Lucien Favre

Gesperrt
mikael
Beiträge: 3482
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mikael » 23.09.2014 20:37

liebe borussenfreunde der verein steht über allen das heisst tagesgeschäft heisst
erfolg ob nun der trainer favre oder wer anderes ist.

meine meinung zu favre ist in den vorherigen beiträgen beschrieben die überwiegend
positiv ist.nur ich bleibe bei meiner erkenntnis das favre die zeit die er bei uns angefangen hat nicht überwinden kann.der zustand der mannschaft war einfach damals
katastrophal das ihm das weiter nachhakt.

wie erkläre ich mir das?die grundordnung in unserem spiel ist das auf sicherheit,
diziplin und taktisches abwarten alles was es unter frontzeck nicht gab.

seine gestik in freiburg und köln ruhig zu bleiben und das ergebniss zu halten und
das er der mannschaft nicht vollends den lunky punch zutraut.

er wird sich auch nicht ändern seine linie beibehalten und spieler einsetzen die
seine grundkritieren erfüllen.eines ist für mich klar wenn ein grosser verein bei
favre anklopft wird er wechseln.wenn diese saison ein titel für uns rauskommt,ja
haltet mich für verrückt,wird das bestimmt passieren.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 20:46

ewigerfan hat geschrieben:Dass Du da nicht selbst drauf kommst. :shock:

Traorés Stärken im eins gegen eins mit Powerdribblings auch gegen 2,3 Gegenspieler hätten uns prima zu Gesicht gestanden.
Kann mich gerade nicht erinnern, diese Waffe schon beobachtet zu haben, hilf mir auf die Sprünge. In welchem unserer Spiele habe ich das übersehen?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2014 21:42

Willste jetzt auf dem Niveau weitermachen? Gegen Stuttgart war er bester Mann auf dem Platz. Ansonsten guck dich bitte selbst bei Youtube um und finde raus, warum wir den Burschen haben wollten.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 23.09.2014 21:49

Danke, hatte mir schon gedacht, dass ich nichts übersehen habe :wink:
vflfohlen
Beiträge: 757
Registriert: 23.07.2013 15:04

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von vflfohlen » 23.09.2014 22:28

Lucien Favre ist halt ein extrem auf Sicherheit bedachter Trainer. Dazu passend auch seine Aussage zu jedem Gegner "Sie sind extrem gefährlich, wir müssen sehr aufpassen".
Nur was in der Halbzeit gegen Schalke los war weiß ich nicht. 1:0 Führung und Jantschke raus und Herrman rein :shock:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 23.09.2014 22:34

Wobbler hat geschrieben:Danke, hatte mir schon gedacht, dass ich nichts übersehen habe :wink:
Du bist also der Meinung, dass Traore nix taugt? Interessant.
Benutzeravatar
Sven Vaeth
Beiträge: 5591
Registriert: 19.05.2007 21:18
Wohnort: Baumschulenweg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sven Vaeth » 23.09.2014 23:11

Wobbler hat geschrieben:Danke, hatte mir schon gedacht, dass ich nichts übersehen habe :wink:
Nicht Dein Ernst oder?
Deinen Kommentaren zu Folge ist Brecko bestimmt ein Weltklasseverteidiger der sprinten kann wie Usain Bolt.
@Ewiger lass es einfach
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 24.09.2014 00:02

ewigerfan hat geschrieben:
Du bist also der Meinung, dass Traore nix taugt? Interessant.
Ganz bestimmt nicht, seltsamer Rückschluss. Nur die von dir beschriebene Wunderwaffe habe ich hier noch nicht gesehen, gab es mal, hieß Reus. Traore ist schnell, aber sein Tempo kann er auch nur richtig nutzen, wenn Platz ist, den wir aber nicht hatten. Oder zum flanken, was gegen Köln auch nichts gebracht hätte, da dort alles sehr eng war und im Zentrum nicht schnell genug nachgerückt wurde. Sobald mal einer etwas mehr Tempo ging, stand er alleine da. Aber man kennt das ja, wenn es nicht wie gewünscht läuft, werden halt die Akteure von der Bank heroisiert, diese Übertreibungen bringen doch niemandem etwas, bleib mal realistisch.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 24.09.2014 00:36

vflfohlen hat geschrieben:Lucien Favre ist halt ein extrem auf Sicherheit bedachter Trainer. Dazu passend auch seine Aussage zu jedem Gegner "Sie sind extrem gefährlich, wir müssen sehr aufpassen".
Nur was in der Halbzeit gegen Schalke los war weiß ich nicht. 1:0 Führung und Jantschke raus und Herrman rein :shock:
Wenn das Schicksal es so will, nimmt Favre es gerne so an. Ich denke mir manchmal, er ist dankbar dafür, dass sich dieser oder jener Spieler mal verletzt (wie in deinem Beispiel Jantschke), damit er einen Grund hat, etwas Neues auszuprobieren. (Bitte nicht so wörtlich nehmen. Ich möchte Favre nicht unterstellen, dass er sich über Verletzungen seiner Spieler freut! Aber es wirkt nun mal so: Favre lässt oft das Schicksal entscheiden.)
AllanBMG
Beiträge: 1474
Registriert: 16.09.2012 22:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AllanBMG » 24.09.2014 01:25

