Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2014 15:50

borussenmario hat geschrieben:Aber nur, weil wir unsere Überlegenheit in der 1. HZ nicht gescheit zu Ende gespielt
Ja, ja, so ist es doch schon seit 6 Spielen ...
borussenmario hat geschrieben:das Spiel fand ja fast nur noch vom Mittelfeld bis zum Strafraum der Bremer statt,
Ebenso.
borussenmario hat geschrieben: sonst hätten die in der 1. HZ schon so die Hucke voll bekommen,
Ich weiß nicht, wie es dir ging. Ich sah uns in der 2. HZ deutlich näher an einem Torerfolg, als in der 1. HZ. Auch gegen LEV hatte ich in der 2. HZ wenigstens das Gefühl, es könnte was gehen.
In beiden Spielen sah ich uns in der 1. HZ weit entfernt von einem Torerfolg.
Wenn du Hrgotas Schussversuch schon als gute Gelegenheit siehst, was waren dann dagegen die Chancen von Raffael, Herrmann, Kruse, Stranzl ... in der 2. HZ?
daylighter hat geschrieben:Wir haben mMn eigentlich nur 2 große Probleme:
...
2. Eine Taktik, die mittlerweile jeder durchschaut und sich drauf einstellt
Aber Favre ist ganz klar dabei, die Taktik zu modifizieren! Zuletzt 1. HZ dominant mit viel Ballbesitz, 2. HZ auf Konter. Das ist für mich ein eindeutiger und cleverer Schachzug, der auch in beiden Versuchen super gefruchtet hat. Die Offensivaktionen wurden in beiden Spielen aus meiner Sicht deutlich zwingender und zahlreicher.

Es wäre super, wenn Favre daran weiter arbeiten würde. Die Gegner wissen ja dann nie, wie wir ins Spiel gehen.
Benutzeravatar
Zwölfter Mann
Beiträge: 43
Registriert: 13.02.2014 12:40
Wohnort: Dormagen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zwölfter Mann » 18.02.2014 17:21

Ist es nicht so,das einfach im Abschluss auch das Quentchen Glück gefehlt hat? die einen haben es,wir im moment leider nicht.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 18.02.2014 17:54

AlanS hat geschrieben:Aber Favre ist ganz klar dabei, die Taktik zu modifizieren! Zuletzt 1. HZ dominant mit viel Ballbesitz, 2. HZ auf Konter. Das ist für mich ein eindeutiger und cleverer Schachzug, der auch in beiden Versuchen super gefruchtet hat. Die Offensivaktionen wurden in beiden Spielen aus meiner Sicht deutlich zwingender und zahlreicher.

Es wäre super, wenn Favre daran weiter arbeiten würde. Die Gegner wissen ja dann nie, wie wir ins Spiel gehen.

Nun da ist was dran, jedoch funktioniert der Konterfussball ohne treffsichere Flügelspieler meist nicht.
Hermann zum Beispiel ist sehr schnell, rennt hervorragend in die Räume sieht auch mitlaufende Spieler, kann jedoch den letzten Pass oder gar den Torschuss nur zu 30% sinnvoll anbringen. Auf dem anderen Flügel müsste ein ebenfalls schneller Mann die Aussenbahnen unsicher machen und im Zentrum müsste eben einer stehen der diese Ideen auch verwerten kann.

Spielen wir mit BB, dann funktioniert dies grösstenteils bis an den Strafraum und danach gehen die Ideen aus. Also wäre ein Ideengeber hinter den Spitzen gefragt.

Im nachhinein muss ich sagen wäre die Idee LdJ schon die richtige gewesen um die Konter abzuschliessen oder bei BB die Steilpässe in die Räume zu verwerten. Nur fehlt es eben an den oben genannten Passgeber.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5415
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 18.02.2014 19:56

daylighter hat geschrieben:Wir haben mMn eigentlich nur 2 große Probleme:

1. Spieler die aus der Form sind
2. Eine Taktik, die mittlerweile jeder durchschaut und sich drauf einstellt
Die Taktik aller Bundesligisten ist bekannt. Die Trainer wiegen dann immer ab, wie stark sie sich auf den Gegner einstellen und wie stark sie ihr Spiel durchziehen... Bayerns Taktik kann z.B. jeder aus dem FF erzählen. Trotzdem kommt dagegen kaum jemand an.

sobald eine Taktik einmal gespielt wird, ist sie durchschaut. Es gibt da keine Geheimnisse... wobei die Taktik sicher viel facettenreicher ist als allgemeinhin wahrgenommen und kleine Anpassungen während des Spiels öfters mal große Auswirkungen haben...

