Transferpolitik der Borussia

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
markymark
Beiträge: 2314
Registriert: 13.07.2007 13:01

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von markymark » 01.07.2013 10:14

Sieht doch gut aus 8)

http://www.transfermarkt.de/de/borussia ... in_18.html



[Bitte nicht nur einen Link posten. Eine kurzer Hinweis auf den Inhalt oder ein kurzer Auszug wären schön. Danke! mitja]
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 01.07.2013 10:44

Tom@Gladbach hat geschrieben:In der letzten Saison haben wir gesehen, dass mit Ausnahme von MAtS unsere ganz Jungen (Younes, Xhaka, Hrgota, Korb, Zimmermann, Rupp) noch nicht ganz so weit waren bzw. andere den Sprung nicht schaffen werden (Dams, Janeczek und Leckie).
Das genau meine ich doch. Ich möchte doch gar nicht unbedingt den sportlichen Erfolg - bin sogar zum Abstieg bereit, wenn es eine "echte" Borussia ist. Ich entdecke an mir, dass mich die U23 und die anderen U-Mannschaften mehr und mehr interessieren, weil darin doch allergrößten Teils Borussen spielen. Die Talente, von denen man da liest, möchte man ja dann auch bald spielen sehen. Wenn es dann in der BuLi mit diesen Jungs gegen den Abstieg geht, dann ist es halt so.
Also, du zählst ja oben einige Namen auf, für die "hat es halt nicht gereicht". Schacten, van den Bergh waren auch solche Spieler, die nicht lange ran durften. Schachten wurde nun zum besten AV der 2. Liga gewählt, van den Bergh ist mMn ein guter LV mit gutem Offensivspiel.
Schacten wurde hier im Forum regelrecht nieder gemacht, als er den einen und anderen Stellungsfehler hatte, der zum Gegentor führte. Aber so etwas gehört doch zum Fußball dazu. Und wir Fans freuen uns dann, wenn solche Fehler weniger werden und die Entwicklung erkennbar wird.
Tom@Gladbach hat geschrieben:Mag sein, dass z.B. Younes in Braunschweig, Berlin oder Freiburg bereits jetzt Stammspieler wäre. Aber bei uns muss er eben einen Arango, Kruse, oder Raffael verdrängen, um Stammspieler zu werden.
Siehe oben. Ich würde mich wirklich viel mehr auf die neue Saison freuen, wenn Younes der Kreativspieler Nr. 1 werden sollte, auch, wenn es sportlich erst mal nicht vorwärts ginge. Sollte sich ein Hrgota, den man als Noname entdeckt hat, noch weiter entwickeln, kann ich mich darüber mehr freuen, als wenn ein Raffael und ein Kruse als relativ fertige Spieler sofort einschlagen und uns weiter bringen.

Für mich ist das keine Gratwanderung. Ich möchte ja die jungen Borussen sehen. Wenn die immer alles geben, dürfen sie auch mal absteigen.

Wenn man so verfahren würde, wäre ja auch ziemlich sicher gewährleistet, dass man regelmäßig zahlreiche starke oder gar die besten Talente bekommt, weil dann wäre man für die jungen Spieler wirklich durchlässig nach oben.
Tobe

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tobe » 01.07.2013 11:03

Wenn man so verfahren würde, wäre ja auch ziemlich sicher gewährleistet, dass man regelmäßig zahlreiche starke oder gar die besten Talente bekommt, weil dann wäre man für die jungen Spieler wirklich durchlässig nach oben.
Wozu das Ganze? Damit die jungen Spieler aus allen Teilen der Republik zu uns kommen, sich ausbilden lassen, alle Zeit der Welt bekommen sich zu entwickeln, auch auf die Gefahr hin, dass der Verein sportlich absackt, um dann beim ersten lukrativen Angebot "wegen der neuen Herausforderung und der sportlichen Perspektive" dem Verein den Rücken kehren?
Das hört sich gut an. Für die finanzkräftigen Vereine, die sich jetzt schon die Hände reiben.
Talente ausbilden und behalten geht heute NUR über eine langfristige, sportlich attraktive Perspektive. Und die gibt es nicht in Liga 2!
Selbst das gibt keine Garantie, oder was ist mit dem Beispiel Dortmund?