Okay, auch ich habe in Bezug auf Traore bei uns noch nicht viel gesehen, was uns am Sonntag hätte weiterhelfen können (Bester Mann in Stuttgart? Also bitte!).
ABER... wir haben als Option nicht nur Traore.
Deshalb nochmal: Hazard ist im Mittelfeld und in der Spitze variabel einsetzbar. Trotz der permanent geforderten Polyvalenz und obwohl Hazard bereits vielversprechende Anlagen gezeigt hat, kam LF bislang nicht ein einziges Mal auf die Idee, es mit ihm auf unserer Problemposition LA zu versuchen.
Stattdessen lieber einen gelernten Defensiven, sprich Johnson, gegen die vermutlich am meisten defensiv ausgerichtete Elf der Bundesliga! Gegen eine Mannschaft, die mit 10 Mann verteidigt und bei Ballbesitz fast ausschließlich lange Bälle nach vorne auf Ujah schlägt, stellt er 7 defensiv orientierte Spieler + Torwart auf den Platz und erwartet, dass wir diesen Abwehrriegel knacken? Oder hat er dies eben gar nicht erwartet? Anders kann ich seine Handbewegungen während des Spiels oder seinen Unwillen auf die Mauertaktik mit adäquaten Wechseln zu reagieren, kaum deuten. Muss ich das verstehen? Nö, schließlich hat LF schon bewiesen, dass er Johnson auch während eines Spiels nach hinten beordern kann. Mit entsprechendem Erfolg!
Nun werden einige einwenden, dass es ihm zu riskant war, den weitgehend unerprobten Hazard als LA zu bringen. Darauf würde ich erwidern: Wann sollen Leute wie er, Dahoud oder Ritter überhaupt zum Einsatz kommen, wenn nicht gegen die "brandgefährlichen" Betonmischer vom Effzeh??? Wann will er gegenüber diesen Leuten sein Versprechen auf Einsätze einlösen, wenn nicht in den aktuellen englischen Wochen???
Weiter im Text: Nicht vergessen - Kruse kann auch links. Und das beileibe nicht schlecht. Das hat er seinerzeit in Freiburg bewiesen, als er so furios aufspielte, dass der SC in der Europa League landete und die halbe Liga ihn haben wollte. Wieso also nicht den bewährten Kruse auf links und Hrgota, der bekanntermaßen nicht lange fackelt und eben genau gegen solche Maurer eine valide Waffe ist, ganz vorne rein? Weil auf links dann zu offensiv? Okay, dann Dominguez zur Absicherung hinter Kruse. Hrgota verrichtet zu wenig Defensivarbeit? Können wir verkraften. Köln steht eh nur hinten drin und haut die Bälle nach vorn. Konnte man in diesem Ausmaß nicht voraussehen? Okay, aber warum reagiere ich dann nicht mit entsprechenden Wechseln, sondern bringe mit Nordtveit einen weiteren defensiv ausgerichteten Spieler.
Sorry, Favre ist ein Glücksfall, keiner hat vergessen, woher wir kommen und das alles braucht seine Zeit. Aber manchmal kann man trotzdem unverhofft einen großen Zwischenschritt machen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Und dann sollte man ihn auch machen und sich nicht freiwillig hinten anstellen.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenbeast64 » 24.09.2014 04:04

Ich gehe davon aus dass Lucien schon vor dem Spiel wusste,dass es zu dem Zeitpunkt für seine Fohlen viel zu schwierig und fast unmöglich sein wird die Defensive vom ÄffZäh zu knacken,da er und wir alle doch schon damit Bekanntschaft gemacht haben in vergangenen Spielen,wie effizient und erfolgreich die Fohlen bei extrem defensiv eingestellte Gegner gewesen sind und sich deswegen auch entschieden hat die eigene Defensive präsenter als die Offensive auf'm Platz zu schicken....so nach dem Motto:wir werden wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht gewinnen,aber wir wollen absolut und auf keinen Fall verlieren...lieber einen Punkt als keinen Punkt 8) Um solche extrem defensiv eingestellten Gegner bezwingen zu können,müsste die Fohlen11 top eingespielt sein und die Automatismen müssten einwandfrei funktionieren,was aber z.Zt noch nicht der Fall ist ...es braucht wohl noch so seine Zeit bis die Fohlen soweit sind :cool:
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4126
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 24.09.2014 08:46

