Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 11.11.2013 13:06

@FaBeo

Mal wieder schön erklärt :daumenhoch:

In dieser Passage steckt für mich das "Rätsel des Spiels" gegen den Club:
Favre-Beobachter hat geschrieben: Wenn man sich auch viele andere Spiele anderer Mannschaften anschaut und darauf achtet, sieht man, dass alle ziemlich die gleichen und bekannten Eröffnungen haben, wie im Schach. Die sind alle leicht zu durchschauen, und zu zustellen. Da kann man einander schon ewig lange nicht mehr überraschen. Sich Freilaufen geht auch kaum, weil eben alles durchschaut ist. Der Gegner spielt im Pressing ja oft mehr Manndeckung, Mann gegen Mann, ohne aber sine Zone zu verlassen, dann wir übergeben. Also könnte man eine Überzahl auf einen gewissen Raum schaffen, zum Beispiel auf einer Seite. Aber dann verschiebt der Gegner dorthin. Dann versucht man hinten rum die Seiten zu wechseln, und der Gegner schiebt wieder rüber. Oder man versucht es mit einem Vertikalpass durch das Zentrum. Aber natürlich ist der Gegner auch darauf vorbereit.
Nürnberg presste sehr hoch. Dadurch entstanden für uns Freiräume ab dem Bereich so etwa Übergang vom zweiten zum dritten Drittel. Wir hatten sogar mehrfach auch dort den Ball und viel Platz, aber es wurde schlecht ausgespielt bzw. bespielte man auch zu selten diese freien Räume - obwohl doch das genau unser Ziel hätte sein müssen bzw. das unserer Spielweise entgegen kommen müsste. Unsere Spieler versuchten es immer mit flachen vertikalen Bällen, die die Nürnberger allesamt antizipierten. Ich dachte mir dann oft, warum versuchen sie es nicht mal mit einem gefühlvollen Heber über die Nürnberger Pressingzone?

edit:

Die weiteren wichtigen Rätsel sind für mich,
warum dieses Mal der Abstand zwischen den 4er-Ketten so ziemlich gar nicht gepasst hat und
warum niemand das Zentrum besetzt hat, wenn (meistens Kiotake) dort frei herumlief.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 11.11.2013 14:26

Der gefühlvolle Heber ist ja das Markenzeichen eines Innenverteidigers der stark ist in der Spieleröffnung. Dante konnte das sehr gut, Hummels noch besser. Aber bei uns? Stranzl mal so und mal so. Jantschke wenn überhaupt bisher dann zu weit ins Niemandsland. Zudem sind hohe Bälle schwieriger anzunehmen, und brauchen für die Verarbeitung mehr Zeit. Wobei wir schon gewisse Spieler vorne haben die das können...

Unser DM war oft so entblösst weil wir eben im Spielaufbau Fehler gemacht haben, und weil die Abstimmung nicht ganze stimmte. In der zweiten Halbzeit war es dann besser...
Benutzeravatar
Oldenburger
Beiträge: 19193
Registriert: 18.08.2009 21:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Oldenburger » 11.11.2013 21:03

Celtic-Boy hat geschrieben:irgendwie ist es schwer zu verstehen, warum seine Jungs gegen aggressive, laufstarke und hoch pressende Gegner oft einfach keine Lösung finden. Erst nachdem der Gegner müde wurde, ging - wie auch gegen den BVB - endlich was nach vorne
was mich persönlich an diesem forum stört, ist die fehlende anerkennung für das trainerteam oder die mannschaft.
hier im thread werden auch über hunderte von seiten "verbesserungsvorschläge" und analysen durchexerziert.
wo ist denn mal ein glückwunsch oder ähnliches?
oder ist ausschliesslich dafür der "positiv thread" angedacht ?
bitte nicht falsch verstehen ich lese hier sehr gerne eure diskussionen (alan,mario und dem beobachter) und doch fehlt mir die anerkennung für das geleistete.

