Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die Enttäuschung ist vielleicht schon ein Grund für die ganzen Emotionen...Derby, man hätte auf Platz 1 springen können und dann so ein Auftritt...denn ob man da alles versucht hat um zu gewinnen und eben den Sprung zu packen?
Allerdings ist es auch nicht überraschend. Favre ist eben eher vorsichtig, zögert bisweilen bei Wechseln. Dennoch ist es er, der uns in höhere Tabellenregionen geführt hat. Dennoch glaube ich, dass bis ganz nach oben eben nicht reichen wird, wenn dazu muss man eben mehr wagen, inbesondere gegen tieferstehende Teams die schon seit Jahren ein Problem für uns sind. Das Erzwingen fehlt eben, man agiert dann eher konservativ ohne Esprit. Topteams gehen auf den Sieg, verlieren vielleicht mal, aber durch die 3 Punkteregel ist der Mutige eben im Vorteil. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung und dem Saisonstart zufrieden, nur man sollte mMn nicht zuviel erwarten aus besagten Gründen.
Allerdings ist es auch nicht überraschend. Favre ist eben eher vorsichtig, zögert bisweilen bei Wechseln. Dennoch ist es er, der uns in höhere Tabellenregionen geführt hat. Dennoch glaube ich, dass bis ganz nach oben eben nicht reichen wird, wenn dazu muss man eben mehr wagen, inbesondere gegen tieferstehende Teams die schon seit Jahren ein Problem für uns sind. Das Erzwingen fehlt eben, man agiert dann eher konservativ ohne Esprit. Topteams gehen auf den Sieg, verlieren vielleicht mal, aber durch die 3 Punkteregel ist der Mutige eben im Vorteil. Insgesamt bin ich mit der Entwicklung und dem Saisonstart zufrieden, nur man sollte mMn nicht zuviel erwarten aus besagten Gründen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stimme da zu. Aus meiner Sicht (ich bin kein Profi-Insider und kenne keine Internas aus dem täglichen Training der Borussia) würde ich noch zu deinem Post ergänzen, dass es nicht zu Favres Stärken zählt, von außen ins Spiel einzugreifen und durch Wechsel positiv Einfluss auf das Spielgeschehen zu nehmen.Diplom-Borusse hat geschrieben:Er hat mehr geleistet als gefühlt das letzte dutzend Trainer hier, ...
Man bedenke außerdem: Heute waren in der Startelf 7 etatmäßige Defensivspieler! Probleme im Spielfluss der Offensive wundern mich da nicht.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
favre ist ein glücksgriff für die borussia er hat taktik und spielkultur in die mannschaft gebracht das was er bis jetzt leistet ist grossartig,da sind wir uns
alle einig.
es ist seit langer zeit zu sehen das wir einfach kein plan b im spiel besitzen
wenn das spiel langweilig wird besser gesagt es keine räume gibt.
diese kritik muss sich favre stellen und endlich lösungen bringen,auch die späten
einwechslungen ziehen sich dahin.ok früher gab es nicht die alternativen heute
gesehen sind sie da.warum immer spieler stur ihre position halten müssen und
dadurch keine kreativität entsteht ist ein weiterer kritikpunkt.
für mich haben wir den ausgeglichsten und besten kader seit den 70er das bestätigen auch die ausserhalb der borussia stehen.heute war ich auch sehr
enttäuscht vom spiel von der art und weise,das war auch gegen freiburg zu
sehen das man mit einem punkt zufrieden ist.mir kommt es vor das favre immer
noch in seiner anfangszeit bei uns gefangen ist.er macht es zwar nicht mehr öffentlich aber irgendwie wirkt es unserem spiel nach.
mehr mut in der spielweise und auftreten der mannschaft dann ist hoffe ich
die zweifel in unserem weg vorbei.
alle einig.
es ist seit langer zeit zu sehen das wir einfach kein plan b im spiel besitzen
wenn das spiel langweilig wird besser gesagt es keine räume gibt.
