Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50918
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 14.08.2013 16:44

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Wichtig ist, was der Trainer erwartet.
Anscheinend erwartet er mehr oder etwas anderes, als er bekommen hat, sonst würde de Jong ja wohl spielen.
Würde dieser Luuk als absolut untauglich für sein System ansehen, dann hätten wir ihn verkauft.
Das ist der einzige Strohhalm, an den ich mich auch klammere.
Aber das Luuk wie alle anderen U21 EM Teilnehmer noch nicht bei 100% war, wurde ja kommuniziert !
Ah ja, der ominöse "Rückstand", der einen 60, 70 Minuten Einsatz unmöglich machte :mrgreen:
Carsten Nielsen
Beiträge: 1747
Registriert: 29.05.2007 23:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Carsten Nielsen » 14.08.2013 16:59

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Wichtig ist, was der Trainer erwartet. Würde dieser Luuk als absolut untauglich für sein System ansehen, dann hätten wir ihn verkauft.
Na ja, so einfach ist es ja nun auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Favre einfach so über einen Verkauf von Luuk entscheiden könnte. Es gab ja im Grunde von Anfang an Anzeichen dafür, dass Favre und Eberl in der Personalie Luuk nicht unbedingt immer einer Meinung waren. Sollte es zu einem vorzeitigen Verkauf von Luuk kommen, wird sich dieser Entscheidungsprozess - insbesondere bei Eberl - jedenfalls noch eine gewisse Zeit hinziehen.

Aber soweit ist es ja noch nicht. Allerdings sehe ich zurzeit - so wie Herbert - wenig Anzeichen dafür, dass sich die Situation für Luuk in den kommenden Wochen nachhaltig ändern könnte.

Sorgen macht mir dabei nicht nur Luuk, sondern insbesondere der Umstand, dass wir m. E. ohne echten Stürmer zu wenig Torgefahr ausstrahlen. Sowohl in Darmstadt als auch in München gab es immer wieder Situationen, in denen man nach schönem Spiel über außen in den gegnerischen 16ner hätte flanken können, während jedoch niemand von uns vorne in der Box stand, so dass der Angriff wieder verzögert werden musste.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 14.08.2013 17:22

HerbertLaumen hat geschrieben: Anscheinend erwartet er mehr oder etwas anderes, als er bekommen hat, sonst würde de Jong ja wohl spielen.
Vielleicht erwartet er vom Rest der Mannschaft mehr oder etwas anderes, damit de Jong funktionieren kann. :winker:

Man sollte sich nicht verrückt machen lassen. Es war der erste Bundesligaspieltag. Das er in München spielen würde, haben nur die wenigsten erwartet. Warum es nu so ein gejammer gibt, erschließt sich mir noch nicht.
HerbertLaumen hat geschrieben: Ah ja, der ominöse "Rückstand", der einen 60, 70 Minuten Einsatz unmöglich machte :mrgreen:
Der ominöse Rückstand hat auch anderen potenziellen Stammkräften nen Platz auffer Bank gesichert !
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50918
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 14.08.2013 17:55

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Vielleicht erwartet er vom Rest der Mannschaft mehr oder etwas anderes, damit de Jong funktionieren kann.
Glaubst du dran? Ich nicht.
Man sollte sich nicht verrückt machen lassen. Es war der erste Bundesligaspieltag. Das er in München spielen würde, haben nur die wenigsten erwartet. Warum es nu so ein gejammer gibt, erschließt sich mir noch nicht.
Welches "Gejammer"? Bitte sachlich bleiben. Ich bin ja nun wirklich niemand, der vorschnell oder überhart kritisiert, aber die Causa "de Jong" stößt mir richtig bitter auf. Ich habe die Hoffnung ja auch noch nicht aufgegeben und vllt. darf de Jong ja auch gegen Hannover anfangen, dann ist das ja schonmal ein Schritt in die - imho - richtige Richtung.
Der ominöse Rückstand hat auch anderen potenziellen Stammkräften nen Platz auffer Bank gesichert !
Und war zumindest bei Herrmann ruckizucki aufgeholt, gibt schon seltsame Phänomene auf der Welt :mrgreen:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 14.08.2013 17:58

euch reicht ein de Jong-thread wohl nicht aus? :mrgreen:
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 14.08.2013 18:33

