Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cruzha » 21.04.2013 11:26

MAK hat geschrieben:(Bruno)Euroleague hab ich schon abgehakt.

Wir stehen 2 Punkte hinter dem Cl-Quali Platz :shock:
Sind doch nur noch 12 Punkte zu vergeben. Da kann man schon mal die Flinte ins Korn werfen. :bmgsmily:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 21.04.2013 14:54

Mir hat es schon imponiert, wie sehr man es schaffte, Augsburg eigentlich ja mit eigenen Mitteln den Zahn zu ziehen. Deren Trumpf ist die Kampfkraft, der Wille. Und in den Punkten - aber ebenso dann auch daraus resultierend im spielerischen Bereich - war unsere Mannschaft deutlich überlegen. Man nahm die harten Zweikämpfe an und gewann sie. Dadurch ergaben sich Lücken in der Augsburger Defensive und die Räume wurden auch deutlich besser genutzt, als in den letzten Spielen, aber eben noch nicht clever und konsequent genug (gerade Herrmann hatte dummerweise einen gebrauchten Tag, Hrgota fehlte Spielpraxis).

Das Spiel in Überzahl ... Oft genug hat man schon erlebt, dass eine dezimierte Mannschaft zusätzlich Kräfte frei manchen konnte und sogar Spiele gedreht hat. Das Überzahlspiel muss auch einstudiert sein, damit man den Vorteil richtig ausnutzen kann. Wurde das nicht einstudiert, erkennt man man den Vorteil nicht so deutlich.

Ich finde aber, unsere Überlegenheit war schon sehr deutlich. Dass vorne nicht mehr Zählbares heraus sprang hat mMn andere Gründe, als ein fahrlässiges Verspielen des Überzahlvorteils.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.04.2013 08:38

http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 60645.html

Eigentlich kein besonderes Interview, aber doch mit einigen interessanten Aussagen über die Spielweise. Alvares bestätigt mich in dem, was ich in meinem oberen Post geschrieben habe - und ich "höre" da eine leise Kritik an der zuvor praktizierten, sehr passsiven und abwartenden Spielweise. Den Unterschied zwischen auswärts und zuhause konnte ich an der Spielweise bisher eigentlich nicht feststellen - es wurde da wie dort sehr verhalten gespielt.
Ich vermute hinter der Spielweise gegen Augsburg keine andere Einstellung der Spieler, sondern schlicht und einfach eine von Favre neu angeordnete Spielweise.

Für mich war es sehr deutlich: Favre ordnete diese aggressivere Zweikampfführung an und kehrte von der passiveren abwartenden Spielweise ab. Die Spieler waren wieder viel näher am Gegenspieler und störten den ballführenden Spieler sehr früh. Man störte den Gegner erfolgreich frühzeitig während des Aufbauversuchs und bekam dadurch selber Räume für das Spiel nach vorne, weil Augsburg oft in der Vorwärtsbewegung gestört wurde.

Wie gesagt: Ich sehe da einen entscheidenden Unterschied im Vergleich zur Spielweise bisher. Favre ließ ja endlich mit Mlapa auch mal einen zweiten schnellen Spieler mit auflaufen. Hätte Herrmann noch die Form der letzten Wochen gehabt, wer weiß, wie sehr sich dieser Tempozuwachs noch ausgezahlt hätte.
Dazu war auffällig, dass es deutlich weniger Rückpässe auf MAtS gab. Das alles ist mMn kein Zufall - und hat mir sehr gut gefallen.
Bin nun gespannt, ob Favre das durchzieht.
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 22.04.2013 09:39

AlanS hat geschrieben: und ich "höre" da eine leise Kritik an der zuvor praktizierten, sehr passsiven und abwartenden Spielweise.
Ich vermute hinter der Spielweise gegen Augsburg keine andere Einstellung der Spieler, sondern schlicht und einfach eine von Favre neu angeordnete Spielweise.
Kann ich nicht nachvollziehen. Alvaro spricht doch davon, daß sie die Zweikämpfe nicht angenommen haben. Das sagt man doch so , wenn man will, aber es nicht schafft, das vorgenommene umzusetzen.
AlanS hat geschrieben:
Für mich war es sehr deutlich: Favre ordnete diese aggressivere Zweikampfführung an und kehrte von der passiveren abwartenden Spielweise ab.
Favre spricht doch seit Wochen davon, daß vorne zu wenig Bewegung ist. Freitag war sie da und es gab einfach mehr Möglichkeiten nach vorne zu spielen, so daß man nicht gezwungen war zurück zu spielen. Verstehe nicht, was Du in die paar Phrasen reininterpretierst.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.04.2013 12:38

