Oscar, Oscar Wendt [17]
Re: Oscar Wendt [17]
Ich fand nur Stranzl und Younes gut, aber jeder hat halt ne andere Wahrnehmung.
Re: Oscar Wendt [17]
Seit Wochen immer und immer wieder die gleiche Laier. Läuft es ordentlich und wir punkten, sind Arango und Wendt das Dreamteam, läuft es mies und wir spielen sch...lecht, ist Oscar grundsätzlich schlecht. Ich frage nochmal: Was soll er machen??? Jedem ist klar, jeder weis, das Filip ein Haudegen alter Schule ist, Oscar halt genau das Gegenteil. Und: Jedem, aber wirklich jedem wird auch mal eine schwächere Phase zugestanden, Oscar grundsätzlich nicht. Wenn Favre von ihm verlangen würde, sich in Flanken zu schmeißen, zu grätschen, dann würde Oscar das wohl auch tun. Aber, wer von den Jungs macht das denn überhaupt?
Unsere linke Seite ist die für mich mit den am wenigsten vorhandenen Baustellen. Schmeißt mal lieber einen Blick auf die andere...........
Unsere linke Seite ist die für mich mit den am wenigsten vorhandenen Baustellen. Schmeißt mal lieber einen Blick auf die andere...........
- dedi
- Beiträge: 47129
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Oscar Wendt [17]
Uli, ich stimme dir zu, dass Wendt gestern nicht der Grund war, warum es nicht lief! Jantschke hat nach vorne auch nichts gezeigt! Er spielte gestern unglücklich aber da kenn ich noch ein paar Spieler mehr! 

Re: Oscar Wendt [17]
Hinspiel, da stimme ich zu, da hat er möglicherweise eine Flanke auf seine Kappe zu nehmen. Eine hat Arango zugelassen. Auch die andere kam aus dem Halbfeld, wo man nicht unbedingt erwarten kann, dass der LV einem schon auf den Füßen steht. Aber o.k., schieben wir es ihm ruhig in die Schuhe.GigantGohouri hat geschrieben: Beim 3:3 Hinspiel fielen 2 Tore nach Flanke über unsere linke Seite. Gestern schoss sein direkter Gegenspieler das 1:0 (Wendts Schuld ist da sicherlich sekundär) und beim 2:0 kam er nach dem blöden Abpraller auch zu spät.
Also dicht ist was anderes.
Gestern kamen überhaupt keine Flanken von seiner Seite bzw. nur welche, die planlos reingeschlagen wurden, weil eben Wendt eng genug dran war.
Beim 0:1 willst du ihm doch nicht wirklich auch nur die geringste Teilschuld geben, oder? Wir waren im Spielaufbau, da ist es seine Aufgabe, sich außen anzubieten und sich vom Gegner zu lösen.
Beim Abpraller zum 0:2 war er direkt am Mann, grätscht noch mit.
Der Ball wurde von MAtS richtig nach außen abgewehrt, Wendt stand ebenfalls richtig weiter innen und sein Gegenspieler kam von weiter außen. Da erkenne ich von Wendt keinen Fehler. Der Fehler wurde da von Nordi und Stranzl gemeinsam begangen, die dem Gegner alle Zeit der Welt zugestanden haben, damit er sich die Kugel schön für den Schuss hinlegen kann.
Der Angriff kam übrigens von der rechten Seite, wie beim nächsten gefährlichen Schuss der Römer kurze Zeit später auch und hatte nichts mit Wendt zu tun.
Re: Oscar Wendt [17]
Stranzl war schon gut, aber er hat auch einen nicht geringen Anteil am 0:2. Ich finde, einen deutlich größeren, als Wendt.Bo. hat geschrieben:Ich fand nur Stranzl und Younes gut, aber jeder hat halt ne andere Wahrnehmung.
Younes brachte endlich Schwung. Hätte man ihn spätestens direkt nach dem 0:2 eingewechselt, wäre vielleicht noch was gegangen.
-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 31.01.2011 16:22
Re: Oscar Wendt [17]
Wendt hat gestern auch ein Tor verhindert ... ich persönlich mag ihn, halte ihn für einen guten Spieler und würde ihn zu gerne mal mittig vorgeschaltet vor Daems sehen ...
- sniper25eis
- Beiträge: 1890
- Registriert: 01.07.2004 15:17
Re: Oscar Wendt [17]
Was für eine Diskussion! Ich mag ihn, mag ihn nicht. Lächerlich, überlegt euch mal er Gestern wieder an Flanken zugelassen hat. Ich möchte ihn auch nicht vor Daems sehen, dafür ist mir das auch nach vorne viel zu wenig. Wendt als steigerung zu Daems zu sehen rührt wohl immer noch aus den Eindrücken der Fastabstiegssaison und der Hoffnung das mit Wendt ein besserer geholt wurde.
