Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 17.09.2013 13:32

Und dem stimme ich zu 100% zu!

Verbessern würde auch heißen, variabler zu spielen. Ich denke, mit einer echten Nr.9 wäre das der Fall. So können die Außenbahnen bearbeitet werden und die Box ist nicht verwaist, wie es gegen 18,99 zu sehen war. Das Offensivspiel hat so mehr Optionen und ist dadurch weniger leicht auszurechnen. Und ganz besonders gegen sehr tief stehende Mannschaften wir am Freitag gegen Braunschweig wäre das eminent wichtig.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 17.09.2013 13:55

UNSERE VERDEIDIGUNG

Ballkontakte (ZDF-text)
Dominguez: 131
Stranzl: 118
Jeder Hoppe-Spieler rund: 40
Und als Sahnehäubchen, Ter Stegen: 63 !!!

Die Innenverdeidiger haben den Ball so lange hin und her geschoben. bis alle Hoppe-Spieler hinter dem Ball waren und nicht nur das, sie hatten noch so viel Zeit sich perfekt zu organisieren.
Das Tempo war total raus und die Schotten dicht.
Nicht nur unsere Offensiv-Spieler MUSSTEN auf die Angriffsauslösung warten sondern sogar der Gegner !!!
So kam es wie es kommen musste:
Der Ball kam meistens zu Xhaka (102 BK) und der spielte ihn wieder zurück weil alles dicht war oder auf die höher stehenden Aussenverdeidiger. Was die AV dann machten muss ich wohl nicht beschreiben, das weiss jeder.

Hat jemand einen Konter gesehen ?
Warum spielt Herrmann so schlecht ?

Nicht die Offensiv-Spieler und auch nicht die 6er sind das Problem, sondern die VERDEIDIGER. Sie spielen FALSCH.

Wie man es RICHTIG spielt zeigen doch die Dortmunder. Die versuchen jeden Ball so schnell wie möglich ins Mittelfeld zu bringen und ERST DORT wird enschieden, ob ein Angriff sinnvoll ist oder der Ball gehalten werden muss.

Spiel-Kontrolle und den Ball zirkulieren lassen muss man beherrschen, wenn man in der Tabelle oben mitspielen will.
Das ist alles Richtig.
Wenn man dies aber nur hinten in der Verdeidigung macht, baut man beim Gegner eine Abwehr-Mauer auf und zerstört damit das eigene Offensiv-Spiel.

Da verstehe ich LF nicht, das muss er sehen.

Butsche :daumenhoch:
100 %
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 17.09.2013 14:06

Leipner hat geschrieben:...

Im Gegensatz zu uns wissen die eben schon ganz gut, wie man eine kompakte Defensive aushebelt, das ist aber ein Schritt den man erst richtig vollziehen kann, wenn man schon dominant spielt.

...

Vielleicht gibt es aber noch nen anderen Unterschied: Reus und die beiden Unaussprechlichen oder Ribery, Mandzukic und Robben haben jeweils Dinger drauf, die nicht von dieser Fußballwelt sind. Wenn der Fronck den Ball am Fuß hat und Richtung Tor loslegt weißte genau was passiert...
Benutzeravatar
Leipner
Beiträge: 4560
Registriert: 13.06.2013 14:10

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Leipner » 17.09.2013 14:53

@weruh:

van Buyten 90
Rafinha 91

keiner hatte mehr bei den Bayern

Hummels 71
Sahin 74

keiner hatte mehr bei Dortmund.


Unsere hatten deutlich mehr, aber wir hatten auch mehr Ballbesitz als Bayern oder Dortmund. Und wir betreiben das ganze wohl auch etwas mehr und beziehen unseren Torwart mit ein (weil er es kann)

Aber wie schon gesagt. Die Lücke zu finden, bzw das Spiel breit zu machen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen ist eben nicht so einfach und daran müssen wir arbeiten. Grundvorraussetzung dafür ist aber Ballsicherheit und Ballbesitz. Wir können stattdessen auch wieder anfangen zu kontern und kriegen gegen tief stehende Mannschaften dann noch weniger hin und werden es mit kontern auch niemals schaffen.

