Nationale Fussball-News

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4225
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von tuppes » 21.10.2014 12:26

Volker Danner hat geschrieben:Nach Schalke-Sieg gegen Hertha: Zwölf Polizisten bei Fan-Massenschlägerei verletzt

http://www.spiegel.de/sport/fussball/sc ... 97973.html
Will die Sache nicht beschönigen,
aber finde es schon komisch das es bei 12 verletzten Polizisten nur eine einzige Festnahme gibt.
Oder hat man da wieder gegen den Wind gepfeffert?
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von kurvler15 » 22.10.2014 15:30

Ich finde im Übrigen den ZiS-Bericht mal wieder sehr lustig. Die Gewalt ist ja mal wieder gestiegen, blabla.

Interessant ist aber die neue Unterscheidung der Verletzten durch Pyrotechnik und durch Pfefferspray.

http://www.zeit.de/sport/2014-10/fussba ... teinsaetze

Laut diesem Bericht sind in der abgelaufenen Saison 164 Menschen durch Pyro und 168 Menschen durch Pfefferspray in den Stadien verletzt worden.

Wenn ich mir mal die Zahl der verletzten durch Pyro anschaue und mal eine kleine Rechnung durchführe bin ich schon verwundert:

In einer Saison gibt es insgesamt 306 Bundesligaspiele. Das bedeutet, dass durchnittlich in jedem zweiten Spiel eine Person durch Pyro verletzt wurde, wenn in jedem Spiel gezündet worden wäre.

Man weiß aber, dass natürlich nicht in jedem Spiel gezündet worden ist.. Nehmen wir mal eine für die Statistik gut gemeinte Zahl von 2 Spielen pro Spieltag an denen gezündet worden ist. Ob dies ein guter Durchschnitt ist weiß ich nicht.. Dann wäre in der Saison bei 68 Spielen Pyrotechnik gezündet worden.

Dann gab es also pro gezündeter Aktion im Durchschnitt immer 2-3 Verletzte, was eine sehr große Zahl ist und meiner Meinung nach niemals stimmen kann, denn, diese Verletzten würden sicherlich in Berichten auftauchen oder gar medial berichtet werden.

Spinnt man mal noch weiter, und sagt das nicht alle Aktionen Verletzte hervorgerufen haben sondern vielleicht nur 50% der 68 Spiele mit Verletzten einhergingen steigert sich die durchschnittliche Zahl schon auf 5-7 Verletzte pro Pyro-Aktion was ja nun doch schon fast Massaker-Ausmaße annimmt und sicherlich so niemals "unbemerkt" und "investigativ" von der ZiS ermittelt werden konnte.

Gut so viel zu "fiktiven" Zahlen meinerseits die noch positiv für die ZiS ausgelegt wurden. Widmen wir uns nun mal den wahren Vorkomnissen die dann schon die ganze Seriosität der Zahlen widerlegen.

Unter dieser Seite kann man alle Strafen einsehen die der DFB in der Saison 2013/2014 für Verstöße verhängt hat: http://www.da-city.net/dfb/pyrometer-2012.html. Insgesamt für alle Spielklassen waren es 95(!). Auf Bundesligaspiele bei denen Pyrotechnik benutzt worden ist fallen 20 Strafen.

Geht man also davon aus, dass die 164 Verletzten auf diese 20 Spiele fallen bei denen Strafen gegen Pyrotechnik verhängt wurde gab es pro gezündeter Aktion 8-9 Verletzte, wenn bei jedem Spiel jemand verletzt wurde. Wenn aber von den 20 Aktionen 10 glimpflich ausgingen macht das schon satte 17 Verletzte..

Wie um Gottes Willen kann man solche Zahlen denn "geheim" halten?

Oder aber wurde da vielleicht doch etwas die Zahl nach oben gepusht liebe ZiS?
Ich fordere, dass genau aufgelistet wie sich diese Zahl von Verletzten auf welche Spiele mit Vorfällen verteilt!

Ansonsten wäre ich sehr froh darüber wenn man mir erklärt, wie solche Verletztenzahlen vor den reißerischen Medien geheimgehalten werden kann.

Dann weiter mit den Zahlen der Pfefferspray-Opfer. 168 Menschen sind durch Pfefferspray verletzt worden. Das polemische betonen, dass Pfefferspray mehr Verletzte hervorruft als Pyro lasse ich mal außen vor.