@celtic
das war jetzt nicht persönlich gegen dich aber ein gutes beispiel.
weil, irgendwas ist immer wenn borussia gewinnt......ausser borussia selbst.

wir tuen uns gegen tiefstehende mannschaften sehr schwer und finden keine mittel :|
wir tuen uns gegen pressing spielende mannschaften sehr schwer und finden keine mittel :|
gegen agressiv spielende mannschaften sind wir eh ohne chanze :|

also die 22 punkte sind quasi das achte weltwunder.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HannesFan » 11.11.2013 21:07

@oldenburger

:daumenhoch:

Eingen Kritikern hier würde ein kleines Lob zwischendurch sehr gut zu Gesicht
stehen...auch im Hinblick auf die eigene Glaubwürdigkeit.
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 11.11.2013 21:11

Oder im Hinblick auf die Verhältnismäßigkeit. :aniwink:
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HannesFan » 11.11.2013 21:13

Das ist es was ich meine mitja.

Aus der Verhältnismässigkeit ergibt sich für mich - unter anderem - die Glaubwürdigkeit wie iÜ auch die Ernsthaftigkeit des kritisierenden Fans.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 11.11.2013 21:20

Ich sags mal so: Das Spiel war ca. 65 Minuten auch eher zum Kritisieren geeignet. Eher zumindest als zum Jubelieren.
Erstaunlich dabei finde ich eher, dass man vorher so vernünftig auf understatement macht und zu bedenken gibt, wie schwer es gegen Nürnberg wird, wenn es dann aber tatsächlich so kommt, ist der Frust gleich dreifach hoch. Was mir dann wiederum zu hoch ist :help:
Wir haben aber nunmal eine Mannschaft in der eine Maschine wie Kramer spielt, den man fesseln muss, bevor er aufhört zu ackern und einen Arango, der in zwei Minuten ein Spiel fast allein entscheidet. Um nur einige zu nennen.
Tut mir ja fast leid für die anderen Teams, aber das ist eben Borussia :mrgreen:

Alle Beobachtungen unter Vorbehalt, da unter Alkoholeinfluss getätigt.
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Leipner » 11.11.2013 21:26

Oldenburger hat geschrieben: was mich persönlich an diesem forum stört, ist die fehlende anerkennung für das trainerteam oder die mannschaft.
Ernsthaft ? Es gibt doch massig Beiträge, die LF loben, die ME loben und die die meisten Spieler loben. Da sich die meisten bei der sehr positiven Gesamtentwicklung einig sind, wird darüber natürlich weniger diskutiert, was dann auch weniger Beiträge in Anspruch nimmt, aber Lob und Kritik beides findet man hier auf Anhieb
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 11.11.2013 22:56

Richtig Leipner. Es wird sogar so viel gelobt, dass ich denke, da muss ich nicht auch noch zum hunderttausendsten Mal das gleiche schreiben, wie es andere User in anderen Threads schon machen, auch, wenn ich deren Freude natürlich auch teile.

Auch diejenigen, die hier Dinge ansprechen, die noch nicht so gut klappen oder vielleicht besser sein könnten, loben übrigens auch in anderen Threads oder sogar während der konstruktiv gedachten Kritik. Leider überlesen das diejenigen gerne, die z.B. mich gerne als ewigen Nörgler bezeichnen/sehen.

Eine Seite vorher macht ja Süden einen sehr gut formulierten Vorschlag, der in die Richtung von Oldenburgers Anmerkung geht:
Süden hat geschrieben:Ich meine ja nur dass auch mal die vielen positiven Kleinigkeiten, welche dann den guten Spielverlauf beeinflussen hervorheben kann.
Den Ansatz finde ich super.
Ich habe darauf auch gleich geantwortet (mit einem Zitat eines anderen Users, der ungefähr das zum Ausdruck brachte, was ich mir auch denke), dabei aber auch festgestellt, dass ich viele der Dinge, die darin angesprochen werden, in meinen Posts eigentlich auch positiv erwähne, halt nicht als eigenständiges Lob. Wer aber lesen kann sieht das und erkennt, dass es mir überhaupt nicht ums Kritisieren an sich geht, sondern um Erkenntnisse.
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 12.11.2013 05:56

Zumächst mal muss ich sagen, dass diesmal die konservative Wechselpolitik des Trainers richtig war, noch kurz vor dem Tor vom FG habe ich dies meinen Mitzuschauern gesagt. Man konnte mit jeder Minute sehen, dass der Glubb mehr und mehr stehend ko war.

