt.Punkt 


Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hat man ja dann auch gesehen wie richtig die Entscheidung war. Brouwers hat immer Leistung geliefert wenn er ins Spiel kam, warum sollte das gestern nicht der Fall sein.AlanS hat geschrieben:Brouwers hat von den Spielern, die für die IV in Frage kommen, am wenigsten Spielpraxis. Wie soll er da die Rolle des Chefs übernehmen? Da fand ich Favres Entscheidung absolut richtig.
Einen Abwehrchef habe ich gestern nicht gesehen und das fehlen von Kramer sehe ich auch nicht als Ausschlag für das schlechte Spiel gestern. Da waren einige Spieler gestern nicht so ganz auf der Höhe ihres Leistungsvermögen, aber am schlimmsten sah die Abwehr aus, die waren dermaßen unorganisiert, wie ich es lange nicht mehr gesehen habe. Vielleicht war es sogar am Ende gut, so ein Spiel unserer Mannschaft gesehen zu haben, denn es hat gezeigt welche Probleme wir haben, wenn unser Abwehrchef fehlt.
Wir haben verloren und das ist Fakt, ich persönlich bin der festen Überzeugung das wir gestern mit Brouwers als Stranzl Ersatz in gewohnter Manier den Laden hinten zusammen gehalten hätten. Die Aufstellung gestern war die Basis für die Niederlage lieber Alans, ist aber selbstverständlich nur meine persönliche Meinung.

- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das zentrale Problem war in meinen Augen, wie auch shcon von dem einen oder anderen angesprochen, dass die gesamte Struktur gesternnicht harmonierte. Die Fehler fingen schon im Mittelfeld an, wo teilweise schlecht verteidigt wurde und es viele Fehlpässe gab (diese aber auch in der Offensive). Und dann stand mMn die Abwehr zuweit von unserem Mittelfeld weg, so das die Lücke zwischen den beiden 4er Ketten einfach zu gross war. Dadurch hatten die Frankfurter zuviele Anspielstationen. Also man kann mMn nach nicht die Schuld bei einem einzelnen suchen, sondern viel mehr im Kollektiv.
Warum das auf einmal so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Das so etwas mal passieren kann, ok. Kann es!
Aber zwei so desaströse Spiele nacheinander, dann auch noch mit einer "Pause"(zumindest für die meisten) dazwischen, dass geht garnicht und kann ich mir auch nicht erklären.
Warum das auf einmal so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Das so etwas mal passieren kann, ok. Kann es!
Aber zwei so desaströse Spiele nacheinander, dann auch noch mit einer "Pause"(zumindest für die meisten) dazwischen, dass geht garnicht und kann ich mir auch nicht erklären.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Kann Deiner Argumentation sicherlich zustimmen daylighter, jedoch gewinnt man immer nur Spiele, wenn man hinten den Laden dicht hält. Natürlich gibt es keinen Beweis dafür das wir mit Brouwers gestern gewonnen hätten, aber wir hätten garantiert nicht schlechter hinten gestanden.
Macht Hahn das 2:0 läuft das Spiel sicherlich auch wieder anders, aber trotzdem war das gestern schon eine echt miese Leistung und da bin ich voll bei Dir. Eine mögliche Erklärung warum es die letzten zwei Spiele nicht wirklich klappt bei uns könnte folgende sein;
Xhaka hat bis zur Verletzung eine für mich bisher überragende Saison gespielt und unser alter Mann Stranzl ebenfalls, beide waren herausragend und davon hat sicherlich auch das ganze Team profitiert. Korb und Toni sind Stranzls Adjutanten und Kramer braucht Xhaka um sein Spiel nach Vorne machen zu können. Daher glaube ich, das beide Spieler für uns derzeit unverzichtbar sind. Auf den Flügeln können wir wechseln, aber für die Schlüsselpositionen die Stranzl und Xhaka bekleiden, wird es schwer gleichwertigen Ersatz im Kader zu finden.
Wenn beide wieder zusammen auf dem Platz stehen, wird es sicherlich wieder besser.
Macht Hahn das 2:0 läuft das Spiel sicherlich auch wieder anders, aber trotzdem war das gestern schon eine echt miese Leistung und da bin ich voll bei Dir. Eine mögliche Erklärung warum es die letzten zwei Spiele nicht wirklich klappt bei uns könnte folgende sein;
Xhaka hat bis zur Verletzung eine für mich bisher überragende Saison gespielt und unser alter Mann Stranzl ebenfalls, beide waren herausragend und davon hat sicherlich auch das ganze Team profitiert. Korb und Toni sind Stranzls Adjutanten und Kramer braucht Xhaka um sein Spiel nach Vorne machen zu können. Daher glaube ich, das beide Spieler für uns derzeit unverzichtbar sind. Auf den Flügeln können wir wechseln, aber für die Schlüsselpositionen die Stranzl und Xhaka bekleiden, wird es schwer gleichwertigen Ersatz im Kader zu finden.
Wenn beide wieder zusammen auf dem Platz stehen, wird es sicherlich wieder besser.
- daylighter
- Beiträge: 3323
- Registriert: 27.09.2009 19:11
Re: Cheftrainer Lucien Favre
da ist was dran, michy 

- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre
Tja im nächsten Spiel werden dann Kramer und Xhaka auch nicht zamm spielen... prima..

-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich denke, es lag heute nicht an Favre und seinen Wechseln. Ich fand das insgesamt mutig von ihm heute. Gleich in der 66. reagiert und den schwachen Hahn für Hazard rausgenommen. Dazu dann in der 75. mit Traore und Hrgota weitere Offensivpower gebracht. Favre mag die Mannschaft nicht auseinanderreißen und zur HZ wechseln. Das finde ich ok. Wir hatten auch nicht so viele Defensive auf der Bank, dass man da jemanden rausnehmen konnte oder sollte.[/quote]
Das seh ich anders, gebracht haben die Wechsel nichts. Und die Probleme in der Defensive, die ja gestern schon eklatant waren, haben die Wechsel nicht gelöst.
Wendt hätte raus gemußt, und Dominquez auf links, und Browers in die IV. Und dann Hazard für Raffael.
Frankfurt wurde gestern von Minute zu Minute in er 2. Halbzeit dominater, und da gegen hat er nichts getan. Mal reagieren und nicht nur agieren.
Ich habe die Befürchtung, dass wird eine Null-Punkte-Woche.
Das seh ich anders, gebracht haben die Wechsel nichts. Und die Probleme in der Defensive, die ja gestern schon eklatant waren, haben die Wechsel nicht gelöst.
Wendt hätte raus gemußt, und Dominquez auf links, und Browers in die IV. Und dann Hazard für Raffael.
Frankfurt wurde gestern von Minute zu Minute in er 2. Halbzeit dominater, und da gegen hat er nichts getan. Mal reagieren und nicht nur agieren.
Ich habe die Befürchtung, dass wird eine Null-Punkte-Woche.
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Cheftrainer Lucien Favre
und was wenn nicht? müssen wir uns mit solchen spielen abfindenmichy hat geschrieben:Kann Deiner Argumentation sicherlich zustimmen daylighter, jedoch gewinnt man immer nur Spiele, wenn man hinten den Laden dicht hält. Natürlich gibt es keinen Beweis dafür das wir mit Brouwers gestern gewonnen hätten, aber wir hätten garantiert nicht schlechter hinten gestanden.
Macht Hahn das 2:0 läuft das Spiel sicherlich auch wieder anders, aber trotzdem war das gestern schon eine echt miese Leistung und da bin ich voll bei Dir. Eine mögliche Erklärung warum es die letzten zwei Spiele nicht wirklich klappt bei uns könnte folgende sein;
Xhaka hat bis zur Verletzung eine für mich bisher überragende Saison gespielt und unser alter Mann Stranzl ebenfalls, beide waren herausragend und davon hat sicherlich auch das ganze Team profitiert. Korb und Toni sind Stranzls Adjutanten und Kramer braucht Xhaka um sein Spiel nach Vorne machen zu können. Daher glaube ich, das beide Spieler für uns derzeit unverzichtbar sind. Auf den Flügeln können wir wechseln, aber für die Schlüsselpositionen die Stranzl und Xhaka bekleiden, wird es schwer gleichwertigen Ersatz im Kader zu finden.
Wenn beide wieder zusammen auf dem Platz stehen, wird es sicherlich wieder besser.

