Lucien Favre
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Kein Problem. Ich weiss ja eigentlich schon was tiki-taka ist. Aber weil ich das bei uns nicht sehen konnte, wollte ich wissen was Du darunter verstehst. Aber Du siehst es ja wie ich auch. Es ist bei uns nicht vorhanden.
Einzig wenn wir konterten spielten wir mal onetouch, zum Beispiel: Vertikalpass, Abtropfen, Vertikalpass. Vor allem Arango, Hanke und Reus haben das gemacht. Seit Reus gegangen ist, ist aber auch das eher selten...
Einzig wenn wir konterten spielten wir mal onetouch, zum Beispiel: Vertikalpass, Abtropfen, Vertikalpass. Vor allem Arango, Hanke und Reus haben das gemacht. Seit Reus gegangen ist, ist aber auch das eher selten...
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wir sollten ein 4-2-3-1-spielen in best besetzung!mit dejong in der box und so leit es mir tut ohne arango!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also, ballsichere-bewegliche-spielstarke Spielertypen stehen natürlich einer Kontermannschaft auch gut zu Gesicht. Gerade Kontersituationen wurden in der letzten Saison ja selten ordentlich zu Ende gespielt und oft durch unnötige Stock- oder Abspielfehler vergeigt.
Nun, mir ist auch nicht entgangen, dass wir nun ballorientierter und mehr über die Flügel spielen. Aber wen es eben keine Kontersituation gibt, entsteht im gegnerischen Strafraum eine Vollversammlung, der man nicht immer so einfach mit flachen Hereingaben beikommen kann. Hohe Bälle kann unser aktuelles Personal aber kaum verwerten, weshalb z.B. ein Jantschke in einigen Szenen gegen Bayer abbrechen und zurückspielen musste. Diese Variable scheint mir aber unumgänglich zu sein, aber dann landen wir schon wieder bei Luuk.
Nun, mir ist auch nicht entgangen, dass wir nun ballorientierter und mehr über die Flügel spielen. Aber wen es eben keine Kontersituation gibt, entsteht im gegnerischen Strafraum eine Vollversammlung, der man nicht immer so einfach mit flachen Hereingaben beikommen kann. Hohe Bälle kann unser aktuelles Personal aber kaum verwerten, weshalb z.B. ein Jantschke in einigen Szenen gegen Bayer abbrechen und zurückspielen musste. Diese Variable scheint mir aber unumgänglich zu sein, aber dann landen wir schon wieder bei Luuk.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Sehe ich ja auch alles so. Daher hätte ich Luuk auch früher eingewechselt gegen Leverkusen.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@ underworlder
Erinnere Dich doch bitte an die Aussage von Hanke, als er sagte, dass sie vorne viele Freiheiten hätten. Es ist ja nicht so, dass Favre ihnen alles vorgibt. Es werden schon Spielzüge einstudiert, damit man eine gewisse Schnelligkeit im Pass-Spiel erreichen kann, weil jeder schon vorher weiss was zu tun ist, und nicht nachdenken muss. Aber man muss auch improvisieren. Und wie gesagt, wir spielen nun vermehrt über die Aussen. Das einzige Mittel das Favre eher weniger anwenden lässt, sind Flanken und Luuk in der Mitte. Aber dafür sind wir mMn eh noch zu wenig im letzten Drittel. Selbst gegen Hannover waren wir erst richtig gefährlich nach dem wir in Führung gingen, und kontern konnten...
Erinnere Dich doch bitte an die Aussage von Hanke, als er sagte, dass sie vorne viele Freiheiten hätten. Es ist ja nicht so, dass Favre ihnen alles vorgibt. Es werden schon Spielzüge einstudiert, damit man eine gewisse Schnelligkeit im Pass-Spiel erreichen kann, weil jeder schon vorher weiss was zu tun ist, und nicht nachdenken muss. Aber man muss auch improvisieren. Und wie gesagt, wir spielen nun vermehrt über die Aussen. Das einzige Mittel das Favre eher weniger anwenden lässt, sind Flanken und Luuk in der Mitte. Aber dafür sind wir mMn eh noch zu wenig im letzten Drittel. Selbst gegen Hannover waren wir erst richtig gefährlich nach dem wir in Führung gingen, und kontern konnten...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
NEUE THEORIE
Wenn man mehr Ballbesitz hat als der Gegner aber kaum Chancen herausspielt, dann ist irgendwo ein Haken in unserem Spiel.