@lutzilein: klar machen solche Spieler auch den Unterschied, aber auch ohne diese geht es und wir sind ja auch nicht schlecht besetzt
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2350
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 17.09.2013 15:42

Speziell am Freitag würde ich mir wünschen, dass der hier vielzitierte Plan B oder noch besser C mal rausgekramt wird, wenn es den denn bei uns überhaupt gibt, und falls möglich von Anfang an. Wir spielen zugegebenermassen ansehnlichen Fussball, aber das Prinzip "Startelf gleich, dann gucken wie sich sich das Siel entwickelt und nur darauf REAGIEREN" kann nicht alles sein, auch wenn wir weitgehend ballsicher sind und das schon eine grosse Weiterentwicklung zum letzten Jahr ist.
Vllt. traut sich LF, gg. BS einen Sechser raus zu lassen und einen echten Stürmer vorne rein zu stellen? Ich fände das mal höchstinteressant.
Ich weiss, Jammern auf hohem Niveau, aber ggf. tuen sich neue Möglichkeiten auf.
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 17.09.2013 15:43

Leipner
Ich vestehe genau was Du meinst aber....

....Meine Kernaussage ist eigentlich:
Je schneller von Hinten rausgespielt wird umso grösser ist die Chance, dass es beim Gegner noch freie Räume/Lücken gibt und unser Mittelfeld deshalb mehr Möglichkeiten hat auch offensiv etwas zu bewegen.
Der Vergleich mit Bayern und BVB hinkt etwas, weil deren AV schneller sind, mehr Vorwärtsdrang haben und somit mehr Druck auf den Gegner ausüben, was den Offensiv-Spieler widerum mehr Platz schafft.

Aber unsere Richtung stimmt und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis es richtig funktioniert. Aber so einfach ist der Umstieg von Kampf- auf Kombinationsfussball nicht.
Klinke
Beiträge: 14275
Registriert: 03.07.2004 18:14
Wohnort: Biberach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Klinke » 17.09.2013 17:21

SpaceLord hat geschrieben:Speziell am Freitag würde ich mir wünschen, dass der hier vielzitierte Plan B oder noch besser C mal rausgekramt wird
also ich würd mir mal wünschen das Braunschweig nicht so irre fightet wie gegen den Klub , da haben die nämlcih echt stark gespielt
und dann wärs mal schön , wenn wir von beginn an übberaschen und pressen , spielerisch dürfte dann B. nämlich probleme bekommen ......
und Kraft und Power müsste wir doch haben
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 17.09.2013 17:51

weruh hat geschrieben:
....Meine Kernaussage ist eigentlich:
Je schneller von Hinten rausgespielt wird umso grösser ist die Chance, dass es beim Gegner noch freie Räume/Lücken gibt und unser Mittelfeld deshalb mehr Möglichkeiten hat auch offensiv etwas zu bewegen.
Der Vergleich mit Bayern und BVB hinkt etwas, weil deren AV schneller sind, mehr Vorwärtsdrang haben und somit mehr Druck auf den Gegner ausüben, was den Offensiv-Spieler widerum mehr Platz schafft.
.

Erstens, was nutzt dir denn schnell von hinten raus spielen, gegen einen Gegner, der zu 95% mit 10 Mann in der eigenen Hälfte steht? Richtig, garnichts, Du spielst ihm nur mit jedem Ballverlust in die Karten, sein Konterspiel noch stärker aufzuziehen...

Zweitens, der Vergleich hinkt überhaupt nicht, ganz im Gegenteil, mit schnelleren Aussenverteidigern, Vorwärtsdrang und besserem Offensivspiel müßten die IV's bei denen theoretisch doch eher noch viel weniger Ballkontakte haben.

Nehmen wir mal ein Spiel, das man noch besser vergleichen kann, die Bayern in Frankfurt, 70% Ballbesitz, genau wie wir, und jetzt schau dir mal die Ballkontakte der Innenverteidiger an.

Boateng: 95
Dante: 118

Das sind für eine so offensive und dominante Mannschaft doch erstaunlich hohe Werte, findest Du nicht? Und warum? Weil sie längst kapiert haben, gegen kompakt und tief stehende Gegner, die auf Konter lauern, geduldig zu spielen und die Lücke zu suchen. Irgendwann tut sie sich auf und dann sind sie da. Das einzige, was sie uns dabei voraus haben, sind halt Weltklasse-Spieler, hinten wie vorne, daher sind sie eben auch ergebnistechnisch erfolgreicher. Aber das wird auch bei uns noch besser werden, Stück für Stück, geht halt nicht alles auf einmal von heute auf morgen......

Und übrigens nicht von ungefähr predigt Favre immer und immer wieder, wir müssen geduldiger spielen....
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 17.09.2013 19:36

Mario
Doch, der Vergleich mit den Bayern hinkt sogar gewaltig, so wie Du es beschreibst.
Die haben nämlich aktuell das GLEICHE Problem wie wir und sie können es nur lösen weil sie die besseren Aussenspieler haben.
Die Dortmunder haben dieses Problem nicht, sie haben massig Torchancen, deren Problem ist eher das Verwerten.

