Hier muss es eben gelten, Kompromisse einzugehen und die Ein- und Abgänge zu kompensieren, Transfers und Aufbauarbeit zu forcieren. Dies braucht sicherlich Geld, jedoch zeigen einige Beispiele - wie Liverpool - das die investierten Summen sich am Ende ausbezahlen müssen. Gestehe ein, etwas mehr der Fussballromantiker zu sein, aber ich kann auch realistisch genug sein, um nicht die EL nach TOP-Verkäufen zu erreichen. Fühle mich jedoch wohler, wenn dem so ist, als wenn ich Rekordkäufe tätige und wir am Ende es knapp schaffen und nur noch ein Spielerversandhandel sind für die TOP-Budgets wären - und uns im Grunde nicht mehr von KOMMERZ-Clubs unterscheiden.
Diesen erwähnten Kompromiss muss das Präsidium schaffen - hier vertraue ich denen aber, dass es zum Glück immer die Mischung aus Traditionalisten, Träumern, Fussballromantikern und Realisten gibt, die schätzen, wie Erfolg mit Geld und ohne Geldsummen übereinstimmt. Das es nicht ganz ohne Kohle geht, sieht man dieses Jahr, wenngleich im Vorjahr MR eine Aussnahme war und solche Talente nicht so häufig vorkommen. 50-60%-Reus-Typen würden mir aber auch reichen
