
Luuk de Jong
Re: Luuk de Jong [9]
Ja,Professor Hase, aber mehr Freude kommt da trotzdem nicht auf 

Re: Luuk de Jong [9]
Das Problem ist das flache Anspiele nicht ankommen wenn sie von außen gepaßt für einen Spieler in höhe des Elfmeterpunkts bestimmt sind.HerbertLaumen hat geschrieben:Was soll eigentlich diese Forderung nach Flanken? De Jong ist zwar ein guter Kopfballspieler, aber kein reines Kopfballungeheuer, flache Anspiele sind da imho viel effektiver.
Da sind zumeist zuviele gegnerische Füße dazwischen.
Re: Luuk de Jong [9]
Wir nähern uns langsam den Problemen, warum Luuk keine Bälle bekommt
(bzw. kaum Tore schießt)
und können bald etwas von den "Konzepten" (gehe mal davon aus, dass es mittlerweile
mehrere sind unseres Scouting- und Trainerstabs ) mehr nachvolliehen
.
Eventuell brauchen wir nicht Ball-Lieferanten, sondern auch noch Beinwegschieber
.
Wir brauchen doch Hanke oder einen alternativen Ersatz für diese Fälle
.

und können bald etwas von den "Konzepten" (gehe mal davon aus, dass es mittlerweile
mehrere sind unseres Scouting- und Trainerstabs ) mehr nachvolliehen

Eventuell brauchen wir nicht Ball-Lieferanten, sondern auch noch Beinwegschieber


Wir brauchen doch Hanke oder einen alternativen Ersatz für diese Fälle

Re: Luuk de Jong [9]
Als die Abgänge von Reus und Neustädter bekannt wurden, habe ich mich ausgiebig mit der Transferpolitik und dazu relevanten Aussagen des Vereins und der Medien beschäftigt. Da hier vieles in Vergessenheit geraten ist, einfach ignoriert wird oder evtl. noch nie so aufgenommen wurde, möchte ich gerne die Situation von damals nochmals in Erinnerung rufen.
Luuk sollte Reus nie ersetzen. In dieser Hinsicht gaben sich die Verantwortlichen keinerlei Illusionen hin. Schlicht, weil er (nicht nur) aus Sicht des Vereins nicht zu ersetzen war/ist. Stattdessen sollte der Verlust auf mehrere Schultern verteilt und der Kader in der Breite verstärkt werden. Luuk wurde geholt, weil wir selbst mit Marco Probleme hatten, ein Spiel zu machen. Stellte sich der Gegner hinten rein, ging so gut wie nichts. Daher wurde der Ruf nach einem Stoßstürmer und einer etwas anderen, dominanteren Spielweise laut. Oder um es in den Worten von Favre zu sagen: mehr Durchschlagskraft.
De Jong sollte von einem ähnlich schnellen Spieler wie Marco oder Patrick unterstützt werden und von ihm profitieren. Das war Hoilett. Der Kanadier war ergänzend zu Arango als Linksaußen oder hängende Spitze vorgesehen. Falls je ein Neuzugang nur annähernd als Reusersatz angedacht war, dann Hoilett.
Mlapa wurde als Back-up vor allem für Links- bzw. Rechtsaußen (da er "polyvalent" beide Positionen spielen kann) verpflichtet, falls der Hoilett-Transfer scheitert. Hrgota war eine Investition in die Zukunft und eine gewisse Absicherung, falls der Wechsel von De Jong nicht zustande kommt. Immerhin hatte er in der 2. Liga Tore am Fließband fabriziert und galt als größtes schwedisches Talent seit Ibrahimovic. (Beide wurden als Verstärkung in der Breite gesehen.) Xhaka kam als der "bessere" Neustätter, um eine Art Spielmacher-Rolle zu erfüllen. Die Devise lautete weiterhin Tiki-Taka, aber mit mehr Druck und Spielkontrolle in der Offensive.
