Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
markymark
Beiträge: 2314
Registriert: 13.07.2007 13:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von markymark » 26.09.2013 10:58

es kann sich alles so schnell ändern!!! Einer verletzt einer gesperrt ..........
Luuk macht auswärts nen Dreierpack mit dem Kopf und die Karten werden neu gemischt, plötzlich hat er Selbstvertrauen ohne Ende und alles passt :cool:

Träumen darf man ja :mrgreen:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von 3Dcad » 01.11.2013 12:03

als mit Mike Hanke damals nicht verlängert wurde war ich ein wenig säuerlich, auch weil das ganze drumherum doch nicht so zu borussia paßte. favre und max waren sich wohl nicht so ganz einig, oder favre wollte und wollte dann wieder nicht.

wie auch immer. wenn ich dran denke das jetzt anstatt kruse hanke auf dem platz stehen würde wären wir wohl viel weiter hinten in der tabelle anzusiedeln. auch unser offensivspiel wäre längst nicht so flüssig mit hanke der eher ablegte als selbst abzuschließen.

alles richtig gemacht borussia, max+lucien+schippers und wer noch alles beteiligt war. kruse ist eine andere ganz andere hausnummer als hanke. :daumenhoch:

mein horizont ist da doch manchmal ein wenig eingeschränkt, weil doch auch viel sypmhatie mit den spielern mitschwingt bei solchen entscheidungen. bobadilla, hanke, etc. alles tränenreiche abschiede die den blick verstellen können.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von kurvler15 » 03.11.2013 03:01

Nichts für ungut, aber Kruse und Hanke kann man nicht vergleichen. Beide waren bzw. sind auf ihre eigene Art und Weise enorm wichtig für das Team gewesen.

Für mich sind das 2 völlig verschiedene Spielertypen und die Entscheidung mit Hanke nicht zu verlängern war keine gegen den Spieler Mike, sondern für eine neue Art das Spiel aufzuziehen und durchzudrücken.

Und das war letztlich die richtige Entscheidung der Verantwortlichen. Aber ich wehre mich dagegen Kruse und Hanke zu vergleichen. Das ist nicht möglich mMn.
Benutzeravatar
Europameister 2004
Beiträge: 3503
Registriert: 15.05.2005 22:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Europameister 2004 » 04.11.2013 20:54

Passt hier besser rein als im anderen Thread.

Tor: Kein Bedarf, da ich schätze, ter Stegen bleibt.
Dahinter bestens aufgestellt mit Blaswich, Bolten und Heimeroth.

Abwehr:
Rechts sind wir gut besetzt für unsere Verhältnisse.
Es gibt bestimmt bessere Spieler, aber auch schlechtere. Ich denke, Jantschke ist unterm Strich bundesligatauglich und Korb als Vertreter offenbar auch.
Erst wenn Jantschke eine andere Position einnehmen sollte, bräuchten wir jemanden, der hinter Korb spielt. Derzeit kein Bedarf. Zudem bleibt offen, was aus Zimmermann wird.

Abwehrzentrum: Ich denke, mit Christoph Zimmermann und Joel Mero hat man zwei Jungs aus den eigenen Reihen in der Hinterhand.
Hier wird es Bedarf geben, wenn Stranzl und Brouwers weg sind. Dann benötigen wir vielleicht einen erfahrenen Back-Up hinter Dominguez, Zimmermann und Mero. Wobei ich denke, dass man da mit internen Lösungen Innenverteidiger Nummer 4 und sogar 5 hat (Nordtveit und ggf. Kramer).

Linke Seite:
Wendt scheint angekommen zu sein und profitiert auch von einer verbesserten Mannschaft, in der es besser läuft.
Lenz dürfte in ein bis zwei Jahren dazustoßen, Daems sehe ich spätestens Sommer 2015 aufhören.
Hier würde ich mir, weil flexibel einsetzbar, Marcell Jansen wünschen. Er wäre DIE Identifikations- und Integrationsfigur schlechthin.