Es gab da eine einzige Situation in der letzten Saison beim Spiel Hamburg gegen Bayern bei dem unter massivem Pfeffersprayeinsatz viele Menschen verletzt wurden. Die Chosen Few betitelte in ihrer Stellungnahme die Zahl auf über 150. In wie weit die Zahl stimmt oder nicht stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen aber anhand von Video/Bildmaterial denke ich, dass die Zahl auch nicht aus der Luft gegriffen ist.

Das relativiert die Zahl des ZiS doch schon arg, wenn alleine in einem einzigen Spiel schon fast die gesamten Verletzten anfielen. Interpretiert könnte man dann ja fast meinen, dass in keinem anderen der 305 Bundesligaspielen Pfeffersprayeinsätze (mit denen natürlich immer Verletzte einhergehen was ja im Sinn des Sprays liegt), vorgefallen sind. Das wäre doch sogar fast gut, oder?
Der aufmerksame Leser des Boulevard wird natürlich wissen, dass durchaus bei anderen Spielen auch dieses Pfefferspray eingesetzt wurde und auch hier irgendwie die Realität kaum mit den Zahlen übereinstimmt.

Also wie schon bei den Verletztenzahlen durch Pyro fordere ich auch hier eine genaue Verteilung der Verletzten auf die jeweiligen Spiele und Einsätze.

Zum Schluss noch die geniale Einwendung der ZiS auf die schon oben angeführte Interpretation, dass Pfefferspray gefährlicher sei als Pyro: Das liegt daran, dass die Ultras sich nicht melden würden! Auf der einen Seite logisch, denn sie würden ja dann Stadionverbot kriegen.

Dann aber meine Einwendungen: Wer bitte wenn er sich durch Pyro verbrannt oder verletzt hat ist in der Lage das nicht fachmännisch behandeln zu lassen? Also wer hält mit solchen dann schon schweren Verbrennungen oder was auch immer still ohne vielleicht einen Sanitäter zu rufen? Halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich.

Dann wäre die Folge, dass die Dunkelziffer also noch höher ist und noch mehr Menschen bei den 20 Spielen verletzt wurden! Also das Massaker nimmt noch krassere Formen an! Wie viele denn dann? 20 vielleicht im Durchschnitt? Und das unbemerkt? Respekt!

Und das dann verbunden mit der Aussage, dass sich Ultras nicht melden würden, würde folglich bedeuten, dass es immer Unbeteiligte sind.

Und damit beende ich dann auch mal meine kritische Begutachtung dieses für mich aus der Luft gegriffenden und bescheuerten Zahlensalats der mit Steuergeldern erstellt wurde.

Null Aussagekraft, Null Transparenz, Null Wahrheit und Null Substanz.

Steckt euch euren Bericht sonst wo hin, danke. Respekt an die Leute die bis hierhin gelesen haben :mrgreen:
Slowdive
Beiträge: 1521
Registriert: 10.04.2014 13:43

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Slowdive » 22.10.2014 15:42

Von vorne bis zum letzten Wort: Super!
So sieht es nämlich aus. Der ganze Bericht ist, nicht nur bezogen auf Deine Beispiele, ganz großer Unfug.
Ich denke, der fliegt denen noch ziemlich um die Ohren.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von kurvler15 » 22.10.2014 15:52

Interessant auf der Pyrometer-Seite ist im Übrigen der drastische Rückgang von Pyroaktionen.

Die Strafen und damit verbunden die Aktionen sind fast um die Hälfte zurückgegangen seit 2011/2012

Davon hab ich aber noch nichts in der Presse gelesen :o

PS: Ich muss meinen Bericht etwas revidieren, da ich gerade gesehen habe, dass anscheinend mehrere Spiele pro Strafe zusammengefasst wurden. Da aber nicht Unterschieden wird welche Spiele zB nur Gegenstände oder nur mit Pyro oder mit beidem in dieses Pyrometer mit einfließen ist eine genaue Unterscheidung nicht möglich.

Also bitte meine Beispiele mit Vorsicht genießen..
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44600
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Borusse 61 » 22.10.2014 15:57

Das ganze nennt man Profilierungssucht bestimmter Herren :oops: oder viel heiße Luft um nichts :roll:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 22.10.2014 20:08

Bremen bittet die DFL zur Kasse

Das Bundesland Bremen bittet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ab Dezember für entstehende Mehrkosten bei Polizeieinsätzen während Risikospielen zur Kasse.