Man muss Zuversicht auch vorleben...wenn schon in der Aufstellung die Vorsicht die Maxime ist...
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 24.09.2014 09:09

AllanBMG hat geschrieben:Okay, auch ich habe in Bezug auf Traore bei uns noch nicht viel gesehen, was uns am Sonntag hätte weiterhelfen können (Bester Mann in Stuttgart? Also bitte!).
Ich habe geschrieben, dass Traoré gegen Stuttgart bester Mann auf dem Platz war. Ist es wirklich zuviel verlangt, wenigstens ein Minimum an Lese- und Zitiersorgfalt aufzuwenden? :x:
Wobbler hat geschrieben: Traore ist schnell, aber sein Tempo kann er auch nur richtig nutzen, wenn Platz ist, den wir aber nicht hatten. Oder zum flanken, was gegen Köln auch nichts gebracht hätte, da dort alles sehr eng war und im Zentrum nicht schnell genug nachgerückt wurde.
Wenn Du dir das eine oder andere Video wenigstens angesehen hättest, hättest Du bemerkt, dass es sich da genau einige der Tempodribblings wiederfinden, die man gerade gegen einen Gegner wie Köln dringend gebraucht hätte.

Ich schließe mich aber jetzt @ Sven Vaeth an: es hat keinen Zweck.
Benutzeravatar
Wobbler
Beiträge: 2798
Registriert: 31.08.2014 10:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wobbler » 24.09.2014 09:25

AllanBMG hat geschrieben: ABER... wir haben als Option nicht nur Traore.
Deshalb nochmal: Hazard ist im Mittelfeld und in der Spitze variabel einsetzbar. Trotz der permanent geforderten Polyvalenz und obwohl Hazard bereits vielversprechende Anlagen gezeigt hat, kam LF bislang nicht ein einziges Mal auf die Idee, es mit ihm auf unserer Problemposition LA zu versuchen.
Stattdessen lieber einen gelernten Defensiven, sprich Johnson, gegen die vermutlich am meisten defensiv ausgerichtete Elf der Bundesliga! Gegen eine Mannschaft, die mit 10 Mann verteidigt und bei Ballbesitz fast ausschließlich lange Bälle nach vorne auf Ujah schlägt, stellt er 7 defensiv orientierte Spieler + Torwart auf den Platz und erwartet, dass wir diesen Abwehrriegel knacken? Oder hat er dies eben gar nicht erwartet? Anders kann ich seine Handbewegungen während des Spiels oder seinen Unwillen auf die Mauertaktik mit adäquaten Wechseln zu reagieren, kaum deuten. Muss ich das verstehen? Nö, schließlich hat LF schon bewiesen, dass er Johnson auch während eines Spiels nach hinten beordern kann. Mit entsprechendem Erfolg!
Nun werden einige einwenden, dass es ihm zu riskant war, den weitgehend unerprobten Hazard als LA zu bringen. Darauf würde ich erwidern: Wann sollen Leute wie er, Dahoud oder Ritter überhaupt zum Einsatz kommen, wenn nicht gegen die "brandgefährlichen" Betonmischer vom Effzeh??? Wann will er gegenüber diesen Leuten sein Versprechen auf Einsätze einlösen, wenn nicht in den aktuellen englischen Wochen???
Weiter im Text: Nicht vergessen - Kruse kann auch links. Und das beileibe nicht schlecht. Das hat er seinerzeit in Freiburg bewiesen, als er so furios aufspielte, dass der SC in der Europa League landete und die halbe Liga ihn haben wollte. Wieso also nicht den bewährten Kruse auf links und Hrgota, der bekanntermaßen nicht lange fackelt und eben genau gegen solche Maurer eine valide Waffe ist, ganz vorne rein? Weil auf links dann zu offensiv? Okay, dann Dominguez zur Absicherung hinter Kruse. Hrgota verrichtet zu wenig Defensivarbeit? Können wir verkraften. Köln steht eh nur hinten drin und haut die Bälle nach vorn. Konnte man in diesem Ausmaß nicht voraussehen? Okay, aber warum reagiere ich dann nicht mit entsprechenden Wechseln, sondern bringe mit Nordtveit einen weiteren defensiv ausgerichteten Spieler.
Kramer musste aus meiner Sicht raus, er war rotgefährdet und hatte sowieso nicht seinen besten Tag. Da kam halt nur Nordi in Frage, Experimente hätte ich auf dieser Position auch nicht gemacht, unser Spiel ist nunmal auf zwei Sechser eingestellt. Sonst gäbe es womöglich Lücken, die keiner ausfülllt und wir verlieren das Ding noch. Ansonsten kann ich dieser Idee aber bedenkenlos folgen, hätte man durchaus so machen können.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4575
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 24.09.2014 11:08