Ich sehe es so wie Herbert nur dass ich noch nicht mal von Weitem einen Strohhalm erblicken kann, an den ich mich klammern könnte - eher im Gegenteil. Wir haben unter Favre mit Bobadilla, Idrissou, de Camargo und Hanke Stürmer abgegeben, die vom Spielerprofil de Jong ähneln, weil sie Favre nicht einbinden konnte oder wollte. Warum sollte es jetzt funktionieren?
Benutzeravatar
Tomusz
Beiträge: 424
Registriert: 11.05.2011 19:59
Wohnort: MG

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tomusz » 14.08.2013 19:11

VLC007 hat geschrieben:Ich sehe es so wie Herbert nur dass ich noch nicht mal von Weitem einen Strohhalm erblicken kann, an den ich mich klammern könnte - eher im Gegenteil. Wir haben unter Favre mit Bobadilla, Idrissou, de Camargo und Hanke Stürmer abgegeben, die vom Spielerprofil de Jong ähneln, weil sie Favre nicht einbinden konnte. Warum sollte es jetzt funktionieren?
Man kann die Stürmer nicht alle in einen Sack stecken. De Jong spielt fußballerisch z. B. auf nen anderen Niveau als Idrissou oder Bobadilla und ist wahrscheinlich auch ein einfacherer Charakter. Hanke wäre 100% noch bei uns wenn De Jong nicht soviel gekostet hätte und man zwangsmässig an ihm festhalten muss.

Seine Situation ist aber schon frustrierend, vorallem weil De Jong keine Schuld trifft, sondern eher der Zusammenarbeit zwischen Favre und Eberl. Er hätte bei uns ne Chance gehabt wenn er sich zu nem Ballverteiler ala Hanke gearbeitet hätte mit Strafraumqualitäten. Die Aufgabe der einfachen und klaren Pässe hat aber seit seiner Verpflichtung eher Raffael.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 14.08.2013 19:32

Ich sehe das etwas differenzierter, denn Luuk ist in der U-23 gesetzt und hat bei der EM ja nun mehr als ordentlich gespielt.
Lucien wird mit ihm planen, andernfalls wäre es ein Fauxpas solch einen Mann weiter zu beschäftigen, wenn man nicht mehr mit ihm planen sollte.

Harren wir also der Dinge, die da noch kommen werden, aber nach nur einem Spiel bereits Rückschlüsse zu ziehen halte ich für mehr als fraglich.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 14.08.2013 20:22

Ich hoffe inständig, dass er gegen Hannover spielt, ansonsten wird diese Diskussion wöchentlich neu aufgerollt. Was ich mir aber noch viel mehr wünschen würde, wäre ein klares Statement von Favre zu de Jong....
mitja

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 14.08.2013 21:19

Wurde zwar schon in "Nach dem Spiel" gepostet, aber falls es jemand übersehen hat:
http://spielverlagerung.de/2013/08/09/b ... adbach-31/
Die Analyse des Eröffnungsspiels diese Saison.

"Das Ziel Favres gegen den sehr auf Kontrolle orientierten Guardiola könnte also das Versperren der Mitte gewesen sein, welche die Münchner aber gelegentlich mit einigen schnellen Kombinationen oder Pässen in den Rücken der gegnerischen Abwehr aus hohen Angriffspositionen dennoch bespielen konnten, aber weniger, als zumindest von mir erwartet"

Hat man ja schon häufiger bei uns beobachtet, daß die Mitte zugemacht wird. Entsprechend viel Angriffe liefen dann über die Flügel, weswegen Tony und Filip viel Arbeit bekommen haben. Sollte man bei der Beurteilung ihrer Leistung auch nicht vergessen.

"Fazit:
...Schafft Favre es, dass diese Räume genutzt werden, auch von den durchaus „box-to-box“-tauglichen Kramer und Xhaka, könnten die Gladacher sich diese Saison wieder an den Tabellenplätzen zur Qualifikation für Europa orientieren. Taktisch wie spielerisch wirkte es solide und stabil, auch wenn das Ergebnis und der Spielverlauf letztlich wohl enttäuschend gewesen sein dürften.
..."
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2013 22:09

VLC007 hat geschrieben:Wir haben unter Favre mit Bobadilla, Idrissou, de Camargo und Hanke Stürmer abgegeben, die vom Spielerprofil de Jong ähneln
:shock:

Bei de Jong und Hanke könnte man sagen, das sind einigermaßen ähnliche Spielertypen. Aber was soll Luuk mit den anderen gemein haben? O.k., Igor war auch sehr lauffreudig, aber bei weitem nicht so ball- und passsicher.