diese kritik muss sich favre stellen und endlich lösungen bringen,auch die späten
einwechslungen ziehen sich dahin.ok früher gab es nicht die alternativen heute
gesehen sind sie da.warum immer spieler stur ihre position halten müssen und
dadurch keine kreativität entsteht ist ein weiterer kritikpunkt.
für mich haben wir den ausgeglichsten und besten kader seit den 70er das bestätigen auch die ausserhalb der borussia stehen.heute war ich auch sehr
enttäuscht vom spiel von der art und weise,das war auch gegen freiburg zu
sehen das man mit einem punkt zufrieden ist.mir kommt es vor das favre immer
noch in seiner anfangszeit bei uns gefangen ist.er macht es zwar nicht mehr öffentlich aber irgendwie wirkt es unserem spiel nach.
mehr mut in der spielweise und auftreten der mannschaft dann ist hoffe ich
die zweifel in unserem weg vorbei.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre muss sich also diesen Problemen stellen und Lösungen finden.
Manchmal löst man Probleme auch indem man sich von den Problemen löst............. Es wären sicher einige Vereine bereit das Problem zu übernehmen.
Manchmal löst man Probleme auch indem man sich von den Problemen löst............. Es wären sicher einige Vereine bereit das Problem zu übernehmen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Svizzero hat geschrieben:Manchmal löst man Probleme auch indem man sich von den Problemen löst............. Es wären sicher einige Vereine bereit das Problem zu übernehmen.

-
- Beiträge: 10144
- Registriert: 27.10.2011 15:40
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich denke nicht, dass favre ihnen gesagt hat zur pause einen "gang" retour zu schalten.
oft gibt es ballverluste nach versuchten *komplizierten* zuspielen. (als beispiel die hacke zum gegner von max)
schwierig irgendwie nach einem gewissen abstand nach der frage wann und wen auswechseln. unsere offensive heute nicht das gelbe vom ei. andererseits weiss jeder, dass sowohl hahn, raffa wie kruse jederzeit für ein tor gut sind. was bietet sich an? hrgota (auch der schoss tore als man ihn am liebsten längst auf der bank sitzen sah) traore nicht der goalgetter, herrmann vielleicht? der braucht seine anzahl chancen.
denke, dass im hinterkopf der spieler irgendwie hinten die null stand. köln hatte ja durchs band weg kaum eine richtige torchance. wenns mal etwas ähnliches gab wie gefahr haben dies unsere defences selber kreiert.
denke, dass das prinzip rotation so nicht das schlechteste ist. (niemand konnte voraussehen, dass raffa nicht annähernd die leistung brachte wie gegen die spanier). alvaro für martin oder oscar? nordi für kramer?
keine einfache aufgabe für einen trainer.. doch denke ich, dass favre dies in den griff kriegt.
die mannschaft hat klasse..auch dies hat sie heute trotzdem bewiesen. solche spiele gehen schnell mal (unglücklich) verloren.
oft gibt es ballverluste nach versuchten *komplizierten* zuspielen. (als beispiel die hacke zum gegner von max)
schwierig irgendwie nach einem gewissen abstand nach der frage wann und wen auswechseln. unsere offensive heute nicht das gelbe vom ei. andererseits weiss jeder, dass sowohl hahn, raffa wie kruse jederzeit für ein tor gut sind. was bietet sich an? hrgota (auch der schoss tore als man ihn am liebsten längst auf der bank sitzen sah) traore nicht der goalgetter, herrmann vielleicht? der braucht seine anzahl chancen.
denke, dass im hinterkopf der spieler irgendwie hinten die null stand. köln hatte ja durchs band weg kaum eine richtige torchance. wenns mal etwas ähnliches gab wie gefahr haben dies unsere defences selber kreiert.