Machen wir uns nix vor, wir sind wie der SC Freiburg nur mit nem größeren Stadion!

Eine gesunde Mischung macht´s!
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tom@Gladbach » 01.07.2013 11:05

AlanS hat geschrieben: Für mich ist das keine Gratwanderung. Ich möchte ja die jungen Borussen sehen. Wenn die immer alles geben, dürfen sie auch mal absteigen.

Wenn man so verfahren würde, wäre ja auch ziemlich sicher gewährleistet, dass man regelmäßig zahlreiche starke oder gar die besten Talente bekommt, weil dann wäre man für die jungen Spieler wirklich durchlässig nach oben.
Lieber Alan,

zum ersten: da stehst Du so ziemlich alleine mit deiner Meinung - fürchte ich. Vor allem, wenn ich an die Zerreißproben und Palastrevolten zurückdenke, die unsere Borussia erleben musste, kurz bevor Favre kam. Aber es bleibt Dir natürlich unbenommen, Dich auf die U23 zu fokussieren.

zum zweiten: wenn die Durchlässigkeit nach oben den Abstiegskampf oder gar einen Stammplatz in einer Zweitligamannschaft als Perspektive bietet, wirst Du (bzw. der Verein) sicher nicht zahlreiche starke oder gar die besten Talente bekommen ...

Ich glaube fast, Du verlierst Dich da gerade in einer leicht idealistischen "früher war alles besser - Welt" - garniert mit einem Schuss Melancholie. Aber diese Welt hat bereits zu Netzer's Zeiten schon nicht mehr existiert.

Man kann das -für mich nachvollziehbar- mit Bedauern feststellen, man kann sich aber auch an der wirklich tollen Arbeit, die ME, LF, SS und RK in den letzten Jahren geleistet haben, erfreuen.
Benutzeravatar
Rossssi
Beiträge: 684
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Krefeld

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Rossssi » 01.07.2013 12:25

Tja, so unterschiedlich können Sichtweisen sein.
Ich möchte gerne attraktiven Fußball sehen. Aber ob die Spieler, die das Borussentrikot tragen aus Mönchengladbach, Ankara oder Timbuktu kommen, ist mir ziemlich egal. Ehrlich gesagt finde ich eine bunte, internationale Truppe sogar symphatischer. Wenn wir einen interessanten Spieler irgendwo entdecken, der zu uns passt und das Spielniveau anhebt - super, her damit!
Das einzige, was für meine Identifikation wichtig ist, ist Kontinuität. Zuallererst auf der Sportdirektor- und Trainerposition. Denn da wird die Spielphilosophie festgelegt. Und dann natürlich bei den Spielern. Wenn jedes Jahr die halbe Mannschaft wechselt, finde ich das auch schxxxe... Aber wenn sich über Jahre unter der Leitung eines guten und modernen Trainers eine interessante, spielfreudige Truppe formt, dürfen die einzelnen Spieler wie gesagt wer weiß woher kommen.
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 01.07.2013 12:57

Rossssi hat geschrieben:Tja, so unterschiedlich können Sichtweisen sein.
Ich möchte gerne attraktiven Fußball sehen. Aber ob die Spieler, die das Borussentrikot tragen aus Mönchengladbach, Ankara oder Timbuktu kommen, ist mir ziemlich egal. Ehrlich gesagt finde ich eine bunte, internationale Truppe sogar symphatischer. Wenn wir einen interessanten Spieler irgendwo entdecken, der zu uns passt und das Spielniveau anhebt - super, her damit!
O.k., das ist der andere Grund, warum ich die Frage gestellt habe ... Um zu sehen, wie "ihr anderen" darüber denkt.