Meiner Meinung nach "platzte" das wirklich durchdachte Konzept, da der Hoilett-Transfer aus bis heute ungeklärten Gründen im letzten Moment in die Hose ging. (Maxi erklärte nur einmal lapidar, man könne nicht jeden holen.) Mlapa ist zwar schnell, aber im Antritt und der Ballführung im vollen Lauf nicht ansatzweise mit Hoilett vergleichbar. Also musste Favre improvisieren. Das gelang in den Vorbereitungsspielen, den ersten Begegnungen der Hinrunde oder der Championsleague auch gar nicht schlecht. Gladbach spielte gefällig und war den Gegnern überlegen. Diese zeigten sich nach diversen eigenen Aussagen sogar von der Qualität der Mannschaft beeindruckt und zollten der Spielweise höchsten Respekt. Leider erlaubte sich das Team aber gerade im Abwehrverhalten, das so nie als mögliche Problemzone antizpiert wurde, immer wieder unerklärliche Aussetzer und Favre sah sich gezwungen die Reißleine zu ziehen. Seither setzte er auf bedingungslosen Sicherheitsfußball, in der Hoffnung, das ursprüngliche Vorhaben lasse sich mit der Zeit noch umsetzen. Das ist nicht geschehen. Offenbar traut der Trainer dem aktuellen Kader diesen Schritt nicht mehr zu. Es fehlt ein Mann wie Hoilett und ein Xhaka, der seine Erwartungen erfüllt. Unter diesem Aspekt ergeben auch die Personalentscheidungen der letzten Zeit einen Sinn. Und nicht umsonst werden Spieler wie Pukki oder Kruse mit uns in Verbindung gebracht.
Also lasst bitte den Quatsch: "Warum wurde Luuk geholt, wenn man doch von Anfang an wusste, dass er nicht ins Konzept passt." In das Konzept auf das Eberl und Favre setzen, ja auf das sogar für eine erfolgreiche Zukunft gesetzt werden muss, passt Luuk perfekt. Der hat mit unseren derzeitigen Problemen nichts am Hut.
Wer denkt, Favre wollte die Neuzugänge nicht, sollte sich vor Augen halten, dass er im Vorfeld der Transfer mit den Spielern geredet hat. Bei nahezu allen gab letztlich dieses Gespräch den Ausschlag für einen Wechsel.
Was hier völlig untergeht und wohl auch vom Verein etwas unterschätzt wurde. Dante ist ebenfalls unersetzlich. Warum ist Bayern diese Saison wohl so souverän? Dante ist mMn einer der besten Verteidiger der Welt. Bei einem 8-Millionen-Mann und spanischen N11-Spieler wie Dominguez glaubte man, er kann diese Lücke schließen. In der Offensivbewegung ist er jedoch mitnichten ein adäquater Ersatz. Und fast jede Offensive beginnt in der Abwehr.
Sorry für den langen Post, aber das lag mir böse auf der Leber nach einigen der letzten Kommentare. Hinweise auf und Bestätigungen für meine Ausführungen lassen sich mit viel Arbeit nach wie vor im Netz finden.
Luuk sollte Reus nie ersetzen. In dieser Hinsicht gaben sich die Verantwortlichen keinerlei Illusionen hin. Schlicht, weil er (nicht nur) aus Sicht des Vereins nicht zu ersetzen war/ist. Stattdessen sollte der Verlust auf mehrere Schultern verteilt und der Kader in der Breite verstärkt werden. Luuk wurde geholt, weil wir selbst mit Marco Probleme hatten, ein Spiel zu machen. Stellte sich der Gegner hinten rein, ging so gut wie nichts. Daher wurde der Ruf nach einem Stoßstürmer und einer etwas anderen, dominanteren Spielweise laut. Oder um es in den Worten von Favre zu sagen: mehr Durchschlagskraft.
De Jong sollte von einem ähnlich schnellen Spieler wie Marco oder Patrick unterstützt werden und von ihm profitieren. Das war Hoilett. Der Kanadier war ergänzend zu Arango als Linksaußen oder hängende Spitze vorgesehen. Falls je ein Neuzugang nur annähernd als Reusersatz angedacht war, dann Hoilett.