Mittelfeld:
Im Zentrum auf der 6 hoffe ich, dass Kramer dauerhaft gebunden wird und wir uns mit Bayer einigen.
Jansen als Allrounder links könnte auch spielen, so dass wir von diesem Transfer doppel profitieren.
Sollte Rupp gehen - denke, es wird so kommen - ist es wichtig, einen Mann hinuter Herrmann zu haben, der auch etwas erfahrung hat und bei einer Mehrfachbelastung Herrmann entlastet und dieser geschont werden kann.
Man kann darüber diskutieren, ob noch ein weiterer erfahrener Mann benötigt wird, der hinter Raffael seine Einsatzzeiten bekommt oder ob man mit Hrgota und Younes dahingehend nicht schon ausreichend besetzt ist - unabhängig von jungen talentierten Spielern aus den eigenen Reihen oder der zweiten Liga, in denen man Potenzial sieht.

Angriff:
Hier sind wir sehr gut besetzt, zumal aus der zweiten Mannschaft es nicht lange dauert und ein Ritter (er heißt doch so, oder?) den Weg in die erste finden wird.
Je nach Abgang Mlapa und/oder de Jong ist hier Handlungsbedarf, ansonsten finde ich ist der Bedarf mit Kruse, Hrgota, Ritter in Zukunft und Mister X (de Jong/Mlapa oder jemand ganz anderes) bestens gedeckt.
Carsten Nielsen
Beiträge: 1747
Registriert: 29.05.2007 23:47

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Carsten Nielsen » 05.11.2013 17:00

Europameister 2004 hat geschrieben: Ich denke, Jantschke ist unterm Strich bundesligatauglich und Korb als Vertreter offenbar auch.
Dann benötigen wir vielleicht einen erfahrenen Back-Up hinter Dominguez, Zimmermann und Mero.
Da bin ich ja beruhigt, dass Tony unterm Strich bundesligatauglich ist, und wenn wir jetzt noch mit einem erfahrenen Backup einen möglichen Ausfall von Zimmermann und Mero wenigstens halbwegs kompensieren können, dann kann ja nix mehr schiefgehen!
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Fohlenecho5269 » 30.11.2013 13:56

Stephan Schippers - Interview im Express

http://www.express.de/moenchengladbach/ ... 35756.html

Was heisst das, kommt im Winter kein Spieler oder heisst es sogar das ME und LF bisher noch mit keinem Spieler gesprochen haben (neue Saison)?

Lt. Aussagen von ME und LF waren beide im September in der Schweiz und haben sich Spiele von Basel und der Nati angesehen. Ich stelle mir daher die Frage, warum schauen ME und LF spiele in der Schweiz an, wenn kein Interesse an Spieler besteht?
borussen-freund
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2004 21:23

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von borussen-freund » 30.11.2013 18:13

Fohlenecho5269 hat geschrieben:
Was heisst das, kommt im Winter kein Spieler oder heisst es sogar das ME und LF bisher noch mit keinem Spieler gesprochen haben (neue Saison)?
das steht doch da:
Die Borussia wird im Winter keine Transfers tätigen - wir sehen momentan keinen Grund dazu!
Giginho76
Beiträge: 1299
Registriert: 20.04.2012 20:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Giginho76 » 30.11.2013 18:56

Kasi hat geschrieben:Ich finde,daß De Jong so gut wie nie spielt,ist der Sturheit Favres geschuldet.
Wenn ich die Spiele in Leverkusen und Hoffenheim anschaue und sehe,daß ich am Boden nichts gerissen kriege,dann aber Hrgota und Younes einwechsle,beraubt man sich meiner Meinung nach einer Waffe,die durchaus erfolgversprechend wäre.
Ich nenne es nicht Sturheit, sondern Spielsystem und dort passt de Jong eben nicht hinein.
Wenn ich mir die Entwicklung anschaue: Welche Mannschaft in der Bundesliga wurde spieltechnisch so von einem Trainer geprägt, wie es bei uns der Fall ist? Ich sehe weit und breit keinen Trainer, der aus einer Mannschaft, sagen wir zB unter Frontzeck ohne großes System, eine Mannschaft geformt hat, die mittlerweile sogar auswärts in Hamburg oder Stuttgart das Spiel dominiert und clever Chancen verwertet. Wir haben spieltechnisch einen solchen Sprung gemacht, seitdem Favre da ist, das ist schon nicht mehr feierlich. Bin oft im Stadion und dort sieht man erst, wie schwierige Situationen nicht mehr "blind", sondern spielerisch gelöst werden und/oder One-Touch-Fußball eingeführt wurde.
Vor diesem Hintergrund wurde mit de Jong einfach ein fußballtechnischer "Dino" verpflichtet, der woanders für 20 Tore gut wäre, aber diesem schnellen Offensivfußball nicht gerecht wird.
Nimm Mandzukic bei Bayern raus und stelle de Jong rein, der macht seine 15-20 Buden, ok, aber er passt einfach nicht bei uns rein.
Daher sollte man das Engagement bald beenden, denn so wie es momentan ist, ist keinem gedient.