- Quanah Parker
- Beiträge: 14042
- Registriert: 03.03.2003 15:24
- Wohnort: BERLIN
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich persönlich bin da auf der Seite von @ michy!
Mit Brouwers ist einer im Kader der brennt und ohne große Spielpraxis die Innenverteidigung stabilisieren kann. Das ist sein Naturell von 0 auf 100 durchzustarten.
Dies hatte ich vor dem Spiel eigentlich auch erwartet.
Korb -rechts, Brouwers und Jantschke-innen, Dominguez -links.
Die Hoffnung das zumindest links eine größere Zweikampfdynamik statt gefunden hätte wäre groß.
Ob es an diesem Tag auch gereicht hätte lässt sich nicht mehr beweisen.
Denn trotz meiner gewünschten Abwehrformation, hätten die anderen 6 Feldspieler im vorderen Bereich mitspielen müssen. Wie wir wissen taten sie es nur bedingt.
So wäre wahrscheinlich auch meine favorisierte Formation ins wackeln geraten.
Unter dem Strich waren alle unter dem Strich.
Mit Brouwers ist einer im Kader der brennt und ohne große Spielpraxis die Innenverteidigung stabilisieren kann. Das ist sein Naturell von 0 auf 100 durchzustarten.
Dies hatte ich vor dem Spiel eigentlich auch erwartet.
Korb -rechts, Brouwers und Jantschke-innen, Dominguez -links.
Die Hoffnung das zumindest links eine größere Zweikampfdynamik statt gefunden hätte wäre groß.
Ob es an diesem Tag auch gereicht hätte lässt sich nicht mehr beweisen.
Denn trotz meiner gewünschten Abwehrformation, hätten die anderen 6 Feldspieler im vorderen Bereich mitspielen müssen. Wie wir wissen taten sie es nur bedingt.
So wäre wahrscheinlich auch meine favorisierte Formation ins wackeln geraten.
Unter dem Strich waren alle unter dem Strich.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18504
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Kaste hat geschrieben: Ich denke, es lag heute nicht an Favre und seinen Wechseln. Ich fand das insgesamt mutig von ihm heute. Gleich in der 66. reagiert und den schwachen Hahn für Hazard rausgenommen.
Ich stimme Dir zu, dass es nicht an den Wechseln lag. Zumal bei den letzten beiden Wechseln das Spiel schon entschieden war und ich nicht daran glaube, dass Wechsel ein Spiel um 180° drehen können.
Nur frage ich mich, was daran mutig war. Hahn hatte von Anfang an einen gebrauchten Tag, mutig wäre gewesen, Hahn bereits zur Halbzeit oder sogar eher gegen eine andere Offensivkraft auszuwechseln. Mutig wäre auch gewesen, Brouwers für Wendt zu bringen und Dominguez linker Verteidiger spielen zu lassen. Sehr mutig wäre es gewesen, Marx für Kruse zu bringen, um so die Abwehr zu stabilisieren.
Ich persönlich mag Favres Art zu wechseln nicht, aber ich verstehe, dass dies zum Gesamtpaket Favre gehört und nicht nur der Tabellenplatz sondern auch die Art und Weise, wie wir generell spielen, gibt ihm Recht.
Ich „unterstelle“ Favre, dass er einen bestimmten Plan mit seinen Wechseln verfolgt und nur, weil ich ihn nicht verstehe, muss das nicht falsch sein.
Nur mutig finde ich das nicht.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre
Was mich viel mehr ärgert als die Wechslerei, is dass uns ne Mannschaft vorne (also unsren IV und Sechsern) auf den Füßen steht und unser komplettes Spielkonstrukt zusammenbricht... keine Ahnung warum, aber sobald irgendwas anders läuft als die Spiele zuvor haben wir keine Lösung dafür parat. Wie die aussähe keine Ahnung, lang und weit nach vorne auf nen MS der mal den Ball vorne festmacht, ham wir nicht... wie kanns denn sonst gehn? Is es die letzten Spiele ein läuferisches Problem? Hat da jemamd die Statisktiken parat?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Lauter richtig gute Beiträge
Entgegen der meisten Meinungen hier halte ich die Ursache des gestrigen Übels in der anderen Marschroute/Spielweise. Das war mMn ein Rückfall in vergangene Zeiten, als man versuchte, dominant und Tiki-Taka zu spielen. Auch damals machten wir letztendlich zu viele Fehler im Spielaufbau und luden dadurch die Gegner zu Toren ein.
Gestern waren zwar nicht die Fehler im Spielaufbau bei den Gegentoren entscheidend, aber durch die (wie ich finde) sehr offensive Ausrichtung vernachlässigte man mMn etwas die Defensive und man verlor die Ordnung. Ich wage es nicht, zu beurteilen, ob so etwas mit Stranzl und Kramer nicht passiert wäre.
Mir geht es da ähnlich wie @fridodeluxe. Die Spieler studieren die Laufwege im Training ein. Favre ist dabei sehr penibel und genau. Die Laufwege sind klar und die Spieler müssen sich dabei an Regeln halten. Da sollte es, was die Grundordnung und das Defensivverhalten der Spieler angeht, eigentlich vorerst mal egal sein, welcher Spieler in der Mannschaft steht, denn jeder weiß, was er zu tun hat.
Gestern aber stimmte dieses angesprochene Verhalten oft nicht.

