
Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eberl: "Immer häufiger haarsträubende Fehler"
http://www.ran.de/fussball/bundesliga/n ... ler-104806

- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5415
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
ich denke, das ist doch leicht zu erklären.
Offensiv-Spieler bringen mehr Ablöse als Defensiv-Spieler. Das ist zwar irrational, ist aber so.
Da bringt's den Clubs auch mehr, wenn sie eher Offensivspieler ausbilden. Können sie mehr Ablöse kassieren. Und Defensivsspieler dann günstiger dazukaufen.
Offensiv-Spieler bringen mehr Ablöse als Defensiv-Spieler. Das ist zwar irrational, ist aber so.
Da bringt's den Clubs auch mehr, wenn sie eher Offensivspieler ausbilden. Können sie mehr Ablöse kassieren. Und Defensivsspieler dann günstiger dazukaufen.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Der gemeine Fan will Spektakel. Die Wenigsten erfreuen sich noch an einem taktisch erstklassigen Spiel welches dann 1:1 endet. Fußball bewegt die Massen und somit auch massig Geld. Das Geld regiert bekanntlich die Welt und auch den Fußball. Zahlungskräftige Sponsoren und potentielle neue Fußball- sowie Modefans, wollen befriedigt werden. Das geht meist nur mit bedigungslosem Offensivspektakel. Fußball, gerade in Europa, hat sich unglaublich verändert. Früher sah man den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin und mit etwas Glück noch den Bundespräsidenten beim DfB Pokalfinale, heute wollen Sie alle dabei sein und sich präsentieren. Die Politiker, die Promis, die Möchtegernprommis wo man hinschaut Stars und Sternchen. Will man denen was bieten muss man Spektakel bringen und das geht meistens zu lasten der Defensive.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Fußball ist nunmal Unterhaltung und das nicht erst seit den letzten paar Jahren. Wir haben in Deutschland irgendwann die Jugendförderung umgebaut und haben dabei mehr Wert auf Technik, Spielfreude etc gelegt als auf defensive Zerstörer. Das hat mMn nichts mit dem Publikum zu tun.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Glaube ich auch nicht das es was mit dem Publikum zu tun hat, das wäre zu weit hergeholt. Ich persönlich schau mir auch gern ein taktisch gutes Spiel mit wenig Toren an, mich begeistern schon einfache Dinge wie gutgeführte Zweikämpfe und raffinierte Ballstafetten! Als Amateur kann man sich von den Profis einiges abgucken. 

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ehrlicherweise könnte ich noch eine ganze Menge zu dem Thema schreiben, es würde euch vielleicht sogar zum Umdenken bewegen aber leider verliert sich der Bezug zu Max Eberl dann völlig. Vielleicht ergibt sich mal die Möglichkeit in einem anderen Beitrag über das Thema zu diskutieren. Um jetzt nochmal auf das Interwiev von Max Eberl einzugehen, sicher waren wir früher für unsere aussergewöhnlich guten Verteidiger bekannt, ich wage aber zu bezweifeln ob es die Jürgen Kohler der Neuzeit (um einfach mal einen der Besseren zu nennen) in der heutigen Zeit so leicht hätten wie damals. Das Spiel ist extrem schnell geworden und die Grätsche packt heute bis auf Daems niemand mehr aus. Der schnelle, mitspielende Verteidiger mit Köpfchen wird gesucht. Ich gönn uns Einen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50941
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Klar, wird ja auch viel zu oft abgepfiffen, selbst wenn kein Foul dabei ist.Andi79 hat geschrieben:...und die Grätsche packt heute bis auf Daems niemand mehr aus.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich verstehe den Max in diesem Artikel wirklich überhaupt nicht.
Das nächste ist doch, dass wir in der vergangenen Saison sehr gut beobachten konnten, wie wir mit den gleichen Spielern in der IV bei unterschiedlichen Spielweisen höchst unterschiedliche Resultate erzielt haben. Mit Offensivfußball hagelte es Gegentore, bei defensiv-destruktiver Spielweise war der Laden dicht - mit den gleichen Leuten hinten drin!
Die Typen, die Eberl fordert, findet er heutzutage ganz sicher in den eigenen und in anderen U-Mannschaften der BuLi-Vereine oder eben in den Klassen unter der BuLi. Sie spielen dort, weil sie sehr wahrscheinlich spielerisch zu schwach sind für die BuLi.