Deine Antwort gefällt mir sehr gut (obwohl sie nicht so ganz in meinem Sinne ist).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 01.07.2013 13:25

AlanS hat geschrieben:Ich möchte doch gar nicht unbedingt den sportlichen Erfolg - bin sogar zum Abstieg bereit, wenn es eine "echte" Borussia ist.
Erzähl das mal den Leuten, deren Job daran hängt und damit meine ich noch nichtmal Trainer und Manager, auch in der Geschäftsstelle und in der Nachwuchsförderung muss dann gespart werden. Ich verstehe auch nicht, warum du dieses Thema jetzt schon wieder vorbringst. Ja, es ist dein Traum von der Fohlenelf nur aus eigenen Talenten, am besten alle in MG geboren, aber ein Traum wird es auch bleiben, besonders im total und durch und durch kommerzialisierten Profifußball und im Haifischbecken Bundesliga, wo nur der Sieg zählt und man mit jeder Tabellenposition weiter oben mehr Geld einnimmt.
Warum gehst du denn nicht zu Borussias U-Mannschaften, guckst deren Spiele und feuerst die Jungs an? Dann hast du, was du suchst und die Jungs freuen sich über jeden Zuschauer. Eine Win-Win-Situation.
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 01.07.2013 14:05

HerbertLaumen hat geschrieben:Warum gehst du denn nicht zu Borussias U-Mannschaften,
AlanS hat geschrieben:Ich entdecke an mir, dass mich die U23 und die anderen U-Mannschaften mehr und mehr interessieren, weil darin doch allergrößten Teils Borussen spielen.
Dort hin fahren wäre etwas viel verlangt, bei 754 km Fahrtstrecke :wink:

AlanS @ Rosssi
AlanS hat geschrieben:Deine Antwort gefällt mir sehr gut (obwohl sie nicht so ganz in meinem Sinne ist).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 01.07.2013 14:08

Ok, das ist wirklich ein bisschen zu weit :mrgreen:
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 01.07.2013 14:14

HerbertLaumen hat geschrieben: Ich verstehe auch nicht, warum du dieses Thema jetzt schon wieder vorbringst.
Weil es mich beschäftigt und weil jetzt Zeit ist, um sich mit solchen Themen zu befassen, weil kein Spielbetrieb ist.

HerbertLaumen hat geschrieben:Erzähl das mal den Leuten, deren Job daran hängt und damit meine ich noch nichtmal Trainer und Manager, auch in der Geschäftsstelle und in der Nachwuchsförderung muss dann gespart werden.
Es gäbe sehr wahrscheinlich weniger Superverdiener, aber wenn du dich an die Idee mit dem Ausbau des Internats (an dem dann auch Schulen eingerichtet werden müssten) erinnerst, könnte man sogar Arbeitsplätze schaffen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 01.07.2013 14:20

Sowas muss aber auch in Liga 2 bezahlbar sein.
Bandolini
Beiträge: 921
Registriert: 12.12.2006 15:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Bandolini » 02.07.2013 06:54

ich denke mal mit diesen Trasfers sind wir auf den stand von der Saison 11/12
jetzt können wir uns in aller ruhe vorbereiten und in ruhe weiterschauen wo das ein oder andere Talent noch ist, es ist augenwischerei wenn man glaubt nur mit dem eignen nachwuchs was zu schaffen, sollten es von den zur Zeit glaube ich 6 nachwuchs spieler 1 oder 2 es schaffen dabei zu bleiben dann ist das schon ein sehr gutes ergebnis, wir haben eine gute mischung wenn man sich so die mannschaft anschaut, wenn jetzt noch die Leistungen von Xhaka und LdJ steigen dann ist das mehr als was man erwarten kann, wir haben jett mehr alternativen in der offensive jetzt bleibt eigendlich nur noch ein augenmerk auf die AV positionen und ein gestandener IV aber das alles ohne Druck.