.
Die_Seele_brennt
Beiträge: 297
Registriert: 25.04.2011 19:14

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Die_Seele_brennt » 14.12.2013 22:38

Bin erstmal gespannt, welche Spieler uns verlassen (müssen). In der Defensive bin ich mir ziemlich sicher. Ich fürchte Roel wird keinen neuen Vertrag kriegen, dafür wird mit Martin Stranzl verlängert. Bei aller Sympathie wäre es für mich die richtige Entscheidung, da er Stand heute wohl nur noch Nr 4 in der IV ist und wir außerdem zumindest eine Position in der Abwehr verjüngern sollten. Mit FD würde ich ebenfalls verlängern.

In der Offensive ist es schon deutlich schwieriger. Bei Juan Arango bin ich hin- und hergerissen, habe aber im Moment nicht das Gefühl dass die Zeichen auf Verlängerung stehen. Allerdings glaube ich, dass nur dann nicht mit JA verlängert wird, wenn wir einen Spieler an der Angel haben, der uns auf dieser Position qualitativ verbessern würde. Tja, und dann ist da noch der Fall LdJ. Ich kann mir einen Wechsel im Winter eigentlich nicht vorstellen, denn dann müsste man einen entsprechenden Ersatz holen, um die Saisonziele nach diesere Hinrunde nicht zu gefährden. Und dass man den im Winter findet kann ich mir nicht vorstellen.
LF1900

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von LF1900 » 16.12.2013 01:22

Roel ist für mich z.Z. nur IV Nr 5. Ich denke, dass nun Jantschke und Nordtveit vor ihm sind. Wenn wir einen wie Ginter bekommen könnten, dann wird man ihn ziehen lassen, aber wenn niemand richtig guter machbar ist, wird man mit ihm verlängern, da wir nächste Saison wahrscheinlich einen breiteren Kader benötigen werden!
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von spawn888 » 16.12.2013 11:26

auch hier gilt natürlich, dass borussia immer versuchen wird und versuchen muss, einen mittelweg zu finden zwischen: wissen was man an den spielern (brouwers, daems) hat und eben der weiterentwicklung, besonder im hinblick aufs alter!

noch vor 7 wochen war brouwers IV Nr. 3 und ohne wenn und aber der ersatz-IV auf den man sich verlassen kann und unbedingt verlängern muss...
durch korbs leistung auf RV und natürlich Jantschke auf IV ist er aber nun definitiv nur noch IV Nr.4.
Allerdings ist ja auch klar, wenn Korb diese Leistungen nicht bringen würde, wäre Jantschke wiederum als RV unverzichtbar. es ist immer schwierig. Klar, für Europa brauchen wir auch einen IV Nr. 4, da aber mit Nordtveit noch einer bereitstünde und borussia sicherlich auch nochmal hinten einen jüngeren holen möchte, halte ich es schon für möglich dass man brouwers ziehen lässt.

andererseits ist er eben auch ein typ und so lange hier, genau wie daems. schwierig, wie immer. solche entscheidungen möchte man nicht treffen, aber es ist klar, dass es irgendwann mal so kommen muss.
vllt bekommt brouwers auch nen gutes angebot aus den niederlanden für 2-3 jahre und würde dann für 1 jahr von allein eh nicht verlängern.

was man allerdings auch nicht vernachlässigen muss: bei uns stimmt es momentan vor allem auch in der team-chemie, so bekommt man zumindest den eindruck. kein bankdrücker ist am nörgeln, alle reden von toller stimmung etc.
dafür sind auch gewachsene strukturen um spieler wie heimeroth, brouwers, daems, marx wichtig. so etwas zu sprengen ist immer auch sehr gefährlich!