Was will er denn? Er sagt doch auch, dass selbt bei der Borussia die IV nicht spielen, die er verlangt. Warum? Weil sie nicht mehr brauchbar wären. Ein IV braucht heute auch sehr gute spielerische Fähigkeiten. Ein K.H. Förster würde heute nach 10 min vom Platz fliegen. Frantz ist doch so ein Typ. Diese Typen passen kaum noch zu einer Spielweise, wie sie heute von den Trainern verlangt werden.Badrique hat geschrieben:Eberl: "Immer häufiger haarsträubende Fehler"
http://www.ran.de/fussball/bundesliga/n ... ler-104806
Das nächste ist doch, dass wir in der vergangenen Saison sehr gut beobachten konnten, wie wir mit den gleichen Spielern in der IV bei unterschiedlichen Spielweisen höchst unterschiedliche Resultate erzielt haben. Mit Offensivfußball hagelte es Gegentore, bei defensiv-destruktiver Spielweise war der Laden dicht - mit den gleichen Leuten hinten drin!
Die Typen, die Eberl fordert, findet er heutzutage ganz sicher in den eigenen und in anderen U-Mannschaften der BuLi-Vereine oder eben in den Klassen unter der BuLi. Sie spielen dort, weil sie sehr wahrscheinlich spielerisch zu schwach sind für die BuLi.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50941
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Wohl eher wie sie vom DFB via Schiedsrichter verlangt werden. Wenn beinahe jede kleine Berührung und fast jede Grätsche gleich als Foul gepfiffen wird, dann muss man sich nicht wundern, dass kaum noch jemand Abwehrspieler sein will und man es mit der Nationalelf eben schwer hat. Hier wird immer so getan, als wären die Vogts', Försters und Kohlers schlechte Fußballer gewesen, die nur reinknüppeln konnten. Das stimmt aber nicht, auch diese Männer waren bessere Fußballer als alle anderen auf ihrer Position und mit der Ausbildung, die die Spieler heute bekommen, wären sie heute eben auch die besten Fußballer auf ihrer Position. Fußball ist ein Kampfsport und dazu braucht es auch brettharte Männer in der Abwehr, aber das will man ja alles nicht mehr, der Trend geht zum weichgespülten Kontaktlossport (da geht es mitlerweile beim Basketball schon härter zu) und dementsprechend weichgespülte Spieler bekommt man dann auch. Ob die unter Druck dann bestehen, darüber lässt sich diskutieren, in der NM tun sie es bisher nicht und ich glaube auch nicht, dass sie es 2014 tun werden. Die Balotellis und Hulks dieser Welt lassen sich eben nicht von Wattebäuschen aufhalten...AlanS hat geschrieben:Diese Typen passen kaum noch zu einer Spielweise, wie sie heute von den Trainern verlangt werden.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6611
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich denke, in dieser Ausführung liegt verdammt viel unangenehme Wahrheit drin. Die Vorgaben der Schiri-Kommissionen werden von Jahr zu Jahr penibler, irgendwann werden wir nach 90 Minuten auf keinem Trikot mehr einen Grasfleck sehen. Ich persönlich finde die Entwicklung allerdings nur dann sinnvoll, wenn diese Vorgaben von allen Schiris auch entsprechend restriktiv umgesetzt werden - in der 1. Bundesliga ebenso wie in allen anderen 1. Ligen im Ausland.HerbertLaumen hat geschrieben:Fußball ist ein Kampfsport und dazu braucht es auch brettharte Männer in der Abwehr, aber das will man ja alles nicht mehr, der Trend geht zum weichgespülten Kontaktlossport .......
Fakt ist aber, dass diese immer wieder neuen Vorgaben von jedem Schiri in bald jedem Spiel unterschiedlich umgesetzt werden. Es ist viel zu viel Interpretationsspielraum vorhanden, wodurch die Schiris heute eindeutig Wettbewerbsverzerrung betreiben. Nehmen wir eine x-beliebige Situation, in der ein Spieler hoch springt. Dazu benötigt er seine Arme, um die Balance zu halten. Geht nun ein Ellenbogen gegen den Gegner, sollte das seit - ich meine - vorletzter Saison schon umgehend mit "gelb" geahndet werden. Das passiert aber eben mal so und mal so. Gleiche Situation haben wir, wenn ein Spieler dabei den Ball an die Hand bekommt. Wir haben allein in den ersten 4 Spielen dadurch 3 11er gegen uns bekommen. Alles Auslegungssache, Interpretationsspielraum!