Ich freue mich auf die neue Saison
Benutzeravatar
Altbier Borusse
Beiträge: 111
Registriert: 30.01.2013 07:09
Wohnort: Krefeld

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Altbier Borusse » 02.07.2013 09:55

ich bin zufrieden. Denke wir brauchen keine neuen mehr !
spawn888
Beiträge: 6781
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von spawn888 » 02.07.2013 11:32

grade bei den jungen spielern erfordert es immer auch ein wenig glück und vor allem geduld...
manchmal ertappe ich mich auch dabei, zu schnell einigen jungen dann die nötige qualität abzusprechen, wenn es nach einem halben jahr bis jahr noch nicht so wirklich flutscht. das liegt natürlich daran, dass wir hier in mönchengladbach in den letzten 10 jahren mit jansen, marin, reus, ter stegen eben junge leute rausbrachten, die quasi auf anhieb herausragten aus unserer mannschaft.

patrick herrmann zum beispiel war die ersten 1 1/2 jahre bzw. fast 2 jahre lang absolut durchschnittlich. bis auf das grandiose 6:3 in leverkusen war da offensiv wenig bis gar nichts. erst an der seite der grandiosen reus, arango, hanke und nach dem ausfall de camargos kam herrmann auf die nächste stufe und wurde offensiv richtig zwingend!
seitdem bin ich und das sollten wir alle, sehr vorsichtig geworden vorschnell junge leute in die kategorie "reicht um mitzuspielen, aber eigentlich müsste man hier nachbessern" zu stecken.
ähnlich sehe ich es in unserem jetzigen kader bzw. in dem vom letzten jahr in spielern wie cigerci, rupp, mlapa...manchmal ist es ein einziges spiel, eine gelungene aktion, vllt ein tor oder ein assisst und ein spieler macht dadurch zwei schritte auf einmal. ein beispiel hierfür könnte hrgota sein..sein spiel in mainz hat so dermaßen viel selbstvertrauen gegeben, auch gegen die bayern fand ich ihn ordentlich.

im märz 2012 stand dortmund im halbfinale im pokal in fürth kurz vor der (peinlichen) verlängerung. dann erzielte gündogan ein mehr als glückliches tor (pfosten-->hinterkopf des gerade eingewechselten keepers) und schoss dortmund ins finale. zuvor war gündogan in dortmund gar nichts gelungen, er saß teilweise auf der tribüne, war von einem stammplatz jedenfalls meilenweit entfernt!
dieses tor veränderte alles. den rest der saison war gündogan schon nicht mehr wegzudenken und diese saison wird er sicherlich zurecht zu den 6ern der kategorie weltklasse gezählt.

daran sieht man was möglich ist. unser team ist nun hervorragend besetzt in meinen augen. man hat ein stabiles gerüst von spielern und in nahezu jedem mannschaftsteil eben hoffnungsvolle talente (ritter und holzweiler in der offensive, dahoud brandenburger im mittelfeld, und lenz auf der LV, Mero IV)..Erwarten muss man nichts, aber ich bin mir sicher, dass unser team mittlerweile stark genug wäre, dass man nahezu jeden dieser spieler ins kalte wasser werfen könnte in der bundesliga und der rest des teams den spieler und seine evtl anfänglichen schwächen auffangen könnte.

und von daher sehe ich es momentan absolut als richtig an, nichts mehr zu tun an unserem kader. die erste elf dürfte, bis auf eine, höchstens zwei positionen ganz vorne, mehr oder weniger stehen!
Benutzeravatar
LA-Fohlen
Beiträge: 23
Registriert: 26.07.2004 22:39
Wohnort: Cincinnati
Kontaktdaten:

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von LA-Fohlen » 02.07.2013 17:24

@AlanS

Es stellt sich die Frage, ob Spieler wie z.B. Hrgota zur Borussia kommen wuerden, wenn wir in der zweiten Liga spielen.
Tobe

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tobe » 02.07.2013 19:04

Und es stellt sich auch die Frage, ob sie überhaupt kommen würden, wenn uns der Ruf vorauseilen würde, man versauert hier als junger Spieler wohl auf der Tribüne!
Holgerfohlen
Beiträge: 1457
Registriert: 15.02.2012 11:29

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Holgerfohlen » 03.07.2013 09:08