denke, dass das prinzip rotation so nicht das schlechteste ist. (niemand konnte voraussehen, dass raffa nicht annähernd die leistung brachte wie gegen die spanier). alvaro für martin oder oscar? nordi für kramer?
keine einfache aufgabe für einen trainer.. doch denke ich, dass favre dies in den griff kriegt.
die mannschaft hat klasse..auch dies hat sie heute trotzdem bewiesen. solche spiele gehen schnell mal (unglücklich) verloren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
da hätten wir gleich frontzeck behalten können da wir ja der liebe,netteSvizzero hat geschrieben:Favre muss sich also diesen Problemen stellen und Lösungen finden.
Manchmal löst man Probleme auch indem man sich von den Problemen löst............. Es wären sicher einige Vereine bereit das Problem zu übernehmen.
spassverein sind

nach deiner argumentation sieht es so aus

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich bin absolut optimistisch dass wir gegen den HSV einen 3er einfahren… wegen Favre!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Heute kam aber die Offensive eben gar nicht durch. Hahn braucht Platz für seine Läufe (wie der eingewechselte Herrmann auch), hatte er aber heute nicht. Johnson hatte offensiv offensichtlich keine besondere Aufgabe, Kruses und Raffaels Räume waren gut zugestellt.Heidenheimer hat geschrieben: unsere offensive heute nicht das gelbe vom ei. andererseits weiss jeder, dass sowohl hahn, raffa wie kruse jederzeit für ein tor gut sind. was bietet sich an?
Wo kann ich so ein Spiel wie heute entscheidend beeinflussen? Doch da, wo wir nicht weiter kamen: Im Zentrum und im letzten Drittel. Hazard kann ähnlich dribbeln, wie Raffael und kann auch auf engem Raum eine Abwehr aushebeln (hat er schon gezeigt). Anstelle Nordtveits wäre aus dem gleichen Grund Dahoud ein Spieler gewesen, der mehr Linie ins Spiel hätte bringen können. Auch, wenn seine Unerfahrenheit ein gewisses Risiko gewesen wäre.
Es fehlte klar an spielerischer Stärke, die man mit Hazard und Dahoud hätte verbessern können. Obwohl Korb stark spielte, hätte man mit Johnson für Korb von dieser Position aus auch mehr Offensivdruck aufbauen können. (Meine Ideen aus Amateursicht)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Diesen Wechsel wirst Du mE unter Favre nicht erleben. Da wird der Punkt mitgenommen und nichts mehr riskiert.Anstelle Nordtveits wäre aus dem gleichen Grund Dahoud ein Spieler gewesen, der mehr Linie ins Spiel hätte bringen können. Auch, wenn seine Unerfahrenheit ein gewisses Risiko gewesen wäre.
Und ehrlich gesagt finde ich das nicht mal wirklich schlimm. Denn Lulu wird sicher gesehen haben, dass heute mit drei Wechseln keine entschiedene Verbesserung möglich gewesen wäre. Dafür fehlte mMn einfach bei zu vielen Spielern die Form.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da magst du Recht haben. Ein Auswärtspunkt ist ja auch nicht schlecht. Aber gegen offensiv so harmlose Kölner mit nur drei echten Offensiven? Wie sollen denn da Kombinationen gegen eine tief stehende Mannschaft klappen können? Mit zwei offensivstärkeren Spielern klappt dann Raffael und Kruse möglicherweise auch wieder mehr. Raffael war ja so schon 2x nahe dran ...
Du sagst es ja auch: Das war heute kein Spaß. Und das im Derby. Ich weiß nicht so recht, wie ich es einordnen soll. Einerseits Angsthasenfußball, andererseits Auswärtspunkt. Einerseits offensiv sehr enttäuschender Fußball, andererseits hinten die Null. Einerseits schwaches Derby-Spiel gegen einen Aufsteiger, andererseits noch ungeschlagen. Einerseits den Sprung nach vorne verpasst, andererseits sehr nah an vorne dran ...