Mit den Stimmen der rot-grünen Regierungskoalition verabschiedete die Bürgerschaft ein entsprechendes Gesetz. Zentraler Punkt ist das Vorhaben der Landesregierung, die zusätzlichen Kosten für sogenannte Hochsicherheitsspiele der DFL in Rechnung zu stellen.

Schätzungen zufolge kostet die Überwachung solcher Begegnungen rund 250.000 Euro zusätzlich pro Einsatz. Die DFL kündigte juristische Schritte gegen etwaige Zahlungsaufforderungen an.

zdfsport.de
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 22.10.2014 20:09

"Soll Haushaltslöcher stopfen"

Die DFL hat mit Unverständnis auf die Verabschiedung des Gesetzes in der Bremer Bürgerschaft reagiert, das die zusätzlichen Kosten für Polizei-Einsätze bei Risikospielen der Bundesliga dem Veranstalter auferlegt werden können.

"Das Bremer Gesetz löst nicht die Probleme, sondern soll nur die Haushaltslöcher stopfen. Wir bleiben dabei, dass es mit unserem Rechtsverständnis grundsätzlich nicht vereinbar ist. Sollte der Ligaverband einen Kostenbescheid aus Bremen erhalten, werden wir juristische Schritte dagegen einleiten und Kosten an Werder Bremen weiterbelasten", sagte Ligapräsident Rauball.

zdfsport.de
koala
Beiträge: 1891
Registriert: 24.03.2003 13:16

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von koala » 23.10.2014 05:02

Welches Rechtsverständnis? Dass 1000 Polizisten bereit stehen müssen unentgeltlich, während drumherum munter eine Wohnung nach der anderen ausgeräumt wird?
Ich will auch meinen Privatpolizisten haben der auf mich und meine Wohnung aufpasst und nicht erst kommt, wenn schon alles zu spät ist.
Das ist es, was die DFL fordert.
Benutzeravatar
motz-art
Beiträge: 23240
Registriert: 20.11.2006 20:17
Wohnort: Lage-Lippe 183 km Luftlinie zum Park

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von motz-art » 29.10.2014 15:06

Aus der TAZ von heute:

"Deutschland ängstigt sich, aber
die Bundesliga atmet auf. Wäh-
rend die Gewalt der Hooligans
auf den Straßen zunimmt,
schreitet die Enthooliganisie-
rung der Fußballelite erfolg-
reich voran. Traditionelle Ge-
fahrenquellen wie Kaiserslau-
tern, Nürnberg oder Offenbach
verschwinden im Nirwana. Im-
mer erfolgreicher hingegen:
Teams wie VW Wolfsburg, Red
Bull Leipzig, SAP Hoffenheim
und bald Audi Ingolstadt. Gro-
ßer Vorteil: Die haben so gut
wie keine gewaltbereiten Fans.
Kleiner Nachteil: Die haben so
gut wie
gar keine Fans.
"

Besser kann man das nicht sagen!
Benutzeravatar
Borusse 61
Beiträge: 44600
Registriert: 19.09.2014 19:49
Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Borusse 61 » 29.10.2014 15:14

Es entwickelt sich bei diesen Klubs eine unüberschaubare Menge (Klatschpappen ) Fans vor allem bei Auswärtsspielen nehmen sie weite Wege auf sich :animrgreen2: :schildironie:
Benutzeravatar
Ufo
Beiträge: 85
Registriert: 02.03.2014 08:30
Wohnort: Zum Wohl die Pfalz

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Ufo » 06.11.2014 12:48

Fußballprofi Reisinger hatte seinen Trainer auf dem Lokus geknipst. Aus Versehen, wie er nach seiner Kündigung versicherte. Die Richterin glaubte ihm und lieferte eine bizarre Urteilsbegründung.
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... ainer.html

Wo wir mal wieder bei Hans Meyer wären: "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22960
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von antarex » 06.11.2014 16:28

Oh man ...

Als wäre das nicht schon peinlich genug, muss man damit dann auch noch einen triftigen Grund liefern, dass das Ganze auch ja an die Öffentlichkeit kommt.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 09.11.2014 13:07

Vier Verletzte nach Spiel in Bremen

Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Fangruppen sind nach dem Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart (2:0) vier Personen verletzt worden.

Ein Bremer Anhänger zog sich einen Nasenbeinbruch zu, einem VfB-Fan fuhr ein Polizeifahrzeug über den Fuß. Zudem wurden zwei Beamte verletzt, ein Einsatzwagen wurde erheblich beschädigt.

zdfsport.de
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 15.11.2014 14:37

Fan-Krawalle in Essen

Im Essener Hauptbahnhof haben sich am Freitagabend rund 50 Fans von Fortuna Düsseldorf heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert.