Wenn wir nun die Abwehrspieler en detail einmal beleuchten: Heute agieren die AV und IV primär durch geschultes Stellungsspiel. Im Falle des Falles ist ein echter beinharter Zweikampf immer zunächst einmal das Risiko des Abwehrspielers. Und in den meisten Fällen wird eine "Grätsche" und ein tackling zu Gunsten des Angreifers abgepfiffen. In den seltensten Fällen läuft das Spiel ohne Unterbrechung weiter. Nach 2 tacklings kommt dann die Verwarnung.
Ergo sehe ich hier kein Ausbildungsproblem durch die Vereine. Ich sehe auch nicht, dass die Spieler weich gespült sind. Ich sehe viel mehr, dass UEFA, FIFA und DFL hier in der Causalität stehen. Die beinharten Försters und Kohlers und Vogts' sind heute von denen aus definitiv nicht mehr erwünscht. Dennoch gibt es Abwehrspieler, die einen Ball sauber wegzugrätschen in der Lage sind (Daems!), einige wenige Spieler, die sich das heute überhaupt noch trauen. Die sind denn auch bereits Ü30 ........................
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
@Herbert
Genau aus diesem Grund sehe ich Stranzl so gerne spielen. Der packt die Grätsche noch regelmäßig aus, oft mit perfektem Timing. Manchmal auch hart an der Grenze(mit beiden Beinen voran)aber er spielt dennoch fair. Auch Roel steht ihm da kaum nach. Für mich gehören Grätschen zum Fussball wie Pässe, Schüsse und Tore. Körperloser Fussball kann nicht im Sinne des Sports sein. Habe mich sehr über den Witzelfer bei Bayern vs. Nürnberg geärgert. Also das als Elfmeter zu pfeifen war schon eine peinliche Schirileistung. Aber am Ende wundert es mich auch nicht, wenn man immer hört und liest, dass minimaler Kontakt ausreicht für ein Foul. Dann kann man aber gleich Halma spielen. Just my 2 Cents. Sorry für OT.
Genau aus diesem Grund sehe ich Stranzl so gerne spielen. Der packt die Grätsche noch regelmäßig aus, oft mit perfektem Timing. Manchmal auch hart an der Grenze(mit beiden Beinen voran)aber er spielt dennoch fair. Auch Roel steht ihm da kaum nach. Für mich gehören Grätschen zum Fussball wie Pässe, Schüsse und Tore. Körperloser Fussball kann nicht im Sinne des Sports sein. Habe mich sehr über den Witzelfer bei Bayern vs. Nürnberg geärgert. Also das als Elfmeter zu pfeifen war schon eine peinliche Schirileistung. Aber am Ende wundert es mich auch nicht, wenn man immer hört und liest, dass minimaler Kontakt ausreicht für ein Foul. Dann kann man aber gleich Halma spielen. Just my 2 Cents. Sorry für OT.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Genau! Ich erinnere mich da an Gladbach-Stuttgart in der beinahe Abstiegssaison als Dante Progrebnyak den Ball vom Fuß spitzelte und der unglaublich schwache Kinhöfer Elfer pfiff (Ein Kotzsmiley fehlt!)
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Früher gabs noch echte Typen auf dem Platz, wie den hier..
Man sagt er habe jeden Grashalm umgemäht.
Sorry das musste sein.
https://www.youtube.com/watch?v=EqekSuj5HCo
Man sagt er habe jeden Grashalm umgemäht.
Sorry das musste sein.