zumal mit ter Stegen ja ein weiterer wortführer wegzufallen droht.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Andi79 » 16.12.2013 12:27

Guter Beitrag spawn sehe es ähnlich. Eine gute Hirarchie gepaart mit einer guten Teamchemie sind nicht zu unterschätzen. Zudem haben sich Heimeroth, Brouwers und Daems als sehr zuverlässig erwiesen wenn sie denn gebraucht wurden von Arango brauchen wir garnicht reden.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HB-Männchen » 18.12.2013 09:02

express.de hat geschrieben:Neue Super-Stars für die nächste Saison „anschmusen“. Kommen sollen mindestens: Ein Innenverteidiger plus ein Offensiv-Torpedo. Im Visier: Fabian Schär und Valentin Stocker aus Basel. An Kevin de Bruyne (Chelsea) soll Eberl auch dran sein.
Ist DAS hier eigentlich noch als Quelle anerkannt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass daran auch nur ein einziger Funken Wahrheit dran ist.
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von spawn888 » 18.12.2013 09:36

mal was anderes: an diejenigen, die vllt hin und wieder mal ein spiel der u19 sehen (können). Wen haltet ihr von dort denn überhaupt für geeignet, irgendwann einmal be uns den sprung schaffen zu können?

Klar Sinan Kurt ist in aller Munde. aber wer sonst? Dahoud kennen wir alle ja nun schon.
Berauer als Captain? Marvin Schulz wird relativ häufig positiv erwähnt.
Gianluca Rizzo überrascht mich ein wenig, den hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm....
Kann da irgendjemand vllt mal ne Einschätzung abgeben?
LF1900

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von LF1900 » 18.12.2013 12:11

HB-Männchen hat geschrieben: Ist DAS hier eigentlich noch als Quelle anerkannt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass daran auch nur ein einziger Funken Wahrheit dran ist.
Das Interesse besteht, bzw. es wurde sich mal nach KdB erkundigt, hat doch der Manager von de Bruyne schon bestätigt, was natürlich nicht viel heißt. Evtl hat Eberl das Gehalt gehört und erschrocken das Telefon aus der Hand fallen lassen,...
Kann halt vieles heißen!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von VFLmoney » 18.12.2013 14:16

HB-Männchen hat geschrieben:
Ist DAS hier eigentlich noch als Quelle anerkannt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass daran auch nur ein einziger Funken Wahrheit dran ist.
Tja, die Kopie vom Orginal-Fischeinwickelpapier mit 4 Buchstaben surft eben gern durch die Sphären der Foren und sammelt auf´m Grabbeltisch der Gerüchte manchen Datenmüll auf.
Demnach haben wir ( ausgenommen die Degen-Brothers ) nahezu jeden 2. Spieler aus Basel im Visier, fräsen u. a. die französische, spanische und englische Liga durch und sind natürlich auch bei den Top 10 der begehrtesten Spieler der BuLi ganz weit vorn dabei.
Weil unser Maxi Eberl schon im Vorgriff auf eine etwaige CL-Teilnahme mit Geldern, die wir noch gar nicht haben, durch die Lande zieht, um mal wieder richtich fett einzukaufen.Bild

Nach dem erhofften Heimsiech gegen VW brechen auch in der Borussia-Führung alle Dämme, die Euphorie kennt angesichts der nahezu sicheren CL keine Grenzen. Und die zu erwartende Ablöse von 25-30 Mio´s allein für die 3 Spieler macht Schippers am kommenden Montach vormittach locker, ist doch kein Thema.
Kleines Weihnachtsgeschenk für die treuen Fans, weißte Bescheid ? :animrgreen2:
Nägschde Saison prangt dann Ricola auf der Rautenbrust und Nestle´ist neuer Hauptsponsor. Und Swiss Int. Airlines fliegt uns zum Spottpreis durch ganz Europa.
Solide Transferpolitik...............ist dann Schnee von gestern, für die CL ist uns nix zu teuer.
Jaaaaaanööööö.....die Vorgehensweise der Schreibnasen ist doch die ewig plumpe Tour, mal so´n paar Namen raushauen und auf Stellungnahmen seitens Borussia hoffen.
adriling

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von adriling » 19.12.2013 09:48

Und mal wieder ein Aussie (Thread mit Quelle leider gesperrt):
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 23014.html
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Goldfinger » 20.12.2013 09:50