Die Angriffsauslösung ist eigentlich ganz gut, durch die Mitte und dann direkt auf die höher- und frei stehenden Aussenverdeidiger, aber dann.............
Was ich von unseren AV nicht sehe ist, der Drang, das Tempo, den Willen und auch das Können hinter die Abwehr zu kommen um so direkt oder indirekt für Torgefahr zu sorgen.
Tja, dann kommt halt das was alle sehen, der Angriff wird abgebrochen und ein neuer Versuch MUSS gestartet werden.
Das Dumme an der Sache ist, dass der Gegner nun genug Zeit bekommt um alle Spieler hinter den Ball zu bringen und damit werden wir gezwungen den Ball zirkulieren zu lassen, was dem Gegner wiederum Zeit gibt, sich perfekt zu organisieren. DANN IST FERTIG LUSTIG
Mit andern Worten:
Die Abwehrmauer des Gegners bauen wir SELBER auf !!!
Das war in Darmstadt so und jetzt gegen Leverkusen.
Klar kann man nicht immer schnell nach vorne spielen. Vielleicht wäre eine bewusste Ballbesitz-Quote von nicht über 50% eine gute Lösung.
Für mich sind Wendt und Korb schneller und technisch besser, haben mehr Zug nach vorne als die aktuellen AV und harmloser und uneffektiver können sie nicht sein.
Wenn man mehr Ballbesitz hat als der Gegner aber kaum Chancen herausspielt, dann ist irgendwo ein Haken in unserem Spiel.
Die Angriffsauslösung ist eigentlich ganz gut, durch die Mitte und dann direkt auf die höher- und frei stehenden Aussenverdeidiger, aber dann.............
Was ich von unseren AV nicht sehe ist, der Drang, das Tempo, den Willen und auch das Können hinter die Abwehr zu kommen um so direkt oder indirekt für Torgefahr zu sorgen.
Tja, dann kommt halt das was alle sehen, der Angriff wird abgebrochen und ein neuer Versuch MUSS gestartet werden.
Das Dumme an der Sache ist, dass der Gegner nun genug Zeit bekommt um alle Spieler hinter den Ball zu bringen und damit werden wir gezwungen den Ball zirkulieren zu lassen, was dem Gegner wiederum Zeit gibt, sich perfekt zu organisieren. DANN IST FERTIG LUSTIG
Mit andern Worten:
Die Abwehrmauer des Gegners bauen wir SELBER auf !!!
Das war in Darmstadt so und jetzt gegen Leverkusen.
Klar kann man nicht immer schnell nach vorne spielen. Vielleicht wäre eine bewusste Ballbesitz-Quote von nicht über 50% eine gute Lösung.
Für mich sind Wendt und Korb schneller und technisch besser, haben mehr Zug nach vorne als die aktuellen AV und harmloser und uneffektiver können sie nicht sein.
- Tom@Gladbach
- Beiträge: 1392
- Registriert: 14.07.2005 12:08
- Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hmm,Tomusz hat geschrieben:Vielleicht sind auch einige einfach unfähig zu erkennen und einzugestehen, dass Bayer zur Zeit einfach eine Mannschaft hat, die ein paar Schritte weiter ist als unsere.
musste Bayer nicht auch wesentliche Abgänge ersetzen ?
Beide (!) Außenverteidiger: Carvajal und Kadlec
Dazu: Schürrle
Ersetzt wurden Sie von Boenisch (wurde von Werder ausgemustert und war bis Dez. 2012 ein halbes Jahr arbeistlos) Hilbert (ablösefrei), Saphic (gigantische 400.000 tsd Ablöse) und Son (10 Mios).
Wenn man das Spielergebnis gegen uns und die taktische Finesse anschaut, dann gebe ich Dir Recht. Da sind die uns einen Schritt voraus. Denn wer bei solchen Umbrüchen aus so wenig, so viel macht ....
Oder -im Umkehrschluss- macht die Borussia aus dem mehr an Qualität zu wenig ?