https://www.youtube.com/watch?v=EqekSuj5HCo
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Eben. Also redet unser Max schon etwas komisches Zeug daher. Es liegt nicht an einer schlechten Ausbildung der Spieler. Mal ehrlich: Abwehrspieler werden die, die nach vorne weniger können, als andere. Klar, es gibt auch die, die das Abwehr-Gen schon immer hatten, aber im Normalfall läuft es doch so, dass die Abwehrspieler die ausgemusterten Stürmer/Mittelfeldspieler sind. Zweikampfschulung ist elementar im Training integriert. Warum soll gerade das schlechter sein, als zu Vogts-Zeiten, wo sich doch die Trainingsmethodik in allen Details verbessert hat?HB-Männchen hat geschrieben:Ergo sehe ich hier kein Ausbildungsproblem durch die Vereine. Ich sehe auch nicht, dass die Spieler weich gespült sind. Ich sehe viel mehr, dass UEFA, FIFA und DFL hier in der Causalität stehen. Die beinharten Försters und Kohlers und Vogts' sind heute von denen aus definitiv nicht mehr erwünscht. Dennoch gibt es Abwehrspieler, die einen Ball sauber wegzugrätschen in der Lage sind (Daems!), einige wenige Spieler, die sich das heute überhaupt noch trauen. Die sind denn auch bereits Ü30 ........................
Die "brettharten Männer" gibt es doch heute genau so. Zum Glück pfeifen aber die Schiris strenger, so haben wir weniger Knochenbrüche.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Reus sagt er war früher Abwehrspieler, wurde dann aber nach vorne gestellt.AlanS hat geschrieben:Mal ehrlich: Abwehrspieler werden die, die nach vorne weniger können, als andere.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja, Stranzl, und wer noch?AlanS hat geschrieben:Die "brettharten Männer" gibt es doch heute genau so.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ausnahmen bestätigen die Regel. Oder hast du noch mehr solche krassen Beispiele?Bo. hat geschrieben: Reus sagt er war früher Abwehrspieler, wurde dann aber nach vorne gestellt.
Stranzl ist doch gegen Kohler und Förster früher ein Weichspüler. Oder denke an Borowka. Spieler-Typen wie Stranzl hat jede BuLi-Mannschaft.Bo. hat geschrieben:Ja, Stranzl, und wer noch?
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50941
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ja, auf dem Schulhof und auf dem Bolzplatz werden die das, sonst nicht. Und genau solche Aussagen tragen auch dazu bei, dass keiner Abwehrspieler sein will, sind halt alles irgendwie zweitklassige Spieler, in der Offensive ausgemustert und zu nix zu gebrauchen, außer dem Gegner die Gräten zu brechen. Manchmal ist es mit dir echt zum verzweifeln...AlanS hat geschrieben:...aber im Normalfall läuft es doch so, dass die Abwehrspieler die ausgemusterten Stürmer/Mittelfeldspieler sind.
Zum Thema brettharte Männer: mir war klar, dass das jetzt auf Fouls und Knochenbrüche reduziert werden würde, aber wenn ich sehe, dass dem Facebookheiligen Hummels noch nichtmal ein ordentlich Bart wachsen will und Badstuber ein Milchbubi vor dem Herrn ist (ja, ich weiß, ist beides übertrieben ausgedrückt), dann weiß wenigstens ich, was ich meine. Da freut sich ein Balotelli direkt wieder auf die nächsten Tore

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Balotelli is ja auch selber ein ganz harten...




-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12.12.2010 22:27
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Ich finde das wir dank unserer Verantwortlichen, insbesondere dank Favre und Eberl auf einem sehr guten weg sind.
Ich bin mir sicher das wir kommende Saison wieder international spielen und das Eberl wieder das eine oder andere Schnäppchen aus dem Hut zaubert.
Wir sollten froh sein, das wir solch einen guten Manager haben.
Dank Ebers Einkaufs- und Verkaufspolitik stehen wir finanziell auf gesunden Füßen.
Ich gehe sogar soweit, das ich in den nächsten zwei bis drei Jahren uns permanent um die Championleague Plätze spielen sehe.
Ich bin mir sicher das wir kommende Saison wieder international spielen und das Eberl wieder das eine oder andere Schnäppchen aus dem Hut zaubert.
Wir sollten froh sein, das wir solch einen guten Manager haben.
Dank Ebers Einkaufs- und Verkaufspolitik stehen wir finanziell auf gesunden Füßen.
Ich gehe sogar soweit, das ich in den nächsten zwei bis drei Jahren uns permanent um die Championleague Plätze spielen sehe.