Ich bin doch nicht gegen Ballbesitz und auch nicht gegen Geduld.
Wie sollen denn die Offensiv-Spieler Räume/Lücken finden, wenn die IV plus Torwart schon ca.5-6 Pässe brauchen um die Lücke zum eigenen Mittelfeld zu finden und dies meistens gegen EINEN Stürmer ???

Die Defensive beginnt bei den Stürmern,
die Offensive bei den Verdeidigern und
das ist mir viel zu langsam.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 17.09.2013 20:11

Leipner hat geschrieben:Die Lücke zu finden, bzw das Spiel breit zu machen und den Gegner zu Fehlern zu zwingen ist eben nicht so einfach und daran müssen wir arbeiten.
Wir suchen viel zu lange nach der Lücke und gut organisierte Mannschaften (und das sind in der Bundesliga fast alle) lassen nur ganz wenige Chancen pro Spiel zu.
Wenn Du dann von diesen 2-3 Dingern pro Spiel nur 1 oder keins machst, gehts Du bei unserer aktuellen Defensivschwäche als Verlierer vom Platz.
Daran wird sich nicht viel ändern wenn wir jedes Spiel 70 % Ballbesitz haben, denn der Gegner muss nur auf einen unserer Ballverluste/Abspielfehler warten und kann dann mit schnellem Spiel nach vorne die Entscheidung suchen.
So lief das in allen 3 Auswärtsspielen.
Der entscheidende Ansatz muss also sein, in erster Linie an der Passgenauigkeit und der Handlungsschnelligkeit zu arbeiten. Der Gegner greift sofort an, also muss ich den Ball in Sekundenbruchteilen verarbeiten. Da hapert´s und das macht uns nach hinten anfällig.
Nach vorne ist das Problem ähnlich. Die Anspiele nach vorne sind sehr unpräzise und es mangelt an Anspielstationen im Zentrum. Erstmals in dieser Saison habe ich mehrere Flanken in den Strafraum gesehen, aber niemanden der sie hätte verwerten können.
Ohne die Aufstellung zu verändern gibt es nur 2 Möglichkeiten a.) In Führung gehen, dann können wir das Spiel kontrollieren und Räume nutzen, quasi "unser" Spiel machen.
b.) präziser spielen, Ballverluste in der Vorwärtsbewegung vermeiden
c.) vorne mehr bewegen, rochieren und vor allem auch schneller spielen. Eigentlich so wie wir es machen wenn wir in Führung liegen
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 17.09.2013 20:35

wir sind hinten zu anfällig und vorne auswärts zu harmlos..

trotz ter Stegen, Stranzl, Dominguez, Jantschke und Daems, krieg ich immer das nervenflattern wenn der Gegner einen Angriff fährt..

zuhause haben wir weniger probs in der Verteidigung, dank der Offensive..

an all dem bastelt Favre gerade..
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 17.09.2013 21:00

So isses,Volker, die individuellen Fehler kriegen wir einfach nicht abgestellt. Notfalls machen wir uns den Ball selbst rein. Überspitzt ausgedrückt :wink:
Benutzeravatar
underworlder
Beiträge: 7991
Registriert: 25.08.2007 16:50

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von underworlder » 17.09.2013 21:25

ich mag favre von seiner art nicht , is eben so! da war mir ein hans meyer schon lieber.irgenwie finde ich hat er nicht so die fan nähe wie z.b ei luhukay oder eben meyer! :gaehn:
Zuletzt geändert von underworlder am 17.09.2013 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 17.09.2013 21:27

Von mir aus kann er wie Goerge W. Bush sein und ne Mönchskutte tragen. Hauptsache er macht das, was er hier macht :mrgreen:
Zuletzt geändert von Tobe am 18.09.2013 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
underworlder
Beiträge: 7991
Registriert: 25.08.2007 16:50

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von underworlder » 17.09.2013 21:29

is das nicht ein wenig rassistisch von dir! :wink:zu meinem vorirgen beitrag:wollte das einfach mal los werden tobe rein gesehen von der zwischen menschlichen und persönlichen meinung!na ja is aber auch egal! :winker:
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 18.09.2013 07:46