Die Form ist schlechter als zur Hinrunde ja. Aber taktisch ist da kein Problem entstanden plötzlich. Mit Top-Form der Hinrunde hätten wir min 2 der 4 Rückrunden-Spiele gewonnen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2014 20:14

BVA, das sehe ich etwas anders. Ich stimme dem zu, was du zum Bekanntsein der Spielweisen schreibst, aber es liegt nicht nur an der Form der Spieler, dass wir weniger erfolgreich spielen. Favre selber sagt doch, die Gegner hätten sich inzwischen besser auf unsere Spielweise eingestellt und man müsse sich etwas einfallen lassen.
Top-Mannschaften wie Bayern spielen trotzdem weiter erfolgreich, weil sie 11 Spieler mit allerhöchster individueller Klasse auf den Platz schicken können - sogar dann noch, wenn die erste 11 komplett verletzt wäre. Die Spieler können auf jede Situation reagieren, weil sie so gut sind und darüber hinaus auch die nötige Disziplin mitbringen, selbst gegen vermeintlich schwächere Gegner voll konzentriert zu spielen.
Also können sie auch gegen Gegner, die sich auf ihre Taktik einstellen, weiterhin erfolgreich spielen: individuelle Klasse, super Taktik, cleverer Trainer, top Disziplin.

Bei Mannschaften wie unserer Borussia fehlt die individuelle Klasse, um sich beständig gegen Gegner auf Augenhöhe durchzusetzen. Wir schaffen Serien mit hoher Punkteausbeute, so lange die gespielte Taktik noch einen gewissen Überraschungseffekt für den Gegner bedeutet. Hat der Gegner unser Spiel gelesen, wird es ein ebenbürtiger "Kampf" mit offenem Ausgang. Da hilft mMn auch kein noch besseres Eingespielt-Sein. Eine variantenreiche Taktik sehe ich da eher als Erfolgsrezept.

edit: btw, wir hatten in den letzten 11 Spielen der Platz-4-Saison die Punkteausbeute eines Absteigers bzw. Abstiegskandidaten. Auch damals hielt man an der gewohnten Spielweise fest, obwohl deutlich war, dass die Gegner sich auf die damalige Spielweise längst eingestellt hatten.
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Vorstopper » 18.02.2014 21:00

Ich denke, ihr überschätzt den Einfluss eines Trainer während des Spiels und ihr unterschätzt die Spielintelgenz der Spieler. Natürlich verfolgt jeder Trainer eine Philosophie und malt ein System auf die Tafel; und natürlich sagt er Dinge wie Mannschaft kommen lassen, tief stehen oder eben Ballbesitz, aber auf dem Platz stehen Menschen, die in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen, dies sehr schnell, da sie im Gegensatz zu uns mit Talent gesegnet sind.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2014 21:13

Also ist der Trainer eigentlich egal und taktische Auffälligkeiten sind Zufall?
Vorstopper
Beiträge: 1206
Registriert: 16.01.2004 16:16

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Vorstopper » 18.02.2014 21:21

Das hab ich so nicht gesagt. Ich denke aber nicht, dass die restlichen 17 Trainer einen Wettbewerb gestartet haben, der lautet: Wer knackt das Favre System? Es sind viele Dinge, die zusammenkommen wie z.B. Formschwäche einzelner, Einstellung , natürlich auch Systeme usw.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2014 21:49

Zumindest interessieren sich alle anderen 17 BuLi-Trainer für das System Favre, wenn sie gegen seine Mannschaften spielen müssen. Dann werden sie sich auch bemühen, die Taktik zu durchschauen, was nicht sonderlich schwer sein wird für ein geübtes Auge.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2014 22:28