mitja hat geschrieben:Alvaro spricht doch davon, daß sie die Zweikämpfe nicht angenommen haben. Das sagt man doch so , wenn man will, aber es nicht schafft, das vorgenommene umzusetzen.
Jetzt mal ehrlich: Denkst du ernsthaft, die Mannschaft/die Spieler versuchen es schon so ziemlich über die ganze Saison richtig in die Zweikämpfe zu kommen, haben es aber allesamt bisher nicht geschafft?

Und plötzlich, gegen eine sehr zweikampfstarke und vom Kampf lebenden Mannschaft schafft man es?

Ich sehe es so: Alvaro drückt sich sehr geschickt und loyal aus.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 22.04.2013 12:43

Alvaro ist eh nen schlaues Köpfchen!



sonst wäre er ja nicht hier gelandet :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.04.2013 12:46

mitja hat geschrieben:Favre spricht doch seit Wochen davon, daß vorne zu wenig Bewegung ist. Freitag war sie da und es gab einfach mehr Möglichkeiten nach vorne zu spielen, so daß man nicht gezwungen war zurück zu spielen.
Du schreibst hier doch von vorne und dem Spiel bei Ballbesitz, ich schrieb vom Defensivveralten. Da sah ich einen deutlichen Unterschied gegenüber den Spielen seit mehreren Monaten. Du nicht?
mitja hat geschrieben:Verstehe nicht, was Du in die paar Phrasen reininterpretierst.
Ich hätte es ohnehin geschrieben, auch ohne das Interview. Ich kann es aber nicht wirklich glauben, dass man inzwischen Monate versucht hat, so zu spielen, wie gegen Augsburg, es aber nicht auf die Kette gebracht hat. Das wäre ja dann wohl deine Meinung, oder?
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 22.04.2013 14:56

So ähnlich denke ich mir das auch.

Ich schrieb ja schon öfter, dass es mMn. eine Kopfsache sei und evtl. in der verordneten Spielweise begründet wäre. Einfacher ausgedrückt: Zuviel Gegrübel unbedingt den defensiv abgesicherten, 100%-Sicherheitspass gegen "superschwere Gegner" zu spielen.

Vielleicht kann genau das die Mannschaft nicht? (weil Du doch die Qualität angesprochen hattest)

Sie wirkten wie "von der Leine gelassen" - mental wahrscheinlich auch wegen des Platzverweises.

Nicht, dass ich nun von einem Extrem in das andere falle (obwohl ich mich keinesfalls extrem fand :) ), aber ich habe viel Positiv(er)es gesehen - so wie es nächste Saison spielerisch besser klappen könnte.

Und ja: Das war Kritik (und Lob) am fast heiligen LF!
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 22.04.2013 15:18

AlanS hat geschrieben:Du schreibst hier doch von vorne und dem Spiel bei Ballbesitz, ich schrieb vom Defensivveralten.
AlanS im ersten Post hat geschrieben: Dazu war auffällig, dass es deutlich weniger Rückpässe auf MAtS gab. Das alles ist mMn kein Zufall - und hat mir sehr gut gefallen.
Bin nun gespannt, ob Favre das durchzieht.
Ich hätte es ohnehin geschrieben, auch ohne das Interview.[/quote]
Was wir die letzten Monate gesehen haben, war doch nicht Favres Vorstellung von Fußball, meistens hat er sich unzufrieden geäußert, weil das im Training gezeigte nicht im Spiel umgesetzt wurde. Siehe die Vorberichte zu Stuttgart. Du kannst doch nicht außer Acht lassen, daß genauso die Spieler in den Interviews das ebenso gesagt haben.
Gegen Augsburg hat die Mannschaft etwas von dem gezeigt, was schon länger vor den Spielen angekündigt wurde. Warum kann ich nur vermuten, tippe aber auch, daß es eine Kopfsache ist.
briscoe
Beiträge: 25
Registriert: 19.04.2013 19:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von briscoe » 22.04.2013 16:17