Mlapa wurde als Back-up vor allem für Links- bzw. Rechtsaußen (da er "polyvalent" beide Positionen spielen kann) verpflichtet, falls der Hoilett-Transfer scheitert. Hrgota war eine Investition in die Zukunft und eine gewisse Absicherung, falls der Wechsel von De Jong nicht zustande kommt. Immerhin hatte er in der 2. Liga Tore am Fließband fabriziert und galt als größtes schwedisches Talent seit Ibrahimovic. (Beide wurden als Verstärkung in der Breite gesehen.) Xhaka kam als der "bessere" Neustätter, um eine Art Spielmacher-Rolle zu erfüllen. Die Devise lautete weiterhin Tiki-Taka, aber mit mehr Druck und Spielkontrolle in der Offensive.
Meiner Meinung nach "platzte" das wirklich durchdachte Konzept, da der Hoilett-Transfer aus bis heute ungeklärten Gründen im letzten Moment in die Hose ging. (Maxi erklärte nur einmal lapidar, man könne nicht jeden holen.) Mlapa ist zwar schnell, aber im Antritt und der Ballführung im vollen Lauf nicht ansatzweise mit Hoilett vergleichbar. Also musste Favre improvisieren. Das gelang in den Vorbereitungsspielen, den ersten Begegnungen der Hinrunde oder der Championsleague auch gar nicht schlecht. Gladbach spielte gefällig und war den Gegnern überlegen. Diese zeigten sich nach diversen eigenen Aussagen sogar von der Qualität der Mannschaft beeindruckt und zollten der Spielweise höchsten Respekt. Leider erlaubte sich das Team aber gerade im Abwehrverhalten, das so nie als mögliche Problemzone antizpiert wurde, immer wieder unerklärliche Aussetzer und Favre sah sich gezwungen die Reißleine zu ziehen. Seither setzte er auf bedingungslosen Sicherheitsfußball, in der Hoffnung, das ursprüngliche Vorhaben lasse sich mit der Zeit noch umsetzen. Das ist nicht geschehen. Offenbar traut der Trainer dem aktuellen Kader diesen Schritt nicht mehr zu. Es fehlt ein Mann wie Hoilett und ein Xhaka, der seine Erwartungen erfüllt. Unter diesem Aspekt ergeben auch die Personalentscheidungen der letzten Zeit einen Sinn. Und nicht umsonst werden Spieler wie Pukki oder Kruse mit uns in Verbindung gebracht.
Also lasst bitte den Quatsch: "Warum wurde Luuk geholt, wenn man doch von Anfang an wusste, dass er nicht ins Konzept passt." In das Konzept auf das Eberl und Favre setzen, ja auf das sogar für eine erfolgreiche Zukunft gesetzt werden muss, passt Luuk perfekt. Der hat mit unseren derzeitigen Problemen nichts am Hut.
Wer denkt, Favre wollte die Neuzugänge nicht, sollte sich vor Augen halten, dass er im Vorfeld der Transfer mit den Spielern geredet hat. Bei nahezu allen gab letztlich dieses Gespräch den Ausschlag für einen Wechsel.
Was hier völlig untergeht und wohl auch vom Verein etwas unterschätzt wurde. Dante ist ebenfalls unersetzlich. Warum ist Bayern diese Saison wohl so souverän? Dante ist mMn einer der besten Verteidiger der Welt. Bei einem 8-Millionen-Mann und spanischen N11-Spieler wie Dominguez glaubte man, er kann diese Lücke schließen. In der Offensivbewegung ist er jedoch mitnichten ein adäquater Ersatz. Und fast jede Offensive beginnt in der Abwehr.
Sorry für den langen Post, aber das lag mir böse auf der Leber nach einigen der letzten Kommentare. Hinweise auf und Bestätigungen für meine Ausführungen lassen sich mit viel Arbeit nach wie vor im Netz finden.

-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.02.2013 14:11
Re: Luuk de Jong [9]
Wenn das alles stimmt dann ist favre aber ein kleiner lügner .denn er sagte er kennt die spieler ausser Xhaka nur von ner DVD .