Re: Oscar Wendt [17]
Was du daraus wieder machst ....
Ich mag Daems und mag Wendt. Gestern sah ich keine Gefahr für uns über die Seite von Wendt kommend. Nicht einmal einen Hauch von Gefahr.
Warum wird ihm aber ständig schwaches Defensivverhalten angekreidet? Das habe ich selber noch in der letzten Sommervorbereitung gemacht, als ich ihn in der Vorbereitung sah. Als er aber für Daems kam, wurde er von Spiel zu Spiel besser - besonders im Defensivverhalten. Ich finde seine Spielweise sehr clever und offensiv gestern (bis auf Younes) unser bester Mann, weil er wenigstens (gekonnt) versucht hat, anzukurbeln.
Da hätten sich andere ein Beispiel dran nehmen können.
Ich weise wiederholt darauf hin: Das 0:2 kam von der anderen Abwehrseite. Warum werden da nicht die verantwortlichen Spieler kritisiert? Stattdessen versucht man, es Wendt in die Schuhe zu schieben. Das ist absolut unfair.
Über die Schuldzuweisung beim 0:1 muss man ja hoffentlich gar nicht erst diskutieren.

Warum wird ihm aber ständig schwaches Defensivverhalten angekreidet? Das habe ich selber noch in der letzten Sommervorbereitung gemacht, als ich ihn in der Vorbereitung sah. Als er aber für Daems kam, wurde er von Spiel zu Spiel besser - besonders im Defensivverhalten. Ich finde seine Spielweise sehr clever und offensiv gestern (bis auf Younes) unser bester Mann, weil er wenigstens (gekonnt) versucht hat, anzukurbeln.
Da hätten sich andere ein Beispiel dran nehmen können.
Ich weise wiederholt darauf hin: Das 0:2 kam von der anderen Abwehrseite. Warum werden da nicht die verantwortlichen Spieler kritisiert? Stattdessen versucht man, es Wendt in die Schuhe zu schieben. Das ist absolut unfair.
Über die Schuldzuweisung beim 0:1 muss man ja hoffentlich gar nicht erst diskutieren.
Zuletzt geändert von AlanS am 22.02.2013 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oscar Wendt [17]
Wenn ich sehe, wie Wendt jedesmal den Gegner nur "anläuft", wenn dieser den ball kriegt, dass diesem sogar der Ball 1m wegspringen kann und er bleibt in Ballbesitz, dann krieg ich dsa Kotzen. Wenn der Gegner den ball dann kontrolliert hat, kann ers ich noch in Ruhe umschauen und warten bist einer frei ist, weil Wendt nur gebeugt vorm Gegner steht und wartet bis der was macht, ist aber leider nicht nur bei Wendt so !
Re: Oscar Wendt [17]
MAK, das Anlaufen sind taktische Vorgaben des Trainers
Immerhin versucht Wendt sich ab und an mal nach Vorne einzuschalten und den Ball in den 16er zu spielen, was man allerdings von Daems auch behaupten kann. Ich finde,unsere linke Seite ist definitiv die stärkere, unabhängig davon, dass da der Fußballgott spielt!

Immerhin versucht Wendt sich ab und an mal nach Vorne einzuschalten und den Ball in den 16er zu spielen, was man allerdings von Daems auch behaupten kann. Ich finde,unsere linke Seite ist definitiv die stärkere, unabhängig davon, dass da der Fußballgott spielt!
Re: Oscar Wendt [17]
Der Trainer sagt den Spielern, dass sie den Gegner keinesfalls angreifen sollen und bloß ja nicht versuchen sollen den Ball zu erobern ? Aber gut, dass wir jemand da haben, der in der Kabine hockt und bescheid weiß ... Übrigens gibts es einen Unterschied zwischen "Gegner stellen" und sich vor den Gegner hinstellen und warten bis dieser den ball abgibt oder einen nass macht.
Re: Oscar Wendt [17]
Jetzt weißt Du es, es gibt einen Maulwurf! 

- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Oscar Wendt [17]
Mal ernsthaft... Was findest du daran clever, wenn Oscar ewig meint, als LS seine Stärken einbringen zu müssen ? In seinem Rücken laufen ständig die Gegenspieler auf und davon. Dadurch werden wir inner IV auseinander gerissen, weil dann Alvaro oftmals das ganze klären muss.AlanS hat geschrieben:Ich finde seine Spielweise sehr clever und offensiv gestern
Ist Oscar dann wieder zurück auf seiner Position, dann hampelt er meist nur vor seinem Gegenspieler rum. Und das mit respektvollem Abstand.
