Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Ruebiak
Beiträge: 63
Registriert: 29.01.2006 19:55
Wohnort: zwischen Düsseldorf und Essen

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Ruebiak » 22.05.2013 23:05

Grundsätzlich finde ich es richtig wenn unsere Kurve unpolitisch ist, da es ja eigentlich nur um Fußball und Support unserer Borussia gehen sollte! Aber wenn einzelne Personen oder Gruppen die Bühne nutzen um extremes Gedankengut zu verbreiten, dann muss man sich klar positionieren, denn dann wird gerade diese Einstellung unpolitisch zu sein von diesen Leuten schamlos ausgenutzt!
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Socke91 » 23.05.2013 00:01

Ich finds gut dass direkt eine Stellungnahme dazu rausgegeben wurde, die alles klarstellt. Unsere Kurve ist und bleibt unpolitisch und das ist auch gut so.
Dass unsere Szene für Fankultur kämpft ist repräsentativ für die Kurve, die Solidarität mit besagter Gruppe bezieht sich ja nur darauf....politisch bezogen sieht die Sache anders aus..aber das hat hier wie gesagt nix zu tun, unsere Kurve ist von rechter Orientierung meilenweit entfernt...und wenn einzelne I.dioten meinen aufschreien zu müssen mit ihrer bekloppten Einstellung...aus dem Verkehr ziehen/ zur Rede stellen..
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von discostu » 23.05.2013 00:05

Extremismus wie auch politische Meinungsäußerungen haben meiner Meinung nach beim Fußball nichts zu tun, gleich WELCHE politische Orientierung auch gemeint ist!

Und in dem Fall sehe ich da keinen Grund zwischen dem beherzten Antifa-Kämpfer oder dem rechten Faschisten zu unterscheiden, genauso wie ich es auch nicht haben könnte, wenn die SPD, die CDU oder die Grünen bei uns hausieren gehen würden!

Natürlich habe ich auch meine politische Meinung, verabscheue Neo-Faschismus, Faschistoide Gedanken, Rechtsradikalismus, Gewalt wg. der genannten Sachverhalte und das dazugehörige Gedankengut. Das gehört aber nicht ins Stadion, dorthin gehört die Liebe zum Verein!

Und dazu gehört eine unpolitische Kurve, die weder braune noch rote Fahnen schwenkt, nicht das Hakenkreuz noch das Antifa-A auf ihren Bannern hat...

Das ist meine Meinung, steinigt mich.
Tobe

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Tobe » 23.05.2013 00:52

Natürlich habe ich auch meine politische Meinung, verabscheue Neo-Faschismus, Faschistoide Gedanken, Rechtsradikalismus, Gewalt wg. der genannten Sachverhalte und das dazugehörige Gedankengut. Das gehört aber nicht ins Stadion, dorthin gehört die Liebe zum Verein!
Das hört sich jetzt vll. spitzfindig an, aber kannst Du echt nen Knopf drücken im Stadion und auf reinen Fußballbetrieb umschalten?
Ich stelle mir das sehr schwierig vor, bzw. bei mir klappt das nicht :|
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von discostu » 23.05.2013 00:55

Ja, das kann ich, solange es alle tun! Und bei uns in der Kurve klappt das richtig gut... wäre in aber Kölner, Bremer, St.Paulianer, Dresdener, Jenaer, Münchener, Aachener.... wäre das schwierig. Und das finde ich nicht gut, egal, welcher extremen politischen Richtung diese Fangruppen angehören!
Tobe

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Tobe » 23.05.2013 01:06

Sicher, da hast Du recht, so lange das der Konsens aller ist, kann das funktionieren.
Schwierig wird es natürlich wenn sich kleinere Gruppen bilden, die das nicht so sehen.
Aber vll. "reinigt" sich die Kurve dann auch selbst, wie es so schön heißt.
:bmg:
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Socke91 » 23.05.2013 05:02

Bei uns klappts doch wirklich gut die Politik außen vor zu lassen...find ich zumindest..
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48733
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Viersener » 23.05.2013 09:31

Hm, schwierig, klar is es mist wenn eine Gruppe direkt komplett in die rechte ecke gesteckt wird. Und die wie Ultras schreiben, sollte es stimmen is das scheisse. Aber trotzdem sollte man erst sich erkundigen ob an den Sachen was dran ist und dann Stellung nehmen.

Auch wenn unsere Szene Unpolitisch ist, (gibt krassere beispiele wie oben genannte) ein paar von beiden szenen haben wir auch bei uns. Die sind aber in der Minderheit.