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Son ist wie Raffael und Kruse ein starker Bundesliga-Spieler der sofort da ist. Die AV sind zwar wichtig aber nicht das Herz des Teams. Das Herz ist das zentrale Mittelfeld, und da ist Bayer erfahrener und in alter Besetzung. Wir hingegen wechseln seit einem Jahr permanent unsere Doppelsechs. Die Erfahrenen Nordtveit und Marx sind nicht spielstark, und die spielstärkeren Kramer und Xhaka sind taktisch noch nicht ausbalanciert. Ich schreibe schon länger, dass wir einen erfahrenen spielstarken DM hätten verpflichten müssen. Das hätte uns schon letzte Saison sehr geholfen.
Im übrigen hat Favre ja nicht alles falsch gemacht und in der Halbzeit taktisch umgestellt, was uns auftrieb gab. Nicht desto trotz hätte er mMn Luuk früher bringen sollen.
Zu den AV und weruhs Vorschlag mit Wendt und Korb. Nun, wo wir mit den AV höher stehen, würde sich das schon anbieten, da diese beide ja als offensivstärker gelten als Daems und Jantschke. Korb ist auch schneller als Tony, und würde auch beim Umschalten schneller wieder hinten sein. Die Frage ist einfach, ob sie defensiv genug stark sind. Bei Korb können wir das kaum beurteilen. Bei Wendt gehen ja die Meinungen auseinander...
Im übrigen hat Favre ja nicht alles falsch gemacht und in der Halbzeit taktisch umgestellt, was uns auftrieb gab. Nicht desto trotz hätte er mMn Luuk früher bringen sollen.
Zu den AV und weruhs Vorschlag mit Wendt und Korb. Nun, wo wir mit den AV höher stehen, würde sich das schon anbieten, da diese beide ja als offensivstärker gelten als Daems und Jantschke. Korb ist auch schneller als Tony, und würde auch beim Umschalten schneller wieder hinten sein. Die Frage ist einfach, ob sie defensiv genug stark sind. Bei Korb können wir das kaum beurteilen. Bei Wendt gehen ja die Meinungen auseinander...
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Tom@Gladbach
Hilbert wird wohl ordentlich Handgeld bekommen haben, Donati hast Du vergessen, kam für 3 Millionen, Can im defensiven Mittelfeld für 5 Millionen. Wollscheid kam letzte Saison für 7 Millionen. Dann haben die noch Bender im defensiven Mittelfeld.
Und Kadlec musste doch nicht wirklich ersetzt werden, das war er längst. Er spielte doch in der letzten Rückrunde schon keine Rolle mehr.
Eigentlich musste in der Defensive nur Carvajal ersetzt werden, und was man auch nicht ausser Acht lassen darf, deren Kader hat einen geschätzt 40% höheren Marktwert, über die Gehälter wollen wir garnicht erst reden. Um es kurz zu fassen, ich denke, Du übertreibst, das ist für mich alles nichtmal ansatzweise vergleichbar....
Hilbert wird wohl ordentlich Handgeld bekommen haben, Donati hast Du vergessen, kam für 3 Millionen, Can im defensiven Mittelfeld für 5 Millionen. Wollscheid kam letzte Saison für 7 Millionen. Dann haben die noch Bender im defensiven Mittelfeld.
Und Kadlec musste doch nicht wirklich ersetzt werden, das war er längst. Er spielte doch in der letzten Rückrunde schon keine Rolle mehr.
Eigentlich musste in der Defensive nur Carvajal ersetzt werden, und was man auch nicht ausser Acht lassen darf, deren Kader hat einen geschätzt 40% höheren Marktwert, über die Gehälter wollen wir garnicht erst reden. Um es kurz zu fassen, ich denke, Du übertreibst, das ist für mich alles nichtmal ansatzweise vergleichbar....

- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Cheftrainer Lucien Favre
was die von bayer kriegen machen wir locker mit tradition und den fans weg!oder is das etwa kein geld .was für ein lappigen zuschauer durchschnitt die haben!mach uns nicht kleiner als wir sind.den einzigen vorteil den die haben, is das die jede saison international spielen aber die chance dran zu bleiben haben wir mal sowas von verpasst in dem punkt!