Wäre der Hammer!
Stocker soll sich für Mönchengladbach entschieden haben
Schenkt man dem Informationsdienst "Infoticker.ch" glauben, ist man nun in Valentin Stocker vom FC Basel fündig geworden. Der 24-Jährige wurde in der Vergangenheit mit einigen Top-Klubs in Verbindung gebracht, soll sich aber für einen Wechsel zu Gladbach entschieden haben. Stockers Vertrag beim FC Basel läuft noch bis Ende 2016, ein Verbleib beim Schweizer Meister gilt als ausgeschlossen. Bei der Borussia würde Stocker auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen und Landsmann Granit Xhaka treffen, der vor zwei Jahren von den Fohlen verpflichtet wurde.
http://www.sportal.de/borussia-moenchen ... 3040100000
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Favre-Beobachter » 22.12.2013 19:29

Viele reden ja davon wenn es hapert Plan B einzuwechseln, insbesondere mehr Flügelspiel mit MS, ob nun mit Flanken oder sonstigen Zuspielen auf eine klare Spitze. Aber dann fehlt ja der Plan A auf dem Feld, und darüber hinaus ist Flügelspiel mit MS einfacher auszurechnen.

Das Ideal wäre Plan A und B gleichzeitig auf dem Feld zu haben. Auch wenn Plan A klar flexibler und effizienter ist, gibt es Spielsituationen wo Plan B für ein paar Sekunden besser wäre.

Selbst Dortmund und Bayern greifen auf Flanken zu wenn sie sich dahingehend durchgespielt haben, dass sie Platz haben um kontrolliert zu flanken und innen jemand günstig steht.

Daher sollte es unser Bestreben sein wenn möglich 1-2 komplettere Spieler verpflichten zu können, die sowohl unser Klein-Klein-Ballbesitzfussball ohne echte Spitze als auch vermehrtes Flügelspiel mit Zielspieler zu spielen.

Aber das ist natürlich extrem schwierig zu bewerkstelligen. Komplettere Spieler sind teurer. Aber es müssen ja auch keine Spieler sein die alles 1A beherrschen, sondern es reicht wenn sie alles 1B beherrschen.

Für mich wäre das ein Aussenspieler, der links wie rechts spielen kann, und mehr in die Tiefe geht als Arango und im Klein-Klein spielstärker als Herrmann. Er muss nicht so eine Rakete sein wie Herrmann, aber trotzdem schnell, und er muss keinen so genialen Fuss haben wie Arango, aber trotzdem stark.

Dann hätte man für Aussen auf Stammplatzniveau zwei Spezialisten wie Arango und Herrmann und einen kompletteren Spieler, der beiden den Stammplatz streitig macht. Arango ist zudem ist auch nicht der jüngste. Dazu haben wir noch Younes, der sich sicher noch entwickelt.

Und aus meiner Sicht bei weiterer Entwicklung unserer Spielstärke und Dominanz wir man eh gezwungen breiter zu spielen, siehe auch unser 3-4-3 beim Aufbau. Das Klein-Klein verlagert sich auf die Aussen. Raffael wäre da jetzt schon stärker als Herrmann und Arango. Kruse als HS.

Aber das geht eh nur wenn man einen geeigneten MS hat, nämlich einen bei dem man sich streiten kann, ob er HS oder MS ist. Vor allem muss er schneller sein als Luuk, besser mitspielen können als Hrgota und torgefährlicher sein als Mlapa. Das klingt nach viel, ist aber durchaus machbar. Es gibt da einige Kandidaten die unter Umständen sicher gerne zu Borussia kommen würden.

Man hätte dann zumindest die Möglichkeit flexibler zu spielen. Es wäre aber auch kein Problem wenn die besagten neuen Spieler vielleicht nicht direkt Stammspieler werden würden, weil wir ja mit unseren 4 Spielern sehr erfolgreich sind.