Damit könntest durchaus Recht haben. Leider werden wir es nicht mehr erfahren. Ich selber rechnete auch mit Brouwers in der Startelf. Favres Lösung gestern hielt ich dennoch für absolut logisch und nachvollziehbar.michy hat geschrieben:ich persönlich bin der festen Überzeugung das wir gestern mit Brouwers als Stranzl Ersatz in gewohnter Manier den Laden hinten zusammen gehalten hätten. Die Aufstellung gestern war die Basis für die Niederlage
Entgegen der meisten Meinungen hier halte ich die Ursache des gestrigen Übels in der anderen Marschroute/Spielweise. Das war mMn ein Rückfall in vergangene Zeiten, als man versuchte, dominant und Tiki-Taka zu spielen. Auch damals machten wir letztendlich zu viele Fehler im Spielaufbau und luden dadurch die Gegner zu Toren ein.
Gestern waren zwar nicht die Fehler im Spielaufbau bei den Gegentoren entscheidend, aber durch die (wie ich finde) sehr offensive Ausrichtung vernachlässigte man mMn etwas die Defensive und man verlor die Ordnung. Ich wage es nicht, zu beurteilen, ob so etwas mit Stranzl und Kramer nicht passiert wäre.
Mir geht es da ähnlich wie @fridodeluxe. Die Spieler studieren die Laufwege im Training ein. Favre ist dabei sehr penibel und genau. Die Laufwege sind klar und die Spieler müssen sich dabei an Regeln halten. Da sollte es, was die Grundordnung und das Defensivverhalten der Spieler angeht, eigentlich vorerst mal egal sein, welcher Spieler in der Mannschaft steht, denn jeder weiß, was er zu tun hat.
Gestern aber stimmte dieses angesprochene Verhalten oft nicht.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre
Borussia vs. SAP --> 117,5kmfridodeluxe hat geschrieben:Is es die letzten Spiele ein läuferisches Problem? Hat da jemamd die Statisktiken parat?
Borussia vs. Adler --> 116,8km
Is also nur unbedeutend weniger geworden. Nich zu vergessen, das gestern unser Dauerläufer halt fehlte.
- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ok danke...
Und im Vergleich zum Gegner?
Ich dachte, dass u.U. wenn die Defensive zugestellt ist, dass die Offensive Probleme hat sich im MF vernünftig freizulaufen?!? K.A.
Und im Vergleich zum Gegner?
Ich dachte, dass u.U. wenn die Defensive zugestellt ist, dass die Offensive Probleme hat sich im MF vernünftig freizulaufen?!? K.A.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Statistiken zum Adler-Spielfridodeluxe hat geschrieben: Und im Vergleich zum Gegner?
http://www.bundesliga.de/de/liga/matche ... nalyse.php
Statistiken zum Projekt-Spiel
http://www.bundesliga.de/de/liga/matche ... nalyse.php
Guck dich mal durch....

- fridodeluxe
- Beiträge: 2502
- Registriert: 16.09.2003 10:54
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja weiß ich schon.. mim Handy nur aufwendig...
Also Frankfurt war in allen Laufstatistiken vor uns...
Gegen Projekt von der Laufdistanz eher ausgeglichen... gegen BVB auch...
Also Frankfurt war in allen Laufstatistiken vor uns...
Gegen Projekt von der Laufdistanz eher ausgeglichen... gegen BVB auch...
Zuletzt geändert von fridodeluxe am 23.11.2014 16:56, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn das so einfach wäre @AlanS dann könnten wir die Spieler beliebig wechseln und müßten immer das gleiche Ergebnis haben, aber das haben wir nicht, weil die Qualität eines jeden einzelnen Spielers den Unterschied ausmacht.AlanS hat geschrieben:Da sollte es, was die Grundordnung und das Defensivverhalten der Spieler angeht, eigentlich vorerst mal egal sein, welcher Spieler in der Mannschaft steht, denn jeder weiß, was er zu tun hat.
Unsere Abwehrreihe war bisher unglaublich Standsicher und ich behaupte einmal, das wir mit der gestrigen Abwehrformation gegen Dortmund zweistellig nach Hause gefahren wären. Mit Stranzl in der Kette wäre das gestern nicht passiert, da bin ich mir aber so was von sicher, auch wenn es nicht Beweisbar ist.
Egal, wir haben verloren und müssen unsere Erkenntnisse daraus ziehen, genau das wird Favre sicherlich machen, davon bin ich überzeugt.