Du sagst es ja auch: Das war heute kein Spaß. Und das im Derby. Ich weiß nicht so recht, wie ich es einordnen soll. Einerseits Angsthasenfußball, andererseits Auswärtspunkt. Einerseits offensiv sehr enttäuschender Fußball, andererseits hinten die Null. Einerseits schwaches Derby-Spiel gegen einen Aufsteiger, andererseits noch ungeschlagen. Einerseits den Sprung nach vorne verpasst, andererseits sehr nah an vorne dran ...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich weiß ja nicht, wie weit man im Training ist, in Bezug auf die Integration der ganzen neuen Spieler in das System. Wie nah Dahoud oder auch Schulz oder Ritter an der ersten Elf sind.
Aber ich persönlich würde mir eine mutigere Rotation wünschen. Sprich, mehr als zwei Veränderungen pro Spiel in den intensiven Wochen.
Kann aber auch Favre verstehen, wenn er das scheut. Es zählen immer noch Ergebnisse und nicht unser Entertainment. Auch wenn es wie heute weh tut.
Aber ich persönlich würde mir eine mutigere Rotation wünschen. Sprich, mehr als zwei Veränderungen pro Spiel in den intensiven Wochen.
Kann aber auch Favre verstehen, wenn er das scheut. Es zählen immer noch Ergebnisse und nicht unser Entertainment. Auch wenn es wie heute weh tut.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich vermute bei Favre auch eine gewisse Scheu offensiver aufzustellen, weil wir trotz oft defensiven AV und dergleichen, defensiv trotzdem noch anfällig sind. Da passt einiges noch nicht 100%.
Man kann z.B. nicht mit offensiven AV spielen wenn das zentrale Dreieck, also beide IV und der defensiv postierte 6er nicht stabil sind. Unter anderem muss da eine gewisse Schnelligkeit vorhanden sein wegen den gegnerischen Konter. Zudem muss der defensiv-postierte 6er nicht eine normalgute sondern eine richtig starke Defensivübersicht haben, um auszuputzen.
Xhaka ist aber weder schnell noch hat er eine richtig starke Defensivübersicht, aber weil er auch nicht wendig genug ist und Platz braucht, spielt er bei uns oft den defensiven 6er der von hinten aufbaut (was er gut macht).
Aber defensiv ist das dann halt nicht ideal. Daher ist es schwierig mit zwei offensiven AV zu spielen, ja sogar mit defensiven AV gibt es bei uns ja oft noch Lücken...
Mit Kramer als defensiveren 6er wäre das Problem gelöst, da er schneller ist und auch bei besonderen Situationen das Spiel des Gegners besser liesst. Er würde dann halt mehr in die Breite laufen und weniger vertikal wie jetzt.
Aber dann müsste Favre sich auch trauen Dahoud als offensiveren 6er zu bringen, weil Xhaka dafür zu wenig wendig ist und Probleme auf engem Raum hat. In den letzten beiden Spielen ging Xhaka sogar unnötig in Laufduelle, bzw. wollte mit einem kleinen Antritt am Gegner vorbei, was meistens daneben ging.
So könnte man mit Johnson als RV spielen. Wobei Hahn und Johnson sich da schon noch finden müssten. In Sarajevo passte es nicht, aber Hahn hatte da noch Mühe im 4-4-2 zu spielen da er nur das 4-3-3 kannte, wo er auf seiner Seite sozusagen zwei Spieler hinter sich hatte.
Jetzt kann er es schon um einiges besser. Zur Not kann man ja auch problemlos Herrmann rechts spielen lassen.
Generell würde ich auf den Aussen am meisten rotieren, da dort die Spieler am meisten sprinten.
Auch Hazard würde ich Aussen spielen lassen. Er hat bisher immer fleissig nach hinten gearbeitet.