Was mich gestern am meisten gestört hat ist, das er sich zu Beginn des Spiels ständig inner Offensive befunden hat und als wir dringend mehr nach vorne hätten machen müssen, hat er plötzlich nix mehr davon gezeigt. Da hat er dann hinten dicht gemacht, als ob es noch 0:0 stehen würde.
Clever is da einfach mal gar nichts von gewesen. Ich hoffe inständig, das unser Kapitän in den nächsten Spielen wieder von Beginn an aufläuft. Der hat sich übrigens in Hamburg das ein oder andere mal wirklich clever mit nach vorne eingeschaltet und trotzdem hinten dicht gemacht !
Re: Oscar Wendt [17]
Könnte sein, dass das mit Younes zu tun hatte, die Seite sichern, damit der Junge sich auch mal nen Fehler in einer gefährlichen 1zu1 Situation erlauben kann.Was mich gestern am meisten gestört hat ist, das er sich zu Beginn des Spiels ständig inner Offensive befunden hat und als wir dringend mehr nach vorne hätten machen müssen, hat er plötzlich nix mehr davon gezeigt. Da hat er dann hinten dicht gemacht, als ob es noch 0:0 stehen würde.
Zumindest wäre das eine Erklärung

Re: Oscar Wendt [17]
Und wieso sollte Wendt die Anweisung haben: Eskortieren und ablaufen, während Daems den Auftrag bekomm: grätschen und umnieten???Tobe hat geschrieben:MAK, das Anlaufen sind taktische Vorgaben des Trainers![]()
Oder war das ironisch gemeint?? :hilfe:
Unsinn jedenfalls immer wieder zu versuchen die Kritik hier auf eine persönliche Ebene zu schieben um OW aus der Schußlinie zu nehmen. Er trägt ja keine Alleinschuld, aber er läßt zu viel zu und ist defensiv überwiegend schwach.
Das kann man sich schön reden, muss man aber nicht.
Nichts wäre mir lieber, als einen jüngeren (als Daems) Spieler zu haben, der die linke Seite dicht macht und FD auf Dauer vergessen macht. Aber unterm Strich überdecken bei mir in der Zwischenbilanz die schlechteren Leistungen die paar guten.
Re: Oscar Wendt [17]
Ja, es war ironisch gemeint. Ich glaub, ich muss in Zukunft wirklich das blöde Schild benutzen 

Re: Oscar Wendt [17]
Ich denke Oscar spielt das genauso wie Tony letzte Saison. Da wurde, meines Erachtens auch nicht unbedingt der Aussenspieler angegangen, sondern nur gestellt. Denke schon dass das eine Anweisung ist, keine unnötigen Fouls auf den Aussen zu riskieren und dadurch Freistösse, die noch schwieriger zu verteidigen sind als den Ball so rauszuköpfen. Dafür hat man ja die langen Kerls in der Innenverteidigung. Für mich sieht das so aus als wenn Filip da nur aufgrund seiner Erfahrung das Takling zieht.
Es ist ja auch nicht so das Oscar die Sense nicht doch auspackt, nur "dosierter". Um es vorsichtiger auszudrücken.
Es ist ja auch nicht so das Oscar die Sense nicht doch auspackt, nur "dosierter". Um es vorsichtiger auszudrücken.
Re: Oscar Wendt [17]
Gut, dass du Jantschke ansprichst. Bei dem habe ich das immer heftig kritisiert, dass er viel zu weit vom Gegenspieler weg steht und dem zu viel Zeit gibt.
Bei Wendt fällt mir das nicht so auf. Das wirkt auf mich mich ganz anders. Und noch mal, es kam jetzt in Rom nicht eine gefährliche Flanke von seiner Seite. Über was wird sich da eigentlich so künstlich aufgeregt?
Viele, die Wendt jetzt deswegen (in meinen Augen ungerechtfertigt) kritisieren, gingen mich ziemlich aggressiv an, als ich das bei Jantschke damals kritisierte. Kann man heute übrigens immer noch mindestens genau so, wie bei Wendt.
Ich konnte nach dem jetzigen Romspiel mehrfach lesen, dass von Oscars Seite gefühlt 100 Flanken vor unser Tor kamen. Sorry, ich sah eine eigentlich absolut harmlose Lazio-Mannschaft, die prinzipiell null Gefahr ausstrahlte, bis auf die Momente, in denen man sie dazu einludt - in Person von Dominguez, Nordi und Stranzl. In der zweiten HZ hatten sie auch noch einige Schüsse, da habe ich mich nicht mehr so aufs Spiel konzentriert und kann nicht sagen, wer die zugelassen hat, als der Drops schon gelutscht war ...