- Tom@Gladbach
- Beiträge: 1392
- Registriert: 14.07.2005 12:08
- Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre-Beobachter hat geschrieben:....
Aber jetzt haben wir neue Spieler bekommen, eben ballsichere-bewegliche-spielstarke. Daher haben wir seit der Vorbereitung vermehrt das Flügelspiel trainiert. Auch die AV stehen höher. Aber das braucht Zeit. Hat man vor allem auch gegen Darmstadt gesehen, wobei da die Verletzungen von Arango und Younes, und andere Dinge eine Rolle spielten.
Selbst die Bayern die nur dahingehend umgestellt haben, dass einer der beiden 6er etwas offensiver agiert, haben noch Probleme mit dem neuen System. Daher Geduld...
Guten Abend Fabeo,
Du wiederholst gebetsmühlenartig, dass die Mannschaft Zeit benötigt, die Umstellung des Systems zu verinnerlichen und Du bemühst stets die Bayern als Beispiel. Wer sagt Dir denn, dass das richtig ist, was Pep da macht ? Wenn selbst ein Kader im Wert von einer halben Milliarde da sichtbar Probleme bekommt ?
Weshalb verkraftet LEV einen derartigen Aderlass vergleichsweise problemlos (siehe meinen vorherigen Beitrag) und benötigt nicht so viel Zeit ... ?
Weshalb spielen wir wieder derart hoch, dass wir uns leicht vermeidbare Gegentreffer einhandeln (die Paralellen zum Beginn der letzten Saison sind unübersehbar) ?
Und Du schreibst ja selbst, dass Du LdJ früher eingewechselt hättest. Weshalb reagiert LF nicht dementsprechend ?
Und am Ende: Weshalb nutzt LF grundsätzlich nicht die taktischen Möglichkeiten die unser Kader bietet ?
Ich stelle weder die Personalpolitik noch den Trainer in Frage. Die Entwicklung in den letzten 3 Jahren ist extrem erfreulich. Aber (in dem Fall das unvermeidliche aber), der Trainer offenbart ungewöhnliche taktische Schwächen, die überflüssig sind wie ein Kropf.
Wenn wir ein dominantes Spiel aufziehen können (was uns erfreulicherweise zunehmend gelingt) und der Gegner Beton anrührt, dann brauchen wir auf der 9 einen LdJ und keinen spielenden Kruse. Das hätte LF spätestens in Minute 46 korrigieren müssen.
Es kann einfach nicht sein, dass Jantschke z.B. allein am Flügel steht und einen Rückpass ins Mittelfeld produziert - genauer gesagt produzieren muss !
Aus Spielen wie gegen Darmstadt muss man lernen. Das gilt aber nicht nur für die Mannschaft, das gilt auch für den Trainer. Und der, der agiert für mich seit einiger Zeit zu statisch ...
Was wird gegen Werder Bremen passieren ? Mir liegt es fern, Underworlder das Wort zu reden, aber die werden hinten drin stehen (wie beim BVB) und Beton anrühren. Und ganz sicher nicht so naiv-löchrigen wie das Hannover 96 tat.
Nur mit Kurzpass-Flachpass - da wird das nichts - das geht in die Hose und ich fürchte schneller als gedacht. Denn da kann sich der Gegner wunderbar drauf einstellen. Wir brauchen mehr Flexibilität und einer der Vorredner hat bereits darauf hingewiesen. Ein nicht unerheblicher Anteil unser bisherigen Tore wurde über Außen erspielt und erzwungen ...
Und LdJ ist im Hinblick auf die Flexibilität ein ganz wesentliches Puzzle-Teilchen, welches von LF aus - ich möchte schon fast sagen verbohrt-ideologischen-Gründen - nicht entsprechend gewürdigt und eingesetzt wird.
Gruß
Tom
- Tom@Gladbach
- Beiträge: 1392
- Registriert: 14.07.2005 12:08
- Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das ist doch im Grunde egal, wieviel LEV ausgegeben hat. Sie haben einen nicht unerheblichen Umbruch leisten müssen. Und das ist ihnen sehr gut gelungen. Das darf man ja auch mal feststellen.borussenmario hat geschrieben:@Tom@Gladbach
Hilbert wird wohl ordentlich Handgeld bekommen haben, Donati hast Du vergessen, kam für 3 Millionen, Can im defensiven Mittelfeld für 5 Millionen. Wollscheid kam letzte Saison für 7 Millionen. Dann haben die noch Bender im defensiven Mittelfeld.