Vorstopper hat geschrieben:... aber auf dem Platz stehen Menschen, die in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen, dies sehr schnell, da sie im Gegensatz zu uns mit Talent gesegnet sind.
Auf diese Aussage möchte ich noch eingehen. Wenn die mit Talent gesegneten Protagonisten so weit sind, dass sie während des Spiels eigene Entscheidungen treffen, die im Sinne der Mannschaft sind und diese Entscheidungen dann auch noch richtig sind, dann sind sie mündig. Dahin zu kommen ist aber ein langer Weg, gepflastert mit vielen vielen Stunden Training, Belehrung, Spielzeit, Tribünenzeit, ...
Viele unserer Spieler sind in diesem Sinne noch nicht mündig. Ich vermute diese Mündigkeit in der derzeitigen Startelf vielleicht bei vier bis fünf Spielern: MAtS, Stranzl, Raffael, Kruse, Arango. Auf der Bank dann noch Daems (aktuell ja wieder Stamm), Brouwers und Marx.
Die anderen müssen noch reifen - und spielen deshalb bisweilen auch verkrampft bzw. in die andere Richtung übermotiviert. Wendt war gerade auf einem sehr guten Weg, sich frei zu schwimmen.
Benutzeravatar
borussenbeast64
Beiträge: 10340
Registriert: 11.01.2014 00:11
Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenbeast64 » 19.02.2014 00:53

Da Lucien Favre ja überhaupt nicht von der Vereinsführung unter Druck steht,unbedingt ins internationalen Geschäft einsteigen zu müssen,wird er m.M auch die richtige Taktik bei der richtigen Mannschaft einsetzen wollen.Das kann natürlich noch ein bisschen dauern,bis das Ganze dann auch fruchtet.Wichtig ist auf jeden Fall,dass gewisse Stammspieler zu ihrer guten Leistung wieder zurück finden :ja: Leider muss ich mir auch zugestehen,dass andere Teams,die auch die EL anschielen,gegen Werder gewonnen hätten,da sie z.Zt im Spiel viel effektiver,als Gladbach sind :shock: Es ist jetzt zu hoffen,dass die Fohlen beim Heimspiel gegen Hoffenheim efektiveren Fussball zeigen,als bisher :ja: Denn wenn das in den nächsten Spielen von der Favre-Elf nicht gezeigt werden kann und die Teams hinter uns in der Tabelle die Fohlen überholen würden,könnte da wohl schon eher von einer Krise geredet werden,als bis jetzt schon geredet wurde.Dann wäre nämlich das Erreichen eines einstelligen Tabellenplatzes gefährdet :wut:
Benutzeravatar
daylighter
Beiträge: 3323
Registriert: 27.09.2009 19:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von daylighter » 19.02.2014 08:44

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Die Taktik aller Bundesligisten ist bekannt. Die Trainer wiegen dann immer ab, wie stark sie sich auf den Gegner einstellen und wie stark sie ihr Spiel durchziehen... Bayerns Taktik kann z.B. jeder aus dem FF erzählen. Trotzdem kommt dagegen kaum jemand an.

Hier MUSS man natürlich auch berücksichtigen, dass viele Mannschaften mit zuviel Respekt gegen sie Bayern spielen. Und das wichtigste, das die Bayern Spieler haben, die individuell den meisten anderen Spielern in der Liga überlegen sind. Da können wir auch nicht mithalten, den Anspruch haben wir auch nicht.

sobald eine Taktik einmal gespielt wird, ist sie durchschaut. Es gibt da keine Geheimnisse... wobei die Taktik sicher viel facettenreicher ist als allgemeinhin wahrgenommen und kleine Anpassungen während des Spiels öfters mal große Auswirkungen haben...

Kleinere Anpassungen, da gebe ich dir recht. Aber werden diese denn tatsächlich auch angepasst? (Eine Frage, die ich in den Raum stelle) Ich denke nicht. Das man jetzt einmal damit variiert hat, eine Halbzeit tief zu stehen und dann die 2. HZ hoch zustehen, ist durchaus eine Variante, aber einen wirklichen Überraschungseffekt hatten wir schon lange nicht mehr.

Die Form ist schlechter als zur Hinrunde ja. Aber taktisch ist da kein Problem entstanden plötzlich. Mit Top-Form der Hinrunde hätten wir min 2 der 4 Rückrunden-Spiele gewonnen.

Ich gebe dir auch hier recht. Sehe das genauso, das dann Spiele wie gegen die Pillen und Bremen nicht so ausgegangen wären. Die Form ist definitiv ein ganz wichtiger Punkt. Aber da kann man auch durchaus drauf reagieren. MMn sollte man nicht zulange tatenlos zu sehen, das sich einzelne Spieler wieder zu alter Form zurückkämpfen. Wir haben die eine oder andere Alternative auf der Bank (wenn es auch nicht üppig ist) aber warum gibt man denen nicht einmal die Möglichkeit, sich zu beweisen und vor allem auch dadurch die nötige Erfahrung zu sammeln. Und wenn ein Formschwacher Spieler sich mal das Spiel seiner Mannschaft von außen anschaut, kann das auch einen sehr guten Weiterbildungseffekt haben!
Benutzeravatar
Haddock
Beiträge: 5103
Registriert: 18.07.2012 11:45
Wohnort: Vevey

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Haddock » 19.02.2014 17:58

Sorry, if already posted !