Warum hackt man da auf Wendt rum? Ich kann mich an keine gefährliche Aktion der Römer über seine Seite erinnern. Ihr könnt mir ja nachhelfen.
Für mich ist das höchst bemerkenswert. Als Jantschke wirklich zig Flanken pro Spiel zuließ, hieß es immer, Favre ordne das an, Jantschke habe super gespielt. Da waren Spiele dabei, gegen Bayern, gegen Schalke, da prassten die Flanken nur so in unseren Strafraum - aber Jantschke hat alles super gemacht... Nur, weil Fuchs so megaschlecht geflankt hat und Bayern gegen uns ich glaube zwei mal an Außennetz und an den Pfosten getroffen haben ... Aber es war ja Taktik, denn der Trainer war ja angeblich der Meinung, Flanken seien uneffektiv und man könne sie zulassen.
Ich stellte damals die gleiche Frage, wie jetzt Bruno: Warum packt Daems aber sofort bei Ballannahme den Gegenspieler und Jantschke lässt ihn flanken? Allerdings stellte sich das Problem bei Jantschke viel extremer dar. Und jetzt Wendt nieder machen, weil drei oder vier Bogenbälle in den 16er kamen, die MAtS an der 16er-Linie fangen konnte? 1x musste er wegboxen, aber auch ganz weit draußen. Da war die Gefahr, die von der anderen Seite kam, deutlich größer.
Bei Wendt fällt mir das nicht so auf. Das wirkt auf mich mich ganz anders. Und noch mal, es kam jetzt in Rom nicht eine gefährliche Flanke von seiner Seite. Über was wird sich da eigentlich so künstlich aufgeregt?
Viele, die Wendt jetzt deswegen (in meinen Augen ungerechtfertigt) kritisieren, gingen mich ziemlich aggressiv an, als ich das bei Jantschke damals kritisierte. Kann man heute übrigens immer noch mindestens genau so, wie bei Wendt.
Ich konnte nach dem jetzigen Romspiel mehrfach lesen, dass von Oscars Seite gefühlt 100 Flanken vor unser Tor kamen. Sorry, ich sah eine eigentlich absolut harmlose Lazio-Mannschaft, die prinzipiell null Gefahr ausstrahlte, bis auf die Momente, in denen man sie dazu einludt - in Person von Dominguez, Nordi und Stranzl. In der zweiten HZ hatten sie auch noch einige Schüsse, da habe ich mich nicht mehr so aufs Spiel konzentriert und kann nicht sagen, wer die zugelassen hat, als der Drops schon gelutscht war ...
Warum hackt man da auf Wendt rum? Ich kann mich an keine gefährliche Aktion der Römer über seine Seite erinnern. Ihr könnt mir ja nachhelfen.
Für mich ist das höchst bemerkenswert. Als Jantschke wirklich zig Flanken pro Spiel zuließ, hieß es immer, Favre ordne das an, Jantschke habe super gespielt. Da waren Spiele dabei, gegen Bayern, gegen Schalke, da prassten die Flanken nur so in unseren Strafraum - aber Jantschke hat alles super gemacht... Nur, weil Fuchs so megaschlecht geflankt hat und Bayern gegen uns ich glaube zwei mal an Außennetz und an den Pfosten getroffen haben ... Aber es war ja Taktik, denn der Trainer war ja angeblich der Meinung, Flanken seien uneffektiv und man könne sie zulassen.
Ich stellte damals die gleiche Frage, wie jetzt Bruno: Warum packt Daems aber sofort bei Ballannahme den Gegenspieler und Jantschke lässt ihn flanken? Allerdings stellte sich das Problem bei Jantschke viel extremer dar. Und jetzt Wendt nieder machen, weil drei oder vier Bogenbälle in den 16er kamen, die MAtS an der 16er-Linie fangen konnte? 1x musste er wegboxen, aber auch ganz weit draußen. Da war die Gefahr, die von der anderen Seite kam, deutlich größer.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Oscar Wendt [17]
Da spielt Stranzl zu Alvaro, der vertändelt den Ball, es steht 1:0, beim 2:0 kommt der Ball über rechts rein einige Verteidiger pennen total, und Oscar der da garnicht beteiligt ist, kriegt hier eins auf die Freße, und ihr wollt Ahnung von fußball haben,[Moderation]].
Zuletzt geändert von ewiger Borusse am 23.02.2013 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Oscar Wendt [17]
Ist doch immer so hier bei Oscar. Geb da schon nichts mehr drum.