Und warum wird das Thema eigentlich immer wieder neu aufgekocht? Auch ich hielt die Preise für die drei letztjährigen Super-Transfers für viel zu hoch und hätte deswegen lieber ein "Nein" von Eberl im Transferpoker gehört. Nun sind sie aber alle hier. Eberl wird daran gemessen werden, wenn Luuk ein fettes Minusgeschäft wird. Dafür wird wohl Hrgota ein (nicht ganz so großes) Plus werden. Eberl hat ja schon daraus gelernt. Ich glaube nicht, dass wir ähnlich teure Transfers unter ihm noch einmal erleben werden. Im Prinzip hätte man sich auch Xhaka sparen können, wenn man sieht, welche Talente wir auf der Position haben. Überteure Transfers sind Bullshit. In den Dimensionen, in denen wir uns bewegen, zahlen sich die überhöhten Summen nicht aus.

Aber jetzt sind sie hier - und können auch alle was. Warten wir doch noch ein paar Spiele ab, wie Favre aufstellt. Ich rechne sehr stark mit Luuk in der Startformation. Die notwendigen Umstellungen halte ich nicht für so aufwendig, dass sie ein Argument wären, sie nicht zu tätigen.
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von atreiju » 15.08.2013 11:37

HerbertLaumen hat geschrieben: Niemand mit Fußballsachverstand redet davon, dass man ALLES auf de Jong ausrichten muss, das ist ein Totschlagargument, wie auch die Ablösesumme. Diese ist keine Garantie für de Jong zu spielen, aber sie hat eine andere, ganz entscheidende Bedeutung, die eben eine Menge Fragen aufwirft. Ich bin der Meinung, dass, wenn schon so viel Geld für einen Spieler ausgegeben wird, dieser Transfer auf Herz und Nieren geprüft ist und dazu gehört auch, vorab zu überlegen, ob er denn ins angedachte System passt. Weiterhin erwarte ich bei so einem Transfer, dass der Trainer zumindest versucht, die Stärken des Spielers für das eigene Spiel zu nutzen. Bei beiden Punkten habe ich arge Bedenken, dass dies nicht der Fall ist und nach Stand der Dinge scheint mir das ein Problem des Trainers zu sein. Wir sind nicht die Bayern, die es sich leisten können, so eine große Investition auf der Bank versauern zu lassen, für die sind 12 Mio € Peanuts, für uns nicht.
Herbert, ich bin ehrlich - positiv - überrascht über deine Worte. Im Prinzip sprichst du jetzt die Dinge an, die einige schon in der letzten Saison immer wieder kritisch hinterfragt haben. Da hast du dies oft einfach mit dem Hinweis auf die 5 Jahre Laufzeit und die lange Zeit, die wir ja noch haben, abgeschmettert.

Natürlich hoffen hier fast alle, dass Luuk noch leistungsmäßig explodiert und seine Stärken (die er unzweifelhaft hat) ausspielen kann und viele, viele Tore für uns schießt. Doch ähnlich wie schon im letzten Jahr zeigt sich, dass die entscheidende Frage ist, ob Luuks Stärken zum bevorzugten System des Trainers passen bzw. ob Favre bereit ist, die Spielweise des Teams dahingehend entscheidend zu verändern, dass sie eher Luuks Stärken entgegen kommen als seiner persönlichen Wunschvorstellung, wie seine Mannschaft spielen soll.

Ich habe da zunehmend Bedenken, dass Favre sich auf Luuk einstellen wird und das Spielsystem ändern, viel eher wird er beweisen wollen, dass mit dem nun veränderten Kader seine Spielweise mit oder ohne Luuk funktioniert und Luuk sich also Favres System anpassen muss. Dabei verliert er aber offensichtlich etliche seiner Stärken und bringt eben nicht die Leistung, die angesichts der Ablöse erwartet wird.

Machen wir uns nichts vor, Herbert. Ja, 5 Jahre Vertragslaufzeit sind ein langer Zeitraum, in dem ein Verein auch Geduld haben und belohnt werden kann. Dies funktioniert aber (leider) nur im aktuellen Fussballgeschäft, wenn der Spieler einen überschaubaren Betrag gekostet hat. Handelt es sich um den (die) teuersten Einkauf (Einkäufe) der Vereinsgeschichte, sieht die Welt schon anders aus. Ein Eingewöhnungsjahr wie letzte Saison, das ist den Medien im eher heimeligen Mönchengladbach noch verkaufbar, ein zweites Jahr dürfte schon sehr, sehr schwer werden ohne das die Worte "Flop" oder "Fehleinkauf" fallen, noch länger dürfte auch hier unmöglich sein. In anderen Städten wie München, Hamburg, vielleicht auch Köln, würde bereits jetzt der Baum brennen. Und zwar lichteroh.