Aber man könnte nächste Saison sicherlich erstens bei der zu erwartenden Dreifachbelastung beruhigt mal auf 1-2 Positionen rotieren (auch letzte Saison wollte Favre ja wegen 3fach-Belastung rotieren, siehe Limassol, aber das Team war insgesamt nicht genug gefestigt), und zweitens könnte man dabei eben vielleicht je nach Gegner gewisse Spielertypen starten lassen (v.a. international könnte es Kracher dabei haben, aber auch die Buli hat ein gewisses Gefälle), um dann bei guter Entwicklung dieser kompletteren Spieler eben schlussendlich zu dem Punkt kommen den ich oben ansprach: ohne wechseln zu müssen Spieler auf den Feld zu haben die für uns maximal flexibel alles abdecken, inkl wenn es sein muss mal zu flanken, ähnlich wie Bayern oder Dortmund...
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 23.12.2013 01:06

Favre-Beobachter hat geschrieben:Viele reden ja davon wenn es hapert Plan B einzuwechseln, insbesondere mehr Flügelspiel mit MS, ob nun mit Flanken oder sonstigen Zuspielen auf eine klare Spitze. Aber dann fehlt ja der Plan A auf dem Feld, und darüber hinaus ist Flügelspiel mit MS einfacher auszurechnen.
Diese Denkweise finde ich hier immer immer wieder - und kann mir nicht erklären, warum alle (?) so denken.
Erstens würde ich nicht unbedingt mehr Flügelspiel erwarten, zweitens gelten auch die gleichen Prinzipien, was das Verhalten der Spieler angeht, wenn sie marginal anders angeordnet auf dem Platz "stehen". Das sagt doch Favre selber immer wieder, dass es egal ist, mit welchem System eine Mannschaft aufläuft - nach wenigen Sekunden verändern sich die Systeme permanent von einem zum anderen durch die Dynamik des Spiels. Warum also sollte Plan A verloren gehen?
Und ob das Spiel mit einer echten 9 leichter auszurechnen ist, wage ich stark zu bezweifeln - man hat doch eine Waffe MEHR zur Verfügung, also noch mehr Möglichkeiten, um zum Torerfolg zu kommen. Kruse und Raffael könnten doch weiter ihre Stärken zur Geltung bringen, im extrem offensiven Fall sogar Arango und Herrmann auch noch. Zumindest bei Rückstand in der zweiten HZ würde ich so etwas jetzt schon mal testen.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Selbst Dortmund und Bayern greifen auf Flanken zu wenn sie sich dahingehend durchgespielt haben, dass sie Platz haben um kontrolliert zu flanken und innen jemand günstig steht.
Eben. Diese Mannschaften haben einen echten 9er und somit etliche Varianten mehr, die sie ohne ihn nicht hätten.
Wir müssten dann eben auch gnadenlos aggressiv-dominant auftreten, um vorne kurze Wege zu haben.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Daher sollte es unser Bestreben sein wenn möglich 1-2 komplettere Spieler verpflichten zu können, die sowohl unser Klein-Klein-Ballbesitzfussball ohne echte Spitze als auch vermehrtes Flügelspiel mit Zielspieler zu spielen.
Ein solcher ist Younes. Favre hat bei Wendt und bei Korb sehr lange, wahrscheinlich unnötig lange, gezögert, vielleicht zögert er auch bei Younes unnötig lange. Unsere Spielweise müsste doch super für ihn passen. Younes hat doch noch nie richtig enttäuscht, wenn er spielte.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber das geht eh nur wenn man einen geeigneten MS hat, nämlich einen bei dem man sich streiten kann, ob er HS oder MS ist. Vor allem muss er schneller sein als Luuk,
Das wundert mich jetzt. Du hast doch immer Luuk verteidigt, wenn er hier im Forum für zu langsam befunden wurde. Und dabei würde ich dir Recht geben. Sind wir viel in des Gegners hälfte oder gar im letzten Drittel präsent, ist Luuk mMn ganz klar schnell genug. Kruse ist doch keinen Deut schneller. Und Luuk hat den Torriecher, wie kein anderer in unserem Kader. Bei einem Spiel wie heute mit solchen Chancen bin ich mir sicher, hätte er noch ein Tor gemacht (das Raffa, Kruse und Herrmann heute liegen ließen).

Woran es in unserem Spiel - um sich wirklich ganz vorne fest beißen zu können - noch hapert, ist in meinen Augen (wie bei dir ja auch) auf Arangos Position und die noch fehlende Torgefahr der 6er.