Was zum Teil völlig vergessen geht ist das Teamgefüge. Ich glaube, dass vor allem mit Reus und Dante uns nicht nur zwei Spieler von hoher Qualität verlassen haben, sondern auch zwei sehr positive und selbstbewusste Typen. Jeder der schon in einem Verein gespielt hat, weiss, dass die Homogenität innerhalb der Mannschaft wichtig ist. Ich glaube nicht, dass sich die Mannschaft noch nicht gefunden hat, oder das Lulu sein System nicht rüberbringen kann. Aber vielleicht fehlen die Winnertypen in dieser Saison resp. braucht es Zeit bis sich solche herauskristallisieren. Ich würde in dieser Phase der Meisterschaft deshalb konsequent mit Daems spielen, auch mit Brouwers und Hanke. Diese geben der Mannschaft eine mentale Stabilität, auch wenn es keine herausragenden Fussballer sind.
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Fohlenecho5269 » 22.04.2013 16:33

...für mich war Augsburg am vergangenen Freitag kein Maßstab.

Nicht nur das Augsburg mit zehn gegen elf gespielt hat
sondern Augsburg hat sich nicht hinten hereingestellt
dadurch hatten wir es Gott sei Dank etwas leichter

Gut gefallen hat mir Xhaka. LF sollte Xhaka weiterhin eine Chance geben.
Gerne auch mit Thorben Marx. Irgendwie klappt es mit Nordi nicht.

Vorne würde ich mir diesmal LdJ wünschen. Gerne im Zusammenspiel mit Mlapa.

Hrgota würde ich mir wünschen wenn er weitere Einsatzzeiten bekommt.
Benutzeravatar
Tomusz
Beiträge: 424
Registriert: 11.05.2011 19:59
Wohnort: MG

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tomusz » 22.04.2013 18:30

Ich stimme Alan zu! Das Pressing gegen Augsburg und die Zweikampfführung, war eher eine taktische Maßnahme, als eine mentale Wiederauferstehung unserer Mannschaft. Dies kann man allein schon mit der Hereinnahme von Mlapa in Verbindung setzen.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.04.2013 20:02

mitja hat geschrieben:Was wir die letzten Monate gesehen haben, war doch nicht Favres Vorstellung von Fußball,
Ganz sicher nicht, habe ich auch nicht behauptet. Es war aber von der Grundhaltung (Defensivverhalten) der Fußball, den er verordnet hatte. Dass in der Offensivbewegung etwas anderes vor hatte, kann ich mir auch sehr gut vorstellen. Da hat er aber nun auch mehr Wert auf schnelle Leute gelegt, als zuvor (wo er ja auch das mangelnde Tempo kritisierte, aber keinen zweiten wirklich schnellen Spieler brachte).

Aber besonders fiel mir das veränderte Defensivverhalten des Kollektivs auf.
mitja hat geschrieben:Gegen Augsburg hat die Mannschaft etwas von dem gezeigt, was schon länger vor den Spielen angekündigt wurde. Warum kann ich nur vermuten, tippe aber auch, daß es eine Kopfsache ist.
Im Spiel nach vorne stimme ich dir absolut zu, wobei - Kopfsache alleine glaube ich nicht. Das Qualitätsproblem gibt es schon noch, mMn. Außer Xhaka entpuppt sich nun vollends und Mlapa und noch einer ebenso, sodass zwei bis drei "neue" Startspieler plötzlich das spielerische Niveau so sehr anheben, dass das Qualitätsproblem beseitigt ist.

Das wird man nun bald sehen.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 22.04.2013 21:54

Fohlenecho5269 hat geschrieben:[...]
Vorne würde ich mir diesmal LdJ wünschen. Gerne im Zusammenspiel mit Mlapa.
[...]
Du würdest diesmal gerne de Jong im Zusammenspiel mit Mlapa sehen weil das Duo Hanke und Mlapa gegen Augsburg nicht gut war; oder warum?
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 22.04.2013 22:07

briscoe hat geschrieben: vielleicht fehlen die Winnertypen in dieser Saison resp. braucht es Zeit bis sich solche herauskristallisieren.
:daumenhoch:
Sehe ich auch so, wobei diese Rolle zusätzlich früher auch Hanke einnehmen konnte, die gesamte Truppe zu pushen. Brouwers ist auch immer gut. Hier fehlt es eben an Führungsspieler, die wir nächte Saison sicherlich haben werden - aus der bestehenden Mannschaft denke ich mal.