Natürlich kann weder Favre noch Luuk noch Eberl etwas für die Summen, die wir bezahlt haben (nun ja ein wenig schon, wir hätten auch nein sagen können), aber die Frage, ob die Spieler ins System passen, wie weit sie sind, um sich schnell an die Bundesliga und an unser System zu gewöhnen und auch die Frage, ob der Trainer sie für absolut passend für sein System hält, die muss sich der Verein und alle Verantwortlichen bei diesen Beträgen, die dieser Verein niemals zuvor ausgegeben hat und auch so schnell nicht wieder ausgeben wird, gestellt und positiv beantwortet haben und zwar von allen und eindeutig klar.

Und genau da komme ich wie du eben nur schon länger ins Grübeln, wieso passt das zwischen Luuk und Favres System eben nicht, wieso will Favre nichts verändern, um LdJ zu stärken, wieso wirkt es sogar eher so, als solle unsere neue Spielweise eine ohne echten MS werden, wenn wir einen 12-Mio.-MS auf der Bank haben.

Und ganz ehrlich, wer glaubt wirklich daran, dass Luuk es, wenn er es diese Saison nicht packt - und das möglichst bald - in einem 3. oder 4. Jahr bei uns unter Favre schaffen würde und plötzlich unumstrittener Stammspieler und Goalgetter wird und seine Ablösesumme rechtfertigt?

Da werden alleine schon die Berater dafür sorgen, dass er sich nach diesem Jahr spätestens umsieht und eine Veränderung anstrebt und der Marktwert dürfte dann gefallen sein. Deswegen bin ich sehr skeptisch, ob aus Borussia und de Jong noch eine fruchtbare Beziehung für alle wird, weil ich eben nicht mehr daran glaube, dass Favre sich auf LdJ's Stärken einstellt und sein Spielsystem so verändert - nicht komplett ausrichtet - dass diese optimal zur Geltung kommen.

Und auch für Xhaka und Dominguez gilt, diese Saison muss bei beiden eine positive Entwicklung sichtbar werden, bei Xhaka scheint dies, wenn auch in kleineren Schritten als von mir gewünscht, zu passieren, bei Dominguez bin ich noch skeptisch, ob da viel mehr möglich ist als die Leistung der letzten Saison. Die war zwar ordentlich, aber eben auch nicht Transferablöseentsprechend - dafür müsste er mehr Führungsspieler und besser im Aufbau sein.
FarFromHome
Beiträge: 23
Registriert: 12.11.2004 16:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von FarFromHome » 15.08.2013 12:45

Danke @atreiju, du sprichst mir aus der Seele. Deshalb gebe ich meinen Senf zu diesem Thema, obwohl ich ansonsten kaum hier schreibe.

Unbestritten ist, dass dieser Trainer uns nach endlosen Jahren tiefster Finsternis wieder ans Tageslicht befördert hat und das wird für immer sein Verdienst bleiben. Dennoch ist es eine Tatsache, dass seit vier Halbserien die Punktausbeute rückläufig ist. Zugegeben von einem hohen Niveau in der Vorrunde 2011/12 mit 33 Punkten, aber eben konstant rückläufig.

Ich glaube inzwischen, dass diese Entwicklung viel damit zu tun hat, dass Herr Favre in der Tat eine Vision des optimalen Spiels einer Mannschaft hat, die er unter allen Umständen durchsetzen will und die jeden Kompromiss, d. h. An-
passung der Idealvorstellung an das vorhandene Spieler"material", kategorisch ausschliesst. Man könnte dieses Verhalten auch als Sturheit bezeichnen.

Sollte dies dazu führen, dass die eine oder andere unserer teuren Neuverpflichtungen deswegen von sich aus oder durch Initiative des Clubs vorzeitig wechselt, eventuell mit erheblichen Verlusten für Borussia, könnte es mit der Ruhe, die endlich eingekehrt schien, schnell wieder vorbei sein. Wenn dann noch die negative Punkteentwicklung weitergeht, könnte hier schneller wieder der Baum brennen, als wir es uns vorstellen können.