Was das Spiel angeht: Es ist doch mittlerweile bekannt, dass wir bei 0-0 durch Tempoverschleppung und ultralange Ballstafetten das Spiel lenken wollen, um dann zuzuschlagen. Also stellen sich die Gegner immer höher und müssen das aggressiv unterbinden, wenn sie sich nicht unbedingt mit 10Mann in den 16er stellen wollen, denn sonst ist das alles irgendwann eine selbsterfüllende Prophezeiung, gegen uns zu verlieren.

Unser Nachteil ist dann, entweder müssen wir extrem viel hinten rum spielen- das erklärt dann auch warum Mats der mit Abstand am meisten mitspielende TW ist- oder wir müssen ebenfalls das Tempo erhöhen, und in Hektik passieren mehr Abspielfehler, das erklärt dann auch teilweise unnötig scheinende Ballverluste.

Allerdings, unser Vorteil ist: Die Laufbereitschaft, unser Spiel dauerhaft zu unterbinden, kostet den Gegner nicht nur das ganze Spiel über soviel Kraft, dass wir spätestens ab der 70-75Minute freie Fahrt haben (das erklärt dann auch warum wir eine der Mannschaften sind die in der Schlussviertelstunde noch viele Tore erzielt); nein, das kostet den Gegner soviel Kraft, dass er beim Ansetzen seiner Konter, die er durch die Laufbereitschaft erzwingt, soviel Kraft bereits verbraucht hat, dass ihm beim Abschluss genau die Kraft und somit auch Konzentration fehlt um das ganze mustergültig wie wir zuende zu spielen. Damit ist auch erklärt, warum wir die effizienteste Mannschaft stellen.


Ich habe ja auch eingesehen, dass die zeiten absoluter Dominanz im Fussball vorbei sind und winzige Schräubchen eine riesige Mechanik lenken... Wie gut, dass unser Uhrmacher ein Schweizer ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 12.11.2013 10:49

Oldenburger hat geschrieben: was mich persönlich an diesem forum stört, ist die fehlende anerkennung für das trainerteam oder die mannschaft.
Wie kommst du denn auf sowas? Was hat übrigens sachliche, konstruktive Kritik mit "fehlender Anerkennung" zu tun? Und wer meine Beiträge schon länger kennt, weiß dass ich kein Nörgler (da auch kein Franke :wink: ) bin und den Trainer hoch schätze!

Oldenburger hat geschrieben: wo ist denn mal ein glückwunsch oder ähnliches?
oder ist ausschliesslich dafür der "positiv thread" angedacht ?
bitte nicht falsch verstehen ich lese hier sehr gerne eure diskussionen (alan,mario und dem beobachter) und doch fehlt mir die anerkennung für das geleistete.
Dann mach dir doch mal bitte die Mühe und scrolle in diesem Thread z.B. zurück zum Frankfurt-Spiel.
Benutzeravatar
Süden
Beiträge: 1248
Registriert: 09.05.2012 10:02

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Süden » 12.11.2013 17:01

AlanS hat geschrieben: Allen die sich hier über "unverdient" usw. aufregen möchte ich ein paar Gedanken mit auf den Weg geben:

1.) Schaut Euch genau an was passiert. Ihr seid unmittelbarer Zeuge einer spielerischen/taktischen Revolution für die Borussia. Erstmals in unserer Vereinsgeschichte spielen wir ein dominantes System. Es macht Spass zu sehen, wie sich der Gegner auf uns einstellt und nicht umgekehrt.

2.) Die Mannschaft hat ein sehr gesundes Selbstvertrauen. Egal was kommt es wird weitergespielt. Das ist für uns ungewohnt, aber wir werden noch mehr geile Spiele sehen.

3.) Wenn der Gegner das sehr gut macht wie Nürnberg (haben sich extrem breit und hoch gestellt) kann er das nur eine gewisse Zeit machen, da Kondition und Konzentration irgendwann flöten gehen.

4.) und dann schlägt diese unfassbar effiziente Truppe so massiv zu, daß es bisher keinem Gegner gelungen ist uns zu Hause noch zu bezwingen.

5.) Jeder andere Trainer hätte spät. in de 60´ten Minute gewechselt, weil Ihm die Düse gegangen wäre. Favre hält an dem Team fest und irgendwann schnappt die Falle zu.