Mit Rafael, Kruse und Kramer wurden 3 Schlüsselpositionen in einem veränderten Spielsystem neu besetzt. Wir haben zwar erst den 5. Spieltag aber Lucien Favre hat es immer noch nicht geschafft, dass die Mannschaft seine Vorgaben im Spiel perfekt umsetzt.
Unglaublich was wir für eine Pfeife als Übungsleiter haben. Wir brauchen unbedingt einen neuen Trainer.
In Hamburg wurde doch gerade einer entlassen; oder? :roll:
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 18.09.2013 07:56

underworlder hat geschrieben:ich mag favre von seiner art nicht , is eben so! da war mir ein hans meyer schon lieber.irgenwie finde ich hat er nicht so die fan nähe wie z.b ei luhukay oder eben meyer! :gaehn:
favre ist nicht da, um mit den fans zu kuscheln, sondern um die mannschaft zu trainieren .... :roll:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von raute56 » 18.09.2013 08:29

weruh hat geschrieben: ....Meine Kernaussage ist eigentlich:
Je schneller von Hinten rausgespielt wird umso grösser ist die Chance, dass es beim Gegner noch freie Räume/Lücken gibt und unser Mittelfeld deshalb mehr Möglichkeiten hat auch offensiv etwas zu bewegen.

Aber unsere Richtung stimmt und ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis es richtig funktioniert. Aber so einfach ist der Umstieg von Kampf- auf Kombinationsfussball nicht.
Richtig, und wenn es trotz schnellen VfL-Angriffs dem Gegner gelingt, sich defensiv stabil zu formieren, dann kannst du den Angriff abbrechen und versuchen, von hinten heraus sich den Gegner zurechtzulegen und freie Räume und Lücken zu schaffen.

Dann hast Du aber das nächste Problem: Der Strafraum ist doch verwaiste Zone, Schüsse auf das Tor, ja, ja, jetzt kommen wieder die 16 in der Partie gegen Hoffendem, eine Rarität, Eckbälle ebenfalls. Wir spielen wie eine Handballmannschaft, die den Abschluss nicht sucht.

Und deshalb glaube ich nicht, dass die Richtung stimmt.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 18.09.2013 08:37

Ich denke sehr wohl, dass die Richtung stimmt. Allerdings bin ich der Überzeugung, dass der 16er besetzt werden muss, um so mehr Optionen in der Offensive zu haben. Ein 9er in der Box läßt das "Handballspiel" sehr viel variabler gestalten, weil so locker 2 Gegenspieler mehr oder weniger gebunden werden. Somit öffnen sich Räume für ein vertikales Zuspiel in die Box wie auch für Kombinationen von außen in die Box wie auch für Flanken.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 18.09.2013 10:13

Auch wenn ich dafür ausgelacht werde...

Wir sind in allen 5 Bundesligaspielen wie eine Spitzenmannschaft aufgetreten. Sehr Ballsicher, sehr Zweikampfstark und es wurde geduldig nach der Lücke gesucht. In allen Spielen haben wir uns viele Torchancen herausgespielt. Zudem haben wir durch Fehlentscheidungen viele Buden bekommen !

Es ist einfach Fakt, das bei unserer momentanen Spielanlage der Gegener bei Ballverlusten unheimlich einfach und schnell kontern kann. Es fehlt noch etwas die Balance im Spiel. Wenn Tony und Filip bei eigenem Ballbesitz weit aufrücken, spielen wir hinten ja fast ne Zweierkette. Und da sehe ich im leider recht langsamen Stranzl den Knackpunkt. Stranzl is nicht nur im Antritt eher langsam, er kommt auch nicht auf ne hohe Endgeschwindigkeit. Zudem ist er einfach schwach bei der Spieleröffnung. Stranzl ist für mich definitiv ein großer Faktor, bezüglich der Kontergegentore.

Bei unserer momentanen Spielstrategie, ist Martin inner IV nicht wirklich gut aufgehoben. Bei ner defensiven Grundausrichtung ist er aber nach wie vor Gold wert. Momentan würde ich es begrüßen, wenn Havard ne Chance als Innenverteidiger bekommen würde. Wenn er dort ein wenig Spielpraxis erhält, dann bin ich mir sicher, das er unsere Anfälligkeiten was Konter betrifft und auch unsere limitierten (nicht bös gemeint den anderen IVs gegenüber !) Möglichkeiten inner Spieleröffnung beheben könnte.

Das an unserer Offensive rumgemeckert wird kann ich keinesfalls nachvollziehen... Da stehen bei allen vieren Tore und Vorlagen auf der Habenseite. Da giffet doch eigentlich wenig Gründe was zu ändern. Wenn die vier da vorne sich noch besser aufeinander eingestellt haben, dann sind wir dort auf högschtem Bundesliganiveau besetzt.
Gesperrt