Zudem kann man ja auch Dominguez als LV spielen lassen. Das würde Hazard absichern, aber auch wenn Johnsons als RV nach vorne ginge, hätte man durch die Dreierkette Dominguez-Jantschke-Stranzl, und davor Kramer genug Absicherung.
...aber das alles funktioniert nur wenn Dahoud bereit ist, Johnson als RV auch defensiv wirklich genug stark, und so weiter...
... ansonsten landet man wieder bei derselben Aufstellung wie von Favre gewählt, selbst links aussen. Vor allem wenn Traore nicht gut drauf ist, es sei denn Favre hätte Herrmann links spielen lassen, aber der war evtl. zu müde, und Hazard sieht er wohl defensiv nicht stark genug...
Man kann z.B. nicht mit offensiven AV spielen wenn das zentrale Dreieck, also beide IV und der defensiv postierte 6er nicht stabil sind. Unter anderem muss da eine gewisse Schnelligkeit vorhanden sein wegen den gegnerischen Konter. Zudem muss der defensiv-postierte 6er nicht eine normalgute sondern eine richtig starke Defensivübersicht haben, um auszuputzen.
Xhaka ist aber weder schnell noch hat er eine richtig starke Defensivübersicht, aber weil er auch nicht wendig genug ist und Platz braucht, spielt er bei uns oft den defensiven 6er der von hinten aufbaut (was er gut macht).
Aber defensiv ist das dann halt nicht ideal. Daher ist es schwierig mit zwei offensiven AV zu spielen, ja sogar mit defensiven AV gibt es bei uns ja oft noch Lücken...
Mit Kramer als defensiveren 6er wäre das Problem gelöst, da er schneller ist und auch bei besonderen Situationen das Spiel des Gegners besser liesst. Er würde dann halt mehr in die Breite laufen und weniger vertikal wie jetzt.
Aber dann müsste Favre sich auch trauen Dahoud als offensiveren 6er zu bringen, weil Xhaka dafür zu wenig wendig ist und Probleme auf engem Raum hat. In den letzten beiden Spielen ging Xhaka sogar unnötig in Laufduelle, bzw. wollte mit einem kleinen Antritt am Gegner vorbei, was meistens daneben ging.
So könnte man mit Johnson als RV spielen. Wobei Hahn und Johnson sich da schon noch finden müssten. In Sarajevo passte es nicht, aber Hahn hatte da noch Mühe im 4-4-2 zu spielen da er nur das 4-3-3 kannte, wo er auf seiner Seite sozusagen zwei Spieler hinter sich hatte.
Jetzt kann er es schon um einiges besser. Zur Not kann man ja auch problemlos Herrmann rechts spielen lassen.
Generell würde ich auf den Aussen am meisten rotieren, da dort die Spieler am meisten sprinten.
Auch Hazard würde ich Aussen spielen lassen. Er hat bisher immer fleissig nach hinten gearbeitet.
Zudem kann man ja auch Dominguez als LV spielen lassen. Das würde Hazard absichern, aber auch wenn Johnsons als RV nach vorne ginge, hätte man durch die Dreierkette Dominguez-Jantschke-Stranzl, und davor Kramer genug Absicherung.
...aber das alles funktioniert nur wenn Dahoud bereit ist, Johnson als RV auch defensiv wirklich genug stark, und so weiter...
... ansonsten landet man wieder bei derselben Aufstellung wie von Favre gewählt, selbst links aussen. Vor allem wenn Traore nicht gut drauf ist, es sei denn Favre hätte Herrmann links spielen lassen, aber der war evtl. zu müde, und Hazard sieht er wohl defensiv nicht stark genug...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 21.09.2014 22:48, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Slowdive
Sicher, die Ergebnisse zählen. Stelle dir vor, gegen Freiburg und heute gewinnen wir ...