Ein Beamter sei von einem 22 Jahre alten Angreifer bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt worden, berichtete die Bundespolizei am Samstag. Der Polizist wurde mit Verdacht auf eine Kehlkopfquetschung in ein Krankenhaus gebracht. Er habe die Klinik aber nach einer Behandlung wieder verlassen können.

Zu den Ausschreitungen war es nach der Regionalliga-Partie zwischen Rot-Weiß Essen und Fortuna Düsseldorf II gekommen.

zdfsport.de
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48813
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Viersener » 26.11.2014 17:26

Droht nun auch den Fans der ersten Liga ein Montagsspiel? Den Bezahlsender Sky würde es sicherlich freuen, einen weiteren exklusiven Spieltermin zu haben, neben dem Freitagabend und den beiden Spielen am Sonntag, die anders als früher nicht mehr parallel stattfinden. Dementsprechend könnte Sky eine höhere Zahlungsbereitschaft für das Paket Bundesliga haben.
http://www.faszination-fankurve.de/inde ... ws_id=8335

ohne worte...
fallobst
Beiträge: 930
Registriert: 05.07.2012 14:31

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von fallobst » 26.11.2014 18:17

Sollte das Montagsapiel wirklich kommen geb ich meine DK+ wieder ab.Englische Wochen + Sonntags,Freitagabend und nun zusätzlich Montags dazu.Das ist definitiv verrückt so ein Spielplan Ansetzung.
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22359
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von don pedro » 26.11.2014 21:26

montags sind immer topspiele und das würde bedeuten das man von den 17 heimspielen noch weniger sieht.ich muss oft samstags auch spätschicht machen und kann nicht ins stadion.wochenspiele sind da auch mist.zum einen weil ich eben spätschicht habe oder wegen frühschicht wo ich schon gegen 3 aus dem bett muss.sorry aber irgendwo sollte eine grenze sein.
El Mika
Beiträge: 775
Registriert: 24.09.2007 01:22
Wohnort: Waldniel

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von El Mika » 26.11.2014 22:19

Wobei man aber auch mal festhalten kann, dass die Sportbild nicht schreibt, dass es in der DFL Pläne für ein Montagsspiel gibt (auch, wenn das so zitiert wird).

Das ist eine Spinnerei der Sportbild, die sie einfach so mal veröffentlicht haben. Aber da kann man ja durchaus drauf anspringen und behaupten, dass "nach Informationen der Sportbild in der DFL über die Einführung eines Montagsspiels diskutiert wird". Humbug, Blah, es gibt keine geheimen Informationen, und von Plänen ist auch nicht die Rede.
Nur davon, was "möglich" wäre. Und da haben die über die Grenzen geguckt - ob das jetzt Sachen aus dem American Football, aus der Premier League oder sonstwo her sind. Die wurden aufgeschrieben und von der Redaktion nach Wahrscheinlichkeit bewertet.
Kindergarten.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Nationale Fussball-News

Beitrag von Volker Danner » 02.12.2014 16:12

2.Liga: Rettungsschirm für Absteiger?

Bundesliga-Transfers Die Fußball-Zweitligisten planen einen finanziellen Rettungsschirm für künftige Absteiger in die 3. Liga.

"Die Zweite Liga ist mit dem Gedanken eines Hilfsfonds an den Ligavorstand herangetreten. Das ist diskussionswürdig, denn ein Abstieg bedeutet einen finanziellen Erdrutsch", sagte der für die 2.Liga zuständige Liga-Vizepräsident Harald Strutz (FSV Mainz 05) der "Sport Bild".

Der Vorschlag werde vom Großteil der Zweitligisten unterstützt und sehe vor, dass jeder Klub am Saisonende zwischen 60.000 und 80.000 Euro seiner TV-Einnahmen an die zwei oder drei Absteiger abgebe.

zdfsport.de
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Nationale Fussball-News

Beitrag von purple haze » 02.12.2014 21:12

Wäre das nicht wettbewerbsverzehrend, und ist es nicht eher Aufgabe der DFL die dritte Liga finanziell lukrativer zu gestalten?
Ist es nicht auch normal das eine niedrigere Liga mit anderen Geldern umzugehen hat, als es in der nächst höheren Liga der fall ist.
Spontan stehe ich der Idee skeptisch gegenüber, lobe mir aber den solidarischen Charakter des Vorschlags.
Antworten