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Luuk de Jong [9]
wenn das stimmen sollte mit der dvd dann muss ich leider herr favre bitten zu gehen weil sowas brauchen wir hier nicht!
Re: Luuk de Jong [9]
@borussenhans
Das wäre ja noch kein Widerspruch in sich. Tatsächlich wird er wohl nicht jeden persönlich mehrfach beobachtet haben, sondern hat sich diesbezüglich auf die Scouts verlassen. Die Telefonate gab es definitiv nach Aussagen der Spieler. Allerdings haben gewisse Aussagen von Favre diesbezüglich Maxi auch schon mächtig auf die Palme gebracht. Wie dem auch sei, nachfolgend ein paar Berichte zu dieser Thematik:
"'Wunschspieler?', sagt er (Favre) zum Beispiel über de Jong. 'Davon weiß ich nichts. Ich habe mir zwei Spiele von ihm angeschaut, fertig. Ich vertraue Max Eberl und unseren Scouts, sie haben in der Vergangenheit gute Transfers für Borussia gemacht.' Klingt etwas merkwürdig, hat doch de Jong selbst gesagt, dass ihn der Borussia-Coach mehrfach angerufen hat, um ihn von einem Wechsel nach Mönchengladbach zu überzeugen. Zumal Favre von fast jedem halbwegs bekannten Profi aus Europa sämtliche Stärken und Schwächen aus dem Gedächtnis auflisten kann."
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2916476
"Zuletzt hatte das Telefon ziemlich oft bei Peniel Mlapa geklingelt. Am anderen Ende der Leitung des deutschen U21-Nationalspielers war Lucien Favre, Borussias Trainer. "Er sagte mir immer wieder, dass er mich unbedingt haben möchte", erklärt der ehemalige Hoffenheimer. Ehemalig, weil Favre seinen Willen bekam."
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2843153
Das Xhaka ein Wunschspieler von Favre war, ist hinlänglich bekannt. Xhaka hat selbst betont, dass die Gespräche mit Favre ihn letztlich überzeugt haben. Hrgota hat er ebenfalls in einem Spiel in Schweden beobachtet. Gab auch einen Bericht dazu. Insgesamt wäre es vermessen zu glauben, ein Bundesliga-Trainer wird nicht in die Transferentscheidungen eingebunden. Schon gar nicht bei uns.
Das wäre ja noch kein Widerspruch in sich. Tatsächlich wird er wohl nicht jeden persönlich mehrfach beobachtet haben, sondern hat sich diesbezüglich auf die Scouts verlassen. Die Telefonate gab es definitiv nach Aussagen der Spieler. Allerdings haben gewisse Aussagen von Favre diesbezüglich Maxi auch schon mächtig auf die Palme gebracht. Wie dem auch sei, nachfolgend ein paar Berichte zu dieser Thematik:
"'Wunschspieler?', sagt er (Favre) zum Beispiel über de Jong. 'Davon weiß ich nichts. Ich habe mir zwei Spiele von ihm angeschaut, fertig. Ich vertraue Max Eberl und unseren Scouts, sie haben in der Vergangenheit gute Transfers für Borussia gemacht.' Klingt etwas merkwürdig, hat doch de Jong selbst gesagt, dass ihn der Borussia-Coach mehrfach angerufen hat, um ihn von einem Wechsel nach Mönchengladbach zu überzeugen. Zumal Favre von fast jedem halbwegs bekannten Profi aus Europa sämtliche Stärken und Schwächen aus dem Gedächtnis auflisten kann."
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2916476
"Zuletzt hatte das Telefon ziemlich oft bei Peniel Mlapa geklingelt. Am anderen Ende der Leitung des deutschen U21-Nationalspielers war Lucien Favre, Borussias Trainer. "Er sagte mir immer wieder, dass er mich unbedingt haben möchte", erklärt der ehemalige Hoffenheimer. Ehemalig, weil Favre seinen Willen bekam."
http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2843153
Das Xhaka ein Wunschspieler von Favre war, ist hinlänglich bekannt. Xhaka hat selbst betont, dass die Gespräche mit Favre ihn letztlich überzeugt haben. Hrgota hat er ebenfalls in einem Spiel in Schweden beobachtet. Gab auch einen Bericht dazu. Insgesamt wäre es vermessen zu glauben, ein Bundesliga-Trainer wird nicht in die Transferentscheidungen eingebunden. Schon gar nicht bei uns.