Ich hoffe inständig, dass der Tainer bereit und in der Lage sein wird, ent-
sprechend zu reagieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50918
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 15.08.2013 13:00

atreiju hat geschrieben:Da hast du dies oft einfach mit dem Hinweis auf die 5 Jahre Laufzeit und die lange Zeit, die wir ja noch haben, abgeschmettert.
Ich "schmettere" Horrorstories auch jetzt noch mit Verweis auf die restlichen 4 Jahre Vertrag ab :D Und wie gesagt, es gibt ja auch ein paar Argumente, dass es mit Favre und de Jong doch noch klappen könnte, daran halte ich trotz Bedenken erst einmal fest. Sollte es nicht klappen, können wir weiter reden, denn eigentlich bin ich kein Freund von vorweggenommener Kritik.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 15.08.2013 15:30

Auch ein Trainer sollte polyvalent sein.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 15.08.2013 16:36

Soll heißen, er muss auch als Manager, Platzwart und Präsident einsetzbar sein?

Aber vielleicht meinst du auch nur, ein Trainer sollte so flexibel sein, die Forderungen von Fans, die diesen Job weder ausüben, noch Verantwortung dafür tragen, eigentlich noch nicht mal annähernd halb so viel Ahnung, Erkenntnisse, Erfahrung, theoretisches und praktisches Wissen usw. haben, bei all seinen Entscheidungen gefälligst zu berücksichtigen, weil er ansonsten ein Sturkopf sei.... :D
Benutzeravatar
Tomusz
Beiträge: 424
Registriert: 11.05.2011 19:59
Wohnort: MG

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tomusz » 15.08.2013 16:40

Die Kritik an Favre in den letzten Beiträgen ist realitätsfern. Meiner Ansicht nach war nicht nur der Klassenerhalt, die Qualifikation zur CL, sondern auch die Platzierung letzte Saison ein absoluter Erfolg, trotz des teilweise ekelhaften Fußballs. Die Verpflichtung De Jongs und sein Werdegang bei uns muss man genauso Eberl und allen anderen Verantwortlichen zum gleichen Teil ankreiden wie Favre.

@FanFromHome
Nahezu die ganze Vorrunde bis zur Rückrunde, war ein Thema dauerhaft präsent rund um Gladbach. Auch wenn ichs selber eigentlich nicht mehr schreiben möchte aber wenn man mit Reus und Dante zwei spätere CL-Finalisten abgibt, dann frage ich mich mit welcher Berechtigung ein Klub wie der unserer eine gleiche oder noch bessere Punkteausbeute erwarten kann? Tut mir leid aber wie bereits oben beschrieben realititsfern!

Trotzdem der De Jong Transfer muss bei diesen Summen kritisch hinterfragt werden und das wird er auch zunehmends, wenn sich an der Situation nichts ändert. Nur dann muss sich das ganze Team der Verantwortlichen allen voran Favre und Eberl aber nicht Favre allein sich der Thematik stellen.

Übrigens: Hier ist großer Unmut primär bezüglich eines Spielers. In Köln, Hamburg und Bremen brennt nicht nur der Baum, sondern der ganze Verein, also bleibt mal legger...
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 15.08.2013 16:53

borussenmario hat geschrieben:Soll heißen, er muss auch als Manager, Platzwart und Präsident einsetzbar sein?
Exakt, und Bus fahren sollte er auch können. :D

Ne, das soll auch keine direkte Kritik an Favre sein, selbstverständlich hat er genug Kredit und steht in keinem Falle zur Disposition.

Ich finde es halt nur schade das es irgendwie den Anschein hat, Favre und de Jong passen nicht zusammen. Es scheint so zu sein, das Favre es nicht mal versucht, in den Testspielen gab es immer nur die alte Taktik, nicht mal ein Versuch mit de Jong, daher sagte ich ein Trainer müsse polyvalent sein, auch mal was neues riskieren und mehrere Systeme spielen wenn es die Situation erfordert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 15.08.2013 16:56

Ich denke, flexibel trifft eher das, was Du meinst.

Vielleicht ist er es ja, wir haben ja erst ein Ligaspiel hinter uns, wo Luuk nun wirklich nicht die Idealbesetzung gewesen wäre, erstmal schauen, wie es am WE aussieht....
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 15.08.2013 17:00

Ja, stimmt, flexibel trifft es besser.

Na, dann schauen wir mal, unsere Saison beginnt ja eigentlich erst am Wochenende.
Gesperrt