Und Kadlec musste doch nicht wirklich ersetzt werden, das war er längst. Er spielte doch in der letzten Rückrunde schon keine Rolle mehr.
....
Can und Wollscheid haben übrigens gar nicht gespielt. Und weder Hilbert noch Donati haben sich bisher als Überflieger präsentiert.
Aber auf der Habenseite stehen bei LEV 9 Punkte - auch deshalb, weil man sich nicht zu schade war, sich gegen Gladbach einfach hinten rein zu stellen.
Hyypiä wusste, wie Favre spielen lässt und die Falle schnappte zu. Wenn auch begünstigt durch den sehr unglücklichen Handelfmeter.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja, aber wenn Du Luuk bringen willst, müssen wir offensiver spielen, wenn wir offensiver spielen, kritisierst Du, dass wir ausgekontert werden.
Meiner Meinung nach müssen wir aber jetzt da durch und unsere junge Doppelsechs sich einspielen lassen, und die Balance finden lassen.
Es ist wirklich gut möglich, dass Bremen sehr defensiv spielen wird. Schon Leverkusen zeigte, dass sie Respekt haben vor unseren Gegenstössen mit Raffael und Kruse.
Das letzte mal als das so war haben Favre und Eberl darauf reagiert und Luuk verpflichtet. Aber es stimmte dahinter nicht wirklich. Aber nun sind wir langsam wieder an diesem Punkt. Und warum sollte er dann nicht wieder mit MS spielen lassen wollen?
Meiner Meinung nach sieht aber Favre langfristig Hrgota als besseren MS. Daher brachte er ihn ja vor Luuk für vorne.
Hier ist Favre mMn durchaus zu idealistisch. Weil Hrgota taktisch noch nicht so weit ist. Aber bei solchen Dingen hat Favre immer früher oder später umgedacht. Siehe Herrmann "nie im Zentrum" und dann aus der Not weil Ultradefensiv-Kontertaktik trotzdem als HS.
Zum Leverkusen-Spiel: Da bin ich anderer Meinung. Favre hat in der Halbzeit gut umgestellt. Aber er hätte Luuk an Stelle von Hrgota einwechseln sollen.
Hier ein Auszug: Doch nach der Halbzeit zeigten sich die Gladbacher verbessert. Die Arbeit gegen den Ball wurde umgestellt. Aus dem 4-4-2/4-4-2-0 wurde ein leicht positionsorientierteres 4-4-1-1-Pressing, Arango rückte weiter ein und die Sechser gingen in der Offensive weiter mit nach vorne, ohne den Ball zu fordern. Desweiteren gingen die Stürmer, insbesondere nun der dribbelstarke und pressingresistente Raffael, vermehrt auf die Flügel und in die offensiven Halbräume. Die Mannorientierungen, insbesondere der Leverkusener Außenverteidiger, wurden dadurch bespielt, die Flügel wurden überladen und die gegnerischen lokalen Kompaktheiten auf den Flügeln – über die beide Mannschaften die Mehrzahl ihrer Angriffe spielten – konnten aufgelöst werden. So gab es dann eine Phase, in der auch die beiden Tore fielen, wo Gladbach offensiv überzeugen konnte und gefährlich wurde.
Meiner Meinung nach müssen wir aber jetzt da durch und unsere junge Doppelsechs sich einspielen lassen, und die Balance finden lassen.
Es ist wirklich gut möglich, dass Bremen sehr defensiv spielen wird. Schon Leverkusen zeigte, dass sie Respekt haben vor unseren Gegenstössen mit Raffael und Kruse.
Das letzte mal als das so war haben Favre und Eberl darauf reagiert und Luuk verpflichtet. Aber es stimmte dahinter nicht wirklich. Aber nun sind wir langsam wieder an diesem Punkt. Und warum sollte er dann nicht wieder mit MS spielen lassen wollen?