Defensiv finde ich Arango gar nicht sooo schwach, aber er hat sehr viel Ballverluste, ist leicht zu pressen und geht nicht in die Tiefe. Alles Merkmale, die bei Younes eigentlich nicht so ausgeprägt sind (inklusive der Defensivarbeit, die also bei Younes wohl wirklich schlechter ist, als bei Arango). Zumindest könnte man mit ihm einen Plan B in Angriff nehmen, wenn es die Situation erfordert.

Die Torgefahr der 6er wird sich mMn noch einstellen. Xhaka hat einen richtig guten Schuss und Kramer kann sogar im 16er wühlen. Auch heute hätte er fast ein Tor gemacht. Also brauchen wir damit wohl lediglich noch etwas Geduld.

Mein Fazit also für den zukünftigen Kader:

TW:
Unbedingt einer, der wie MAtS antizipieren kann und genau so sicher bei Flanken ist. Du, FaBeo, sagst immer, Sommer sei fußballerisch ähnlich wie Stegen. Ich habe von ihm bisher aber lediglich sensationelle Reflexe auf der Linie gesehen. Beherrscht er denn auch den Strafraum, wie Stegen? Antizipiert er die Angriffe auch so gut? Oder meinst du das alles mit dem "spielerisch so gut wie MAtS"?
Ich halte die TW-Positin für extrem wichtig und wünsche mir daher eine sehr weise Entscheidung der sportlichen Leitung. Evtl. eine Übargangslösung mit einem erwiesenermaßen BuLi-tauglichen älteren TW, um die eigenen Talente heranführen zu können. Von den BuLi-TWs gefällt mir eigentlich nur Leno ähnlich gut wie MAtS. Und den bekommen wir nicht.

AVs:
Die Spielweise unserer AVs ist gut. Für ganz oben (also Platz 3 oder 4) fehlt es aber wirklich noch an defensiver Stabilität. Ich weiß nicht, wie es nun mit Lenz aus dem eigenen Nachwuchs aussieht. In der BuLi sehe ich da eigentlich keine Spieler, die besser sind und für uns realistisch in Frage kämen.
Komisch eigentlich, dass es auf dieser Position so wenige geeignete Spieler gibt.
Vielleicht wäre hier auch Nordi eine Option.

6er:
Wir haben wohl eines der besten 6er-Pärchen der Liga. Wir bräuchten aber hier einen adäquaten Backup. Marx kann das so nicht spielen, Nordi wohl auch nicht. Dahoud wäre schon der ideale Backup, aber seine Verletzung ist ja schon sehr mysteriös. Brandenburger habe ich noch nicht gesehen.
Insgesamt aber keine Baustelle. An der Torgefährlichkeit muss aber gearbeitet werden.

Offensive:
Herrmann gefällt mir immer besser. Richtig abgezockt und inzwischen eine super Ballbehauptung. Auch defensiv stark. Einen so großen Sprung habe ich ihm vor der Saison nicht zugetraut, obwohl er letzte Saison schon teilweise Leaderqualitäten zeigte.

Arango dagegen gefällt mir immer weniger. Seine genialen Tore rechtfertigen noch seine Einsätze. Mir wäre allmählich ein dynamischerer Spieler mit weniger Ballverlusten und mehr Zug in die Spitze ehrlich gesagt lieber (Younes).

Raffael und Kruse:
Zwei 6er im Lotto! Kruse hat zuletzt etwas abgebaut - aber Schwamm drüber.
Mich würde interessieren, wie beide mit einem echten 9er zusammen spielen würden.

@FaBeo

Und hier schließt sich der Kreis. Das wäre die Lösung des Rätsels Plan A und B gleichzeitig. Zwei 9,5er und ein echter 9er.
Die Spieler dafür haben wir schon. Es wurde aber noch nie getestet, daher ist es eigentlich müßig zu sagen, Luuk sei dafür zu langsam. Hrgota gibt es auch noch, der seine besten Spiele als 9er machte ...

Es werden ja viele Spieler hier vorgeschlagen. Drmic ist oft genannt, den finde ich auch gut, aber wer soll für den raus? Herrmann? Dann könnte man immer noch mit einer echten 9 spielen.

Bevor wir also teuer neue Spieler holen, sollten wir andere Varianten mit dem jetzigen Kader testen - evtl. sogar Spieler umschulen!
Gesperrt