3 Jahre Lucien Favre

http://fohlen-hautnah.de/index.php/foto ... mitstart=0
BorussenRalli
Beiträge: 145
Registriert: 05.01.2012 14:34

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BorussenRalli » 20.02.2014 14:18

AlanS hat geschrieben: Aber Favre ist ganz klar dabei, die Taktik zu modifizieren! Zuletzt 1. HZ dominant mit viel Ballbesitz, 2. HZ auf Konter. Das ist für mich ein eindeutiger und cleverer Schachzug, der auch in beiden Versuchen super gefruchtet hat. Die Offensivaktionen wurden in beiden Spielen aus meiner Sicht deutlich zwingender und zahlreicher.

Es wäre super, wenn Favre daran weiter arbeiten würde. Die Gegner wissen ja dann nie, wie wir ins Spiel gehen.
Ist das dein Ernst? Ich suche immer noch nach dem Ironie-Schild.
Dieses Zurückziehen und damit den Gegner stark zu machen hat uns gegen Bremen den Sieg gekostet und uns gegen die Pillen die Niederlage eingebracht.
Anstatt einen völlig zertrümmerten Haufen wie die Bremer in der 1. Hz, in der 2. Hz ebenso unter Druck zu setzen und ihnen den Rest zu geben, ziehen wir uns zurück und bauen Sie derart auf, dass kaum noch einer diese Bremer wieder erkannt hat.
Gegen die Pillen spielen wir in Hz 1 mehr oder weniger gleichwertig, um sie dann in der 2'ten kommen zu lassen. Wie sie dann gekommen sind, haben wir ja gesehen.
Von den 3 Buden der Hannoveraner gegen uns in Hz 2 ganz zu schweigen.
Dies soll jetzt eine clevere Taktik sein, die es wert ist weiter daran zu arbeiten?
Diese Taktik, falls es überhaupt eine ist, bitte ganz schnell über Bord werfen und an einer erfolgreicheren arbeiten.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.02.2014 14:43

BorussenRalli hat geschrieben:Dieses Zurückziehen und damit den Gegner stark zu machen hat uns gegen Bremen den Sieg gekostet und uns gegen die Pillen die Niederlage eingebracht.
Hier betreibst du aber schon wilde Spekulation. Ich muss mich für dich wiederholen: Gegen LEV und gegen Bremen waren wir jeweils in HZ 1 ein Muster an Harmlosigkeit, in beiden Spielen bekamen wir in HZ 2 etweder endlich den Hauch von Gefahr zustande (gegen LEV) bzw. zahlreiche hochkarätige Chancen plus weitere gute Kontergelegenheiten, die nicht gut zuende gespielt wurden (Bremenspiel).
Gegen LEV kann man das Gegentor wirklich den Umstellungsschwierigkeiten in Rechnung stellen. Das war auch in meinen Augen ein Abstimmungsfehler, der bei einer schon lange einstudierten Spielweise so wohl nicht passiert wäre - obwohl, gegen Hannover ist das ja gleich mehrfach passiert, trotz alter gleichgebliebener Taktik ... Was sagst du dazu?
BorussenRalli hat geschrieben:Von den 3 Buden der Hannoveraner gegen uns in Hz 2 ganz zu schweigen.
Eben! Da spielte man noch mit der üblichen Taktik und bekam schnell mal 3 Buden! Wir wurden da sauber ausgekontert. In diesem Spiel habe ich die neue Variante mit HZ1 dominant und HZ2 auf Konter nicht erkennen können, auch nicht gegen Bayern, als man wegen eines dummen Fehlers ebenfalls bei altbewährter Taktik frühzeitig in Rückstand geriet.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 20.02.2014 14:48

@Ralle:
Vll. solltest Du die Spiele nochmals schauen. Alle Tore gegen Hannover und Leverkusen sind nach Kontern gefallen.
Das ist ja das Verrückte. Wir gestatten spielschwachen 96ern, die noch gar keinen eigenen Stil nach dem Trainerwechsel gefunden haben, im eigenen Stadion zu kontern.
Sie hatten nur überhaupt diese Chance das Spiel zu gewinnen und wir haben sie netterweise dazu eingeladen.