Das es wie immer Schirientscheidungen, Glücksbälle/schüsse oder ähnliches in einem Spiel geben kann, ist klarrr. Aber das wir in der Lage sind, die Spiele konsequent selber zu bestimmen und zu führen, das führt im Normalfall zum Sieg. Das das ganze System trotz neuer IV trotzdem läuft, auch mit Holpern, spricht ebenfalls für sich.

Zitat Ende

Allerdings bin ich mir bei Punkt 1 nicht so sicher. Ich war damals zu jung, um es richtig beurteilen zu können, aber spielte man unter Weisweiler nicht auch so etwas wie dominant? Der Konterfußball, für den Gladbach ja bekannt wurde, kam ja erst unter Lattek.

Vielen Dank AlanS

1. Absolut es macht wirklich Spass wie sich sogar vor uns liegende Teams minutiös auf unser Spielsystem einstellen. Ansonsten kommts meist sehr schlecht für die Gegner :mrgreen:

2. Das Selbstvertrauen zeigt sich auch darin dass das Glück sich in engen Spielen auf unsere Seite schlägt.

4. Die Heimbilanz ist schon Genial diese Saison und wenn das nächste Spiel hoffentlich auch gewonnen wird ist es etwas neues, etwas traumhaftes noch nie Erreichtes.

5. Wechseln, ja das ist der grösste Kritikpunkt an Favre, zumindest hier im Forum. Aber bisher gaben ihm die Resultate meist recht. Vielleicht gibt es Spiele die ihn dazu so etwas zwingen früher zu wechseln.

Im Grossen uns Ganzen gibt es sehr viel Positives.
Etwas sehr wichtiges ist die Teamharmonie und Stimmung!
Da kann ein Team über sich hinauswachsen.
Wenn ich in die Gesichter schaue, dann sehe ich ihnen die Freude an und da kann noch mehr kommen.
MitGedacht
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2013 11:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MitGedacht » 13.11.2013 13:38

Zweiteiliges großes Lesestück zu Favres und Eberls Jubiläen. 1000 Tage Lucien, 5 Jahre Eberl! Wir gratulieren und schauen auf die beiden "Macher" der aktuellen Borussia zurück.

Mehr: http://www.mitgedacht-block.de/olle-kamellen
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 15.11.2013 07:59

Groucho
Beiträge: 419
Registriert: 28.06.2009 11:19

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Groucho » 16.11.2013 20:28

Am süßesten fand ich (etwas gekürzt und redigiert): Mir gefällt einfach der Ball. Ich will immer dagegen treten. :mrgreen:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 17.11.2013 18:53

Favre trainiert die U17 des VFL Leverkusen die über den Fussball Manager 14 ein Training mit ihm gewonnen haben.

http://www.youtube.com/watch?v=6AVYNjNtzUQ#t=174

Favre: "5 gegen 5, mit 2 jocker innen, 4 gegen 4 und 2 joker (kritzelt aufs whiteboard) o.k. es ist schwer zu verstehen, aber es ist einfach." :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38205
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 18.11.2013 11:53

schönes interview mit lucien. wenn wir so weitermachen sieht er "goldene zeiten" (übersetzt :wink: ) auf uns zukommen. er hat viel lust hier zu bleiben. favre ist absolut überzeugt das MAtS hier bleibt.

favre ist ein lustiger mensch. :aniwink:

http://www.youtube.com/watch?v=tlP0cjIijtA


edit: das gleiche interview gibt es auch auf fohlen-tv.
Benutzeravatar
Johnny Cache
Beiträge: 8127
Registriert: 23.08.2009 16:31
Wohnort: Maldonado

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Johnny Cache » 18.11.2013 13:21

Der Kerl ist grandios. Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl mit ihm.
Wenn MatS bleibt wird Lucien auch verlängern, sagt jedenfalls mein Urin ;)
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Leipner » 18.11.2013 14:57

danke für die youtube links, 3dcat, ich fand beide sehr unterhaltsam :daumenhoch:
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 18.11.2013 15:57

Er passt zu diesem - unserem Verein - so wie kaum ein anderer. Ehrgeizig, sympathisch und erfolgreich - gepaart mit Erfahrung, Wissen und Fachkenntnis!

Einfach gesagt ein Hammer-Trainer!
Gesperrt