Sicher, die Ergebnisse zählen. Stelle dir vor, gegen Freiburg und heute gewinnen wir ...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@FaBeo
Mal wieder gut analysiert. Aber was möchte denn Favre noch für einen Kader haben, um regelmäßiger Spieler auch aus taktischen Überlegungen oder auch der Rotation wegen auszutauschen?
Mal wieder gut analysiert. Aber was möchte denn Favre noch für einen Kader haben, um regelmäßiger Spieler auch aus taktischen Überlegungen oder auch der Rotation wegen auszutauschen?
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bayern, Barca, Real, was weiss ich... 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zumindest kann man feststellen, dass der jetzige Kader die selben Probleme gegen spielerisch limitierte Gegner hat wie die Jahre zuvor.
Eine gute defensive Organisation, hohe Laufbereitschaft und Einsatz reichen grundsätzlich aus um uns jede Offensivpower zu nehmen.
Eine gute defensive Organisation, hohe Laufbereitschaft und Einsatz reichen grundsätzlich aus um uns jede Offensivpower zu nehmen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da stimme ich so nicht zu. Aus meiner Sicht gibt der Kader noch einiges her, um diese Probleme lösen zu können oder zumindest, um den Versuch dazu zu starten.Slowdive hat geschrieben:Zumindest kann man feststellen, dass der jetzige Kader die selben Probleme gegen spielerisch limitierte Gegner hat wie die Jahre zuvor.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2014 20:04
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Dem würde ich fast zustimmen, nur hatte ich heute das Gefühl, dass die Mannschaft mit einem Unentschieden zufrieden war aufgrund der ganzen Belastungen und vielen Spiele. Ich will damit überhaupt nicht sagen, dass es eine Vorgabe von Favre war, aber trotzdem fehlte aus meiner Sicht eine gewisse Aggressivität.Slowdive hat geschrieben:Zumindest kann man feststellen, dass der jetzige Kader die selben Probleme gegen spielerisch limitierte Gegner hat wie die Jahre zuvor.
Eine gute defensive Organisation, hohe Laufbereitschaft und Einsatz reichen grundsätzlich aus um uns jede Offensivpower zu nehmen.
FaBeo schreibt ja zurecht von Veränderungen mit Dahoud etc. nur impliziert es ja auch eine aggressivere bzw. laufintensivere Spielweise der Mitspieler. Das ist aber auch wieder eine Frage der Konstitution.
An diesem WE konnte man doch sehen, dass weder Dortmund, Schalke oder München Bäume ausgerissen haben und wie wir nicht gewonnen haben.
Ich habe da so ein wenig das Gefühl, wie es Favre ja auch immer betont, der Gedanke geht von Spiel zu Spiel.
So ist es auch ein wenig mit der Kräfteeinteilung. Möglichst viel punkten ohne sich direkt komplett zu verausgaben, aber vielleicht liege ich ja auch total falsch.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Alan
Ja nun. Die Spiele gegen Freiburg und heute lassen das zumindest vermuten. Ich ahne aber, dass Du auf die Aufstellung anspielst, die in Deinen Augen nicht optimal war. Nur wird ja Favre nicht so blind sein und geeignetere Spieler draußen lassen, wenn er sie hat. Ich glaube persönlich auch nicht, dass Hazard die Antwort auf alle Fragen ist und mit ihm dieses Defizit weg wäre. Man müsste es mal probieren...
@ Ahnungsloser
Ja, hört sich plausibel an.
Ja nun. Die Spiele gegen Freiburg und heute lassen das zumindest vermuten. Ich ahne aber, dass Du auf die Aufstellung anspielst, die in Deinen Augen nicht optimal war. Nur wird ja Favre nicht so blind sein und geeignetere Spieler draußen lassen, wenn er sie hat. Ich glaube persönlich auch nicht, dass Hazard die Antwort auf alle Fragen ist und mit ihm dieses Defizit weg wäre. Man müsste es mal probieren...
@ Ahnungsloser
Ja, hört sich plausibel an.