Schwierig,schwierig
Tobe

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Tobe » 23.05.2013 09:51

In der Tat schwierig. Weil bei tausenden von Fans nicht jeder seine politische Gesinnung an der Kasse abgibt. Das ist einfach nicht möglich...
mikael
Beiträge: 3397
Registriert: 28.10.2009 16:24
Wohnort: stuttgart

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von mikael » 23.05.2013 19:59

rechtsradikalismus im stadion ist ein globales problem,wenn man es mit anderen länder vergleicht ist es bei uns ruhig.was nicht heisst das es so bleiben muss.manchmal erlebt man rechte parolen häufiger andersmal nichts.in meiner kindheit war es schlimmer da konnte man als nichtdeutscher nicht in die fanblöcke rein.der fanprojekt mg macht letzte zeit häufiger aktionen gegen rassismus und diskrimimierung der kull z.b.was die aktion von den ultras am samstag bringen sollte ist mir schleierhaft.wozu sind die berliner fanclubs von uns da???die info hätte gut getan :(
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Socke91 » 24.05.2013 08:40

Die Stellungnahme aufm Blog...guck doch mal da rein. Einige aus der Ultraszene sind mit einigen aus der Szene von Union befreundet/stehen in Kontakt. Da haben die Berliner Fanclubs NIX mit zu tun.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48733
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Viersener » 24.05.2013 10:29

och da gibts doch die "nette" tankstelle nähe stadion ...

schön das da nen NPD fritze verbot bekam
Benutzeravatar
Chaval
Beiträge: 1844
Registriert: 01.01.2009 20:17
Wohnort: MG

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Chaval » 24.05.2013 18:33

So, jetzt möchte auch ich mal meine Meinung dazu äußern:
Ich persönliche betrachte das Ganze als "Grauzone" der Politisierung einer Fanszene, in der sich unsre Szene, nicht Kurve, da bewegt - einerseits verbündet man sich mit einer Gruppe Gleichgesinnter und betreibt dadurch aktiv FanPOLITIK, auf der anderen Seite hingegen distanziert man sich von rechter Gewalt.

Das Benennen der eigenen Szene als unpolitisch halte ich für genauso kritisch. Der Begriff Politik sollte hierbei so aufgefasst werden, wie es die Herkunft des Wortes vorgibt. Der Begriff Politik beinhaltet ALLE diejenigen Tätigkeiten, Gegenstände und Fragestellungen, die das Gemeinwesen – und das heisst zur Zeit der griechischen Stadtstaaten: die Polis – betrafen und betreffen. Das heisst in diesem Sinne Fanpolitik ist genauso politisch aktives Agieren wie sich im Wahlkampf für eine Partei einzusetzen. Im Alltag gegen Repression und Kommerz reden und nach Betreten des Stadions Banner diesbezüglich zu zeigen ist somit für mich klar politisches Handeln. Was ich absolut gutheiße.

"Die Hintergrund-Recherche basiert hierbei allerdings größtenteils auf Informationen der linksorientierten, leider äußerst semi-seriösen Plattform INDYMEDIA."

Was die Einstufung von Indymedia angeht, kann man das absolut so unterschreiben - sind für mich auf einem Level mit publikative.org einzuordnen, die hingegen eigene Berichte mit gutem Hintergrundwissen verpacken.

Mit dem Abschlußsatz "Die Ultrà-Szene Mönchengladbach ist und bleibt unpolitisch!" habe ich persönlich so meine Bedenken. Es ist schon oft genug vorgekommen, dass unter dem Leitsatz des "Unpolitisch-sein" abgelenkt werden sollte von rechts- oder linksextremen Tendenzen innerhalb der eigenen Szene (Beispiele Saalefront beim Halleschen FC oder die Ultras Chemnitz). Hier wurde klar gestellt, man sei unpolitisch,diese Gruppen gingen allerdings offen mit rechten Symbolen und Gesängen um.
Und genau hierin liegt die Krux: Derartiges Posieren und Verkünden politisch extremer Gedanken muss durch die Selbstregulierung der Kurve unterbunden werden.
Und dem gewinne ich etwas positives ab, denn ich kann mich an vereinzelte Ereignisse auf etlichen Heim- und Auswärtsspielen erinnern, wo eben genau dieser Reflex griff und derartiges Verhalten sofort unterbunden wurde. Und dafür klar :daumenhoch:

"Wir wollen uns in keinster Weise mit XXX solidarisieren. Die finden wir genauso Scheiße, wie jeder andere, klardenkende Mensch!"
Und hierfür nochmal :daumenhoch: , denn mit dieser klaren Distanzierung zum rechten Spektrum entgeht man eben diesem Dilemma.

Allerdings wäre es wünschenswert gewesen, wenn wenigstens auf dem rechten unteren Rand der Name der Gruppe geschrieben worden wäre, die Crimark grenzenlose Solidarität aussprechen denn man darf explizit dieses Banner nicht als Meinung der gesamten Kurve darstellen - auch wenn man die Ultras als Sprachrohr der Kurve deklarieren muss.
lavidaloca
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2013 14:31
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von lavidaloca » 24.05.2013 18:59

Kann man so unterschreiben :winker:
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Mike# » 26.05.2013 21:23

@Chaval: Gut geschrieben :daumenhoch: inklusive dem Zitat, was nicht oft genug zitiert werden kann:
1900-Blog hat geschrieben:Wir wollen uns in keinster Weise mit XXX solidarisieren. Die finden wir genauso Scheiße, wie jeder andere, klardenkende Mensch!
Auch gut, dass das FPMG eine Darstellung gegeben hat.