Zuletzt geändert von AllanBMG am 13.03.2013 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Luuk de Jong [9]
Klasse Post! der hat Niveau.underworlder hat geschrieben:wenn das stimmen sollte mit der dvd dann muss ich leider herr favre bitten zu gehen weil sowas brauchen wir hier nicht!
@ Allen, danke für dein Post. Super geschrieben!
Re: Luuk de Jong [9]
Allan...ich kenne die gesamte Geschichte anders, ist hier aber off-topic.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 51154
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Luuk de Jong [9]
Hat er, wie er damals mehrfach gesagt hat.AllanBMG hat geschrieben:Tatsächlich wird er wohl nicht jeden persönlich mehrfach beobachtet haben, sondern hat sich diesbezüglich auf die Scouts verlassen.
Hat Favre selber nicht auch gesagt, dass er mit de Jong telefoniert hat? Ich weiß es leider nicht mehr.Die Telefonate gab es definitiv nach Aussagen der Spieler.
Re: Luuk de Jong [9]
grundsätzlich sollte man schon einen Spieler auch live scouten, schließlich ist Holland nicht Brasilien!
Allerdings wird Max, da er ja De Jong schon länger gescoutet hat, Favre schon ausreichend Infos gegeben haben. Ich persönlich würde mir allerdings immer Spieler live ansehen, besonders in der Größenordnung der Transfersumme!
Allerdings wird Max, da er ja De Jong schon länger gescoutet hat, Favre schon ausreichend Infos gegeben haben. Ich persönlich würde mir allerdings immer Spieler live ansehen, besonders in der Größenordnung der Transfersumme!
- borussenmario
- Beiträge: 39114
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Luuk de Jong [9]
Wie soll das denn in der Praxis zeittechnisch funktionieren?
Was ist denn besser, sich sehr viele Spiele auf DVD anzuschauen oder 1, 2 Spiele live? Mehr bekommt der Trainer doch zeitmässig garnicht hin, da zufälligerweise auch die anderen Ligen Europas meist an Wochenenden spielen.
Oder denkt hier jemand ernsthaft, dem Trainer würde für diese Entscheidung ein Youtube-Best-Of-Video untergejubelt?
Was ist denn besser, sich sehr viele Spiele auf DVD anzuschauen oder 1, 2 Spiele live? Mehr bekommt der Trainer doch zeitmässig garnicht hin, da zufälligerweise auch die anderen Ligen Europas meist an Wochenenden spielen.
Oder denkt hier jemand ernsthaft, dem Trainer würde für diese Entscheidung ein Youtube-Best-Of-Video untergejubelt?
- underworlder
- Beiträge: 7991
- Registriert: 25.08.2007 16:50
Re: Luuk de Jong [9]
Das er Xhaka kannte, hat er ja selbst bestätigt. Mlapa muss er aus der BL kennen. Hrgota hat er bei einem Spiel in Schweden gesehen, wenn mich meine Erinnerung nicht völlig im Stich lässt. Von De Jong hat Favre seiner eigenen Aussage nach zwei Spiele gesehen (siehe oben). Damit bezieht er sich mMn auf reale Spiele und nicht auf Videos. Bleibt also nur Dominguez, den er evtl. nicht "live" beobachtet hat.
Ansonsten ist zu den Anmerkungen von borussenmario nichts hinzuzufügen.
@uli1234 Kannst mir gerne eine PN schicken. Oder bezieht sich dein Einwand etwa auf das Gerücht, dass nur "De Jong" oder "Hoilett" hätte kommen sollen. Das kann so nicht stimmen. Beide sind völlig unterschiedliche Stürmertypen. Hoilett ist mehr Vorbereiter als Vollstrecker. Und nur mit ihm hätte uns der definitiv geforderte Stoßstürmer/Goalgetter gefehlt. Zudem hätte uns Hoilett "relativ" wenig Geld gekostet, da ablösefrei. Als Alternative zu De Jong war z. B. Guidetti im Gespräch.