Ein junger Spieler wird sich doch fragen, wo er aus seiner Sicht Entwicklungspotential für sich sieht. Bei uns ist es doch so, dass immer wieder junge Spieler in die erste Mannschaft kommen, Marin, Jansen, Jantschke, Herrmann, Younes, MAtS, um nur einige zu nennen. Die Ausbildung bei uns wird überall sehr geschätzt, weil wir viel Geld für die Jugend in die Hand nehmen.
Beim HSV z. B. ist das anders. Dort bekommen junge Spieler aus der eigenen Jugend kaum eine Chance. Wer hat es tatsächlich geschafft?
Ich glaube, dass sich ein 18 oder 19-jähriger Nachwuchsspieler weniger Gedanken darüber mcht, ob wr erste oder zweite Liga spielen, sondern er siehrt seine eigene Entwicklung. Die kann er auch in der zweiten Liga vorantreiben.
AlanS

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von AlanS » 03.07.2013 13:00

LA-Fohlen hat geschrieben:Es stellt sich die Frage, ob Spieler wie z.B. Hrgota zur Borussia kommen wuerden, wenn wir in der zweiten Liga spielen.
Ja klar. Ein Spieler wir Hrgota sicher schon noch, denn der kam ja aus der 2. schwedischen Liga und war relativ unbekannt. Aber die gefragten Top-Talente, wie Brandenburger ja auch eínes war, werden dann natürlich ins Grübeln kommen.

Ich sehe mein Ziel (Ausbau des Leistungszentrums mit Internat, um aus der größeren Region oder sogar aus dem Ausland die besten Talente für den Verein zu gewinnen) ja selber erst als machbar an, wenn die Borussia sich sportlich im oberen Tabellendrittel etabliert hat und für die besten Talente sportlich interessant ist.
Andererseits sieht man ja immer wieder auch nierklassige Vereine (mir fallen gerade spontan Cottbus, 1860, Bochum ein), die regelmäßig gute Spieler hervorbringen. Also ist man auch als nicht so sehr erfolgreicher Verein für Talente interessant. Hat man ja auch bei unserer Borussia gesehen, als es sportlich nicht so gut lief. Für junge Spieler waren wir schon interessant, denn sie hatten Aussicht auf einen Stammplatz bzw. viel Spielzeit.
Tobe hat geschrieben:Und es stellt sich auch die Frage, ob sie überhaupt kommen würden, wenn uns der Ruf vorauseilen würde, man versauert hier als junger Spieler wohl auf der Tribüne!

An wen richtest du diese Frage? Ich möchte es ja gerade den jungen Spielern noch mehr ermöglichen, zu spielen.
Benutzeravatar
Tom@Gladbach
Beiträge: 1392
Registriert: 14.07.2005 12:08
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tom@Gladbach » 03.07.2013 14:17

@Alan

Die Münchner Löwen sind doch da gerade ein sehr gutes Beispiel. Die machen zwar exzellente Jugendarbeit ....

Lars und Sven Bender
Peniel Mlapa
Moriz Leitner
Kevin Volland
Stefan Bell

Aber, von den Genannten hat nicht ein einziger seinen 20. Geburtstag im Löwentrikot gefeiert.

Als einer, der in München seine Brötchen verdient, kann ich Dir versichern, dass die treuen Löwenfans bei DEM Thema (und auch mit Blick auf die erzielten Ablösesummen) am liebsten von einer Isarbrücke springen würden.
Tobe

Re: Transferpolitik der Borussia

Beitrag von Tobe » 03.07.2013 14:19

Das war eine eher rhetorische Frage 8)
Und wenn, bezog sie sich auf deine Pläne. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass wir bereits jetzt anderen Vereinen gegenüber im Vorteil sind, weil die Talente ja immer wieder darauf hinweisen, dass wir der Jugend eine Chance geben.
Eine Regionale Auswahl gab's auch in Schottland, die Hearts. Die sind aber trotz Investor jetzt pleite, weil das Konzept im heutigen kommerziellen Fußball einfach unrealistisch ist...
Gesperrt