ups, Alan war schneller 8)
BorussenRalli
Beiträge: 145
Registriert: 05.01.2012 14:34

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BorussenRalli » 20.02.2014 17:54

@AlanS
Gegen Hannover gebe ich Dir insofern Recht, dass uns die Truppe ausgekontert hat und das Spiel in der Tat nicht so ganz mit den anderen genannten vergleichbar ist, außer dass wir unsere Gegentore ebenfalls in der 2'ten Hz gefangen haben.
Gegen Bremen sehe ich das anders, wir haben in der 1. Hz absolut überlegen gespielt, bis - tja bis 25 m vor dem gegnerischen Tor, da wurde es dann teilweise schon peinlich.
Es gab einige Situationen, die wir, wenn Sie konsequent zu ende gespielt bzw. präziser gespielt worden wären, wir für uns hätten entscheiden können.
Beispielsweise in der 30'sten Minute bei einem Konter von PH, dieser sieht die links von ihm völlig frei stehenden Mitspieler nicht, ich glaub es waren Max und Branne und anstatt abzuspielen hält er den Ball so lange, bis er von hinten gefoult wird.
Daraus wäre bei der richtigen Entscheidung höchstwahrscheinlich das 2:0 gefallen und von solchen Situationen hatten wir einige.
In der 2'ten Hz haben wir doch die Bremer in den ersten 15 Minuten erst richtig aufgebaut und haben einige Chancen zum Ausgleich angeboten. Schießen die Bremer in der Zeit den Ausgleich verlieren wir das Ding sogar, da bin ich mir sicher.
Wie kann denn das Taktik sein? Wie gesagt zu diesem Zeitpunkt war Bremen ein Trümmerhaufen und man hätte direkt nach der Pause den Sack zu machen sollen.
Entweder die Mannschaft ist nicht in der Lage das umzusetzen was ihr der Trainer in der Pause für Hz 2 mitgibt oder es ist wie Du sagst Taktik und genau das was Favre von den Spielern verlangt. Dann aber bitte mal ganz schnell ändern, da dass jetzt zwei mal ganz gründlich in die Hose gegangen ist.
Auch wenn wir in der 2'ten Hälfte die zwingenderen Chancen hatten, war sie für mich richtig schlecht und die Bremer hatten mehr davon als wir.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.02.2014 18:22

@Ralle

Ist ja nur meine Wahrnehmung :wink:

Aber für mich ist es eindeutig. Ein solch krasser Wandel wie in den beiden letzten Spielen von ballbesitzorientiertem zu Konterfußball ist mMn kein Zufall.

Wenn eine Mannschaft gerade dabei ist, es sich anzueignen, während des Spiels für taktische Überraschungseffekte zu sorgen, halte ich es für absolut normal, dass das nicht auf Anhieb klappt und noch Umstellungsschwierigkeiten auftreten. So war es gegen LEV etwa 10 min nach der Halbzeitpause und auch gegen Bremen. Dann hatte man sich gefangen und erspielte sich gute Situationen - und stand dann auch wieder sicher.
Muerte
Beiträge: 418
Registriert: 29.01.2014 04:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Muerte » 21.02.2014 03:50

Die Taktik mit viel Ballbesitzt würde ja aufgehen WENN wir dann auch die Tore machen würden unser harmloses offensive Spiel ist berechenbar sonst nix.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Titus Tuborg » 21.02.2014 19:28

Auch wenn es eigentlich keiner mehr hören will: " Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen." Und wisst Ihr was, recht hat unser Trainer...
Die Spielweise der Mannschaft hat Favre in den letzten drei Jahren kontinuierlich der Kaderqualität angepasst:

Jahr 1: Abstiegskampf und eine verunsicherte Mannschaft defensiv stabilsiert mit gelegentlichen Offensivaktionen.

Jahr 2: Sichere Defensive mit ausgeprägter Kontertaktik.

Jahr 3: Findungsphase mit der Absicht mehr Ballbesitz und somit mehr Offensivkraft zu entwickeln; ist nur bedingt gelungen.

Aktuelle Saison: Deutlich mehr Ballbesitz und fußballtechnische Verbesserung als weiterer Entwicklungsschritt (in der Vorrunde super gelungen).

Neue Saison: Abwarten, welche neuen Spieler Favre erhält und welche taktischen Fortschritte damit verbunden sein werden...
Gesperrt