Wobbler hat geschrieben:Kramer musste aus meiner Sicht raus, er war rotgefährdet und hatte sowieso nicht seinen besten Tag. Da kam halt nur Nordi in Frage, Experimente hätte ich auf dieser Position auch nicht gemacht, unser Spiel ist nunmal auf zwei Sechser eingestellt. Sonst gäbe es womöglich Lücken, die keiner ausfülllt und wir verlieren das Ding noch. Ansonsten kann ich dieser Idee aber bedenkenlos folgen, hätte man durchaus so machen können.
zu diesem Zeitpunkt (rotgefährdeter Kramer musste zwingend raus) hätte ich mit gewünscht, dass Favre Johnson auf die Kramer Position setzt und Traore oder Hazard vorne links spielen lässt, dann wäre wenigstens etwas mehr Mut zur Offensive da gewesen.
Eine dicht gestaffelte Abwehrkette ( 2 vierer Reihen) kann man entweder mit dribbelstarken Spielern, oder durch kluge Pässe und entsprechenden Laufwegen bezwingen.
Da letzteres bis zu diesem Zeitpunkt nicht funktionierte, hätte ich mir technisch starke Spieler wie Traore oder Hazard vorne gewünscht.
StutzenHalbAcht
Beiträge: 62
Registriert: 03.09.2014 20:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von StutzenHalbAcht » 24.09.2014 13:02

Meines Ermessens fällt es den meisten Mannschaften schwer sich Torchancen gegen defensiv-aufgestellte Teams zu erarbeiten.
Selbst Bayern hatte nicht übersehbare Schwierigkeiten mit dem HSV.

Prinzipiell ist Gladbach auf jeden Fall - trotz famosen Einzelkünstlern wie Reus - einige Schritte weiter als vor 2-3 Jahren, hatte man dort noch selbst phasenweise eher Sicherheitsfussball mit Kontern praktiziert ist man imho auf der nächsten Stufe angelangt.
Die aktuelle Situation einigen Gegnern gegenüberzustehen, welche nur mauern und deren Offensive rein aus langen Bällen auf einen einzigen Spieler besteht, hat man sich hart erarbeitet.
Jedoch stellen sich nun neue Herausforderungen, eben solche Abwehrbollwerke ,wie geschehen beim Derby, zu knacken.
Geht man viel Risiko (was viele hier fordern) kann es eben auch in die Binsen gehen und aussehen wie einige Male bei Raffael oder bei der Vorwärtsbewegung von Wendt, die sich ein Herz genommen haben und hierbei nicht ganz spektakulär ausgesehen haben.
Daher bleibt: nicht alles läuft schon ideal aber es sind definitiv Leute am Werk, die diese Sache in den Griff bekommen können. Gladbach bergauf :daumenhoch:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 24.09.2014 19:15

Hazard zusammen mit Raffael und Kruse, wohl auf Aussen, unglaublich, ich wusste es, er liesst hier mit!!! :wink:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5892
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 24.09.2014 22:01

Wenn wir unsere Chancen besser genutzt hätten, wäre das ein entspannter Abend geworden. Aber so musste man bis zum Schluß zittern. Trotzdem empfand ich den Auftritt heute um einiges besser als gegen Köln..... :daumenhoch:
StutzenHalbAcht
Beiträge: 62
Registriert: 03.09.2014 20:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von StutzenHalbAcht » 24.09.2014 22:06

Favre's OTon zu Kruses Tor: Schade, dass er ihn nicht direkt gemacht hat :lol:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 24.09.2014 22:25

Favre-Beobachter hat geschrieben:Hazard zusammen mit Raffael und Kruse, wohl auf Aussen, unglaublich, ich wusste es, er liesst hier mit!!! :wink:
Hazard gefiehl mir sehr gut, Kruse sehr bemüht und mit Tor, Raffael schwach.
Was der letzte Saison alles richtig machte, vermasselt er zur Zeit.
Die Kombination der Spieler heute war aber sehr gut. Chancen gab es ja en masse.

Lob an Favre. Die Taktik ging voll auf! :daumenhoch:
Gesperrt