Meiner Meinung nach sieht aber Favre langfristig Hrgota als besseren MS. Daher brachte er ihn ja vor Luuk für vorne.
Hier ist Favre mMn durchaus zu idealistisch. Weil Hrgota taktisch noch nicht so weit ist. Aber bei solchen Dingen hat Favre immer früher oder später umgedacht. Siehe Herrmann "nie im Zentrum" und dann aus der Not weil Ultradefensiv-Kontertaktik trotzdem als HS.
Zum Leverkusen-Spiel: Da bin ich anderer Meinung. Favre hat in der Halbzeit gut umgestellt. Aber er hätte Luuk an Stelle von Hrgota einwechseln sollen.
Hier ein Auszug: Doch nach der Halbzeit zeigten sich die Gladbacher verbessert. Die Arbeit gegen den Ball wurde umgestellt. Aus dem 4-4-2/4-4-2-0 wurde ein leicht positionsorientierteres 4-4-1-1-Pressing, Arango rückte weiter ein und die Sechser gingen in der Offensive weiter mit nach vorne, ohne den Ball zu fordern. Desweiteren gingen die Stürmer, insbesondere nun der dribbelstarke und pressingresistente Raffael, vermehrt auf die Flügel und in die offensiven Halbräume. Die Mannorientierungen, insbesondere der Leverkusener Außenverteidiger, wurden dadurch bespielt, die Flügel wurden überladen und die gegnerischen lokalen Kompaktheiten auf den Flügeln – über die beide Mannschaften die Mehrzahl ihrer Angriffe spielten – konnten aufgelöst werden. So gab es dann eine Phase, in der auch die beiden Tore fielen, wo Gladbach offensiv überzeugen konnte und gefährlich wurde.
- Tom@Gladbach
- Beiträge: 1392
- Registriert: 14.07.2005 12:08
- Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Son ist übrigens erst 20 ....Favre-Beobachter hat geschrieben:Son ist wie Raffael und Kruse ein starker Bundesliga-Spieler der sofort da ist.
.....
Das Herz ist das zentrale Mittelfeld, und da ist Bayer erfahrener und in alter Besetzung. Wir hingegen wechseln seit einem Jahr permanent unsere Doppelsechs. Die Erfahrenen Nordtveit und Marx sind nicht spielstark, und die spielstärkeren Kramer und Xhaka sind taktisch noch nicht ausbalanciert.
Ich schreibe schon länger, dass wir einen erfahrenen spielstarken DM hätten verpflichten müssen. Das hätte uns schon letzte Saison sehr geholfen.
Ist die "vermeintliche" Schwäche unserer Doppel-Sechs eine Begründung für unsere Niederlage ? Ist es nicht, meine ich.
Denn es ist doch Aufgabe des Trainers, die von Dir genannte "taktische Noch-Nicht-Ausbalanciertheit" von Kramer und Xhaka durch ein darauf abgestimmtes Spielsystem soweit als möglich zu kompensieren ...
Ich bleibe dabei. LF übergewichtet seine Spiel-Idee und beachtet dabei zu wenig die individuellen Qualitäten (bzw. Mängel) einzelner Spieler seiner Mannschaft sowie die Spielweise des Gegners.
Dazu frei nach Erich Honecker:
Kurzpassspiel und durch-die-Mitte-Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf

-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir spielen neuerdings sehr über Aussen. Auch im Auszug kann man das lesen. Du übertreibst.
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich sehe das nicht so das hrgota besser als dejong als MS ist, da muss ich wohl an favres kompetenz und warnehmung zweifeln !
nur weil hrgota ein gutes spiel gemacht hat(gegen mainz
) dejong hat mit seinen treffern uns 9 punkte beschert und uns lange noch von der el träumen lassen.


Zuletzt geändert von underworlder am 26.08.2013 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Vielleicht sollte Favre nach Stuttgart gehen, Labbadia ist dort weg, wäre auch näher an der Schweiz... Win-Win-Situation. 

- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
... und er könnte international spielen! 

- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Cheftrainer Lucien Favre
will eigentlich nur sagen das mir der trainer langsam unheimlich wird!glaube aber an die mannschaft!