Übrigens galt Hoilett in dieser Saison bei QPR bereits als Fehleinkauf. Nun hat sich der Verein auf einigen Positionen verstärkt und plötzlich kommt die Mannschaft und auch Hoilett richtig ins Rollen.
Ansonsten ist zu den Anmerkungen von borussenmario nichts hinzuzufügen.
@uli1234 Kannst mir gerne eine PN schicken. Oder bezieht sich dein Einwand etwa auf das Gerücht, dass nur "De Jong" oder "Hoilett" hätte kommen sollen. Das kann so nicht stimmen. Beide sind völlig unterschiedliche Stürmertypen. Hoilett ist mehr Vorbereiter als Vollstrecker. Und nur mit ihm hätte uns der definitiv geforderte Stoßstürmer/Goalgetter gefehlt. Zudem hätte uns Hoilett "relativ" wenig Geld gekostet, da ablösefrei. Als Alternative zu De Jong war z. B. Guidetti im Gespräch.
Übrigens galt Hoilett in dieser Saison bei QPR bereits als Fehleinkauf. Nun hat sich der Verein auf einigen Positionen verstärkt und plötzlich kommt die Mannschaft und auch Hoilett richtig ins Rollen.
Re: Luuk de Jong [9]
@AllanBMG
Danke für deine Analyse. Das deckt sich ziemlich genau auch mit meiner Meinung.
Ein Trainer hat i.d.R. doch überhaupt keine Zeit alle möglichen Verpflichtungen live zu scouten. Dafür gibt es doch hauptamliche Scouts und natürlich noch den Sportdirektor. Die Zusammenarbeit muss so funktionieren, dass der Trainer sich auch auf deren Aussage verlassen kann.
Danke für deine Analyse. Das deckt sich ziemlich genau auch mit meiner Meinung.
Ein Trainer hat i.d.R. doch überhaupt keine Zeit alle möglichen Verpflichtungen live zu scouten. Dafür gibt es doch hauptamliche Scouts und natürlich noch den Sportdirektor. Die Zusammenarbeit muss so funktionieren, dass der Trainer sich auch auf deren Aussage verlassen kann.
Re: Luuk de Jong [9]
Es gab auch zwei, drei Berichte, wo Favre nach den ganzen erfolgreichen Transfers (die man Borussia nicht unbedingt zugetraut hatte, da die Jungs sehr umworben waren) als eine Art "Spielerflüsterer" bezeichnet wurde, frei nach dem Motto: Wenn Favre (an)ruft, kommen die großen Talente an den Niederrhein.
Re: Luuk de Jong [9]
@Riker75: 

Re: Luuk de Jong [9]
Er muss sie ja auch nicht 6 Spiele lang live vor Ort bestaunen. Ein zwei Spiele reichen ja und das hat er ja offensichtlich getan!Ein Trainer hat i.d.R. doch überhaupt keine Zeit alle möglichen Verpflichtungen live zu scouten.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.02.2013 14:11
Re: Luuk de Jong [9]
Umso schlimmer wenn er es getan hat !
Dann kann ich mich nicht nach zwei Spieltagen hinstellen und weinen das meine Stürmer zu ähnlich sind oder ?
Dann kann ich mich nicht nach zwei Spieltagen hinstellen und weinen das meine Stürmer zu ähnlich sind oder ?
Re: Luuk de Jong [9]
Doch kann er.
Vielleicht ging Favre ja davon aus, dass wenn de Jong kommt, de Camargo schon im Sommer abgegeben wird und an seiner Stelle ein Hoillet bzw. ein anderer schneller Stürmer, ein anderer Stürmertyp kommt.
Vielleicht ging Favre ja davon aus, dass wenn de Jong kommt, de Camargo schon im Sommer abgegeben wird und an seiner Stelle ein Hoillet bzw. ein anderer schneller Stürmer, ein anderer Stürmertyp kommt.