Manchmal fehlt es auch nicht nur am Willen, sondern auch am Zweikampfverhalten. Augsburg war da schon eine ganz andere Nummer. Sicherlich hat es viel mit der Systematik von LF zu tun, mit Fair Play, taktisch aufgestellt, verteidigend, intelligent spielend,..... aber das ist momentan diese Saison eben nicht hin nehmbar. Für die restlichen Spiele wünsche ich mir nichts mehr als Kampf, Einsatz, Wille, gepaart mit allen Dingen, die LF für möglich hält.

LdJ und Mlapa hatten wir schon ein paar Mal gesehen, Hanke paßte seiner Zeit auch mit rein. Wenn Herrmann nicht aktiv ist, wäre das auch eine Wahl.

Sollte der Knoten geplatzt sein im Augsburgspiel - um so besser! Europapokal....
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Altborusse_55 » 23.04.2013 12:00

Das Ziel kann doch nur EL sein, bei diesem Tabellenstand, und bei den Paarungen nächstes WE. Frankfurt, Freiburg - schwere Auswärtsspiele, Schalke hat noch lange nicht gegen den HSV gewonnen.

Da kann doch die Devise in Wolfsburg nur sein: Mutig, mit Selbstvertrauen und Bewustsein 90 Minuten laufen laufen laufen, kämpfen, und alles für 3 Punkte tun.

Bin mal echt gespannt wie LF nun spielen läßt. Kommt Nordi wieder, trotz schelchter Leistungen in den letzten Monaten, oder hält er an Xhaka fest. Bleibt es beim DUO Hanke & Mlapa, oder setzt er wieder auf LDJ und Younes, was ich persönlich für effektiver halte.

Egal wer spielt das Ziel kann nur 3 Punkte sein, und wenn durch einen vollkommen unberechtigten, dreckigen Elfer in der 92. Minute.

Ach und dann nur ein Tipp an die Spieler: Verschont uns mit solchen Sprüchen wir vor Freiburg und Stuttgart. Haltet einfach die Sch...., fahrt nach Wolfburg und bringt 3 Punkte mit!
Benutzeravatar
seit73RauteimHerzen
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2013 13:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von seit73RauteimHerzen » 23.04.2013 13:40

Never change a winning Team. Also gleiche Startaufstellung wie gegen Augsburg. Und wenn es nicht läuft, dann lieber Lulu, bitte in der Pause wechseln. Die Hoffnung auf Europa steigt mal wieder bei mir. Hoffentlich klappt es mal mit dem 2. Sieg in Folge. Gebt weiter Gas Jungs.

:bmgsmily:
Christoph
Beiträge: 274
Registriert: 17.04.2003 14:21
Wohnort: Frankreich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Christoph » 23.04.2013 13:59

Laut "L'Equipe", die ich eigentlich eher als seriös einstufe, sucht Lille einen Nachfolger für seinen Trainer. Einer der beiden Kandidaten, mit denen noch Gespräche stattfinden sollen, soll LF sein! :shock:
http://www.lequipe.fr/Football/Actualit ... des/365692
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 23.04.2013 15:38

Na und? :hilfe:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38791
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 23.04.2013 16:13

Naja, wir hatten monatelang keine Trainer geht vielleicht Diskussion mehr, da ist solch eine Meldung doch eine hervorragende Basis für waswärewennundwarumüberhaupt Diskussionen. Ich zieh das mal kurz durch, dann können wir das Thema abhaken:

Wenn das stimmt, dann......

Na und, wenn er nicht bei uns bleiben will, soll er doch ...

Das ist doch nur ein Gerücht....

Reisende soll man nicht aufhalten, Tschüß, wenn Du meinst.......

Ich versteh's nicht, was will er da, er hatte doch hier alles....

Soll er halt gehen, mal schauen, ob man ihm da auch jeden Wunsch....

Wieso, der war doch garnicht an unseren Transfers beteiligt.....

@XY :daumenhoch:

Scheiss Lille :wut:

@YX :daumenhoch:

Eberl Du Versager, wie konntest Du den gehen lassen....

Du Spinner, er ist doch noch hier......

Bissken nett Leute......

Favre bleibt hier, hat gerade selbst gesagt, an dem Gerücht sei nichts dran..

Wusste ich doch, alles andere wäre....

Naja, man weiß ja nie, an jedem Gerücht ist auch immer......



Das ganze wiederholt sich dann etwa drei dutzend mal und dann ist wieder Spieltag.... :mrgreen:
Gesperrt