Bin erst jetzt drauf aufmerksam geworden ( und ausnahmsweise mal der Express ), wo man auch den Banner deutlich erkennen kann (unten schärferes Foto). Das Thema scheint wohl auch auf anderen Seiten - beispielsweise Transfermarkt oder yesbo.de/berlinerfohlen aufgegriffen worden zu sein.

Die Stellungnahme der Verantwortlichen kann ich leider nicht direkt verlinken. Sie befindet sich jedoch direkt ( inkl. Bild Bild) auf den Seiten von http://blog1900.de.

Auch für diese Darstellung :daumenhoch: , denn einen Generalverdacht möchte ich ebensowenig für gut heißen, wie ein nachweisliches Banner einer politischen Gruppierung, der nichts im Park zu suchen hat. Bedeutet jedoch auch im Umkehrschluss, dass ein Verdacht kein Nachweis ist. Hierzu hat bislang noch keine seriöse Zeitung was berichtet, sodass ich nochmals den o.g. E.press heranziehen muss:
Zahlreiche „Crimark“-Mitglieder stehen unter dem konkreten Verdacht, dem rechtsradikalen Milieu anzugehören.
1900-Blog hat geschrieben:Sollten sie stimmen, ist die Antwort vollkommen klar: So etwas ist nicht in Ordnung!
Eine pauschale Verurteilung, auch wie sie in einer der o.g. Links geschehen ist, halte ich jedoch für sehr bedenklich. Politisch sollte aus meiner Sicht eine Fangruppierung nur insofern sein, wie sich Politik auf und in den Fußball-Sport einmischt, so meine Meinung. In vielen anderen Teilen ist nämlich eine Selbstregulierung oft gefordert ( nur wenig nützlich ), wenngleich es gerade im Mannschafts-Sport rund um den Ball hingegen genau diese Selbstregulierung der Fanszene es ist, die Ruhe und Spaß am Fußball und Anfeuern zurück gewinnt.
HaraldNickel81
Beiträge: 93
Registriert: 16.01.2010 23:32
Wohnort: Hamburg bei Cuxhaven - Franzenburg

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von HaraldNickel81 » 28.05.2013 20:13

Moin Leude,
einer , wahrscheinlich der erste Moment,
dass ich mich schäme Borusse zu sein.
Rechtsradikale darf man nicht unterstützen, sie sind Verbrecher.
Kein Fußball den XXX!
Gruß aus Hamburg
Gerd
FORZA Borussia
discostu
Beiträge: 4176
Registriert: 01.08.2008 17:23
Wohnort: Viersen

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von discostu » 28.05.2013 20:24

Harald, du bist doch offenbar des lesens mächtig, oder?

Dann empfehle ich dir die Stellungnahme auf blog1900.de

Hast du überhaupt etwas in diesem Thread gelesen, bevor du dich angefangen hast, für Borussia zu schämen? :roll:
lavidaloca
Beiträge: 179
Registriert: 30.03.2013 14:31
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von lavidaloca » 28.05.2013 20:40

Das frage ich mich auch stu, alles andere als dezidiert geschildert, was er denn genau als Anlass sieht. Man sollte doch die entpolitisierte Ansicht des blogs nochmal unterstreichen.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Rechtsradikalismus in deutschen Stadien?!

Beitrag von Mike# » 28.05.2013 20:53

Grüße nach Hamburg, HaraldNickel81 Bild - ist bekanntlich meist etwas linksorientierter dort :wink: ,
aber gerade dort ist das Lesen und Hinterfragen besonders wichtig :mrgreen: .
Euch (aber nicht nur!) dürfte es jedoch erfreuen, dass die Öffentlichkeit sowie organisierte Fangemeinde nicht wegschaut - sondern hinterfragt und frühzeitig detailliert Stellung bezieht und sich klar distanziert (s.o. oder unten im P.S.). Dezizierter geht es wahrlich nicht.

In der Hektik des Gefechts kann es schon mal passieren, wobei die Stellungnahme, Distanzierung und die sachlich orientierte Argumentation ein klares :daumenhoch: verdient hat. Die Distanzierung finde ich sowohl vom FMPG als auch vom 1900-Blog absolut top :daumenhoch: .

P.S.: Deswegen habe ich oben (im leider mal wieder langen Beitrag) auch nochmals die wichtigste Passage zitiert mit Zitierfunktion, die bereits Chaval » 24.05.2013 18:33, 3. letzter Abschnitt aus dem Blog holte. Die Filterfunktion von Borussia hat dort lediglich die braune Soße Typen Bild mit "xxx" versehen Bild.
Gesperrt